Kann der Bass "aufweichen"?

+A -A
Autor
Beitrag
noco
Inventar
#1 erstellt: 23. Aug 2009, 17:57
Hi,

eigentlich weiß ich ganz gut, was von den blumigen Klangbeschreibungen auf Area-DVD zu halten ist. In einem der Artikel ist mir aber folgende Passage unter die Augen gekommen:


Auch nach mehr als vierstündiger Hatz mit hohem Pegel (vom maximalen Ausschlag des LS-Reglers ca. 80 bis 85 Prozent) bot der Onkyo noch einen massiven, harten und exakten Bass, einen dynamischen, klaren Hochtonbereich und einen sehr sauber akzentuierten Mitteltonbereich. Von Dynamikeinbußen oder von einem störenden "Aufweichen" des Klangbildes war nichts zu bemerken.


Was ist denn davon zu halten? Ist es physikalisch möglich, dass nach langer Belastung einer Endstufe, der Bass aufweicht oder die Dynamik einbricht?


Gruß,
Nico.


PS.: Das soll kein Bashing von Area-DVD sein. Ist nur das erste Mal, das ich von solchen Klangbeschreibungen lese und mich würden die technischen Hintergründe interessieren.


[Beitrag von noco am 23. Aug 2009, 17:58 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2009, 23:54
Hi Nico,

kurze Antwort: Nein

Wenn überhaupt, dann sind solche Effekte von Lautsprechern zu erwarten
-- Schwingspule (+ Magnet) werden heiß, schlechterer Leitwert von z.B. Kupfer,
Folge: weniger Mitten und Höhen, etwas mehr Grundresonanz. (*)

Das könnte man mit "aufweichen" beschreiben
-- es ist frequenzabhängige Kompression.


mfG,
Michael

(*) = in Mehrwegesystemen dies für jeden Weg einzeln.
Dazu auch etwas weniger Pegelverlust im Bereich der Ü-frequenzen von Passiv-Weichen (Ent-dämpfung durch steigendes Last-R).


[Beitrag von ehemals_Mwf am 23. Aug 2009, 23:56 bearbeitet]
noco
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2009, 18:13
Hi Michael,

danke für deine Antwort. Den Rest denke ich mir jetzt einfach


Gruß,
Nico.
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2009, 22:02
Hi,

es gibt bei Lautsprechern auch ein echtes "Aufweichen",
nämlich das der verwendeten Klebstoffe.
Mit steigender Temperatur verlieren sie an Härte,
was immer dazu führt, dass oberste Frequenzen schwächer werden bzw. Partialschwingungen früher (bei tieferen Freq.) einsetzen.


mfG,
Michael
Riffler09
Neuling
#5 erstellt: 16. Okt 2009, 12:59
Ist alles eine Sache der Verarbeitung.
So lange du keine Lichtmaschine in deinem Lautsprecher hast passiert da nichts...^^
Was nätürlich passieren kann ist das wenn der Verstärker zu lange und auf hohen touren läuft , schutzabschaltet..
Normalerweise aber vorher zu hören..klang wird ein bisschen schwammig und hat leichtes "knacksen"
ehemals_Mwf
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2009, 00:39
Hi,

Riffler09 schrieb:
Ist alles eine Sache der Verarbeitung.
So lange du keine Lichtmaschine in deinem Lautsprecher hast passiert da nichts...^^

Erklär mal was Du da meinst.

Michael
Riffler09
Neuling
#7 erstellt: 04. Nov 2009, 14:18
Moje,

also das mit der Lichtmaschine mal komplett vergessen^^
ne Lichtmaschine findet im Auto einsatz..dient dazu die Baterie aufzuladen...also schnell streichen..war nur spaßhaft gemeint..
es liegt größtenteils an der allgemeinen Verarbeitung..
sprcih hochwertigkeit der Bauelemente/teile.

In diesem Fall wird aber denk ich mal die Übersteuerung des Lautsprechers gemeint sein(Klang wird unsauber)


[Beitrag von Riffler09 am 04. Nov 2009, 14:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was bedeutet "Hochstromverstärkung"?
luckypunk am 06.07.2022  –  Letzte Antwort am 23.07.2022  –  8 Beiträge
Was bedeutet "Re Ohm"?
Numpad am 05.12.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  2 Beiträge
spürbaren Bass
Stereofreak25 am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  11 Beiträge
Bass Pump
Donald73 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  6 Beiträge
Der "Die-Wahrheit-Thread", Hifi- Wissen in Bezug auf den Kauf von Anlagen
Homerec-Freak am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  23 Beiträge
Bass Array mit Standlautsprechern
ultrasound am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  3 Beiträge
1x Box + sub =kein Bass / 2x Box + sub = bass
EL_Heinzos am 09.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.10.2018  –  2 Beiträge
Double Bass Array (DBA)
FoLLgoTT am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  21 Beiträge
Entstehung vom Bass
tokyodrift1993 am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  3 Beiträge
Wichtigkeit "toene<50Hz"f. Bass
snace am 08.05.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191