Symmetrisches Crossfeed

+A -A
Autor
Beitrag
Dorsai!
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jan 2008, 19:11
Und wieder eine Ausgefallene Frage meinerseits:

Wie kann ich auf ein symmetrisches Signal ein Crossfeed anwenden?

Mein Signalweg soll folgendermaßen aufgebaut sein:

Symetrisches oder unsymetrisches Signal -> Lautstärkesteller mit Relais -> Übertrager
-> Nullohm Strom/Spannungswandler (diskret/symetrisch) -> Differenzverstärkerstufe -> Stromverstärker. Alles Gleichspannungsgekoppelt.

Ergo: Vor dem Übertrager kann das Signal Symetrisch sein, nach dem Übertrager ist es immer symmetrisch.
Ich brauch also eine Möglichkeit ein Symetrisches Signal mit Crossfeed zu versehen.

Meine Überlegung dazu:
Zwei identische Crossfeeds aufbauen, einen für das + und einen für das - Signal. Geht logischerweise nur zwischen Nullohm Stufe und Differenzverstärker.
Dann fallen mir auf der Stelle zwei Probleme ins Auge:

Einerseits hab ich bei minimalen Gleichspannungsunterschieden beider Nullohmstufen einen Gleichstrom,
der vom einen Kanal in den Anderen fließt und mir evtl. meine Nullohmstufen durcheinanderbringt.

Andererseits müssten die beiden Crossfeeds sehr identische Frequenzwerte aufweisen,
sonst bekomme ich an beiden Seiten meines Differenzverstärkers verschiedene Signale und damit am Schluss noch eine Gleichspannung im Differenzsignal.

Hat vielleicht jemand eine idee wie man das einfacher, am besten nur mit einer Crossfeed Schaltung hinbekommt?
KSTR
Inventar
#2 erstellt: 01. Jan 2008, 23:03
Man müsste halt mal zunächst den Crossfeed wissen (Übertragungsfunktion, also L'=f(L,R)), damit man was sagen kann... das kann ja jetzt alles mögliche sein...
Dorsai!
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jan 2008, 01:01
die übertragungsfunktion kenne ich nicht.

Ich hatte an ein ganz normales Crossfeed für Kopfhörer gedacht.
Das Problem ist, dass ich ja eben ein Crossfeed finden will/ selbst konzipieren will, mit dem ich Symmetrische Signale verarbeiten kann.


Aber das mit vor der Differenzstufe wird ohnehin nichts,
ich denke ich müsste das wenn dann schon vor dem Übertrager machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Symmetrisches Signal erzeugen
Sausemichel am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2014  –  6 Beiträge
Übertrager
grmlloler am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  2 Beiträge
Übertrager
sudog am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  4 Beiträge
Übertrager
nobert am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
Übertrager
-Pjotr- am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  9 Beiträge
Beschaltung Line-Transformer / Übertrager
klikla am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  11 Beiträge
Welcher Übertrager zur Brummvermeidung?
Auf_Achse am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  7 Beiträge
Übertrager gesucht
name am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  5 Beiträge
Übertrager auf Magnetisierung testen
Sal am 18.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.05.2023  –  8 Beiträge
Lastanpassung per Übertrager?
AudioX09 am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.285

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen