Frequenzweiche aufrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
magicmerl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mai 2019, 20:10
Ich brauche Hilfe eine Weichenkomponente zu identifizieren.
Es steht drauf: IV-250.

Ich brauche 2*2 neue Teile mit Audiophieler Qualität und var allem Langlebigkeit.

Daten: 12db, 8ohm, 9000Hz

Das sind die Originalteile aus dem Onkyo multiac 20 bi-amping System. 15569932519271560328797
Außerdem weiss ich nichtmehr wie es anzuschließen ist. Vom Verstärker kommt schon für jeden Weg (3Wege) ein einzelnes Signal die Teile waren aber sicher in den Boxen. Ohne diese klirrt/scheppert es.


[Beitrag von magicmerl am 05. Mai 2019, 11:21 bearbeitet]
magicmerl
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Mai 2019, 22:52
Push
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 04. Mai 2019, 23:31

Push


Hast du es sehr eilig?! Das ist hier doch kein Chat!


Ohne diese klirrt/scheppert es


Warum ist mein Auto so unsagbar laut - ich habe doch nur den Auspuff abgebaut
Die Hersteller verbauen anscheinend "überflüssige" Bauteile.....


Ich brauche 2*2 neue Teile mit Audiophieler Qualität und var allem Langlebigkeit.


Anstatt der verbauten Elkos sind dann einfache MKT/MKP-Kondensatoren zu verwenden. Nur noch High-Endiger wären Ölpapier-Kondensatoren, bevorzugt aus der Militärtechnik.


Daten: 12db


Sieht aber eher nach 6dB aus, oder sind die Spulen noch verbaut?




Das sind die Originalteile


Die beiden vorderen Elkos haben 2,2µF/25V. Die Werte der hinteren Kondensatoren sind nicht erkennbar.


Außerdem weiss ich nichtmehr wie es anzuschließen ist. Vom Verstärker kommt schon für jeden Weg (3Wege) ein einzelnes Signal


Dies erschliesst sich erst, nachdem man die Werte der hinteren Elkos hat.


[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Mai 2019, 23:46 bearbeitet]
magicmerl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Mai 2019, 23:48
Vielen Dank!
magicmerl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Mai 2019, 00:17
DSC_0053
DSC_0054
DSC_0055
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 05. Mai 2019, 00:38
Was ich aus den Bildern entnehmen kann ist, das die blauen Elkos wohl defekt sind. Diese hätte ich eher dem MT zugeordnet, da die 2,2µF eher einem HT zuzuordnen wären. Demnach würde ich die blauen Elkos auf eine höhere Kapazität schätzen und sie dem MT-Zweig zuordnen.
Aber leider weiß man es ohne Schaltplan nicht....
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 05. Mai 2019, 07:53

magicmerl (Beitrag #2) schrieb:
Push


das mit den 90 KHZ kann nicht stimmen.

2-3 TAGE "Pushzeit" wären akzeptabel...

Ohne Schaltplan wird das nichts.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 05. Mai 2019, 11:40

9000Hz


= 9kHz
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 05. Mai 2019, 12:29

Rabia_sorda (Beitrag #8) schrieb:

9000Hz


= 9kHz ;)


[Beitrag von magicmerl am 05. Mai 2019, 11:21 bearbeitet]

magicmerl
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Mai 2019, 20:45
Habe hier Onkyo Multiac 60 ein bild gefunden wie es anzuschließen ist. Anscheinend sind die Teile doch nicht defekt und alle für den mt. Habe jetzt schon Kondensatoren bestellt. Wie siehst mit dem Widerstand aus? Muss ja nicht soviel Leistung haben sollte ich den auch tauschen?
soho0711
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Mai 2019, 21:41
Irgendwie kann ich mich in der letzten Zeit nicht des Eindrucks erwehren, dass hier nur noch möglichst doofe Fragen gestellt werden.

Naja setze mich jetzt mit meinem Aluhut auf die Couch und höre noch bisschen Musik.
magicmerl
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Mai 2019, 22:10
Sry. Bei mir gibst nur doofe Antworten.
Ich entscheide mich für die Originalwiderstände, vermutlich 0,33 Ohm. Die sehen mir nach MOX aus. Auf dem mt steht 15w dann sind mir die supremteile zu teuer. Zumal die Chassis sowieso unterschiedliche Wetter abbekommen haben oder mal in nur einer box getauscht wurden. Da machen die 3% Toleranz nix.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Frequenzweiche Identifizieren/Einordnen
Sutekh am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
Brauche Hilfe bei Frequenzweiche
Malzan am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  41 Beiträge
Brauche Hilfe bei pass. Frequenzweiche
Xychor am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  2 Beiträge
Frequenzweiche und Bi-amping?
eastzone am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  24 Beiträge
brauche Hilfe beim Schalmeiaufbau
wompat am 25.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  2 Beiträge
frequenzweiche selber bauen welche teile?
8ig-8en am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  2 Beiträge
Mivoice 2 Bi-Amping
BoomerBoss am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe für Lautsprecherberechnung
Lars-P am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  13 Beiträge
Anschlussbelegung Axton Frequenzweiche brauche Hilfe
boep am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  2 Beiträge
Bauplan und Teile für Frequenzweiche
Onkyo92 am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen