Geschlossener KH

+A -A
Autor
Beitrag
milesfan
Neuling
#1 erstellt: 04. Jan 2009, 16:40
Hallo,
Bin neu hier in dem forum und auf der Suche nach geschlossenen Kopfhörern. Nach eingehendem Studium diverser Foren bin ich mir immer noch nicht sicher bin welcher es denn nun sein soll.
Ich höre leidenschaftlich gerne Jazz (50er,60er und 70er) und dann auch Pop/Rock (kein Hip Hop) und Klassik (Kammermusik und Sinfonien). Meine Frau stört es beim Fernsehen wenn Miles sein Horn bläst und deshalb brauche ich wohl einen geschlossenen KH. Meine Auswahl fiel (bisher) auf
1)AKG K 271
2)SH HD 280
3)Beyerdynamic DT 770/660
4)Denon AHD 1001

Preislich liegt die Obergrenze bei 250,00 € .
Zusatzfrage: brauche ich für den optimalen Klang einen KHVerstärker? Als verstärker habe ich einen Marantz 74 PM 32 (ist schon älter)

Ich bin kein Audiophiler möchte aber trotzdem einen differenzierten und guten Klang. Wer kann mir helfen? Zusatzfrage: brauche ih für den optimalen Klang einen KHVerstärker?

vielen Dank
sai-bot
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2009, 19:28
Hallo, willkommen im Forum!
Wenn du auf dem Sofa neben deiner Frau sitzt und der Fernseher im Hintergrund quäkt, dann brauchst du schon einen ziemlich gut isolierenden geschlossenen KH. Wenn es um Isolierung geht, fliegt der D1001 schonmal raus. Gottseidank, das wäre ohnehin die mieseste Möglichkeit von allen Die anderen geschlossenen halte ich für besser, na gut, der HD280 ist IMO auch keine Offenbarung.

Meine Top-Picks wären DT770 (Edition 2005!) und K271/272. Jetzt kommt es nur noch auf die Vorlieben an. Der DT770 ist eher "loudness"-mäßig abgestimmt, der K271 eher mittig. Den K271 kann man mit anderen Polstern modden, nach meinem Klangempfinden nimmt er dann qualitativ wirklich zu, wird ausgeglichener: stärkerer Bass, weniger "Fokus" auf den Mitten. Zusätzlicher Vorteil: Die Pads, die den K271 aufwerten, sind dieselben wie beim DT770. Nur mit ein paar Streifen Klebeband abgeklebt (innen, sieht man nicht). Und die DT770-Pads sind sehr bequem. Du merkst schon, ich würde zum K271 tendieren, aber ich kenne ja deine Klangvorliebe nicht. Deswegen nochmal die Warnung: Der AKG kann schon sehr "sachlich" klingen. Aber für deine Vorlieben würde ich ihn nehmen. Der DT770 hat aber auch seinen Reiz, klingt aufgrund des stärkeren Basses eben alles sehr kraftvoll. Auch qualitativ ist der DT770 hochwertig. Für die Ewigkeit gebaut. Zudem sehr bequem. So wie ich den hier anpreise, müsste ich mir glaub ich auch mal einen kaufen

Nun zur Zusatzfrage KHV: Ja, das wäre nicht schlecht, v.a. deswegen. Ein 0-Ohm-Ausgang wäre schon nicht schlecht und den bietet dir vermutlich nur ein KHV. Vielleicht ist der KH-Ausgang deines CDP schon OK, das sollte man ausprobieren. Erstaunlicherweise klingt jedenfalls der AKG an einem mp3-Player auch nicht so furchtbar verkehrt, hauptsache, nix Hochohmiges wie bei den meisten AV-Receivern und Vollverstärkern. Ein vernünftiger Cmoy mit passendem OpAmp tut's aber schon. Gibt's bei ebay (ziggis) für ca. 50 Euro. Reicht völlig. Ich würd vermutlich erstmal mein Equipment probieren, vielleicht hört es sich ja gut genug an.

Bevor ich es vergesse: Den Thread hast du gesehen? Hilft ungemein.
milesfan
Neuling
#3 erstellt: 04. Jan 2009, 20:11
Hallo,

vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Ich tendiere nach meinen "Studien" auch zu K 271.

Mit dem KHV und den technischen Details muß ich mich mal näher beschäftigen. Da verstehe ich nämlich garnichts von. Aber man wächst ja an seinen Aufgaben.
$ir_Marc
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2009, 17:46
Ich hatte den 271. Der Klang war sauber, aber irgendwas fehlte.
Er klang irgendwie langweilig.
Jetzt habe ich den Audio Technica ATH A900, der mir viel besser gefällt.
Beide wurden ohne KHV betrieben.


[Beitrag von $ir_Marc am 05. Jan 2009, 17:46 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2009, 17:51

$ir_Marc schrieb:
Ich hatte den 271. Der Klang war sauber, aber irgendwas fehlte.

Womöglich Bass und Höhen?

$ir_Marc schrieb:
Jetzt habe ich den Audio Technica ATH A900, der mir viel besser gefällt.

...und so ungefähr das genaue Gegenteil vom K271 ist

Und bei dem fehlen dir nicht zufällig die Mitten?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossener KH bis 250 ?
shadow60 am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  28 Beiträge
Suche geschlossenen KH. 250?
Robert_21 am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  16 Beiträge
Suche geschlossenen KH
polodiktat am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  3 Beiträge
Geschlossener ohrumschließender/bequemer KH für Klassik/Jazz
GGould am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.05.2015  –  8 Beiträge
Suche KH für hauptsächlich Hip-Hop, 300€
ytee am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  16 Beiträge
Geschlossener KH bis 170?
Nevias am 20.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  12 Beiträge
Geschlossener KH zum Abmischen
Munin26 am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  7 Beiträge
Suche geschlossenen ohrumschließenden KH
jhonnyx am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  4 Beiträge
Beratung AKG 701, Denon AH-D2000 oder HD 650?
b2e am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  34 Beiträge
Suche neutralen, geschlossenen, mobilen KH
Nortros am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen