Atmos Lautsprecher Decke

+A -A
Autor
Beitrag
Marcdo70
Neuling
#1 erstellt: 12. Apr 2019, 22:06
Hallo, habe mal eine doofe Anfänger Frage.
Habe schon lange ein Dolby Surround 5.1 System.
4 Sateliten und Center von Jamo uns aktiver Sub von Harman Kardon.
Habe mir jetzt einen Denon AVR-X 1500H gekauft und wollte mir Lautsprecher unter die Decke bauen, kann man dort eigentlich normale 2 Wege Satelliten nehmen oder sind das spezielle Lautsprecher für Atmos?
Könnte nämlich noch ein paar Satelliten von einem Kollegen bekommen.
Später wollte ich sie in ein Deckensegel integrieren.
Also kann man so etwas nehmen und kann man an den Denon auch vier Deckenlautsprecher anschließen oder macht das kein Sinn?
Freue mich über viele Antworten um meine Unwissenheit zu erleuchten.
Lg Marcus


[Beitrag von Marcdo70 am 12. Apr 2019, 22:07 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2019, 22:27
Marcdo70
Neuling
#3 erstellt: 12. Apr 2019, 22:38
Danke für die erste Info.
Also gingen generell auch normale surround Satelliten für die Decke, wenn einem die Größe nicht stört.
Heisst 2 gehen nur wegen den Ausgängen am Av Reciever?
Also 4 nur bei anderem Reciever oder geht auch 4 an den 2 Kanälen oder macht das kein Sinn?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2019, 22:39
Kannst auch andere nehem, ist dann halt evtl nicht so gut, musst du testen
4 macht keinen Sinn
Marcdo70
Neuling
#5 erstellt: 12. Apr 2019, 22:53
Ja gerade im Wiki gelesen, je Lautsprecher brauch man eine Endstufe im Reciever, verstanden.
Und für die Decke kann man zur Not jeden Lautsprecher nehmen, also auch nen Satelliten, surround Lautsprecher oder Einbau Lautsprecher, korrekt?
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2019, 00:31
ja
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 13. Apr 2019, 00:45

Marcdo70 (Beitrag #5) schrieb:
Und für die Decke kann man zur Not jeden Lautsprecher nehmen, also auch nen Satelliten, surround Lautsprecher oder Einbau Lautsprecher, korrekt?

Wenn Du für die Decke irgendwelche Quietscher nimmst, mußt Du deren Trennfrequenz so hoch einstellen, daß ein Hubschrauber, der eigentlich über Deinen Kopf schwirren sollte, eher unten beim Subwoofer rotiert.
Gerit
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 13. Apr 2019, 10:42
Ich würde mich da gerne einklingen, da ich auch 2 Overhead LS suche die ich sozusagen Aufputz anbrigen kann.

Ich betreibe zur Zeit LS der Quadral Ascent Serie als 5.1.

Die Overhead sollen auf jeden Fall weiß sein und möglichst unauffällig.

Ehrlich gesagt, habe ich da bisher nicht viel gefunden, aus den
DA 250 Q Polar

Würden sich eigentlich auch die ib DA 180 eigenen?
DA 180

Welche Atmos LS gibt es sonst noch, die ich an die Decke anbringen kann, weiß sind und nicht so auffällig?
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 13. Apr 2019, 12:31

Fuchs#14 (Beitrag #2) schrieb:
siehe https://av-wiki.de/deckenlautsprecher
Marcdo70
Neuling
#10 erstellt: 14. Apr 2019, 15:53
Ich bekomme evtl. halt die
Canton GX 3
https://www.canton.de/de/archiv/plus-gx.3
Oder sind die nicht geeignet?
Kollege hat die in weiß übrig
Lg
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 14. Apr 2019, 16:24
kann man machen, teste es doch einfach
Marcdo70
Neuling
#12 erstellt: 14. Apr 2019, 16:56
Okay, aber mal andere Frage, was ist an direkten dolby Atmos Deckenlautsprecher anders als an normalen zwei Wege wie so etwas oder real Satelliten.
Verstehe ich noch nicht ganz?
Gerit
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Apr 2019, 17:06
Weiß jemand, wo ich die DA-250-Q-Polar beziehen kann, bzw. was die kosten?
Bastet28
Inventar
#14 erstellt: 28. Apr 2019, 14:47
Da ja auch tieffrequente Effekte von den Atmos Lautsprechern kommen und die sich tonal einfügen sollen nehme ich die gleichen Vollbereichs-Lautsprecher für Rear und Decke. Center ist eben Center und Standlautsprecher als Front - aber alles aus der gleichen Serie. Den Subwoofer bräuchte ich eigentlich nicht, da alles ab 40/50 Hz über die Lautsprecher wiedergegeben wird - den Sub habe ich nur als tief getrennte zugabe wenn es eben auch scheppern darf/soll.
Kakerlake
Stammgast
#15 erstellt: 01. Mai 2019, 00:59
Aber die tieffrequenten Effekte sind doch nicht so prima ortbar. Wäre es da wirklich ein deutlicher Nachteil, diese vom Sub oder den Frontlautsprechern (sofern kein Sub vorhanden) wiedergeben zu lassen?
hardy.som
Stammgast
#16 erstellt: 01. Mai 2019, 07:25

