Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

Telefunken TV - Allgemeiner Erfahrungsaustausch

+A -A
Autor
Beitrag
picard1
Inventar
#451 erstellt: 05. Sep 2015, 21:12
Das geht genauso wenig wie DVB-T2 freizuschalten.
Fredy66
Stammgast
#452 erstellt: 06. Sep 2015, 14:32
DVB-T2 kann man nicht freischalten, damit liegst Du richtig.
picard1
Inventar
#453 erstellt: 06. Sep 2015, 15:57
Aber PVR?
AVR5000
Schaut ab und zu mal vorbei
#454 erstellt: 07. Sep 2015, 13:48
@Fredi66
Jetzt bin ich aber auch neugierig.
PVR geht?
Wie?
Für helfende Hinweise wären hier sicher so einige dankbar.
picard1
Inventar
#455 erstellt: 07. Sep 2015, 14:20
Der GEMA wegen will er das hier nicht öffentlich verbreiten.
Aber auch per PM verrät er leider nichts...
Im Netz steht wenig Brauchbares darüber, wie man den Servicemenüpunkt PVR auf On stellen kann.
Nur Read Only ist verfügbar...


[Beitrag von picard1 am 07. Sep 2015, 14:20 bearbeitet]
dmk3000
Stammgast
#456 erstellt: 07. Sep 2015, 14:51
GEMA???

Was hat denn die GEMA damit zu tun???
picard1
Inventar
#457 erstellt: 07. Sep 2015, 17:43
Die betreut u.a. die Vervielfältigungsrechte in Deutschland.
Damit entscheiden sie auch, welche TV aufnehmen dürfen und welche nicht.
Ist ne finanzielle Sache.
Für ein Ja muß Telefunken zahlen.
Man könnte ja auch perfekt Musik per PVR speichern.
Das Weitergeben muß der TV aber unterbinden.
Daher kann man Aufnahmen auch nur am aufnehmenden TV wiedergeben.:

https://de.wikipedia...%C3%A4ltigungsrechte


[Beitrag von picard1 am 07. Sep 2015, 17:44 bearbeitet]
Druig
Schaut ab und zu mal vorbei
#458 erstellt: 07. Sep 2015, 18:16
Hallo zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken, mir den Telefunken (oder Kendo) zu holen.
Ich habe noch nciht komplett alles gelesen hier, wollte aber mal wissen, ob es schon Erfahrungen zum Thema Input lag gibt.

Eignet sich der Tv zum Spielen (Xbox One)?
Hat er einen Game Modus?
Fredy66
Stammgast
#459 erstellt: 07. Sep 2015, 19:13
Hallo zusammen,

Also wie versprochen hier die neuen Eindrücke vom 65er Telefunken.
Inzwischen habe ich mal auch einen DSE Test gemacht um das Panel zu testen.
DSE ist vorhanden, aber auf einem sehr niedrigen Niveau. .. so mittig ein paar Streifen senkrecht.
Pixelfehler nicht vorhanden.
Für super pingelige Käufer als Info es gibt ein paar Schatten unten am Displayrand. Die beiden Ecken unten sind wenige Millimeter dunkler.
Die Ausleuchtung ist also recht gut. All diese Fehler sieht man im normalen Betrieb nicht auffällig. Man muss echt suchen und gezielt nach Fehlern suchen. Im normalen Betrieb ist das Teil echt gut. Aber die Toleranzen sind groß und jedes Panel ist anders. Das 100%tig Perfekte habe ich noch nicht gesehen. Aber es wird sie geben ☺...
Clouding sagte ich bereits ist null vorhanden, also auch keine Flashlights.
Man kann im Betrieb ein Surren vernehmen. Die Frequenz ist aber nicht störend.

Die Bildqualität ist in Ordnung, wobei in der Voreinstellung die Schärfe völlig überzogen ist.
Ich bin derzeit bei Schärfe 6... und das Bild ist etwa so wie bei einem teueren japanischen Modell.
Mit Schärfe 12 oder 14 ist das Bild viel zu verrauscht.
Die Farben sind auch etwas heftignbunt eingestellt. Aber das kann man ja easy ändern.
Zum Thema Ruckeln, ja hat er bei schlechtem Material ... aber man gewöhnt sich sehr schnell dran. Bei gutem HD Material funktioniert Movie Sense recht gut und es ruckelt nicht.
Ich bin da nicht so empfindlich und Movisense ist bei mir sehr oft aus.
Bei sehr dunklen Filmen ist das Panel jetzt nicht so super. Schwarz säuft teilweise ab und man kann schon mal Schlieren erkennen.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Generell darf man nicht vergessen, das 65 Zoll schon sehr groß ist, und Fehler viel eher auffallen,
CEC für die Raspberry Pi geht perfekt.
Follow Me TV geht leider nur bei SD Material. PS da benötigt man die Android oder IOS APP auf dem Mobilteil und kann damit das laufende Programm auf das Handy oder Tablet schicken.
Was stört echt... diese popelige Fernbedienung nervt.
Die YPbPr Anschlüsse sind blöde angebracht wenn der TV an die Wand soll.
Da muss ich noch einen Adaptrer löten..

Input Lag ist beim Spielen nicht merklich vorhanden solange man Movie Sense deaktiviert, bzw. Den Spielmodus verwendet. Aber ich bin kein Spieleprofi.
Ach ja der Klang ist für einen LCD extrem gut.


[Beitrag von Fredy66 am 07. Sep 2015, 19:37 bearbeitet]
picard1
Inventar
#460 erstellt: 08. Sep 2015, 08:47
Klingt ja gut.
Stelle ich Schärfe auf 6, kommt es mir leicht verwaschen vor.
Ich nutze Kinomodus mit Schärfelevel 12.
Fredy66
Stammgast
#461 erstellt: 08. Sep 2015, 21:10
Ja da neigt man dazu es zu scharf einzustellen. Ich hab noch nen sehr teueren Panasonic hier, da passe ich das Bild halt an. Aber das ist alles Geschmacksache.
Hast Du echt null DSE? Das kann ich mir gar nicht vorstellen ... Das ist ja wie ein 6er im Lotto.
picard1
Inventar
#462 erstellt: 08. Sep 2015, 22:09
Mit DSE meint jeder immer irgendwie was anderes...
Schmutzbildschirmeffekt...
Angeblich ist auch das senkrechte Banding damit gemeint.
Das sollte man beim Fußball gut erkennen können.
Gut, daß ich kein Sport gucke..
Aber testhalber tat ichs und sah keine Streifen...

Komm zu mir und such danach!
Aber parallel PVR aktivieren...
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#463 erstellt: 09. Sep 2015, 08:07

Druig (Beitrag #458) schrieb:
... wollte aber mal wissen, ob es schon Erfahrungen zum Thema Input lag gibt.
Eignet sich der Tv zum Spielen (Xbox One)?
Hat er einen Game Modus?


Einen Input-Lag hat er zweifellos - auch wenn ich auf die Einstellung Spiele gehe bzw. sämtliche "Bildverbesserer" ausschalte.
Ich betreibe den Telefunken als Monitor an meinem HTPC und unter Windows erscheinen aufklappende Menüs etc. mit kurzer Verzögerung.
Bei meinem früheren Monitor war dies natürlich nicht so.

Dieser Input-Lag dürfte auch dafür verantwortlich sein, dass ich bei Bluray-Wiedergabe (Display auf 24Hz geschaltet) bei schnellen Bewegungen den Eindruck habe, dass das Bild nicht hinterherkommt. Es ist, als ob Bilder verschluckt werden. Schwer zu beschreiben.
Movie-Sense habe ich natürlich in allen Einstellungen durchprobiert. Schon "niedrig" sorgt dafür, dass z.B. Schriften im Filmabspann schön weich durchlaufen. Aber bei sehr schnellen Bewegungen hilft auch Movie Sense nicht mehr.
Dies alles merkt man vor allem bei Blurays. Beim Fernsehen (Display auf 50 Hz) fällt dies nicht so auf.

Ich bin wirklich am überlegen, das Gerät zurückzuschicken.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen /Tipps für mich?? Dafür wäre ich echt dankbar - denn es gibt ja vieles, was ich an dem Gerät mag: Die nicht ganz so glänzende Oberfläche, die Größe, die Farben, den Preis. Aber die Bewegungsdarstellung ist (bisher) sehr enttäuschend!


[Beitrag von ReinhardS62 am 09. Sep 2015, 08:09 bearbeitet]
picard1
Inventar
#464 erstellt: 09. Sep 2015, 08:33
Wende Dich mal an Telefunken.
Die antworten sehr schnell.
Vielleicht haben die dahingehend einen Tip für Dich.:

http://www.telefunken.com/de_DE/service/


Ich nutze ihn ausschließlich als TV und nur gelegentlich per HDMI am PC.


[Beitrag von picard1 am 09. Sep 2015, 08:33 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#465 erstellt: 09. Sep 2015, 08:58
Na ja, ich zweifle, ob Telefunken da helfen kann, aber ich werd's versuchen.

Ich habe das Thema auch mit Hagge diskutiert, siehe hier ab Posting 198:
Thread


[Beitrag von ReinhardS62 am 09. Sep 2015, 08:59 bearbeitet]
picard1
Inventar
#466 erstellt: 09. Sep 2015, 09:07
Deine beschriebene Verzögerung tritt bei mir nicht auf.
Ich habe den R Du den I.

LOL
Unser Exot wird wenig verkauft...
Liest man die ganzen Bewertungen bei diversen Großhändlern wie Otto, Conrad, Amazon etc., sieht das ganz anders aus.

Da tatsächlich kein User auf Dein Problem hinweist, könnte ein Defekt an Deinem TV vorliegen.
Versuch doch mal einen Austausch ehe Du ihn ganz zurück gibst!


[Beitrag von picard1 am 09. Sep 2015, 09:10 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#467 erstellt: 09. Sep 2015, 09:13

picard1 (Beitrag #466) schrieb:
Deine beschriebene Verzögerung tritt bei mir nicht auf.
Ich habe den R Du den I.


Oh! Wirklich keinerlei Verzögerung, wenn du ihn per HDMI am PC betreibst und z.B. im Windows Explorer größere Ordner aufklappst?? Bist du sicher?
picard1
Inventar
#468 erstellt: 09. Sep 2015, 10:01
Mir fiel nichts auf...
Druig
Schaut ab und zu mal vorbei
#469 erstellt: 09. Sep 2015, 16:59
Ich habe beim Expert Kundenservice bzgl. des Panels nachgefragt.
Da es sich ja wahrscheinlich um den gleichen TV wie den Telefunken handelt, schreib ich hier mal die Antwort rein.
Meine Frage war, ob in dem Modell mit 600Hz ein 50 Hz oder 100 hz Panel verbaut ist.

Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei dem Artikel "Kendo 65 FHD166" ist ein 100 Hz Panel verbaut.

Für weitere Fragen und Wünsche sind wir gerne für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

xxx
Ihr Kundenservice
Fredy66
Stammgast
#470 erstellt: 09. Sep 2015, 22:31
Heute mal was negatives zum 65er,

Wenn ich für meine Raspi den HDMI auf Full stelle, also 0-255 und entsprechen am Fernseher HDMI True Black auf ein, funktioniert alles.
Aber... leider stellt der Fernseher dann auch auf den anderen HDMI Eingängen auf True Black, was natürlich dann nicht passt wenn ich das an diesen Geräten nicht einstellen kann.
Den Bildmodus merkt sich der Fernseher schon getrennt für jeden Eingang, die erweiterten Einstellungen nur teilweise ...True Black, Moviesense z.B. nicht... Blöde...

Die Ausleuchtung ist auch etwas schlechter geworden seit es im Raum kühler ist.

Zum Thema Panel ... Da ist sogar ein 3D Panel verbaut. Hersteller könnte laut der Config LG sein ... Die machen ja auch VA Panels.


[Beitrag von Fredy66 am 09. Sep 2015, 22:33 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#471 erstellt: 09. Sep 2015, 22:51
Ich habe wegen des Input-Lags beim Support in München angerufen. Man will mir eine neue Firmware schicken, die ich dann per USB-Stick installieren soll.Bin mal gespannt und werde berichten ...

Zu den Panels: Ich denke, es gibt dieses Modell mit verschiedenen Panels. Es gibt ja allein die 400 Hz und 600 Hz CMP Variante.Es ist pure Vermutung, was man selbst für eines hat. Oder kann man das irgendwie auslesen...?


[Beitrag von ReinhardS62 am 09. Sep 2015, 22:52 bearbeitet]
Fredy66
Stammgast
#472 erstellt: 10. Sep 2015, 00:00
Ich hab mal die hw config ausgelesen, da war als Panel LG32 eingetragen und bei 3D ein yes.
Natürlich ist 3D in der SW config nicht aktiviert ... Aber wer braucht schon 3D
Aber sicher können verschiedene Panels verbaut sein.
Ob der Service das wirklich genau sagen kann ... na ja egal ich sage immer kaufen und ausprobieren.
...für 999 oder 1099 Euronen ist er ganz ok... Für 777,- wie ihn manche ergattern konnten ist es ein Schnäppchen.
Aber das Teil ist jetzt kein Überflieger. Ich habe schon ein paar Macken entdeckt.


[Beitrag von Fredy66 am 10. Sep 2015, 00:01 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#473 erstellt: 10. Sep 2015, 01:00

Fredy66 (Beitrag #472) schrieb:
Ich habe schon ein paar Macken entdeckt.


Welche?
Fredy66
Stammgast
#474 erstellt: 10. Sep 2015, 08:28
Das Panel hat keine seitlichen LEDs sondern nur eine Reihe unten...für einen 65 Zoll eher selten. Nur als Info.
@reinhard schreib ich später was dazu
picard1
Inventar
#475 erstellt: 10. Sep 2015, 09:31
Dachte immer Edge haben beide Seiten LED...
Wenns nur eine unten ist, ist es erstaunlich gut..
3D is eh fürn Arsch.
Richtige Macken stellte ich keine fest.
Bin sehr zufrieden.
Obwohl ich mal einen Curved UHD 3D TV hatte...

Eine Woche lang gabs den TV für 699 € beim MM...


[Beitrag von picard1 am 10. Sep 2015, 09:36 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#476 erstellt: 10. Sep 2015, 09:39
Ich hab im Info-Menü nachgeschaut (Menü + 4725):
Bei mir ist ein Vesuda Panel verbaut (wer auch immer Vesuda ist). Angeblich ist es auch 3D - was heißt, dass es 100 Hz sein müsste.
Fredy66
Stammgast
#477 erstellt: 10. Sep 2015, 15:38
Ja im Service Menü steht steht sowas, ich habe die HW Config ausgelesen.
Da steht ein LG32 als Panel drin. 3D ist dort auch aktiviert. In der Software aber leider nicht, da wohl das Bluetooth Modul oder der IR Sender fehlt. Schade eigentlich 😉
Aber das Panel wird schon 100Hz können, aber es hängt ja von der Ansteuerung ab.
Ich war grad im Markt und habe mal die Panels anderer Marken angesehen.
Oh Wunder fast alle haben die LED nur noch unten.
Merkt man an der Wärmeentwicklung, wenn man den Rahmen berührt.

Was mich jetzt ein wenig stört ist, dass die Ausleuchtung bei meinem sehr gut war und so langsam etwas schlechter wurde. Da gibt's inzwischen Spuren von Banding ...
Wer jetzt denkt sowas gibt es nicht, da kann ich nur sagen ... Ist aber so.
Aber im Markt waren auch sehr viel teuere TVs diesbezüglich nicht viel besser. Oh Gott bin ich froh wenn mal Oleds bezahlbar werden.

Für Schnäppchenjäger Da habe ich heute auch nen 60er Samsung für 888 Euro gesehen... Auch nicht schlecht. Der hat aber ebenfalls geruckelt.
picard1
Inventar
#478 erstellt: 10. Sep 2015, 17:14
Die einzig minimal warme Stelle fühle ich bei meinem TV an der Rückwand im rechten Drittel mittig.
Oben und unten ist gar nichts warm.
Auch die Anschlüsse strahlen Wärme ab.


[Beitrag von picard1 am 10. Sep 2015, 17:14 bearbeitet]
Fredy66
Stammgast
#479 erstellt: 10. Sep 2015, 21:01
Du mußt den Rahmen vorne berühren, also an der schmalen Seite. Da spürt man wo die LEDs verbaut sind.
picard1
Inventar
#480 erstellt: 10. Sep 2015, 22:04
Tatsache, unten ist leicht erwärmt wohingegen die restlichen 3 Rahmenteile kalt bleiben.
RedHarlow
Inventar
#481 erstellt: 11. Sep 2015, 20:43

Druig (Beitrag #469) schrieb:
Ich habe beim Expert Kundenservice bzgl. des Panels nachgefragt.
Da es sich ja wahrscheinlich um den gleichen TV wie den Telefunken handelt, schreib ich hier mal die Antwort rein.
Meine Frage war, ob in dem Modell mit 600Hz ein 50 Hz oder 100 hz Panel verbaut ist.

Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei dem Artikel "Kendo 65 FHD166" ist ein 100 Hz Panel verbaut.

Für weitere Fragen und Wünsche sind wir gerne für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

xxx
Ihr Kundenservice



Wenn wirklich echte 100HZ sind würde ich auch zum Kendo greifen nur die Frage ist ob sich die 200 Euro Aufschlag dafür lohnen. Ich habe den kendo nirgends im Angebot gesehen der kostet immer 1200 oder?

Der Medion soll ja auch nur ein 50HZ Panel haben obwohl auf der Medion Seite was anderwes steht. den Medion allerdings habe ich mal für 899 Euro gesehen. brauche echt nen 65 Zoller weil der 55Zoller echt zu klein ist.

Edit: Den Kendo gibts zur Zeit für 999 Euro bei Expert
http://www.expert-te...lber-250-999,99.html


[Beitrag von RedHarlow am 11. Sep 2015, 21:32 bearbeitet]
Fredy66
Stammgast
#482 erstellt: 11. Sep 2015, 22:05
Ich denke der Kendo ist baugleich mit dem Telefunken.
Aber 999 ist doch ok.
Ich hab 1099 für nen Telefunken bezahlt ... mir war das Design der i Variante lieber wie das der m Variante.
Aber echt die Dinger sind alle gleich. Sind alles Vestel mit dem gleichen techn. Daten.
RedHarlow
Inventar
#483 erstellt: 11. Sep 2015, 22:16

Fredy66 (Beitrag #482) schrieb:
Ich denke der Kendo ist baugleich mit dem Telefunken.
Aber 999 ist doch ok.
Ich hab 1099 für nen Telefunken bezahlt ... mir war das Design der i Variante lieber wie das der m Variante.
Aber echt die Dinger sind alle gleich. Sind alles Vestel mit dem gleichen techn. Daten.


Es wurde doch bereits gesagt das es 50HZ und 100HZ Panel Unterschiede gibt oder nicht? Die Vestel sind dann aber auch beim Medion oder nicht?
Fredy66
Stammgast
#484 erstellt: 11. Sep 2015, 22:26
Also ich kenne nur die Variante die mit 600MHz cmp beworben wird. Da sind die gleichen Panel drin. Ob die Panel 50 oder 100 Hz haben kann ich nicht sagen.
Ja Vestel ist der Hersteller bei Telefunken, MEDION, Kendo, usw.
Diesen TV gibt es in sehr vielen Varianten, auch mit 3D.... da ist dann evtl ein anderes Mainboard drin oder auch nicht.
Wie kann man denn testen ob er 100Hz hat? Dann mach ich das für Dich.


[Beitrag von Fredy66 am 11. Sep 2015, 22:36 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#485 erstellt: 12. Sep 2015, 09:32
Ich betreibe den TV als Monitor an meinem HTPC, per HDMI verbunden.

Hier mal meine Einstellungen, abgestimmt auf die Burosch Testbilder:

Modus: Kino
Kontrast: 50
Helligkeit: 23
Schärfe: 6 (alles, was darüber hinausgeht, ist völlig überschärft, sieht man deutlich an Schriften in Windows und an den Borusch Testbildern!)
Farbe: 27
Energiesparmodus: deaktiviert
Hintergrundbeleuchtung: hoch (bei "niedrig" und "mittel" zeigt mir die Handykamera ein Flimmern, bei "hoch" nicht)
Rauschunterdrückung: aus
Dynamischer Kontrast: aus
Bildformat: Vollbild
Moviesense: hoch
Film-Modus: aus
Hautton, Farbdeckung, RGB: alles standard
HDMI True Black: ein

Was mich interessieren würde:
-- Was nützt eigentlich dieser Film-Modus konkret? Ich konnte keine Wirkung feststellen.
-- Und hat man Nachteile, wenn man Moviesense "vorsichtshalber" auf hoch stellt? (Gilt hier nicht "je mehr desto besser"?) Wieso haben hier welche niedrig eingestellt? Was ist der Vorteil von "niedrig"? Oder gar von "aus"?


[Beitrag von ReinhardS62 am 12. Sep 2015, 09:55 bearbeitet]
Fredy66
Stammgast
#486 erstellt: 12. Sep 2015, 11:10
So ich habe ja beinahe die gleichen Einstellungen wie Du.
Mit der Schärfe kann ich nur zustimmen.
MovieSense ist die Zwischenbildberechnung, d.h. Je höher Du Movie Sense einstellst, desto mehr Bilder werden Künstlich eingefügt.
Siehst du bei einem horizontalen Schwenk an den Kanten.
Ohne ruckelt es und umso höher Movie Sense desto ruckelärmer wird alles.
Nachteil eindeutig Geschmackssache. Man bekommt halt so nen Soap Effekt. Ich hab deshalb Movie Sense oft aus, weil es mich einfach stört.
Im Kino ist es ja auch nicht völlig glatt gerechnet.
Ich denke der Filmmodus hat was mit 24Hz zu tun ... sollte über Blueray zu sehen sein. Wiederum bei horizontalen Schwenks.

Das Flimmern von der Handycam kommt sicher von verschiedenen Frequenzen zischen Kamera und Hintergrundbeleuchtung die zu Interferenzen führen.
Das Dimming erfolgt ja sicher über eine pwm Regelung.. d.h. je nach Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung werden die LEDs mit verschiedenen Frequenzen angesteuert.
Also das Auge sieht sicher kein Flimmern.
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#487 erstellt: 12. Sep 2015, 11:20

Fredy66 (Beitrag #486) schrieb:

MovieSense ist die Zwischenbildberechnung, d.h. Je höher Du Movie Sense einstellst, desto mehr Bilder werden Künstlich eingefügt.
Siehst du bei einem horizontalen Schwenk an den Kanten.
Ohne ruckelt es und umso höher Movie Sense desto ruckelärmer wird alles.
Nachteil eindeutig Geschmackssache. Man bekommt halt so nen Soap Effekt. Ich hab deshalb Movie Sense oft aus, weil es mich einfach stört.
Im Kino ist es ja auch nicht völlig glatt gerechnet.


Aber wie genau sieht dieser Soap-Effekt denn aus? Was sieht man da? Inwiefern ist der unschön?
picard1
Inventar
#488 erstellt: 12. Sep 2015, 11:47
Soapeffekt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Soap-Opera-Effekt


Hast Du die Buroschtestbilder per USB angesehen oder über HDMI?

HDMI True Black macht mein Schwarz im Bild total milchig...
Das habe ich immer auf Aus.
Schärfe von 12 auf 6 runder macht mein Bild unscharf...
Man sieht ja meistens laufende Bilder, kein Standbild, wie die Testbilder.


[Beitrag von picard1 am 12. Sep 2015, 11:47 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#489 erstellt: 12. Sep 2015, 11:53

picard1 (Beitrag #488) schrieb:

Hast Du die Buroschtestbilder per USB angesehen oder über HDMI?

HDMI True Black macht mein Schwarz im Bild total milchig...
Das habe ich immer auf Aus.
Schärfe von 12 auf 6 runder macht mein Bild unscharf...
Man sieht ja meistens laufende Bilder, kein Standbild, wie die Testbilder.


Danke für den Link.

Die Buroschtestbilder hatte ich auf dem PC, an dem der TV per HDMI abgeschlossen ist.
Eine höhere Schärfe mag im ersten Moment "brillanter" wirken, ist aber unnatürlich. (Ich kenne das auch von der Fotobearbeitung, wo es ebenso verführerisch ist, die Schärfe hochzudrehen. Das Ergebnis sind aber unnatürliche Bilder.)
MateFan
Gesperrt
#490 erstellt: 12. Sep 2015, 11:55
Ich mag telefunken allgemein nicht. Ich finde das ist eine schrottige Billigmarke mit ganz seltenen Lichtblicken in ihrer produktpalette.
picard1
Inventar
#491 erstellt: 12. Sep 2015, 13:04
Mich stört der Soapeffekt übrigens gar nicht.
Ich nehme ihn nicht wahr.
Movie Sense auf Niedrig reicht eigentlich schon.
Momentan probiere ich einige Tag auf Hoch.
Testbilder sollte man generell per HDMI, nicht per USB nutzen.

Telefunken war mal eine sehr gute deutsche Marke wie auch Nordmende, Blaupunkt usw..
Vor Jahren ging sie, wie viele andere, z.B. Grundig, an andere Unternehmen u.a. auch in die Türkei.
Hochpreisige Markenhersteller lassen ebenso im Ausland produzieren.
Bei mir war es nur ein Test, weil ich ein großes Bild und einen Fernseher ohne viel Zusatzfeatures wollte.
Gekauft, geprüft, für anständig befunden.
Bei allen Großversendern bekommt er überwiegend gute Kritiken, die ja nicht alle von professionellen Kritikschreibern gefälscht sein können.
Dieser TV ist dann ein "Lichtblick"!
Zumal um die ca. 800 € - 900 € ein sehr guter Preis für ein 65" Display sind!:

https://de.wikipedia.org/wiki/Telefunken


[Beitrag von picard1 am 12. Sep 2015, 14:01 bearbeitet]
Fredy66
Stammgast
#492 erstellt: 12. Sep 2015, 17:35
Schrottige Billigmarke... 😀
Schon mal einen TV der großen Hersteller von innen gesehen?
Da würden die meisten weinen wie wenig da drin ist ... und wie viel der Platinen von Lieferanten wie Vestel kommt.
Aber günstig ist er das ist zumindest wahr.

So aber noch was informatives...
Die Einstellung Kino oder natürlich usw. beeinflusst auch die Stärke der Hintergrundbeleuchtung.
Hab das eben mal gemessen.
Kino niedrig 86 Watt mittel 104 Watt hoch 122,5 Watt
Natürlich niedrig 99 Watt mittel 122 Watt hoch 145 Watt


[Beitrag von Fredy66 am 12. Sep 2015, 17:44 bearbeitet]
picard1
Inventar
#493 erstellt: 12. Sep 2015, 18:12
Wow, endlich mal einer, der auch den Strom mißt.
Diverse Bildmodi hatte ich aber nie auspobiert.
Kino Hoch HBL ca. um die 150 W und Niedrig 95 W bei mir...

Der UHD ,Curved, 3D 55" sog bei HBL-Stufe 6 von 20 115 W.


[Beitrag von picard1 am 13. Sep 2015, 10:56 bearbeitet]
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#494 erstellt: 14. Sep 2015, 14:11
Mit den Farben war ich nie 100% zufrieden. Ich hatte immer das Gefühl, etwas stimmt nicht ganz. Der Himmel, das Grün des Fußballrasens etc.

Da mein Telefunken per HDMI am PC angeschlossen ist, habe ich ihn nun mit einem X-rite Kalibrationsgerät kalibriert.
Zielwert waren Standard 6500 K Farbtemperatur.

Dabei kam heraus, welches die besten Farbeinstellungen sind:

Kontrast 47
Helligkeit: beliebig (ändert nichts an den Farben)
Farbe: 24
HBL: hoch (nicht so entscheidend, die anderen Stufen sind ebenfalls möglich)
Dynamischer Kontrast: aus
Farbtemperatur: normal
Hautton, Farbdeckung: auf Standard lassen
aber nun, wichtig:
RGB-Verstärkung: rot 15, grün 14, blau 12


Damit habe ich nun endlich ein Bild, bei dem ich sage: Ja, stimmt. So sieht die Realität aus. Hautfarben endlich stimmig.
picard1
Inventar
#495 erstellt: 14. Sep 2015, 14:25
Am Anfang war er grünlastig eingestellt.
Ganz weit vorn im Thread steht schon, daß Grün auf 14 sollte.
Rot und Blau beließ ich auf 15.

Bei den Hautfarben war schon alles passend.
Es liegt häufig an der Studioausleuchtung.
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#496 erstellt: 14. Sep 2015, 14:41
Jeder kann es natürlich nach seinem Geschmack einstellen.
Objektiv gesehen ist es aber so, dass Farbtemperatur "normal" zu kalt ist, "warm" zu warm.
Daher sollte "blau" auf 12.
Nur so erreicht man 6500 K, was bei Film und Foto der Standard ist.


[Beitrag von ReinhardS62 am 14. Sep 2015, 14:49 bearbeitet]
picard1
Inventar
#497 erstellt: 14. Sep 2015, 17:07
Welchen Bildmodus nutzt Du?
ReinhardS62
Schaut ab und zu mal vorbei
#498 erstellt: 14. Sep 2015, 18:16
Kino
picard1
Inventar
#499 erstellt: 14. Sep 2015, 19:29
Ich habe Deine Einstellung eben mal angewandt.
Das Bild wird damit etwas wärmer, weniger farbig und kontrastärmer...
Es sieht im Vergleich zur originalen Einstellung des Modus' Kino fader aus.

Diese Einstellung erinnert sehr an die meines Vorgänger-TV seinerzeit von Samsung...
Mal sehen, wie die Testbilder so aussehen...
picard1
Inventar
#500 erstellt: 14. Sep 2015, 19:56
Mh
Weiß ist so nicht mehr Weiß.
Grautestbilder sind grünlich.

Zur optimalen Bildeinstellung hat User Mike500 hier gute Tips.:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-28898.html
Fredy66
Stammgast
#501 erstellt: 14. Sep 2015, 20:13
Ich habe die Einstellungen auch mal getestet... zumindest bei der RGB Verstärkung gehe ich mit.
Mir war warm auch etwas zu warm. Momentan teste ich bei Farbtemperatur normal mit Deinen Werten für die RGB Werte. Gefällt mir ganz gut.
Die Farbe habe ich jedoch auf 28 und den Kontrast auf 54.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
telefunken smart tv
KATZEPETER am 28.06.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2019  –  2 Beiträge
Telefunken D55U297N4CWHI
Blackfaded am 01.08.2019  –  Letzte Antwort am 01.08.2019  –  2 Beiträge
Telefunken TV L19H130I3 Firmware-Update
WestWard am 18.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.10.2018  –  3 Beiträge
TV Telefunken D32H278KT3 bleibt dunkel
niskha am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  2 Beiträge
Hintergrundbild ändern Telefunken LCD TV
bbendrich am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  2 Beiträge
Telefunken L65F243M3C
ThomasMagmar am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.05.2016  –  63 Beiträge
Telefunken L22F282N4I
langsaam1 am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 26.09.2018  –  2 Beiträge
Telefunken D40F287M4CW LED-
penny81 am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 21.11.2021  –  3 Beiträge
Telefunken H32S5 - Welcome Screen
ruegenbaer am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  3 Beiträge
Probleme mit Telefunken D39F275N3
gerdl am 04.06.2018  –  Letzte Antwort am 06.06.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.855