Hypex Fusion Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
sandscholle
Stammgast
#1 erstellt: 20. Apr 2018, 16:01
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2018, 20:00
Was willst damit sagen 💭?
svek
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Apr 2018, 06:58
Leider noch nicht bestellbar...
Ich warte auch schon seit Wochen darauf das die Teile auf den Markt kommen.
sandscholle
Stammgast
#4 erstellt: 21. Apr 2018, 19:56
Was willst damit sagen

.. das die Module jetzt im Hypex Shop bestellbar sind ...
alien1111
Inventar
#5 erstellt: 21. Apr 2018, 22:53
Leider noch nicht bestellbar…
svek
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Mai 2018, 00:58
chefffe
Stammgast
#7 erstellt: 08. Nov 2018, 19:16
Habe jetzt den FA251 für meinen Sub gekauft aber größte Probleme damit. Ich bekomme nicht einen Ton aus dem Verstärker. Der Lautsprecher ist nach Anleitung mit dem roten und schwarzen Kabel angeschlossen und am RCA liegt ein Signal an. In der Software habe ich den Pegel auf 0dB gestellt und den Eingang auf Analog:RCA.
Es kommt kein Mucks, was könnte das noch sein
lumen
Neuling
#8 erstellt: 05. Dez 2018, 18:14
Hallo cheffe,

falls Dein Problem noch existiert
a) Den Hypexdesigner starten und evtl. EQ-Einstellungen vornehmen und speichern
b) Im HFD vllt. den MUTE rausnehmen
marvstar
Inventar
#9 erstellt: 22. Nov 2021, 17:29
Hallo in die Runde,

mich wundert es etwas, dass hier gar nicht weitergeschrieben wird oder es gibt noch ein Thread zu den Modulen.

Ich nutze jetzt in meinen Lautsprecher 3x das FA123 und das FA251 für den Subwoofer. Bin auch grundlegend erstmal zufrieden, hätte aber ein paar Fragen, die ihr mir vlt beantworten könnt.

Das Modul bietet ja an vielen Stellen die Möglichkeit die Ausgangslautstärke zu regeln. Volume, Offset, Gain und EQ Filter.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich bei höheren Pegeln (nicht enorm laut) merke, dass sich die Boxen tonal doch sehr stark verändern und suche nach einem Grund.

Pre Out am Marantz ist eine Möglichkeit. Einstellungen am Module die andere.

Jetzt meine Frage, hat einer hier mal gemessen und geschaut, wie sich Volume, Offset, Gain und EQ auf das Ausgangssignal auswirken bzw. wie stark?

Wo sollte ich besser nur im negativen Bereich bleiben? Wo kann ich durchaus auch in den Plus Bereich gehen? Wie ist eure Erfahrung?

Aktuelle Einstellung:
Marantz Pre Out: +5
Hypex Volume: 0
Hypex Offset: +10
Hypex Gain pro Kanal: 0 oder weniger
Hypex EQ pro Kanal: 0 oder weniger

Vielen Dank für Input.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hypex UCD180
Landers am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  5 Beiträge
Hypex Ude2k
icebreaker82 am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.01.2016  –  5 Beiträge
Inbetriebnahme von Hypex UCD400
Sunfire am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  4 Beiträge
Hypex Filter Design
Steve.wi am 01.11.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  3 Beiträge
Hypex PSC2.400 Eingangslevel Problem
*JMF* am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  15 Beiträge
Hypex DS 8.0 Aktivmodul an Onkyo TX-DS989 anschließen
Purplecoupe am 29.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.09.2013  –  3 Beiträge
Für Hypex-Verstärker: Draht oder Litze verwenden?
Souldriver am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  7 Beiträge
Hypex SMPS 400 und UCD400
dominikz am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  6 Beiträge
Klangqualität Hypex UCD 180 HG Digital Endstufenmodul
Mr._Bean am 14.12.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  11 Beiträge
Hypex DLCP----Kein Ton? Konfiguration?
chro am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.07.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen