Trenner & Friedl Ersatzlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Majah195
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2020, 15:10
Kann mir jemand sagen, welche Chassis in dem Gordon Standlautsprecher verbaut sind?

Grund dafür ist, dass ich ausgeschlachtete Gehäuse davon habe, und diese eventuell renovieren möchte
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 10. Sep 2020, 15:38
Hängt sicher von der Version/ dem Baujahr ab:
https://www.trenner-...che=en&second=gordon

Ich würde mal beim Hersteller anfragen.

Majah195
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Sep 2020, 16:00
Müsste laut dem Hochtönerausschnitt die letzte Version sein.
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 10. Sep 2020, 16:47
Vifa Ringradiator, Thel-Keramik-TMT (evtl.), TT - keine Ahnung.

Die genauen Typen wird dir nur der Hersteller benennen können, es sei denn, ein Besitzer der Mk 3 liest hier mit UND ist auch noch bereit dazu, seine Box auseinanderzuschrauben. Ach ja: und T&F darf DANN natürlich die Bezeichnung nicht unkenntlich gemacht haben...



[Beitrag von Hüb' am 10. Sep 2020, 16:48 bearbeitet]
Majah195
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Sep 2020, 17:15
Ja so dachte ich mir das. Werde den Hersteller mal anschreiben. Das jemand die Box auseinanderschraubt, kann ich mir nicht vorstellen. Kosteten meines Wissens ja so um die 25000-30000 Euro.

Berichte dann, was der Hersteller sagt.
Majah195
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Sep 2020, 07:38
Hab jetzt mal grob alle Kammern ausgelitert und mal nach passende Bausätze gesucht. Der im Link angegebene würde von den Lautsprechermaßen und auch von dem Gehäusevolumen her passen. Nur wären eben die Bassreflexrohre zu ändern. Was im Prinzip kein Problem wäre. Einzig die Anordnung wäre eben anders.
Könnte das in euren Augen was werden?


Bausatz: https://www.lautsprechershop.de/hifi/cauchy2.htm
Originalgehäuse 2005-2011: https://www.trenner-...che=de&second=gordon
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 11. Sep 2020, 09:03

Könnte das in euren Augen was werden?

Wahrscheinlich nicht.

LS sind aufeinander abgestimmte Systeme mit den Faktoren, Chassis, Gehäuse, Frequenzweiche(nabstimmung) sowie Anordnung der Treiber.
Man kann daher nicht einfach irgendeinen existenten Bausatz in ein beliebiges, bestehendes Gehäuse "reindengeln".
Gerade bei der Preisklasse des verlinkten Bausatzes ist davon dringend abzuraten.

Die Verwendung der T&F-Gehäuse kommt einer Teil-Neuentwicklung gleich. Du musst Treiber finden, die denen, die von T&F genutzt wurden, zumindest ähneln. Zudem müssten diese "mechanisch" in die Ausschnitte passen. Dann wäre in einem zweiten Schritt, und unter Zuhilfenahme von Messtechnik, eine neue Weiche zu entwickeln (dazu können dir die Spezis hier im DIY sicher mehr erläutern, als ich).

Majah195
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Sep 2020, 09:46
Ok danke für deine Antworten.

Werde dieses Projekt leider auf Eis legen, da es Kosten/Nutzenfaktor sprengen würde. Echt schade um diese Gehäuse. Sind sehr Aufwendig gebaut worden.
Hüb'
Moderator
#9 erstellt: 16. Sep 2020, 09:52
Du könntest die Gehäuse zu einem symbolischen Preis veräußern oder verschenken.
Ein entsprechend kundiger und mit Meßtechnik ausgestatteter Selbstbauer könnte vielleicht noch ein Projekt daraus machen.

Wergwerfen wäre ja doof - aber eine einfache Lösung die zu einem guten Ergebnis führt, gibt es leider nicht.

Majah195
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Sep 2020, 11:47
Ja das würde ich auch machen. Direkt zum Verkauf will ich sie nicht anbieten, aber vielleicht meldet sich ja jemand bei mir, wenn er hier mitliest
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 16. Sep 2020, 12:08
Du könntest HIER eine Anzeige schalten.

Suche:
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen