Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|

Philips OLED 2022 - xx7-Serie mit bis zu 30% helleren EX-Panel

+A -A
Autor
Beitrag
ranger2000
Inventar
#852 erstellt: 25. Mai 2023, 20:00

TheCritter (Beitrag #850) schrieb:
Zum Prozessor und 2023er Modell, es wäre schon mal ein Fortschritt eine vernünftige Zwischenbildberechnung zu integrieren. Selbst in der geringsten Einstellung werden manchmal sonst was für Artefakte produziert. Bei meinem >10 Jahre alten Samsung LCD hatte es ggf mal geruckelt, aber solche Artefakte gab es nicht.



Komisch ist mir bisher bei keinem der Phlilps Geräte aus den letzten 5 jahren aufgefallen.
Artefakte hab ich höchstens mal bei schlechtem Content oder niedrigen Bitraten gesehen.

Gerade was die ZBB angeht ist Philips mit dem P5 den anderen Herstellern wie Panasonic,LG und Sony einiges vorraus. Wird auch in allen Reviews speziel dafür gelobt.
Über Samsung sag ich nix - das ist für mich Elektroschrott

Selbst mein Panasonic 77LZW2004 hat eine für mein Empfinden schlechtere ZBB wie die des 836 oder 936.

Sicherlich ist gerade die ZBB auch immer eine Geschmacksfrage - ruckelig oder soapig .... und da finde ich bei den Philips Einstellungen für mich pers. die beste Lösung.
cartridge_case
Stammgast
#853 erstellt: 25. Mai 2023, 20:09

ranger2000 (Beitrag #852) schrieb:
Artefakte hab ich höchstens mal bei schlechtem Content oder niedrigen Bitraten gesehen.

Wann geht das los? Ist Kabel-HDTV ausreichend?
Toengel
Inventar
#854 erstellt: 26. Mai 2023, 08:30
Tachchen,

drück die + Taste und schau dir die Statusinfos an - da siehst du doch wie stark das Empfangssignal und die BER ist... (Bit Error Rate)...

Toengel@Alex
TheCritter
Inventar
#855 erstellt: 26. Mai 2023, 08:31
Meistens schaue ich über mein Nvidia Shield 2017. Bspw Netflix. Das Shield nehme ich weil wenn ich Netflix über den TV schaue der Ton über den Receiver um ca 100ms hinterher hängt und man in diese Richtung nichts korrigieren kann.

Aufgefallen ist mir das aber auch häufig über das normale TV schauen.

Die Bewegungseinstellung habe ich normalerweise auf "Film" stehen. "Aus" und "Pures Kino" (wo ist da der Unterschied) ist mir zu ruckelig und alles über Film finde ich zu Soap-mäßig. Wenn ich über den TV doch mal Netflix schaue finde ich ist "Film" auch manchmal zu Soap-mäßig. Ich wähle dann "Persönlich" aus und stelle "Perfect Natural Motion" auf 1.
Ich muss noch dazu sagen das im beim Shield eine App habe die die Bildwiederholfrequenz an den Content anpasst. Also das Shield normalerweise mit 23,976 oder 25Hz zum Fernseher überträgt.
Ich hatte das auch schon an verschiedenen Szenen probiert gehabt. Immer wieder zurück gespult, Einstellungen getestet. Alles außer Pures Kino und Aus erzeugte immer wieder die gleichen Artefakte. Artefakte waren immer so komische Fetzen an sich bewegenden Objekten.

Zu Samsung, ggf haben die in den letzten Jahren einiges verschlimmbessert. Aber bei dem damaligen Modell hatte ich nervige Microruckler, aber keine Artefakte.
ranger2000
Inventar
#856 erstellt: 26. Mai 2023, 08:47
@cartridge_case

Kabel TV ist eigentlich immer stärker komprimiert, meistens in h.264.
Die Datenraten liegen dabei meistens erheblich unter dem von SAT.
Wenn man da dann die ZBB zu hoch kann man natürlich Artefakte bekommen. Aber auch ohne ZBB kann es durch die Komprimierung Artefakte geben.
Einen Unterschied macht es auch ob man den internen Tuner oder einen hochwertigen externen nutzt.

Ich selbst habe SAT, aber auch noch einen alten Kabelanschluss der nie abgeklemmt wurde.
Die identischen Receiver ( VU -Uno4k) nur mit jeweils passendem Tuner ergeben teilweise schon drastische Unterschiede bei der Bildqualität und der Häufung von Artefakten. Bei meinen TVs habe ich die ZBB meist auf eine der untersten Einstellungen stehen. Damit habe ich zu 99,9% keine Artefakte.
Stelle ich die ZBB höher, dann kommt es beim Bild von Kabel Receiver wesentlich häufiger zu Artefakten.

Ebenso beim Streaming. Prime Netflix und Co haben teilweise sehr geringe Bitraten. Wenn man dann noch die Internen Apps nutzt kann es auch da auch zu Artefakten kommen – speziell wenn man die ZBB Verbesserer zu hoch einstellt. Externer Zuspieler machen da oft ein etwas besseres Bild weil sie besser mit der Komprimierung klarkommen.

Bei Bluray/4k Bild nutze ich meist eine etwas höhere ZBB Einstellung da ich kein Fan von Kinogeruckel wie vor 100 Jahren habe und ich einen Mittelweg zwischen Soapig und Ruckelparty bevorzuge. Das kann ich am Philips wesentlich besser einstellen wie bei meinem Panasonic.
Artefakte sehe ich da keine.
Bis auf eine Ausnahme! Die Mission Impossible 2/3 4k Blurays.
Das ist der einzige Film den ich erlebt habe wo es mit eingeschalteter ZBB teilweise stark zu Artefakten kommt.
y0r
Stammgast
#857 erstellt: 26. Mai 2023, 14:48
Ich weiß, was @TheCritter meint. Hatte ich auch schon (beim D+) Streaming gesehen, wenn bspw. eine Person hinter einem Gitter vorbeiläuft. Es sind keine Komprimierungsartefakte. Es sind eher vertikale Balken die versetzt die sich bewegende Person "auseinanderreißen". So schlimm wie es sich liest, ist es nicht. Aber wenn man darauf achtet, kann man es sehen. Hier auch im Modus pures Kino oder Film.
Aragon70
Inventar
#858 erstellt: 03. Jun 2023, 01:21

ranger2000 (Beitrag #852) schrieb:


Gerade was die ZBB angeht ist Philips mit dem P5 den anderen Herstellern wie Panasonic,LG und Sony einiges vorraus. Wird auch in allen Reviews speziel dafür gelobt.


Also ich habe einen Philips 9002 (ja der war noch ohne P5) und einen LG C1 und kann zumindest hier eindeutig bestätigen das die LG Zwischenbildberechnug um Klassen besser ist als die auf dem Philips was insbesondere die Artefaktbildung/Klötzchenbildung angeht, die sind auf dem 9002 oft allzu deutlich erkennbar, auf dem LG fast nie.

Was das Halten der Framerate bei hektischen Szenen angeht sind beide ungefähr ähnlich gut, Nur das der Philips hat dazu tendiert alles in Klötzchen "umzuwandeln" was aussieht wie ein alter MPeg Filme.

Das hat mich auch erstaunt, denn bis dahin dachte ich auch immer das Philips weit voraus wäre und LG das Schlusslicht, das haben frühere Tests so sugerriert. Aber das waren damals auch die Geräte von vor 5-6 Jahren.

Als weiteren Vergleich kann ich noch den alten Samsung Q9FN dazu nehmen. Der hat auch weniger Artefakte als der 9002 produziert, dafür kommt er aber auch öfters ins Stottern. Bei Filme empfand ich die Samsung FI trotzdem als angenehmer.

Aber natürlich müßte man die aktuellen Geräte vergleichen. Nach wie vor sehr schade das sich niemand findet der in der Lage wäre die Artefaktbildung einer FI in eine brauchbare Wertung umzurechnen wie mand as beim Kontrast und der Helligkeit schon ewig hinbekommt. Warum eigentlich nicht bei der FI?
Drudge
Ist häufiger hier
#859 erstellt: 06. Jun 2023, 13:45
Also bei meinem 77OLED806 habe ich mit Netflix und Prime (Glasfaser KD) auch hin und wider Artefakte bei schnellen Bewegungen realisiert. Hat mich bisher noch nicht gestört, da es nur ab und zu auftritt. Ich glaube bevorzugt bei sehr dunklen Szenen.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#860 erstellt: 21. Jun 2023, 19:57
Könnt ihr den 77OLED807

uneingeschränkt empfehlen ?


-Sitzabstand 4,5m zur Couch
- PS5 wird ab und zu dran benutzt
- IP TV via Magenta TV APP

https://www.ebay.de/...ujF8puzAUeZoMFz8pXHg
cartridge_case
Stammgast
#861 erstellt: 21. Jun 2023, 20:03
Wenn du 120Hz@4k brauchst - definitiv nicht.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#862 erstellt: 21. Jun 2023, 20:05
Brauche ich nicht unbedingt.
Hat der 807 denn Schwachstellen ?

Hier liest sich das alles sehr gut

http://bilder.hifi-f...99ec889a_1205360.png
Papierkorb
Inventar
#863 erstellt: 21. Jun 2023, 21:57
Jeder TV hat Schwachstellen. Die Frage ist nur wo und wie relevant die für einen sind.

Und auf Testberichte sollte man sich nicht verlassen, die werden gerne gut bezahlt.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#864 erstellt: 21. Jun 2023, 23:42
Also ich komme aktuell von einem 55PFS8159/12
Den ich jetzt knapp 9 Jahre habe ohne Probleme oder was negatives
y0r
Stammgast
#865 erstellt: 22. Jun 2023, 08:34
negativ:
- manche berichten von einem rosa Farbton im Panel (habe ich nicht)
- 4k@120FPS ist wohl kritisch (konnte/wollte ich bisher nicht testen)
- das obere Ambilight hat einen Grünstich, wenn es auf den Übergang von Wand auf Decke trifft
- Licht der Fernbedienung geht nach 2s wieder aus
- Ton ist etwas dünn bis man sich dran gewöhnt hat

positiv:
- super Bild
- wird nicht warm
- AndroidTV lässt sich entschlacken
- Ambilight unten ist sehr angenehm
cartridge_case
Stammgast
#866 erstellt: 22. Jun 2023, 08:45

y0r (Beitrag #865) schrieb:
- 4k@120FPS ist wohl kritisch (konnte/wollte ich bisher nicht testen)

Kritisch? Was soll das heißen? Das 77"-Modell kann es einfach nicht.

y0r (Beitrag #865) schrieb:
- Ton ist etwas dünn bis man sich dran gewöhnt hat

Gibt es wirklich Menschen, die so ein Gerät ohne ordentliches Sound-Setup nutzen? Hätte ich nicht gedacht.

y0r (Beitrag #865) schrieb:
- wird nicht warm

Wie meinst du das denn? Meiner wurde nicht so warm wie der Plasma, aber natürlich wird der auch warm.
y0r
Stammgast
#867 erstellt: 22. Jun 2023, 08:53

cartridge_case (Beitrag #866) schrieb:

Kritisch? Was soll das heißen? Das 77"-Modell kann es einfach nicht. :D

Hehe ok, habe es tatsächlich nie ausprobiert.


cartridge_case (Beitrag #866) schrieb:
Gibt es wirklich Menschen, die so ein Gerät ohne ordentliches Sound-Setup nutzen? Hätte ich nicht gedacht.

Jap, hab das Ding im Schlafzimmer hängen. Da will ich sonst nix an der Wand hängen haben.
Im Wohnzimmer hängt der Beamer und das 7.1 und hoffentlich bald das 7.1.4 Setup.


cartridge_case (Beitrag #866) schrieb:
Wie meinst du das denn? Meiner wurde nicht so warm wie der Plasma, aber natürlich wird der auch warm.

Also ich habe schon 3h voll mit Ambilight durchgeschaut. Das Panel wird nicht warm.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#868 erstellt: 22. Jun 2023, 17:01
Wurde das mit dem Rosa Stich gefixt ? Vllt mit einem Update ?

Was den Ton angeht bin ich sogar ohne Sound System mit meinem 55PFS8159/12 voll zufrieden.

Und das mit den 120Hz ? Wie oder was sollte da nicht gehen ?



Oh man ... das viele nachlesen im Netz ist wohl doch nicht soo gut. Einfach kaufen und dran freuen und gut ist.
momorious
Stammgast
#869 erstellt: 22. Jun 2023, 17:06

Eizzi1988 (Beitrag #868) schrieb:
Wurde das mit dem Rosa Stich gefixt ? Vllt mit einem Update ?

Was den Ton angeht bin ich sogar ohne Sound System mit meinem 55PFS8159/12 voll zufrieden.

Und das mit den 120Hz ? Wie oder was sollte da nicht gehen ?



Oh man ... das viele nachlesen im Netz ist wohl doch nicht soo gut. Einfach kaufen und dran freuen und gut ist.

Rosa Stich ist ein panel-weites issue, was man nicht per Software fixen kann.

Bei 120Hz geht kein voll aufgelöstes 4K, da wird die vertikale Auflösung halbiert auf dann 3840x1080.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 22. Jun 2023, 17:07
Merkt man davon was ? Oder nur bei einem full white Screen ?

Und das mit den 120hz ... das merkt man doch auch nicht ?
momorious
Stammgast
#871 erstellt: 22. Jun 2023, 17:08

Eizzi1988 (Beitrag #870) schrieb:
Merkt man davon was ? Oder nur bei einem full white Screen ?

Und das mit den 120hz ... das merkt man doch auch nicht ?

Ohja, das merkt man - beides.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#872 erstellt: 22. Jun 2023, 17:09
Und was sollte man dann holen ?

Wenn Ambilight, und 77 Zoll OLED ?
momorious
Stammgast
#873 erstellt: 22. Jun 2023, 17:10
Gibt keine Alternative.

Muss man halt die Abstriche in Kauf nehmen, wenn man unbedingt Ambiilight will und die Größe.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#874 erstellt: 22. Jun 2023, 17:11
Wie macht sich das denn bemerkbar mit den 120hz ? DAs mit dem "Stich" betrifft wohl nicht alle Geräte oder ?
momorious
Stammgast
#875 erstellt: 22. Jun 2023, 17:13
Das Bild ist halt merkbar verwaschen und nicht scharf wie 4K ja eigentlich sein sollte...
cartridge_case
Stammgast
#876 erstellt: 22. Jun 2023, 17:28

Eizzi1988 (Beitrag #874) schrieb:
Wie macht sich das denn bemerkbar mit den 120hz ?


Hier geht es los: http://www.hifi-foru...ead=862&postID=72#72

PS: Bitte keine Leerzeichen vor Satzzeichen setzen. Das ist einfach falsch.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#877 erstellt: 22. Jun 2023, 17:29
Aber ist das jetzt ein Philips Problem? Oder ein 77Zoll OLED Problem?
cartridge_case
Stammgast
#878 erstellt: 22. Jun 2023, 17:57
Das war ein Thema bei den alten Modellen und wurde mit den 2022er Modellen behoben - Ausnahme: das 77" Modell 807. Grund: geheim.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#879 erstellt: 22. Jun 2023, 18:03

cartridge_case (Beitrag #878) schrieb:
Das war ein Thema bei den alten Modellen und wurde mit den 2022er Modellen behoben - Ausnahme: das 77" Modell 807. Grund: geheim.


Habe gerade deine Odyssee mit dem 807er gelesen.

Jetzt habe ich gerade noch wo anders gelesen dass man das nicht merkt beim zocken. Nur eben an der verwaschenen Schrift ?
momorious
Stammgast
#880 erstellt: 22. Jun 2023, 18:18

Eizzi1988 (Beitrag #879) schrieb:

cartridge_case (Beitrag #878) schrieb:
Das war ein Thema bei den alten Modellen und wurde mit den 2022er Modellen behoben - Ausnahme: das 77" Modell 807. Grund: geheim.


Habe gerade deine Odyssee mit dem 807er gelesen.

Jetzt habe ich gerade noch wo anders gelesen dass man das nicht merkt beim zocken. Nur eben an der verwaschenen Schrift ?

Manche Menschen merken es nicht, manche Menschen hingegen sind sehr viel sensibler bei sowas und merken das sofort.

Muss man ausprobieren, ob man es merkt und ob es einen stört.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#881 erstellt: 22. Jun 2023, 18:21
Also was ich jetzt so überflogen habe ist, dass der 807er nicht schlecht ist!
Ist wohl bisschen ein Glücksspiel wie "sauber" das Panel ist?

Und beim zocken schaffen die wenigsten Speile 4k@120Hz

Und dieser Pink Tint scheint eine Frage der Wärme des Panels zu sein. Und auch des Blickwinkels
momorious
Stammgast
#882 erstellt: 22. Jun 2023, 18:23

Eizzi1988 (Beitrag #881) schrieb:
Also was ich jetzt so überflogen habe ist, dass der 807er nicht schlecht ist!
Ist wohl bisschen ein Glücksspiel wie "sauber" das Panel ist?

Und beim zocken schaffen die wenigsten Speile 4k@120Hz


Es kommt absolut nicht drauf an, was die Spiele schaffen. Natürlich schafft kaum ein Spiel 4k120, das ist aber völlig irrelevant weil die Auflösung des TVs zählt, nicht die Renderauflösung vom Game! Und der TV spuckt auch bei Spielen, die renderseitig nur in kp 1260p laufen, die 4K120 aus und halbiert dann die vertikale Auflösung, wodurch das Spiel halt verwaschen aussieht.


[Beitrag von momorious am 22. Jun 2023, 18:24 bearbeitet]
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#883 erstellt: 22. Jun 2023, 18:27

momorious (Beitrag #882) schrieb:

Eizzi1988 (Beitrag #881) schrieb:
Also was ich jetzt so überflogen habe ist, dass der 807er nicht schlecht ist!
Ist wohl bisschen ein Glücksspiel wie "sauber" das Panel ist?

Und beim zocken schaffen die wenigsten Speile 4k@120Hz


Es kommt absolut nicht drauf an, was die Spiele schaffen. Natürlich schafft kaum ein Spiel 4k120, das ist aber völlig irrelevant weil die Auflösung des TVs zählt, nicht die Renderauflösung vom Game! Und der TV spuckt auch bei Spielen, die renderseitig nur in kp 1260p laufen, die 4K120 aus und halbiert dann die vertikale Auflösung, wodurch das Spiel halt verwaschen aussieht.




Das sind wir auch wieder beim Thema subjektiv.. was heißt denn verwaschen ?

Ich bin mit meinem 10 Jahre alten 55Zoll Philips auch zufrieden mit meinem Ps4 Bild.
Es wird sowieso
70% TV geschaut/Serien etc, und 30% gezockt


Mir geht es da eher um diesen Pink Tint ...
momorious
Stammgast
#884 erstellt: 22. Jun 2023, 18:46
Wie gesagt, sowohl das "Verwaschene", was ich extremst deutlich wahrnehme, als auch der Pink Tint sind höchst subjektiv. Viele stört es überhaupt nicht, manche etws, und manche extrem. Das musst du für dich testen, da kann dir hier keiner sagen ob du damit leben können würdest oder nicht. Das kannst nur du für dich entscheiden, wenn du das einmal live erlebt hast.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#885 erstellt: 22. Jun 2023, 19:20
Obwohl es mir eigtl schon wieder sehr ärgert, dass ein Gerät in dieser Preisklasse mit diesen "Problemen" zu kämpfen hat !

Hat ein anderer 77 Zoll OLED diese Probleme nicht ?
ehrtmann
Inventar
#886 erstellt: 23. Jun 2023, 06:46
Das Tint/Farbstich Thema haben alle OLED bis einschließlich Modelljahr 2022.
Guckst du hier...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-661-27.html
Da kannst du bei jedem Hersteller Pech haben, da alle Panels von LGD kommen.
Hier musst du einfach ein bisschen Glück haben
Ich habe einen 65" OLED aus 2018 und einen 77" aus 2022.....beide sind in Sachen VB und Pink Tint unauffällig.
Das Thema halbierte Auflösung liegt am DualChip - Co Prozessor und ändert sich durch neue/andere HW bei den 2023 Modellen sicherlich.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-328-922.html
Das Thema Tint dürfte sich ab den 2023 Modellen dank MLA Panel sicher auch erledigt haben.
Ansonsten unterscheiden sich die 2022 OLED kaum. Hier wägt man BS, persönliche Vorlieben und natürlich auch den finanziellen Aufwand einfach ab und geht shoppen


[Beitrag von ehrtmann am 23. Jun 2023, 06:50 bearbeitet]
cartridge_case
Stammgast
#887 erstellt: 23. Jun 2023, 06:49

ehrtmann (Beitrag #886) schrieb:
Da kannst du bei jedem Hersteller Pech haben, da alle Panels von LGD kommen.

Öhm, nö. LG [Sony gemeint!] kauft doch die Samsung-Panels, oder nicht? o.O


ehrtmann (Beitrag #886) schrieb:
Das Thema halbierte Auflösung liegt am DualChip - Co Prozessor und ändert sich durch neue/andere HW bei den 2023 Modellen sicherlich.

Das wäre mir auch neu. Der 807 hat kein Dual-Chip eingebaut. Es betrifft ja auch nur das 77"-Modell aus der Reihe.


[Beitrag von cartridge_case am 23. Jun 2023, 07:37 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#888 erstellt: 23. Jun 2023, 06:51

Öhm, nö. LG kauft doch die Samsung-Panels, oder nicht? o.O

2022
cartridge_case
Stammgast
#889 erstellt: 23. Jun 2023, 07:35
Genau, 2022: https://www.digitalf...isplay-kommt-586173/

https://hifi.de/test/sony-a95k-test-oled-tv-99474

Ah, oben LG geschrieben und Sony gemeint! Mein Fehler, sry.


[Beitrag von cartridge_case am 23. Jun 2023, 07:36 bearbeitet]
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#890 erstellt: 23. Jun 2023, 08:20

ehrtmann (Beitrag #886) schrieb:
Das Tint/Farbstich Thema haben alle OLED bis einschließlich Modelljahr 2022.
Guckst du hier...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-661-27.html
Da kannst du bei jedem Hersteller Pech haben, da alle Panels von LGD kommen.
Hier musst du einfach ein bisschen Glück haben
Ich habe einen 65" OLED aus 2018 und einen 77" aus 2022.....beide sind in Sachen VB und Pink Tint unauffällig.
Das Thema halbierte Auflösung liegt am DualChip - Co Prozessor und ändert sich durch neue/andere HW bei den 2023 Modellen sicherlich.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-328-922.html
Das Thema Tint dürfte sich ab den 2023 Modellen dank MLA Panel sicher auch erledigt haben.
Ansonsten unterscheiden sich die 2022 OLED kaum. Hier wägt man BS, persönliche Vorlieben und natürlich auch den finanziellen Aufwand einfach ab und geht shoppen :prost



Das macht alles nicht einfacher ..
Und auf die neuen Modelle zu warten habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Geschweige davon dass ich 4-5k ausgeben möchte.

Dann muss man halt einfach Glück haben ? Aber wie ist da denn das Verhältnis mit diesem Pink Tint?
Zb auf 1000 Geräte gesehen
y0r
Stammgast
#891 erstellt: 23. Jun 2023, 15:37
Ich habe den 77OLED807 und definitiv keinen pinken Farbton. Eventuell eine andere Charge? Die Panel-Lotterie lässt grüßen. Zur Not kannst das Ding im Onlinehandel wieder zurückschicken. (Was bei dem riesen Ding eher uncool ist.)
cartridge_case
Stammgast
#892 erstellt: 23. Jun 2023, 15:40

y0r (Beitrag #891) schrieb:
zurückschicken.

Es wird genauso von der Spedition wieder abgeholt, wie es auch geliefert wurde. Keinerlei Probleme.

Pink tint hatte ich aber, denke ich, auch nicht.


[Beitrag von cartridge_case am 23. Jun 2023, 15:41 bearbeitet]
y0r
Stammgast
#893 erstellt: 23. Jun 2023, 17:02
Sicher, aber das Geschoss verpacken und aus der Wohnung tragen, ist nervig.
cartridge_case
Stammgast
#894 erstellt: 23. Jun 2023, 19:11

y0r (Beitrag #893) schrieb:
aus der Wohnung tragen

Wie gesagt: Spedition.
Papierkorb
Inventar
#895 erstellt: 23. Jun 2023, 19:14
Oder 16 Nummern kleiner kaufen.
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#896 erstellt: 29. Jun 2023, 14:31
So ! Es geht jetzt in eine ganz andere Richtung

TV ist gekauft. Es wurde ein Sony XR77A83K !

Habe jetzt noch eine Frage zur Wandhalterung. Diese soll nur statisch sein. TV muss nur hängen

Reicht mir da sowas ?

https://www.amazon.d...A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Mit 10er Dübel von Fischer
y0r
Stammgast
#897 erstellt: 30. Jun 2023, 08:39
Ich denke schon. Sieht vernünftig aus.
Habe meinen 77er auch "nur" an dieser günstigen Halterung. Wichtig ist natürlich, dass wirklich ALLE Schrauben genutzt werden und diese passend dimensioniert sind, sowie die Gewichtsangaben im Rahmen sind.


[Beitrag von y0r am 30. Jun 2023, 08:40 bearbeitet]
Eizzi1988
Ist häufiger hier
#898 erstellt: 30. Jun 2023, 10:24
Oder ich hole mir eine statische von Vogels
psinferno
Ist häufiger hier
#899 erstellt: 10. Jul 2023, 09:43
Ich habe immer noch keinen neuen TV gekauft und langsam drängt die Zeit, wir ziehen in drei Wochen in die neue Wohnung.
Der 937er war immer ein Favorit und diese Woche ist bei einem Anbieter auf Philips Produkte 15% Rabatt, der 937er für 3'400 und der 807 für 2'550.
Aber wegen diesem Pink Tint und 120@4k tue ich mich schwer. Habe ich das richtig verstanden, dass zweiteres nur ein Problem ist beim Spielen? Das hat keinen Einfluss auf beispielsweise Netflix-Content?

Für mich sind halt Filme/Serien von Streamingdiensten (Netflix, Disney, Apple) und Sport (primär Fussball) sehr wichtig. Das Zimmer ist ein normales, nicht abgedunkeltes Wohnzimmer aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Aber das mit dem Spiegeln ist schon etwas ärgerlich, das sehe ich jetzt beim jetzigen 65er Sony A1. Da sei QLED schon besser...ach ich kann mich nicht entscheiden. Und einfach mal einen nach Hause liefern und dann wieder zurück wenn er mir nicht passt ist auch komisch, keine Ahnung ob das bei uns in der Schweiz überhaupt gehen würde.

Die Preise sind momentan alle interessant, ich muss mich nur noch entscheiden:

Samsung QE75QN900B für 3'000
Samsung QE75QN90B für 1'600
Sony XR-77A80K für 2'500
LG OLED77C2 für 1'870
LG OLED83C27 für 2'700
ehrtmann
Inventar
#900 erstellt: 10. Jul 2023, 10:13

Habe ich das richtig verstanden, dass zweiteres nur ein Problem ist beim Spielen?

Ja.

Das hat keinen Einfluss auf beispielsweise Netflix-Content?

Nein.

Aber wegen diesem Pink Tint

Kannst du bei jedem OLED bis einschließlich 2022 haben


[Beitrag von ehrtmann am 10. Jul 2023, 10:14 bearbeitet]
psinferno
Ist häufiger hier
#901 erstellt: 10. Jul 2023, 10:22
Ok, danke.

Das würde dann auch heissen, dass ich den Pink Tint potentiell auch beim jetzigen Sony KD-65A1 von 2017 habe.
Oder dass mir das einfach nicht auffällt. Ich vermute, wir sind da auch nicht besonders heikel.

Und falls das tatsächlich ein Problem sein sollte hoffe ich, dass die den kulant austauschen.

Bleibt höchstens noch die Frage nach Fussball, ob das geeignet ist. Auf dem KD65-A1 lässt sich das schauen, aber gefühlt ist es bei Freunden mit einem (günstigen) Samsung QLED von 2022 flüssiger und schöner von der Farbe her. Kann jetzt natürlich sein, dass in den letzten 6 Jahren da einiges gegangen ist oder mein TV nicht optimal eingestellt. Und halt etwas zu dunkel, aber das sollte sich ja mit den EX-Panels verbessert haben (Fussball über Sky-App auf AppleTV).
Grundsätzlich habe ich nie etwas negatives über Sport bei OLED gelesen.
ehrtmann
Inventar
#902 erstellt: 10. Jul 2023, 10:33

Das würde dann auch heissen, dass ich den Pink Tint potentiell auch beim jetzigen Sony KD-65A1 von 2017 habe.
Oder dass mir das einfach nicht auffällt.

Stichwort Panellotterie.....Pink Tint ist kein ,,muss´´

Bleibt höchstens noch die Frage nach Fussball, ob das geeignet ist.

Selbstverständlich.

aber gefühlt ist es bei Freunden mit einem (günstigen) Samsung QLED von 2022 flüssiger

Ein QLED ist im ursprünglichen Sinne ein LCD TV. Diese haben von Haus aus eine ,,schlechtere´´ Reaktionszeit, als ein OLED.
Dadurch wirkt ein LCD Bild ,,verschmiert´´, was aber wiederum als ,,flüssiger´´ wahrgenommen werden kann.

und schöner von der Farbe her.

....und schon fährt der Samsung Werbe Express wieder
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips OLED 804 - Panel mit Wellen?
v1t4l1_ am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 25.04.2021  –  3 Beiträge
Philips OLED 754 Einstellungsthread
dbof86 am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  2 Beiträge
Philips Oled 986 - Bildeinstellung
düsseldorfer am 05.07.2022  –  Letzte Antwort am 09.07.2022  –  4 Beiträge
Philips OLED 55 POS
tonicoutura# am 31.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  2 Beiträge
Philips POS9002 Bildfehler (Panel?)
Xeidon am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 04.06.2018  –  2 Beiträge
Philips oled Erfahrungen
Bluesmusiker am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.07.2023  –  13 Beiträge
Defektes Panel Philips Fernseher
Sönke16 am 15.04.2020  –  Letzte Antwort am 19.04.2020  –  4 Beiträge
Philips Panel 65PUS7601/12
Sönke16 am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  2 Beiträge
Philips 65Oled856 Panel wellig
Bumpy am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  7 Beiträge
Philips Oled 934
Supertoschi am 12.10.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2020  –  156 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184