Musikleistung Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
lagan
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2012, 07:33
Ich habe da mel ne vielleicht blöde Frage...
Ich hatte mich recht lange aus der Materie HiFi ausgeklinkt und erst in den letzten 6 Monaten wieder Blut geleckt....
Nun habe ich mir mal seit langem eine stereoplay gekauft...und war ganz überrascht, dass die die Verstärkerleistung in "Musikleistung" angeben...
Also ich kenne das noch so, dass die Sindusleistung die einzig entschiedende ist, da Dauerleistung und es nicht um kurze erreichbare impulsspitzen geht. Hat sich da was geändert?
Gruss,
Lars
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Apr 2012, 15:33
An der Leistung hat sich nichts geändert und auch nicht an deren Berechnung. Und auch der Begriff der Sinus- oder Dauerleistung ist unverändert geblieben.
Wenn man sich also etwas fragt, dann vermutlich, ob sich bei der Flachpresse etwas geändert haben könnte. Dass sich da aber irgend etwas zum Positiven verändert hat ist eher unwahrscheinlich.

Ein Punkt gäbe es, den man allenfalls in Betracht ziehen könnte:
Bei einem AVR können kurzzeitig Leistungen aus den Endstufen gezogen werden, welche eigentlich thermisch nicht verträglich sind. Wenn aber im Film eine Krachmaschine quer durch die Landschaft fliegt können die einzelnen Endstufen die höhere kurzzeitige Leistung vertragen. Und wenn immer nur eine Endstufe am plärren ist hält dies das Netzteil ebenfalls aus.
Wenn ich mir also so einen AVR anschaue, so ist da mit Sicherheit nichts mit 5x 100W, sondern 5 mal Krach für Sekunden-Bruchteile mit zwischenzeitlicher Erholungsphase (für Geräte und Zuhörer). Die Frage müsste also gestellt werden, auf welcher Basis gemessen wird, denn dies hat sicher nichts mehr mit DIN45500 zu tun, schon eher mit PMPO
lagan
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2012, 07:45
Also...doch soweit richtig verstanden?

Sinus: Dauerleistung bei 1 kHz

RPM: Dauerleistung über hörbaren Bereich (von wieviel bis wieviel Hz eigentl.?-ist ja altersabhängig...)

Musi/PPwas auch immer etc.: Mumpitz
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2012, 13:13
Hi,
lagan schrieb:
...Also ich kenne das noch so, dass die Sindusleistung die einzig entschiedende ist, da Dauerleistung und es nicht um kurze erreichbare impulsspitzen geht. Hat sich da was geändert?...

Das Beharren auf der Sinus-Dauerleistung liegt eigentlich nur daran, dass sie rel. einfach zu messen ist und es keine Diskussionen über die Methode gibt.
Für den typ. Audio-Betrieb mit einem Crestfaktor >2 ist es doch irgendeine Art von Musikleistung die letztlich wirksam wird.
Aber das Fehlen einer allgemein akzeptierten Definition dazu öffnet unseriöser Inflation der Datenangaben (PMPO) Tür und Tor,
und das in einem Umfeld, wo Laien oft ausschließlich die Watts als Kriterium nutzen

Gruss,
Michael

P.S.:
Nenn mal eine Stereoplay-Ausgabe in der du Schwierigkeiten hast vergleichbare Verstärker-Leistungsangaben zu finden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikleistung bei Receivern???
Gunnar1 am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  2 Beiträge
Nenn leistung, Musikleistung, Siniusleisung, Leistung RMS - Was sind die Unterschiede?
Rocksor am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  29 Beiträge
Receiver , Verstärker, Endstufe !?
Tobias-altherr am 28.08.2003  –  Letzte Antwort am 04.09.2003  –  2 Beiträge
Verstärkerleistung beeinflusst die Qualität?
Remi88 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  11 Beiträge
HiFi geschäft in hannover
andy987 am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2012  –  5 Beiträge
Frage zu Hifi und den watt
handspring am 11.12.2003  –  Letzte Antwort am 12.12.2003  –  3 Beiträge
EPDR ? Das unbekannte Wesen / Wieviel Verstärkerleistung wird wirklich benötigt!?
pogopogo am 06.07.2023  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  76 Beiträge
4-6-8 ohm was habe ich?
Luetec am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  9 Beiträge
SurroundSystem + Car Hifi ||| ? Geht das ?
remcidy-paddy am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  6 Beiträge
Blöde Frage: Komponenten stapeln?
gyps_ruepelli am 11.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.12.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.829