Welches Netzteil zu diesem Selbstbau-PC?

+A -A
Autor
Beitrag
Shazdroid
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Apr 2012, 21:09
Moinmoin,

habe vor mir nen Pc zu holen. Denke da an eine Bestellung bei Hardwareversand.de.

Cpu: i5- 2500k
Lüfter: Scythe Mugen 3
Main: ASUS P8Z68-V PRO/GEN3, Sockel 1155, ATX, DDR3
Ram: 8GB-Kit G.Skill Sniper PC3-14900U CL9-10-9-28
Graka: Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower
Platte: Samsung EcoGreen F3 1TB,SATA II HD105SI

Damit komme ich auf 918€! Es würde aber noch ein Netzteil fehlen und da bin ich mir extrem unschlüssig.

Habe an das be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-630W gedacht, Aber weiß nicht ob das zuviel/zuwenig watt sind und ob das NT was taugt. Mich würde allgm. eure Meinung zu dieser PcZusammenstellung interessieren?!

gruß
Shaz
Smartyy
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2012, 22:01
Willkommen hier im Forum,

also 630W sind zuviel. So um die 480 Watt bis 530 Watt reichen vollkommen. Auch für die Zukunft. Weil Hardware immer weniger Strom verbrauchen wird

http://www.idealo.de...ular-520w-antec.html

http://www.idealo.de...co-500w-enermax.html

http://geizhals.at/de/677396

Ansonsten hätte ich noch einige Kritikpunkte an deiner Konfiguration....

Das Board ist zu überdemsioniert. Dieses reicht völlig aus...

http://www.mindfacto...DDR3-ATX-Retail.html

Die Pro Variante ist nicht schneller/stabiler/besser. Hat lediglich mehr Anschlüsse, welche man überhaupt nicht braucht. Ist nur Marketing-Geld-mach mist.

Genauso mit den Arbeitsspeichern, auch hier reicht die billig Variante völlig aus. Es gibt kein Performance unterschied bei Arbeitsspeichern^^
http://www.mindfacto...ia-pmtrack=157757413
Mehr als 1333 Mhz unterstützt der 2500K sowieso nicht.

Bei der Graka kann man auch eine Gigabyte GTX560ti 448 nehmen. Diese kostet 40-50€ weniger, ist gerade mal 3-5% langsamer, und hätte einen deutlich besseren Lüfter als die Phantom. Wenn ein Spiel bei der GTX560ti ruckelt, tut es bei der GTX570 auch ruckeln. Die 3-5% mehr Power bringen gar nix^^

Als Systemfestplatte keine Eco-Variante nehmen, die bremsen den Rechner aus...Als Datengrab aber ok^^


[Beitrag von Smartyy am 04. Apr 2012, 22:02 bearbeitet]
Shazdroid
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Apr 2012, 00:07
Danke für die Begrüßung!:)

hmm...auch wenn 630W zuviel sind, gibt es bei hardwareversand.de nix unter 620W...und ich wollte mir da alles zusammenstellen und gleich verbauen lassen!

Ich hätte mich jetzt für dieses NT entschieden: Antec High Current Gamer HCG-620 für knapp 80€. Ist das ne Alternative?Würde ungern selber ein Netzteil nachkaufen und einbauen!

Board hab ich übernommen, da ich ja wirklich nicht am Bios etc rumspielen möchte, brauch ich wohl nicht so ein "Pro" Exemplar!

Die Arbeitsspeicher hab ich auch übernommen, wusste gar nicht das die Cpu 2500k nicht mehr als 1,333Mhz unterstützt, danke für die Info.Nur sind die von der Firma Corsair, weil Team Group bei HWV.de auch nicht vorhanden ist.

Und auch die Gigabyte 448 hab ich übernommen, hab mir nochmal Tests angeschaut und da ist es mir auch aufgefallen das die Differenz maximal 5% beträgt!

Also habe ich jetzt:

Cpu: i5- 2500k
Lüfter: Scythe Mugen 3
Main: ASUS P8Z68-V LE, Sockel 1155, ATX, DDR3
Ram: 8GB-Kit Corsair ValueSelect PC3-10667U CL9
Graka: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1280MB GDDR5, PCI-Express
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower
Platte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s

So komme ich, mit Netzwerkkarte, Laufwerk und die Kosten für das Zusammenbauen, auf 885€. Mit der vorherigen Zusammenstellung kam ich, wie gesagt, auf 918€ ohne NT. Also ein dickes danke für die Hilfe, hoffe das System ist jetzt okay. Würde mir das dann anfang nächster Woche bestellen.

gruß
Shaz
Smartyy
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2012, 00:28
Jup so schaut die Konfi schon Preis-/Leistungsmäßig besser aus^^

Anstatt des Antec High Current Gamer HCG-620, welche zu überdemsioniert ist, würde ich dir dieses gerne ans Herz legen wollen.... Kabelmanagement, man hat nicht so viel geschlumse im Gehäuse. Man hat nur die Kabelkacke dran, die man auch wirklich braucht.
Außerdem topaktuelles Produkt vom Marktführer Bequiet. Extrem Effizient. Wenn es im Konfigurator nicht anwählbar ist, einfach dort anrufen und das einbauen lassen.
Wenn die das nicht machen wollen, ist das Antec aber auch ok^^ Antec ist auf jeden Fall ist Top-Hersteller^^

Hast du evtl. noch ne alte Festplatte rum liegen?? Weil die aktuellen sind 3fach überteuert. Da macht es mehr Sinn sich keine neue Festplatte zu holen, sondern das Geld lieber in eine SSd zu stecken. Das bringt richtig dampf im allgemeinen Gebrauch. Die alte Festplatte dann einfach als Datengrab nutzen.

Du hast übrigens noch kein Laufwerk in deiner Konfi^^


[Beitrag von Smartyy am 05. Apr 2012, 00:42 bearbeitet]
Shazdroid
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Apr 2012, 00:50
Alles klar, werde da mal anrufen bevor ich bestelle.
Ne, leider hab ich keine alte Festplatte, da muss ich wohl durch!:)

Habe gerade in einem anderen Thread das ich gefunden: http://www.firsturl.de/3Ic7938 . Wie sieht es damit aus? Oder soll ich lieber bei meinem bleiben?

gruß
Shaz
Mictlan-Tecuhtli
Stammgast
#6 erstellt: 05. Apr 2012, 08:58
Bleib bei deiner Zusammenstellung!!!
Kannst dir sogar nen gehäuse aussuchen, dass dir 100% zusagt
Smartyy
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2012, 09:23
und weist was drin ist. Das nix klemmt und nix überdemensioniert ist^^ Quasi perfect abgestimmt^^
Shazdroid
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 05. Apr 2012, 12:53
Stimmt auch wieder. Das Gehäuse hab ich ja schon gewählt. Ich mag es sowieso eher schlicht!
Joar...als Laufwerk hab ich erstmal das Samsung SH-D163C SATA schwarz gewählt. Hauptsache erstmal eins. Bin nicht so der Filme-Freak. Der PC ist egtl nur zum Zocken da. Wäre es denn so fatal wenn das Netzteil mehr Power hat? Hat es außer höheren überschüssigem Stromverbrauch noch mehr Nachteile, ein Überpowertes NT zu benutzen?

gruß
mehmet88
Stammgast
#9 erstellt: 08. Apr 2012, 18:24
ein zu groß gewähltes netzteil hat außer einem etwas schlechterem wirkungsgrad im geforderten lastbereich keine nachteile.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC selbstbau
Hannibal014 am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  24 Beiträge
Selbstbau PC ~700? (Gaming)
ApeOfTheOuterspace am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  26 Beiträge
Lüfterloses Netzteil (Nano PSU, .)
Szdnez am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 26.01.2016  –  19 Beiträge
Kaufberatung: Netzteil
marcus_locos am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  26 Beiträge
Alienware X51 oder selbstbau?
KartoffelBombe97 am 23.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  17 Beiträge
HTPC im Selbstbau bis 200,- Euro
superludi am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  4 Beiträge
Mainboard/Ram/Netzteil ?
H_P am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  10 Beiträge
welches netbook oder tablet pc
f@llo am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  4 Beiträge
PC verbessern - Kaufberatung PC Teile
Geruchsneutral am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  23 Beiträge
Netzteil Beispiele?
Elm... am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.357

Top Hersteller in Kaufberatung PC, Notebook Widget schließen