Braun PS 500 - welches System?

+A -A
Autor
Beitrag
pha
Stammgast
#1 erstellt: 13. Apr 2004, 08:46
Edit: repost des Postings vom 12.04. Habe den aussagelosen Titel geändert und musste dafür das Posting löschen. Sorry. Hoffentlich mache ich mich damit nicht unbeliebt...


Hallo Analogprofis!

Ein kurzer Aufenthalt im Keller meiner Eltern brachte am Freitag zwei ältere Plattenspieler zutage: einen Dual 1009 und einen Braun PS 500 Bj. 1975.

Der Dual hat wohl dem Aussehen nach eher musealen Wert, der Braun jedoch steht nach gründlicher Reinigung da wie neu! Ein Blick ins Innere brachte einen erstaunlichen mechanischen Aufwand zum Vorschein, da sieht mein Rega 3 ja direkt primitiv dagegen aus! Auch was das Gewicht angeht, ist der Braun im Vorteil, laut Bedienungsanleitung bringt er fast 13 kg auf die Waage.

Leider konnte ich ihn nicht ausprobieren, da das eingebaute System Shure M95G leider keine Nadel hat.
Außerdem habe ich den (allerdings von wenig Sachkenntnis beleckten) Eindruck, dass das Subchassis höher stehen müsste. Die Tonarmbasis verschwindet ein bisschen in der entsprechenden Bohrung und der Plattenteller liegt nicht ganz waagerecht. Die Transportsicherung war übrigens während der Einlagerzeit nicht eingeschraubt.

Beim Blick ins Innenleben fiel mir auf, dass in einem der hydraulischen Dämpfungselemente Luftblasen sichtbar waren. Kann das zu Problemen führen? Ölaustritt war allerdings nicht zu sehen.

Folgende Fragen habe ich im Moment:

Was für ein System wäre für das Gerät zu empfehlen, denn ich möchte das fast dreißig Jahre alte Shure eigentlich austauschen. Richtig teuer sollte es allerdings nicht sein. Audio Technika wurde im Forum schon mal vorgeschlagen. Vielleicht ein AT 110 E?

Kann man die Tonarmhöhe verstellen, um die Bauhöhe der Tonabnehmer auszugleichen? Die Bedienungsanleitung gibt keinen Hinweis darauf.

Wie kann ich das Subchassis justieren, um den Plattenteller waagerecht zu kriegen?

Meiner Meinung nach kann das Gerät keinen sonstigen Defekt haben, es ist nach Aussage meines Vaters nur etwa 150 Stunden gelaufen, der Antrieb funktioniert auch einwandfrei. Übrigens mit einer eigenartigen Kombination aus Reibrad und Riemen. Gefällt mir richtig gut!

Nach dem, was ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe scheint der Plattenspieler ja nicht schlecht zu sein.
Kennt ihn jemand, wie ist er denn so im Vergleich zu Thorens, Rega etc. einzustufen?

Dankbar für Hinweise,
Grüße,
Peter
wegavision
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2004, 10:24
Hi Peter,

mit dem PS 500 hast du einen der meist gesuchtesten Braunspieler entdeckt. In gutem Zustand bringt der bei Ebay über 100 EUR.
Seine typischen Krankheiten sind die nicht funktionierende Endabeschaltung (muß die Mechanik gereinigt werden) sowie der auf der Chassis schleifende Teller. Das Sub kann man aber verstellen, ich glaube an den Schrauebn unterhalb der Dämpfung. Ist aber schon eine Weile her, dass ich das gemacht habe.
Der PS 500 hatte eigentlich das Shure M 75 als System, deiner ist aber ein recht später, da wurde wohl schon der Nachfolger eingebaut. Bei mir klingt das Shure noch ausgezeichnet, Nadeln hierfür gibt es auch noch genug.

Werbung für den PS 500 aus 1971
http://mitglied.lycos.de/legoit/DUAL/forum/braun71.jpg

hier gibt es auch einige alte Beiträge zu dem PS 500
http://www.radiodesign.de/
Hopkin
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 24. Feb 2017, 17:04
gegen welchen Tonabnehmer kann / sollte man das Shure-System M75 tauschen ?
Gibt es Erfahrungen für modernere Upgrades, die besser klingen ?

MfG
Hopkin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Braun PS 550 - Welches System-
JChH am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  4 Beiträge
Braun PS 500 Tonabnehmer upgrade ?
Hopkin am 24.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  7 Beiträge
Braun PS 500
Lenny_Bruce am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  2 Beiträge
Braun PS 500 - Masse?
Mitschi81 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  7 Beiträge
Tonarmmasse - Braun PS 500?
Mitschi81 am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  2 Beiträge
Braun PS 500 "Schleifgeräusche"
pe66 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  6 Beiträge
Braun PS 500 - Fehlfunktion
Hifiveteran am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  15 Beiträge
Braun PS 500 ölen
frieMo am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  8 Beiträge
Braun PS 500 Tonarmkabel
dub am 09.04.2020  –  Letzte Antwort am 11.04.2020  –  7 Beiträge
Braun PS 500
jacobhh am 03.03.2022  –  Letzte Antwort am 03.03.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.900

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen