Stax Kopfhörer - Fragen zum KHV

+A -A
Autor
Beitrag
waterl00
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mai 2010, 10:41
Hallo,

für einen Einstieg in die Kopfhörerwelt möchte ich mir einen Stax Kopfhörer zulegen, gerne auch erst mal einen gebrauchten.

Nun gibt es ja immer wieder auf den verschieden Onlineplattformen einzelne Stax Kopfhörer zu kaufen, also ohne Stax KHV.

Ich frage mich daher ob es möglich ist, einen Stax Kopfhörer auch mit Fremdfabrikaten zu befeuern?

Macht das überhaupt Sinn, weil möglicherweise der "Stax-Klang" nicht zuletzt erst aus der Kombination Stax KHV und Kopfhörer entsteht?

Da ich an meinen Lautsprechern einen Röhrenverstärker betreibe, würde ich auch als KHV den harmonischen Klirr im Oberton verspüren Wäre das auch mit einem Stax KH möglich?

Gibt es technische Parameter, die der KHV unbedingt erfüllen muss, damit er gut mit einem Stax zusammen arbeitet?

Gibt es weiters Besonderheiten bei der Verkabelung? Stax hat m.W. einen eigenen Anschluss, gibt es für sowas Adapter?

Das sind hoffentlich nicht zu viele Fragen auf einmal.

Danke und Gruß
Loo
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2010, 16:43
Für einen Stax brauchst du immer ein Speiseteil für Elektrostaten (bzw. Elektret-Hörer). Diese sind eine recht spezielle Angelegenheit, da Elektrostaten eine sehr hochohmige, fast ausschließlich kapazitive Last darstellen. Außerdem wird eine Speisespannung benötigt (außer Elektret), wobei es da ja nach Alter zwei verschiedene gibt, mit jeweils anderem Stecker. Alternative Speiseteile von Drittherstellern gibt es kaum.

Übrigens gibt es gerade bei den Elektret-Modellen neben durchaus respektablen auch ziemliche Gurken. Vom Problem der verlustig gehenden Polarisation ganz zu schweigen.


[Beitrag von audiophilanthrop am 31. Mai 2010, 16:45 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 31. Mai 2010, 16:46

Alternative Speiseteile von Drittherstellern gibt es kaum.

Zudem fangen sie preislich oftmals erst dort an, wo Stax selbst aufhört.

Wie viel magst Du denn ausgeben?
Welchen Stax hast Du denn bisher hören können, wenn Du Dir so sicher bist, dies sei der richtige Weg hin zu einer sehr guten KH-Wiedergabe?

Grüße
Frank
j!more
Inventar
#4 erstellt: 31. Mai 2010, 16:58
Für eine grobe Orientierung ist die Nutzung der Forensuche mit Begriffen wie "Stax" und "Verstärker" hilfreich.
waterl00
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mai 2010, 17:16

Hüb' schrieb:

Alternative Speiseteile von Drittherstellern gibt es kaum.

Zudem fangen sie preislich oftmals erst dort an, wo Stax selbst aufhört.

Wie viel magst Du denn ausgeben?
Welchen Stax hast Du denn bisher hören können, wenn Du Dir so sicher bist, dies sei der richtige Weg hin zu einer sehr guten KH-Wiedergabe?

Grüße
Frank
:prost



Inkl. Verstärker wäre ich gebraucht so bis 500-600 Euros dabei.

Ich habe einen Stax schon gehört (welches Modell weiss ich nicht).

Entgegen meinem Vorurteil hat mir das - trotzdem daß ich auch gerne mal Pop/Rock höre - gut gefallen.

Ausserdem kann ich einen Vollbereichs-ESL nicht stellen, dann muss halt ein Elektrostaten Kopfhörer her

Danke für den Hinweis mit der Suchfunktion. Hätte ich was verwertbares gefunden, hätte ich nicht gefragt.

Gruß
Loo
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 31. Mai 2010, 17:20
Interessante Gebraucht-KH hier aus dem Forum:
http://www.hifi-foru...um_id=265&thread=107
http://www.hifi-foru...um_id=265&thread=132

Ansonsten der nochmalige Hinweis auf die SuFu. Die liefert zu Stax allgemein doch eine ganze Reihe von Themen, die jederzeit fortgesetzt werden können.
http://www.hifi-foru...Dsearch%26g%3D1#1033

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 01. Jun 2010, 09:54 bearbeitet]
waterl00
Stammgast
#7 erstellt: 31. Mai 2010, 17:24
Die Angebote kenne ich natürlich.

Aber die Frage nach KHV von externen Anbietern konnte ich auch per Suchfunktion nicht hinreichend klären.

Vermutlich, weil der Rest der Welt - außer mir - schon Bescheid weiß
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 31. Mai 2010, 17:26

waterl00 schrieb:
Aber die Frage nach KHV von externen Anbietern konnte ich auch per Suchfunktion nicht hinreichend klären.

Vermutlich, weil der Rest der Welt - außer mir - schon Bescheid weiß :P

Die Auswahl ist halt nicht wirklich groß und die Verbreitung hier im Forum nahezu nicht gegeben. MW gibt es lediglich ein paar DIY-Lösung (vorwiegend vom User Rille).

Grüße
Frank
rille2
Inventar
#9 erstellt: 01. Jun 2010, 09:53

waterl00 schrieb:
Aber die Frage nach KHV von externen Anbietern konnte ich auch per Suchfunktion nicht hinreichend klären.

Es gibt z.B. Rudistor oder Headamp. Billiger sind die aber auch nicht Du kannst ja mal bei Head-Fi schauen.

Die Verstärker von Stax bekommst du in Japan (z.B. bei Pricejapan) deutlich preiswerter als hier. Hat natürlich den Nachteil, dass man einen Spannungswandler 100V->230V braucht oder den Verstärker umbauen (lassen) muss. In Deutschland sind die Preise vollkommen überzogen.

Oder man baut einen Verstärker selbst. Das ist aber nur was für Fortgeschrittene und auch nicht billig.
Hüb'
Moderator
#10 erstellt: 01. Jun 2010, 09:55
Die Frage hat sich erstmal geklärt.
Der TE hat ein 3030-Set aus der Bucht gefischt.
waterl00
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jun 2010, 09:59
So isset, werde mal berichten, wenn das Set hier angekommen ist.

Danke für die Infos bis hierhin.

Gruß
Loo
waterl00
Stammgast
#12 erstellt: 09. Jun 2010, 10:24
Seit ein paar Tagen höre ich mit dem SRS 3030 Set.

Klanglich bin ich überaus zufrieden, sehr ausgewogenes und räumliches Klangbild. Der Kopfhörer ist zwar nicht gerade klein, aber nach kurzer Zeit hat man sich an die Größe gewöhnt und man spürt ihn kaum noch.

Aber mich hat die Lautstärke des Kopfhörers für "Aussenstehende" dann doch überrascht. Man kann deutlich mithören, das hatte ich so nicht mehr in Erinnerung.

Ob ich, bzw. meine Frau damit leben kann muss sich noch herausstellen.
hifi-zwerg
Stammgast
#13 erstellt: 09. Jun 2010, 12:05
Hallo,

Ja das mit der extremen Offenheit kann ein echtes Problem sein, ich zitiere mich mal aus meinem Review :


Dafür ist die Beschallung des Raums beeindruckend, selbst im Nachbarraum (durch geschlossene Tür) kann man beim Lauthören noch erkennen welches Stück läuft.


Wenn es unbedingt ein Elektrostat sein soll (könnte ich verstehen, musste es bei mir ja auch sein) gibt es m. W. außer dem unfassbar teurem 4070 ja wohl keine Alternative.

Klanglich kann man natürlich mit einem dynamischen (z. B AKG 701 auch nicht geschlossen aber viel leiser) auch viel erreichern.

Gruß
Zwerg
waterl00
Stammgast
#14 erstellt: 09. Jun 2010, 14:43
Tja, das wäre in der Tat sehr unerfreulich, wenn der Stax dann auf Dauer zu laut wäre.

Denn ich habe ihn extra angeschafft, damit ich im Wohnzimmer Musik hören kann, während meine Frau ein Buch liest oder irgendeine Kochsendung verfolgen muß
Alex-Hawk
Inventar
#15 erstellt: 09. Jun 2010, 14:58

waterl00 schrieb:
Denn ich habe ihn extra angeschafft, damit ich im Wohnzimmer Musik hören kann, während meine Frau ein Buch liest oder irgendeine Kochsendung verfolgt.


Das hättest Du mal dazusagen sollen in Deinem ersten Beitrag. Da ist so ein Stax echt ne schlechte Idee. Ist bei mir nämlich ähnlich mit meinem K701.

rille2
Inventar
#16 erstellt: 09. Jun 2010, 15:05

waterl00 schrieb:
Denn ich habe ihn extra angeschafft, damit ich im Wohnzimmer Musik hören kann, während meine Frau ein Buch liest oder irgendeine Kochsendung verfolgen muß

Da wäre ein geschlossener oder wenigstens halboffener Hörer besser gewesen
waterl00
Stammgast
#17 erstellt: 09. Jun 2010, 15:06
Ganz ehrlich, darum habe ich mir echt keine Gedanken gemacht.

Blödheit siegt, weiss ich jetzt auch
Alex-Hawk
Inventar
#18 erstellt: 09. Jun 2010, 15:12
Ungünstig. Eventuell wieder verkaufen und auf die Jagd machen nach was Geschlossenem. Dann wirds aber wohl kein Stax.

waterl00
Stammgast
#19 erstellt: 09. Jun 2010, 15:16
Ich werde heute Abend nochmal die Muscheln aufsetzen und hören was die Dame des Hauses dazu sagt.
Alex-Hawk
Inventar
#20 erstellt: 09. Jun 2010, 15:17
Ich wünsche viel Erfolg.

Hüb'
Moderator
#21 erstellt: 09. Jun 2010, 15:43

waterl00 schrieb:
Ich werde heute Abend nochmal die Muscheln aufsetzen und hören was die Dame des Hauses dazu sagt.

Wenn Sie mitspielt, dann besorg ihr doch einfach ebenfalls einen (geschlossenen) KH.
Mein holdes Eheweib wird auch gelegentlich genötigt, TV via KH zu schauen und zu hören...
waterl00
Stammgast
#22 erstellt: 09. Jun 2010, 15:45
Ich lege Ihr heute Abend mal 'ne Packung Ohropax hin, mal sehen ob sie den Wink versteht
waterl00
Stammgast
#23 erstellt: 09. Jun 2010, 22:28
Ich fürchte ich muss mich nach einem neuen Kopfhörer umsehen.

Ich habe heute mal selbst gehört, wie laut der Stax doch ist, wenn man unbeteiligt daneben sitzt.

Für's Lesen nicht wirklich toll und wenn ich an der Steller meiner Frau wäre und meine Ruhe habe möchte, würde ich das auch nicht so prickelnd finden.

Sowas nennt man dann wohl Fehlkauf.
ZeeeM
Inventar
#24 erstellt: 09. Jun 2010, 22:32

waterl00 schrieb:
Ich fürchte ich muss mich nach einem neuen Kopfhörer umsehen.

Ich habe heute mal selbst gehört, wie laut der Stax doch ist, wenn man unbeteiligt daneben sitzt.


DIE LÖSUNG!


waterl00
Stammgast
#25 erstellt: 09. Jun 2010, 22:36
na, ob die reicht?
Hüb'
Moderator
#26 erstellt: 10. Jun 2010, 07:49
Biete das 3030-Set doch hier im Forum an.
Dein Verlust (wenn überhaupt) sollte sich in Grenzen halten.

Grüße
Frank
Alex-Hawk
Inventar
#27 erstellt: 10. Jun 2010, 14:29

Hüb' schrieb:
Biete das 3030-Set doch hier im Forum an.
Dein Verlust (wenn überhaupt) sollte sich in Grenzen halten.


Das denke ich auch, also Kopf hoch.

bossa
Stammgast
#28 erstellt: 10. Jun 2010, 15:03

ZeeeM schrieb:

waterl00 schrieb:
Ich fürchte ich muss mich nach einem neuen Kopfhörer umsehen.

Ich habe heute mal selbst gehört, wie laut der Stax doch ist, wenn man unbeteiligt daneben sitzt.


DIE LÖSUNG!


:D

Damit kommt er sogar noch günstiger als den 4070 hier in Deutschland zu kaufen...
uem
Stammgast
#29 erstellt: 11. Jun 2010, 11:31
Waterl00 ,

"Kondoliere" und viel Spass auf der Odyssee zu einem GUTEN geschlossenen KH, der dem STAX das Wasser reicht.

Meine bessere Hälfte hat(te) am offenen Stax auch keinen Freude und ich habe u.a. den ATH-L-3000 gehört.
Der ist (0der eine Nachfolge ?) auch nicht billig, aber klanglich doch ganz OK....aber Du brauchst da noch einen guten KHV.

Wie gesagt--Viel Spass am Probhören.

Gruss

Urs

PS: was besseres GESCHLOSSENES als der 4070 wird kaum billiger--> Du landest dann bei solchen Exoten, wie dem SONY R-10
cosmopragma
Inventar
#30 erstellt: 11. Jun 2010, 12:39

waterl00 schrieb:
Ich fürchte ich muss mich nach einem neuen Kopfhörer umsehen.

Ich habe heute mal selbst gehört, wie laut der Stax doch ist, wenn man unbeteiligt daneben sitzt.

Für's Lesen nicht wirklich toll und wenn ich an der Steller meiner Frau wäre und meine Ruhe habe möchte, würde ich das auch nicht so prickelnd finden.

(
Der geschlossene Stax 4070 ist klanglich sehr gut (deutlich besser als jeglicher Lambda IMO), allerdings sehr schwer und etwas teurer.
Wenn er nicht so schwer und nicht übermässig sommergeignet wäre würde ich fast nur mit dem hören.


Ich lege Ihr heute Abend mal 'ne Packung Ohropax hin, mal sehen ob sie den Wink versteht
Das war wohl als Scherz gemeint, ist aber praktikabel.
Natürlich kein Ohropax, sondern high end custom Schallschutz vom Hörgeräteakustiker.
Kostet einen guten Hunni und ist im Gegensatz zu anderen billigen Ohrstöpsellösungen superkomfortabel, womit eine ansonsten beinahe unüberwindliche Hürde beiseite wäre.

Bei mir gab es mal dringenden Bedarf dafür, als ich oft mit einem AKG K1000 gehört habe.Das sind so eine Art auf den Kopf geschnallte Kleinlautsprecher.Weit lauter als jeder andere KH --- hat nachts im Nebenraum durch eine geschlossene Tür durch gestört.
Class_B
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 11. Jun 2010, 14:30
Na,da bin ich mit meinem Musikzimmer ja gut bedient
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
STAX KHV brummt
joba am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  11 Beiträge
Fragen zu Kopfhörer und KHV
Eric1995 am 07.11.2019  –  Letzte Antwort am 20.11.2019  –  6 Beiträge
Stax SRD-7 MKII - Umbau zum vollwertigen STAX KHV?
zuglufttier am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  9 Beiträge
HILFE ZU STAX-KHV BITTE
a-way-of-life am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Fragen zum Kopfhörertesten ! KHV usw.
Chalcin am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  3 Beiträge
Stax
obernik1 am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  14 Beiträge
Einige Fragen zum Stax-Einstieg
spoogedemon am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  16 Beiträge
Fragen zum KHV Fiio A3
Luximage am 31.03.2017  –  Letzte Antwort am 01.04.2017  –  5 Beiträge
Stax Kopfhörer - wo kaufen?
makeit am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  8 Beiträge
Kopfhörer ähnlich Stax
hifi-chris am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.413

Hersteller in diesem Thread Widget schließen