Neuer Fernseher, alter AVR - was geht noch mit ARC (ohne eARC)?

+A -A
Autor
Beitrag
3deee
Neuling
#1 erstellt: 15. Mrz 2023, 17:21
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen einen neuen Fernseher bestellt, einen LG OLED77C29LD, durch welchen sich nun wohl einiges ändern wird.

Zum aktuellen Zustand:
In Benutzung ist seit Jahren ein Onkyo TX-SR508, welcher Bild und Ton von Xbox Series S und Nintendo Switch entgegen nimmt und das Bild per HDMI an den TV ausgibt. Alles kein Problem, da mein alter TV eh nur 1080p@60Hz SDR kann.

Meine Xbox gibt 5.1 Sound unkomprimiert an den AVR weiter, je nach Film, den ich über Plex abrufe, erhalte ich damit HD-Audioformate. Die Switch kann wohl auch nur PCM, gibt damit den 5.1 Sound ebenfalls unkomprimiert an den AVR aus. Klappt alles sehr gut.

Das Problem mit dem neuen TV:
Mein Onkyo TX-SR508 kann wohl nur HDMI 1.4, womit ich die Xbox mit 4K@120Hz HDR nicht mehr direkt an den AVR anschließen kann (dass die Series S wohl kein natives 4K macht, steht erstmal auf einem anderen Blatt). Zusätzlich möchte ich mit dem TV per CEC die Xbox bedienen, der AVR selber kann das nach vielen Tests einfach nicht. Also läuft alles darauf hinaus, dass ich Xbox und Switch direkt an den TV anschließe, mindestens wegen der komfortableren Eingangsumschaltung.

Nun kann mein AVR allerdings kein eARC, sondern nur ARC. Die Lösung erscheint simpel: kauf doch einfach einen AVR mit HDMI 2.1 und / oder eARC. Den Kauf eines neuen AVR möchte ich allerdings hinauszögern, da der TX-SR508 noch tolle Dienste verrichtet.

Die eigentliche Frage:
Wie bekomme ich möglichst guten Klang zum AVR? Muss ich mich definitiv von HD-Audioformaten verabschieden, wenn ich kein eARC verwende und die Abspielgeräte nicht direkt mit ihrem HDMI Output an den AVR anschließe? Macht es Sinn, den TV die Audioformate auf (verlustbehaftete?) komprimierte Formate umrechnen zu lassen? Was ist den das beste Soundformat für ARC? Kann der Fernseher das alles runterrechnen, auch das unkomprimierte PCM-Signal von der Switch? Oder merke ich mit meinem Einsteiger-AVR und Teufel Kompakt 30 den Unterschied ob verlustbehaftet / normal oder verlustfrei / HD eh nicht?


Danke und schöne Grüße
Chris
Highente
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2023, 19:24
Du musst dich nicht nur von den HD Tonformaten sondern auch von " normalen" 5.1 Tonformaten verabschieden, wenn diese als 5.1 PCM vorliegen. Über ARC geht nämlich PCM nur in Stereo.

Über den TV wird Dolby Digital über ARC oder SPDIF an den AVR ausgegeben
DTS wird der LG nicht durchleiten können, da LG da keine Lizenzen kauft.
PCM von Spielen wird über den TV mit ARC oder SPDIF nur in Stereo an den AVR ausgegeben.

Da kommst du m.E. nicht um einen neuen AVR rum.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2023, 19:57

DTS wird der LG nicht durchleiten können, da LG da keine Lizenzen kauft.

ab Modellreihe 2023 geht das wieder (auch bei Samsung)


Oder merke ich mit meinem Einsteiger-AVR und Teufel Kompakt 30 den Unterschied ob verlustbehaftet / normal oder verlustfrei / HD eh nicht?

Den Unterschied wirst du nicht merken, aber du verlierst halt generell Mehrkanalton mit Ausnahme von Dolby Digital.


Da kommst du m.E. nicht um einen neuen AVR rum.

Sehe ich auch so. Es gäbe zwar Bastellösungen, die sind aber preismäßig auf dem selben Niveau wie ein neuer AVR.


[Beitrag von Nemesis200SX am 15. Mrz 2023, 20:03 bearbeitet]
3deee
Neuling
#4 erstellt: 15. Mrz 2023, 23:31
Ich hätte jetzt erwartet, dass der TV wenigstens alles in DD5.1 umwandeln kann. Zumindest das unkomprimierte 5.1 PCM von der Switch. Schade.

Allerdings bin ich hier tatsächlich auf eine "Bastellösung" gestoßen, die nicht so teuer, wie ein neuer AVR ist:

https://feintech.eu/...o-extractor-splitter

Die Betriebsart 2 scheint ja genau das zu sein, was ich benötige:


Als eARC Audio Extractor wird das Audiosignal vom Fernseher an einen normalen HDMI-Eingang vom Soundsystem geführt.


https://cdn.shopify....133386_1800x1800.jpg


Es sieht so aus, als würde der Fernseher alles als eARC an diese kleine Box ausgegeben und von dort aus gehts dann weiter in einen HDMI IN des AVRs. Wenn mein TX-SR508 CEC an den Inputs unterstützt, klappt ja sogar das mit der Lautstärke:


Die Steuerung der Lautstärke des Soundsystems sowie Stummschaltung mit der TV-Fernbedienung ist mit dem VAX01202 möglich, wenn das Soundsystem HDMI-CEC Befehle an den HDMI-Eingängen unterstützt.



Was halten denn die Profis von einem solchen Gerät? Zumindest hätte ich mindestens 500€ gespart


[Beitrag von 3deee am 15. Mrz 2023, 23:33 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2023, 00:29

Ich hätte jetzt erwartet, dass der TV wenigstens alles in DD5.1 umwandeln kann.



Das Feintech Ding nutzt dir nichts denn...


Als eARC Audio Extractor wird das Audiosignal vom Fernseher an einen normalen HDMI-Eingang vom Soundsystem geführt.


und der Fernseher ist ja der limitiernde Faktor. Du könntest so zwar Multichannel PCM übertragen, aber DTS gibt es so nach wie vor nicht. Du müsstest das Audiosignal abgreifen bevor es den TV erreicht. Das funktioniert mit dem Gerät dann zwar auch, aber du verlierst dann alle HDMI 2.1 Features (4K 120Hz, VRR, usw...)
3deee
Neuling
#6 erstellt: 27. Apr 2023, 10:33
Danke für eure Hilfe

Ich habe mich nun doch für den Feintech Extractor entschieden. Damit habe ich folgende Vorteile:

- Umschalten der HDMI-Inputs über den Fernseher
- 4K@120Hz mit der Xbox mit allen Features (FreeSync, Game Mode, Low Latency)
- Lautstärke des AVR wird per CEC über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert
- komprimiertes DD 5.1 mit Xbox und nativen Apps des TVs
- unkomprimiertes PCM 5.1 mit der Nintendo Switch

Dass DTS nicht funktioniert, ist ok. DTS Filme werden vom PleX Server in PCM umgewandelt. Das funktioniert sowohl mit der PleX App auf dem TV, als auch auf der Xbox. Auf der Xbox habe ich Dolby Digital eingestellt, damit laufen auch Spiele wunderbar. Unkomprimiertes 5.1 kann ich auf der Xbox zwar einstellen, damit bietet die Xbox Plex allerdings an, auch DTS abzuspielen, weshalb es hier bei DD bleibt.

Der nächste Schritt ist dann irgendwann ein anständiges Dolby Atmos Setup, aber fürs erste darf der SR-508 weiter leben, und dafür musste ich mit meinem neuen Setup kaum Kompromisse eingehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonausgabe ohne ARC/eARC
Nachtwächter1 am 12.04.2021  –  Letzte Antwort am 12.04.2021  –  22 Beiträge
ARC / eARC
blackdevil19872012 am 28.09.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  8 Beiträge
Erkennen eARC oder ARC
Guenne58 am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 17.12.2021  –  8 Beiträge
5.1 über ARC an AVR
ConnesSweety am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  13 Beiträge
arc / earc Problem, Ton nicht synchron, DD
ozeantaucher am 01.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.03.2020  –  9 Beiträge
Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
Puddies am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.05.2021  –  7 Beiträge
ARC eARC Dolby Digital Plus - Dolby Atmos
loggas am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  7 Beiträge
Dolby Atmos vom TV an AVR ohne eARC ?
tobinator am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  17 Beiträge
eARC
DaveO881 am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  6 Beiträge
ARC und Dolby Digital +
Fipsymeyer am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194