Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|

Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
Rodger
Inventar
#3853 erstellt: 13. Jul 2023, 20:17
@ Sola: hätte gerne mal deine Quellen zu den 77" Panels. Würde ich mir gerne mal anschauen.
Jogitronic
Inventar
#3854 erstellt: 13. Jul 2023, 20:31

sola (Beitrag #3852) schrieb:
Ich weiss nicht, wie manche Nutzer des A80J meinen, dass ihre Oled's kein ABL hätten - insbesondere die 77'' Variante.


Gemäß deiner Beschreibung ist das ASBL und nicht ABL
Zockosaurus87
Stammgast
#3855 erstellt: 14. Jul 2023, 01:53
Habe das Gefühl mein 77A80J ist deutlich dunkler geworden mit dem neusten Update.

Es deuten auch Fakten darauf hin, da danach auch die HDR Kalibrierung der PS5 nicht mehr gepasst hat.

Hat jemand ähnliches Empfinden / Auffälligkeiten bemerkt?
sola
Stammgast
#3856 erstellt: 14. Jul 2023, 09:45
@Rogers - die Quellen sind Tvfindr.com und rtings.com/tv/reviews/sony/a80j-oled.

@Jogitronic - in beiden Quellen, die diverse TV's testen wird nicht nach ASBL und ABL unterschieden - bin mir nicht sicher, ob bei Sony unterschiedliche Funktionen greifen. Dort heißt es generell ABL.
Fakt ist, dass nach ca. 2-3 min bei einem statischen Element die Dimmung greift; schaltet man das Bild auf einen anderen Kanal ist die Dimmung sofort weg, nach Rückschalten z.B. auf Bundesligaspiel kommt es nach 2-3 min wieder. Und das ist nicht im Sinne des Nutzers.
Ein gesamtes statisches Bild habe ich mir noch nicht angesehen; kann ich aber mal mit der Burosch Blueray testen. Das ist bei mir aber nicht das Problem - für Gamer könnte dies aber ebenso nervig sein.
@Zockosaurus87 - genau das habe ich beim Update befürchtet, dass man die max. Helligkeit jetzt nachträglich gesenkt hat - bei mir kommt kein Update mehr drauf.
Rodger
Inventar
#3857 erstellt: 15. Jul 2023, 18:36
Und woher hast du die Info das Rtings die 77" Version und nicht den 55" getestet haben ?

/EDIT: Na komm...will ich dich mal nicht so sehr auf die Nase fallen lassen....


We tested the 55-inch Sony A80J (XR55A80J), which is also available in 65-inch (XR65A80J) and 77-inch (XR77A80J) sizes. These results are also valid for those models, but the 77-inch model has a slightly different screen coating. The A80J is also sold as the A80CJ at Costco, but only the 65 and 77-inch models.



Was rtings ds behauptet ist schlicht und ergreifend falsch.
Weil sie es nicht besser wissen.

Coatings machen dann auch mal einen exremen Unterschied in den entsprechenden Situation. Weiter ist da kein Wort davon welches Panel im 55" drin war. Im 55" waren anfangs die meisten Panels alter Generation drin. Im 77" gab es nie ein einziges Non-EVO Panel so das Internet.

Webseiten, die sich wirklich die unterschiedlichen Größen angeschaut haben, haben gemessen, das der 77" heller ist. Ob das an Evo vs non Evo lag....keine Ahnung.

Ich persönlich behaupte dennoch nicht, das der 77er kein ABL hat, aber ich persönlich habe es noch nie in Aktion gesehen.

@Zockosaurus: Würde mich nicht wundern, wenn das gemacht würde....bei den Vollmundigen Versprechungen von nahezu JEDER Quelle einst das Burn-In der Vergangenheit angehört....geht wohl jetzt die Angst um, man müsste für Burn-In gerade stehen müssen. Siehe den ultimate Crash zu Samsungs Behauptungen. Jetzt sieht es gar so aus als ob QD-OLED noch deutlich empfänglicher für Burn-In sei.
Hoffe das das eine Ente wird, denn mein Alienware würde dann wohl nicht so lange halten....immerhin habe ich 3 Jahre Burn-In Garantie.


[Beitrag von Rodger am 15. Jul 2023, 19:04 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3858 erstellt: 15. Jul 2023, 19:14

sola (Beitrag #3856) schrieb:
@Jogitronic - in beiden Quellen, die diverse TV's testen wird nicht nach ASBL und ABL unterschieden - bin mir nicht sicher, ob bei Sony unterschiedliche Funktionen greifen. Dort heißt es generell ABL.


Das sind 2 unterschiedliche Probleme, welche durch 2 unterschiedliche Funktionen des TV verursacht werden. Wenn ein Tester das nicht unterscheidet (oder nicht testet), ist das ein Manko.
ABL (Auto Brightness Limiter) war schon immer ein offensichtliches "Problem" von OLED.
ASBL (Auto Static Brightness Limiter) ist nicht so offensichtlich, aber z.B. für Gamer letztendlich viel wichtiger.

Infos dazu https://tftcentral.c...pc-and-gsr-explained
Jogitronic
Inventar
#3859 erstellt: 15. Jul 2023, 19:23

Ich persönlich behaupte dennoch nicht, das der 77er kein ABL hat, aber ich persönlich habe es noch nie in Aktion gesehen.


Das fällt in der Regel nicht auf, weil man nicht merkt das der TV die vorgesehene Helligkeit gar nicht erreicht. Im schlimmsten Fall wird das Bild sogar wieder dunkler.

Hier mal so ein typisches Testvideo ...



... bei dem ein OLED halt nicht die maximale Helligkeit bei vollflächigem Weiß zeigt. (das ist natürlich auch abhängig von den Helligkeitseinstellungen am TV)
Rodger
Inventar
#3860 erstellt: 16. Jul 2023, 01:11
Nachdem mir selbst irgendwann ein Licht aufgegangen ist, warum ich so oft so schnell müde vor der Kiste wurde und verstand das ich - seinerzeit - ge-/ver-lockt durch die LED Lichtkanonen irrwitzig hell schaute drehte ich das wieder auf ein vernünftiges Niveau herunter und siehe da....es war wieder entspannteres schauen.
Dadurch das der OLED komplett schwarz kann, kann man gefühlt noch weniger Helligkei fahren, aber das wird in Verlust an Bildqualität enden...da bin ich mir sicher.

Wer seinen OLED in einem Lichtgefluteten Zimmer aufstellt wird natürlich viel höhere Helligkeit fahren...DAS sind vermutlich die Kandidaten für (S)ABL. Ist auch für mich logisch, das man sich gegen das Umgebungslicht durchsetzen will. Nur hat man aus meiner Sicht dann nicht verstanden was die Stärken von OLED sind und urteile dann, das es Leute sind, die blind dem Marketing-BlaBla gefolgt sind.
Evolver_xxl
Stammgast
#3861 erstellt: 01. Aug 2023, 13:36
Servus zusammen,

hatte vor einiger Zeit die Frage bezüglich meines A80J's schonmal gestellt aber das is wohl untergegangen.

Ich versuchs nomma in der Hoffnung dass mir jemand nen Rat geben kann wie ich das Problem evtl. gelöst bekomme.

Wenn ich Abends den Tv anschalte und gucke is alles normal. Wenn ich nach sagen wir ner halben Stunde oder ner Stunde den Tv mal ausmach' weil ich weg muss und danach wieder anschalte dann kommt nur der Ton aber kein Bild mehr. Ich hab schon in den Menüs rumprobiert ob vielleicht ne Einstellung falsch sein könnte. Also hab ich die Einstellung so gemacht dass er das zuvor letzte Signal beim einschalten einfach wieder nutzt. Das hat mir allerdings nix geholfen. Ich kann da probiern wie ich will aber nix hilft mir.
Das einzige was ich machen kann is den Tv einfach neu zu starten. Danach kommt dann normal das Bild mit samt Ton so wie es soll.
Ich schau DVB-S2 über intern, also keine separate Quelle. Zusätzlich hab ich zwar hier noch ne Android Box aber die is meistens aus und nur ab und zu mal an. Da weiss ich nicht wie das Problem sich verhält. Mir gehts atm nur um den DVBS2 der mir nur den Ton liefert und kein Bild mehr nach nem erneutem einschalten.


Weiss jemand von Euch zufällig woran das liegt und kann mir da helfen oder hat jemand vielleicht nen Rat?
nimsa67
Inventar
#3862 erstellt: 01. Aug 2023, 14:48
Klingt nicht gut ehrlich gesagt. Hast du noch Garantie ?

Hast du schon versucht auf einen anderen Eingang ein anderes Signal vor dem Ausschalten zu wechseln? Also nicht bei DVB-S2 (was auch immer das heißt ... du meinst vermutlich Kabel oder SAT über den internen Receiver) ausschalten sondern z.b. wenn du gerade in irgendeiner App bist oder auf einem HDMI Eingang.
Ich meine damit um z.b. sicher zu gehen das es kein Problem des internen Receivers ist ... oder anders gesagt einfach sicherstellen das er nicht mit dem internen Receiver startet sondern mit irgendetwas Anderem.


[Beitrag von nimsa67 am 01. Aug 2023, 15:24 bearbeitet]
Evolver_xxl
Stammgast
#3863 erstellt: 01. Aug 2023, 17:17
Servus nimsa

Wir hatten bei erneutem anschalten so eingestellt dass er das normale Tv nimmt. Dann ham wer umgestellt aufn anderes Signal aber da wars auch so.
DVBS2 is der interne Sat Anschluß gemeint, ja. Ham hinten das Sat Kabel dran und gucken darüber. Ich werds jetz nochmal mit nem anderen Signal versuchen und das auf ne andere Quelle einstellen. Mal sehn was passiert wenn ich das einstelle.

Was meinste mit nicht gut?

Ja, wir ham das Ding 2021 gekauft und ich glaub das waren 5 Jahre Garantie. Wir ham da Garantie zusätzlich dazu gekauft weil wir uns nicht sicher waren und eben sicher gehn wollten falls was passiert. :-)

Meinst der is hin ? Weil eigentlich läufter ja und muckt nirgends rum. Das is nur an der einen Stelle das Problem sonst is nirgends was.
robertx66
Inventar
#3864 erstellt: 01. Aug 2023, 17:35
Neueste FW drauf ,nach Werkseinstellung Problem noch vorhanden ?
Zockosaurus87
Stammgast
#3865 erstellt: 01. Aug 2023, 18:31
Auch 2023 keine Chanche das ASBL im Servicemenü zu deaktivieren? :-/
nimsa67
Inventar
#3866 erstellt: 02. Aug 2023, 06:24
Servus Evolver,

also wenn das Problem auch beim Einschalten bei nicht SAT auftritt solltest du noch einen Werksreset versuchen (Android Neustart hast du ja schon gemacht, oder ?)
Wenn es dann noch immer auftritt … Garantie in Anspruch nehmen. Aber vorher wie gesagt unbedingt einen Werksreset machen.
Evolver_xxl
Stammgast
#3867 erstellt: 02. Aug 2023, 13:15
Jep,es passiert auch bei hdmi Eingang.

Die FW is aktuell, ja. Da schau ich regelmäßig nach egal ob ichs müsst oder nicht. :-)
Werksreset ham wer noch nicht gemacht weil da halt so viel eingestellt is. :-(
Beim Werksreset is dann wohl alles komplett wech vom Tv oder? Also Kanäle und Einstellungen und und und, korrekt? Ouuhh maaaaannn..... :-/
moby12
Stammgast
#3868 erstellt: 02. Aug 2023, 13:23
Ja, Werks-Reset ist immer nervig, weil mit viel Arbeit verbunden!

Aber andererseits, falls du die Garantie in Anspruch nehmen willst, würde man dort sehr wahrscheinlich eh genau das als allererstes verlangen.
Zumindest war das bei meinen (durchaus zahlreichen!) Kontakten mit Sony immer so.
Evolver_xxl
Stammgast
#3869 erstellt: 02. Aug 2023, 17:00
Ich wusst ja auch nimmer was ich noch groß machen sollte, daher hab ich hier gefragt.

Natürlich werd ich mich auch dran halten was nimsa mir geraten hat. Is auch am einfachsten denn Alternativen hab ich ja keine mit denen ich noch arbeiten und probiern könnte.
Ich werds mal so versuchen und sehn was passiert. Hatte damals zum Tv noch 3 Jahre Verlängerung zusätzlich eingekauft, sollte also passen.
Rodger
Inventar
#3870 erstellt: 02. Aug 2023, 17:30

moby12 (Beitrag #3868) schrieb:
Ja, Werks-Reset ist immer nervig, weil mit viel Arbeit verbunden!

Aber andererseits, falls du die Garantie in Anspruch nehmen willst, würde man dort sehr wahrscheinlich eh genau das als allererstes verlangen.
Zumindest war das bei meinen (durchaus zahlreichen!) Kontakten mit Sony immer so.


Das ist doch wohl auch logisch. Kann man in diesem Threat doch auch wunderbar beobachten.
Grundsätzlich ist immer der TV Schuld. Irgendeine App läuft nicht... SONY ist Schuld!
Sony ist lediglich für die Funktion unter dem Betriebssystem verantwortlich.
Alles andere entzieht sich deren Verantwortungsbereich.

Sony übernimmt halt keine Garantie für die Software und ein Gerät hin und her Schicken steht in keinem Verhältnis. Das würde ganz andere TV Preise mit sich bringen.
Ist für den User unzufriedenstellend....aber......tja....schöne neue Welt !

Ich behaupte auch, das da noch lange nicht Ende der Fahnenstange ist, was der User noch erdulden muss.
moby12
Stammgast
#3871 erstellt: 02. Aug 2023, 18:18
Ja, klar ist das logisch. Genau das wollte ich eigentlich auch zum Ausdruck bringen.
Ich als Hersteller würde auch immer einen Werks-Reset verlangen, bevor ich irgendwie weiter tätig werde.
Die Geräte sind heutzutage einfach zu komplex, es gibt soviele Stellschrauben und Software/Apps, die zusammenarbeiten müssen, bzw. andersrum, die sich schon mal in die Quere kommen können.
Mit dem Werks-Reset stellt man das Ganze dann auf eine überschaubare Ausgangsposition.

Rodger (Beitrag #3870) schrieb:
... Sony ist lediglich für die Funktion unter dem Betriebssystem verantwortlich.
Alles andere entzieht sich deren Verantwortungsbereich.

Sony übernimmt halt keine Garantie für die Software ...

Das sehe ich anders.
Ich kaufe einen Fernseher und auf den habe ich Garantie und zwar inklusive Betriebssystem, welches schon drauf war und fester Bestandteil des Fernsehers ist.
Aber ich bin auch der Meinung, dass Android TV, bzw. Google TV ein kaum beherrschbares Monster ist!
Dennoch, das hat Sony sich eingebrockt. Sie hätten ja auch etwas anderes oder ein eigenes Betriebssystem nehmen können.
Jetzt müssen sie sich halt mit Google TV rumärgern!
robertx66
Inventar
#3872 erstellt: 02. Aug 2023, 18:58
Das Betriebssystem läuft doch . Und es läuft hervorragend. Rodger sprach die APPS an - die werden vom jeweiligen Anbieter bereitgestellt und gepflegt.


[Beitrag von robertx66 am 02. Aug 2023, 19:00 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#3873 erstellt: 04. Aug 2023, 15:36
Exakt! Aber um es deutlicher zu formulieren.

Läuft natürlich unter Garantie oftmals darauf hinaus, das Sony den Ball zu Google bzw. dem Appentwickler schiebt und die zurück zurück zu Sony/Google.

Das man als User schön zwischen den Stühlen sitzt. Ein Traum für den Handel, ein Horror für den Endkunden.
oliprie52
Stammgast
#3874 erstellt: 17. Aug 2023, 09:42
Wie kann ich mir nochmal die aktuelle Auflösung der Apps anzeigen lassen? Info Taste funktioniert für zdf Mediathek nicht?
Jogitronic
Inventar
#3875 erstellt: 17. Aug 2023, 12:59
Die Auflösung wird nicht vom TV angezeigt.
Das wird (wenn überhaupt) von der App angezeigt.
Jogitronic
Inventar
#3876 erstellt: 31. Aug 2023, 08:18
Softwareupdate auf 6.7283

https://www.sony.de/...0j/software/00286167


Vorteile und Verbesserungen

Verbessert den Prozess zur Wiederherstellung der Verbindung zum gespeicherten WLAN-Zugriffspunkt nach dem Aus- und Einschalten
Erhöht die Sicherheit des Fernsehers
Harald2013
Schaut ab und zu mal vorbei
#3877 erstellt: 01. Sep 2023, 22:31
Hab meinen 77A80J jetzt fast zwei Jahre und bin immer noch vom Bild begeistert.
Habe aber auch ein EPG - Problem, das macht mich noch rasend. Ich schaue viel Sat-TV und nutze auch den Guide, der ist auch stets aktuell. Trotzdem passiert folgendes (immer):
Ich schaue ARD und schalte zb um 22 Uhr in ZDF. Auf dem Bildschirm erscheint unten der Infokasten zur Sendung. Da steht aber nicht "heute journal", sondern für ungefähr eine Sekunde der Name einer vergangenen Sendung, die irgendwann vorher lief, zb "SOKO Wien". Dann erscheint noch kurz "heute journal", dann wird der Infokasten wieder ausgeblendet. Egal wie ich umschalte, das passiert immer. Der Guide ist aber aktuell und korrekt.

Kennt jemand dieses Problem? Hab schon alles mögliche probiert, aber das Problem tritt immer wieder auf.
Jogitronic
Inventar
#3878 erstellt: 02. Sep 2023, 08:02
Diese nachträgliche Aktualisierung habe ich auch. Eine Lösung des Problems ist mir nicht bekannt. Da der aktuelle Stand ja noch angezeigt wird, hilft nur ignorieren.


[Beitrag von Jogitronic am 02. Sep 2023, 09:09 bearbeitet]
Harald2013
Schaut ab und zu mal vorbei
#3879 erstellt: 02. Sep 2023, 10:08
Kann einfach nicht fassen, dass das Problem nach so langer Zeit nicht korrigiert wurde. Im Guide steht ja die richtige Info. Aus meiner Sicht könnte das Problem durch eine Software Änderung leicht behoben werden. Mit Android TV bin ich durch
Jogitronic
Inventar
#3880 erstellt: 02. Sep 2023, 10:21
Den perfekten TV wirst du aber (leider) nicht finden
nimsa67
Inventar
#3881 erstellt: 02. Sep 2023, 10:44
Wegen so einer Kleinigkeit ? Da wirst du dich aber anschauen bei den anderen TV OS.
Harald2013
Schaut ab und zu mal vorbei
#3882 erstellt: 02. Sep 2023, 13:06
Es ist nicht nur diese Kleinigkeit. Was auch nervt, ist die unterirdische Funktionalität beim Aufnehmen von Sendungen (nutze ich häufig):
- trotz Doppel Tuner kann man nicht zwei Sendungen parallel aufnehmen, wenn der TV aus ist.
- hat man für Aufnahmen eine Nachlaufzeit eingestellt (zb 15 min), bekommt man Probleme beim Aufnehmen von zwei aufeinander folgenden Sendungen auf dem gleichen Kanal, weil Android TV die zweite Aufnahme nicht parallel starten kann, obwohl es der gleiche Kanal ist. (Linux Kisten können das schon seit 10 Jahren).
...
Kann sein, dass andere Hersteller OS auch nicht besser sind - aber traurig ist das schon, finde ich.
Rodger
Inventar
#3883 erstellt: 02. Sep 2023, 14:12
Das ist der Irrglaube das heute noch Geräte für den Kunden hergestellt werden.

Es gibt für jede Funktion in TVs ein deutlich besseres externes Gerät.
Media-Player? Shield oder ATV
TV-Empfang: Enigma-Boxen

TVs sind integrated Geräte für mich...wo irgendwie alles drin ist und man das Kunde so dämlich ist und davon ausgeht, das die bei dem Gerätepreis recht oben in der Nahrungskette ein/angreifen.

Dann gibts da noch Alliances....die sind halt oftmals nicht zum Vorteil des Kunden.
Perfektes Beispiel: Samsung DVD/Blu Ray Player. Ursprünglich haben die selbst Salamischeiben gespielt und dann kamen Anrufe aus Hollywood, das man den Genuss von Warez nicht so perfekt servieren sollte.
Ab da wurden Chinaboxen, die auf HW gepupst haben immer interessanter.

Um ehrlich zu sein, verstehe ich garnicht das wir mit Shield und ATV so großartige Geräte haben.
Enigma ist leicht zu erklären....das ist reiner Nerd-Stuff....zu unwichtig und exklusiv um das zu bombardieren.

Lange rede kurzer Sinn.....WARUM nutzt du dann also keine Enigma Box mehr???
Ich grins mir schon mal einen weg....da ich glaube die Antwort zu kennen.
Harald2013
Schaut ab und zu mal vorbei
#3884 erstellt: 02. Sep 2023, 16:32
Jaja, ihr habt ja recht. Aber dass selbst hochpreisige TVs solche (Software-) Probleme haben, will ich nicht akzeptieren (schreibe selber seit 30 Jahren Software).

@Roger: hatte über 10 Jahre lang ATV-Boxen, die waren super und liefen sehr stabil. Der TV wurde nur als Monitor genutzt. Hinlänglich bekanntes Problem war halt immer wieder: die Box geht an, der TV aber nicht. Oder beide gehen an, der Soundbar aber nicht, viel Gemurkse mit programmierbaren Fernsteuerungen usw.
Die Ehefrau war nicht begeistert, Zitat "der Schei.. funktioniert nicht".
Mit dem A80J hab ich das System total vereinfacht, funktioniert (fast) immer, Ehefrau zufrieden, für sie ist alles okay.
Ich denk mal, das war die Antwort, die du erwartet hast?
Rodger
Inventar
#3885 erstellt: 03. Sep 2023, 17:30
öööh.. NÖ!!!

Bei mir geht die Box nicht mit an, aber mit aus. Weil ich es so eingestellt habe.
Weil bei mir TV nicht dauerkram ist, eher seltener. Fußball halt und sonst eher sehr zielgerichtet.

Aber HDMI-CEC geht so mittlerweile.

Alles geht an, was ich will, wenn die Box eingeschaltet wird.
Die Box geht aus wenn TV ausgemacht wird.
Dafür gibt´s heutzutage ein HDMI-CEC PlugIn.

Was nicht vernüntig läuft ist, das die Box trotz korrekter Settings nicht im laufenden Betrieb erkannt bzw. Angezeigt wird.
Man sieht aber, das alles richtig eingestellt ist, weils korrekt funktionert, wenn ich die Box (dann) selbst einschalte.

Was man irgendwie nirgends liest ist, das die neuen Boxen auf ARM Basis einfach nicht mehr so stabil laufen wie die alten MIPS Boxen. Kenne persönlich 7 MIPS Boxen und 3 ARM Boxen.
Sämtliche ARM Vetreter waren so instabil, das ich zwei wieder zurück geschickt habe und weiter gewartet habe. Wer auf 4K verzichten kann, ist mit einer MIPS Box besser dran, so meine Meinung.

Mit der neuesten VTI läuft die Uno 4K einigermaßen stabil...aber bis heute schafft man es nicht, das der Power-Softbutton länger als einige Tage am leben gehalten wird

Der oder vermutlich die Sony sind wohl auch aktuell die TVs, die am weitesten vom "Erlebnis" einer EnigmaBox entfernt sind. LG hat dafür andere Probleme und wenn ich mir Thema Support und Datenschutz bei LG so anschaue....wird der C1 wohl der erste und letzte LG sein, der seinen Weg in mein Haus findet.
Es sei denn...so günstig, das ich sämtliche Smart-Features schönrechnen kann. Als "Monitor" taugt der LG allemal...wenngleich ich das Bild vom Sony deutlich mehr mag.
robertx66
Inventar
#3886 erstellt: 03. Sep 2023, 18:26
OT: Dann liegt das aber an deiner Uno 4k , an meiner Uno 4k SE gibts keinerlei Probleme mit aktuellem Vti...
Die läuft übrigens seit Jahren genauso stabil und fehlerfrei wie meine alte Duo ² die inzwischen im SZ werkelt...
Das ganze - natürlich - noch per guten alten Harmony Ones gesteuert. Ergo - kein HDMI CEC nötig.


[Beitrag von robertx66 am 03. Sep 2023, 18:30 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#3887 erstellt: 03. Sep 2023, 20:29
VU+ Solo 4K war der erste Versuch kurz nachdem die rauskam....1 Stunde, dann stand das Dingen schon wieder verpackt bereit zum Zurücksenden.
Versuch war eine Gigablue UHD UE 4K....reicht mir einfach nicht, wenn die Box maximal 2 Wochen ohne Absturz schafft.
Dann und aktuell die VU+ Uno 4K....die war wenigstens so stabil, das ich sie behalten habe.

Das ist natürlich auch eine Frage was man damit macht....ein und ausschalten ist halt kein Weltwunder und wenn das Dingen immer frisch bootet und nicht im dauerbetrieb läuft ist das einfach nicht das gleiche.
Kenne dich nicht, aber ich habe genügend Erfahrungen mit "aber bei mir läuft das einwandfrei" gesammelt.
Serienrecorder, Rec on SMB-Server ?

Wie gesagt...mittlerweile geht´s....wenn die Box weggnickt, dann meistens, weil sie die Verbindung zum Server verloren hat. Mount is halt kurz futsch, wenn Windows mal wieder nen Neustart brauch/macht.

Ansonsten die Touch-Power Taste ist stets nach paar Tagen ohne Funktion...mit FB oder per WebIF ganz normal einzuschalten.

Ist die Box direkt am TV oder an einem AVR ?
Zockosaurus87
Stammgast
#3888 erstellt: 04. Sep 2023, 03:14
Ist -2 GAMMA bei SDR immer noch aktuell?

Ich schaue im dunklen, optimierten Raum und es war früher sehr gut. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl, das schwarze Details absaufen.

Wurde da mal was per Update geändert oder was ist bei mir los?
michi26
Stammgast
#3889 erstellt: 04. Sep 2023, 05:59
Ich hab es immer noch bei -2 u gefällt mir nach wie vor sehr gut!
robertx66
Inventar
#3890 erstellt: 04. Sep 2023, 06:33
@Rodger : Am Yamaha AVR im WZ ,die im SZ direkt am TV inzwischen.
Och ich mach schon auch so manches seit zig Jährchen,auf SMB aufnehmen auch mal testweise ,brauch ich aber nicht ist ja ne kleine Platte drin und PC hängt allgemein 24/7 per SMB eh dran...


[Beitrag von robertx66 am 04. Sep 2023, 06:35 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3891 erstellt: 04. Sep 2023, 13:40

Zockosaurus87 (Beitrag #3888) schrieb:
Ist -2 GAMMA bei SDR immer noch aktuell?

Ich schaue im dunklen, optimierten Raum und es war früher sehr gut. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl, das schwarze Details absaufen.
Wurde da mal was per Update geändert oder was ist bei mir los?


Durch das Update wurden keine offensichtlichen Änderungen an den Bildparametern gemacht - jedenfalls nicht beim A90J, den habe ich danach mit Calman gemessen. Es ist unwahrscheinlich, das hingegen beim A80J etwas geändert wurde.

Die Einstellung Gamma -2 entspricht einem Gamma von 2.4. Das ist theoretisch richtig, denn so sollten die Inhalte gemastert werden.
In der Praxis wirkt das jedoch oft auf einem OLED so, als wäre das Bild zu dunkel - selbst im dunklen Raum.

Meine Empfehlung als Allroundeinstellung ist dewegen bei den Sony OLED Gamma 0 zu verwenden, was einem Gamma 2.2 entspricht. Rein theoretisch wird dadurch der Bildinhalt aufgehellt, in der Praxis nimmt man das aber nicht wahr oder nur extrem selten. Da zahlt sich halt der hohe Kontrast von OLED aus.

Stell doch einfach mal auf Gamma 0 um und gucke damit ein paar Tage, vielleicht löst das schon dein "Problem".
Rodger
Inventar
#3892 erstellt: 04. Sep 2023, 21:23
Ich habe aufgrund ähnlicher Erfahrungen den Mittelweg eingeschlagen.... "-1"
Aber es ist für mich auch eine Frage des Content. Schaust du ne Weile gewissen Content willste von -2 auf Null gehen....schauste den anderen Content willste wieder auf -2 gehen.
Mit -1 lasse ich die Finger davon und genieße mehr den Content.
Jogitronic
Inventar
#3893 erstellt: 04. Sep 2023, 22:44
Die Frage "Welches Gamma ist korrekt?" ist nicht so einfach zu beantworten. Bei meinen Recherchen bin ich mal über den folgenden, lesenswerten Artikel gestolpert. Da äußern sich namhafte Experten zu dem Thema ...

https://referencehometheater.com/gamma-correct/
Zockosaurus87
Stammgast
#3894 erstellt: 06. Sep 2023, 02:53

Jogitronic (Beitrag #3891) schrieb:

Zockosaurus87 (Beitrag #3888) schrieb:
Ist -2 GAMMA bei SDR immer noch aktuell?

Ich schaue im dunklen, optimierten Raum und es war früher sehr gut. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl, das schwarze Details absaufen.
Wurde da mal was per Update geändert oder was ist bei mir los?


Durch das Update wurden keine offensichtlichen Änderungen an den Bildparametern gemacht - jedenfalls nicht beim A90J, den habe ich danach mit Calman gemessen. Es ist unwahrscheinlich, das hingegen beim A80J etwas geändert wurde.

Die Einstellung Gamma -2 entspricht einem Gamma von 2.4. Das ist theoretisch richtig, denn so sollten die Inhalte gemastert werden.
In der Praxis wirkt das jedoch oft auf einem OLED so, als wäre das Bild zu dunkel - selbst im dunklen Raum.

Meine Empfehlung als Allroundeinstellung ist dewegen bei den Sony OLED Gamma 0 zu verwenden, was einem Gamma 2.2 entspricht. Rein theoretisch wird dadurch der Bildinhalt aufgehellt, in der Praxis nimmt man das aber nicht wahr oder nur extrem selten. Da zahlt sich halt der hohe Kontrast von OLED aus.

Stell doch einfach mal auf Gamma 0 um und gucke damit ein paar Tage, vielleicht löst das schon dein "Problem".


Ich danke dir. -1 oder 0 wird es werden. Mit -2 komme ich nicht (mehr) klar. Warum auch immer ich so 2 Jahre geschaut habe
smett
Stammgast
#3895 erstellt: 06. Sep 2023, 10:50
Gucke 90% mit Gamma 2.4 (-2), sonst hellt sich das Bild nach einem Empfinden zu sehr auf und der Kontrast geht flöten. Ist aber am Ende auch abhängig vom Content. Gerade wieder nen Film gesehen, der mit 2.4 sehr schlecht guckbar war, da einfach in den zahlreihen dunklen Szenen zu wenig zu erkennen war.
nimsa67
Inventar
#3896 erstellt: 06. Sep 2023, 11:15
Ich kann nicht verstehen das es diesbezüglich in der Produktion/beim Mastering nicht die geringsten Standards gibt … ist mir einfach unbegreiflich!
Da gibt es derartig große Unterschiede … von zu hell/grell/aufgehellt bis hin zu vor allem viel zu (extrem) dunkel gemasterten Content. Ich dachte anlässlich meines neuen 77S90C schon „schau geht doch auch deutlich besser mit diesem dunklen HDR Scheiß“ (vor allem im Vergleich zu meinem 2021 LG WOLED welcher doch sehr mit Blackcrush zu kämpfen hat) bis ich dann Invasion (Staffel 2) auf AppleTV+ geschaut habe … eine Frechheit wie finster das daherkommt.
smett
Stammgast
#3897 erstellt: 07. Sep 2023, 12:20
Schlechtes HDR bekämpfe ich beim Apple TV einfach immer damit, dass ich es komplett deaktiviere. Dafür ist die Dynamikschaltung beim Apple TV ein Segen. Sowas geht mit den internen Apps von Sony natürlich nicht.
nimsa67
Inventar
#3898 erstellt: 07. Sep 2023, 13:36
Mach ich genauso

Edit/ aber man muss fairerweise dazusagen das schlecht gemasterter content auch in 4k SDR nicht wirklich sehr gut aussieht aber doch sehr deutlich besser als mit HDR.


[Beitrag von nimsa67 am 07. Sep 2023, 13:38 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#3899 erstellt: 07. Sep 2023, 22:42

smett (Beitrag #3895) schrieb:
Gucke 90% mit Gamma 2.4 (-2), sonst hellt sich das Bild nach einem Empfinden zu sehr auf und der Kontrast geht flöten. Ist aber am Ende auch abhängig vom Content. Gerade wieder nen Film gesehen, der mit 2.4 sehr schlecht guckbar war, da einfach in den zahlreihen dunklen Szenen zu wenig zu erkennen war.


So ist es bei der Serie VIKINGS von BD ab Staffel 2. Heftig.
Jogitronic
Inventar
#3900 erstellt: 08. Sep 2023, 11:35

nimsa67 (Beitrag #3896) schrieb:
Ich kann nicht verstehen das es diesbezüglich in der Produktion/beim Mastering nicht die geringsten Standards gibt … ist mir einfach unbegreiflich!


Es gibt ja Standards wie Rec.709 oder BT.2020, es gab aber auch Zeiten wo das nicht "offiziell" geregelt war.

Als in den 90er Jahren bei Heimkinoprojektoren das Thema Kalibration aufkam, hieß es immer "Hollywood mastert mit Gamma 2.2". Dementsprechend haben wir die Geräte eingestellt und kalibriert. Bei älteren Filmen und Serien sollte man also das berücksichtigen.

Mittlerweile ist das also geregelt worden, was aber leider nicht bedeutet, dass ein Masteringstudio sich daran hält, Murks macht oder der Regisseur das so haben möchte .
nimsa67
Inventar
#3901 erstellt: 08. Sep 2023, 11:49

Jogitronic (Beitrag #3900) schrieb:

Mittlerweile ist das also geregelt worden, was aber leider nicht bedeutet, dass ein Masteringstudio sich daran hält, Murks macht oder der Regisseur das so haben möchte .


Genau das meinte ich damit eigentlich auch ... aber du hast recht, ich habe mich da auf alle Fälle falsch ausgedrückt.
Rodger
Inventar
#3902 erstellt: 08. Sep 2023, 20:58
Fehler oder Absicht ist doch völlig wurscht.
Ende vom Lied guckste den Content mit falschem Gamma.

Und wie das so ist sind Menschen da stark unterschiedlich sensibel.

Wenn es wenigstens, die möglichkeit gäbe, es vorher einstellen zu können.....

Aber Leute....reden wir da nicht wenigstens zum Teil von Dolby Vision ?
Bla Blubber Sülz...jedes Frame mit der richtigen Helligkeit ?!

Ich sage wem das so klar wird wie mir...dem ist sofort klar, das es auch nicht in Sicht ist, das sich daran was bessern wird.
marquez08
Stammgast
#3903 erstellt: 28. Sep 2023, 19:22
Ich habe seit gestern Verbundungsprobleme mit dem Router. Das Merkwürdige daran, die Kabelverbindung funktionert nicht. Habe den Fernseher neu gestartet und dann den Router ( Fritzbox 7560) und dann irgendwann hat es mit der Verbindung geklappt. Heute fing es wieder los. Vom heiteren Himmel gab es die Meldung dass kein Internet vorhanden ist. Laut Verbindungstest hat der Fernseher Verbindung zum Router aber kein Internet. Okay dann einfach mal WLAN eingeschaltet. Hat er dann verbunden, und dann war auch wieder die Verbindung weg.

Entweder liegt es an einem neuen Update vom Router wo ich nichts mitbekommen habe, oder die Nezwerkfunktion vom Fernseher scheint den Geist aufzugeben. Alle anderen Geräte im Haushalt haben mit dem Internet kein Problem.

Kennt ihr so ein ähnliches Phänomen beim Sony?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  9888 Beiträge
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
Sven976 am 21.01.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  19 Beiträge
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz?
schnuffibaerbun am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  2 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll !
marillion151 am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel
jeromebenvolio am 25.10.2022  –  Letzte Antwort am 14.11.2022  –  5 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  902 Beiträge
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen .
markmor am 06.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen
ExploRichie am 03.07.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  4 Beiträge
Unterschied A80J vs. A90J (65")
alterklaus1 am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181