Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Wie tot sind DVD-Player inzwischen?

+A -A
Autor
Beitrag
Einsteiger_
Inventar
#101 erstellt: 16. Jul 2017, 23:10

Nick_Nickel (Beitrag #96) schrieb:

Aber welcher Hersteller stellt noch gute DVD-Player mit Komponentenausgang und Toslink Ausgang her

Weil das kaum jemand benötigt.
Wir haben das HDMI-Zeitalter.
Ein Digitaler Tonausgang ist doch meistens da mal Toslink mal Coax

Der hat alles was du benötigst.
Klick

dvd-a1(1)


Meine Frage war anders gemeint,und ich hätte vielleicht noch HDMI und Scart erwähnen sollen.
Und ich habe schon einen Pioneer,und mir persönlich reicht dieser Player,aber Danke.


[Beitrag von Einsteiger_ am 16. Jul 2017, 23:31 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#102 erstellt: 16. Jul 2017, 23:13
Kann es sein, dass diese Anschlussorgie etwas "over" ist?
Kein Wunder, dass bei soviel Verwirrung DVD-Player auf dem Rückzug sind
Einsteiger_
Inventar
#103 erstellt: 16. Jul 2017, 23:23
Ja leider,und wenn neue kommen,kommen immer mehr Getäte wo ein größerer Anteil Plastik vertreten ist.
Osyrys77
Inventar
#104 erstellt: 17. Jul 2017, 15:15
Hallo zusammen,

um noch mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. Ich muss zugeben, dass ich damals auch nicht sofort auf BD umgestiegen bin. Ich habe mir damals gerade einen Denon DVD-3930 geholt und zur gleichen Zeit konnte man in den Magazinen so berichte lesen wie "Wieso wird sich das Medium Blu ray nicht durchsetzen?" bzw "Keine Zukunft für Blu ray". Die eine oder andere Zeitschrieft aus dieser Zeit habe ich noch zu Hause rumliegen.

Nachdem aber erst mal knapp €1500 für den Denon ausgegeben waren und die Wiedergabe von DVD in 1080P mich einfach nur umgehauen hat, habe ich bis 2009 mit der Anschaffung eines BD-Players gewartet.

Seit 2009, wenn ich alle DVD´s zusammen rechne, die ich mir noch gekauft habe, so komme ich auf genau 0! Dafür war für mich der Qualtiätssprung von DVD zu BD zu gewaltig, obwohl der Denon 3930 damals und eigentlich auch noch jetzt, dass beste DVD-bild in 1080p geliefert hat, was damals technisch möglich war.

Im Bekanntenkreis sehe ich aber immer noch viele DVD-Player rumstehen, wobei dies auch oft an der Tatsache liegt, dass etliche von den Nutzern auch noch 42" bzw 46" TV´s stehen haben und 3m bis 4m von diesen Geräten weit weg sitzen.
gapigen
Inventar
#105 erstellt: 18. Jul 2017, 10:02

Im Bekanntenkreis sehe ich aber immer noch viele DVD-Player rumstehen, wobei dies auch oft an der Tatsache liegt, dass etliche von den Nutzern auch noch 42" bzw 46" TV´s stehen haben und 3m bis 4m von diesen Geräten weit weg sitzen

Das wundert mich nicht. Und es sind auch nicht alle so technik-interessiert wie zahlreiche Mitglieder in diesem Forum: Repräsentativ geht es hier nicht zu.
Einsteiger_
Inventar
#106 erstellt: 18. Jul 2017, 15:17
@ Osyrys77
So ein gewaltiger Unterschied von DVD zu BD sehe ich persönlich nicht.
Und du hast bestimmt noch keine Filme Auf DVD gesehen,die um einiges besser restauriert wurden als einige andere Filme,und die DVD ist im grunde genommen als Medium noch nicht ausgereizt.
Und einen größeren TV als der von dir die erwähnte Größe brauche wir zum Beispiel auch nicht,bevor wir uns jetzt einen neuen TV holen,der auch nicht wirklich größer ist,kaufen wir uns zum Beispiel einen Beamer.
Und was ist verkehrt daran,wenn man etwas weiter weg vom TV sitzt. ?
Gut bei uns sind es zum Beispiel nur ca 2,5m aber es muss auch nicht näher sein.
Und man muss die Geräte nicht immer vorzeitig austauschen oder entsorgen.


[Beitrag von Einsteiger_ am 18. Jul 2017, 15:37 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#107 erstellt: 18. Jul 2017, 17:40

Einsteiger_ (Beitrag #106) schrieb:
@ Osyrys77
So ein gewaltiger Unterschied von DVD zu BD sehe ich persönlich nicht.

Den habe ich schon deutlich bei meinem 50" TV aus 3,8m Sitzabstand gesehen.
Bei dem aktuellen 65" TV wird SD (also auch DVD) nur noch im Notfall verwendet.

Einsteiger_ (Beitrag #106) schrieb:

Und du hast bestimmt noch keine Filme Auf DVD gesehen,die um einiges besser restauriert wurden als einige andere Filme,und die DVD ist im grunde genommen als Medium noch nicht ausgereizt.

Was soll bei einem Format von 576i als maximal unterstützte Bildauflösung denn noch zukünftig ausgereitzt werden?
Die Ausreizung digitaler Video-Medien heist BluRay und mittlerweile UHD-BluRay.
Restaurationen sind eine Sache der Überarbeitung, nicht des Mediums auf dem sie veröffentlicht wird, bzw. kann eine gute Restauration auf der BluRay deutlich höher aufgelöst und damit schärfer veröffentlicht werden.

Einsteiger_ (Beitrag #106) schrieb:

Und einen größeren TV als der von dir die erwähnte Größe brauche wir zum Beispiel auch nicht,bevor wir uns jetzt einen neuen TV holen,der auch nicht wirklich größer ist,kaufen wir uns zum Beispiel einen Beamer.

Beim Beamer wird es dann entgültig eng werden mit der DVD-Auflösung.

Slati
gapigen
Inventar
#108 erstellt: 18. Jul 2017, 18:00

Beim Beamer wird es dann entgültig eng werden mit der DVD-Auflösung.

Nö. Das hängt auch sehr vom Film ab. DVD wirkt halt etwas weicher, was aber nun wirklich bei zahlreichen Filmen nicht ein Problem darstellen muss.

Diese Pixelzählerei mag der Industrie als verkaufsförderndes Argument sehr gelegen kommen, ist aber aus meiner Sicht völlig übertrieben.
AlainSutter1337_
Inventar
#109 erstellt: 18. Jul 2017, 18:17
Casablanca glaube ich war es, der auf blu-ray ein sehr gutes Bild hatte, sogar teilweise besser als so manch damals neuer Film der auf blu ray erschien.
Master_J
Inventar
#110 erstellt: 18. Jul 2017, 18:32
Ich bin schon mehr der Ton-Typ, aber DVDs in 21:9 zoome ich nicht mehr oft auf die dafür vorhandenen ~130 Zoll auf.
Wenn ich mich schon vom Bild erschlagen lasse (schiere Größe, eigentlich zu groß ), dann sollte das schon FHD sein.
Kommt auch darauf an, ob man den Film wegen des Inhalts schaut (dann reicht auch 4:3, S/W, Mono) oder wegen der - ich nenne es mal - Effekte.


Zur Ursprungsfrage:

Die DVD-Player werden sicherlich aussterben, da das Medium ja von BDPs ebenso wiedergegeben werden kann.
Oder hat noch jemand einen reinen CD-Player? (Gut, die wurden durch Streaming weitgehend überflüssig.)

Meinen letzten DVDP habe ich vor ein paar Jahren verschenkt.
Die Beschenkte hatte einfach gar nichts zum Abspielen und auch nicht das Geld dafür.
Für mich gab es als Ersatz eben gleich einen BDP mit DVB-C als Zusatzfunktion (Schlafzimmer mit kleinem Gerätepark als Ziel).
Auch andere Leute in meinem Umfeld kaufen gleich einen BDP, wenn das VHS/DVD-Kombigerät am Ende ist.
Ob dann massiv BD-Medien dazu kommen, ist die andere Frage.

Gruss
Jochen
Einsteiger_
Inventar
#111 erstellt: 18. Jul 2017, 19:19
Ja ich habe noch einen reinen CD-Player,aber wie du es erwähnt hast löst der Streaming den CD-Player ab.
Und ich schrieb ja schon es gab eine kurze Zeit,wo es keine DVD-Player mehr gab,auch wenn ich ein BDP habe, werfe ich meine DVDs nicht weg,und gegen BD aus zu tauschen wird für mich persönlich nicht gerade preiswert.


[Beitrag von Einsteiger_ am 18. Jul 2017, 19:27 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#112 erstellt: 18. Jul 2017, 19:31

und gegen BD aus zu tauschen wird für mich persönlich nicht gerade preiswert.

Abgesehen davon, dass Du die Filme vermutlich eh in und auswendig kennst.
sumpfhuhn
Inventar
#113 erstellt: 18. Jul 2017, 19:47

gapigen (Beitrag #112) schrieb:

Abgesehen davon, dass Du die Filme vermutlich eh in und auswendig kennst.


Das ist aber kein Argument, demnach hätte wir auch VHS behalten können.
Highente
Inventar
#114 erstellt: 18. Jul 2017, 20:34
Einige Filme habe ich inzwischen von DVD in Blu Ray getauscht, bei allen lohnt dich das für mich nicht und einige gibt es auch nicht auf Blu Ray.
gapigen
Inventar
#115 erstellt: 18. Jul 2017, 21:32

sumpfhuhn (Beitrag #113) schrieb:

gapigen (Beitrag #112) schrieb:

Abgesehen davon, dass Du die Filme vermutlich eh in und auswendig kennst.

Das ist aber kein Argument, demnach hätte wir auch VHS behalten können.

Für mich schon:
Häufig kennt man den Film, bevor man ihn kauft, z.B aus dem Kino: 1x gesehen.
Man will ihn haben, kauft ihn, um ihn vielleicht öfter zu sehen und schaut ihn zuhause an: 2x gesehen
Und man hat ihn vielleicht nochmal gesehen: also ggf. 3x gesehen.
Lassen wir es mal bei 2x.
Und nun kommt er auf Blueray, und ich soll ihn nochmals kaufen?
Und jetzt als 4k, ...

Auch wenn das o.g. vielleicht etwas überzogen klingt, frage ich mich ernsthaft, wieviel Geld man bei Deiner Argumentation ausgeben soll bei Filmen, die man ggf. schon mehrfach gesehen hat?
Aber zum Glück kann das jeder für sich selbst entscheiden... Und, bei einigen wenigen habe ich auch so ein upgrade gemacht, aber nicht wegen der Bildqualität sondern wegen des Tons, z.B. bei den Bond-Filmen.
sumpfhuhn
Inventar
#116 erstellt: 18. Jul 2017, 22:19

gapigen (Beitrag #115) schrieb:
wieviel Geld man bei Deiner Argumentation ausgeben soll bei Filmen, die man ggf. schon mehrfach gesehen hat?


Nicht Besessen hat wäre richtig, gesehen hat man ja vieles mit Rang und Namen.
In meinem Fall war es Simpel.
VHS hatte ich seiner Zeit alle Verkaufen können, alle für mich interessanten Filme wurden auf DVD gekauft, so verfügbar. Meine DVD Sammlung habe ich vor 9 Jahren, beim Wechsel auf Bluray meiner Tochter geschenkt. Ein Upgrade fand hierbei sehr selten statt: Herr der Ringe, Jurassic Park z.B.., 95% der BD Sammlung sind Filme ab 2008, oder Filme die es vorher auf DVD nicht gab, wie: Fortress z.B, oder die ich schlicht nicht auf DVD hatte.
Ob ein Film in die BD Sammlung kommt, entscheidet schon der Kinobesuch.
Und natürlich kostet unser Hobby Geld, nur ist mir das egal, ist halt Hobby.
Wenn ich sehe wie Mickrig meine BD Sammlung seit 9 Jahren ist(507), bin ich zu anderen Mitgliedern doch recht Begnügsam.
Obwohl Filme in solch guter Qualität, noch nie so Billig waren, wie jetzt.
Ein erneuter Wechsel zu UHD z.B., wird es für mich nicht mehr geben.
gapigen
Inventar
#117 erstellt: 18. Jul 2017, 22:27
Hi Sumpfhuhn, danke für die erhellenden und plausiblen Erläuterterungen.

Vielleicht noch ergänzend: Dem Sprung von VHS auf DVD fand ich persönlich gigantisch. Was danach kam ist für mich bestenfalls "nett".
HiFi_Sepp
Inventar
#118 erstellt: 18. Jul 2017, 22:52
Seh ich auch so. Der Sprung von VHS zur DVD war ein ganz Großer.
Eine VHS auf einem 55 Zoll ansehen(zumindest versuchen) und du weißt, wie toll eine DVD ist
sumpfhuhn
Inventar
#119 erstellt: 18. Jul 2017, 23:03

HiFi_Sepp (Beitrag #118) schrieb:

Eine VHS auf einem 55 Zoll ansehen(zumindest versuchen) und du weißt, wie toll eine DVD ist :prost


Naja , ich hatte vor Jahren mal wieder Bock auf Abyss, also DVD geben lassen und Beamer angeschmissen, ohje sag ich nur, so Grottig hatte ich die DVD nicht in Erinnerung. Habe dann nach 30 min. ausgemacht, ging einfach nicht, ich dachte ich sehe ein Workprint .
gapigen
Inventar
#120 erstellt: 18. Jul 2017, 23:12
Wie es bei der DVD Unterschiede gab und gibt, gibt es diese auch bei BD. Ich denke, es gibt genug Beispiele auch für grottenschlechte BDs.
sumpfhuhn
Inventar
#121 erstellt: 18. Jul 2017, 23:17
Nö, bei mir nicht .
Blindkauf gibt es seit dem Wechsel auf BD nicht mehr, war damals bei DVD anders.
Django8
Inventar
#122 erstellt: 19. Jul 2017, 08:02

Und natürlich kostet unser Hobby Geld, nur ist mir das egal, ist halt Hobby.

Jetzt verstehe ich endlich, weshalb ich mich in diesem Thread hier irgendwie deplatziert fühle . Habe mich hier eigentlich nur eingeklinkt, weil ich das Thema zufällig gesehen habe und noch spannend fand (ansonsten bin ich nämlich hier im Forum zu etwa 95% im HiFi-Bereich unterwegs). Ich denke nämlich, für die meisten Leute ist das Filmegucken kein Hobby, sondern bloss eine gelegentliche Freizeitunterhaltung. Die schauen sich - so wie ich - vielleicht ein Mal im Monat was "aus der Konserve" an, mehr nicht. Und meistens wird eh' nur "live" TV geguckt. Und so oder so spielen weder Bildgrösse noch Auflösung eine allzu wichtige Rolle (zumindest sofern gewisse "Mindeststandards" erfüllt werden) - viel wichtiger ist der Inhalt.


Oder hat noch jemand einen reinen CD-Player?

Ja, hier ich. Mehrere sogar. Und die werden sogar sehr regelmässig genutzt
gapigen
Inventar
#123 erstellt: 19. Jul 2017, 08:27

Ich denke nämlich, für die meisten Leute ist das Filmegucken kein Hobby, sondern bloss eine gelegentliche Freizeitunterhaltung. Die schauen sich - so wie ich - vielleicht ein Mal im Monat was "aus der Konserve" an, mehr nicht. Und meistens wird eh' nur "live" TV geguckt.

Das ist eine starke Behauptung und ein schwacher Beweis. Ich will jetzt auch nicht das Gegenteil behaupten, das wäre ja auch nicht besser.

Aber meine eigenen Erfahrungen inkl. Bekanntenkreis sind ganz deutlich andere.
Django8
Inventar
#124 erstellt: 19. Jul 2017, 09:38
Eben - ich beziehe mich hier auch auf meinen Bekanntenkreis . Es ist also kein Beweis, sondern meine Beobachtung
gapigen
Inventar
#125 erstellt: 19. Jul 2017, 10:16

Es ist also kein Beweis, sondern meine Beobachtung


Sehr schön, dann sind wir uns hier einig und können festhalten, dass Beobachtungen nett sind, uns hier aber nicht wirklich weiterbringen
Django8
Inventar
#126 erstellt: 19. Jul 2017, 10:46

dass Beobachtungen nett sind, uns hier aber nicht wirklich weiterbringen

Und warum nicht ! Denn die Frage dieses Threads lautete ja:

Wie sieht das bei euch aus, was ist eure Meinung dazu oder was wisst ihr?

Es wird also nicht nach "wissenschaftlich fundierten Studien oder Beweisen" gefragt ;). Die Frage wird sich eh' nie abschliessend klären lassen. Fakt ist, dass ich viele Leute kenne, die einen "nur" DVD-Player haben, aber wenige, die inen BR-Player-Besitzen. Und Fakt ist auch, dass die meisten Leute in meinem Bekanntenkreis sich allzuviel aus dieser Thematik machen. Es ist aber auch so, dass die meisten Leute aus meinem Umfeld sich im Gegensatz zu mir nicht viel aus dem Musikhören und dem entsprechenden Equipment dazu machen. Das Forum hier ist halt schon nicht ganz repärsentativ für die "reale Welt"
Osyrys77
Inventar
#127 erstellt: 19. Jul 2017, 10:50
@Einsteiger:

So ein gewaltiger Unterschied von DVD zu BD sehe ich persönlich nicht.


Das ist einerseits eine Frage, wie die persönliche Empfindung ist. Für mich sind bzw waren schon die Unterschiede gewaltig, als ich meinen 60" Pioneer Plasma mit der HCFR SW und einem Farbsensor nach ISF kalibriert habe und in beiden Fällen die gleiche BD abgespielt wurde mit und ohne Kalibrierung.

Ausserdem ist es auch rein vom Sehabstand bzw. Diagonale abhängig. Auf einem 7" Tablet würde eine VHS auch nahezu identisch zu DVD aussehen. Bzw. sitzt man weit genug vom TV weg, kann das Auge ab einem bestimmten Abstand auch die Unterschiede in der Auflösung nicht mehr wahr nehmen.


Und du hast bestimmt noch keine Filme Auf DVD gesehen,die um einiges besser restauriert wurden als einige andere Filme,und die DVD ist im grunde genommen als Medium noch nicht ausgereizt


Wie ein Vorredner schon andeutete, ist es völlig irrelevant wie es restauriert wurde, denn hier ist man durch die Auflösung begrenzt. Selbst FullHD auf meinen 60" Plasma ist schon grenzwertig, weil man bereits die einzelnen Pixel bei ca. 2.5m Entferung sehen kann, bzw. das Bild hat nicht mehr die gleiche Schärfe wie auf dem gleichen TV in 50" (habe vor 2 Monaten gewechselt). Seit ich auf BD umgestiegen bin, ist keine einzige DVD mehr gelaufen und es ist auch einer der Hauptgründe wieso meine Frau und ich kein Live TV mehr schauen (höchstens 1 bis 2 mal pro Monat, aber dann sind es auch keine Filme).


Und was ist verkehrt daran,wenn man etwas weiter weg vom TV sitzt. ?
Gut bei uns sind es zum Beispiel nur ca 2,5m aber es muss auch nicht näher sein.
Und man muss die Geräte nicht immer vorzeitig austauschen oder entsorgen.


Da ist nichts verkehrt! Das ist aber wie oben schon besprochen, einer der Hauptgründe, wieso viele nicht von DVD auf BD umsteigen, denn wenn der Abstand so groß ist, dass das Auge die Auflösung nicht mehr differenzieren kann, dann bleiben die Vorteile in der Auflösung/Dynamik weg.
Ich schreibe auch niemanden vor, dass man die Geräte vorzeitig austauschen bzw. entsorgen muss, doch ich habe im Bekanntenkreis oft die Beobachtung gemacht, dass auch nun bei Neuanschaffung zum Teil sehr kleine Diagonalen gewählt werden bei sehr großen Abständen zum TV. Dass es sich dann nicht lohnt von DVD auf BD umzusteigen ist nur der sinnvolle Schluss.
Slatibartfass
Inventar
#128 erstellt: 19. Jul 2017, 10:53

gapigen (Beitrag #108) schrieb:

Beim Beamer wird es dann entgültig eng werden mit der DVD-Auflösung.

Nö. Das hängt auch sehr vom Film ab. DVD wirkt halt etwas weicher, was aber nun wirklich bei zahlreichen Filmen nicht ein Problem darstellen muss.

Wenn Du unschärfer als weicher empfindest, dürfte VHS einen Versuch wert sein, und ein noch weicheres Bild liefern.

gapigen (Beitrag #108) schrieb:

Diese Pixelzählerei mag der Industrie als verkaufsförderndes Argument sehr gelegen kommen, ist aber aus meiner Sicht völlig übertrieben.

Was sagt denn sein Augenoptiker dazu?
Für mich war die Einführung von HD mit den größeren Bilddiagonalen der Flat-TVs eine Erlösung von der hiebei nicht mehr für ein scharfes Bild ausreichenden Standard-Auflösung. Nur 4K sehe ich in den meisten Einsatzumgebungen als unnötig an.

Slati
mroemer1
Inventar
#129 erstellt: 19. Jul 2017, 11:10
Mindestens jeder 10 Deutsche Haushalt hat mittlerweile einen BD Player.

Selbst nutze ich durchaus noch DVD, weil es einfach noch lange nicht alles auf BD gibt und ich auch ungern alles doppelt kaufe.

Einen reinen DVD Player nutze ich schon seit Anfang 2007 nicht mehr, das kann der BD Player ja mit erledigen.


[Beitrag von mroemer1 am 19. Jul 2017, 11:19 bearbeitet]
dieselpilot
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 19. Jul 2017, 13:41

Osyrys77 (Beitrag #127) schrieb:


...als ich meinen 60" Pioneer Plasma...

...Selbst FullHD auf meinen 60" Plasma ist schon grenzwertig, weil man bereits die einzelnen Pixel bei ca. 2.5m Entferung sehen kann, bzw. das Bild hat nicht mehr die gleiche Schärfe wie auf dem gleichen TV in 50" (habe vor 2 Monaten gewechselt).



Ernst gemeinte Frage (OT, zugegeben!):
Gibt es neu noch Plasma?
Habe mir gerade einen neuen TV gekauft und nichts außer LED (in seinen Variationen) mehr gesehen.
Plasma? Fehlanzeige.
(OT Ende)

OnTopic habe ich meine Ansicht ja schon geäußert.
gapigen
Inventar
#131 erstellt: 19. Jul 2017, 13:58

Wenn Du unschärfer als weicher empfindest, dürfte VHS einen Versuch wert sein, und ein noch weicheres Bild liefern.

Wie bereits oben dargestellt schaue ich natürlich auch lieber BD als DVD. Ich finde nur, dass der in der Praxis sichtbare Unterschied zwischen BD und DVD auch vom Film abhängig ist. Es gibt m.E. genug Filme, die auf BD einfach nicht gut aussehen bzw. das dessen Potential nicht ausreizen.

Das mit VHS nehme ich mal nicht ernst. Jedenfalls fand ich den Unterschied zwischen DVD und VHS gewaltig, wie glaube ich auch schon erwähnt.
Einsteiger_
Inventar
#132 erstellt: 19. Jul 2017, 18:13
Jo,VHS zur DVD war wirklich ein großer Sprung nach vorn.


[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Jul 2017, 18:16 bearbeitet]
Bastet28
Inventar
#133 erstellt: 19. Jul 2017, 23:55
Natürlich sind das klar sichtbare Schritte in eer Auflösung+Bildqualität, das grundsätzliche Problem dass es stets schlechte Qualitäten auf dem jeweiligen Medium gibt welches einer guten Aufnahmequalität eines "Minderen Mediums" fast gleich ist, bleibt. So gab es schon häufig so schlechte (als Original gekaufte) DVDS welche kein besseres Bild gemacht haben als gute VHS Videos. Genauso hatte ich so schlechte BlueRays, dass kaum ein Unterschied zu durchschnittlichen DVDs zu hören/sehen war. Die BD Discs hatte ich im Mediamarkt gekauft, nicht sonderlich billig - und liessen mich eher an 1,99€ Ebay China Angebotsware glauben. Sieht man dann auf Filmen wie.Avatar (jaja) oder.den CNN National Geographic HD Dokumentationen was mit Blueray möglich ist (wofür man diese Anschaffung ja auch finanziert) dann wundert man sich schon wo manche Norm oder Zertifizierung ect. Bleibt. Auch schade: in den 70/80ern gab es ja auch schon genug Kinofilme welche auf mehreren Meter großen Leinwänden ein gutes Bild hatten - warum werden diese Filme nicht hochwertig aufs aktuelle (kauf)Format übertragen oder warum werden so viele Filme nicht auf aktuelle Standards gerettet? Das sollte für die vorhandene Technik kleinster Filmstudios schon kein Problem sein. Ich denke das das vorhandene Real Preis/Leistungsverhältnis von BD odr UHD zu DVD immer noch einige Leute mit DVD glücklich sein lässt.


[Beitrag von Bastet28 am 19. Jul 2017, 23:58 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#134 erstellt: 20. Jul 2017, 09:19

Natürlich sind das klar sichtbare Schritte in eer Auflösung+Bildqualität, das grundsätzliche Problem dass es stets schlechte Qualitäten auf dem jeweiligen Medium gibt welches einer guten Aufnahmequalität eines "Minderen Mediums" fast gleich ist, bleibt.


Das ist m.E. ein ganz wichtiger Punkt, der gerne vernachlässigt wird oder untergeht beim reinen Vergleich der Auflösung DVD vs. BD.

Hinzu kommt die Qualität des Films.
(Wie oft habe ich im Forum über die optimale Bildqualität von "The Reverent" gelesen. Was nützt es, wenn man den Film völlig langweilig findet ...)

Pixelzählen ist eben nicht alles.
AlainSutter1337_
Inventar
#135 erstellt: 20. Jul 2017, 09:49
* The Revenant
Das Format Blu Ray kann aber nichts dafür, wenn dir ein Film nicht gefällt. Auf DVD würde er dir genauso wenig gefallen.
Django8
Inventar
#136 erstellt: 20. Jul 2017, 10:04
Aber das BR-Format ändert auch nichts daran, dass einem der Film nicht gefällt
AlainSutter1337_
Inventar
#137 erstellt: 20. Jul 2017, 10:39
Klar, aber darum geht es ja eigentlich auch nicht. Das wollte ich damit sagen.
gapigen
Inventar
#138 erstellt: 20. Jul 2017, 10:46

Das Format Blu Ray kann aber nichts dafür, wenn dir ein Film nicht gefällt.

Wohl war.

Nur beschleicht mich manchmal das Gefühl beim Lesen von BD oder speziell 4K (HDR)-Posts, dass manche Menschen Filme nicht nur nach Inhalt kaufen sondern primär wegen der Schwarzwerte und Bilddynamik, also schlussendlich der Bildqualität...
Highente
Inventar
#139 erstellt: 20. Jul 2017, 11:34
Das ist genau so wie bei vielen Audiophilen die Musik nicht hören um die Musik zu hören, sondern um den tollen Klang ihrer Anlage zu genießen!


[Beitrag von Highente am 20. Jul 2017, 12:09 bearbeitet]
Osyrys77
Inventar
#140 erstellt: 20. Jul 2017, 11:37

Aber das BR-Format ändert auch nichts daran, dass einem der Film nicht gefällt


Dem kann ich zu 100% zustimmen, aber es kommt noch ein anderer Aspekt dazu, der mit dieser Aussage zusammenhängt:


Nur beschleicht mich manchmal das Gefühl beim Lesen von BD oder speziell 4K (HDR)-Posts, dass manche Menschen Filme nicht nur nach Inhalt kaufen sondern primär wegen der Schwarzwerte und Bilddynamik, also schlussendlich der Bildqualität...


Tatsächlich ist es so, dass ein Film heutzutage durch die höhere Bildqualität deutlich mehr an Information an den Kunden weiter gibt als es früher der Fall gewesen ist, wo es hauptsächlich nur um den Inhalt/Storyline ging.

In Zeiten von geringen Bilddiagonalen und schlechter Auflösung war tatsächlich das Hauptaugenmerk beim Inhalt eines Films, denn die Geräte waren gar nicht in der Lage ein wirkliches visuelles Erlebnis beim Betrachter rüber zu bringen.

Heutzutage, ermöglich es die Technologie auch Emotionen beim Betrachter durch wunderschöne Landschaften, Architekturen also Bildinhalte zu erzeugen.

Klar, das soll nicht heißen, dass dann der Inhalt komplett weggelassen werden soll, was leider oft der Fall ist und so wie gapigen das schon geschrieben hat, manche User nur noch nach dem Bild und gar nicht mehr nach den Inhalt urteilen.

Wie heisst es so schön, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und heutzutage können die richtigen Bilder mehr Emotionen beim Betrachter wecken und mehr an Information transferieren, als es in der Vergangenheit der Fall war. Das ist nur meine persönliche Meinung bzw. Erfahrung die ich gemacht habe.

@dieselpilot:
Bezüglich Plasma schreibe ich dir eine PM da OT
Django8
Inventar
#141 erstellt: 20. Jul 2017, 11:37
An dieser Beobachtung ist durchaus was dran...
Fuchs#14
Inventar
#142 erstellt: 20. Jul 2017, 12:08
Bestes Beispiel für mich: Life of Pi

Tolle Bilder, der Film eine Katastrophe....
Klipsch-RF7II
Inventar
#143 erstellt: 20. Jul 2017, 12:32
Bestes Beispiel auch der Pacific Rim. Sowohl in 3D als auch in der 4K Version ein Augenschmaus. Aber mit dem Film werde ich einfach nicht warm.

Back to topic:

Habe relativ günstig eine DVD-Audio von Porcupine Tree erstanden und da meine Player das Format nicht können, versucht, die auf dem PC abzuspielen. Der kann aber die über HDMI nur in Stereo abspielen (On-board Soundkarte). Habe dann meinen alten Denon DVD-1730 bemüht und der kann es! In 5.1 DTS! Laut technischer Specs hätte nur der grössere Bruder (1930) diese Fähigkeit. Muss heute abend noch mal testen. Wer weiss, vielleicht geht sogar SACD mit dem 1730er?
sumpfhuhn
Inventar
#144 erstellt: 20. Jul 2017, 13:30

Klipsch-RF7II (Beitrag #143) schrieb:
Bestes Beispiel auch der Pacific Rim. Sowohl in 3D als auch in der 4K Version ein Augenschmaus. Aber mit dem Film werde ich einfach nicht warm.


