CT248 -> CT248XL (TMT nicht mehr erhältlich) oder sonst?

+A -A
Autor
Beitrag
RXL
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Dez 2021, 17:04
Hallo!
Ich habe nun schon seit über 1,5 Jahren die einfachen CT248 und sie gefallen mir soweit ganz gut. Sie spielen gefällig aber auch detailiert.
Ich betreibe sie am Schreibtisch. Dafür sind sie schon relativ tief aber es geht noch.
Nun besteht ein gewisser Wunsch vllt noch mal was zu verändern/verbessern.

Der erste Gedanke wäre natürlich aus der CT248 eine CT248XL zu machen, allerdings scheint es den TMT nicht mehr zu geben
Es wäre der Seas Excel 15CH001 - Magnesium TMT
https://lautsprecher-shop.de/hifi/ct248xl.htm

Spontane Alternativen?

Aufgrund der Aufstellung und des verfügbaren Platzes wäre ein LS mit geringer Gehäusetiefe super.
Und da dann die LS 3/5-Varianten, A (Hifi-Sound) und B (Hobby Hifi)
Ich habe mal geschaut, die Gehäusemaße sind relativ identisch, die Front unterscheidet sich glaube ich grad mal um 0,5cm.
Ich könnte somit eigentlich 1 Gehäusepaar bauen und dann bei Bedarf auch die andere Variante in das gleiche Gehäuse einsetzen, oder?
Bevorzugen würde ich grad eigentlich die HH-Variante.

Breitbänder und DSP-Korrekturen möchte ich eigentlich nicht.

Was meint ihr?
Grüße
Ralph
der_Lauscher
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2021, 20:01

RXL (Beitrag #1) schrieb:
aus der CT248 eine CT248XL zu machen, allerdings scheint es den TMT nicht mehr zu geben
Es wäre der Seas Excel 15CH001 - Magnesium TMT
Grüße Ralph


komisch, beide LS der CT248XL sind einzeln im Programm gelistet und sofort lieferbar
Excel W15CH001 (E0037-08S)
Best.-Nr.: seas-E0037-08S
EUR 374,00

Seas Prestige 22TAF/G (H1283)
Best.-Nr.: seas-H1283-06
EUR 60,00

Und der Bausatz CT 248XXL, also zusätzlich mit Seas Excel W22EX001 Subwoofer, ist auch sofort lieferbar. Seltsam.

Ich würde da einfach bei Lautsprechershop mal anfragen, ob du den Weichenschaltplan und Gehäuseplan noch bekommen kannst, wenn du die Chassis und Weichenteile dort kaufst.

P.S. die Seas/Excel Magnesium-Membranen sind meine absoluten "Lieblinge"
herr_der_ringe
Inventar
#3 erstellt: 19. Dez 2021, 21:16
das chassis ist bei strassi sogar "grün" gelistet klick
muß jeder selbst entscheiden: man könnte sich auch anderweitig umschauen und die entsprechende ausgabe der K+T downloaden
RXL
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Jan 2022, 10:03
Hallo zusammen!
Also die 374,-pro Chassis sind mir irgendwie zuviel
Vllt. wenn ich sie mal irgendwo gebraucht aufstöbere.

Thema "woanders umschauen":
Ich habe jetzt schon mal überall rumgesucht aber LS-Bauvorschläge mit eher zurückhaltender/geringer Gehäusetiefe sind eher selten vertreten.
Und die Sortierung bei Strassacker zu diesem Aspekt funktioniert aktuell nicht.
Hat noch jemand einen Vorschlag für mich?
Denkbar wäre auch ein 2.1-System.
Klanglich sollte es schon gut sein
Grüße
Ralph
herr_der_ringe
Inventar
#5 erstellt: 28. Jan 2022, 15:59
"woanders umschauen": das chassis gibts im EU-raum tlw. offensichtlich für ~250€ zzgl. versand.
allerdings kann ich hier hinsichtlich zuverlässigkeit keinerlei aussage machen; die entsprechende K+T im download käme noch dazu.

natürlich kann man auch hergehen und sagen "ich gehe das nicht mit und schaue um einen anderen LS".
und auch wenn ich da was im hinterkopf hätte: ob 2.0, 2.1 oder 2.2 sähe ich hier als vorher zu klären an. erst im anschluß macht es überhaupt sinn, weiter nach "dem" LS zu suchen.
Agetommy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jan 2022, 17:09
Ich habe die CT248 gleich mit dem W15cy001 aufgebaut. Das ist die W15CH001 Variante mit Ferro Magnet.

Die Frequenzgänge in ebiden Datenblättern sind praktisch identisch. Die Parameter unetrschieden sich marginal in den Nachkommastellen (Messtoleranz).
herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 01. Feb 2022, 00:31

RXL (Beitrag #4) schrieb:
...Hat noch jemand einen Vorschlag für mich?...

den TMT weiterverwenden?
ich könnte mir vorstellen, daß sich in paar zentimeter in der tiefe einsparen lassen, wenn man das gehäuse unterhalb des TMT verlängert.
daga66
Neuling
#8 erstellt: 12. Feb 2022, 12:33
Guten Morgen,
Hat denn jemand schon die CT248 von Basic auf XL umgebaut? Wie sind die Erfahrungen?
Optisch sind die W15cy001 m.Mn. viel besser. Würde der Klang wirklich viel besser werden durch den Umbau?
An sich bin jetzt schon klanglich mit meinen Basicversionen zufrieden, aber ich will mir jetzt ein paar schönere Gehäuse bauen, da könnte ich
gleich upgraden. Was meint ihr?
Gruß
Daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Treiber TMT
Paintwar am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 30.12.2019  –  5 Beiträge
6" TMT für neues Projekt gesucht
danko71 am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  13 Beiträge
DayDream Minimonitor oder Micro Block MK2 als Abhörmonitor
Mr._Bean am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  4 Beiträge
Welches Chassis für 2,5 Liter?
Glowbuhl am 03.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  9 Beiträge
Verbindung Nahfeldmonitor mit drei Geräten (TV,PC und Handy)
Max_Hauser am 19.10.2022  –  Letzte Antwort am 06.11.2022  –  4 Beiträge
SB36 kleiner machen oder Umbau auf SB18
aemkei77 am 05.02.2020  –  Letzte Antwort am 08.02.2020  –  5 Beiträge
Schreibtisch Lautsprecher mit variablen Einsatz
micam am 02.07.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  5 Beiträge
Neu Standlautsprecher mit mehr Tiefgang und Kick
Bluefo am 22.02.2022  –  Letzte Antwort am 25.02.2022  –  10 Beiträge
2.1 Setup für Computer 300 ? kaufen oder bauen?
rababaalibaba am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 13.09.2019  –  6 Beiträge
Kennt jemand diesen Mivoc Bausatz?
Richie-DO am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 12.07.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen