Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#351 erstellt: 17. Mai 2020, 10:09
@ prouuun

Die Rucker Sind auf dem joker 4K hdr10 bezogen? Was hast du für ein abspielgerät?


[Beitrag von Chris3636 am 17. Mai 2020, 10:10 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#352 erstellt: 17. Mai 2020, 10:12
Auf die UHD, richtig. Dolby Vision oder HDR10 ist in dem Fall egal.

Abgespielt am CXUHD.
Chris3636
Inventar
#353 erstellt: 17. Mai 2020, 10:13
Ich werde Es mal beim EZW testen.
markush
Stammgast
#354 erstellt: 17. Mai 2020, 10:59
Ich könnte auch mal gerne mit dem Pana Management / Produktentwicklung austauschen.
Wie das selbst sehen / gedenken das zu handhaben.
Wenn ihr mir sagt welche Punkte ich in dem Text aufnehmen soll.
BornChilla83
Inventar
#355 erstellt: 17. Mai 2020, 11:01

heino69 (Beitrag #349) schrieb:
Sofern Vincent das bestätigt was bereits FlatpanelsHD bzgl. Microruckler der 2020 HZW Serie festgestellt hat, ist Panasonic nach 2 Jahren warten auf eine Lösung, nun endgültig Geschichte für mich (hätte auch schon FZW / GZW kaufen wollen, wenn dieses Problem nicht bestanden hätte).

Damit wird es dann Ende 2020 wohl doch ein LG werden, obwohl ich ein Pana Fan war und bin (mit VT60 Plasma) , echt Schade…


Ist bei mir exakt dasselbe. Hätte dieses Jahr auch gerne den VTW60 durch einen OLED von Pana ersetzt. Aber durch die weiter vorhandene Frame-Skipping-Problematik wird es dann bei ebenfalls auf LG hinaus laufen.
Sonophil
Stammgast
#356 erstellt: 17. Mai 2020, 11:51

BornChilla83 (Beitrag #355) schrieb:

heino69 (Beitrag #349) schrieb:
Sofern Vincent das bestätigt was bereits FlatpanelsHD bzgl. Microruckler der 2020 HZW Serie festgestellt hat, ist Panasonic nach 2 Jahren warten auf eine Lösung, nun endgültig Geschichte für mich (hätte auch schon FZW / GZW kaufen wollen, wenn dieses Problem nicht bestanden hätte).

Damit wird es dann Ende 2020 wohl doch ein LG werden, obwohl ich ein Pana Fan war und bin (mit VT60 Plasma) , echt Schade…


Ist bei mir exakt dasselbe. Hätte dieses Jahr auch gerne den VTW60 durch einen OLED von Pana ersetzt. Aber durch die weiter vorhandene Frame-Skipping-Problematik wird es dann bei ebenfalls auf LG hinaus laufen.

Geht mir genauso! Mir fehlen zusätzlich ein paar HDMI 2.1 features. Schade Panasonic!


[Beitrag von Sonophil am 17. Mai 2020, 11:52 bearbeitet]
elfmarckfuchzich
Inventar
#357 erstellt: 17. Mai 2020, 11:56
https://www.prad.de/...i-vielen-2020er-tvs/

Ist bei LG auch beschränkt, also kein volles HDMI 2.1
Reeves
Inventar
#358 erstellt: 17. Mai 2020, 12:05

elfmarckfuchzich (Beitrag #357) schrieb:
https://www.prad.de/...i-vielen-2020er-tvs/

Ist bei LG auch beschränkt, also kein volles HDMI 2.1



Naja zumindest kann man bei LG mit dem Limit von 40,8 GB (glaube ich Plus-Minus etwas ) alles bewerkstelligen was der TV kann der Rest, die 8 GB sind wohl für 8k Fernseher notwendig, ich finde das sogar als eine gute Idee bei 40,8 GB zu sperren weil höher nichts bringt und dafür dann die Power die sowieso niemals gebraucht wird in anderes zu stecken, ich verstehe garnicht warum die Leute damit ein Problem haben ??
Chris3636
Inventar
#359 erstellt: 17. Mai 2020, 12:25
@ reeves

alles wurst. Solange Es soviele bugs gibt, bei Allen herstellern Sollen die erst mal ihre hausaufgaben machen. Damit die Grundsachen funktionieren.
Reeves
Inventar
#360 erstellt: 17. Mai 2020, 13:45

Chris3636 (Beitrag #359) schrieb:
@ reeves

alles wurst. Solange Es soviele bugs gibt, bei Allen herstellern Sollen die erst mal ihre hausaufgaben machen. Damit die Grundsachen funktionieren.


Ja jeder Hersteller hat seine Bugs, die einen mehr die einen weniger, das passiert halt wenn die Hersteller jedes Jahr neue Produkte auf dem Markt werfen um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, da es sich irgendwie eingependelt hat jährlich neue Produkte ins Handel zu bringen wird es immer so bleiben denke ich müssen uns dran gewöhnen
Allgemeiner68er
Inventar
#361 erstellt: 17. Mai 2020, 14:25
@Reeves
Du mußt nicht immer denVorgänger-Post "zitieren", wenn du sowieso als nächster antwortest! Damit machst du nur den Thread unleserlich und aufgebläht.
Reeves
Inventar
#362 erstellt: 19. Mai 2020, 10:34
Ich weiß ist die Gewohnheit
Hat jemand schon einen HZW1004 bestellt und erhalten oder einen HZW2004 ??
Chris3636
Inventar
#363 erstellt: 19. Mai 2020, 11:45
Der 2004er ist erst I'm juli im handel
SunFlat
Stammgast
#364 erstellt: 19. Mai 2020, 17:15
Nach dem was ich hier gelesen habe weiss ich ehrlich gesagt nicht was ich als nächstes kaufen soll. Ich habe einen FZW804er und habe auch dieses Problem mit den 24p Rucklern. Jetzt hat auch die neue HZW-Serie dieses Problem. Warum hat der Sony Oled dieses Problem besser gelöst, liegt es nur an der Software ? Anscheinend macht LG momentan als einziger Hersteller Fortschritte und das mit weitaus günstigeren Preisen.
Hier der neue LG im Test.
https://www.avforums...oled-tv-review.17543
prouuun
Inventar
#365 erstellt: 19. Mai 2020, 17:20
Wenn dich die Ruckler beim FZW stören, wird Sony dir am ehesten liegen und LG kann auch einen Versuch wert sein.
SunFlat
Stammgast
#366 erstellt: 19. Mai 2020, 17:27
Mit dem Gedanken spiele ich auch. Vom Bild her, besonders dem Upscaling soll der Sony ziemlich gut sein. Wie es bei HDR-Material aussieht weiss ich leider nicht. Welcher von denen bringt die meisten Nits oder ist das vernachlässigbar? Ich habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Blendgranate zu kaufen in Form eines Samsung ( https://www.avforums...d-4k-tv-review.17550 ). Habe das letztjährige Modell bei einem Kollegen in Aktion gesehen mit HDR-Material. Es sah schon gut aus mit den Spitzenlichtern, aber leider ist dort das Problem mit der Panellotterie.


[Beitrag von SunFlat am 19. Mai 2020, 17:32 bearbeitet]
Reeves
Inventar
#367 erstellt: 19. Mai 2020, 18:13
Ja genau, mich würde auch mal interessieren wie Sony mit HDR umgeht, ich habe gelesen das die sehr dunkel sein solln und mit HDR nicht gut umgehen kann wie Panasonic und LG ?? Ist da etwas dran ??


[Beitrag von Reeves am 19. Mai 2020, 18:15 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#368 erstellt: 19. Mai 2020, 18:50
Das ist Käse. Der Sony ist bei den gemessenen Zahlen schlechter wie jeder andere OLED. Das hat aber schlichtweg mit der nicht abschaltbaren dynamischen Anpassung zutun. Der GZW2004 ist nur minimal heller wie ein AF9, habe beide direkt nebeneinander verglichen, das ist also wirklich kein Punkt.

Ansonsten macht Sony natürlich auch ein sehr gutes Bild, wenn man richtig bescheidene Quellen so einem TV noch antut, bringt das Sony am ehesten auf ein erträgliches Maß Was Sony ganz klar besser macht wie Panasonic sind eben zwei Dinge, du hast dort keinerlei Probleme mit Rucklern, sei es mit der Zwischenbildberechnung oder ohne. Und Smooth Gradation ist einfach ein sehr gutes Feature gegen Colorbanding. Panasonic hat wieder andere Stärken z.B. bei der Schwarzdarstellung, dem minimalsten Chrominance-Overshoot, eine Zwischenbildberechnung mit wenigen Artefakten usw.... es gibt also immer Punkte für einen Hersteller. Man muss für sich eben herausfinden, was ist einem wichtiger bzw. was muss der TV "perfekt" beherrschen.
SunFlat
Stammgast
#369 erstellt: 19. Mai 2020, 19:47
Danke für Deine Antworten....sehr gut erklärt
Reeves
Inventar
#370 erstellt: 19. Mai 2020, 20:20
Ja stimmt danke
Könntest du kurz erklären bitte was Chrominance-Overshoot ist ?? Ich habe da keine Ahnung grad
prouuun
Inventar
#371 erstellt: 19. Mai 2020, 20:53
Ist ein Helligkeitsflackern im Bereich nahe schwarz, kommt beim Sony selten vor und Panasonic hat das eben nahezu perfektioniert. Kein großes Ding, eher dem Perfektionismus zuzuordnen. Die DV Probleme mit der internen Netflix App sind bei Sony ja mittlerweile auch sehr selten aber ganz klar nicht perfekt.
Reeves
Inventar
#372 erstellt: 19. Mai 2020, 21:26
Ahh ok vielen Dank :))
Klingt so als würde Panasonic sich auf das Schwarze konzentrieren und Sony mehr auf saubere Farbwiedergabe-Colorbanding


[Beitrag von Reeves am 19. Mai 2020, 21:28 bearbeitet]
Reeves
Inventar
#373 erstellt: 20. Mai 2020, 04:07

Chris3636 (Beitrag #363) schrieb:
Der 2004er ist erst I'm juli im handel


Ja bei einigen Händlern steht Juni bei einigen Juli :/ aber bestellen kann man sie schon jetzt sogar mit Rabatt auf dem UVP ich hoffe die kommen schon in Juni in den Handel mitte Juni Wäre ne super Sache


[Beitrag von Reeves am 20. Mai 2020, 04:09 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#374 erstellt: 20. Mai 2020, 07:07
Farben sind beim Panasonic genauer ab Werk. Colorbanding ist ja so gesehen ein Zeichen für eine schlechte Quelle, meine Kids schauen z.B. gern mal Paw Patrol, das läuft in 1080p (soweit ich es richtig im Kopf habe) und in einer minderen Bitrate (glaube unter 4 MBit/s)... da sieht man natürlich Colorbanding aber nicht im störenden Ausmaß, der Sony kann dir das halt fast ohne Colorbanding darstellen. Bei besseren Quellen ist Colorbanding auch beim Panasonic kein Thema, sicherlich kann man mit der Lupe es irgendwo auch da feststellen aber man schaut sich ja Bewegtbilder im Normalfall an und keine Standbilder.
celle
Inventar
#375 erstellt: 20. Mai 2020, 07:23
Colorbanding ist auch bei LG kein großes Thema mehr. Generell haben die 2020er-OLED-TVs hier Verbesserungen erfahren.


Ist ein Helligkeitsflackern im Bereich nahe schwarz, kommt beim Sony selten vor und Panasonic hat das eben nahezu perfektioniert.


Mit BFI beim Sony AH8 nicht mehr sichtbar.
prouuun
Inventar
#376 erstellt: 20. Mai 2020, 07:32
Um LG ging es ja auch nicht.

Wobei die BFI bei HDR eben deutlich an Helligkeit einstreicht, das ist dann vorher abzuwägen.
ehp
Inventar
#377 erstellt: 20. Mai 2020, 07:37
Ich hatte vor meinem Sony A1 einen LG 9509? ich meine aus 2016.
Der LG hatte sehr starkes colorbanding. Hat mich immer mega gestört.
Der A1 aus 2017 hat das offensichtlich durch smooth gradation weggebügelt.
Das hat mich von Anfang an total begeistert um wie viel besser der Sony aus 2017 das besser gemacht hat als ein LG aus 2016.
Die heutigen LG sollten eigentlich gleichgezogen haben. Zeit genug war ja nun....
prouuun
Inventar
#378 erstellt: 20. Mai 2020, 07:52
Jupp, Sony war da mit dem A1 und allen Nachfolgern immer die Referenz, beim A1 noch mit Abstand und jetzt ist LG da fast ebenbürtig.
norbert.s
Inventar
#379 erstellt: 20. Mai 2020, 07:53

ehp (Beitrag #377) schrieb:
Die heutigen LG sollten eigentlich gleichgezogen haben. Zeit genug war ja nun....

Ob gleichgezogen kann ich nicht beurteilen, mangels einer Sony-Kiste.
Aber die Verbesserung in diesem Punkt bei einem LG von 2016 (E6) auf nun 2020 (CX) ist deutlich und unübersehbar.

Servus
heino69
Stammgast
#380 erstellt: 20. Mai 2020, 08:33

prouuun (Beitrag #374) schrieb:
... Colorbanding ist ja so gesehen ein Zeichen für eine schlechte Quelle...


Sorry, da muss ich dir aber doch widersprechen.
Ich denke "The Revenant" in UHD ist ja nicht wirklich schlecht gemastered (und die Szene am Anfang (Abblende) wird auch gerne von einigen Testern bzgl. CB verwendet, ebenso wie "Der Marsianer").
Daher decken diese Sequenzen einfach Schwächen auf.

PS: Die Revenant" Szene sieht übrigens auch auf meinem VT60 Plasma grausam aus, da Pana diese Sache noch nie angegangen ist...
prouuun
Inventar
#381 erstellt: 20. Mai 2020, 09:54
Hab auch nie behauptet das es bei 4k nicht vorkommen kann. Es gibt eben Szenen wie beim Marsianer die da eben eher für prädestiniert sind. Beim Revenant hab ich am GZW2004 kein Colorbanding, auch keine Artefakte im dunklen, das hat man bei den 2019ern schon sehr gut hinbekommen.
heino69
Stammgast
#382 erstellt: 20. Mai 2020, 23:15
Schön zu hören, dass der 2004 hier keine Probleme macht, mir ging es hauptsächlich um die Anspielung, dass CB immer mit schlechter source verbunden ist (habe ich zumindest so verstanden)…

Schwamm drüber, wichtiger:

Vincent hat da wohl gerade einen wirklich interessanten Vergleich in der Mache:
LG CX / Sony A8H / Pana HZ1000 !!!

PS: Jetzt noch ein Philips und wir haben einen guten Eindruck bzgl. der 2020 Serien…


[Beitrag von heino69 am 20. Mai 2020, 23:19 bearbeitet]
markush
Stammgast
#383 erstellt: 21. Mai 2020, 10:02
Oh das hört sich sehr interessant an! Weißt du dazu mehr? Wann das kommen soll und ob es fix diese genannten sind?
heino69
Stammgast
#384 erstellt: 21. Mai 2020, 10:42
Leider nein, da er aber in der letzten Woche alle 3 erhalten hat, ist ein Vergleich doch sehr naheliegend (alle 3 unboxing sind ja schon online).
Ich vermute mal im Bereich von 2 bis 3 Wochen...
Musikaufleger
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 21. Mai 2020, 11:24
würde sicherlich einen die Kaufentscheidung leichter fallen, nach dem Test bzw. vergleich von den 3 Modellen, zumind. mir, da ich noch immer am schwanken bin zwischen den LG CX und den Pana 1004
(bin Gott sei dank kein Zocker )
markush
Stammgast
#386 erstellt: 21. Mai 2020, 20:53
Ich glaube genau vor dieser Entscheidung stehen viele bzw. haben schon einige Zeit auf diesen Punkt gewartet.
Sonophil
Stammgast
#387 erstellt: 22. Mai 2020, 00:00
In der aktuellen Video Zeitschrift gibt es einen Vergleich zwischen den beiden. Leider mit nicht viel Inhalt... Die Video-Tests sind nicht auf dem Niveau eines HDTV Magazins oder eines Vincent Teoh.
markush
Stammgast
#388 erstellt: 22. Mai 2020, 00:28
Gibt’s da eine URL / Link dazu vielleicht auch?
Chris3636
Inventar
#389 erstellt: 22. Mai 2020, 01:23
Wie ist das mit dem EARC HDMI2.1?

Es muss doch alles in der Kette EARC fähig sein um die unkomprimierte Audio Daten zu erhalten , wie Dolby Atmos?

Der UB824 UHD Player von Panasonic hat meines Wissen auch nur HDMI 2.0b Ich weiß nicht ob der eine Update erhält. Weiß das vielleicht einer? Der kann nur komprimierte Audio Daten weiter leiten?(Doby Atmos, 3DSound?

Wenn man eine Sound Bar oder AV Verstärker mit HDMI 2.0b hat und die dann an einem EARC fahigen TV anschließt hat man dann auch nur komprimierten Dolby Atmos sound, 3D Sound?

Ist das so richtig?

Ergo man muss die ganze Wiedergabekette anpassen?

Wenn man das nicht macht, erhält man nur komprimierten Atmos (3D) Sound?

Sind auf den UHD Scheiben auch nur komprimierte 3d Tonspuren drauf? Was wäre noch der Vorteil von EARC?


[Beitrag von Chris3636 am 22. Mai 2020, 07:48 bearbeitet]
Sonophil
Stammgast
#390 erstellt: 22. Mai 2020, 04:46

markush (Beitrag #388) schrieb:
Gibt’s da eine URL / Link dazu vielleicht auch?

Nein, es gibt noch keinen kostenlosen online-Artikel. Aber günstige (digitale) Test-Abos, : https://www.pc-magazin.de/video-magazin/
Eugene_Tooms
Stammgast
#391 erstellt: 22. Mai 2020, 07:43
Hallo Leute !

Suche OLED TV für die neuen Konsolen Xbox Series X und PS5

Ist der HZW2004 für Gaming gut geeignet oder solle man für Gaming lieber zu LG greifen ?

Würde mich Infos freuen,
ssj3rd
Inventar
#392 erstellt: 22. Mai 2020, 08:58
@Chris3636

Dein Text ist ja vorne und hinten falsch, praktisch jede einzelnen Zeile
Ist mir aber noch zu früh, dass alles zu korrigieren, aber guck mal bitte hier rein:
https://hifi.de/ratgeber/hdmi-arc-und-earc-23537
Chris3636
Inventar
#393 erstellt: 22. Mai 2020, 09:16
@ssj3d
danke es war gestern vielleicht schon zu spät ... Ich hab das gelesen.

Der eARC-Standard kann bis zu 32 Audiokanäle übertragen, einschließlich unkomprimierter 24-Bit/192kHz-Datenströme mit bis zu 38 Mbps.

Das heißt, wenn man ein 7.1.4 System hat wird der Sound sowieso komprimiert?

32 Audiokanäle werde ich bestimmt nicht anschließen....?

Tja im Moment hab ich mit EARC sehr viele Fragezeichen?... auch wenn der Text von mir falsch war. Mit EARC und den ganzen Film 3D Tonfarmaten den Unterschied zum ARC HDMI 2.0B zu erkennen.

ARC HDMI 2.0B kann ja auch schon 3d Tonformate wie Dolby Atmos erkennen...


Help....


[Beitrag von Chris3636 am 22. Mai 2020, 09:33 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#394 erstellt: 22. Mai 2020, 09:44
Du hast doch bestimmt eh ein AVR, oder? Da schließt du deine Sachen dann einfach an und musst dir um eARC keine Gedanken mehr machen, da nicht relevant

Du willst deine Konsole direkt an dem TV anschliessen wegen VRR?
Ja dann wird eARC deinen Sound weiter leiten, auch Atmos, Vorausgesetzt dein AVR kann eben auch eARC.

Und das war es auch schon, der ganze andere Teil mit komprimiert ist Quatsch, einfach vergessen.

PS:
„ ARC HDMI 2.0B kann ja auch schon 3d Tonformate wie Dolby Atmos erkennen...“ N E I N (siehe meine verlinkte Seite, was ARC alles kann und eben auch Nicht kann“ (du verwechseltest hier HDMI Funktionen mit ARC Funktionen, zwei komplett unterschiedliche Sachen)

Zitat;“ Zudem kann ARC nicht die in immersiven, objektbasierten Formate wie Dolby Atmos und DTS:X verarbeiten.“


[Beitrag von ssj3rd am 22. Mai 2020, 09:49 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#395 erstellt: 22. Mai 2020, 10:13

Eugene_Tooms (Beitrag #391) schrieb:
Hallo Leute !

Suche OLED TV für die neuen Konsolen Xbox Series X und PS5

Ist der HZW2004 für Gaming gut geeignet oder solle man für Gaming lieber zu LG greifen ?

Würde mich Infos freuen,



Was erwartest du in diesem Thread für eine Antwort??
Chris3636
Inventar
#396 erstellt: 22. Mai 2020, 10:19
@ssjrd
Ne ich habe kein AV Verstärker.

Ich habe nur zu Testzwecken eine Soundbar da die Samsung HW-N950 von die hat noch HDMI2.0B

So und falls ich mir dieses Jahr ein neen Tv kaufe checke ich im moment noch nicht was ich mit EARC für Vorteile habe bei den Soundformaten.

Um VRR sprich Gaming geht es mir im moment nicht. Das Thema ist reine Filmwiedergabe. Über UHD Blu RAY ....oder Streaming.
@ssjrd
Zitat;“ Zudem kann ARC nicht die in immersiven, objektbasierten Formate wie Dolby Atmos und DTS:X verarbeiten.“

Genau immersiven, objektbasiert.... merkt man das bei der Filmwiedergabe? Da hat wohl keiner Erfahrung zu?

Das Thema ist auch kompliziert....


[Beitrag von Chris3636 am 22. Mai 2020, 10:23 bearbeitet]
ehl
Inventar
#397 erstellt: 22. Mai 2020, 10:22
Die 60fps Begrenzung scheint bei Panasonic so tiefgreifend systemimmanent zu sein, dass ich fast vermute, sie würden die Produktion eher ganz aufgeben als das neu zu entwickeln.
Wahrscheinlich spendieren sie nur den 8k TVs hdmi 2.1, dann aber auch wieder bei 60fps gecappt.
Für mich ist das essenziell, wüsste ich jetzt schon, dass Panasonic bzgl. Vrr auch 2021 nichts ändern wird, könnte ich schon die lg cx Modelle ins Auge fassen
Zum jegzigen Zeitpunkt wird das wohl niemand vorhersagen können, bin eigtl. für spätestens 2020 von hdmi 2.1 ausgegangen, aber nein.

Matz71 (Beitrag #395) schrieb:

Eugene_Tooms (Beitrag #391) schrieb:
Hallo Leute !

Suche OLED TV für die neuen Konsolen Xbox Series X und PS5

Ist der HZW2004 für Gaming gut geeignet oder solle man für Gaming lieber zu LG greifen ?

Würde mich Infos freuen,



Was erwartest du in diesem Thread für eine Antwort?? :prost


Vermutlich eine korrekte und keine Gegenfrage?

Panasonic ist bzgl. Gaming nicht so empfehlenswert, da keine 120fps Zuspielung, kein vrr (/freesync), keine 1440p möglich.
Es ist allerdings auch nicht absehbar, in welchem Umfang insbsdr. die ps5 von Framerates über 60 überhaupt Gebrauch machen wird.
Kann auch sein, dass die meisten Games bei 60fps cappen und vrr dann auch keinen Vorteil mehr bringt.
Xbox series x trau ich das schon eher zu, aber muss man auch abwarten.


[Beitrag von ehl am 22. Mai 2020, 10:36 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#398 erstellt: 22. Mai 2020, 11:13
@Chris3636

„ Genau immersiven, objektbasiert.... merkt man das bei der Filmwiedergabe? Da hat wohl keiner Erfahrung zu?“
Du stellst fragen, als ob du noch nie im Leben mit Sound zu tun gehabt hättest

Na klar merkt man das, wenn man das entsprechende Setup hat, also mindestens 5.1.2.
Mit deiner Soundbar kann dir Atmos und DTSX völlig egal sein, da bemerkst du eh nichts, sorry.

Und nein, dass Thema ist nicht kompliziert, du hast es nur absolut in den falschen Hals bekommen, merkt man daran, dass du absolut die falschen Fragen stellst. Und mit deinem Equipment kann dir eARC völlig egal sein. Hol dir mal Boxen, im richtigen Forum bist du dafür schon

Das klingt alles böser als es gemeint ist, ich verachte nur Soundbars vom ganzen Herzen .
Chris3636
Inventar
#399 erstellt: 22. Mai 2020, 11:23

Und nein, dass Thema ist nicht kompliziert, du hast es nur absolut in den falschen Hals bekommen, merkt man daran, dass du absolut die falschen Fragen stellst. Und mit deinem Equipment kann dir eARC völlig egal sein. Hol dir mal Boxen, im richtigen Forum bist du dafür schon


Du das ist auch der erste Test... ich halte von richtigen Boxen auch viel mehr... Im stereo Musik bereich was ich zur Zeit noch habe kommt die soundbar klanglich nicht ran. Die Instrumente werden feiner und deutlicher herausgearbeitet. Meine alte Anlage wollte ich eigentlich behalten.

Das ist nur gerad mein erster Einstieg im Surround Sound...und ergo die neuen 2020 Pana Tvs...bzw andere Hersteller können EARC .

Ich bin noch am gucken was Film Surround Technisch zu mir paßt. Deshalb erschlagt mich auch gerad EARC....


[Beitrag von Chris3636 am 22. Mai 2020, 11:31 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#400 erstellt: 22. Mai 2020, 11:36
Du willst in also im Bereich Surround einsteigen und beschäftigst dich erst mal mit dem TV?
Ich würde dir empfehlen:
Receiver , dann Boxen, dann evtl externe Player und gaaanz am Schluss den TV zu berücksichtigen.
Der TV hat am allerwenigsten in der Kette mit dem Sound zu tun.
Chris3636
Inventar
#401 erstellt: 22. Mai 2020, 12:29
Ich hab ja schon ein Oled TV war nur am überlegen, falls ich den doch upgrade.

Du hast schon Recht nach der Reihenfolge macht das schon sinn.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision
celle am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  5123 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)
Rhiley88 am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2023  –  442 Beiträge
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  2 Beiträge
hzw984 kein bfi?
Tv_nerd am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  2 Beiträge
Unterschiede JZW2004 / JZW984 / JZW1004 / HZW Serie
little_angel am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  13 Beiträge
Panasonic HZW 1004 - Fire TV Stick
chrisdeboerg am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  4 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV
celle am 08.01.2024  –  Letzte Antwort am 21.05.2024  –  64 Beiträge
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie?
eishölle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  174 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade
wsaalfrank am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.088