Mein Hassfilm schlechthin.
War der einzige Film, wo ich das Kino eher verlassen habe, dabei hatte ich mich Jahre drauf gefreut.
Fuchs#14
Inventar
#145 erstellt: 20. Jul 2017, 13:34
Da hat der Trailer schon gereicht um zu sehen was ein Schrott das ist
Klipsch-RF7II
Inventar
#146 erstellt: 21. Jul 2017, 15:21

Klipsch-RF7II (Beitrag #143) schrieb:
Habe dann meinen alten Denon DVD-1730 bemüht und der kann es! In 5.1 DTS! Laut technischer Specs hätte nur der grössere Bruder (1930) diese Fähigkeit. Muss heute abend noch mal testen. Wer weiss, vielleicht geht sogar SACD mit dem 1730er?


Natürlich gehen DVD-Audio auf dem Denon Player. Wie ich nun dazu gelernt habe, gibt es häufig eine DVD-Audio Sektion sowie eine DVD-Video Sektion auf den Scheiben. Letztere funktioniert auf jedem DVD Player, hat aber komprimierte Tonspuren.
gapigen
Inventar
#147 erstellt: 21. Jul 2017, 16:57

Heutzutage, ermöglich es die Technologie auch Emotionen beim Betrachter durch wunderschöne Landschaften, Architekturen also Bildinhalte zu erzeugen.

Als Unterstützung auf jeden Fall. Aber manchmal reicht dieses dennoch nicht aus für mich. Wenn ich mir z.B. die schönen Aufnahmen von Star Wars 1 bis 3 anschaue, dann finde ich die Filme dennoch langweilig und seelenlos. Dann sehe ich viel, viel lieber die "alten" aus den 80ern ohne diese tollen, super scharfen und bunten Bilder
dieselpilot
Hat sich gelöscht
#148 erstellt: 21. Jul 2017, 17:25

gapigen (Beitrag #147) schrieb:


...sehe ich viel, viel lieber die "alten" aus den 80ern...



Und "Krieg der Sterne" ist immerhin sogar schon von 1977. 40 Jahre alt.
Edit: Von 1976. Ins Kino er 1977 dann kam.


[Beitrag von dieselpilot am 21. Jul 2017, 17:26 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#149 erstellt: 21. Jul 2017, 18:59

Und "Krieg der Sterne" ist immerhin sogar schon von 1977

Ja, stimmt . Die Kernbotschaft ist denke ich dennoch angekommen.
dieselpilot
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 21. Jul 2017, 19:58
Ja klar, meinte es auch nicht als "Klugscheisserei"!


Edit:
Ist nur gleicher Jahrgang wie ich, von daher...


[Beitrag von dieselpilot am 21. Jul 2017, 19:59 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#151 erstellt: 21. Jul 2017, 23:16

Django8 (Beitrag #26) schrieb:

Ich gehöre jedenfalls nicht zu denen, die einen Film in 4K, 3D und was sonst noch für 35€ kaufen, nur weil die Auswahl gering ist und um Pixel zu zählen, obwohl ich den Film schon im Kino bestenfalls mittelmäßig fand.

Geht mir genauso


Richtig groß und beeindruckend fand ich den Sprung von VHS-Video auf DVD, was Bildqualität und Bedienung angeht.


Was die Bildqualität betrifft, so gebe ich Dir völlig Recht. Nur das mit der Bedienung... also da fand ich - abgesehen vom Zurückspulen am Ende - VHS ingesamt praktischer und "zuverlässiger" :L


Was war an den Kassetten praktischer (Groß,Bandsalat,keine lange Lebensdauer,richtig Lagern,Gerät ständig an den Köpfen reinigen,hoher Verschleiß,großes Gerät und große Kassetten,waren schwer,langes hin und her spulen der Kassetten,kein Sprung zum nächsten Punkt möglich außer man hat bei der eigene Aufnahme einen Punkt zum Springen gesetzt falls es das Gerät konnte, Bänder konnten reißen,knautschten.)
Habe ich etwas vergessen.?
Wo wir uns alle einig sind Kassetten zur DVD war ein deutlicher Sprung nach vorn.


[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Jul 2017, 23:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hintere kanäle tot
wolfman2 am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  7 Beiträge
Thomson DTH 250 E TOT durch Funken
Lankersen am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  2 Beiträge
DVD-Player Cyberhome 505 defekt
Romido am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  10 Beiträge
DVD-Player-Empfehlung?
sub-xero am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  9 Beiträge
Wie DVD Player Anschliesen?
superfly_girls am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  3 Beiträge
Wie DVD Player anschliessen?
Kenwooder am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  3 Beiträge
Welchen DVD-Player
JiggyG am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  20 Beiträge
DVD Player RC 1
HypocRat am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  3 Beiträge
DVD-Player Code-Free schalten??
Möhrenmanni am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  9 Beiträge
DVD-Player für externe HDD
alpina99 am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180