Kakerlake (Beitrag #15) schrieb:
Aber die tieffrequenten Effekte sind doch nicht so prima ortbar. Wäre es da wirklich ein deutlicher Nachteil, diese vom Sub oder den Frontlautsprechern (sofern kein Sub vorhanden) wiedergeben zu lassen?


Würde ich aus meiner jetzigen Erfahrung auch so sehen.
Als ich mir vor ca 3 Jahren einen Auro Setup aufbaute, habe ich für die 4 Height LS aus Budegt und Optik Gründen,
meine vorhandenen Teufel Consono 35 MK3 genommen.
Die haben sich wegen der geringen Größe gut für meine niedrige Decke gemacht.
Da ich bei der Beschäftigung mit Auro nichts über die Daten gefunden hatte die man für die Height LS nehmen sollte hatte ich keine
bedenken diese zu nehmen.
Und so ist es bis jetzt geblieben, die untere Ebene besteht aus Klipsch LS mit 2 Subs Diagonal aufgestellt.
Ich persönlich fand noch nie, das mir dadurch irgendeine da oben was fehlte, eher im Gegenteil bin immer wieder Überrascht
wie sich das anhört mit diesen so genannten Brüllwürfel.
Der Hubschrauber zieht wunderbar oben seine Kreisbahnen und auf der Auro Demo Disc ist das Feuerwerk und da staunt man
wie an der Decke das dann mit einen satten tiefen Ton explodiert, man aber weiß, dass dann gar nicht alles aus den oberen LS
kommen kann und da hört man nicht das sie bei 150 Hz getrennt werden.
Der Ton der Explosionen kommt schön von oben trotz der hohen Trennung und der Sub Unterstützung.
Genauso ist man z.Bsp bei Deepwater Horizon klasse Tiefer sound übereinen, was eigentlich durch die kleinen gar nicht sein kann.
Aber die Subs unterstützen das mMn wunderbar, ohne das sie dabei Ortbar wären.
Das hätte mich auch gestört und ich hätte auch was anderes an die Decke gehängt.
So aber ist es für mich alles gut und ich bin mit den "kleinen" da oben zufrieden.
Da es sich ja bei mir im ein Wohnzimmer Kino handelt war mir das schon wichtig.
Hätte man ein eigenen Heimkinoraum zu Verfügung , dann könnte man sich noch andere LS die Decke hängen.
Aus meiner Sicht kann man auch mit kleinen Decken LS und einer guten Bass Unterstützung einen schönen satten Sound von oben haben.
BassTrap
Inventar
#17 erstellt: 01. Mai 2019, 15:00

hardy.som (Beitrag #16) schrieb:
mit 2 Subs Diagonal aufgestellt.
...
Aber die Subs unterstützen das mMn wunderbar, ohne das sie dabei Ortbar wären.

Wie auch bei der Aufstellung. Mach das doch mal mit nur einem Sub.
hardy.som
Stammgast
#18 erstellt: 01. Mai 2019, 19:08
Am Anfang hatte auch nur einen und der war auch nicht Ortbar...
Marcdo70
Neuling
#19 erstellt: 02. Mai 2019, 12:46
Danke für die ausführliche Info und Beschreibung.
Damit kann man was anfangen und eine Vorstellung bekommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Atmos-Lautsprecher abgehängte Decke
PiPaPo30000 am 13.12.2018  –  Letzte Antwort am 13.12.2018  –  8 Beiträge
Atmos mit Satelliten möglich?
DonDigger am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 28.02.2018  –  4 Beiträge
Dolby Atmos-Lautsprecher
DrDuliddel am 13.09.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2021  –  7 Beiträge
Dolby Atmos und Lautsprecher für die Decke
MadMacs1 am 29.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2024  –  661 Beiträge
Dolby Atmos Lautsprecher
jw am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.11.2018  –  3 Beiträge
Satelliten Lautsprecher als Atmos LS benutzen ?
Renetropia86 am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  8 Beiträge
Atmos Lautsprecher für die Decke
Holger_D am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 28.03.2018  –  14 Beiträge
Atmos Lautsprecher
Mootzeck am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 28.04.2020  –  6 Beiträge
Dolby Atmos und die Lautsprecher für Decke
japsi2202 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  4 Beiträge
Frage zur Ausrichtung von Dolby Atmos Lautsprecher.
Philippneistat am 13.02.2017  –  Letzte Antwort am 14.02.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen