Desktop-Amp für in-ear? bzgl ibasso-thread (s.u.)

+A -A
Autor
Beitrag
sbergert
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2009, 00:18
Hallo allerseits,

ich bin eigentlich schon sehr zufrieden mit meiner iPhone3G-Silvercab Pro-iBasso D10/ corda3move -Kombination.

Meine Fragen:
Ist durch einen großen, stationären Amp trotzdem noch klanglich ein Gewinn zu erzielen (in Zusammenhng mit meinen UE11 in-ear)? Im iBasso-Thread schreibt ja bianchifan, dass für seinen HD600 (Kopfhörer, I know) durch einen stat. Amp wahrsch. doch noch einiges zu erzielen wäre.
Klar ist bei dem D10 alles recht kompakt, aber z.B. von der Power her brauche ich gar keinen P3 mit mehr Batterien, der iBasso reicht völlig. Und der Corda 3move soll ja sogar für Kopfhörer genug Power haben...(?)!

Ich bin jetzt etwas verunsichert, denn falls der HD800 wirklich auf Elektrostaten-Niveau (für 1500EUR weniger) spielt, würde ich mir den evtl. auch kaufen, frage mich dann aber gerade, ob der Corda 3move oder iBasso D10 geeignet wären oder ob ich dann klanglich mehr durch einen stationären Amp heraushole...

Also: 1. für meinen custom-in ear: stationärer Amp klanglich noch besser?

2. für Kopfhörer (z.B. HD800): portabler KHV nicht so gut wie stationärer?

Danke für Antworten!
Steril
Stammgast
#2 erstellt: 07. Jun 2009, 09:08
Dein Post hätte zwar ganz gut noch in den D10 Thread oder den HD800 Thread gepassst, aber egal:

Für den HD 800 solltest Du auf jeden Fall einen stationären Amp in Betracht ziehen, da der D10 nicht genügend Power für 300 Ohm Kopfhörer hat. Der HD 650 spielt ausreichend, aber nicht gut am D10.

Ich habe das selbe Problem und werde noch etwas warten, welche (bezahlbaren) Amps hier im Forum zum HD 800 empfohlen werden.
Das hier klingt interessant:
http://www.hifi-foru...d=221&postID=145#145

Der D10 bleibt aber für die kommenden Stage 3 der primäre Amp!

Ein stationärer Amp könnte wiederum einen zu hohen Verstärkungsfaktor für Inears haben. Dadurch wird der regelbare Lautstärkebereich für Inears stark eingeschränkt.


[Beitrag von Steril am 07. Jun 2009, 09:14 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#3 erstellt: 07. Jun 2009, 12:43
Wo steht eigentlich, der HD800 wäre besser als der O2? Stax hat ja nicht nur das Topmodell und der HD800 soll wohl eher so gut wie die kleineren Modelle sein. Der O2 wird wohl der bessere bleiben. Wobei man auch da schauen muss, welche Technik einem klanglich mehr zusagt. Also von 1500 Euro gespart kann man nicht reden.
sbergert
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Jun 2009, 12:45
Ganz vielen Dank für die hilfreiche Antwort - dann weiß ich jetzt, dass für meine in-ears wenigstens nicht nochmal hunderte Euro investieren muss, um mir einen stationären amp zu kaufen um 1% mehr Klang rauszuholen.

@ Tobias: Klanglich besser steht nirgendwo, allerdings habe ich im head-fi Forum gelesen (von Leuten, die die Möglichkeit hatten, HD800 zu testen und selbst den O2 oder Orpheus? besitzen), dass diese den HD800 teilweise mind. genauso gut fanden. Bei interesse schau halt mal auf head-fi, da steht viel gebrabbel, aber ein Paar Leute haben wohl beides zum testen da gehabt und haben auch Ahnung.
bianchifan
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jun 2009, 15:10
[quote="sbergert"]Im iBasso-Thread schreibt ja bianchifan, dass für seinen HD600 (Kopfhörer, I know) durch einen stat. Amp wahrsch. doch noch einiges zu erzielen wäre./quote]
Es mag sein, dass ein stationärer KHV noch mehr Konturen heraus zu arbeiten vermag, andererseits ist ein In-Ear doch wohl ein portable?
Wenn ich meinen TF-10 an die "hochwertige" Terratc anschließe, rauscht und prasselt es, an meinen NBs rauscht es weniger, dafür ist praktisch keinerlei Dynamic vorhanden und bei lauteren Einsätzen bleibt ihm die Luft weg.
Der D10 dagegen ist so gut, dass er mich zur ANschaffung eines neuen KH veranlasst hat, dass er die Schwächen meines betagten K500 überdeutlich offenbarte.
Einem HD800 würde ich dagegen schon einen maßgeschneiderten KHV gönnen wollen.

Apropos Elektrostaten: Es gibt Meinungen, die meinen neuen K702 auch in die Nähe von Elektrostaten stellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iBasso D3 Python
kanisen am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  8 Beiträge
ibasso D10
bianchifan am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  156 Beiträge
Lebenserwartung des iBasso D2+ Boa
Karlsson_1980 am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  8 Beiträge
Der High End In Ear Thread
da_kNuRpS am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  20114 Beiträge
Ibasso SR2 - offener Kopfhörer
Fischert am 04.11.2020  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  50 Beiträge
iBasso SR3 Rundreise
letlive am 16.01.2023  –  Letzte Antwort am 24.03.2023  –  41 Beiträge
AKG N40 In Ear Testaktion - Rundreise Thread
XperiaV am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.06.2019  –  255 Beiträge
iBasso sr2 Qualität
Andi9978 am 20.10.2021  –  Letzte Antwort am 09.03.2022  –  17 Beiträge
In-Ear vs. Out-Ear
barracuda1965 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  7 Beiträge
iBasso D10 am Laptop - Frage
ragnar295 am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen