Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 Letzte |nächste|

Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#4427 erstellt: 10. Feb 2023, 22:06
Einen Punkt darf man auch nicht komplett außer Acht lassen.

Es kann sich der Zustand schneller von "nicht vorhanden" zu "vorhanden" verändern als man im ersten Moment denken mag.
Man darf nicht vergessen, dass das Panel sich von der ersten Stunde an abnutzt. Diese Abnutzung wird aber immerdar aktiv von der Elektronik und deren Algorithmen ausgeglichen, bzw. korrigiert. Das funktioniert bis zu dem Punkt, wo das Panel keine Regel-Reserve mehr hat oder eventuell die Algorithmen in die Irre laufen. Und ab diesem Zeitpunkt kann die Problematik relativ flott seine unschönen Auswirkungen zeigen.

Ich denke da an meinen LG 65E6, welcher bei 12000 Stunden mit Testpattern keinerlei Anzeichen erkennen ließ und es mir dann plötzlich bei 12144 Stunden in der Praxis ohne Testpattern aufgefallen ist. Klar war das noch ein "mildes" Fehlerbild, aber für mich persönlich natürlich das Ende der Lebensdauer der Kiste (einmal gesehen, immer gesehen) und die Planung für eine neue Kiste wurde in die Pipeline eingereiht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Feb 2023, 22:15 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#4428 erstellt: 18. Feb 2023, 02:48
Mein Philips 9002 von 2017 hat inzwischen 15675 Betriebs Stunden laut Service Menu aber noch keinerlei Einbrenner erkennbar. Und das Bild ist immer noch sehr hell, eher heller als auf meinem neueren LG C1.

Allerdings habe ich darauf praktisch nie Sender TV gesehen, immer nur VOD und auch viele Videospiele. Aber auch keine mit auffälliger Gui über einen sehr langen Zeitraum.

Dafür ist etwas mit der Soundausgabe kaputt gegangen. Ich habe alle paar Minuten Sound Aussetzer mit den eingebauten VOD Apps aber auch über HDMI. Das habe ich so gelöst das ich für VOD Amazon Fire TV und einen 5.1 Audio Splitter dahinter geschaltet habe so daß der Sound schon vorher zur Soundbar geht.
airv
Inventar
#4429 erstellt: 27. Feb 2023, 23:52
Gibts eigentlich wirklich doppellauer OLED's?

Apple will das angeblich in die nächste Gen iPad Pro verbauen. Die sollen heller und haltbarer werden.

Was meint Ihr dazu?
burkm
Inventar
#4430 erstellt: 28. Feb 2023, 00:13
"doppellauer" ???
airv
Inventar
#4431 erstellt: 28. Feb 2023, 00:14
Sorry. Sollte Doppellayer oder Duallayer werden.

Also sozusagen zwei Schichten.
norbert.s
Inventar
#4432 erstellt: 28. Feb 2023, 00:44
Quelle:
https://www.igeekpho...o-layer-oled-screen/

Der Stack einer OLED-Zelle hat diverse "leuchtende (emitting)" Layer, teilweise je nach Baujahr bei WOLED von LGD auch bereits mehr als einen Layer pro genutzter Farbe im Stack (2x Blue, 1x Rot, 1x Green, 1x Yellowgreen in 2021). Man kann bei LGD durchaus (noch) mehr "leuchtende" Layer in den Stack integrieren, je nach Bedarf und Sinn. Ob sich dabei Kosten und Nutzen die Waage halten entzieht sich meiner Kenntnis.

Übrigens nutzt das QD-OLED-Panel von Samsung auch bis zu drei "leuchtende" blaue Layer im Stack.

Gleiches gilt natürlich nicht nur für TV-Panels, sondern auch für Panels von Smartphones und Tabletts. Es können mehr Layer in den Stack integriert werden. Es ist alles nur eine Frage von Kosten und Nutzen.

OLED Stack Diagram for LG Display’s OLED Evo Product:

210204-1b

OLED Stack Diagram for Samsung Display’s QD-OLED Product:

nmnm

Servus


[Beitrag von norbert.s am 28. Feb 2023, 01:12 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4433 erstellt: 01. Mrz 2023, 09:16
LGD revanchiert sich zum Thema bei Samsung. :-)

LG Display Calls Out Samsung QD OLED Screen Burn:

First, LG Display showed screen shots taken from respected technology review website Rtings of the current results of long-term accelerated image retention tests it’s been running on a range of TVs since November 16th last year. These screen shots showed images from LG Electronics’ 2022 G2 and C2 OLED TVs that appeared to be completely free of any permanent image retention, alongside screen shots of two TVs that use Samsung Display’s QD OLED technology, Samsung’s S95B and Sony’s A95K, that both showed signs of image burn-in. The issue was particularly clear on Samsung’s S95B.

https://www.forbes.c...urn/?sh=27bd6e957b23

Servus


[Beitrag von norbert.s am 01. Mrz 2023, 09:18 bearbeitet]
celle
Inventar
#4434 erstellt: 01. Mrz 2023, 10:00
Das scheint tatsächlich ein größeres Thema zu sein. Man hat neben den Rtings-Test auch eigene Laborversuche durchgeführt.

http://www.hifi-foru...ad=61&postID=408#408

Man sollte halt wirklich erst 2-3 Generationen abwarten um evtl. Langzeitproblematiken zu analysieren. WOLED galt schon immer als farbstabil ohne stark abweichende Farbdrifts durch längere Nutzungsdauer. Die gegenteilige Behauptung Seitens Nanosys und Samsung war schon immer eher Marketingtheorie, dass ein RGB-Layout hier große Vorteile hätte.
Vielleicht auch ein Grund warum Philips und Panasonic erst einmal weiterhin auf die META-Panels setzen und lieber noch weitere technische Emitterfortschritte abwarten, bevor man QD-OLED anbietet. Solche Testszenarien sollte eigentlich jeder Abnehmer selbst durchführen können um die Robustheit besser beurteilen zu können.
ehrtmann
Inventar
#4435 erstellt: 09. Mrz 2023, 08:37
Hier leider auch die ,,Bestätigung´´ bei einem 2017er Modell....
http://www.hifi-foru...hread=948&postID=3#3
Mutmaßlich eine Dauerberieselung der Kids
celle
Inventar
#4436 erstellt: 10. Mrz 2023, 10:51
Sony brennt schneller ein und scheinbar nicht nur wegen den unterschiedlichen TFT-Algo-Zyklen, wie der Monitortest zwischen 42A90K und 42C1 zeigt. Dazu wie erwartet, ist QD-OLED durch die RGB-Matrix anfälliger für weiße Standbilder. Die LG-TVs scheinen gegenüber der getesteten Konkurrenz mittlerweile sehr resistent zu sein.

Bezüglich des TFT-Algos nutzt Samsung die gleichen Zyklen wie LG und zeigt sich im Test trotzdem empfindlicher als die WOLED-TVs von LG.


The Samsung TV follows a similar compensation schedule to the LG TVs, and with our test schedule, it's running 21 cycles per week.



One possible explanation for the difference in burn-in performance is the lack of a white subpixel on the QD-OLEDs. Unlike WOLED panels used on LG OLED displays and some Sony OLEDs, which use red, green, blue, and white subpixels, QD-OLED panels only have a red, green, and blue subpixel. This means that when the TV needs to produce pure white, it has to run all three subpixels at the same time. With static white content, like the white area around a TV news channel's "Breaking News" banner, this could lead to faster degradation of all three subpixels, so they'll appear darker than the surrounding areas. The darker areas on both the S95B and the A95K correspond perfectly to the white areas on CNN's banner, so this looks like it could be the cause of the burn-in. LG Display seems to agree, as they used the two-month results from this test in an LG Electronics Reviewer's event to showcase why they use white subpixels on their OLED displays.



https://www.rtings.c...tions-update-3-month


[Beitrag von celle am 10. Mrz 2023, 12:51 bearbeitet]
airv
Inventar
#4437 erstellt: 10. Mrz 2023, 17:35
Verstehe es nicht. Wo die Samsungs QD-OLED's rausgekommen sind bzw. vorgestellt wurden, da war doch die Rede, dass die komplett überlegen währen. Auch was die Langzeithaltbarkeit angeht.

Wei kommt das jetzt alles zustande?
Wolfgang1133
Inventar
#4438 erstellt: 10. Mrz 2023, 17:45
Es war auch die Rede davon, dass QD OLED keine Probleme mit Burn In haben.
Tja wie man sieht stimmt das nicht.
airv
Inventar
#4439 erstellt: 10. Mrz 2023, 17:48
Ich muss mir das alles mal ansehen und noch richtig durchlesen.

Was da eigentlich gemeint ist. Nach so ein kurzen Zeitraum wäre ja das Ganze ein No Go.
norbert.s
Inventar
#4440 erstellt: 10. Mrz 2023, 18:13

airv (Beitrag #4437) schrieb:
...Wo die Samsungs QD-OLED's rausgekommen sind bzw. vorgestellt wurden, da war doch die Rede, dass die komplett überlegen währen. Auch was die Langzeithaltbarkeit angeht...

Marketing-Gegacker, wie allgemein üblich. Wie auch anfangs von LG.
Am Ende zählen immer nur Ergebnisse aus der Praxis und kein Gedöns aus der Marketing-Abteilung.

Weder Samsung noch LG konnten anfangs auf praktische Langzeiterfahrungen zurückgreifen. Wie auch. Nur eben auf interne Testszenerien von eher dann theoretischer Natur, da der übliche Nutzer sie sowie gerne voll Elan aushebelt. ;-)

Und eine statisch gleichmäßige Belastung des Panels über längere Zeiträume ohne statische Elemente überlebt das Panel von SG und LGD durchaus schon seit der ersten Generation ordentlich lange. Nur die Praxis eben, die böse Praxis eben mit den Usern, die machen was wie wollen. ;-)

Servus
burkm
Inventar
#4441 erstellt: 10. Mrz 2023, 18:15
Solange da keine "unabhängigen" Langzeit-Erfahrungswerte für die Samsung OLEDs vorliegen, sollte man die Argumente seitens Samsung eher als "Marketing" beurteilen und nicht als wissenschaftlich-fundierte Statements. Schließlich will Samsung seine Produkte als "überlegen" an den Mann/Frau bringen, weil Sie ja Umsatz mit Ihren Produkten gegen den dominierenden Wettbewerb erzielen wollen.
Sicherlich nicht ganz einfach, wenn man vorher mit ähnlichen Argumenten gegen die OEM-Hersteller und LG selbst basierend auf der LGD Technologie hergezogen ist. Das gilt sicherlich auch für die auf der LGD-Technologie beruhenden Produkte in gewissem Umfang insgesamt, aber da gibt es (zum Glück) über die Jahre auch begleitende "unabhängige" Erfahrungswerte von Nutzern der einzelnen Geräteserien, so dass man diese auch (kritisch) zur eigenen Bewertung heranziehen kann.
Papierkorb
Inventar
#4442 erstellt: 10. Mrz 2023, 18:46
Möchte man denn nicht zufriedene Kunden die dann dem Konzern "treu" bleiben?
Denn wie jeder weiß, machen negative Erfahrungen schneller die Runde als gute.

Zumindest in den Staaten kann man sich über massig Klagen freuen wenn das so stimmt mit den falschen Versprechen.
burkm
Inventar
#4443 erstellt: 10. Mrz 2023, 19:00
Tja, das mit den "falschen" Versprechungen ist so eine Sache. Die Wenigsten werden das wohl hinterfragen (wollen) und es einfach erst einmal glauben (wollen) besonders bei den "großen" Namen/Herstellern, bevor nicht mehrfach widerlegt. Und "Klagen" gegen solche Aussagen werden auch nur die Wenigsten wollen (und können ?) allein schon wegen der erst einmal anfallenden Kosten und der zugehörigen Unwissenheit.
Man wird dann eher darauf vertrauen müssen, dass die zugehörigen Einschätzungen allmählich "die Runde" machen werden, wobei man aber auch in Kauf nehmen muss, dass im Zweifelsfall von Betroffenen behauptet wird, dass man davon nichts "gewusst" hatte (s. auch die vorhandenen OLED Threads) ...
Ist ja letztlich auch eine Frage der persönlichen Überzeugungen und Vorurteile...


[Beitrag von burkm am 10. Mrz 2023, 19:02 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#4444 erstellt: 10. Mrz 2023, 19:03
Das HDTV Magazin (Christian Trozinski) greift auch das Thema auf

https://hdtvnews.de/...sung-zeigen-burn-in/

Das die Tücke wohl auch im Detail steckt, zeigt für mich der Unterschied zwischen LG und Sony bei den WOLED.
airv
Inventar
#4445 erstellt: 11. Mrz 2023, 12:08
Verstehe da aber auch Sony nicht.

Sollten die es denn nicht besser wissen?

Hoffe, dass Philips da recht gute Ergebnisse mit Ihrer ganzen Anti Burn Technik liefert. Also auch bei Geräten aller 806 etc. Nicht nur die 936... Serie.

Aber das wird die Zeit zeigen.
Chris3636
Inventar
#4446 erstellt: 11. Mrz 2023, 12:30
Tja, das ist ja ein dicker Hund für QD oleds!

Mal wieder schlecht für uns Kunden!

Was mich am meisten stört, dieses aggressive Marketing von samsung. Man wird ja bewusst getäuscht von den. Und dann das. Interessant wird es welche Farbe sich da ausbrennt.

Sony ist schon eine Überraschung. Alle Modelle sollen betroffen sein. Hätte ich nicht gedacht.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Mrz 2023, 12:47 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#4447 erstellt: 11. Mrz 2023, 17:05
Samsung's Marketing war schon immer "speziell".

airv
Inventar
#4448 erstellt: 11. Mrz 2023, 17:45
Hallo,

was ist eigentlich schädlicher?

SDR oder HDR Kontent?
Jack_
Inventar
#4449 erstellt: 11. Mrz 2023, 17:59
Jeglicher Content schadet langfristig dem TV.

Aber jetzt mal Spass beiseite ...
Im allgemeinen sagt man, das SDR Material wenn man mit hohem Helligkeits/Luminanzwerten schaut, dass das langfristig wohl eher schädlicher fürs Display sein soll.
airv
Inventar
#4450 erstellt: 11. Mrz 2023, 18:35
Ist den SDR heller?
YT Kontent z.B. ist ja meist SDR.
Und überhaupt sehe ich viel SDR was mir angezeigt wird.

Würdet Ihr denn z.B. einen Apple TV künstlich HDR erstellen lassen?

Macht ja glaube ich dann auch keinen Sinn oder?
Forenjunkie
Inventar
#4451 erstellt: 11. Mrz 2023, 19:38
SDR ist nur dann heller wenn man die Helligkeit hoch und jenseits der Maximalhelligkeit des SDR Standards von 100 Nits einstellt. Bei gleichmäßig verteilten Inhalt ist aber auch eine erhöhte SDR Helligkeit nicht das größte Problem in Bezug auf Burn-in sondern halt dauerhaft angezeigte, statische Inhalte wie Senderlogos, Spiele HUD's , Cinescope-, 4:3- oder Newsticker- Balken.


[Beitrag von Forenjunkie am 11. Mrz 2023, 21:02 bearbeitet]
airv
Inventar
#4452 erstellt: 11. Mrz 2023, 19:56
Nur woran erkennt man ob man jenseits der 100 Nits ist.

Klingt ja alles andere als viel.

Mein normal Settings bei Philips liegt aktuell bei 50 bei OLED Kontrast und 55 bei Schwarzwert.

Videokontrast bei 70 und Gamma bei -2.

Ist ein 48OLED806 von Philips.
Forenjunkie
Inventar
#4453 erstellt: 11. Mrz 2023, 20:47
Ohne Messgerät oder "Erfahrung" (bei mir berufsbedingt) schwierig.
100 Nits sind auch nicht "viel". In einem abgedunkelten/dunklen Raum aber absolut ausreichend. Wer aber z.B. hauptsächlich tagsüber in einem lichtdurchfluteten Raum schaut der wird mit 100 Nits nicht zufrieden sein. Zurecht. Da sind 130-180 Nits eher angebracht. Daher ist ein jeweiliges Setting für Tag/Abend durchaus sinnvoll. Zu den Einstellungen bei Philips kann ich nichts sagen, da ich mich mit Philips überhaupt nicht auskenne. Vielleicht gibt's im Philips Bereich einen Einstellungs-Thread und/oder jemanden, dessen TV kalibriert ist an deren Helligkeitswerten du dich orientieren kannst. Ansonsten würde ich sagen, stell ihn einfach so dunkel wie möglich und so hell wie nötig ein.


[Beitrag von Forenjunkie am 11. Mrz 2023, 20:55 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#4454 erstellt: 11. Mrz 2023, 20:52
Alle Panasonics in den Grundeinstellungen True Cinema oder filmmaker Mode sind auf 100 nits eingestellt. luminanz 30 Kontrast 90 bei sdr.das nur mal so als Hinweis.
Werkseinstellungen.

Die für den Tag Einstellungen liegen die bei 60 luminanz Kontrast 90


[Beitrag von Chris3636 am 11. Mrz 2023, 20:55 bearbeitet]
meccs
Stammgast
#4455 erstellt: 12. Mrz 2023, 11:46

airv (Beitrag #4452) schrieb:
Nur woran erkennt man ob man jenseits der 100 Nits ist.

HDTVtest hatte in seinem LG C1 Settings Video erwähnt dass OLED Pixel Brightness 25 in etwa 100 nits entsprechen sollten.

https://youtu.be/beLpj1a0o5A?t=227
Jogitronic
Inventar
#4456 erstellt: 12. Mrz 2023, 22:50
Der Vorteil von LG bzgl. Burnin-in ist wahrscheinlich ...

https://hdtvnews.de/...k-ignis-technologie/


[Beitrag von Jogitronic am 12. Mrz 2023, 22:51 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4457 erstellt: 13. Mrz 2023, 09:25
Die Beschreibung der Technologie von 2018 geht tatsächlich bis 2016 zurück:
http://www.hifi-foru...=73&postID=2258#2258

And then in 2016, we launched not only 65-inch and 55-inch ultrahigh definition (UHD) OLED TVs but also 77-inch UHD OLED TVs. In this chapter, we will describe advanced technologies including oxide TFTs, WOLEDs, and compensation circuit and UHD OLED TV.

Das würde also passen.

Aber es wäre schon verwunderlich, dass eventuell nur LG(E) davon profitiert und nicht alle Bezieher von WOLED-Panels von LGD.
Denn der Ärger fällt auf alle WOLEDs zurück, unabhängig vom Hersteller des TVs. Es würde also gegen die Interessen von LGD verstoßen.

Eventuell hat sich Sony wieder einmal besonders schlau gefühlt und die Panels günstiger eingekauft und auf bestimmte "Abgaben" verzichtet, denn sie dachten und glaubten, sie schaffen das auch alleine. Man kann ja tatsächlich von LGD das nackte Panel kaufen oder aber auch ein "Komplettpaket". Denkbar wäre dieses Szenario also durchaus.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 13. Mrz 2023, 09:31 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4458 erstellt: 18. Mrz 2023, 10:37
Dann müsste das mit den neuen OLED ja noch viel schlimmer sein wegen dem Einbrennen, weil die ja viel Heller sind.
Oder gibt es da eine spezielle Technologie, dass es nicht mehr passieren kann?
norbert.s
Inventar
#4459 erstellt: 18. Mrz 2023, 10:40
Die relevant höhere Leuchtdichte beim G3 in 2023 wird überwiegend per MLA erzielt. Also potenziell kein höheres Risiko des Ausbrennen/Einbrennens.

Zu MLA (Microlense Array) von Vincent Teoh (HDTVTest):
https://youtu.be/y2z5YWsir10

Servus


[Beitrag von norbert.s am 18. Mrz 2023, 17:48 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4460 erstellt: 18. Mrz 2023, 16:49
Und bei den neuen Samsung Modellen?
Ist das dann bei denen auch so, dass es kein höheres Risiko gibt zb. 95c?
Weil, wenn dann interessiert mich nur ein Samsung Modell.
Jogitronic
Inventar
#4461 erstellt: 18. Mrz 2023, 17:04
Lies doch mal die letzten Beiträge durch ...
Forenjunkie
Inventar
#4462 erstellt: 18. Mrz 2023, 17:39

love_gun35 (Beitrag #4460) schrieb:
Und bei den neuen Samsung Modellen?

Samsung produziert und verbaut QD-OLED-Panels und setzt kein MLA ein.
Wie sich die neue QD-Generation verhält bleibt abzuwarten.
Für die letzte QD-Generation sieht es momentan anscheinend nicht so gut aus.
love_gun35
Inventar
#4463 erstellt: 18. Mrz 2023, 19:21
Alles klar,. Danke.
Dann brauche ich keinen OLED.
Kauf mir dann fürs Gästezimmer einen Qn90b oder sowas.
Aragon70
Inventar
#4464 erstellt: 20. Mrz 2023, 05:39

airv (Beitrag #4437) schrieb:
Verstehe es nicht. Wo die Samsungs QD-OLED's rausgekommen sind bzw. vorgestellt wurden, da war doch die Rede, dass die komplett überlegen währen. Auch was die Langzeithaltbarkeit angeht.

Wei kommt das jetzt alles zustande?


Der große Vorteil der QD OLEDs sollte in der Tat ein das hier nchts einbrennt. Also für mich war das immer das Haupt Argument. Das es jetzt noch extremer ist als bei den LG OLEDs wo Samsung nicht müde wurde das zu erwähnen ist schon irgendwie ein Marketing Fail.

Aber irgendwie konnte mans natürlich auch schon früher erahnen. Wären sie burnin in free so hätten sie ja nicht diese ganzen Anti Burn in Maßnahmen einführen müssen und wahrscheinlich hätten sie dauch damit geworben,
love_gun35
Inventar
#4465 erstellt: 20. Mrz 2023, 08:55
Gibt es die denn schon lange genug um zu wissen wie die Langzeittauglichkeit bei denen ist?
Woher weiß man das jetzt mittlerweile?
Fakt ist ja eher, wann die OLED s einbrennen und nicht ob?
Weil eines Tages triffts jeden, zumindest was ich bisher in Erfahrung gebracht haben.
norbert.s
Inventar
#4466 erstellt: 20. Mrz 2023, 09:46
Den OLED von LG mit WOLED-Panel gibt es seit 2012. Das wäre lange genug.
Nur wird aber ständig an der Robustheit und Langzeittauglichkeit der Panels gearbeitet und weiterentwickelt, so dass Erfahrungen von den Modellen aus 2012 aus 10 Jahren Betrieb heute keinerlei Aussagekraft mehr besitzt. Alleine die Veränderungen an den Panels in 2018 haben alle Erfahrungswerte wieder ungültig gemacht.

Fakt ist ja eher, wann die OLED s einbrennen und nicht ob?

So ist es. Die Abnutzung des Panels, Ausbrennen/Einbrennen, ist in jeder Sekunde der Nutzung vorhanden und nicht reversibel.

Weil eines Tages triffts jeden, zumindest was ich bisher in Erfahrung gebracht haben.

Exakt so ist es. Nur juckt es einem ab einer gewissen Robustheit/Zeitdauer irgendwann nicht mehr.

Mein Panel aus 2016 hat bei meinem Nutzungsverhalten 12000 Stunden durchgehalten ohne sichtbare Inhomogenitäten. Ich erwarte realistisch geschätzt alleine Aufgrund der geänderten Subpixelgrößen mindestens 24000 Stunden bei meinem Panel aus 2020. Unverändertes Nutzungsverhalten natürlich vorausgesetzt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Mrz 2023, 09:56 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#4467 erstellt: 20. Mrz 2023, 10:07
Norbert hast Du noch Kontakt zu deinem Gerät von 2016? Wenn ja hat sich da noch weitere Sachen eingebrannt?
norbert.s
Inventar
#4468 erstellt: 20. Mrz 2023, 10:14
Ja und Ja.

Servus
norbert.s
Inventar
#4469 erstellt: 20. Mrz 2023, 10:24

Alleine die Veränderungen an den Panels .... haben alle Erfahrungswerte wieder ungültig gemacht.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. ;-)
Hier 2017 versus 2021:
55c1-vs-55c6-jpg.3153124

http://www.hifi-foru...=73&postID=3820#3820

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Mrz 2023, 10:25 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#4470 erstellt: 20. Mrz 2023, 14:43
Nun ja, mich würde es schon Jucken ob ich den OLED TV nach, sagen wir mal 5 Jahren, noch verkaufen kann oder eingebrannt verschrotten muss wenn ich mir einen neuen kaufe.
Jack_
Inventar
#4471 erstellt: 20. Mrz 2023, 14:51
Angst essen Seele auf ...

No Risk ... No Fun
norbert.s
Inventar
#4472 erstellt: 20. Mrz 2023, 16:10
@love_gun35
Das wirst Du selbst ausprobieren müssen, denn keiner von uns kann dein persönliches Nutzungsverhalten einschätzen.

Ich bin mir ganz sicher, dass ich meinen 65CX nach 5 Jahren mit einem homogenen Panel verkaufen kann.
Aber ich kenne mein eigenes Nutzungsverhalten in- und auswendig und habe seit 2016 praktische Erfahrungen mit OLED-TVs im eingenen Wohnzimmer mit ingesamt nun um die 21000 Betriebsstunden.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Mrz 2023, 16:11 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#4473 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:29

Aragon70 (Beitrag #4464) schrieb:
Der große Vorteil der QD OLEDs sollte in der Tat ein das hier nchts einbrennt. Also für mich war das immer das Haupt Argument.

Wurde das anfangs seitens Samsung wirklich behauptet?

Aragon70 (Beitrag #4464) schrieb:
Wären sie burnin in free so hätten sie ja nicht diese ganzen Anti Burn in Maßnahmen einführen müssen und wahrscheinlich hätten sie dauch damit geworben,

Wenn dem so wäre hätte Samsung es sich bestimmt nicht nehmen lassen weiter ordentlich gegen WOLED zu schießen. Dann hätte es diesen Spot gegeben, nur eben mit QD-OLED statt Q-LED als "burn in free". Denn Samsung's Marketing richtet sich gerne mal gegen Rivalen, siehe z.B. die ganzen Anti iPhone Spots. Von daher ist das was LG jetzt macht eigentlich nur so etwas wie Marketing Karma...
meccs
Stammgast
#4474 erstellt: 20. Mrz 2023, 22:11
Die Vermutung ist ja, dass es bei QD-OLED eher zu burn-in kommt, da diese keine weißen Pixel verwenden. Über den hatte Samsung immer gespottet, dass dadurch bei LG OLEDs kein "echtes" RGB möglich wäre. Jetzt braucht man aber, um weiß darzustellen, immer alle drei Pixel, was ggf. eher zur Abnutzung dieser führt.
love_gun35
Inventar
#4475 erstellt: 21. Mrz 2023, 11:53
Nun, woher weiß man jetzt, dass die Samsung OLED eher einbrennen wie sie LG Panels?
Die von Samsung gibt's doch noch nicht so lange, dass man sich hier über jahrelange Erfahrungen informieren könnte.
Jack_
Inventar
#4476 erstellt: 21. Mrz 2023, 12:22
love_gun35
Inventar
#4477 erstellt: 21. Mrz 2023, 17:39
Alles klar, danke dir.
Das war's dann schon mit meinem Interesse an OLEDs.
Selbst wenn da LG weniger Probleme damit haben, so komme ich bei LG mit der FB Null zurecht.
Wünsche euch viel Spaß mit euren OLEDs.
Ich kaufe mir für's Gästezimmer dann lieber einen Qn90b, hat für mich das Beste P/L Verhältnis im Moment. Oder evtl. doch einen gebrauchten, mal sehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer
bonni.t am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  50 Beiträge
Referenzfilme für OLED-Fernseher
Dustin91 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  5 Beiträge
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled?
Hayabusa02 am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  3 Beiträge
OLED-Fernseher und native 100Hz?
The_Unknown am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  8 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher
rich-toys am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  2 Beiträge
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben?
Arutha18 am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  5 Beiträge
Oled nutzen trotz schäden
IdoBerlin am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  6 Beiträge
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll?
ksmh2001 am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181