Kaufberatung: Denon 1740 vs. Yamaha DVD-S 663

+A -A
Autor
Beitrag
cbrjogi
Stammgast
#1 erstellt: 10. Apr 2009, 16:09
Hallo,

ich möchte jetzt, wo ich seit geraumer Zeit einen 42"-Plasma-Fernseher besitze, meinen alten Yamaha DVD-S 540-Player gegen einen neuen mit HDMI-Ausgang austauschen. Ab und zu muss ja mal was neues her

Für mich kommen da derzeitig die beiden o. g. Alternativen in Betracht. Leider bin ich mir nicht sicher, mit welchen Teil ich glücklicher werde. Der Denon bietet ja die Möglichkeit, falsch geflaggte DVD´s zu korrigieren, dafür sagt man ihm langsame Layerwechsel sowie des öfteren Abspielprobleme und hörbare Laufwerksgeräusche nach. Diesen könnte ich für 179,- EUR im MM bekommen.

Der Yamaha kostet 30,- EUR weniger und soll einen nicht sichtbaren Layerwechsel haben (also so wie bei meinem alten 540er). Das bernsteinfarbene Display passt nicht so wirklich zu meinen anderen Komponenten (alle blau) und die Fernbedienung ist auch nicht so der Brüller, wie ich finde. Über die Zuverlässigkeit habe ich bislang kaum etwas gefunden. Die Bild- und Tonqualität wird ja sicherlich gut sein.

Tja, nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Wer kann mir Tipps geben?

Danke schon mal

Gruß

Jörg
outofsightdd
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2009, 18:03
Mit einem so großen TV wird da nicht BluRay langsam interessant? Filme um 15€ sind ja auch da nicht mehr so selten...

HDMI am DVD-Player ist ja schön und gut, aber über die Bildqualität sagt das nicht unbedingt was aus. Yamahas kleine Player haben die Singnalverarbeitung eines kleinen Philips-DVD-Players, den es für 60 € gibt. Letztlich versucht ein solcher Player nur, die vorhandene DVD-Auflösung schön zu rechnen. Dein LG-TV macht das auch und beherrscht es vielleicht gar nicht so schlecht. So wäre mit dem Yamaha im Bild vielleicht ein gaaanz kleiner Unterschied zu sehen. Vielleicht auch nicht.

Der Denon ist schon nicht schlecht, sein ganz gutes Innenleben (ein Panasonic-Chipsatz) gibt es aber auch billiger im DVD-S54 von Panasonic zu kaufen. Auch hier gilt: Je besser dein Fernseher im Hochskalieren auf seine Auflösung arbeitet, desto geringer ist der Unterschied zu deinem alten DVD-Player.

Am Ende lohnen m.M.n. Player unter 150 €, bei größerem Budget spare lieber auf einen BluRay-Player. Bis dahin tut es der alte Yamaha, wenn er per Component Video an deinem TV hängt.

Unter 200 € gibt's ja schon einige BD-Player:
LG BD370
Samsung BD-P1600
Sony BDP-S350

Wäre dann nur noch die Frage, ob dein Plasma 24p-Signale verarbeiten kann.


[Beitrag von outofsightdd am 20. Apr 2009, 18:13 bearbeitet]
cbrjogi
Stammgast
#3 erstellt: 20. Apr 2009, 23:25
Ich habe einen Panasonic TH-42PX80E Plasma-TV, welcher 24P beherrscht. Auch besitze ich einen Pana BD-30 als Blu-ray Player. Die DVD-Bildqualität vom BD-30 ist um Längen besser als von meinem alten Yamaha-Player DVD-S 540 (da HDMI-Verbindung, entsprechende Skalierung etc.). Allerdings kann ich mich mit dem äußerst langsamen Layerwechsel und der manchmal recht unvorteilhaften Bedienung, was DVD-Menüs etc. angeht, nicht so recht anfreunden (ich habe diesbezüglich an anderer Stelle bereits einen Thread verfasst). Des weiteren hatte ich schon öfters den Eindruck, dass der Yamaha einen kräftigeren Sound an den AVR liefert als der Panasonic. Beide Player sind via Toslink an meinen Denon 1709 angeschlossen. Vielleicht bilde ich mir das aber auch ein.

Und da ich nach wie vor zum größten Teil DVD´s kaufe und mittlerweile über 500 Stück hier stehen habe, wäre ein guter neuer DVD-Player sicherlich angebracht und lohnenswert.


[Beitrag von cbrjogi am 20. Apr 2009, 23:30 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2009, 16:22
In diesem Fall bist du etwas spät, denn gute neue DVD-Player gibt es kaum noch. Leise Player mit schneller Reaktionszeit, gutem Upscaling und unsichtbarem Layerwechsel? Dann vergiss die genannten. Die Mediatek-Player (Philips, Yamaha 6xx, Pioneer 4xx/6xx) haben miese Deinterlacer, Denons kleine (17xx, 19xx) haben laute Laufwerke. Marantz ist baugleich Denon im kleinen Bereich (DV400x/600x).

Bleiben also:
- Marantz DV 7001 oder Yamaha DVD-S1800/2700 (je 300 - 400 €) als Auslaufmodelle
- Oppo DV-981 HD (~200 € bei Amazon, Testbericht bei www.hdtv-praxis.de )
- Oppo DV-983 HD (~400 € im Opposhop oder in der Bucht)
- Panasonic DVD-S100 als Auslaufmodell/Aussteller (habe aber keinen mehr gesehen, Testbericht des S99 bei www.hdtv-praxis.de )
- Panasonic DVD-S54 (sehr schlicht verarbeitet, ob der wirklich schneller ist, keine Ahnung, dafür billig)

- diverse gebrauchte Geräte (Denon 2930/3930)

Die hohen Preise der genannten resultieren aus der Abspielmöglichkeit für DVD-Audio und SACD (bei Panasonic nur DVD-Audio). Rein technisch reicht für dich ja evtl. der Pana S54, nur die Qualität/Verarbeitung der teuren gibt's da eben nicht. Siehe auch diverse Forenbeiträge zu allen Geräten. Frei von Macken ist dabei keiner.

Vielleicht werden ja kommende BluRay-Player doch deutlich schneller... zumindest wird diese Alternative zunehmend preiswerter. Heißer Favorit ist Oppos Multiwunderwaffe BDP-83...
cbrjogi
Stammgast
#5 erstellt: 21. Apr 2009, 20:13

outofsightdd schrieb:
Denons kleine (17xx, 19xx) haben laute Laufwerke.


Danke für den Tipp mit den Oppo´s!

Die Sache mit dem lauteren Laufwerk könnte ich ggf. am ehesten verschmerzen, da der Player im Rack hinter einer Glasscheibe steht. Und so übermäßig leise ist mein Yammi eigentlich auch nicht, wobei das von DVD zu DVD variiert. Manche Scheiben weisen eine kleine Unwucht auf, so dass diese dann mehr "Alarm" im Player machen und ein Rasselgeräusch zu vernehmen ist.

Bei gebrauchten Geräten aus der Bucht bin ich eher vorsichtig.


[Beitrag von cbrjogi am 21. Apr 2009, 20:14 bearbeitet]
cbrjogi
Stammgast
#6 erstellt: 28. Apr 2009, 12:42
Wie schaut´s eigentlich bei den aktuellen Harman/Kardon-Playern in puncto Bild-/ Tonqualität und Layerwechsel aus? Ich habe schon des öfteren gehört und gelesen, dass es wohl gelegentlich Probleme mit der Lasereinheit (welche "hängen" soll) gibt.

Optisch sehen die Geräte ja ganz gut aus, wie ich finde...
outofsightdd
Inventar
#7 erstellt: 28. Apr 2009, 16:17
Also mit H/K wäre ich vorsichtig. Optisch sind die Kisten ganz nett. Auch die Displays haben mir schon immer gefallen, dazu die guten Einstellungen für die analoge mehrkanalige Tonausgabe von SACD/DVD-A beim DVD 47/49. Fernbedienung voll beleuchtet ist auch cool.

Aber: Laufwerksqualität scheint das große Manko zu sein. Nimm mal die Suchfunktion und frage nach "H/K" im DVD-Playerforum. Da kommt einiges. Videoqualität ist das, was ein einfacher Zoran-Player eben so schafft. Kein adaptives Deinterlacing, kein fester Filmmode, kein brauchbarer Video-Equalizer zur Bildkorrektur. Panasonics DVD-S53/54 ist da mit Sicherheit besser. Tonqualität ist bei digitalem Anschluss kein Thema, zumindest für mich nicht.

Das Thema Layerwechsel müsstest du wohl mal probieren. Eigene DVD und ab zu MM/Saturn... die Stelle mit dem Layerwechsel kennst du ja durch deinen BD-Player. Man kann hier Glück und Pech haben. Mein 180€-Pioneer hat einen unsichtbaren Layerwechsel, ein 1000€-Pioneer-DV-989 schaffte das nicht. Da hilft nur ausprobieren.
cbrjogi
Stammgast
#8 erstellt: 28. Apr 2009, 23:29
Tja, das ist echt nicht einfach Da werde ich wohl mal so einige Kisten antesten müssen.

Danke dir für die Hinweise!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
denon dvd 1740 vs. 1940
Bruda_T am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  17 Beiträge
Denon 1740 - Matsushita vs. Faroudja
billyhoyle am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  5 Beiträge
Denon 1740 oder Yamaha S661?
teufel_ am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  5 Beiträge
Yamaha DVD-S661/663 vs. Yamaha DVD-S1700
blackbean2 am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  7 Beiträge
Angebot Denon DVD 1740
am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  3 Beiträge
Denon DVD-1740 codefree?
peterbw am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  2 Beiträge
Unterschied Yamaha DVD-S661/663
Searge69 am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  11 Beiträge
Denon 1930 oder 1740
iooh.max am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.07.2007  –  4 Beiträge
Denon DVD-1740 codefree schalten
jomeih am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  6 Beiträge
Denon 1740 Preisunterschiede
tauberspatz am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.824