JVCKenwood xp-ext 1 , exofield - Raumklang mit Kopfhörern

+A -A
Autor
Beitrag
KKK101
Inventar
#652 erstellt: 07. Jul 2021, 05:30
War während des 14. Tägiges Rückgaberecht. Und nein ich brauch nicht zum Ohrenarzt , da ich sehr sehr gut höre. Meine Noisecanceling Kopfhörer (darunter AKG N90Q z.b. ) hat nichts dergleichen...

ich würde mir ja gerne einen neuen bestellen um nochmal einen Versuch zu wagen , bloß das Lotterie spiel (wennnnn es dennnn so ist ) mach ich nicht mit.
alien1111
Inventar
#653 erstellt: 07. Jul 2021, 09:31
AKG N90Q kann man konstruktionsmäßig und klänglich nicht mit Exofield KH vergleichen. Fakt ist, dass in reinen Musik-Bereich besser als JVC KH klingen.
JVC KH sind für mehrkanal Film-Klang optimiert (nicht für HiRes Musik). Aber AKG Surroundmodus ist sehr schlecht (besser ist nicht einschalten). Beyerdinamic hat früher ähnliche Surround KH mit gleich schlechten Surround-Effekt hergestellt. Hall-Effekt ist bei diesen AKG noch stärker geprägt als bei Exofield KH (wenn man Stereo-Signal, LPCM auf 7.1.4 aufbläst). Ich hatte früher beide Fabrikate zu Hause getestet. Beide gehen 🚶 sehr schnell zurück 🔙. Auf dieses Basis kann ich sagen 💭, dass JVC Exofield KH für den Film Mehrkanalton z.Zt. bestklingende KH sind (subjektiv betrachtet). Mit richtigen Einstellungen klingen allgemein auch bei Musik sehr gut. JVC hat hier sehr guten Kompromis gefunden. Hier kann man auch nicht verleugnen, dass Exofield DSP Prozessor auch Stereo-Musik etwas verfärbt. Bei der Filmton sind diese Verfärbungen nicht bemerkbar. Sony Surround KH mit einen DSP Prozessor am Board verfärben: Stereo-Musik und Filmton auch. Für Musik sind gute kabelgebundene KH bessere Alternative.

Vielleicht hast du wirklich Fledermaus Ohren und hörst du, was andere Leute hören gar nicht. .


[Beitrag von alien1111 am 07. Jul 2021, 09:45 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#654 erstellt: 07. Jul 2021, 18:46
Du hast es falsch verstanden , es ging Mir nicht um den Klang sondern um das Rauschen der Kopfhörer (oder ebend dem AKG ). Diese sind beim so ziemlich vielen KH leiser und neutraler als wie bei dem JVC...
alien1111
Inventar
#655 erstellt: 07. Jul 2021, 20:22
Du hast früher geschrieben, dass gekaufte JVC Exofield KH stark fiepen. Jetzt schreibst du, dass JVC KH zu stark rauschen. Ich verstehe jetzt wirklich nicht, ob dich Fiepen oder Rauschen stören (Fiepen und Rauschen sind nicht identische akustische Effekte).

Welche KH wenig rauschen? Kannst du: Hersteller und Modell nennen? KH mit DSP Prozessor oder ohne DSP Prozessor? KH mit einen DSP Prozessor kann man leider nicht mit Kabel KH ohne Elektronik am Board vergleichen. Verallgemeinern bringt hier nichts um deinen Problem zu verstehen.
Sehr gute Kabel KH können stark rauschen wenn an rauschende, verschiedene Verstärker angeschlossen sind!
KH Rauschen-Spektrum ist ab vielen Faktoren abhängig und unterschiedlich beschrieben kann.
Ich vermute, dass du wirklich Fledermaus-Ohren hast und deinen KH Verkäufer leider nicht. Das bringt grosse Differenzen.

Meine Kollegen/Bekannten, die Exofield KH gekauft haben, haben keine Rauschen festgestellt (KH rauschen nicht, wie sagen). Meine Exofield KH rauschen auch nicht (als Hardware! ). Ich möchte hier bemerken, dass ich nicht taub bin. Ich bin auf solche störende KH Effekte sehr empfindlich.
Wenn gibt Grundrauschen in Audio-Quellmaterial, sind auch hörbar. Auch digitale Film 🎦 Tonspuren können Hintergrundrauschen enthalten, die können als Hardwarerauschen hörbar sein (schlampige Arbeit von Toningenieuren oder schlechte Tonstudio Hardware/Ausstattung).


[Beitrag von alien1111 am 07. Jul 2021, 22:31 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#656 erstellt: 08. Jul 2021, 05:20
Doch der JVC hat gepfiept. Ich ging jetzt nur aus der Aussage des Verkäufers ein. Das dies starke Rauschen normal sei. Auch wenn es " nur " Rauschen ist , habe ich es so noch nie erlebt. Das wollte ich in kurzform nur damit rüberbringen. Das wäre dann der erste KH der so ein starkes Rauschen hatte. Bloß hat er (nach meinen Ohren ) nicht gerauscht , sondern gepfiept...
alien1111
Inventar
#657 erstellt: 08. Jul 2021, 07:44
Du hast auf meine Fragen gar nicht beantwortet. (Beitrag #665; http://www.hifi-foru...18805&postID=655#655 ).
Deswegen nehme ich an, dass deine Ansagen nicht ernst sind (und nicht genügend dokumentiert).
Wenn bist du mit KH Verkäufersansagen nicht einverstanden, bleibt dir nur einen Rechtsanwalt einschalten. Wenn werden deine und Rechtsanwaltargumente genug rechtlich und technisch nachgewiesen, kannst du seine Argumente gerichtlich durchsetzen (JVC Exofield KH entsprechen nicht techn. Voraussetzungen und wirklich defekt sind, d.h. wirklich zu stark rauschen/fiepen). Wenn nicht, bleibt dir mit deinen Exofield KH weiterleben oder verkaufen.
Du kannst auch andere KH kaufen, die wie du sagst, weniger rauschen/fiepen. Hast du doch uns ganze Liste von mehreren Beispielen mit nicht rauschenden/fiependen DSP KH vorgestellt. :). In diesem Fall wirst du leider sehr gute 3D Klangblase nicht mehr hören. Nur JVC Exofield KH können so was richtig und wirklich zaubern).

Weitere Diskussion über sehr subjektiv empfundene Exofield Rauschen/Fiepen Niveau finde ich als kontraproduktiv. Meckern auf sehr höhen Niveau hat keinen Sinn.


[Beitrag von alien1111 am 08. Jul 2021, 15:20 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#658 erstellt: 08. Jul 2021, 18:15
Wenn du meinst es ist mäckern auf hohen Niveau , dann liegt es wohl bei Dir. Fakt ist das mein JVC deutliches fiepen hatte. Bei Ruhigen passagen in Filmen war es mehr als störend. Und ich denke deine Kollegen hatten auch JVC gehabt die Gefiept haben ?? nun bin ich der einzige ? Irgendwie kann man dich nicht Ernst nehmen. Und Warum soll ich jemaden verklagen , weil er eine Aussage getätigt hat und ich schon längst mein Geld wiederbekommen habe. Da ich wie bereits geschrieben noch im 14tägigen Rückgaberecht war...
alien1111
Inventar
#659 erstellt: 09. Jul 2021, 07:52
Nur 1 Kollege hat Exofield KH zurückgeschickt, weil gelieferten Netzteil aus China deutliche Fiepen und Rauschen verursacht hat. Erhaltene von Verkäufer Ersatz Exofield KH mit anderen Netzteil funktionieren bis jetzt einwandfrei (gar keine RAUSCHEN und keine FIEPEN!). Zweiter Kollege hat seine Prozessoreinheit direkt neben 6 Class-D Endstufen zu Hause plaziert, die starke elektromagnetische Störungen emitieren und in JVC Exofield KH fiepten und rauschten (+ seine alte HDMI-Kabel haben diese Effekte deutlich verstärkt). O.g. JVC KH plaziert 2 mtr. weiter mit neuen Kabeln funktionieren einwandfrei (KH wurden nicht zurückgeschickt, weil waren doch OK; Fiepen und Rauschen wurden durch externe elektromagnetische Störungsfaktoren verursacht).
Auf gesamt 12 gekauften Stück fiepte und rauschte nur 1 Stück! Alle andere waren voll OK. Diese Statistik zeigt, dass du zu absoluten Pechvogel-Gruppe gehörst.
Wenn hast du Geld zurück erhalten ist dein Problem entgültig beendet. Jetzt kannst du viel bessere KH in der 1.000EUR Preisklasse kaufen, die nicht rauschen/fiepen und deutlich bessere 3D Klangblase als JVC Exofield erzeugen. Du hast doch zu Hause umfangreiche Liste viel besseren als Exofield KH, die hast du als GEHEIM gestuft.


[Beitrag von alien1111 am 09. Jul 2021, 18:35 bearbeitet]
Pharoah
Neuling
#660 erstellt: 10. Aug 2021, 21:37
Hallo zusammen, ich habe die Beiträge zum JVC XP-EXT1 intensiv gelesen und bin als technischer Laie doch nicht ganz schlau mit der Verkabelung und den Möglichkeiten geworden.
Dank dem 20%-Angebot von Mediamarkt und dem Preis von 799,-- Euro habe ich mir diesen heute mal schnell zum Testen gekauft.
Mein Ziel ist es, dass ich abends, wenn der Rest der Familie schlafen geht für Filme eine bestmögliche Kopfhöreralternative zu meiner 7.1.4-Marantz-7015-Anlage habe.
Zum reinen Musikhören habe ich bereits einen AKG K812 Kopfhörer

Meine Konstellation ist folgende:
TV: Samsung QLED 75Q7F aus 2017(Hat nur ARC, kein Dolby Vision)
AVR: Marantz SR7015 (Hat eARC)
Mediaplayer: NVIDIA Shield TV Pro

Meine Frage: Wie kann ich den JVC XP-EXT1 in meiner Kette sinnvollerweise anschließen. Das Ziel ist Dolby Atmos zu erhalten (Dolby Vision ist wegen dem Samsung QLED kein Thema)

Meine aktuellen Anschlüsse mit 8K HDMI Kabel:
HDMI Ausgang vom NVIDIA TV-Shield Pro auf Marantz SR7015 Eingang in HDMI 4 (Mediaplayer) zur Lautsprecherausgabe
HDMI vom Marantz SR7015 von Monitor out ARC/eARC auf Eingang Arc im TV Samsung 75Q7F

Danke vorab für Vorschläge und Infos.


[Beitrag von Pharoah am 10. Aug 2021, 22:19 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#661 erstellt: 10. Aug 2021, 22:31
Normalerweise würde der JVC direkt nach der Shield oder zwischen Shield und Marantz kommen.

DV kann der JVC nicht durchleiten, soweit ich mich erinnere aber das ist für dich ja sowieso egal.

Viele Grüße m
Pharoah
Neuling
#662 erstellt: 10. Aug 2021, 22:37
@mabuse04: Das wäre toll, wenn es so einfach ist.
Werde mich melden, wenn ich ihn angeschlossen und erste Erfahrungen habe
mabuse04
Inventar
#663 erstellt: 11. Aug 2021, 00:10
Warum nicht? Der JVC muss HDMI Sound als Stream bekommen und dekodieren können. Dazu muss er zwischen AVR und Shield, weil nach dem AVR könnte es keinen Bitstream Ton mehr geben, weil der AVR ja auch schon ein Audio Device ist.
Ich hatte ihn damals zwischen meiner Grafikkarte am PC und meinen Monitor eingebaut und ging prima.

Probier es aus und du wirst es dann schon sehen.

Viel Erfolg und viel Spaß mit dem JVC

m
Commander1956
Inventar
#664 erstellt: 11. Aug 2021, 07:47
@mabuse04: Wusste nicht das du auch einen JVCKenwood XP-EXT 1 besitzt? Oder besessen hast, weil du in der Vergangenheitsform schreibst. Wie zufrieden warst(oder bist) du mit dem Teil denn?

Ehrlich gesagt der Abschluss der EXT Box ist mir auch noch nicht so klar? Vorallem wenn beide HDMI Ausgänge am AV schon von TV und Beamer belegt sind? Und der Kopfhörer macht nur Sinn wenn man ihn mit allen Quellen (UHD, Mediaplayer, TV Box) hören kann. Sowohl mit TV wie auch mit dem Beamer.
Halt so wie man seinen normalen Kopfhörer auch nutzt. Und ist das mit dem XP-EXT1 möglich?
Gruß,
Commander
alien1111
Inventar
#665 erstellt: 11. Aug 2021, 10:35
@Pharoah ( http://www.hifi-foru...18805&postID=660#660 )

JVC XP-EXT1 benötigt unbedingt Audio-Signal als BITSTREAM aus eines Wiedergabegeräts (an HDMI-Eingang 1 bis 3 angeschlossen).
Tabelle unten zeigt unterstützte durch den XP-EXT1 Audio-Formate vs. standard TV ARC-HDMI und SPDIF- Anschlüsse.

TABELLE:
Die von der XP-EXT1 Prozessoreinheit unterstützte Audiofomate sind wie folgt:
XP-EXT1 unterstützte Formate
Achtung: Zwei erste grüne Spalten beschreiben XP-EXT1 HDMI-Anschlüsse

Grosse Unterschiede sind hier deutlich sichtbar.
Diese Tabelle zeigt auch --> wann wird Dolby Atmos/DTS:X und unkomprimierte Audio-Formate in o.g. KH hörbar.

Dolby Atmos, DTS:X, unkomprimierte 5.1ch und 7.1ch überträgt nur eARC HDMI-Anschluss.
Standard ARC HDMI-Anschluss überträgt nur frühere Audio-Formate.
eARC/ARC HDMI-Verbindung verhält sich als ARC/ARC-Verbindung (überträgt nur frühere Audio-Formate).
Nicht alle Hersteller verfolgen genau HDMI-Standards (kann zu Probleme bei der Verbindung verschiedenen AV-Geräten führen).
Bessere Karten haben in der Hand Leute, die AV-Geräte mit eARC-HDMI Anschlüssen zu Hause haben.

Ich habe früher verschiedene XP-EXT1 Anschluss-Schaltpläne/Skizze hier publiziert, die sind in der JVC Bedienungsanleitung leider nicht erwähnt/gezeigt (beschrieben als Extra Verbindungsbeispiel 1 bis 5; immer mit nötiger Kommentar).
Jeder kann entsprechende Anschluss-Variante für eigene AV-Geräte auswählen/anpassen.
Gut funktioniert Anschluss-Variante http://www.hifi-foru...18805&postID=603#603 wenn alle AV Einstellungen richtig ausgewählt sind. Hier muss TV Dolby Atmos/DTS:X fähig sein und eARC HDMI-Anschluss haben. O.g. Anschluss-Prinzip ist ähnlich, wie kann man z.B. Sony WH-L600 KH an einen AV-Gerät anschliessen (z.B. TV).

Jeder externes AV-Gerät in der HDMI-Schleife kann den XP-EXT1 negativ beeinflüssen.

Aus meiner bisheriger Erfahrung:
JVC XP-EXT kann man leider nicht als einen Plug&Play Gerät bezeichnen!!!
Noch nicht optimal funktionierende JVC Ohr-Einmessung erschwert schnelle KH Inbetriebnahme. Das ist Fakt.
Ab korrekte Ohr-Einmessung sind sehr stark erhaltene akustische Ergebnisse abhängig (dh. richtige 3D Objekt-Lokalisierung in 360° Klang-Blase, gefühlte 3D-Effekt Entfernung von Kopfmitte, allgemein auch KH Klangfarbe). Wenn man experimentiel richtige Ohr-Korrektur-Kurve findet, klingen Exofield KH hervorragend und präzis (auch in reinen Musik-Bereich).
Nach richtiger Ohr-Einmessung hat man eigentlich das Gefühl bei den meisten Film-Inhalten, dass der Sound aus besser klingenden TV Soundbar kommt. Hier muss man auch deutlich sagen, dass gute klassische mehrkanal LS Anlage eindeutig akustisch besser vs. Exofield KH und auch teure Atmos Soundbar's ist.
Verblüffend ist immer wieder für mich, dass man auch Klang-Objekte hinter sich zu hören scheint. Bei einigen Spielen wie z.B. The Last of Us 2 ist das sehr beeindruckend und man kann die Spielgegner richtig orten damit und es trägt sehr zur Spiel-Atmosphäre bei. Filme sind sehr laut, haben sehr viel tiefen Bass und alle Stimmen sind kristallklar. Bei Filmen wie z.B. Ready Player One, John Wick, Gladiator etc. mit Dolby Atmos oder vielen anderen Filmen mit DTS:X, hat man das Gefühl genau so muss es klingen.
ACHTUNG! Erhaltene/hörbare akustische 3D-Effekte sind stark ab Film-Tonspur abhängig (dh. wie gut war Filmton abgemischt)! JVC Exofield KH können keine 3D-Effekte zufügen, die in dem Quell-Filmton nicht vorhanden sind!
JVC Exofield sind Kopfhörer für Filmton in verschiedenen Audio-Formaten optimiert!!! Musik aus CD klingt zwar räumlich aber nicht besser bzw. schöner als mit guten, normalen Stereokopfhörern. JVC Exofield KH sind in der Musik-Bereich gesamt nicht schlecht. Trotzdem wirbt JVC XP-EXT1 KH für Musik nicht JVC eindeutig sagt, dass o.g. KH für dem Filmbereich besonders empfolen/optimiert sind. Für Filme, Serien und Spiele ist er sehr gut geeignet.
Einzig und allein ist XP-EXT1 sehr teuer, aber eine gute Surround LS Anlage oder TV Atmos/DTS:X Soundbar kostet auch um die 1000-1500 EUR. Deswegen würde ich sagen aktueller Preis 800 EUR ist eigentlich gerechtfertigt (Strassenpreise werden bestimmt weiter fallen).
JVC Exofield KH haben vs.TV Soundbar's/LS grossen Vorteil: Filme kann man nachts mit sehr grosse Lautstärke und sehr guten Surround-Effekten geniessen. Keine andere bezahlbare Surround Kopfhörer/TV Kopfhörer klingen so gut, wie JVC Exofield KH (die habe ich vs. Exofield KH zu Hause vergliechen/getestet). Dolby Atmos/DTS:X Soundbar werde ich auch nicht kaufen weil eine gute Atmos LS Anlage mit CX-A5200/MX-A5000 schon habe (teuerste Atmos/DTS:X Soundbar ist vs. meine mehrkanal LS Anlage akustisch deutlich schlechtere Lösung). XP-EXT1 bildet besseren Atmos/DTS:X Klang als viele Soundbar's, die habe ich zu Hause getestet (subjektiv).

Zwei Tage nach dem Exofield KH Kauf wollte ich auch, wie andere Leute hier, o.g. Kopfhörer zurückschicken. Nach eine Woche weitere Experimente habe ich endlich korrekte Einstellungen gefunden (richtige Ohr-Einmessungswerte passend für meine Ohren). Plötzlich haben gekaufte KH so geklungen, wie ich mich früher vorgestellt habe (super 3D-Klangblase, der Klang sehr präzis, transparent und sauber, sehr guter, tiefer Bass).

Allgemein: Bei XP-EXT1 KH muss man leider sehr viel experimentieren um optimale/erhofte akustische Ergebnisse zu erhalten (Nachteil, der kostet leider viel Zeit).
Fehlende Dolby Vision Unterstützung kompliziert XP-EXT1 Anschluss-Möglichkeiten und begrenzt Funktionalität (dh. fehlende DV Durchschleifen; JVC wurde leider DV bei Dolby nicht lizenziert -> kostet viel Geld).


[Beitrag von alien1111 am 12. Aug 2021, 08:08 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#666 erstellt: 11. Aug 2021, 10:48
Hi Commander,

ja, ich hatte mir einen JVC bei einer Saturn Aktion bestellt. Die gibt es ja immer mal wieder und man kann einiges sparen. Ich habe ihn aber wieder zurückgeschickt, weil er mich nicht wirklich überzeugt hat. Das Sound-Feld war relativ klein und z.B. Sound-Ereignisse von hinten, saßen mir auf dem Nacken. Die bekannte Geschichte mit der Einmessung kann ein Grund gewesen sein, man weiß ja auch nicht, ob die Einmessung nun funktioniert hat, oder nicht? Man kann nur Trial und Error machen und das war mir etwas zu mühselig auf Dauer.
Das Ergebnis war für mich auch zu weit weg von Lautsprechern und besonders den sehr positiven Aussagen in der Werbung.
Es mag ganz OK sein, wenn man unbedingt einen KH für 3D Sound benötigt und er ist sicherlich einer der wenigen Surround KH, die wenigstens halbwegs funktionieren.

Das alles für gut 1000 € Listenpreis, war mir dann mein Geld nicht wert. Das ist nur meine persönliche Einschätzung und kann für jemand anderen ganz anders sein - Einmesssvorgang.

Und ja, das mit mehreren Quellen wird ja durch 3 HDMI Eingänge am JVC Exofield ermöglicht. Hat man nur eine Quelle ist es noch einfacher. Weil der Exofield ja einen Bitstream benötigt, geht das nicht anders wegen HDMI.

Aber klar, das ist natürlich nicht so toll - man muss alle Quellen über den JVC laufen lassen und mit einem HDMI Kabel dann in den AVR gehen, Dabei unterstützt der Exofield kein DV, wenn ich mich richtig erinnere. Wie einen normalen KH kann man den nicht anschließen.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 11. Aug 2021, 13:51 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#667 erstellt: 11. Aug 2021, 18:40
Hallo mabuse04 da vertraue ich deinem Urteil voll und ganz. Deshalb werde ich vom XP-EXT1 auch Abstand nehmen. Ich glaube nicht das der Preis den Zugewinn, gegenüber meinem jetzigen DT990 rechtfertigt. Da wäre klanglich vermutlich ein Tesla, oder Hifiman, die bessere Wahl. Was ebenfalls in diesem Preisrahmen fallen würde.
Gruß,
Commander
Master223
Ist häufiger hier
#668 erstellt: 17. Aug 2021, 21:45
Quietschen bei euch auch die Kopfhörer? Bei mir hat sich am linken Kopfhörer-Bügel so eine Teil gelöst (siehe Foto). Mal schauen was der JVC Reparaturservice sagt und wie teuer das wird (über 6 Monate). Wie es bei mir passiert ist? Als ich die Kopfhörer schnell abgenommen hab


IMG_20210815_221043


[Beitrag von Master223 am 17. Aug 2021, 21:46 bearbeitet]
Pharoah
Neuling
#669 erstellt: 20. Aug 2021, 11:00
Hallo Master223,
ich hatte den JVC nur kurz zum Testen (Siehe nachfolgender Post)
Dein Beitrag mit dem defekten Bügel hat den Ausschlag zur Rückgabe gegeben.
Ich habe aktuell noch einen super bequemen und klanglich Top Denon AH-GC20 BT-Kopfhörer, bei welchem schon 2x ein Bügelteil gebrochen ist. Während der Garantie wurde der komplette Hörer zwar getauscht. Aber nun, nach der Garantiezeit, muss ich damit leben.
Dies möchte ich mit einem UVP-1000 Euro Hörer nicht erleben.
Viel Glück mit einem kostenlosen Tausch des Kopfhörers. Das sind Sollbruchstellen, da sie immer unter Druck stehen.
Pharoah
Neuling
#670 erstellt: 20. Aug 2021, 11:42
Hallo mabuse04, danke für deine Antworten.

Ich möchte hier als Laie kurz meine Erfahrung mit dem JVC XP-Ext1 weitergeben.

Wie von mabuse04 geschrieben, habe ich das JVC-Teil zwischen dem NVIDIA Shield TV Pro und meinem AVR Marantz SR7015 angeschlossen und per 4K-HDMI-Kabel verbunden.
Es hat so sofort funktioniert!!!

Laut Anleitung habe ich die Bluetooth-Kopplung und danach die gewünschte Software-Aktualisierung der EXOFIELD-Theater-APP durchgeführt.

Zum Start habe ich mit zwei Einmessungen: 1x Room 1 und 1x Room 2 begonnen.
Room 1 war zu hell und Room 2 zu dumpf,
Besser war aber Room 1 mit Anpassungen per Equalizer(Exofield im Soundmode Custom) so dass ich nur noch mit Room 1 weitere Tests gefahren habe.

Der Unterschied zwischen Exofield AN und AUS war für mich frappierend.
Getestet habe ich mit Atmos-Soundsamples und Netflix-Atmos-Filmen z.B. The Witcher usw.
EXOFIELD Aus ist total flach und spielt sich mitten im Kopf zwischen den Hörern ab
und mit Exofield AN ist man mitten im Geschehen.
Der Surroundklang ist über die Hörer hinaus da und war für mich auch ortbar.

Im Vergleich spielte sich das Geschehen bei meinem DENON AH-GC20 zwischen den Ohren ab.

Der Film von Netflix in Dolby Atmos wurde vom JVC als ATMOS erkannt und an den Kopfhörer ausgegeben.
Nach der Abschaltung des JVC spielte der Marantz SR7015 den Ton ab und erkannte ebenso den Input von der NVIDIA TV Shield Pro als Dolby Atmos-Input.

Mein erster Eindruck am Ende des Tages war also sehr positiv.

Am zweiten Tag habe ich Tests mit der Einmessung von zusätzlich zwei Familienmitgliedern durchgeführt. Unterschiedliche Ohren ergaben keine für mich groß hörbaren Unterschiede, lediglich kleine Nuancen, ohne dass ich sagen konnte, dass es einen Favoriten gab.
Ebenso wenig gab es Unterschiede, egal ob ich die Kopfhörer bei mir links oder rechts an den Anschlag der Ohren schob oder sogar leicht angehoben bei der Einmessung hatte.

Nach drei Tagen Test war ich hin- und hergerissen. Es ist ein erweitertes Klangbild (Surroundklang) vorhanden. Für mich ist die Sprache besser verständlich. Die Stimmen hallen tatsächlich mehr, was mich persönlich aber nicht stört, da die Stimmen besser verständlich sind.
Meine Zwischenentscheidung war trotz des immer noch hohen Angebotspreises von 799 Euro auf „Behalten“

Nachdem ich dann aber den Beitrag des Kopfhörerbügelbruches gelesen habe, habe ich mich für die Rücksendung entschieden und dies auch bereits getan.

Bei meinem bisherigen DENON AH-GC20 Kopfhörer gibt es auch ein Schwachstellenteil am Bügel, welches auf Grund des Drucks auch bereits zweimal gebrochen war/ist. Beim ersten Mal gab es einen kostenlosen Komplettaustausch in der Garantiezeit. Aber nach Ablauf der Garantie und dem zweiten Bruch muss ich nun damit leben. Das ärgert mich bei jeder Nutzung.
Das möchte ich bei einem 799 Euro (999 Euro UVP-) Kopfhörer einfach nicht wiederholen!!!

Noch zum Tragekomfort: Der Kopfhörer liegt dicht an, schottet Umweltgeräusche gut ab, aber nach maximal einem Film drückt der Hörer bei meinem Dickschädel schon stark auf den Kopf.
Kunstleder ist auch nicht die optimale Wahl für einen 1000 Euro Kopfhörer.

Die App war für mich selbsterklärend und gut aufgebaut.
Abbrüche oder nicht funktionierende Menüpunkte habe ich nicht gefunden.

Ach ja, noch zum Abschluss zur Lautstärke. Als ich die Lautstärke nur am Hörer auf Maximum stellte, war mir diese viel zu leise. Aber über die Einstellung in der App war diese mehr als ausreichend!
Rascas
Inventar
#671 erstellt: 20. Aug 2021, 11:58
Du schickst einen Kopfhörer zurück, mit dem Du zufrieden bist, nur weil jemand anders ihn falsch bedient hat und er dabei kaputt gegangen ist?

Wir leben in drolligen Zeiten...

Und Hersteller/Händler möchte ich auch nicht sein. Oh Mist: ich bin Hersteller! Zum Glück mit einem weniger "gefahrgeneigtem" Produkt.

Wenn es darum geht, dass etwas kaputt gehen könnte, dann dürfte man nix mehr kaufen. Vor allem keine Autos, e-Bikes etc.
mabuse04
Inventar
#672 erstellt: 20. Aug 2021, 14:35
Na ja, ich persönlich kann das schon nachvollziehen. Wie lange werden Kopfhörer denn schon hergestellt? Seit mehr als 100 Jahren? Trotzdem schaffen es einige Hersteller immer noch ungeeignete Konstruktionen auf den Markt zu bringen. Das betrifft nicht nur JVC, sondern ist mir auch bei Denon schon passiert, dass immer wieder die Gelenke, die die Ohrmuscheln halten, nicht stabil genug konstruiert werden.
Dies hat für mich nicht mit 'Fehlbedienung' zu tun, denn bei einer doch relativ einfachen Konstruktion, vertrete ich zumindest die Auffassung, dass die Hersteller eine 'idiotensichere' und stabile Konstruktion hinbekommen können, was ja auch öfter schon mal von verschiedenen Herstellern bewiesen wurde.

Wenn ich dann den Preis des KH in Relation zur Verarbeitungsqualität bzw. Konstruktion setze, dann würde ich bei diesem Preis auch mehr erwarten. Ich kann nur sagen, dass die KH in Relation zur Decoder-Einheit für mich auch qualitätsmäßig abfielen - günstiges Plastik gegen stabiles Metallgehäuse. Ich war daher auch von der Qualität der KH für den Preis etwas enttäuscht.

Ich denke, man kann das so oder so betrachten. Da die KH aber das mechanisch am meisten beanspruchte Teil sind, hätte ich da auch von JVC eine bessere Qualität erwartet, wenn auch vermutlich die meisten Investitionen seitens JVC in die Elektronik und die App geflossen sind. Das sehe ich aber als Kunde weniger als die KH, die ich ja nun mal immer benutze.

Nur meine Sichtweise zu dem Thema.

Viele Grüße m
ehl
Inventar
#673 erstellt: 20. Aug 2021, 15:44
Warum wird falsche Bedienung unterstellt, kann doch auch für die Belastung unpassend gewähltes Material sein, das ist wohl seine Befürchtung/ Vermutung.
Vielleicht war es auch wirklich nur ein Einzelfall bzw. Materialfehler, es existieren jedenfalls genug langlebige weit günstigere KH.
Wenn die späteren möglichen Reparaturkosten für hochpreisige Vehikel einem zu hoch ausfallen, wägt man das bei Anschaffung auch mit ab und verzichtet ggfls.
Bei 1000€ uvp für einen KH erwarte ich jedenfalls Haltbarkeit und keine Kunstlederpolster.
Pharoah
Neuling
#674 erstellt: 21. Aug 2021, 19:35
Danke mabuse04 und ehl für Eure Antworten. Ihr habt mir aus dem Herzen gesprochen.
Trotzdem noch einmal meine Ergänzung zum Zurücksenden.

1) Ich bin schon, wie geschrieben, Geschädigter bei meinem DENON AH-GC20 BT-Hörer wegen dem doppelten Bügelbruch und bin sehr empfindlich bei diesem Thema plus ich muss damit leben oder wahrscheinlich sehr teuer für eine Reparatur bezahlen. Es gibt dort eine unter extremen Druck stehende Sollbruchstelle. Dieses gebrochene Stück drückt extrem auf den Kopf, wenn man den Bügel auszieht. Glücklicherweise kann ich den Denon gerade noch so aufsetzen, ohne dass ich den Bügel so weit herausziehen muss.

Ich habe mir das Bild des gebrochenen JVC Bügels sehr genau angeschaut. Genau an dieser Stelle entsteht ein sehr hoher Druck, vor allen Dingen wenn man den Hörer auch noch auszieht, was bei mir der Fall war. Der hohe Andruck auf den Kopf ist für mich nach einem Film schon unerträglich und ich gehe davon aus, dass dieser Druck auch auf die Kunststoffteile einwirkt.
Das Risiko möchte ich nicht eingehen und was kann eigentlich bei einem Kopfhörer eine Fehlbedienung sein, wenn an dieser Stelle der Kunsstoff reißt?
Man zieht den Koppfhörer leicht auseinander und setzt ihn Overear auf und das Gleiche tut man beim Absetzen. Das war es.
Ich glaube nicht, dass jemand ausprobiert, wie weit man den Bügel auseinanderbiegen kann und ob der Kunststoff dies aushält.
Außerdem glaube ich nicht an einen Einzelfall und es gibt ihn ja auch noch gar nicht so lange (Meine Meinung)

2) Der JVC kostet UVP 999 €, auch wenn ich diesen für immer noch teure 799 € erhalten habe.
Da setzt man (ich) halt einfach hohe Maßstäbe an, zumal ich Rentner bin und es damit erst Recht viel Geld ist.
Es muss dann einfach alles stimmen.

3) Bei ausgewähltem Input in Dolby Atmos ist der 3D-Raumklang des JVC schon toll und man ist mitten im Geschehen, aber dies ist immer noch ein Kompromiss, wenn ich es mit meiner 7.1.4 Surround-Anlage vergleiche, welche ich natürlich wenn möglich bevorzuge. (Ein Vergleich AVR zu JVC heißt natürlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen)
Ich schaue am liebsten Filme in deutscher Sprache. Die gibt es meistens nur in 5.1 bzw.als Alternative in Atmos in englischer Sprache mit Untertitel, was aber ein Kompromiss ist, den ich nicht mag, da ich vor lauter Lesen vom Geschehen abgelenkt bin.

Am Marantz SR7015 klingt Auro3D bzw. Dolby Surround dank dem Upmixer super, beim JVC wirkt der Upmixer nicht gleichwertig.
Bei Standardfilmen z.B. in 5.1 gibt es dann fast auch keinen Unterschied zwischen dem Denon BT und dem JVC-Hörer.
Also lohnt sich für die meisten Filme plus (Youtube gibt es nur in Stereo) der JVC für mich nicht.
Ich hatte hier auch mehr (vom Upmixer) erwartet.

4) Die Prozessoreinheit habe ich zwischen den NVIDIA Shield TV Pro und dem AVR eingefügt.
Es gab dabei ein paar Mal Probleme im Zusammenspiel zwischen Samsung QLED, dem AVR, der JVC Prozessoreinheit und der Shield beim Umschalten von Tonausgabe über den AVR und über den JVC-Hörer z.B. Ton kam nicht über den AVR und ich musste alles neu starten. Ursache?

Dies alles zusammen führte zu meiner Rückgabe.
@RASCAS; Ich bin ein Konsument, welcher sich vor einer Bestellung intensiv unter anderem auch in diesem Forum schlau macht und deshalb sehr selten etwas zurück gibt bzw. geben muss.
Aber manchmal muss es halt sein.


[Beitrag von Pharoah am 21. Aug 2021, 19:38 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#675 erstellt: 21. Aug 2021, 20:41

Pharoah (Beitrag #674) schrieb:
Genau an dieser Stelle entsteht ein sehr hoher Druck, vor allen Dingen wenn man den Hörer auch noch auszieht, was bei mir der Fall war. Der hohe Andruck auf den Kopf ist für mich nach einem Film schon unerträglich und ich gehe davon aus, dass dieser Druck auch auf die Kunststoffteile einwirkt.


Da kann ich zustimmen. Bei mir musste ich den JVC KH auch in die äußerste Position bringen, damit er einigermaßen saß und ich fand den auch eher stramm sitzend als angenehm. Ich nehme da immer meinen Denon AH-D9200 als Maßstab und das ist kein Vergleich. Der Denon sitzt sehr angenehm, ohne zu drücken und den kann ich viele Stunden tragen. Den JVC fand ich auch eher in Richtung unangenehm.



2) Der JVC kostet UVP 999 €, auch wenn ich diesen für immer noch teure 799 € erhalten habe.
Da setzt man (ich) halt einfach hohe Maßstäbe an, zumal ich Rentner bin und es damit erst Recht viel Geld ist.
Es muss dann einfach alles stimmen.


Ich würde mal so sagen, bei dem Preis erwarte ich einen sauber und stabil konstruierten und verarbeiten KH, der auch mit europäischen Kopfgrößen klarkommt und nicht drückt und schon gar nicht, nach kurzer Zeit bricht.



3)
Ich hatte hier auch mehr (vom Upmixer) erwartet.


Den Eindruck hatte ich auch. Originalmaterial macht er sehr gut, das Upmixing war nicht so gut



4)Es gab dabei ein paar Mal Probleme im Zusammenspiel zwischen Samsung QLED, dem AVR, der JVC Prozessoreinheit und der Shield beim Umschalten von Tonausgabe über den AVR und über den JVC-Hörer z.B. Ton kam nicht über den AVR und ich musste alles neu starten. Ursache?


Ich denke, das ist schwer zu sagen und hat - denke ich - mit unterschiedlichen HDMI Implementierungen und Chip-Sets zu tun. Ich habe ähnliche Probleme mit einem Apple-TV und einem LG C8 OLED - teilweise Schnee etc. Ich nehme an, die HDMI Schnittstelle in meinem LG gibt langsam den Geist auf. Ich wechsele mal auf einen anderen HDMI Eingang. Vielleicht bringt das eine Besserung.

Ich habe meinen JVC übrigens auch zurückgeschickt aber hauptsächlich, weil ich wegen der teilweise überschwänglichen Werbung, mehr erwartet hatte. Dies hat der JVC dann leider nicht erfüllt plus die Kinderkrankheiten - Einmessung etc.
Ich behalte auch kein Gerät, was meine Erwartungen nicht erfüllt. Das kann man aber nur durch Ausprobieren wirklich für einen selbst beurteilen.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 21. Aug 2021, 20:42 bearbeitet]
*Philip*
Schaut ab und zu mal vorbei
#676 erstellt: 30. Aug 2021, 21:47
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer der Exofield Kopfhörer. Ich habe 8 Einmessungen gemacht und die dritte davon war für mich perfekt.
Leider habe ich auch dieses Grundrauschen + fiepen auf der rechten Seite! Bei ruhigen Momenten eines Films absolut störend. Die Sony mdr-hw700ds Kopfhörer waren komplett ohne Störsignale.

Ich finde es sehr seltsam dass von den ersten JVC Kopfhörer Besitzern diese Probleme nicht geschildert wurden.

Könnte es sein dass JVC vor einigen Monaten für Europa eine neue Modelnummer rausgebracht hat? Falls das so ist könnte die geänderte Bluetooth Frequenz dafür verantwortlich sein?

Auf meiner Verpackung steht

JVC XP-EXT1E EAN: 4975769465154 inkl. Made in China Netzteil

Zwischenablage02


[Beitrag von *Philip* am 30. Aug 2021, 21:50 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#677 erstellt: 31. Aug 2021, 07:04
Also war ich nicht der einzige , So so meine Kaputten Ohren ...

Habe meinen an meinen Händler zurückgesendet und er konnte gegenüber seinen Aussteller keine Veränderung feststellen ,was den Klang angeht.

Diese Lotterie ist einfach nicht hinzunehmen , bei so einem Gerät. Da verzichte ich lieber drauf.
Commander1956
Inventar
#678 erstellt: 31. Aug 2021, 10:10
Ich denke der Surroundsound über Kopfhörer steckt immer noch in den Kinderschuhen. Und je nachdem in diesem Bereich geforscht wird, können noch etliche Jahre ins Land gehen.

Aber theoretisch müsste es technisch möglich sein ein Boxensetup über Kopfhörer nachzubilden. Wir alle haben auch nur 2 Ohren😉.
Gruß,
Commander
mabuse04
Inventar
#679 erstellt: 31. Aug 2021, 11:42

Commander1956 (Beitrag #678) schrieb:

Aber theoretisch müsste es technisch möglich sein ein Boxensetup über Kopfhörer nachzubilden. Wir alle haben auch nur 2 Ohren😉.


Daran wird schon seit Jahrzehnten geforscht und getüftelt. Ich hatte im Jahr 2000 mal einen Sony Kopfhörer, der 5.1 emulieren sollte. Der kostete damals ungefähr ähnlich so viel wie jetzt der JVC Exofield. Der klang aber schon sehr synthetisch und auch hallig.
Was gab es da nicht schon für Versuche, inklusive kleine LS, die man sich dann auf die Schultern legte. Nicht wirklich ein KH aber auch ein Versuch, ein Surround-System nachzubilden.
Das Problem sind die komplexen Phasenüberlagerungen und die akustischen Vorgänge, die so ein System mit sich bringt und unser Gehirn aber daraus die Positionen von Schallereignissen berechnet. Ich denke, das macht es so schwierig, dies elektronisch nachzubilden und dann über einen KH auszugeben.
Theoretisch ist es, denke ich auch, möglich, aber leider zeigt die Praxis oder das Hörempfinden, wie schwierig das ist.

Ich denke der Exofield ist eine gute Annäherung aber eben - für mich zumindest - noch zu weit weg, ein realistisches Sound-Feld zu erzeugen, dass mir dann vorgaukelt - im positiven Sinn - in einem Raum mit einem 7.1.4 System zu sitzen. Da fehlt auch sicherlich noch Entwicklungsarbeit, aber an dem Thema an sich, wird schon mehr als 20 Jahre gearbeitet und vielleicht braucht es nochmal so lange. Wer weiß?`

Viele Grüße m
Commander1956
Inventar
#680 erstellt: 31. Aug 2021, 12:01
@mabuse04: Du hast recht in der Theorie ist vieles machbar. Selbst der(of topic) "Warp Antrieb". Und auch selbst da gibt es Fortschritte, obwohl ich die Realisierung garantiert nicht mehr erleben werde. Da habe ich bei einem guten Surroundkopfhörer größere Chancen😉.
Gruß,
Commander
musicreo
Stammgast
#681 erstellt: 31. Aug 2021, 12:32

Commander1956 (Beitrag #678) schrieb:
Ich denke der Surroundsound über Kopfhörer steckt immer noch in den Kinderschuhen. Und je nachdem in diesem Bereich geforscht wird, können noch etliche Jahre ins Land gehen.

Aber theoretisch müsste es technisch möglich sein ein Boxensetup über Kopfhörer nachzubilden. Wir alle haben auch nur 2 Ohren😉.


Mit einem InEar Mikrofonen Lautsprecher und Kopfhörer vermessen. Das ist aktuell die beste Möglichkeit um Lautsprecher auf Kopfhörer zu simulieren. Aber mit Glück gibt es ja auch in Zukunft einfachere Möglichkeiten.
*Philip*
Schaut ab und zu mal vorbei
#682 erstellt: 31. Aug 2021, 19:02
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Kopfhörer wieder zurückschicke und einfach wieder die Sony mdr-hw700ds Kopfhörer verwende.
Bis auf das Mondpreisprodukt Realiser A16 gibt es momentan einfach keine Alternative mit Dolby Atmos und DTS X. Wurde die Entwicklung der Creative SXFI TV Box eigentlich wieder eingestellt? Schon lange nichts neues mehr darüber gelesen.

Creative SXFI TV box


[Beitrag von *Philip* am 31. Aug 2021, 19:08 bearbeitet]
ehl
Inventar
#683 erstellt: 31. Aug 2021, 19:32
Die würde auch nichts bringen, weil sxfi auf ohrenfotos basiert, wo auch wieder nur Algorithmen herumraten, schon getestet.
*Philip*
Schaut ab und zu mal vorbei
#684 erstellt: 31. Aug 2021, 19:51

ehl (Beitrag #683) schrieb:
Die würde auch nichts bringen, weil sxfi auf ohrenfotos basiert, wo auch wieder nur Algorithmen herumraten, schon getestet.


Ja den SXFI AMP hatte ich ganz am Anfang schon und musste ihn aber sofort wieder zurückschicken da ich mit dem Ergebniss überhaupt nicht zufrieden war.
Aber vielleicht kann Creative die SXFI-App mit den Ohrenfotos irgendwie verbessern. Stimmt viel kann man sich da nicht mehr erwarten.
Da geht der Weg den JVC gewählt hat schon in die richtigere Richtung.


[Beitrag von *Philip* am 31. Aug 2021, 19:52 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#685 erstellt: 31. Aug 2021, 20:05

*Philip* (Beitrag #682) schrieb:
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Kopfhörer wieder zurückschicke und einfach wieder die Sony mdr-hw700ds Kopfhörer verwende.

Bis auf das Mondpreisprodukt Realiser A16 gibt es momentan einfach keine Alternative mit Dolby Atmos und DTS X.


Sony MDR-HW700DS KH sind auch keine Alternative mit Dolby Atmos und DTS:X (leider fehlen nötige aktuelle Decoder; technisch teilweise veraltet).

Realiser A16 bringt zusätzlich bei der Einstellungen und Verwendung andere grosse Probleme (leider nicht Plug & Play Gerät) .


[Beitrag von alien1111 am 31. Aug 2021, 20:09 bearbeitet]
*Philip*
Schaut ab und zu mal vorbei
#686 erstellt: 31. Aug 2021, 20:25
Mir ist schon klar dass die Sony MDR-HW700DS KH stark veraltet sind aber die sitzen bequemer und machen keine Nebengeräusche.
Kommt nur mir es so vor oder wird bei UHD Blu-rays DTS:X kaum verwendet.


[Beitrag von *Philip* am 31. Aug 2021, 20:27 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#687 erstellt: 01. Sep 2021, 02:53

*Philip* (Beitrag #686) schrieb:
Kommt nur mir es so vor oder wird bei UHD Blu-rays DTS:X kaum verwendet.


Ja, selten. Dolby Atmos ist der 'Platzhirsch', aber tatsächlich nicht so gut, in den meisten Fällen.

Viele Grüße m
ehl
Inventar
#688 erstellt: 01. Sep 2021, 10:21
Deswegen nutzen einige auch bei dolby material lieber den dts:x upmixer, ein Armutszeugnis für dolby sondergleichen.
Und auro 3d soll das wohl noch Mal toppen, wird aber leider fast gar nicht unterstützt.

Vielleicht sollte jvckenwood mit genelecs aural id zusammenarbeiten, scheint die fortgeschrittenste, aus der Ferne anwendbare Methode zu sein, aber verfolgt eben einen ganz anderen Ansatz und lieber forscht jeder für sich.
Ansonsten vielleicht mit Tiefensensor von smartphones statt reiner 2d Ohrenfotos arbeiten, aber da will man sich natürlich nichg auf apple user beschränken.
(sich das einmailig zu diesem Zweck zu leihen, wäre natürlich komplett abwegig, da vieeel zu aufwendig und kompliziert)
Talgo2
Neuling
#689 erstellt: 02. Sep 2021, 19:07
Bitte um Hilfe
seit heute hat mein JVC XP EXT1 Kopfhörer plötzlich keine verbindung mehr zum Prozessor
Der Kopfhörer ist voll geladen
Der Kopfhörer ist eingeschaltet die weisse Lampe leuchtet
Der Prozessor ist auch eingeschaltet
Auf der Exofield App funktioniert alles wie es eigentlich muss
Ausser eben die Lautstärke geht nicht und auch der Akkustand des Kopfhörers ist nicht da
An was könnte das liegen?

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen
alien1111
Inventar
#690 erstellt: 03. Sep 2021, 07:36
Hast du alte Bluetooth-Verbindung Einstellungen schon aus Smartphone gelöscht und neue Verbindung hergestellt?
Hast du App neu installiert?
Hast du ausprobiert alles an Werkseinstellungen reseten und XP-EXT1 neu einrichten?


[Beitrag von alien1111 am 03. Sep 2021, 09:36 bearbeitet]
Talgo2
Neuling
#691 erstellt: 03. Sep 2021, 21:14
Hallo
Bluetooth-Verbindung Einstellungen gelöscht und neue Verbindung hergestell
App neu installiert
Auf Werkseinstellung reset gemacht

In der neu heruntergeladenen App sind beide Räume schon vorhanden

Beim Einmessen kommt immer die Meldung:

Fehler ( E2-1-6)
Tonunterbrechung wurde erkannt. Bitte neu einmessen

Kopfhörer ist eingeschaltet
Kabel ist richtig verbunden
alien1111
Inventar
#692 erstellt: 04. Sep 2021, 08:20
Bitte noch einmal alle Schritte wiederholen 🔁.
Beim XP-EXT1 Einmessen bitte Handy Mobile Daten und WiFi einschalten. JVC Prozessoreinhait holt bei Einmessen aus Internet unglaublich grosse Datenmengen. Wenn kommt zu irgendwelchen Störungen bei der Internet-Datenübertragung sofort gibt komische Fehlermeldung.
Immer neueste Exofield Theater App installieren.
Es gibt auch bei älteren Smartphone mit älteren Bluetooth-Versionen am Board zu Verbindungsproblemen zwischen den Prozessoreinheit und Smartphone (die Verbindung ist nicht genug stabil, kommt zu Unterbrechungen bei Datenübertragung).
Ich glaube nicht, dass XP-EXT1 Prozessoreinheit mit KH plötzlich defekt sind. Ich habe bei Kollegen, die Exofield KH zu Hause haben, verschiedene Fehlermeldungen bei Einmessen gesehen oder informiert wurde. Das Problem lag immer bei Smartphone, Heimnetzwerk oder App.


[Beitrag von alien1111 am 04. Sep 2021, 08:43 bearbeitet]
Talgo2
Neuling
#693 erstellt: 06. Sep 2021, 18:38
alles so gemacht wie beschrieben,aber bis jetzt fuktioniert es nicht
alien1111
Inventar
#694 erstellt: 06. Sep 2021, 19:23
Online XP-EXT1 Bedienungsanleitung beschreibt zusätzlich "Fehlersuche" (letzte BDA Seiten).
Wenn o.g. Problem lässt sich nicht mit "Hausmittel" beheben hasst du doch einen Garantieanspruch.


[Beitrag von alien1111 am 06. Sep 2021, 19:28 bearbeitet]
Talgo2
Neuling
#695 erstellt: 06. Sep 2021, 20:40
Dieses problem ist nicht in der Bedienungsanleitung unter Fehlersuche vorhanden
Garantie ist auch noch vorhanden
Besten Dank
alien1111
Inventar
#696 erstellt: 07. Sep 2021, 05:52
Dann reparieren lassen oder umtauschen.
papillon1211
Ist häufiger hier
#697 erstellt: 07. Sep 2021, 10:38
Ich habe jetzt hier mitgelesen und eigentlich wollte ich mir die Kopfhörer auch kaufen.

Aber das Fiepen und rauschen würde mich wahnsinnig machen, ich bin da wirklich sehr empfindlich, deshalb bestelle ich mir die Kopfhörer nicht, auch wenn ich sie ansonsten toll finde.
alien1111
Inventar
#698 erstellt: 07. Sep 2021, 19:06
Wenn ich lese ähnliche Angst verursachende und erschreckende Beiträge, vorstelle ich mich, dass absolut alle JVC Exofield KH nur rauschen und fiepen (sind allgemein voll schrottig! ).
Das sind eigentlich fast voll unwahre und sehr übertriebene Informationen. Ich bin persönlich auch sehr empfindlich auf Rauschen und Fiepen.
Früher habe ich mehrere Beiträge über diesen "Problem" hier geschrieben.
Bis jetzt habe ich über 16 Kollegen und Bekannten, die XP-EXT1 KH gekauft haben. Alle sind sehr zufrieden. Ich habe auch zu Hause seit ein paar Monaten 1 Exemplar (alles funktioniert schon lange einwandfrei; Dolby Atmos, DTS: X Klang ist hervorragend, andere Filmton-Formate auch). Nur am Anfang an hatte ich Einstellungsprobleme mit richtigen KH Einmessen (Einzelheiten stehten auch in meinen früheren Beiträgen). Auf etwa 17 gekauften Exofield KH wirklich rauschte und fiepte eigentlich nur einen Exemplar (wirklich defekt und zurück an MM geschickt/problemlos umgetauscht auf fehlerfreien Exemplar).
Ich werde Dir emofehlen : bitte JVC Exofield KH Online in Media Markt kaufen und zu Hause testen (aktuell bei MM etwa 800 EUR). Wenn wirst Du nicht zufrieden, kannst du gekaufte KH immer zurückschicken. Schlecht reden über Exofield KH (Rauschen und Fiepen) ohne o.g. zu Hause früher testen macht keinen Sinn.
Es kann sein, dass einen Problem mit richtigen KH Einmessen auftaucht. JVC Exofield KH Einmessen funktioniert leider z.Zt. noch nicht perfekt und zuverlässig.


[Beitrag von alien1111 am 07. Sep 2021, 19:29 bearbeitet]
papillon1211
Ist häufiger hier
#699 erstellt: 07. Sep 2021, 19:40
ok, ich habe sie mir gerade bei Media Markt gekauft und hoffe, dass sie nicht rauschen oder fießen. Wenn sie es doch tun, kann ich ja dort so lange bestellen und zurück schicken, bis ich ein Modell erwische, welches nicht rauscht oder fiept, bei dem Preis ist es mir wichtig, dass die Kopfhörer störungsfrei sind.
alien1111
Inventar
#700 erstellt: 07. Sep 2021, 20:02
Gute Entscheidung.
mabuse04
Inventar
#701 erstellt: 07. Sep 2021, 23:23
Da kann ich alien1111 nur zustimmen, meine haben auch nicht gerauscht oder gefiept. Es scheint da wohl 'Montagsmodelle' zu geben.
Bitte berichte - wenn du magst und du deine bekommen hast - wie es dir mit denen ergeht. Würde mich interessieren.

Ich habe ja meine zurückgeschickt, aus mehreren Gründen, aber hauptsächlich, weil ich zu viel erwartet hatte.

Viele Grüße m
papillon1211
Ist häufiger hier
#702 erstellt: 07. Sep 2021, 23:46

mabuse04 (Beitrag #701) schrieb:


Ich habe ja meine zurückgeschickt, aus mehreren Gründen, aber hauptsächlich, weil ich zu viel erwartet hatte.

Viele Grüße m


Ich werde berichten. Ich muss allerdings sagen, dass ich, für die mittlerweile 800€, auch viel erwarte. Ich baue mir gerade ein recht großes Heimkino auf, mit einem 7.1.2 System, aber ich weiß jetzt schon, dass die Realität so aussieht, dass ich am Ende Abends/Nachts in diesem Heimkino mit Kopfhörern sitzen werde, damit meine 3järhige Tochter nicht aufwacht und/oder meine Frau ruhig schlafen kann.

Bei mir geht es bei den Kopfhörern hauptsächlich um 4K Material mit Dolby Atmos oder DTS:X Material, darunter spiele ich selten etwas ab, da ich das dann sowieso nur auf dem TV schaue und nicht im Heimkino.

Also kurzum: Eigentlich sollten die Kopfhörer etwas für meine Bedürfnisse sein, aber ich werde sehen, ob dies auch bestätigt wird, denn man muss sie natürlich vorher hören.


[Beitrag von papillon1211 am 07. Sep 2021, 23:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC Exofield XP-EXT1 Anschluss?
Anthurie am 27.08.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2022  –  5 Beiträge
JVC EXT-1 Exofield im Wohnmobil testen-kein ATMOS möglich?
Helmut5000 am 24.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  4 Beiträge
Audeze "Reveal+", software für Raumklang mit Kopfhörern inkl. "aural map"
ehl am 04.03.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2020  –  6 Beiträge
Musik mit gutem Raumklang
Vinylichen am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  7 Beiträge
Echter 3D-Klang mit Kopfhörern !?
[TOM] am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2005  –  13 Beiträge
Sennheiser Momentum Raumklang
LennartS am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  5 Beiträge
DT880 - Problem mit Raumklang / Windows Soundkonfiguration
Computerjul am 18.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  4 Beiträge
Ext. Soundkarten für Laptops
hifisch9887 am 29.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  9 Beiträge
Können Kopfhörer inzwischen Lautsprecher (Raumklang) simulieren?
Robby_Analog am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  76 Beiträge
Audeze Mobius - Magnetostat, Raumklang u. Headtracking
Nick11 am 19.03.2019  –  Letzte Antwort am 20.08.2019  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.461