Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 Letzte |nächste|

Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?

+A -A
Autor
Beitrag
love_gun35
Inventar
#4377 erstellt: 06. Jan 2023, 18:41
https://hifi.de/news...er-2-000-nits-127013

Bin schon gespannt was die dann wirklich können und ob sie Preis tatsächlich bleiben.
2000 Nits bei einem OLED wäre ok, wäre dann schon hell genug obwohl weiß dann trotzdem nicht wirklich weiß wäre, oder?
Und ich dachte bisher, dass man bei einem OLED besser nicht sehr hell stellt wegen der burn in Gefahr.
Jogitronic
Inventar
#4378 erstellt: 06. Jan 2023, 18:49
Bezogen auf die Langlebigkeit (Einbrenner) kann man nur hoffen, dass die Hersteller auch diesen Aspekt nicht aus den Augen verlieren ...
norbert.s
Inventar
#4379 erstellt: 07. Jan 2023, 09:23

love_gun35 (Beitrag #4377) schrieb:
2000 Nits bei einem OLED wäre ok, wäre dann schon hell genug obwohl weiß dann trotzdem nicht wirklich weiß wäre, oder?

Weiß ist immer Weiß, auch bei 100 cd/m². Die Farbe Weiß und der Weißpunkt sind immer gleich definiert.
Es geht da ausschließlich um die Leuchtdichte von Weiß. Einmal eben 100 cd/m² und einmal eben 2000 cd/m².

Wenn dann könnte man über die "Strahlkraft" von Weiß diskutieren. ;-)
Oder über die Tageslichttauglichkeit.


Und ich dachte bisher, dass man bei einem OLED besser nicht sehr hell stellt wegen der burn in Gefahr.

Man muss immer die Leuchtdichte in Relation zur Robustheit der aktuellen Produktion bewerten.
So hat LGD die Robustheit der Panels im Laufe der Jahre nachweislich massiv gesteigert. Gleiches wird auch für Samsung Display gelten.
Da sehe ich dann eher wie Jogitronic die temporäre Gefahr, dass die Hersteller machmal im Wettlauf um die Leuchtdichte die Relationen aus den Augen verlieren, bzw. falsch einschätzen.

Als LGD noch keine Konkurrenz hatte, wurde nahezu der gesamte Fortschritt in die Robustheit gesteckt (was auch dringend nötig war) und weniger anteilig in die Steigerung der Leuchtdichte.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Jan 2023, 09:26 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4380 erstellt: 08. Jan 2023, 01:10
Woher weißt du das?
Und wo kann man das nachlesen?
Hast du da evtl. was für mich?
Jogitronic
Inventar
#4381 erstellt: 08. Jan 2023, 01:58
Diese Fortschritte wurden von Generation zu Generation von den Herstellern erwähnt, auch bei den aktuell angekündigten Modellen. Mittlerweile ist Burn-In auch kein echtes Thema mehr, sondern z.B. der Energieverbrauch oder Energieeffiziens.
love_gun35
Inventar
#4382 erstellt: 08. Jan 2023, 04:17
Mag sein, Hersteller erzählen viel wenn sie ihr Zeug verkaufen wollen.
Waschmittel Hersteller erzählen auch jedes Jahr, dass die Bettlaken mit dem neuen Waschpulver noch weißer werden.
Gibt es da unabhängige Quellen?
norbert.s
Inventar
#4383 erstellt: 08. Jan 2023, 08:14

love_gun35 (Beitrag #4380) schrieb:
Woher weißt du das?
Und wo kann man das nachlesen?
Hast du da evtl. was für mich?

Was meinst Du denn aus meinem Beitrag davon? Die Steigerung der Robustheit gegenüber dem Einbrennen/Ausbrennen/Abnutzung?
Das ist klar belegbar:
http://www.hifi-foru...=73&postID=3944#3944

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Jan 2023, 08:44 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#4384 erstellt: 08. Jan 2023, 08:15
Die unabhängigen Quellen geben doch auch nur die Herstellerangaben wieder.

Letztendlich zählen doch nur praktische Erfahrungen unter realen Bedingungen. Da mittlerweile Millionen Displays verwendet werden und man nur in Ausnahmefällen von Problemen mit Burn-In liest, muss man für sich selbst entscheiden ob das noch ein reales Risiko ist. Für Angsthasen gibt es ansonsten immer noch LCD - aber wer weiß, da könnte ja eine Dimmingzone ausfallen

https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-test


[Beitrag von Jogitronic am 08. Jan 2023, 08:33 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#4385 erstellt: 08. Jan 2023, 12:16
Also ich kann nur mal einen unabhängigen Tv Techniker darauf anzusprechen.
Ich hatte Anfang 2022 ein langes Gespräch mit einem Service Techniker der für LG, Philips, Sony und Panasonic vor Ort Service macht.

Dieser hat mir zu dem Zeitpunkt gesagt das er jeden Monat mehere Burn In Totalschaden diagnostizieren muss. Vor allem bei Geräten von 2018-2020.
Bei neueren Geräten hat er dies sogut wie nicht gehabt. Allerdings waren die natürlich zu dem Zeitpunkt auch maximal 2 Jahere alt. Wie diese Geräte sich nach 4 Jahren verhalten kann niemand sagen!!!
Zu hoffen ist aber das sich die Versprechen von LGD was die Haltbarkeit angeht bewahrheiten.

Ganz gefahrlos scheint es meiner Meinung allerdings nicht zu sein. Immerhin wurden die Anti Burn In Maßnahmen, wie Pixelschift, verkürzung der Refresh Zyklen,Autodimming , Logo Erkennung , usw in den letzten Jahren um einiges aggressiver und zum Teil bei einigen Herstellern per Update noch verschärft.

Gut für die Haltbarkeit des Displays, aber scheinbar auch Notwendig

Zudem kann noch niemand sagen wie sich die letzten OLED Generationen wie EVO/EX von LGD überhaupt über eine Zeitspanne von 3-5 Jahren entwickeln.
Muss man da vielleicht irgendwann den Preis für die erhöhte Helligkeit zahlen?
Was bringen Heatsinks im Bezug auf die Langlebigkeit, usw. ?
Jede neue Technik bringt neue Fehlerquellen mit sich!

Zu sagen es gibt kein Burn In(out) halte ich für falsch. Das es eine akute Gefahr ist halte ich aber auch für falsch.
Man sollte die Limits eines OLED einfach nicht ausreizen. Weder bei den Einstellungen noch mit Dauergezocke mit HUDs usw.
Alles andere wird uns erst die Zukunft zeigen - alles andere ist Schwarzmalerei, Versprechen der Industrie und Kristallkugel Weissagungen und wie so oft wird die Wahrheit wohl dazwischen liegen.



[Beitrag von ranger2000 am 08. Jan 2023, 12:19 bearbeitet]
celle
Inventar
#4386 erstellt: 08. Jan 2023, 14:18

Dieser hat mir zu dem Zeitpunkt gesagt das er jeden Monat mehere Burn In Totalschaden diagnostizieren muss. Vor allem bei Geräten von 2018-2020.


Da sind sicherlich viele dabei, die den TV vom Netz getrennt haben und oder NTV/N24 Frühstücks-TV in Dauerschleife laufen lassen haben.
love_gun35
Inventar
#4387 erstellt: 08. Jan 2023, 14:51
Mag sein, ich persönlich trenne meine Geräte vom Netz wenn wir länger als 2 Tage weg sind und wenn ein Gewitter kommt.
Ansonsten eigentlich nicht.
Als ich bei meinem LG C19 den Paneltausch hatte (welches dann auch nicht 100 prozentig gut war, aber angeblich in der Toleranz) sagte der Techniker im Prinzip das gleiche. Die meisten Panelfehler haben OLED TV.
Allerdings sagte er nichts zum Alter.
Ee meinte Samsung oder Sony haben eher mal Modulschäden, aber Paneltausch eher selten.

Meine persönliche Erfahrung mit dem LG C19 kann man nicht verallgemeinern, weil ja sehr viele zufrieden sind mit dem OLED.
Doch dass man dauerhaft nicht sehr hell einstellen sollte und nicht häufig bestimmte Sender schauen sollte macht mich stuzig nächstes mal wieder ins OLED Regal zu schielen.
Denn das ist was mir gefällt, den TV gut Hell zu stellen und Dokus auf diesen Sender zu schauen.
love_gun35
Inventar
#4388 erstellt: 08. Jan 2023, 14:51
Zocken habe ich noch vergessen.
airv
Inventar
#4389 erstellt: 08. Jan 2023, 15:06
Ist aber dann wohl zumindest das erste mal, dass man hier im großen ließt, dass es bei (ab 2018) Panels auch große Ausfälle wegen Burn out gibt.

Verfolge den Beitrag ja hier schon sehr lange. Aber würde man es hier nicht deutlich öfters lesen?

Oder kommt der Techniker evtl. von einem Laden, der ggf. eher von Samsung gefördert wird.

Wir haben hier ja auch so einen Laden. Geht man da wegen der Beratung rein, dann gibts nur Panasonic. Alles andere ist quasi "Naja"...
love_gun35
Inventar
#4390 erstellt: 08. Jan 2023, 15:25
Der Techniker war von keinem Verkaufsladen.
Sind reine Dienstleister.
Hinten in seinem Transporter waren ein Panel von Samsung und alle anderen von LG.
Habe es gesehen, weil ich ihm geholfen habe.
Habe gesagt, du hast ja viele Panels von LG. Er meinte darauf, da haben wir auch die meisten tauschs.
norbert.s
Inventar
#4391 erstellt: 08. Jan 2023, 17:43

airv (Beitrag #4389) schrieb:
Verfolge den Beitrag ja hier schon sehr lange. Aber würde man es hier nicht deutlich öfters lesen?

Bestätigt wird das in der Praxis auch durch die bisher immer noch extrem geringen Berichte zu Panels ab 2018 hier im Forum, wo inzwischen die ältesten bereits langsam fünf Jahre auf dem Buckel bekommen. Und das auch noch bei gesteigerten Stückzahlen. Bei den Panels davor hat das ganz anders ausgeschaut.

Natürlich ist das Forum nur ein kleiner Ausschnitt aus der Welt. Aber der kleine Ausschnitt ist nicht einfach seit 2018 kleiner geworden.
Es bleibt vergleichbar und gegen zuvor (Modelle bis einschließlich 2017) herrscht zum Thema nahezu Totenstille im Forum.

So oder so wird es immer passieren. Die ewige Frage ist nur - wann:
http://www.hifi-foru...=73&postID=3449#3449

Die Robustheit der Panels gegenüber Einbrennen/Ausbrennen in 2018 in etwa verdoppelt gegenüber den Panels davor.
Und seit 2018 ist die Entwicklung auch nicht stehengeblieben.

Es hängt dann ausschließlich vom persönlichen Nutzungsverhalten und den Settings ab, wie lange die Kiste dann wirklich hält ohne sichtbares Einbrennen/Ausbrennen. Ob nun 18 Monate, 3 Jahre, 6 Jahre, 9 Jahre oder länger. Es zählen auch nicht die Altersjahre der Kiste, sondern nur die Anzahl der Betriebsstunden.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Jan 2023, 17:47 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#4392 erstellt: 08. Jan 2023, 17:58
[quote="celle (Beitrag #4386)"][quote]Dieser hat mir zu dem Zeitpunkt gesagt das er jeden Monat mehere Burn In Totalschaden diagnostizieren muss. Vor allem bei Geräten von 2018-2020.[/quote]

Da sind sicherlich viele dabei, die den TV vom Netz getrennt haben und oder NTV/N24 Frühstücks-TV in Dauerschleife laufen lassen haben.[/quote]


Das sind aber auch einfach nur deine Behauptungen.
Ich pers. habe meinen TV nie vom Strom getrennt. Die Einstellungen sogar unter den Auslieferungszustand. Alles vom Techniker vor Ort überprüft und ausgelesen. Alle Algos liefen durch.

Trotzdem kam es bei meinem Gerät damals zum BurnOut durch ein großflächiges rotes Logo ( WDR Aktuelle Stunde).
Die Sendung lief 3-4 mal / Woche für 45 Minuten bei uns.
Ebenso gabs hier im Forum ja auch schon Leute die die Sat 1 Sonne vom Frühstücksfernsehen dauerhaft als Schatten hatten.
Oder eingbranntes HUD von FiFa usw.
Nur weil es hier in diesem Thread nicht steht bedeutet das nichts, Im Sony, LG, Pana usw Forum standen schon vor 2-3 Jahren Berichte mit Bildern.
Zudem gehen nur ein Bruchteil der Leute in ein Forum wenn sie Probleme haben - die gehen immer noch zum Techniker vor Ort.

Zu behaupten das alle unfähig sind ihren TV zu bedienen ist ein wenig aus dem Elfenbeinturm herraus betrachtet.
Das ist so als ob man sagen würde dass alle die einen Autounfall haben zu schnell oder betrunken waren.
Nein manchmal gibt es einfach einen technischen Defekt oder man hat halt Pech und dann passierts.

[quote="norbert.s (Beitrag #4391)"]

Die Robustheit der Panels gegenüber Einbrennen/Ausbrennen in 2018 in etwa verdoppelt gegenüber den Panels davor.

Servus[/quote]


ICh kann immer noch nicht sehen wo diese Behauptung belegt wird ?




[Beitrag von ranger2000 am 08. Jan 2023, 18:07 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4393 erstellt: 08. Jan 2023, 19:30

ranger2000 (Beitrag #4392) schrieb:
ICh kann immer noch nicht sehen wo diese Behauptung belegt wird ?

Siehe Linkkette im Beitrag #4383.

Servus
airv
Inventar
#4394 erstellt: 08. Jan 2023, 20:37
Da mein 48" ja kein EX oder EVO hat, die ja noch mal etwas robuster sein sollen. Nutze ich den TV schon etwas spezieller. Also Ich zoome schon gerne, dass Störende Logos aus den Bild kommen.

So ein toller Sender der den Schuss nicht mehr gehört hat, ist auch Deluxe TV.

Wie kann man einen Musik TV Kanal so ein Logo verpassen. Das ist schlimmer wie beim WDR die aktuelle Stunde, da man ja durchaus mal öfters so einen Sender laufen lassen kann.

Und wenn ich es richtig sehe, ist das Logo auch nicht Transparent.

Was mir durch Zoomen ggf. früher passieren kann, dass der grüne Bereich (durch fehlendes rot (Ausgebrannt)) dann früher kommt. Also wenn das heute noch Thema sein sollte.

Aber das wird mir bei meinen geringen Stunden eh so schnell nicht unterkommen.
KlipschKino
Inventar
#4395 erstellt: 12. Jan 2023, 14:29
Mein LG 65C8LLA wird nun 4 Jahre alt, alles bestens, kein Einbrand, nix........Macht immer noch Spaß, wie am ersten Tag!
dackelodi
Inventar
#4396 erstellt: 12. Jan 2023, 14:42
Wieviele Stunden hast du denn auf der Uhr?

Bei mir macht sich bei einem gelben vollflächigem Bild langsam ein Grünstich bemerkbar. Laufleistung jetzt ca 4500 Stunden
Slatibartfass
Inventar
#4397 erstellt: 12. Jan 2023, 15:15
Mein LG 65EF9509 aus 2015 ist jetzt seit 6,5 Jahren in Betrieb mit ca. 15.000 Betriebsstunden, und hat ebenfalls keine Probleme mit Einbrennen. Habe ich letztens noch mit Graubildern und RGB-Bildern getestet. Nichts zu sehen, obwohl ich ihn auch als PC-Monitor verwende.
Und er liefert ein geniales 3D mit Polarisationstechnik. Macht somit auch immer noch Spaß wie am ersten Tag!

Slati
airv
Inventar
#4398 erstellt: 12. Jan 2023, 20:04
@dackelodi,

wie alt ist denn der TV?

4500 ist ja nun mal nicht grade soooo viel.
dackelodi
Inventar
#4399 erstellt: 12. Jan 2023, 20:19
Ist jetzt seit 3 Jahren und 3 Monaten in Benutzung. Ob’s an einem gelb/grün Problem liegt oder ein BurnIn Thema ist kann ich nicht sagen, im Betrieb sieht man davon aber nichts
airv
Inventar
#4400 erstellt: 12. Jan 2023, 21:52
Und nutzung? Was für Kontent und was für Settings?
dackelodi
Inventar
#4401 erstellt: 12. Jan 2023, 21:56
Kontrast 60/ Oledlicht 70/ HDR 70 Kontrast und 80 Oled

Sensor aktiv - primäre Nutzung Abends

70% Netflix und co

20% YouTube

10% Gaming

EDIT: wir sprechen aber wirklich nur von Schatten Stand jetzt. Sieht mit viel Phantasie wie der MGM Löwe aus.

EDIT: gerade nochmal geschaut habe vor ca 1,5 Jahren OLED Licht auf 60 gestellt


[Beitrag von dackelodi am 12. Jan 2023, 22:07 bearbeitet]
celle
Inventar
#4402 erstellt: 13. Jan 2023, 10:57
Mein B7 von 2018 zeigt auch nichts. Der 65EF9509 eines Freundes schon (dürfte 6 Jahre alt sein). Darauf laufen aber auch großteils Nachrichtenticker bei Welt, NTV und DMAX. Die Kids haben viel darauf gezockt und es wurden eher wenig Filme konsumiert.

Man muss aber sagen, dass man diese Abbilder/Schatten bei hellen Bildanteilen zwar erahnen kann, meist liegen diese aber in den Ecken und unteren Bildbereichen und wenn man dann normal TV schaut, ist das dann nicht schlimmer als DSE bei LCD (mit schwarzen Balken bei Filmen sind die Abbilder dann teils schon wieder aus dem Bild). Unnutzbar ist der TV dadurch noch lange nicht und hat m.E. immer noch ein besseres Bild als die LCDs mit ihren ganzen Ausleuchtungsmängeln, die als normal akzeptiert werden. Wenn man dann eh immer wieder großteils den selben Sender schaut, ist eh an der gleichen Stelle auch das Logo. Die bildlichen Einschränkungen die man dadurch erleidet sind bei weitem noch kein Totalausfall.

Typisches LCD-DSE-Wolkenbild:
http://www.hifi-foru..._id=144&thread=10625


[Beitrag von celle am 13. Jan 2023, 10:58 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4403 erstellt: 13. Jan 2023, 12:04
Nun ja, Graubilder etc. sind ja was anderes wie tägliches glotzen. Wenn man beim täglichen glotzen nicht sieht ist es ja wurscht.
celle
Inventar
#4404 erstellt: 13. Jan 2023, 12:27
Bei dem Sony-LCD-Exemplar wirst du das im Alltag sehen, weil es ihn ja auch offensichtlich in Bildinhalten stört. Bei jedem Schwenk fällt das in hellen Bereichen auf, zumal DSE sich meist über den ganzen Bildschirm verteilt. Der Bildschirm wirkt dann wie verdreckt. Dunkle Bilder wie der Startbildschirm von Netflix dürften da auch unschön aussehen (so wie bei meinem Sony 40NX705 mit AVS-Panel von Sharp). Der DSE mutiert dann in dunklen Bildern zu Clouding.


[Beitrag von celle am 13. Jan 2023, 12:28 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4405 erstellt: 13. Jan 2023, 12:49
Ich habe das generell gemeint, nicht explizit auf den Sony.
Wenn eine Bildstörung auf Graubilder zu sehen ist, aber im Alltag nicht stört ist es wurscht.
Ich meinte bei jedem Fernseher.
captain_carot
Inventar
#4406 erstellt: 15. Jan 2023, 16:34
Wenn ich an DSE und Clouding beim letzten LCD denke, dann war das bei vielen Bildinhalten schlicht Standard. Natürlich ist da auch längst nicht jeder LCD gleich und in einigen Bereichen hat FALD drastische Verbesserungen gebracht. Aber perfekt ist das auch nicht immer.
love_gun35
Inventar
#4407 erstellt: 15. Jan 2023, 19:40
Ja richtig, perfekt ist nix, egal welche Technik.
Wenn ich Clouding habe beim LCD hilft mir der Rest des Top Fernsehers wenig,
Wenn ich Banding habe was mich stört hilt mir der Rest eines top OLED genauso wenig.
ranger2000
Inventar
#4408 erstellt: 15. Jan 2023, 23:34

love_gun35 (Beitrag #4377) schrieb:
https://hifi.de/news...er-2-000-nits-127013

Bin schon gespannt was die dann wirklich können und ob sie Preis tatsächlich bleiben.
2000 Nits bei einem OLED wäre ok, wäre dann schon hell genug obwohl weiß dann trotzdem nicht wirklich weiß wäre, oder?
Und ich dachte bisher, dass man bei einem OLED besser nicht sehr hell stellt wegen der burn in Gefahr.





Warum soll es nicht wirklich weiß sein ?
Das ist auch bei den heutigen Generationen kein Problem wenn man den richtigen TV hat und ihn richtig einstellt.
Bei den meisten liegt das Problem, dass weiß eher beige ist daran, dass zb die Farbtemperatur auf "warm" steht.

Fürs BurnIn was ja ein BurnOut ist sind aber eh mehr die deckenden dunklen Töne wie zb. Rot ein Problem


[Beitrag von ranger2000 am 15. Jan 2023, 23:35 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4409 erstellt: 16. Jan 2023, 03:02
Alles klar. Dachte die selbstleitenden Pixel können weiß nicht exakt nachbilden. Hab ich so gelesen.
captain_carot
Inventar
#4410 erstellt: 23. Jan 2023, 22:37
Bei WRGB kein weiß wäre seltsam.

Generell greift irgendwann das ABL. Wobei man sich da auch klar sein sollte, dass extreme Helligkeit massiv Strom frisst und auch ein sehr helles Backlight Wärme produziert, die einem LCD auf Dauer vielleicht auch nicht gut tut.

Mit dem B8 hab ich noch einen vergleichsweise dunklen OLED. An Helligkeit fehlt es mir da (bei meinen Sehgewohnheiten) aber nie. Übrigens gerade bei HDR nicht. Sähe bei sehr viel Umgebungslicht vermutlich anders aus aber so gucke ich halt nicht.
love_gun35
Inventar
#4411 erstellt: 23. Jan 2023, 23:12
Ah ok,
Wenn das Backlight aus lauter LEDs besteht, werden die echt so heiß?
Oder an was liegt das, daß Fernseher heiß werden?
burkm
Inventar
#4412 erstellt: 24. Jan 2023, 13:00
Bei einem üblichen LCD-TV wird ja das Licht überwiegend nach Vorne durch die bildgebende LCD-Schicht(en) abgestrahlt, beim OLED-TV ist die jeweilige organische LED selbst das bildgebende Element, was das Licht geregelt abstrahlt. Deswegen hat ein OELD-TV auch kein "Backlight" wie ein LCD-TV. Hier ist dann die bildgebende OLED-Zelle der eigentliche Wärmeerzeuger. OLEDS wie Backlight-LEDs als auch die Elektronik (Netzteil, Bildwandler, Audioverstärker usw.) haben eine gewisse Verlustleistung, die "irgendwie" abgeführt werden muss, d.h. nach draußen an die Umgebung abgegeben werden muss.

Die Verlustleistung der Backlight-LEDs bei LCD TVs mit LED-Backlight (Standardbauform heutzutage) muss abgeführt werden, insbesondere da hier (Halbleiter) eine gewisse Sperrschichtemperatur vorgegeben ist, die nicht überschritten werden sollte. Das gilt auch für die Verlustleistung der bildgebenden organischen LEDs eines OLED-TVs, der sich durch die entstehende Verlustwärme natürlich auch aufheizt.

Jede dazu erforderliche Kühlmaßnahme kostet Platz und Geld, was bei den Kosten - auf Grund der Fläche und der Verkaufspreise (speziell bei LCD-TVs) - empfindlich zu Buche schlägt. Deswegen wird man die Temperaturgrenzen der Backlight-LEDs versuchen möglichst auszureizen, was aber wiederum zu einem verfrühten Ausfall dieser LEDs führen kann, da dadurch der Verschleiß der Backlight-LEDs steigt.
Bei OLED-Zellen ist das genauso relevant, da hier der Lichtstrom proportional zum Stromfluss der Zelle ist. Beim LCD-TV gilt es wegen der vorhandenen Bild-gebenden LCD-Schicht(en) hier auch gewisse Obergrenzen einzuhalten, also einen Kompromiss zu finden.
Deswegen und wegen der zugehörigen Leiterbahnen ist auch der Stromfluss bei OLED Zellen begrenzt, was der maximalen Helligkeit Grenzen setzt. Bei größeren Flächen wird dann ein ABL eingesetzt, um die Helligkeit, d.h. den Stromfluss und die Abwärme zu limitieren.
Alterungsprozesse regeln dann die individuelle Stromstärke per Wartungsprogrammen, wobei eine gewisse Helligkeitsreserve bewusst möglichst als Reserve zurückgehalten wird. Ab da werden dann die (O)LED-Zellen auch dunkler. Neuere OLED-Geräte haben - vermutlich - Zellen mit verbessertem Wirkungsgrad der OLED-Zellen, so das etwas höhere Helligkeiten möglich werden. Zudem wird - vermutlich - hierbei auch die heutige "Haltedauer" der Konsumenten bis zum avisierten Neukauf eines TVs eine gewisse Rolle spielen. Anm.: Die entstehende Verlustwärme wird ja überwiegend nach Vorne (Displayfläche) und hinten (?) abgestrahlt...

Bei dem Samsung LCD-TV mit LED-Backlight meiner Schwiegereltern ist auch schon an der linken unteren Ecke eine Backlight-LED ausgefallen, was man an der dann stattfindenden Abschattung erkennen kann.
Da das Licht über eine spezielle Gestaltung der Leuchtfläche möglichst gleichmäßig verteilt/gestreut werden soll, wird es dann auch nicht scharf begrenzt dunkler sondern eben nur partiell, je nach Anzahl und Verteilung dieser LEDs im Backlight, dass anhand der vorhandenen Backlight-LEDs und der zugehörigen Leuchtfläche sich positionsmäßig aufaddiert.


[Beitrag von burkm am 24. Jan 2023, 13:33 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4413 erstellt: 24. Jan 2023, 17:37
Danke für die sehr genaue Erklärung.
Und wie ist es mit den neuen Mini LED.
Ist das nicht ähnlich wie beim Weihnachtsbaum wo lauter LED lämpchen hängen. Die werden doch nicht heiß, oder?
dackelodi
Inventar
#4414 erstellt: 24. Jan 2023, 17:38
Hast du mal eine solche LED angefasst?
love_gun35
Inventar
#4415 erstellt: 24. Jan 2023, 17:41
Ja, habe nix gemerkt dass die heiß sind.
Werden die nach einer Zeit heiß?
Dachte immer bei den 2 Watt werden die nicht heiß.
Hab mich damit nie beschäftigt, drum weiß ich es ja nicht.
Slatibartfass
Inventar
#4416 erstellt: 25. Jan 2023, 13:18
Auch LEDs haben keinen Wirkungsgrad von 100%, wodurch auch dort eine geringe Abwärme entsteht.
Man sollte auch bedenken, dass es sich bei einem TV-Panel um Millionen kleiner LEDs handelt deren Abwärme sich aufsummiert.

Slati
love_gun35
Inventar
#4417 erstellt: 25. Jan 2023, 13:52
Alles klar, weil ja jeder TV warm bzw. Heiß wird. Das muss ja irgendwo her kommen.
Slatibartfass
Inventar
#4418 erstellt: 25. Jan 2023, 16:54
Zur Gesamtwärme eines TV tragen dann auch noch die elektronischen Komponenten bei.

Slati
norbert.s
Inventar
#4419 erstellt: 07. Feb 2023, 09:56
Wieder einmal ein "nettes" Beispiel mit einem Panel aus 2017:
http://www.hifi-foru...read=3153&postID=1#1

bkrauss schrieb:
Anbei ein Foto.
C8692DBB-3175-4C3B-8653-C60A7FC6FAC6


Servus
ehrtmann
Inventar
#4420 erstellt: 07. Feb 2023, 10:41
Hier zeichnet sich auch ein 2018er Philips als ,,Kandidat´´ ab.....
http://www.hifi-foru...=15&postID=3094#3094
norbert.s
Inventar
#4421 erstellt: 07. Feb 2023, 11:03
Immerhin schon einmal ca. 12000 Stunden versus ca. 4000 Stunden. Widerspricht also nicht meiner These. :-)
Natürlich ohne zu diesem Zeitpunkt in beiden Fällen die üblichen Einstellungen des Users (Leuchtdichte durch OLED-Licht, Kontrast, Gamma, Bild Mode) zu kennen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Feb 2023, 11:04 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#4422 erstellt: 07. Feb 2023, 11:05
Na 4000std geschätzt. Viele Leute verschätzen sich in 6 Jahren Laufzeit gerne.

Mein EZW1004 ist auch von 2017 hat jetzt 12100std drauf. Noch keine Anzeichen.


[Beitrag von Chris3636 am 07. Feb 2023, 11:06 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4423 erstellt: 07. Feb 2023, 11:07

Chris3636 (Beitrag #4422) schrieb:
Na 4000std geschätzt. Viele Leute verschätzen sich in 6 Jahren Laufzeit gerne.

Na vielleicht liefert er ja noch Daten nach. Die Frage nach dem Wie wurde von ihm bereits gestellt.
Da ich von Faktor 2 ausgehe (vor 2018 versus ab 2018) gibt es noch Luft. ;-)

Chris3636 (Beitrag #4422) schrieb:
Mein EZW1004 ist auch von 2017 hat jetzt 12100std drauf. Noch keine Anzeichen.

So soll es auch sein.
Aber individuelle Unterschiede bei den Einstellungen, Freunde von Spielen, eventuelle Exemplarstreuung, sowie Defekte, machen einem die Abschätzung nicht leichter.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Feb 2023, 11:18 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#4424 erstellt: 07. Feb 2023, 15:13
Für mich sieht das ein bisschen nach zu häufigem Netflix Menu aus
airv
Inventar
#4425 erstellt: 10. Feb 2023, 19:51
12000 Stunden. Hier ist aber auch die Frage, wann es denn merklich angefangen hat? Ist ja nun nicht so, dass es von heute auf morgen so ist sondern vor wie vielen Monaten etc. ist es denn angefangen, dass man es merkte.
norbert.s
Inventar
#4426 erstellt: 10. Feb 2023, 21:29
Das gilt aber für alle, die nicht regelmäßig mit Testpattern auf Verdacht kontrollieren - also die Mehrzahl der Besitzer.
Daher bleibt es wieder überwiegend vergleichbar.

Wenn natürlich einer es merkt und dann 5000 Stunden das Problem in sich hineinfrisst und es nicht sagt und das hier im Forum auch nicht mitteilt, dass es nicht bei 12000 Stunden, sondern ihm schon bei 7000 störend aufgefallen ist, dem ist dann aber auch irreführende Berichterstattung zu unterstellen. ;-)

Am Ende hält sich das alles die Waage.
Denn die Berichterstattung hier im Forum ist nun einmal keine exakte Wissenschaft. ;-)
Die zeitliche Verzögerung zwischen "technischem Beginn" und "Besitzer hat es gemerkt" und "Besitzer hat es mitgeteilt" wird sich statistisch über die Anzahl der Meldungen "mitteln".

Genau deshalb habe ich auch jeden mir bekannten Bericht zum Thema im Forum auch verfolgt um die "Schwankungsbreite etwas auszumitteln".
Inzwischen sind mir aber die Panels von vor 2018 weitest gehend egal, da dafür mehr als genug Daten vorliegen. Ab 2018 wird es aber deutlich dünner mit den Daten. Was aber auch schon für sich alleine ganze Bände spricht.

Wer hier im Forum aktiv ist, bzw. regelmäßig mitliest, der wird weder ewig warten um sein Fehlerbild mitzuteilen, noch wird er verschweigen, dass es schon tausende Stunden vorher in der praktischen Nutzung relevant merkbar losgegangen ist.


norbert.s (Beitrag #4423) schrieb:
Aber individuelle Unterschiede bei den Einstellungen, Freunde von Spielen, eventuelle Exemplarstreuung, sowie Defekte, machen einem die Abschätzung nicht leichter.

So gesehen kann man noch die Unabwägbarkeit der Besitzer und deren Mitteilsamkeit in die Liste hinzufügen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Feb 2023, 21:47 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4427 erstellt: 10. Feb 2023, 22:06
Einen Punkt darf man auch nicht komplett außer Acht lassen.

Es kann sich der Zustand schneller von "nicht vorhanden" zu "vorhanden" verändern als man im ersten Moment denken mag.
Man darf nicht vergessen, dass das Panel sich von der ersten Stunde an abnutzt. Diese Abnutzung wird aber immerdar aktiv von der Elektronik und deren Algorithmen ausgeglichen, bzw. korrigiert. Das funktioniert bis zu dem Punkt, wo das Panel keine Regel-Reserve mehr hat oder eventuell die Algorithmen in die Irre laufen. Und ab diesem Zeitpunkt kann die Problematik relativ flott seine unschönen Auswirkungen zeigen.

Ich denke da an meinen LG 65E6, welcher bei 12000 Stunden mit Testpattern keinerlei Anzeichen erkennen ließ und es mir dann plötzlich bei 12144 Stunden in der Praxis ohne Testpattern aufgefallen ist. Klar war das noch ein "mildes" Fehlerbild, aber für mich persönlich natürlich das Ende der Lebensdauer der Kiste (einmal gesehen, immer gesehen) und die Planung für eine neue Kiste wurde in die Pipeline eingereiht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Feb 2023, 22:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer
bonni.t am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  50 Beiträge
Referenzfilme für OLED-Fernseher
Dustin91 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  5 Beiträge
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled?
Hayabusa02 am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  3 Beiträge
OLED-Fernseher und native 100Hz?
The_Unknown am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  8 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher
rich-toys am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  2 Beiträge
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben?
Arutha18 am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  5 Beiträge
Oled nutzen trotz schäden
IdoBerlin am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  6 Beiträge
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll?
ksmh2001 am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628