LG OLED B8 65 Burn In nach Spielfim/Ausleuchtung

+A -A
Autor
Beitrag
Stone0815
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2019, 13:17
Grüß euch,

ich hab seit einigen Tagen hier gestöbert und einiges zu den Burn Ins gefunden, leider aber nichts zu meiner Frage, deswegen hoffe hier eine Antwort zu finden.

Abgesehen vom tollen Bild und leichten Banding bei grauen und schwarzen Bild bin ich begeistert.
Nun aber zu meiner Frage:
Wenn ich einen Spielfim mit Kinostreifen ansehe, (Spielfimdauer 1-2std) sehe ich schon beim Umschalten oder weiterem TV schauen die Streifen ob und unten leicht im Hintergrund. Ist das Normal?

Nach dem Algo ist es eigentlich wieder i.O.
Aber ich wusste nich das dieser Effekt schon nach so kurzer Zeit eintritt und ein leichtes Burnin dann bleibt bis man den Aglo ausführt? Ist das normal?
Führe nich jedes mal den Algo aus und schaue auch nich jedes mal über 4std TV, somit habe ich dieses Phänomen oft länger als gewollt!

Würde mich über eine Antwort freuen! LG
itzek
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2019, 13:28

Führe nich jedes mal den Algo aus ...


Dass hört sich so an, als ob Du den Algo wiederholt selbst ausgeführt hast. Du solltest den Algo idealerweise überhaupt NICHT selbst ausführen. Möglicherweise liegt hierin bereits das Problem.

Ich kann nur von meinem OLED sprechen und da tritt so ein Verhalten nicht auf.


[Beitrag von itzek am 06. Nov 2019, 13:49 bearbeitet]
Stone0815
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Nov 2019, 13:53
Ich habe den Tv erst seit ein paar Monaten und das ist mir gleich nach den ersten Filmen schon aufgefallen das irgendwie nach jedem Film mit Cinemascope ein leichter Hintergrund der Streifen bestehen bleibt.

Da dies nicht von selbst verschwunden war habe ich den Algo ausgeführt, der er ja erst nach 4std durchgehenden TV schauen aktiviert wird, wie ich das verstanden habe.

Hatte gestern einen film mit Cinemascope geschaut und dannach einen in 4:3 Format, hatte wie ein Vierreck ersichtilichen Rand bei Schwarzen Hintergrund!

Wo liegt das Problem den Algo ab und an selbst auszuführen? Ob er nach 4std oder 3 mal selbst läuft ist doch hoffentlich kein Problem?

LG


[Beitrag von Stone0815 am 06. Nov 2019, 14:14 bearbeitet]
thegame69dx
Stammgast
#4 erstellt: 06. Nov 2019, 14:18
Du stößt damit den großen Algo an, der ca. 15 min dauert und Einfluss auf die Lebensdauer des TV's nehmen kann.
Der kleine Algo läuft automatisch.
Stone0815
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2019, 14:21
Ok verstehe, aber desweiteren sollen diese Bild Fehler/Burn Ins ja nicht nach dieser Zeit (Spielfilm länge) auftreten oder?

LG
thegame69dx
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2019, 14:40
Nein, ich hatte dies aber auch mal mit einem B7D. Der hatte auch immer direkt immer nach einer Zockersession Burnins.... Hatte ihn dann retourniert. Mit meinem aktuellen C9 ist das nicht so.
Stone0815
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Nov 2019, 14:42
Das ist Wahnsinn, extrem störend, jedes mal nach einem längren Statischem Bild fällt mir dieser Burn In Effekt auf. Dachte schon ich bin der einzige damit.

Wie hast du Ihn Reklamiert? Direkt beim Verkäufer oder über den LG Service?

Lg
QH
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2019, 14:44
Weder Senderlogos noch Kinobalken haben bei mir zu sichtbaren "Erscheinungen" geführt. Beim Kinobalken sind die OLED´s in dem Bereich doch aus, was soll denn da bitte einbrennen.
Stone0815
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Nov 2019, 14:46
Glaub mir du hast bei jedem Film mit Balken direkt dannach ein Burn In und siehst genau wo sich der Film am Bild abgespielt hat.
thegame69dx
Stammgast
#10 erstellt: 06. Nov 2019, 14:53
Ich hatte mein TV im Rahmen des Widerrufs einfach zurück geschickt.

In deinem Fall würde ich mich an LG wenden


[Beitrag von thegame69dx am 06. Nov 2019, 14:53 bearbeitet]
Stone0815
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Nov 2019, 14:55
Ich dachte mir schon, das dieses Burn in Problem sicherlich nicht normal ist.

Habe jetzt direkt den Händler und LG selbst eine Mail geschrieben und das Problem geschildert.
Mich Ärgert nur das mir das nicht gleich aufgefallen ist, der Wiederruf ist leider schon vorbei.


Liebe Grüße
norbert.s
Inventar
#12 erstellt: 06. Nov 2019, 15:04

Stone0815 (Beitrag #3) schrieb:
Wo liegt das Problem den Algo ab und an selbst auszuführen? Ob er nach 4std oder 3 mal selbst läuft ist doch hoffentlich kein Problem?

Der kleine Algorithmus läuft automatisch alle >= 4 Betriebstunden (kumulativ) in nächsten Standby. Seine Laufzeit liegt bei etwa 6 Minuten.
Der große Algorithmus läuft automatisch alle >= 2000 Betriebstunden (kumulativ) in nächsten Standby. Seine Laufzeit liegt bei etwa 40 Minuten.

Nur der große Algorithmus kann auch manuell angestartet werden. Aber es hat seinen Grund, wieso dieser ab Werk automatisch nur alle 2000 Stunden läuft: http://www.hifi-foru...ead=195&postID=16#16

Sollte der kleine Algorithmus dein Problem nicht beheben und es immer wieder und wieder auftreten, dann solltest Du dich an den Händler oder Hersteller wenden und reklamieren. Ständig den großen Algorithmus manuell zu starten ist kontraproduktiv.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Nov 2019, 15:08 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#13 erstellt: 06. Nov 2019, 15:09

Stone0815 (Beitrag #11) schrieb:
Ich dachte mir schon, das dieses Burn in Problem sicherlich nicht normal ist.

Ich habe bei meine LG 65EF5909 aus 2015 mit über 8000 Betriebsstunden noch nie dieses Phänomen gesehen, und schaue sehr oft Filme in 21:9 mit schwarzen Balken. Der TV hängt durchgehend am Strom und führt die Algorithmen selbstständig aus. Ich weiß garnicht, ob sich diese beim EF5909 manuell starten lassen.

Slati
norbert.s
Inventar
#14 erstellt: 06. Nov 2019, 15:11

Slatibartfass (Beitrag #13) schrieb:
Ich weiß garnicht, ob sich diese beim EF5909 manuell starten lassen.

Nein. Den großen Algorithmus gibt es auch erst ab den Modellen von 2016.

Servus
Stone0815
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Nov 2019, 15:27
@Slatibartfass

Wie @thegame69dx sagt gibt es das Phänomen anscheinend doch, ich hab es auf jeden fall!
Ich habe ja von den Burn Ins gelesen, aber das diese so schnell Auftreten war mich auch nicht bekannt und scheint auch nicht normal zu sein.

Der Effekt ist nur zu Eleminieren sofern der Algo selbst ausgeführt wird!


[Beitrag von Stone0815 am 06. Nov 2019, 15:32 bearbeitet]
QH
Inventar
#16 erstellt: 06. Nov 2019, 15:45

Stone0815 (Beitrag #9) schrieb:
Glaub mir du hast bei jedem Film mit Balken direkt dannach ein Burn In und siehst genau wo sich der Film am Bild abgespielt hat.

Nö, definitiv nicht.
itzek
Inventar
#17 erstellt: 06. Nov 2019, 16:50

Ich habe ja von den Burn Ins gelesen, aber das diese so schnell Auftreten war mich auch nicht bekannt und scheint auch nicht normal zu sein.


Ich galube nicht, dass dein Problem einem BurnIn-Effekt zuzurechnen ist. Wie schon vorher ein User hier erläutert hat, sind die schwarzen Pixel bei einem OLED ausgeschaltet. Diese können daher nicht einberennen. Also müssten sich die aktiven Bildbereiche einbrennen, was doch sehr ungewöhnlich wäre, wenn sich das gesamte aktive Bild "verewigt".

Mit welchen Einstellungen fährt denn dein OLED?


[Beitrag von itzek am 06. Nov 2019, 16:51 bearbeitet]
Stone0815
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Nov 2019, 17:00
Was hier auch immer passiert kann ich nicht sagen. Ich kann dir nur sagen, wird ein schwarzes Bild länger statisch am TV angezeigt ist es danach immer noch leicht sichtbar. Und das kann auf keinen Fall normal sein!?
Vielleicht ist es auch der Rand zwischen Cinemascope und Spielfilm. Ich weiß es nicht.

Ein Beispiel, starte ich die Netflix App erscheint das Netflix Logo und der Schwarze Hintergrund ist komplett Fleckig.
Sieht das bei dir auch so aus?

Versuch später ein Foto davon zu machen!

Die Einstellungen sind alle Korrekt und hier aus dem Forum entnommen. OLED läuft meist auf 60%.

Lg


[Beitrag von Stone0815 am 06. Nov 2019, 17:02 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#19 erstellt: 07. Nov 2019, 17:23

Stone0815 (Beitrag #15) schrieb:
@Slatibartfass

Wie @thegame69dx sagt gibt es das Phänomen anscheinend doch, ich hab es auf jeden fall!
Ich habe ja von den Burn Ins gelesen, aber das diese so schnell Auftreten war mich auch nicht bekannt und scheint auch nicht normal zu sein.

Das ist aber nicht typisch für einen OLED. Daher habe ich ja dargelegt, dass mein OLED aus 2015 in 4 Jahren dieses Phänomen nie gezeigt hat.
Somit würde ich von einem Defekt ausgehen, zumal wie schon geschrieben wurde, bei ausgeschalteten OLEDs nichts einbrennen kann. Die OLED im Bereich der schwarzen balken könnten ggf. durch geringere Abnutzung den Bildinhalt bei einem vollen 16:9-Bild etwas heller darstellen, als der Bereich, in dem die Bildinhalte bei einem 21:9-Film dargestellt werden. Wenn das aber bereits nach einem Film in 21:9 sichtbar geschieht, würde dies eine sehr kurze Lebensdauer des gesamten Panals bedeuten und von einer sehr schnellen Helligkeitsabnahme der OLEDs zeugen. Auf meinem 4 Jahre alten OLED dürfte das Bild dann kaum noch sichtbar sein. Ich kann aber bisher kein Nachlassen der Helligkeit seit Auslieferung feststellen. Bei ihm hat auch das Netflix Logo und der Schwarze Hintergrund eine homogene Helligkeitsdarstellung.

Bin gespannt auf das Bild.

Slati
SamLombardo
Inventar
#20 erstellt: 08. Nov 2019, 09:04
Dass nach einem Cinemascope Film im 5 % grau Testbild die Balken zu sehen waren, hatte ich zu Anfangszeiten meines 77C8 auch ab und zu. Nach dem nächsten kleinen Algorithmus war das wieder weg. Mittlerweile habe ich so 1500 Stunden auf der Uhr und dieses Verhalten tritt nicht mehr auf. Auch das Nachleuchten, dass etwa ein Amazon Logo oder sowas noch ein paar Sekunden zu sehen ist, ist garnicht mehr da. Anfangs war mir das, gerade beim Starten von Amazon Prime Video öfters aufgefallen. Also wenn es dich sehr stört, da reklamiere. Ansonsten, wenn du es nur bei Testbildern siehst, einfach gar nichts machen und den OLED genießen. Das Panel spielt sich schon noch ein. Aber wie schon viele andere hier sagten, auf keinen Fall selber den großen Algorithmus anstoßen. Der geht an die Leuchtreserve.


[Beitrag von SamLombardo am 08. Nov 2019, 09:06 bearbeitet]
Stone0815
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 08. Nov 2019, 14:32
Du hast es genau richtig beschrieben, so hab ich das auch!
Leider wusste ich das mit dem Algo nicht und hab Ihn schon 2-3 mal betätigt nachdem dieses Phänomen aufgetreten ist, ich hoffe des macht dem Panel bzw. den Oled jetzt nicht wirklich was.
Was mir aber aufgefallen ist, das es seit dem letzten besser wurde!

LG
norbert.s
Inventar
#22 erstellt: 08. Nov 2019, 14:42

Stone0815 (Beitrag #21) schrieb:
Leider wusste ich das mit dem Algo nicht und hab Ihn schon 2-3 mal betätigt nachdem dieses Phänomen aufgetreten ist, ich hoffe des macht dem Panel bzw. den Oled jetzt nicht wirklich was.

Einmal ist keinmal:
http://www.hifi-foru...287&postID=5637#5637
Wegen 1 oder 2 unnötigen Läufen würde ich mir jetzt keine ersthaften Sorgen machen.

Servus
Stone0815
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Nov 2019, 20:43
Gerade hier ein paar Fotos gemacht bei Schwarzem Hintergrund und den Schriftzug am Ende es Red Sparrow Fim´s.MVIMG_20191109_183346
MVIMG_20191109_183342
MVIMG_20191109_183352

so sieht es auch mit dem Schwarzem Hintergrund und dem Netflix Logo aus! (Nur eben ohne Cinemascope)

Was denkt ihr?

LG
SamLombardo
Inventar
#24 erstellt: 09. Nov 2019, 21:50
Red Sparrow ist doch Cinemascope. Das sind die normalen schwarzen Balken. Oder hab ich da irgendetwas falsch verstanden?
Stone0815
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 09. Nov 2019, 22:18
Jup ich mein hier generell den Hintergrund. Mach das Foto mal groß und sieh dir bitte den Schwarzen Hintergrund an. Wenn das Homogen ist weiß ich auch nicht!

Das mit dem Cinemascope muss ich erst richtig einfange, schwierig zu Fotografieren das es gut ersichtlich ist mit dem Xioami Smartphone


https://ibb.co/hWQGtVB


[Beitrag von Stone0815 am 09. Nov 2019, 22:31 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#26 erstellt: 10. Nov 2019, 13:57
Wenn man nach 2 Stunden Cinemascope mit eher hellen Inhalten direkt spontan auf fullscreen zB monochrom oder grau geht , kann ein Nachbild der Balken bis zu max 2-3 min ganz normal, weil temporär thermisch bedingt sein. (Thermische inhomogenität)
(Suche später auch mal nach Stichwort: "OLED und Sonne")

Ist da ein Nachbild der Cine-Balken auch nach 5 Min noch sichtbar, so wird dieses mit an sich 100%iger Sicherheit mit dem nächsten kleinen automatischen Algo wegebügelt. Auch wirklich nur dieser hat die richtigen Werkzeuge dafür parat. Der grosse Algo fährt wohl eine ganz andere Ursachen und Wirkungsschiene.

Und:
Generell sollte man hier in der Diskussion auch zwischen Nachbild und echtem Einbrand unterscheiden (lernen) .

..........................................
Den grössten Fehler den man nach meiner Ansicht begehen kann, ist einen Grossen Algo noch im Zeitfenster thermioscher Inhomogenität manuell zu starten.
Es könnte der Umstand eintreten, dass man das an sich temporäre Nachbild
(egal ob temporär bis zur thermischwen Stabilisierung oder bis nach den nächsten kleinen Algo)
bis zum ev. mindestens nächsten Grossen Algo quasi digital abgespeichert im Gerät zu verewigen.

Inwiefern bei wirklich brandneuen WOLED-Geräte auch eine insgesamt vorübergehend zusätzlich erhöhte Neigung zu spontanen Nachbildern oder gar Einbränden besteht , könnte man mal andiskutieren ....das hätte dann ev. gewisse Parallelen zu den ollden Plasmageräten.
Vlt nicht ganz auszuschliessen. Es gibt viele Berichte die sowas zumindest vermuten lassen könnten. Ich würde es also zunächst mal nicht ganz ausschliessen.
....................................................

GGf könnte es auch wirklich sinnvoll sein, einen brandneuen WOLED die ersten Stunden erst mal sensible zu behandeln.
( Ich würde so gar sagen: Je weniger ein Spontankäufer vorab von OLED weis, und je weniger technikaffn ein Kunde ist, je geringer wird die Gesamt- Wahrscheinlichkeit hier unglücklich zu agieren ) ...denk sich jeder sinen Teil dabei .....

