Basslastiger Allrounder bis max. 200 Euro (Over-, In-Ear)

+A -A
Autor
Beitrag
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Nov 2016, 02:42
Hallo Community,

Ich bin jetzt schon seit 1 Woche am suchen, welchen Kopfhörer ich mir kaufen soll. Anlass ist mein kaputt gegangenes Headset (50 Euro).
Und nein, ich suche KEIN Headset.
Ich hab mir gedacht, kauf dir mal was gescheites, was man dann auch fürs Gaming, bei Autofahrten oder für zu Hause Musik hören benutzen kann.
Für mal joggen oder für in der Stadt rumgehen jetzt eher nicht.
Wichtig: Bass. :X, da ich viel Rap und House etc. höre. Mehr als 200 Euro möchte ich eigentlich nicht ausgeben.

Ich hab mir schonmal Sachen rausgesucht, nur bin ich nicht sicher ob Over-Ear oder vllt. doch einen In-Ear (On-Ear schließ ich eher aus):

https://www.thomann.de/de/audio_technica_ath_m50_x.htm
Hab viel gutes gehört und auch nicht so teuer

https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_custom_one_pro_plus.htm
Soll einen guten Bass haben.

https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm
Ebenfalls guter Bass, allerdings gefällt mir die Optik nicht so ganz, ist aber eher nebensächlich, da wie schon erwähnt ich nicht unbedingt mit dem Teil durch die Straßen ziehen will

https://www.amazon.d...VQGWR4TK0N173D21M7B2
Sieht gut aus, soll aber weniger Bass haben.

Bei In-Ear hab ich mich noch nicht so sehr umgesehen, da es bis vor kurzem nicht keine Option war.
Allerdings sind die Vorteile schon nich schlecht, wie leicht, im Sommer schwitzt man nich so, etc.
Hab aber mal den hier entdeckt: http://www.ebay.de/i...%26sd%3D201539453986

Die Ultimate Ears sind ja vom Klang sicher nich schlecht, aber ob sowas für mein Einsatzgebiet passt, da bin ich mir nicht so sicher.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich beraten, alternativen schau ich mir gerne an.

Mfg
Tim
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 13. Nov 2016, 16:03
Kleiner Nachtrag: Die Ultimate Ears werden ja auch von Musikern genutzt für Monitoring. Ich spiele selber Schlagzeug, wäre halt eine nette Funktion wenn ich diese auch dafür verwenden kann, MUSS aber NICHT.
XperiaV
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2016, 17:22
Bei In Ears kannst du Dir mal folgende ansehen:

PSB M4U 4
KEF M200 (soll super Bass haben - ich kenne den aber nicht)
Sony XBA-N1AP (199€ UVP) (bei eBay läuft heute Abend einer ab ... aktuell bei 80€) Aber auch den kenne ich nicht, nur ein paar Reviews im Netz. Der ist relativ neu auf dem IE Markt.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 13. Nov 2016, 18:11
Vielen Dank für deine Antwort.
Der KEF spricht mich jetzt nicht so an, wegen dem Bügel. Die anderen schaun laut Reviews schonmal nicht schlecht aus.
Bringen In-Ears eigentlich Nachteile gegenüber den Over-Ears mit?

Und hat schon jemand erfahrung mit den Shure SE315 oder dem SE425?
Laut Hersteller sollen die extra Bass Perfomance haben


[Beitrag von Hakuna_Matata am 13. Nov 2016, 19:01 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2016, 19:15
Neeee also die beiden sind keine IE mit viel Bass, der SE215 ist DER Bass In Ear mit den meisten Empfehlungen hier im Forum, aber auch sonst im Web.
Ich fand den nicht so dolle, aber ich denke einige nutzen auch den EQ um da noch etwas zu korrigieren, was legitim ist.

Der 315er ist eher mitten-lastig! Und der 425 neutral - etwas im Grundton angehoben, ob das gefällt muss man selber herausfinden, zudem flacht er im Tiefbass zeitig ab .... glaube nicht dass der Dir gefallen würde.

Was meinst du mit "Nachteile"? Klanglich? Es ist auf jeden Fall ein anderer Sound. Ich mag In Ear Sound lieber als die Over Ear Varianten.
Worauf du achten musst ist die Ausgangsimpedanz wenn du IEM's mit BA Treibern an deiner Hardware nutzen willst. Viele Smartphones zB haben eine viel zu hohe Impedanz! Da kann aber auch ein KHV helfen.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Nov 2016, 19:32
Dann werd ich mir den SE215 mal genauer anschauen. Nicht schlecht kostet grade mal 109 Euro, dann hätte ich noch was von meinem Budget
Eventuell werd ich mir vllt noch zusätzlich ein/zwei von den oben genannten Over-Ear bestellen um abzuwägen welcher Sound mir besser gefällt.

Mit Nachteilen meinte ich sowas wie, die IE schaffen nicht die Soundqualität oder den Bass eines Over-Ears, aber dem scheint ja nicht so.
XperiaV
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2016, 19:41
Naja im preiswerten Bereich - also unter 100€ ist der Großteil bassig abgestimmt, mal mehr mal weniger, und meist eher schlecht wie recht Sprich langsamer, matschiger Bass die oft die Mitten in Leidenschaft ziehen...
Viel Glück, vielen gefällt der SE215.
Ein PSB M4U 4 (bei eBay Händler"n") mit Preisvorschlag wäre aber die bessere Wahl! Ich würde versuchen 170, 180€ zu erreichen ... selbst 200€ sind toll angelegt für dieses Model. Der hat zudem noch 2 Kabel im Lieferumfang. Ganz zu schweigen von den klanglichen Vorzügen (Balanced Armature & Dynamische Treiber)
geek87de
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2016, 20:04
Wenn du über den SE215 nachdenkst, wäre auch der Degauss Noir eine Option mit mehr Bühne und Auflösung bei einem Stück weniger Bass.
Wobei ich diesen immernoch bassbetont finde.


[Beitrag von geek87de am 13. Nov 2016, 20:04 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2016, 20:08
Der Noir hat weniger Tiefbass, ist eher Ober-/Midbass betont. Ist aber sehr bequem durch seine flache Bauform. Damit kann man auch mal einschlafen ... ist mir schon passiert mit dem
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Nov 2016, 20:15
Tendiere so langsam immer mehr in Richtung IE.

Hab jz nochmal welche gefunden.
Kennt jemand die InEar Stagediver SD1 oder den StreetLive 1
https://www.thomann.de/de/inear_stagediver_sd_1.htm

Glaube der StreetLive hat bisschen mehr bass
XperiaV
Inventar
#11 erstellt: 13. Nov 2016, 20:25
Neee die Stagediver sind eher Mitten-betont, nix "viel Bass"
Der Streetlive 1 wird folgendermaßen beworben:
"linearer Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich!"
Außerdem sind das angepasste Modelle ... da geht ein großer Teil der Kohle drauf!

Kann mir nicht vorstellen dass der nur ansatzweise an einen M4U4 heran kommt.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 13. Nov 2016, 21:00
Hab mich jetzt schon fast auf IE festgelegt. Am besten wäre wenn sie gut isolieren, wie Monitoring KH.
Bis jetzt ist mein Favorit der Shure SE215. Den PSB m4u4 find ich nur auf Ebay für um die 210, allerdings ohne Rückgabe.

Um nochmal die Anforderungen zu erneuern um Alternativen in Erwägung zu ziehen, liste ich sie nochmal auf:
1. In-Ear
2. Guter Bass
3. Preis um die 200, weniger natürlich besser, leg aber auch noch 20, 30 drauf.
4. Sound Isolierung (für IE Monitoring)

Ich hab das Gefühl mich langsam zu verlaufen
XperiaV
Inventar
#13 erstellt: 13. Nov 2016, 21:10
Ich glaube der Händler "www_md-sound_de" bei eBay bietet auch Rückgabe an! Und es gibt die Möglichkeit des Preisvorschlages ... denke 20, 30 € Rabatt dürften drin sein. Versand übernimmt ja der Händler. Einfach mal nachfragen solltest du Interesse an dem PSB haben.
Ich fand zB die Bühne besser als beim SD2, der hier sehr oft als Referenz bezeichnet wird in Sachen Räumlichkeit in dem Preisbereich. Vor allem in der Tiefe.
Die Isolation ist guter Durchschnitt, mit Schaumstoff Aufsätzen sehr gut fand ich. Aber okay, Isolation ist das Steckenpferd der Shure In Ears ... da kommt kaum einer ran. Wichtiger finde ich jedoch den Klang.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 13. Nov 2016, 21:15
Ja der Klang steht an oberster Stelle, damit auch der Bass. Er soll nicht mega dröhnen aber schon durchkommen. Die Frage ob ich, der 10 Euro IE gewöhnt ist und die Dinger von Apple, einen Unterschied zwischen 200 und 400 Euro IE merke.

Und der Shure SE315 hat wirklich einen schwachen Bass
"Tuned BassPort Technologie optimiert die Wiedergabe tiefer Frequenzen" - steht so bei Thomann
geek87de
Inventar
#15 erstellt: 13. Nov 2016, 21:19
Werbung ist alles...

Wenn Bass und Shure, dann der 215
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 13. Nov 2016, 21:21
Dacht nur wegen dem Preis.
100 Euro IE klingt nich so gut wie 200 Euro IE.
Naja wenn der Sound vom Shure 215 nicht komplett banane ist und seinem Preissegment gerecht ist, wirds wohl der 215er werden.
XperiaV
Inventar
#17 erstellt: 13. Nov 2016, 21:37
Klar, es kommt immer drauf an von welchem Model oder welcher Preisklasse man selbst kommt ....
Für den ersten anständigen und Bass-betonten IE ist der SE215 vielleicht ganz ok. Wenn isolation vor allem sehr wichtig ist, dann ist es eine gute Wahl!
Wenn man in Sachen Isolation kleine Abstriche machen kann dann sind andere Modelle um einiges interessanter.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 13. Nov 2016, 21:42
Was für alternativen gibt es denn noch, die noch ganz gute Isolation besitzen?
Wie sieht es mit dem UE 900s aus?
http://www.ebay.de/i...%26sd%3D201539453986

Nicht zu vergessen, die IEs sollten auch Gerede gut rüberbringen, wie im TS oder Skype, und diesen nicht schmerzhaft übermitteln, wie im TS oder Skype.


[Beitrag von Hakuna_Matata am 13. Nov 2016, 21:52 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#19 erstellt: 13. Nov 2016, 21:59
Der passt absolut nicht, wenn du viel bass möchtest. Der UE 900 ist ziemlich neutral abgestimmt.
geek87de
Inventar
#20 erstellt: 13. Nov 2016, 22:01
der Howl hat im Gegensatz zum Noir mehr Tiefbass, und zurückhaltende Höhen. Da kommen Gespräche angenehm rüber.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 13. Nov 2016, 22:14
Der Howl hat aber keine wirkliche Isolation oder?

Ich kauf mir vllt vorübergehend den Shure SE215 für Schlagzeug, Gaming etc.
Und wenn zu Weihnachten wieder Geld reinkommt eventuell noch nen guten Over-Ear mit gutem Sound wie den MTH 50x.

Hab das Gefühl alles in einem geht wohl nicht


[Beitrag von Hakuna_Matata am 13. Nov 2016, 22:15 bearbeitet]
geek87de
Inventar
#22 erstellt: 13. Nov 2016, 22:28
Isolation ist überdurchschnittlich gut, so ganz an den Shure kommt er nicht ran.
Bin gespannt wie du den Shure bei Stimmen findest. Mich machte er mit nem fiesen Peak wahnsinnig.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 13. Nov 2016, 22:35
Hmmm..
Zum Thema Isolation. Er sollte halt im Auto die Geräusche möglichst gut fernhalten wenn man mit 150 über die Autobahn brettert. Wegen meinem Schlagzeug, hol ich mir eventuell nen 40 EUro KH mit guter Dämpfung. An der Isolation solls nicht scheitern.

Hab gerade nochmal geschaut und den hier entdeckt:
Sennheiser IE8, einstellbarer Bass sowie frequenz abstimmung, Isolation bis 20db.
https://www.amazon.d...chwarz/dp/B003WV391Q
geek87de
Inventar
#24 erstellt: 13. Nov 2016, 22:50
ich hoffe du willst währenddessen nicht selbst fahren?

zum IE8 kann ich nichts sagen. Aber diese Angaben kannst du getrost ignorieren. Hatte im Hinterkopf dass der nicht wirklich gut isoliert.
Wenn du schon bei 250 € angekommen bist, gibt es noch mehr Möglichkeiten.
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 13. Nov 2016, 23:42
Nein darf bis jetzt eh nur begleitendes Fahren machen, bei längeren Fahrten sitz ich hinten drin und höre Musik

Naja gute Rezensionen hat er auf Amazon, wobei man diesen auch nicht wirklich vertrauen kann.
Wenns ein Kopfhörer ist der wirklich guten Bass hat und einen guten Klang im allgemeinen. Den ich wirklich für alles verwenden kann, wär ich bestimmt auch bereit noch ein bisschen draufzulegen.

Zum Thema Isolation. Ich glaube ich bin vorhin zu sehr ins IE Monitoring reingerutscht, aber brauchen tue ich sowas eigentlich nicht. Wie gesagt, ich will im Auto einen Film hören können ohne groß Rauschen der Autobahn.

Was für alternativen gibts denn in dem Bereich?
geek87de
Inventar
#26 erstellt: 14. Nov 2016, 00:24
schau mal in den Threadverlauf
Provisorium
Stammgast
#27 erstellt: 14. Nov 2016, 00:48
Also wenn viel Bass gewünscht und Rap und House die bevorzugte Musikrichtung ist, dann empfehle ich ganz klar den Audio Technica ATH-IM50, denn der macht bei der Musik wirklich richtig viel Spaß, weil er einen sehr schön federnden, eher weichen Bass hat, der trotzdem recht präzise ist und nicht krass in die Mitten schmiert.

Eine schnelle Internet-Recherche hat ergeben, dass man ihn zurzeit hier recht günstig kaufen kann.

LG
Provisorium
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 14. Nov 2016, 00:57
Ja meine Favoriten sind jetzt folgende:

PSP M4U 4
https://www.amazon.d...chwarz/dp/B00XKA6Q8W

Shure SE215
http://www.shure.de/produkte/ohrhoerer/se215

Sennheiser IE8:
https://www.amazon.d...chwarz/dp/B003WV391Q

Eventuell noch der Degauss (von der Optik sieht der aber aus wie ein 10 Euro IE, darum zöger ich so)

Hab von Westone noch gutes gehört:
W10:
https://www.amazon.d...keywords=westone+w10

W20:
https://www.amazon.de/Westone-W20-mehrfarbig/dp/B00GB2QG0E

Frage, welcher der genannten IES würdet ihr mir für meine Anforderungen empfehlen, der zudem ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis besitzt?
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 14. Nov 2016, 01:15
Meine Preisgrenze liegt bei ca. 200 +- 30. Da kann ich mir eher nicht vorstellen das der ath im50 mit 60 Euro die anderen schlägt..

Nur so mein Gedanke.
Provisorium
Stammgast
#30 erstellt: 14. Nov 2016, 01:22
Ich kenne alle von dir favorisierten In Ears bis auf den PSB und für deine bevorzugte Musikrichtung ist für mich trotz des günstigen Preises der IM50 der Empfehlenswerteste. Teurer ist nicht immer besser, das kannst du mir wirklich glauben.

Aber wenn es bisschen teurer sein soll, dann kann ich auch den Audio Technica ATH-IM70 empfehlen. Der spielt noch bisschen ausgeglichener als der kleine Bruder und sein Bass ist nicht ganz so prominent. Den kannst du z.B. auch hier kaufen.

Schlussendlich ist aber vielleicht tatsächlich der PSB der Empfehlenswerteste? Den kenne ich, wie gesagt, leider nicht. Aber die Messwerte des PSB lassen schon darauf schließen, dass er im Bass ordentlich Druck macht.
XperiaV
Inventar
#31 erstellt: 14. Nov 2016, 01:39
Wenn du Dir tatsächlich schon dieses Budget gesetzt hast dann wäre mein Tipp: Nutze es auch ...
Teuer ist nicht gleich besser, das stimmt. Jedoch hat der PSB eine spezielle Abstimmung mit dem etwas abgesenkten Grundton und der erhöhten Bass-Kurve, was auch dieser RoomFeel Technologie zugute kommt.
Ich finde die Bühne in Breite und Tiefe sehr gelungen. Der Bass matscht nicht in die Mitten, das ist mit das wichtigste bei einem bassigen Kopfhörer/IE
Provisorium
Stammgast
#32 erstellt: 14. Nov 2016, 02:41
Huch, ich wusste gar nicht, dass man den zurzeit so günstig bekommen kann, aber ich habe einen neuen Topptipp für dich und der ist wirklich erste Sahne! Der JVC HA-FX850 ist hier für nur 190Euro erhältlich! Also das ist ein wirklich super Angebot. Ich habe damals noch über 350Euro bezahlt, wenn ich mich nicht täusche. Aber jetzt läuft er wohl aus und ist deshalb so günstig?

Der JVC ist im Bass sehr kräftig und klingt deshalb schon eher wie ein Over, als wie ein In Ear. Wirklich, der spielt ganz groß, hat ein traumhaftes Timbre, mit toller Bühne und fein aufgelösten Mitten und Höhen. Auch die Verarbeitung ist einfach genial und aufgrund des Holzgehäuses ist er auch etwas ganz besonderes!

Hier findest du den Thread zum JVC! Wirklich, den würde ich mir schnappen. Nur die Isolation, auf die du ja auch Wert legst, ist bei dem Hörer nicht so doll. Da müsstest du Abstriche machen, aber ansonsten ist das ein wirklich genialer Hörer (übrigens auch für dich, XperiaV! Du suchst doch was Neues in der Preisklasse, oder? Und mach' dir keine Sorgen wegen dem Kabel! Das trägt man beim JVC zwar nach unten, muss man aber nicht unbedingt und die Mikrofonieeffekte sind durchaus im Rahmen. Also ich komme zumindest gut damit klar!)!



[Beitrag von Provisorium am 14. Nov 2016, 03:18 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#33 erstellt: 14. Nov 2016, 03:02
Ich weiß dass JVC gerade in Asien ziemlich beliebt ist bei In Ears. Aber dieses sperrige Gehäuse ... und auch die eher sehr helle Abstimmung gepaart mit dem extrem angehobenen Bass ... etwas neutraler darf es schon sein
Der macht optisch schon was her, wenn er einem passt, wo ich bei meinen kleinen Ohren große Zweifel habe.
Aber ja, ich denke auch der könnte dem Threadstarter gefallen .... aber die Isolation spielt auch eine wichtige Rolle
Provisorium
Stammgast
#34 erstellt: 14. Nov 2016, 03:29
Das Gehäuse ist nicht sperrig, nur eben recht groß und der FX850 hat auch ordentlich Gewicht, das stimmt. Trotzdem dürfte er eigentlich in jedes Ohr passen und prima Seal haben, denn letztlich kommt ja nur der angewinkelte Teil mit dem Aufsatz ins Ohr. Also ich sehe da gar keine Probleme.

Und wie kommst du denn darauf, dass er hell spielen würde? Der spielt nicht hell, sondern ist eher auf der leicht warmen Seite angesiedelt (oder war das ein Scherz?).

Der Bass ist wirklich recht heftig, aber das ist vom Threadstarter ja auch so gewünscht und ich bin wirklich kein Basshead, aber bei dem JVC ist der fette Bass wirklich absolut stimmig, weil der Rest des Frequenzganges sehr gut dazu passt. Die Klangfarben sind einfach ein Traum! Und er hat soviel Schmelz und Homogenität, wie kein anderer In Ear den ich kenne und mittlerweile kenne ich wirklich sehr viele! Ist halt ein Dynamiker und kein BA und deshalb ist er nicht so..., na, ich nenn' es mal "akademisch", oder besser "blutleer". Der JVC ist genau das Gegenteil von "blutleer"! Wirklich, das ist ein ganz toller In Ear zu einem super Preis.


[Beitrag von Provisorium am 14. Nov 2016, 03:30 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#35 erstellt: 14. Nov 2016, 04:14
Mir dürfte der zu starke Badewanne sein, also die angehobenen Höhen laut Diagramm .... für mich kommt sowas nicht mehr in Frage. Auch will ich kein so starken Bass, aber für "Es gibt keine Probleme" dürfte der JVC in Frage kommen.


[Beitrag von XperiaV am 14. Nov 2016, 04:14 bearbeitet]
Provisorium
Stammgast
#36 erstellt: 14. Nov 2016, 04:33
Die Höhen müssen bei diesem In Ear so angehoben sein, weil es aufgrund von "Maskierungseffekten" in Kombination mit dem kräftigen Bass sonst arg muffig klingen würde. Insgesamt klingt der JVC wirklich so ausgewogen, dass z.B. Günther (Soundwise) ihn in dem von mir verlinkten Thread als absolut natürlich bezeichnet hat und darauf kommt es doch letztlich an, oder? Lass dich da bitte mal nicht von der Messung täuschen.

Du nutzt doch auch gerne einen EQ, wenn ich mich nicht täusche. Da wirst du vielleicht selbst schon festgestellt haben, dass man, um z.B. einen kräftigeren Bass zu erzeugen, gar nicht unbedingt die "Bassfrequenzen" erhöhen muss, sondern auch Höhen absenken kann und umgekehrt. Das Verhältnis der "Berge und Täler" im Frequenzgang zueinander ist halt das Entscheidende.

Wenn ich mir z.B. den Frequenzgang des PSB M4U4 anschaue, dann müsste das theoretisch ein ziemliches Bassmonster sein, oder? Du hast aber immer berichtet, dass der Bass gar nicht sooo heftig angehoben klingt, wenn ich mich nicht irre. Das ist ein ähnliches "Phänomen".

Also ich kann nur sagen, dass unter den basskräftigen In Ears, die ich im Laufe der Zeit gehört habe, der FX-850 ganz klar einer meiner absoluten Favoriten ist. Ein fast 500Euro teurer In Ear StageDiver 3 zum Beispiel, der ja auch sehr bassstark ist, klingt dagegen regelrecht muffig und bedeckt, was beim JVC so gar nicht der Fall ist und das liegt unter anderem eben daran, weil bei ihm auch die Höhen angemessen angehoben sind.


[Beitrag von Provisorium am 14. Nov 2016, 04:35 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#37 erstellt: 14. Nov 2016, 13:31
Stimmt der PSB ist kein Bass-Monster. Ich denke der "Trick" liegt darin dass man die Tiefen nicht schon ab den mittleren Mitten/Grundtonbereich steil Richtung Tiefbass steuert, sondern der Frequenz dort eine Senke verpasst um dröhnen zu vermeiden und der Räumlichkeit Platz zu geben.
Ich habe mir ja den W30 bestellt und muss abwarten ob das der ist den ich suche, wenn nicht dann wollte ich den E70 probieren den es auch schon um die 300€ gibt.

Wie sieht es denn mit der Auflösung aus beim JVC? Das ist ja eine Eigenschaft wo BA Treiber (normalerweise) deutliche Vorteile haben, ist da der JVC eine der wenigen Ausnahmen ... kann er mit 300-400 € BA Modellen mithalten?

Ich bin auch viel unterwegs mit In Ears und finde deshalb ergonomisch geformte In Ears interessanter .... also mit Kabel hinter dem Ohr. Stelle ich mir beim JVC schwierig vor.
Provisorium
Stammgast
#38 erstellt: 14. Nov 2016, 16:47
Also die Auflösung des JVC ist auf wirklich hohem Niveau, da gibt es meiner Meinung nach nichts zu meckern. Aber man kann selbstverständlich schon sofort hören, dass das kein BA, sondern ein Dynamiker ist und die haben eben eine etwas andere Musikpräsentation. Letztlich ist das auch ein bisschen Geschmacksache.

Ich persönlich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass es bei (Multi) BAs immer wieder mal vorkommt, dass mich die Präsentation auf Dauer ungewöhnlich kalt lässt, mich irgendwie nicht richtig mitnimmt, obwohl ich tonal eigentlich nix zu meckern habe. Und auch wenn ich den Klang nun in Einzelkriterien wie Mitten, Höhen, Tiefen, Auflösung, Natürlichkeit, Dynamik etc zergliedern und bewerten wollte, wäre ansich alles im grünen Bereich und doch berührt mich die Musik einfach nicht, weil da immer so eine seltsame Distanz zum Gehörten bleibt, die ich leider auch nicht genauer definieren kann.

Weiter oben habe ich dieses Phänomen mal als "akademisch" respektive "blutleer" bezeichnet und das habe ich tatsächlich ausschließlich bei (Multi)BAs! Und wenn ich deine Erfahrungen mit dem AF160 richtig gedeutet habe, dann ging es dir mit dem Audiofly wohl recht ähnlich, oder? Denn dessen Präsentation lag nicht allein am Frequenzgang, sondern auch an den verwendeten Treibern! Ganz sicher!

Es ist jedenfalls so, dass BAs unbestritten sehr gut klingen können und gerade in Bereich der Auflösung große Klasse sind. Aber gar nicht so selten mangelt es ihnen meiner Erfahrung nach auch ein bisschen an Homogenität und in dem Bereich sind dann wieder meiner persönlichen Meinung nach die Dynamiker im Vorteil. Ich kenne z.B. Multi-BAs die klingen so super aufgelöst und präzise, dass es schon den Eindruck macht, dass man jede einzelne Spur, die der Tontechniker aufgenommen hat, einzeln heraushören kann. Aber eben eher nebeneinander und nicht homogen miteinander verwoben, wie es in der Musik nun einmal eigentlich normal ist.

Du siehst, ich tu mir bisschen schwer damit dieses Phänomen genauer zu definieren, aber ich weiß auch, dass ich mit meinen Eindrücken nicht alleine bin und es erfahrene User gibt, die dynamische In Ears gegenüber Multi-BAs bevorzugen. Aber, wie gesagt, letztlich ist das Geschmacks- und auch ein bisschen Erfahrungssache, wie ich finde!

Und um nochmal auf den JVC zurück zu kommen: Wenn du mit ihm einfach nur deine Musik hörst, wirst du was die Auflösung betrifft ganz sicher rein gar nix vermissen, aber wenn du ihn direkt mit besonders hoch auflösenden Multi BAs in Punkto Auflösung vergleichst, wird sich sicher unter den BAs ein objektiv höher auflösendes Modell finden lassen. Ob das dann aber auch "mehr Musik" macht, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier....

LG
Provisorium
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 14. Nov 2016, 17:40
Der JVC würde mir vom Design wirklich gut gefallen, nur habe ich bedenken, dass diese etwas weit aus den Ohren rausstehen. Auch der Preis ist wirklich eine Überlegung wert. Nur bin ich mir eben bei dem Thema Isolation nicht sicher. Es war jedesmal eine Qual im Auto das Handy so laut aufdrehen zu müssen, um was zu verstehen, das es gleichzeitig wieder weh tat. Ich will wirklich nicht 200 Euro ausgeben, um dann im Auto oder Zug nichts verstehen zu können. Also der Kopfhörer den ich mir kaufe muss kein Schlagzeug isolieren können, sonst würd ich wahrscheinlich gleich den Shure nehmen, aber man sollte halt Unterwegs ohne groß Außengeräusche den Film oder Musik genießen können.

PS: Ich hab mal geguckt, anscheinend kostet ein Ersatzkabel um die 150-200 Euro (!!!). Es gibt auch von anderen Firmen welche für 30 aber ob die was taugen


[Beitrag von Hakuna_Matata am 14. Nov 2016, 17:44 bearbeitet]
geek87de
Inventar
#40 erstellt: 14. Nov 2016, 18:03
nichts für ungut, aber ohne ausprobieren und testen können wir dir hier noch so viele Tipps geben...Ohne jegliche Referenz "den habe ich gehört, das taugt, das nicht..." können wir eben auch schlecht ne 100% Empfehlung aussprechen.

Am ende musst du für dich entscheiden, was dir am Wichtigsten ist. Da bist du dir selbst nicht sicher, nur können wir da auch wenig beisteuern. Jeder hat andere Prioritäten und Präferenzen.
XperiaV
Inventar
#41 erstellt: 14. Nov 2016, 18:20
@Provisorium
Ich bin sicher dass du das gleiche meinst wie ich was den Unterschied Multi BA & D. angeht.
Ich bin sicher dass es an den Bass Treibern liegt, denn mMn können Hybride In Ears dieses Manko größtenteils beheben ... nicht umsonst gibt es immer mehr auch sehr teure Modelle die auf Hybrid Technik setzen.
Ist hier vielleicht etwas Off-Topic.

Am besten der Threadersteller hört 2,3 verschiedene Exemplare und weiß dann was ihm gefällt.
Am besten ein BA, dynamischen & hybriden .... Klangbeschreibungen sind halt immer subjektiv!
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 14. Nov 2016, 18:24
Kann man denn IE ausprobieren und wieder zurückschicken?

Ich habe ja ungefähr gesagt was ich möchte:
Einigermaßen gute Isolation, Bass, IE, bis 200 Euro.
Hab ja jz ein paar Modelle genannt bekommen. Werde dann vermutlich durchprobieren müssen welcher am besten passt.


[Beitrag von Hakuna_Matata am 14. Nov 2016, 18:34 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#43 erstellt: 14. Nov 2016, 18:34
Amazon bietet eigentlich auch die Rückgabe von In Ears an ... ob immer noch und wie oft man das machen kann ....?
Bei Headsound.de gibt es eine (sehr begrenzte) Zahl von Demo Modellen, aber meist sehr unbekannte China Dinger ...
Aber auch eBay Händler bieten die Rückgabe oft an, einfach mal nachfragen!
geek87de
Inventar
#44 erstellt: 14. Nov 2016, 18:48
sowohl bei Bax-shop, als auch bei amazon, redcoon und Degauss habe ich bereits Kopfhörer zurückgeschickt.
War nie ein Problem, solange es nicht extensiv betrieben wird.
Provisorium
Stammgast
#45 erstellt: 14. Nov 2016, 19:07

Hakuna_Matata (Beitrag #39) schrieb:
Der JVC würde mir vom Design wirklich gut gefallen, nur habe ich bedenken, dass diese etwas weit aus den Ohren rausstehen. Auch der Preis ist wirklich eine Überlegung wert. Nur bin ich mir eben bei dem Thema Isolation nicht sicher.

Ja also die Isolation des JVC ist tatsächlich eher gering, aber auch nicht so gering, dass schon "normale Umgebungsgeräusche" den Musikgenuß unmöglich machen. Aber tatsächlich isolieren sämtliche andere, von dir favorisierten In Ears, besser!

Der von mir verlinkte Shop wirbt mit einem 30 Tage Rückgaberecht. Ich hab' da allerdings noch nie bestellt und im Zweifel ist es immer besser nochmal anzufragen, ob das auch für In Ears gilt. Wenn dem so ist, könntest du ja einfach mal gefahrlos bestellen und dann eigene Erfahrungen machen. Das ist immer der beste Weg!


[Beitrag von Provisorium am 14. Nov 2016, 19:07 bearbeitet]
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 15. Nov 2016, 00:34
Da werd ich auf jeden Fall mal ein paar Probieren und dann entscheiden.

Hab jetzt noch einen Entdeckt, ähnlich dem Shure.

RHA T20: https://www.amazon.d...-3&keywords=rha+t20i
Ja der hat einen neutralen Klangcharakter, aber in den Rezensionen meinten die Käufer, dass mit dem Tuning Filter ein sehr guter Bass möglich ist. Hat jemand Erfahrung mit dem IE. Zumal er auch eine gute Isolierung besitzt.
BMWHAIZER
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 30. Nov 2016, 00:44
Wie ging die sache aus?
Hakuna_Matata
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 30. Nov 2016, 01:30
Ich werde mir höchstwahrscheinlich den JVC FX850 bestellen. Hab mich bisschen eingelesen und der soll wirklich einen Wahnsinnsklang haben für den Preis. Und im Zusammenhang mit dem Gehäuse aus echtem Holz wirklich ein Hingucker. Nur die Isolation soll ja nicht die beste sein. Darum werde ich diesen einfach ausprobieren und evtl. mit verschiedenen Tips testen. Wenn mir die Isolation reicht, behalte ich ihn, ansonsten bestell ich mir den Shure SE215. In einem anderen Beitrag hat jemand aus diesem IE mit den richtigen EQ-Einsstellungen einen äußerst überraschend guten Sound erlangt.

PS: Ich sehe du bist auch auf der selben Suche wie Ich
Kannst du was zum PSB schreiben sobald du ihn hast? Der wäre nämlich meine dritte Option.. wenn wirklich keiner von den zwei oben passen sollte.
Mfg
Tim


[Beitrag von Hakuna_Matata am 30. Nov 2016, 01:38 bearbeitet]
BartSimpson1976
Inventar
#49 erstellt: 30. Nov 2016, 09:47
also wenn es den JVC FX850 fuer unter 200 Euro gibt ist das eigentlich ein "No-Brainer."

Wie schon gesagt, isolation vielleicht nicht so top, aber sonst ein echter Sahnehoehrer wenn man es
bassig mag! Ansonsten stimme ich auch mit Provisorium ueberein, dass die ATH-IM50 und ATH-IM70
dann die naechsten auf Deiner Liste sein sollten.

Imho gibt es kaum IEMS mit einem besseren Preis/Leistungverhaeltnis als die beiden ATs. Und dieser
Subwoofer-Effekt speziell beim IM50 hat schon Charme...

Wenn Du es exotisch magst kannst Du auch die AAW Nebula Two in Erwaegung ziehen.
Zu beziehen ueber Null Audio iN Sinagpur, die auch kostenfrei versenden und Rueckgaberecht einraeumen.


[Beitrag von BartSimpson1976 am 30. Nov 2016, 09:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Over-Ear/In-Ear bis max. 200 Euro gesucht!
Vosk am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.07.2013  –  17 Beiträge
Over-Ear bis ~ 200?
Schmandkuchen am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  6 Beiträge
Bürokopfhörer Over-Ear für max. 200 Euro
JamaiKai am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  15 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
Galocan am 14.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.06.2015  –  17 Beiträge
Over Ear bis ~200?
FluffyPaff am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  2 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
mautaban am 22.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  15 Beiträge
Over Ear bis 200?
johny123 am 31.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  8 Beiträge
Empfehlung Bluetooth Over Ear Allrounder
Steve92 am 02.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  2 Beiträge
Allrounder bis 200? gesucht
zusammen am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  4 Beiträge
Suche Over-Ear Kopfhörer bis max. ? 200,-
Third* am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.458