Können AVR ein 5.1 Signal als LCR ausgeben?

+A -A
Autor
Beitrag
lztjfd
Neuling
#1 erstellt: 30. Apr 2023, 10:38
Sehr geehte HIFI Gemeinde,

ich möchte meinen alten Onkyo (Stereo) Vollverstärker demnächst durch einen neuen ersetzen (wahrscheinlich gebrauchten AVR mit Netzwerkfunktion) um daran meine Standlautsprecher (Canton Vento 890dc) zu betreiben. Filmton höre ich momentan nur über den Fernseher, was sich dringend ändern soll. Die Überlegung ist hier entweder eine Soundbar/Sounddock hauptsächlich für Film zuzulegen (z.B Nubert As 225) oder mit einem zusätzlichen Center für Filmton ein LCR Setup zu nutzen. Letzteres würde ich aufgrund der Qualität des Lautsprechersystems bevorzugen. Einen Center bzw einen mittig-plazierten Lautsprecher halte ich in meinem Abhörraum (relativ klein, und beim Film gucken mit 3-4 Leuten sitzen mindesten 2 nicht wirklich in einem Stereodreieck) bei Filmton für sinnvoll. Wichtig ist mir beim Filmton eigentlich nur eine deutliche Aufwertung des TV Sounds und eine gute Sprachverständlichkeit + Platzierung von Dialogen in der mitte auch für Zuhörer die nicht in einem perfekten Stereodreieck sitzen. Auf Sorround Effekte kann ich gut verzichten, ich möchte/kann eigentlich auch keine Sorround Lautsprecher aufstellen, einen Subwoofer halte ich angesichts der Standlautsprecher (+kleiner Raum und i.d.R keine sehr hohen Lautstärken) für unnötig. Deshalb würde ich LCR für Filmton (und Musik via Stereo) über einen AVR bevozugen. Auf zusätzliche Bastellösungen habe ich eher keine Lust.

Das alles nur als Hintergrund, ich möchte hier nur ein Thema aufmachen:
Können moderne AV-Receiver ein 5.1/7.2/Dolby Atmos/was auch immer/ Signal mit einem LCR Setup wiedergeben (also auf LCR runterskalieren)?
Schon mal vielen Dank!


[Beitrag von lztjfd am 30. Apr 2023, 11:23 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2023, 10:53
Das kann schon immer jeder AVR
lztjfd
Neuling
#3 erstellt: 30. Apr 2023, 11:48
Super, Danke!
lztjfd
Neuling
#4 erstellt: 30. Apr 2023, 12:45
Nochmals vielen Dank für die Antwort!

Ich habe dann noch eine weitere Frage, diese passt allerdings nicht direkt zum Thema weshalb ich diese in einem neuen Beitrag posten kann wobei mir gerade nicht ganz klar unter welchen Thema. Deshalb jetzt hier, ich kann aber gerne einen neuen Beitrag erstellen.

Ich würde wie gesagt einen gebrauchten AVR kaufen (bis etwa 400€). Dieser sollte ausreichend Leistung für die beiden Canton Vento 890 dc + entsprechenden Center bereitstellen (das sollte eigentlich kein Problem sein) und wie gesagt primär zum Musikhören in Stereo (CD, Spotify) und Filmschauen via LCR genutzt werden.
Nett wäre noch Tonwiedergabe (beispielsweise youtube) via PC. Diesen könnte man via HDMI, sonst was direkt an den AVR anschließen, dies wäre aufgrund der Positionierung/Kabelführung nicht unbedingt meine bevorzugte Lösung, demnach wäre eine Verbindung von AVR und PC via Internet noch wünschenswert.

Offen gestanden blicke ich da bei den Standards/Formaten nicht mehr durch. DLNA gibt es nicht mehr!?
Gibt es für die Tonübertragung von PC auf AVR einen aktuellen Standard den man beim Kauf eines gebrauchten AVR berücksichtigen sollte?
Ganz konkret würde ich beispielsweise den Yamaha RX-V781 in Betracht ziehen.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#5 erstellt: 30. Apr 2023, 12:53
Auch wenn alle AVR diese Konstellation können, vielleicht doch nach neueren schauen, die schon Dialoganhebungen und ähnliches können, wenn sehr viel Wert auf Sprachverständlichkeit gelegt wird.
Bei den Preisen für den Yamaha V781 kann man sich auch gleich den 685 anschauen. Der 485 sollte es aber auch schon tun.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCR = Center ?
herbert00 am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  3 Beiträge
Monitor Audio RS LCR viel besser als GS LCR ?
nimrodity am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  3 Beiträge
310.2 Jet als LCR Front
rudimaxx am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  2 Beiträge
Wharfdale Diamond 10 LCR
schalldruck-event am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  4 Beiträge
Silver RS LCR
kalimero123 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  3 Beiträge
Frequenzweiche Dali LCR
gerryme am 19.09.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2019  –  4 Beiträge
MA RS LCR oder RS FX als hintere Lautsprecher
Imaodoloro am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  4 Beiträge
Jamo D6 LCR / SUR (Dipol) Aufstellung + Center und Sub gesucht!
Davidq656 am 18.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  2 Beiträge
Dali Rubicon LCR vs. Rubicon 5
DalioMat am 07.09.2018  –  Letzte Antwort am 10.09.2018  –  3 Beiträge
Platzierung Canton InWall 845 LCR?
*Triple-M77* am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2015  –  79 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen