Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 Letzte |nächste|

IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor

+A -A
Autor
Beitrag
Cloudlionhead
Ist häufiger hier
#4959 erstellt: 16. Feb 2020, 20:40

*chiefsteve* (Beitrag #4953) schrieb:
das knacksen ist bei mir seit dem letzten update nicht mehr aufgetreten,ich hatte es vorher deutlich...auch rein bildmässig ist das update gelungen,kleine verbesserungen hinsichtlich Helligkeit und Plastizität ,schärfe sind sichtbar...softwarefehler wie eigenständigen Neustart,ton aussetzer oä. kann ich nicht bestätigen...alles läuft(bis jetzt ) optimal,allerdings warte ich auch immer bis das rollout übers netz kommt...hab auch schon den betatester gespielt und bin reingefallen,mach ich nicht mehr :D


Ah doch jemand den das auch aufgefallen ist mit dem Knacksen. Egal ob ich das Wohnzimmer beheizt habe oder durchlüfte es ist weg. Gerade ganzen Film geschaut, kein einziges Mal.

Und man glaubt es kaum. Ich hab Kodi MrMC usw. verwendet. Immer bei VC1 Quelle. Ruckeln unruhiges Bild falsche Farben usw. Bei anderen Filmen Slow downs beim Bild und Sound einfach weitergegangen für 1-2 Sekunden. Untragbar als filmfan.

Mal zufälligerweise dadurch das der Film geruckelt hat den neuen Sony Android Media Player getestet. Ein Traum! VC1 kein einziger ruckler. Die Farben richtig die dunklen Szenen wie HDR (aus einer SDR Quelle) einfach top. Das Menu ist halt naja. Aber die BILD Qualität einfach 1A. Sound kann ich nix sagen der ist gut da ich nur über den TV schaue.

Brauche keinen externen Player brauche auch kein neue Firmware diese passt vollkommen. YouTube und sonstige Probleme mit Abstürtzen hatte ich bis dato vor und nach dem Update nicht. Update wurde intern gezogen.


[Beitrag von Cloudlionhead am 17. Feb 2020, 14:28 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#4960 erstellt: 16. Feb 2020, 23:28
Mach bitte mal weniger ! am Satzende
Cloudlionhead
Ist häufiger hier
#4961 erstellt: 17. Feb 2020, 14:30
Danke für die Info. Ist ja schon peinlich,...

BTW, interner Mediaplayer ist doch nicht das gelbe vom Ei. Ich weiß nicht warum aber VC1 encodetes Material spielt er flüssig ab, eine Datein erkennt er nicht einmal.
Edolo89
Ist häufiger hier
#4962 erstellt: 17. Feb 2020, 15:38
A9 ist da, ich sehe keinen unterschied
hardy123480
Stammgast
#4963 erstellt: 17. Feb 2020, 17:08

Edolo89 (Beitrag #4962) schrieb:
A9 ist da, ich sehe keinen unterschied

Und hören? Bzgl. Soundleistung.
Edolo89
Ist häufiger hier
#4964 erstellt: 17. Feb 2020, 17:35

hardy123480 (Beitrag #4963) schrieb:

Edolo89 (Beitrag #4962) schrieb:
A9 ist da, ich sehe keinen unterschied

Und hören? Bzgl. Soundleistung.


Sound 9/10
Helligkeit 9/10
Fernbedienung 10 /10


Bin zufrieden
Rhiley88
Stammgast
#4965 erstellt: 18. Feb 2020, 17:52
Meiner wurde nicht getauscht,

der Farbstich links ist innerhalb der Spezifikationen (welch Überraschung), die sporadisch auftretende Abdunklung rechts muss immer auftreten und dann sichtbar sein, wenn der Techniker da ist (trotz der Fotos), um als Fehler anerkannt zu werden und das instabile WLAN sei ja ein Softwareproblem, das dann beim Austauschgerät auch auftreten würde oder läge an meinem WLAN-Router (nur eigenartig, dass es vor dem Update des TVs keines gab). Er meinte, Sony würde da immer strenger und wenn ein Fehler nicht sofort ins Auge stechen würde oder immer da wäre, bekämen die Probleme mit Sony.

Ich bin endgültig durch mit Sony. Sollen die sich ihren überteuerten Mist mit minderwertiger Qualitätskontrolle doch sonstwohin schieben (sorry für meine Ausdrucksweise). So etwas Ignorantes und Arrogantes habe ich wirklich noch nicht erlebt.....Wo sind die Valium?!
*Filmfan*
Stammgast
#4966 erstellt: 18. Feb 2020, 21:22
Rechtsanwalt.
DaniC
Inventar
#4967 erstellt: 18. Feb 2020, 23:53

Rhiley88 (Beitrag #4965) schrieb:
Meiner wurde nicht getauscht,

der Farbstich links ist innerhalb der Spezifikationen (welch Überraschung), die sporadisch auftretende Abdunklung rechts muss immer auftreten und dann sichtbar sein, wenn der Techniker da ist (trotz der Fotos), um als Fehler anerkannt zu werden und das instabile WLAN sei ja ein Softwareproblem, das dann beim Austauschgerät auch auftreten würde oder läge an meinem WLAN-Router (nur eigenartig, dass es vor dem Update des TVs keines gab). Er meinte, Sony würde da immer strenger und wenn ein Fehler nicht sofort ins Auge stechen würde oder immer da wäre, bekämen die Probleme mit Sony.

Ich bin endgültig durch mit Sony. Sollen die sich ihren überteuerten Mist mit minderwertiger Qualitätskontrolle doch sonstwohin schieben (sorry für meine Ausdrucksweise). So etwas Ignorantes und Arrogantes habe ich wirklich noch nicht erlebt.....Wo sind die Valium?!


War nicht zufällig die Firma Albatronics??
Rhiley88
Stammgast
#4968 erstellt: 19. Feb 2020, 00:00
Nein, Sertronics. Aber das macht vermutlich auch keinen Unterschied. Wenn selbst der Techniker sagt, Sony würde diesbezüglich immer schlimmer, dann gute Nacht. Wahrscheinlich müssen die Geräte wirklich bald brennen, damit Sony einen Fehler anerkennt. Nur löschen darf man sie nicht...weil dann brennen sie ja nicht mehr, wenn der Techniker kommt.


[Beitrag von Rhiley88 am 19. Feb 2020, 00:00 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#4969 erstellt: 19. Feb 2020, 09:44
Kommst du aus dem Berliner Raum? Sertronics haben damals meinen Philips TV rückabgewickelt. Die sind Servicepartner von Philips und Sony.
Rhiley88
Stammgast
#4970 erstellt: 19. Feb 2020, 18:42
Aus Hamburg. Ich habe da keine große Hoffnung mehr. Da werden wohl tatsächlich schwerere Geschütze aufgefahren werden müssen, wie es scheint. Eine Rückabwicklung wäre mir mittlerweile ja sogar am liebsten. Selbst wenn sie doch noch tauschen sollten, würde ich das Tauschgerät umgehend verkaufen. Na mal abwarten. Gestern eine ellenlange email an Sonys Customer Relations Abteilung geschrieben...
VF-2_John_Banks
Inventar
#4971 erstellt: 19. Feb 2020, 18:51
Versuch doch mal mit den Sony Leuten in Berlin (Sony Center) zu sprechen. Die helfen zur Not auch.
Rhiley88
Stammgast
#4972 erstellt: 20. Feb 2020, 23:47
Habe ne Mail an Customer Relations geschrieben. Die wollen sich bei mir melden. Hoffentlich werde ich das Ding irgendwie los, so schade es auch ist. Den AG9 können die sie jetzt auch sonstwohin schieben.

Hat jemand noch einen guten Rat, wie ich Übergangsweise das WLAN halbwegs gangbar bekomme? 2,4 und 5 GHZ mit unterschiedlicher SSID, Factory resets, statische IP, Fernseher als bekanntes Gerät in der Fritz Box löschen etc. habe ich schon versucht. Trotzdem zeigt er regelmäßig an, dass er verbunden ist, aber kein Internet hat oder er zeigt an, er sei verbunden, aber eine Internetverbindung hat er trotzdem nicht.
Jogitronic
Inventar
#4973 erstellt: 21. Feb 2020, 00:09

Hat jemand noch einen guten Rat...


In der Fritzbox UPnP und "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben" aktivieren
Rhiley88
Stammgast
#4974 erstellt: 22. Feb 2020, 13:11
Ist auch schon aktiviert. Interessanterweise zeigt die FritzBox! bei der WLAN-Anbindung des TVs, wenn es mal wieder nicht mehr funktioniert, an, dass erm im downstream mit 866 Mbit, im upstream aber nur mit 6 Mbit angebunden ist. Wenn es läuft, ist der upstream-Wert deutlich höher (momentan auch 866mbit)


[Beitrag von Rhiley88 am 22. Feb 2020, 13:13 bearbeitet]
weyel2000
Ist häufiger hier
#4975 erstellt: 22. Feb 2020, 16:43
Mal ein ganz spezielles Anliegen, ich hoffe, ich bin hier richtig:
Ich habe auch den AF9 und kann im Gegensatz zu manch anderen hier nicht meckern!

Mein Frage: Ich höre gern den OE1DD (österr. Kulturkanal). Seit Januar 2020 ist der Mehrkanalton nur noch über SmartTV zu empfangen.
Ich dachte eigentlich, der AF9 hat alle Voraussetzungen dafür.
(Diese sind:
Checkliste:
Das Fernsehgerät muss mit dem Internet verbunden sein
Das Fernsehgerät muss HBBTV in der Version ab 1.5 unterstützen
Es muss eines der ORF-Fernsehprogramme in HD gewählt werden
Mit dem roten Knopf ist „ORF SMART‘ aufzurufen
In den Apps wird das OE1 Logo angewählt
Für den Fall eines Kabelempfangs muss der Kabelbetreiber die angebotene Signalisierung des ORF weiter transportieren
Der digitale Tonausgang des TV-Gerätes wird mit der Surround-Sound Anlage verbunden
Derzeit wird im Format „Enhanced ac-3″ ausgestrahlt, eine weitere Modernisierung auf andere Formate wie Dolby Atmos ist in Zukunft denkbar
Sollte Ihr TV-Gerät kein HBBTV oder nicht in Version 1.5 unterstützen, so müssen Sie keinen neuen Fernseher kaufen – es gibt sogenannte Set-Top-Boxen, mit denen diese Funktion aufgerufen kann.
Nähere Informationen zu den technischen Details erhalten Sie an der ORF DIGITAL HOTLINE.


Ich kann alles aufrufen, beim Abspielen des Streams kommt aber eine Fehlermeldung.
Meine Frage an die Experten: Woran könnte das liegen? Kann der AF9 kein Enhanced AC-3?

danke schon mal vorab
erolo
Ist häufiger hier
#4976 erstellt: 23. Feb 2020, 21:17
Hallo,
Seit dem Android9-Update ist mein AF9 ja airplayfähig. Mit meinem neuen IPhone 11pro funktioniert auch alles, Fotos, Videos, Bildschirmspiegelung...
Leider funktioniert das Ganze mit meinem älteren IPad Air nicht. Es werden zwar Videos aus YouTube, dem Mediatheken und von AppleTV- App übertragen, aber leider keine Fotos und aufgenomme Videos ( hier nur Ton). Der Af9 wird als Gerät erkannt, beim Spiegeln erscheint aber nur ein streifiges Bild. Das IPad hat die Software 12.4.5.
Laut Applesupport kann es nur an der Sonysoftware liegen, das sie vielleicht nur mit den neuesten Modellen funktioniert.
Vielleicht hätte jemand von Euch noch ein IPad mit 12.4.5. und könnte mal testen, ob er Fotos über AirPlay auf den AF9 bekommt.
Danke und LG
Torsten
MrBlingBling
Stammgast
#4977 erstellt: 25. Feb 2020, 12:15
Hab meinen heute wieder bekommen.
Mainboard wurde getauscht.

Jetzt erstmal wieder alles einstellen. Hoffe das soweit alles passt.
MiVo1975
Ist häufiger hier
#4978 erstellt: 28. Feb 2020, 07:16
Hat jemand schon, das Problem mit dem Guide nach dem Update hinbekommen? Meine Frau liegt mir jeden Abend in den Ohren " schon wieder keine Info ".
golf
Stammgast
#4979 erstellt: 28. Feb 2020, 14:34
Hallo,
also seit meinem Update letzter Woche zickt meine Kiste auch immer mal wieder. Gestern z.B. selbständiges Abschalten,oder beim Ausschalten läuft der Ton noch nach. Insgesamt würde ich sagen hat für meine Nutzung keine Verbesserung stattgefunden
Gruß Golf
23HDoo
Stammgast
#4980 erstellt: 28. Feb 2020, 14:38
Ich habe für meinen ZF9 heute einen Case telefonisch eröffnet. Und noch einen Fragebogen ausfgefüllt der "für die Fachabteilung" gedacht ist. Evtl. sollten das mehr Leute mal machen denen das nicht mit dem EPG Guide passt. Kostet 10 Minuten Ruhe bewahren am Telefon und noch mal 10 um den Fragebogen auszufüllen.
Enzinho
Ist häufiger hier
#4981 erstellt: 28. Feb 2020, 16:15
Ich hoffe einer könnte mir helfen: Wenn ich Fussball oder generell schnelle Bewegungen habe, entstehen an Trikots/Menschen Nachzieheffekte.
MF steht auf Anwender, Glätte 2 und Klarheit 1.
Hatte Digitales + Zufälliges Rauschen auf Autom. und RC auf manuell 30
Meint ihr es könnte damit zusammenhängen ?
Betrifft auch nur das SAT Bild über den Sky Q. Auch besonders 4K Übertragungen.
HDMI Kabel hab ich noch nicht ausgetauscht, wobei ich immer dachte, dass über HDMI entweder Bild da oder nicht ist?

Danke
Jogitronic
Inventar
#4982 erstellt: 28. Feb 2020, 16:24
Klarheit 1 ?
Für Motionflow (bei OLED) gibt es nur Niedrig oder Hoch.

Hast du Filmmodus auf Automatisch ?
Enzinho
Ist häufiger hier
#4983 erstellt: 28. Feb 2020, 16:41
Sorry, 1 sollte in dem Fall Niedrig sein. Hoch flackert zu sehr. Filmmodus steht auf Autom.
Es ist halt komisch, vorher war nie ein Nachzieheffekt zu sehen. Hatte nur das RC von 65 Autom. auf 30 Manuell verändert. Aber RC hat meines Wissens nichts mit Nachzieheffekten zu tun. Wobei ich die Funktion und perfekte Einstellung zu RC nie rausfinden werde, da viele rätseln ob hoch oder zu niedrig.
Schalte ich Digitales Rauschen aus, kommt es eventuell weniger zu diesem Effekt. Kann auch Einbildung sein
Letzte Möglichkeit HDMI Kabel, was ich aber bezweifle.
VF-2_John_Banks
Inventar
#4984 erstellt: 28. Feb 2020, 16:55
Das liegt an den Rauschfiltern. Die Bügeln das Bild teils extrem glatt. Der Rauschfilter für zufälliges Rauschen ist sehr aggressiv.
Jogitronic
Inventar
#4985 erstellt: 28. Feb 2020, 17:06
Rauschfilter verwende ich nie bei digitalen Quellen
Enzinho
Ist häufiger hier
#4986 erstellt: 28. Feb 2020, 20:15
Ok, vielen Dank
Werde mal die Rauschfilter deaktivieren und hoffe, dass die Effekte verschwinden.

Jetzt muss ich nur noch mit Reality Creation meinen optimalen Wert finden, da es extrem schwierig ist, zwischen Autom. und Manuell zu unterscheiden ist bzw. welches besser arbeitet und natürliche Schärfe ins Bild bringt ohne stark zu Rauschen...
VF-2_John_Banks
Inventar
#4987 erstellt: 28. Feb 2020, 20:35
Ich glaube die RC ist recht dynamisch und arbeitet immer entsprechend des aktuellen Inhaltes.
Seeker622
Inventar
#4988 erstellt: 28. Feb 2020, 22:38
Warum sind im Guide eigentlich einige Sendungen lila markiert ?
MiVo1975
Ist häufiger hier
#4989 erstellt: 29. Feb 2020, 09:51
Da zu wissen, wäre auch interessant. Das dieser mal wieder ordentlich läuft, ist mir aber wichtiger. Da bei steht der Guide im Bereitschaftmodus aktualisieren auf on.
Jogitronic
Inventar
#4990 erstellt: 29. Feb 2020, 10:24
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4991 erstellt: 29. Feb 2020, 12:00
Die Farben interessieren null, er soll erst mal wieder wie gewohnt laufen.
Jogitronic
Inventar
#4992 erstellt: 29. Feb 2020, 12:10
Offensichtlich siehst du nur noch ROT
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4993 erstellt: 29. Feb 2020, 12:15
Wenn alles vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr,dann nervt das schon!
MiVo1975
Ist häufiger hier
#4994 erstellt: 29. Feb 2020, 19:44
Kann man die Software downgraden, auf die inoffizielle Firmware??
Jogitronic
Inventar
#4995 erstellt: 29. Feb 2020, 19:50
Nein
VF-2_John_Banks
Inventar
#4996 erstellt: 29. Feb 2020, 20:02

MiVo1975 (Beitrag #4994) schrieb:
Kann man die Software downgraden, auf die inoffizielle Firmware??


Das scheint leider nur bei Philips zu funktionieren. Warum auch immer.
MiVo1975
Ist häufiger hier
#4997 erstellt: 29. Feb 2020, 20:14
Danke, dann warten wir wieder auf ein Update, das die neuen Fehler des letzten Update wieder ausbügelt.
zony8
Ist häufiger hier
#4998 erstellt: 03. Mrz 2020, 15:15
Mein AF9 wird wahrscheinlich mit einem AG9 getauscht. Der Sony-Servicepartner hat mich angerufen und schon einen AG9 nach meinem Einverständnis bestellt. Wenn er da ist, schauen sie sich das Banding des AF9 vor Ort an und entscheiden dann zwecks Austausch. Der am Telefon wusste gleich was für Mängel ich meine und sagte, dass sie beim AG9 noch keine Fälle von Banding oder Panel-inhomogenität hatten. Ich hoffe, dass das dann auch auf meinen AG9 zutrifft.
DaniC
Inventar
#4999 erstellt: 03. Mrz 2020, 15:47
Mach Dir nicht zu große Hoffnungen
Rhiley88
Stammgast
#5000 erstellt: 03. Mrz 2020, 22:08
...insbesondere darauf, dass sie ihn auch wirklich tauschen....
*Filmfan*
Stammgast
#5001 erstellt: 07. Mrz 2020, 21:24
Hallo,

mal was ganz, ganz anderes, weiß nicht, ob das hier in diesem Forum richtig ist, aber warum nicht...:

Und zwar hab ich heute zum ersten mal ausprobiert, was so möglich ist mit der Sprachsteuerung meines AF9 über Google Assistant über das eingebaute Mikro des Gerätes. Eigentlich bin ich mehr im Alexa-Biotop zuhaus . Habe daher vorher auch mal die Steuerung des Af9 über den Alexa-Bravia-Skill ausprobiert, aber fand den Funktionsumfang indiskutabel.
Bin aber eigentlich recht angetan darüber, wie geschmeidig es mit "Ok google" läuft und hab bis jetzt rausgefunden, dass folgende Sachen gut funktionieren: Gerät ein-/ausschalten, Lautstärke, Sender wechseln oder gezielt aufrufen, Apps aufrufen und in Apps suchen oder gezielt bestimmte Sachen direkt in Apps abspielen,Videos und angeschlossene Endgeräte pausieren oder weiterspielen, Eingänge des TVs wechseln (z.B. "Wechsle zu HDMI 3").

Eine Sache enttäuscht mich aber doch extrem und führt trotz ach so moderner Sprachassistenten meiner Meinung nach dazu, dass man doch immer die Fernbedienung in der Hand haben muss und das alles irgendwie doch ziemlich spaßloser, halber Kram ist:
Und zwar hatte ich mir einerseits eingebildet, ich könnte nun über Google Assistant meinem AF9 direkt bestimmte spezifische Funktionalitäten abverlangen wie z.B. "Wechsle Bildmodus auf Kino" oder "Zeige Action-Menü an" oder vielleicht sogar "Nutze Lautsprecher Audiosystem". Geht nicht, kennt sie nicht. Ok dann dachte ich mir, ich kann es über Sprache sozusagen "zu Fuß" machen, z.B.: "Menü aufrufen" , "navigiere nach links", oder "scrolle nach rechts" und dann z.B. "ok" oder "ausführen". Das geht aber nicht und hier liegt meiner Meinung nach der gewaltigste Schwachpunkt der Sprachsteuerung des komplexes Gerätes: Warum bitte emuliert man nicht in Sprache die grundlegenden Menüsteuerungs-Funktionalitäten eines jeden digitalen Gerätes die da sind: Menü, links, rechts, oben, unten, ok und exit? Somit wäre meinem Verständnis nach nämlich eine wirklich vollumfängliche Steuerung und Navigation in jeder Menüstruktur und in jeder App möglich. Noch ein konkretes Beispiel was ich meine: Ich mache z.B. "Zeige mir Musikvideos von Jennifer Lopez auf You Tube an" Dann präsentiert sie mir schön brav eine Auswahl in einer Reihe. Respektabel. Aber nun?? Der Cursor steht dann z.B. auf dem linken Video. Ich sehe aber jetzt gerade rechts oder zwei schritte weiter rechts ein Video das ich in diesem Moment gerne sehen möchte. So bin ich aber jetzt wieder gezwungen, einen neuen Satz mit dem Titel dieses Videos aufzusagen, was weltfremd ist, da es in dieser Situation jetzt wirklich einfacher und schneller ist, den Cursor nen Schritt nach rechts zu bringen und ok zu drücken, was per Sprache aber leider nicht geht! Genau dieselbe Einschränkung gilt ja in jedem Menü-Baum...
Kenne ich nur die entsprechenden Befehle nicht? Was meint ihr dazu? Ich fände es schon richtig reizvoll einen Sprachassistent zu habe, der so mächtig ist, dass er die Hardware-Fernbedienung wirklich komplett ersetzt (das Problem der Spracherkennung bei zu hoher Musik-oder Filmlautstärke mal aussen vorgelassen). Ich habe gehört der neue Fire TV Cube kann evtl. dementsprechend mehr?

vG
Thorwald11
Stammgast
#5002 erstellt: 08. Mrz 2020, 20:21
Seit dem Update bekomme ich für WLAN ständig, die Mitteilung die Mitteilung, dass keine Internetverbindung besteht. Das ist aber Nicht richtig, die Internetverbindung steht. Wenn ich am TV WLAN ein und ausschalte, geht es wieder. Ist das ein Bug?
Rhiley88
Stammgast
#5003 erstellt: 08. Mrz 2020, 21:33
Habe ich seit dem Update auch. Ist zum Kotzen. Mit VPN installiert (egal welcher VPN) Trott es noch häufiger auf, aber auch ohne gibt es das Problem bei mir. Factory Reset etc. bringt leider nix. Besser gleich an Sony melden. Ne Lösung werde sie nicht haben und es vermutlich auch wieder auf den Router schieben, aber egal. Je mehr Meldungen Sony erhält, desto größer ist die Chance, dass vielleicht nächstes Jahr mal ein Bugfix kommt.


[Beitrag von Rhiley88 am 08. Mrz 2020, 21:35 bearbeitet]
Thorwald11
Stammgast
#5004 erstellt: 08. Mrz 2020, 22:23
Nächstes Jahr? Dann verkaufe ich die Kiste lieber vorher. Ist ja nicht zu fassen, dass eine Firma wie Sony durch Updates einem das Gerät verhunzt.
Sony ist wirklich nicht mehr das, was es mal war.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5005 erstellt: 08. Mrz 2020, 22:46
Habe da mit dem AG9 auch allerdings schon vor dem Update,habe jetzt das gute alte Kabel genommen.
MrBlingBling
Stammgast
#5006 erstellt: 09. Mrz 2020, 11:16
Das mit dem Wlan hatte ich gestern auch.
Nur ein kompletter Neustart hatte das Problem behoben.
Schon irgendwie buggy das ganze
Tin-Chi
Ist häufiger hier
#5007 erstellt: 09. Mrz 2020, 11:29
Habe gestern Abend auch mal ein Ticket für Sony erstellt wegen des WLAN Problems. Hatte den TV die ganze Zeit über die 5 GHz Frequenz laufen mit relativ wenigen Unterbrechungen. Allerdings hat er vorgestern so oft die Verbindung unterbrochen, dass es mir jetzt langsam auch reicht. Was mir mal aufgefallen ist, ist das der TV in der Fritzbox anfangs als KD-55AG9 angezeigt wurde und jetzt mittlerweile nur Android da steht. Echt seltsam das ganze.
Rhiley88
Stammgast
#5008 erstellt: 09. Mrz 2020, 16:17
Gleiches Fehlerbild hier. Tv wird nur als „ANDROID“ in der Fritz Box gelistet und wenn die Verbindung nicht mehr läuft, zeigt die Fritz Box einen deutlich verlangsamten upstream vom TV zur Box an. Normalerweise werden Up- und Downstream jeweils mit etwa 866Mbit angezeigt, dann plötzlich downstream mit 866, upstream aber nur noch mit 20 oder so
Tin-Chi
Ist häufiger hier
#5009 erstellt: 09. Mrz 2020, 16:25
Ja ganz genau. Als noch KD-AG9 in der Fritzbox stand, waren die Abbrüche auch nicht ganz so häufig.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor
Christian1979de am 09.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  4 Beiträge
Sony Oled Af9 Unboxing
MarcoB87 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  20 Beiträge
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  1941 Beiträge
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke)
Onbekend am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  8 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.06.2024  –  4076 Beiträge
Sony OLED Kaufberatung
Padde80 am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  7 Beiträge
Panel Refresh AF9
Riddeck05 am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  4 Beiträge
Sony AF9 Austauschgerät
fabiano88 am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.980