Das hiesse dann zB:
-wenigsten 3 kleine Algos in den ersten 15 Stunden fahren , was bedeutet, bei aller Anfangsbegeisterung : Alle gut 4 Stunden mal bewusst für 10 min in Standby gehen.

Aber auch:
In diesen ersten 15 Stunden auf filmlange Cinemascope-Sessions bewusst verzichten, auch keine hochkontrastigen Testpattern Ewigkeiten auf dem Sceen fahren, und generell in diesen ersten 15 Stunden eher moderate OLED-Lichtwerte zu fahren und ggf auch auf eine lange spontane HDR-Session bewusst erst mal verzichten.

Und ganz knallahrt : Postingverbot in den ersten 15 Betriebsstunden ..... ...auch wenn mir das kaum realisierbar erscheint

Würde sich alle dazu und zu Obigem disziplinieren, hatten wir, und das aus vielerlei versch. Gründen, hier wohl >50% weniger sinnbefreit aufgeregte Postings und kurzfristige Diskussionswiederholungen , weil sich sehr sehr viele Dinge so dann schon von selbst erledigt haben .
...............................................

So bin ich mir zB auch ziemlich sicher, dass die bekannt berichtenen echten Einbrände ans sehr sehr neuen Geräten hätten wahrscheinlich vermieden werden können, und diese Geräte auch keine Montagsprodutionen waren , sondern schlicht an User geraten sind die zufällig so ziemlich alles unbewusst verkehrt gemacht haben wo man in der Nachschau betrachtet so sagen könnte, hätten sie dieses oder jenes am brandneuen gerät besser erst mal gelassen.
Und ob man hier zu den Fällen dann immer so "die ganze Wahrheit" zur Vorgeschichte erzählt bekommt, ist leider, wie bereits erlebt, auch so eine Sache die mit gewisser .....

Jeder Einbrand hat seine Ursache, und ja, es gibt da auch die dubiosen Fälle wo die wohl wirklich schon ootb da waren, .......sicherlich sind dies aber die wohl wenigsten.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 10. Nov 2019, 14:24 bearbeitet]
Stone0815
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Nov 2019, 15:04
Aber jetzt mal ganz ehrlich.
Ich kaufe mir jetzt auch keinen Fernseher wo ich mich damit beschäftigen muss was ich alles die ersten 15-30 Stunden vermeiden oder beachten soll.

Wenn ich einen Film anschauen, will ich aber nicht drauf achten ob dieser Cinemascope oder nicht hat und ob ich den TV nach 4Stunden ausschalten muss.

Also für'n rund 2000€ erwarte ich mir das ich einfach normal TV schauen kann drauf, ohne mir irgendwelche Sorgen zu machen.
Chris3636
Inventar
#28 erstellt: 10. Nov 2019, 15:23

Stone0815 (Beitrag #27) schrieb:
Aber jetzt mal ganz ehrlich.
Ich kaufe mir jetzt auch keinen Fernseher wo ich mich damit beschäftigen muss was ich alles die ersten 15-30 Stunden vermeiden oder beachten soll.

Wenn ich einen Film anschauen, will ich aber nicht drauf achten ob dieser Cinemascope oder nicht hat und ob ich den TV nach 4Stunden ausschalten muss.

Also für'n rund 2000€ erwarte ich mir das ich einfach normal TV schauen kann drauf, ohne mir irgendwelche Sorgen zu machen.


Komischerweise hört man immer wieder sowas. Beim Reifenwechsel sollte man auch nach 50km die Schrauben nachziehen. Da gibt es noch unzählige Beispiele. Ich als oled Besitzer achte auch nicht auf jede Stunde oder Inhalt. Das ist alles nicht so wild, wie manche es darstellen und glauben.

Bei längere Nutzung Cinemascope Balken. Die kann man gut mit ire 5 bzw. 10 Testbild nachvollziehen. Wenn man danach was anderes schaut bilden die sich wieder zurück. Das ist aber auch nur den 2 helligkeitsstufen zu sehen. Spätestens mit dem nächsten kleinen Algo ist alles wieder clean.
Chris3636
Inventar
#29 erstellt: 10. Nov 2019, 15:30

thegame69dx (Beitrag #4) schrieb:
Du stößt damit den großen Algo an, der ca. 15 min dauert und Einfluss auf die Lebensdauer des TV's nehmen kann.
Der kleine Algo läuft automatisch.


Der große algo dauert bei mir 60 bis 80 Minuten. 15 Minuten ist echt kurz. Meinst du wirklich den großen?
thegame69dx
Stammgast
#30 erstellt: 10. Nov 2019, 15:52
Du hast natürlich Recht, hab mich verschrieben, danke
Ayngush
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 11. Nov 2019, 01:55
Man kann ja auch normal TV-Schauen. Viele Leute betrachten ihr ziemlich abnormales TV-Nutzungsverhalten jedoch als völlig normal. Dazu gehören so Dinge wie:

* Immer alles via Mehrfachsteckdosenleisten sofort ausschalten, bloß kein Standby. (ist halt nur leider doof für die Computer im inneren der Gerätschaften...)
* Regelmäßig 12-16 Stunden am Tag den TV durchgehend laufen lassen.
* Exessives zocken (>50 Stunden kumuliert) ein und desselben Spieles mit ein und denselben HUD-Anzeigen an ein und derselben Stelle
* Mehrminütiges Pause-Standbild ohne Bildschirmschoner.

Das ist also eher ein Definitionsproblem von "normaler Nutzung", welches nicht preisgebunden ist.

Du kannst auch von einen 1.000.000 EUR Ferrari nicht erwarten, ihn beim Einparken über eine Bordsteinkante zu fahren wie mit jedem VW Golf üblich, ohne, dass das Carbonfaser-Fahrwerk davon kaputt geht. Hat ja schließlich 1.000.000 EUR gekostet, da muss man sich um so Dinge wie die Haltbarkeit und Möglichkeiten der Komponenten oder die übliche normale Nutzung keine Gedanken mehr machen. Handbücher braucht man für Dinge ab 50 EUR auch nicht mehr lesen, da steht nämlich drinnen, was die angedachte Normaldefinition ist.

Wenn man den TV aber Abends mit den Standardeinstellungen für zwei, drei Stunden einschaltet und ein wenig Dokumentationen einen Spielfilm oder Nachrichten / Talkshows schaut oder ein, zwei Episoden auf Netflix / Amazon Prime, dann entspricht das einer üblichen normale Nutzung. Alles stark abweichende davon ist nicht normal.
Smallface
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 13. Nov 2019, 12:34
Hallo

rtings hat doch den Burn-IN test gemacht und die haben die großen Algo jede Woche laufen lassen bevor sie Ausleuchtungstests gemacht haben. Die haben aber keine Problem festgestellt.

Zitat: There is also a 'manual' pixel refresher function which is toggled through the settings menu. This may take an hour to complete, and we manually run this before taking each set of photos (as described above).
norbert.s
Inventar
#33 erstellt: 13. Nov 2019, 14:57

Smallface (Beitrag #32) schrieb:
...Die haben aber keine Problem festgestellt.

Das kann man auch anders bewerten. Denn sie haben folgendes geschafft bei Szenario 1 nach etwa 840 Stunden und bei Szenario 2 nach etwa 2380 Stunden :
http://www.hifi-foru...=73&postID=1621#1621

Kein Mensch kann seriös sagen, wie lange die ab Werk eingeplante Leuchtdichtereserve von circa 40% bei den mit statischen Inhalten belasteten Stellen durchgehalten hätte, wenn die großen Algorithmen nur alle 2000 Stunden gelaufen wären, anstatt wie in beiden Szenarien alle 140 Stunden (später irgendwann während Szenario 2 dann alle 280 Stunden).

Szenario 1
20/7 Burn-In Test - OLED vs LCD VA vs LCD IPS

Szenario 2
Real Life OLED Burn-In Test on 6 TVs

Servus
Domy123
Neuling
#34 erstellt: 05. Nov 2022, 22:10
Der Thread ist schon älter, ich weiß.
Da ich momentan selbst mit diesen Problemen kämpfe und langsam verstehe wie es zum "Burn In" oder besser "age in" kommt, möchte ich euch an ein paar Überlegungen teilhaben lassen:

Die Balken sind natürlich nicht eingebrannt sondern der Rest - aber auch das ist falsch beschrieben.
Nehmen wir einen aktiven Pixel: Dieser altert schneller und verliert an Leuchtkraft. Ein wenig genutzter Pixel (Cinemascope Balken) altert meist gar nicht. Der Effekt ist aber der gleiche. Es wirkt wie ein Burn-In, ist aber genau das Gegenteil. Für den Betrachter egal. Hier greift jetzt der Algorithmus. Er dunkelt die Bereiche mit wenig genutzten Pixel in der Ansteuerung ab. Macht er das nicht genau und wird mal unterbrochen, Stromausfall etc.. sind die Balken im 16:9 oder 4:3 zu sehen, weil sie mehr Leuchtkraft haben oder durch "Falschberechnung" zu stark gedimmt werden. Dieser Fehler kann nicht mehr (automatisch) gefixt werden, da der Algo einmal falsch gerechnet hat und alle Folgeberechnung basieren auf diesen Werten (Offset). Er kann das Bild ja nicht sehen, sondern nur loggen wo Bereiche länger ausgeleuchtet wurden.

Man müsste also "theoretisch" ein gutes Foto des Bildschirms mit rotem Hintergrund machen. Jetzt die eingebrannten Stellen (Netflix Logo etc.) einfach (in Photoshop) schwarz färben und am OLED das bearbeitete, rote Bild ein paar Stunden anzeigen.
Das Hauptproblem beim Burn-In ist, dass z.B. rote Senderlogos oder Newslaufleisten die Zellen schnell altern lassen. Wir müssten jetzt leider den Alterungsprozess auf den Rest des Bildschirms anwenden (nach dem Motto: Der älteste Pixel bestimmt leider die Gesamthelligkeit), das Logo oder der Balken bleiben aber nun schwarz (oder auch hellrot, je nach dem ob der Algo falsch gerechnet hat oder nur unterbrochen wurde)
Nach und Nach sollte sich die Leuchtkraft anpassen. Jetzt greift aber dummerweise danach wieder der Algo - verdammt Der hat das schwarze oder hellrote Logo natürlich auch registriert. Wie dieser das interpretiert, weiß ich nicht. Vielleicht danach einfach den OLED ausstecken, damit der Algo einmalig unterbrochen wird.

Ich animiere hier niemand zum Nachstellen dieser Idee, aber wenn der TV bereits ein schweres Burn In hat, kann man nicht mehr viel kaputt machen.

Ich halte euch auf dem "Laufenden".


[Beitrag von Domy123 am 05. Nov 2022, 23:58 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#35 erstellt: 06. Nov 2022, 17:53

Domy123 (Beitrag #34) schrieb:
...wird mal unterbrochen, Stromausfall etc...

Ein Stromausfall während eines laufenden Algorithmus ist kein Problem, da dann die bis dahin ermittelten Korrekturwerte schlicht verworfen werden und im nächsten Standby der Algorithmus wieder von vorne erneut läuft.

...Macht er das nicht genau...

Das ist eher ein Problem, da die Korrekturwerte teilweise "nur" indirekt ermittelt werden.
http://www.hifi-foru...vus&postID=4266#4266

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Nov 2022, 17:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED BX 65 Burn in?
Schroeder2212 am 20.06.2021  –  Letzte Antwort am 26.06.2021  –  7 Beiträge
LG OLED C8 Burn in
lelle78 am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 18.06.2022  –  11 Beiträge
LG OLED B8 Verpackung
funny1313 am 25.06.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2019  –  6 Beiträge
LG OLED 77C8 Burn In
Jbb93 am 14.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  8 Beiträge
LG OLED 65 B 97 Burn in nach einem Tag?
Hölli66 am 30.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.12.2019  –  19 Beiträge
Burn-In OLED LG E7N
*Daniel*! am 03.08.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  12 Beiträge
Lg oled 65 cx9la Empfehlungen!
cekcey1 am 14.03.2021  –  Letzte Antwort am 21.03.2021  –  9 Beiträge
65 Zoll B8-C8-E8
DEG am 04.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  2 Beiträge
LG OLED EF9509 Einbrenner (Burn In) verringern
Snoop05_ am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  4 Beiträge
Unterschiede der LG B8 OLED 55" - Modelle
Mafin77 am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 20.05.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen