Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES

+A -A
Autor
Beitrag
garfield1972
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 28. Aug 2018, 13:25

Matzinger_P3D (Beitrag #149) schrieb:

Namor_Noditz (Beitrag #138) schrieb:

Sind die neuen Geräte voraussichtlich gleich nach der IFA verfügbar, oder erst ab Oktober?


Verfügbar vermutlich im November, so stand es gestern auch auf der mittlerweile gelöschten Seite eines Händlers.

Ja, das wäre der übliche Sony-Verfügbarkeitszeitpunkt für neue Modelle.
oto1
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 28. Aug 2018, 13:34

*Mori* (Beitrag #150) schrieb:
Ich finde es grundsätzlich etwas unschön, dass man als VW760 Käufer diese zusätzliche Option einer besseren Linse nicht schon letztes Jahr hatte.
5000 $ als Aufpreis für einen aufgemotzten VW760 (und als nichts anderes sehe ich den 870er) wären IMO noch einigermassen vertretbar

Schön das du das auch so siehst
Aber Linse, 200lm mehr + diverse Software mehr, finde ich nicht nur aufgemotzt! Ich denke das im gesamten Bild sich der 870 von den kleinen Brüdern jetzt mal deutlich absetzt, hoffe ich
Namor_Noditz
Inventar
#153 erstellt: 28. Aug 2018, 13:38
@GL: Kannst du bitte fragen, ob beim 270er die Zerrlinsen-Aspect-Funktionen "V-Streckung" und "H-Stauchung" auch bei 4k und UHD zu Verfügnung stehen. Beim 260er geht das ja laut Handbuch nur für Full-HD.

DANKE!


[Beitrag von Namor_Noditz am 28. Aug 2018, 13:43 bearbeitet]
Namor_Noditz
Inventar
#154 erstellt: 28. Aug 2018, 13:43

garfield1972 (Beitrag #151) schrieb:

Matzinger_P3D (Beitrag #149) schrieb:

Namor_Noditz (Beitrag #138) schrieb:

Sind die neuen Geräte voraussichtlich gleich nach der IFA verfügbar, oder erst ab Oktober?


Verfügbar vermutlich im November, so stand es gestern auch auf der mittlerweile gelöschten Seite eines Händlers.

Ja, das wäre der übliche Sony-Verfügbarkeitszeitpunkt für neue Modelle.


Den 260er gab es aber schon Mitte September 2017, oder war der schon vor der IFA angekündigt?
hajkoo
Inventar
#155 erstellt: 28. Aug 2018, 13:45

bierch3n (Beitrag #148) schrieb:
Ich behaupt mal, denn so würde ich es als "DLP Entwickler" umsetzen, dass die FI bei den DLPs auf die native Auflösung des Panels ausgelegt ist um CPU/GPU Power zu sparen, sprich "nur" eine 4kk Pixel FI.

Bei den 4-fach Shiftern gibt es bestimmt nur ne FullHD FI. Da gibt’s ja noch nichtmal eine passende Skalierung auf die Pixel des Chips. Auch bei den großen 2-fach Shiftern kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend jemand das Geld in die Hand genommen hat eine angepasste FI zu entwickeln.

so long...
LCL
Stammgast
#156 erstellt: 28. Aug 2018, 13:53
Waren die 25k für den 870er schon klar oder sind das noch Vermutungen? Bei 25k bleibt der Haussegen stabil, bei 20k könnte es eng werden;-).

Viel Spaß allen auf der IFA
bierch3n
Stammgast
#157 erstellt: 28. Aug 2018, 14:04

hajkoo (Beitrag #155) schrieb:

bierch3n (Beitrag #148) schrieb:
Ich behaupt mal, denn so würde ich es als "DLP Entwickler" umsetzen, dass die FI bei den DLPs auf die native Auflösung des Panels ausgelegt ist um CPU/GPU Power zu sparen, sprich "nur" eine 4kk Pixel FI.

Bei den 4-fach Shiftern gibt es bestimmt nur ne FullHD FI. Da gibt’s ja noch nichtmal eine passende Skalierung auf die Pixel des Chips. Auch bei den großen 2-fach Shiftern kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend jemand das Geld in die Hand genommen hat eine angepasste FI zu entwickeln.

so long...

Bei den 4fach nativ ~FHD Shifter vermute ich auch, dass dort eine FHD FI arbeitet, bei den 4kk DMDs muss ich jeden Content sowieso auf das native Panel skalieren.
Daher würde ich an dieser Stelle bei UHD Zuspielung die FI auf das für das 4kk Panel skalierte Bildmaterial anwenden und im Anschluss die Aufbereitung des Materials für das Shiften durchführen.
Klingt für mich sinniger, nicht noch auf FHD runterskalieren und auf das native Panel wieder alles raufskalieren zu müssen, da soviel Rechenleistung,wenn überhaupt, wird man nicht einsparen, wenn die gesamte DLP Signalverarbeitung auf 4kk Pixel ausgelegt ist - nebenbei gehen beim runter-/raufskalieren gerantiert Feinstdetails verloren, da würde auch die konvergenzbedingt hohe Schärfe der DLPs und/oder ein Pendant zur RC von Sony nicht mehr viel aus dem Bildmaterial rausholen können.
Die FI müsste man doch "nur" an die jeweilige Auflösung anpassen bzw. die leistungsfähige Hardware/Signalverarbeiung, oder übersehe ich etwas ?

LG

PS: sorry für OT
Namor_Noditz
Inventar
#158 erstellt: 28. Aug 2018, 14:11
Ich hoffe, man kann davon ausgehen, dass die FI eine echte 4k-FI sein wird. Nicht das Sony nur einen FuryLinker in den HDMI-Signalweg eingebaut hat. Bei den 260/360ern hat man ja gemeint, dass es praktisch keinen Verlust an Details gibt wenn man auf 1080 runter skaliert, um die FI nutzen zu können.


[Beitrag von Namor_Noditz am 28. Aug 2018, 14:15 bearbeitet]
McElli
Stammgast
#159 erstellt: 28. Aug 2018, 14:22
Nachdem Dinge wie FI und Qualität der FI ganz entscheidend von der Rechenleistung des Chips abhängen darf man wohl zuversichtlich von einer funktionierenden und guten FI bei 4K ohne Tricks ausgehen, sofern der X1 Ultimate zum Einsatz kommt.
surbier
Inventar
#160 erstellt: 28. Aug 2018, 14:24
Die Eckdaten des VW870 lesen sich für mich so, dass man diese Mehrleistungen sehr wohl im VW760 hätte anbieten können. In meinen Augen keine andere Strategie als das Vorenthalten einer 4K FI oder 18GB HDMI bei den kleinen Modellen bis heute.

Zudem bin ich gespannt, ob Sony, wie jedes Jahr, einige grundlegende Verbesserungen eingeführt hat, die bekanntlich nicht an die grosse Glocke gehängt werden. Plötzlich ist das Bild geschmeidiger, der native Kontrast höher, erst recht, wenn der Kontrastkönig sich anschickt, aufzuschliessen ...

Mein Bedarf an Verlust in technischer wie finanzieller oder zeitlicher Hinsicht ist mit der 7000 Euro Beamerklasse mehr als gestillt.

Gruss
Surbier
*Mori*
Inventar
#161 erstellt: 28. Aug 2018, 14:32

oto1 (Beitrag #152) schrieb:

Aber Linse, 200lm mehr + diverse Software mehr, finde ich nicht nur aufgemotzt! Ich denke das im gesamten Bild sich der 870 von den kleinen Brüdern jetzt mal deutlich absetzt, hoffe ich :angel

Ich wäre nicht überrascht, wenn die 200 lm sogar nur auf dem Papier existieren, da der VW760 damals noch etwas konservativ mit 2000 lm angegeben wurden. So hat Ekki bereits festgehalten, dass viele VW760er die Werksangaben merklich überschritten. Sein ermittelter Serienschnitt liegt bei 2050 lm. Das ist nicht wirklich relevant. Entsprechend enttäuscht sind einige, die ursprünglich von 3000 lm ausgegangen waren. Konzeptionell ist das IMO nicht wirklich überzeugend. Was nützt eine bessere Linse, wenn ich mangels nicht oder kaum erhöhter Helligkeit den Vorteil der besseren Linse nicht wirklich ausnutzen kann, da dann eine grössere LW zwar schärfer, aber nicht hell genug ausgeleuchtet wird ?
oto1
Hat sich gelöscht
#162 erstellt: 28. Aug 2018, 15:02

*Mori* (Beitrag #161) schrieb:
Was nützt eine bessere Linse, wenn ich mangels nicht oder kaum erhöhter Helligkeit den Vorteil der besseren Linse nicht wirklich ausnutzen kann, da dann eine grössere LW zwar schärfer, aber nicht hell genug ausgeleuchtet wird ?

da hast du recht!
bei dem VW1000 konnte man die qualität des objektiv auch mit kleiner LW sofort sehen, der sieht mit HD material IMO immer noch besser als der VW760 aus
doch mit 2200lm (kalibriert 2000lm) sollte man eine 4m cs LW gut beleuchtet bekommen. und wie du selber weist, bei einer 4m LW sind die objektive der 260-760 nicht wirklich toll. .
bei der sichtung auf einer 4m LW war ich dann doch überrascht das es im filmbild nicht so negativ ist wie mit den mustern hab die geräte auch schon auf 6m gesehen
ich denke aber das die software wieder am meisten bringt, da ist sony wirklich groß. eine bessere FI, ist nur ein beispiel

und zur helligkeit, für SDR material reicht die helligkeit auch für 5m HDR, da wird es knapp, aber Ekki und die neusen Player können das recht gut richten der vorteil einer großen LW ist auch das man nicht unbedingt mehr helligkeit braucht, eine große LW reflektiert mehr licht von einer größeren fläche und somit entsteht ein gefühl von genug helligkeit
das heist für mich das ich, mit meiner 4,5m LW, mir schon vorstelen kann, die mit dem VW870 zu befeuern wenn mein vertrauen wieder hergestellt wäre...
surbier
Inventar
#163 erstellt: 28. Aug 2018, 15:09

oto1 (Beitrag #162) schrieb:
wenn mein vertrauen wieder hergestellt wäre...


Wurden die degenerierenden Panele überarbeitet? Ist dieses Thema überhaupt noch relevant? Seit der Generation 260/360/760 habe ich nichts mehr darüber gelesen. Mittlerweile gibt es ja Geräte, die representative Stundenzahlen auf dem Tacho haben.

Gruss
Surbier
garfield1972
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 28. Aug 2018, 15:14

oto1 (Beitrag #162) schrieb:

das heist für mich das ich, mit meiner 4,5m LW, mir schon vorstelen kann, die mit dem VW870 zu befeuern wenn mein vertrauen wieder hergestellt wäre...

4,5m bei 2.200 Lumen (unkalibriert) und HDR? Da hilft dann aber auch kein HDR-Optimizer von Panasonic oder MadVR, denn dann muss man so weit "aufdrehen", um ein helles Bild zu erhalten, das man die Strukturen in den Highlights verliert. Für mich wäre das nichts, es sei denn man nimmt eine HighGain-Leinwand, was ich aber auch nicht wirklich machen würde.


[Beitrag von garfield1972 am 28. Aug 2018, 15:16 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#165 erstellt: 28. Aug 2018, 15:24
Ob die degenerierenden Panele überarbeitet wurden wird man beim 260er und 360er noch sehen.
Würde mich nicht wundern,wenn es nach wie vor Farbraumdrift und Kontrastverlust geben würde,denn das Problem wurde ja nie seitens Sony behoben.
garfield1972
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 28. Aug 2018, 15:26
Es hieß ja immer "wurde verbessert". Was auch immer das in der Praxis unter welchen Bedingungen bedeutet.
oto1
Hat sich gelöscht
#167 erstellt: 28. Aug 2018, 16:18

surbier (Beitrag #163) schrieb:

Wurden die degenerierenden Panele überarbeitet? Ist dieses Thema überhaupt noch relevant? Seit der Generation 260/360/760 habe ich nichts mehr darüber gelesen. Mittlerweile gibt es ja Geräte, die representative Stundenzahlen auf dem Tacho haben.

die panel wurden überarbeitet, das erzählte mir eine dame von sony (sony weiß also bescheid), aber der alterungsprozes wurde nur verlangsamt! wie verlangsamt kann die dame nicht sagen, sony hofft länger als die garantie

das zweite problem sind die sony user selbst, hier gibt es user die nie nachgemessen und schwören das ihre geräte nicht betroffen sind! und scheinbar wenig sony user messen können/wollen wenn man so ein gerät regelmäsig sieht fällt sowas kaum, bis gar nicht auf, trotzdem ist das bild im vergleich zu neu extrem schlecht geworden. ich weiss das aus eigener erfahrung

also ja, das thema ist relevant! auch bei JVC, der gamma drift ist nichts anderes, nur das es beim gamma bleibt und gut ausgeglichen werden kann.
oto1
Hat sich gelöscht
#168 erstellt: 28. Aug 2018, 16:37

surbier (Beitrag #55) schrieb:

Weil ich 100 Stunden pro Jahr mit dem Beamer schaue, heisst es nicht, dass ich ihn weniger geniesse oder weniger davon habe als Ihr.

Somit bleibt immer ein Hauch Exklusivität bewahrt.

sorry aber mit der Exklusivität hast du rech

ich musste das jetzt spaßeshalber mal ausrechen wärend bei mir die PJ stunde 5,8€ kostet, kostet sie bei dir 16€, mehr exklusivität geht nicht
gerechnet auf 5 jahren ohne erlös vom wiederverkauf

ist alles nur spaß und ist komplett OT
Matzinger_P3D
Inventar
#169 erstellt: 28. Aug 2018, 16:55

Namor_Noditz (Beitrag #154) schrieb:

garfield1972 (Beitrag #151) schrieb:

Matzinger_P3D (Beitrag #149) schrieb:

Namor_Noditz (Beitrag #138) schrieb:

Sind die neuen Geräte voraussichtlich gleich nach der IFA verfügbar, oder erst ab Oktober?


Verfügbar vermutlich im November, so stand es gestern auch auf der mittlerweile gelöschten Seite eines Händlers.

Ja, das wäre der übliche Sony-Verfügbarkeitszeitpunkt für neue Modelle.


Den 260er gab es aber schon Mitte September 2017, oder war der schon vor der IFA angekündigt?



Die Verfügbarkeit könnte man ja bei der IFA erfragen.
surbier
Inventar
#170 erstellt: 28. Aug 2018, 18:32

oto1 (Beitrag #168) schrieb:
wärend bei mir die PJ stunde 5,8€ kostet, kostet sie bei dir 16€, mehr exklusivität geht nicht
gerechnet auf 5 jahren ohne erlös vom wiederverkauf



Du bezahlst den Fixpreis, ob Du nun damit 1 Stunde, 100 Stunden oder 1000 Stunden schaust. Das Bankkonto wird nicht dadurch entlastet, indem ich mehr oder weniger damit schaue.

Jede Sache ist Mittel zum Zweck. Mir reichen 100 Stunden dazu, ein anderer braucht 1000. Mehr als befriedigen lässt sich ein Bedürfnis nicht. Im Gegenzug bleiben mir 900 Stunden Zeit, um etwas anderes zu machen, ohne auf 100 % Beamervergnügen verzichtet zu haben.

Gruss
Surbier
bluebery
Stammgast
#171 erstellt: 28. Aug 2018, 21:32

McElli (Beitrag #159) schrieb:
Nachdem Dinge wie FI und Qualität der FI ganz entscheidend von der Rechenleistung des Chips abhängen darf man wohl zuversichtlich von einer funktionierenden und guten FI bei 4K ohne Tricks ausgehen, sofern der X1 Ultimate zum Einsatz kommt.


Bitte auf der IFA nachfragen bezüglich für VW270ES Danke
Laser--
Stammgast
#172 erstellt: 28. Aug 2018, 22:33
@ mori

auch wenn es die Möglichkeit gäbe die ARC-F Linse nachträglich einbauen zu lassen, wäre das sehr teuer.
So ein Objektiv kostet alleine locker 10000,- Euro.
Das 0,8 er Wideangle für den Sony kostet sogar um die 15000,- Euro.

Das einzige was bleibt, wäre ein Verkauf des 760ers und Kauf des 870.
Kommt halt drauf an was man bezahlt hat und wie viel man noch bekommt - und vor allem ob es sich lohnt und man bereit ist den Aufpreis zu investieren.

Im Filmbild wird der Schärfevorteil jetzt sicherlich nicht so gravierend sein, wie bei einem nativ und pixelgenau zugespielten Videospiel oder Animationsfilm.
Allerdings kommt zu der besseren Linse noch der neue digitale Fokusoptimierer.
Die Kombi aus besserer Hard- und Software könnte schon sichtlich was bringen.

Ich denke mal, dass der Sony 870 genauso scharf wie der JVC Z1 sein wird.
Diejenigen die beide Geräte live gesehen haben, dürften den Schärfeunterschied bereits kennen.

Bei einer kleinen 110 Zoll Leinwand wäre mir das ganze aber eher egal.
Wenn dann schon ne richtig schön breite Cinemascope LW wo 110 Zoll nur den 16:9 Bild Teil abdeckt.
Hier würde sich das rentieren und auch allgemein 21:9 Filme deutlich mehr Spaß machen.
Frank714
Inventar
#173 erstellt: 29. Aug 2018, 09:05

bluebery (Beitrag #171) schrieb:


Bitte auf der IFA nachfragen bezüglich für VW270ES Danke


Schließe mich diesem Wunsch an. Der X1 Ultimate FI-Prozessor scheint wohl Sonys eierlegende Wollmilchsau für Freunde guter FI zu sein. Inwieweit hier beim 270er gespart wurde (lieber nicht) wäre in der Tat wissenswert.
surbier
Inventar
#174 erstellt: 29. Aug 2018, 09:45
Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass diesbezüglich zwischen VW270 und 570 differenziert wird.
Ein Aufschlag von 2000 Euro muss sich ja irgendwie konkretisieren.

Gruss
Surbier
Psycho-Chicken
Stammgast
#175 erstellt: 29. Aug 2018, 10:23
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen... Der VW570 hat ja bereits 300 Lumen mehr, Lens-Memory, eine dynamische Iris die bereits beim VW550 besser als im VW360 funktioniert hat, sowie Auto-Calibration... Das sollte eigentlich reichen, um die beiden Serien voneinander abzugrenzen.
*Mori*
Inventar
#176 erstellt: 29. Aug 2018, 10:53

Laser-- (Beitrag #172) schrieb:
@ mori
auch wenn es die Möglichkeit gäbe die ARC-F Linse nachträglich einbauen zu lassen, wäre das sehr teuer.
So ein Objektiv kostet alleine locker 10000,- Euro.
Das 0,8 er Wideangle für den Sony kostet sogar um die 15000,- Euro.

Wenn das so teuer ist, erübrigt sich das für mich ganz klar, da ich auf einer 110" kaum etwas davon haben würde. Ich sah neulich einen VW5000 auf einer 2.9 m breiten LW (ebenfalls 16:9). Ich kann wirklich nicht behaupten, dass das Bild schärfer war, als ich das bei mir gewohnt bin. Eher umgekehrt - was aber vermutlich etwas mit der LW und dem kontrastreichen Bild zu tun hat Wenn man ganz nahe an der LW stand, sah man die Güte der Linse des VW5000 allerdings schon: Bis an den Rand war eine sehr gute Schärfe ersichtlich.


Ich denke mal, dass der Sony 870 genauso scharf wie der JVC Z1 sein wird.
Diejenigen die beide Geräte live gesehen haben, dürften den Schärfeunterschied bereits kennen.

Ich war damals beim Vergleich Z1 vs VW5000 vom Z1 offen gestanden punkto Schärfe vom Z1 schon etwas enttäuscht. Ich rede jetzt nicht von der Bewegungsschärfe. Im Vergleich zum VW5000 fiel der Z1 schon recht ab. Das hatte ganz wesentlich mit der RC zu tun, aber auch wenn man diese beim Sony abstellte, lag dieser immer noch vorne. Inwieweit das der Linse oder allenfalls dem besseren ANSI geschuldet ist, kann ich nicht wirklich sagen. Es war aber offensichtlich, dass das Bild des VW5000 schärfer und detaillierter wirkte. Aber es geht sogar noch bedeutend besser:
Wenn man nun nämlich einen Nero4 mit seinem Objektiv und seinem ANSI gegen einen VW5000 vergleicht, kommt auch der VW5000 in arge Nöte.


Wenn dann schon ne richtig schön breite Cinemascope LW wo 110 Zoll nur den 16:9 Bild Teil abdeckt.
Hier würde sich das rentieren und auch allgemein 21:9 Filme deutlich mehr Spaß machen.

Bei mir wäre eine 2.8 Meter breite 21:9 LW für Filme vermutlich ideal. Eventuell sogar 3 m. Ich habe das natürlich bereits simuliert. Leider ist das auf Grund der räumlichen Begebenheiten nicht möglich. Auch hier reicht die Linse des VW760 IMO noch locker.
derdt
Stammgast
#177 erstellt: 29. Aug 2018, 18:32
Der 870 klingt wirklich fantastisch. Der unterschied zum 760 sind nur die bessere Linse und etwas mehr lichtleistung?

Könnte man so einen Projektor doch nur als betriebsausgabe absetzen. Ansich sollte es ja meine Entscheidung sein über welchen Projektor ich meinen Kunden die PowerPoint präsentationen anbiete.
oto1
Hat sich gelöscht
#178 erstellt: 29. Aug 2018, 19:26

derdt (Beitrag #177) schrieb:

Könnte man so einen Projektor doch nur als betriebsausgabe absetzen. Ansich sollte es ja meine Entscheidung sein über welchen Projektor ich meinen Kunden die PowerPoint präsentationen anbiete. ;)

Kann man, kein Problem
Priest
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 29. Aug 2018, 21:14
Einen Präsentationsbeamer braucht man aber zuverlässig immer.
Ich glaube nicht, das da der Sony Support die richtige Adresse ist.

Gruß P
Mitig8
Stammgast
#180 erstellt: 30. Aug 2018, 12:05
So jetzt ist auch bei JVC die Katze aus dem Sack.

Jetzt kann man nur hoffen dass Sony mit den Preisen was macht bzw jetzt werden wir sehen wie gut Sony und JVC ihre Hausaufgaben gemacht haben. Bin schon auf die ersten Test gespannt!

scharla1987
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 30. Aug 2018, 12:08
Es ist etwas aus dem Sack? Weißt du mehr als ich? Dann Link und Infos bitte (bitte bitte :D)
espny
Inventar
#182 erstellt: 30. Aug 2018, 12:21
https://www.heise.de...ojektor-4150911.html

JVC 8k E-Shift Projektor, lampenbasiert, natives 4k, vermutlich gleiches Objektiv wie im Z1, HDR mit HLG und Auto - Tone - Mapping.

UVP 17.999 (!) Es wird spannend!


[Beitrag von espny am 30. Aug 2018, 12:30 bearbeitet]
espny
Inventar
#183 erstellt: 30. Aug 2018, 12:23


[Beitrag von espny am 30. Aug 2018, 12:32 bearbeitet]
Zaphod2
Stammgast
#184 erstellt: 30. Aug 2018, 13:32

espny (Beitrag #182) schrieb:
https://www.heise.de...ojektor-4150911.html

JVC 8k E-Shift Projektor, lampenbasiert, natives 4k, vermutlich gleiches Objektiv wie im Z1, HDR mit HLG und Auto - Tone - Mapping.

UVP 17.999 (!) Es wird spannend!


Dem Hype gegenüber steht:
- kein Laser sondern altmodische Quecksilberlampe.
- kein 8K Singalinput, daher ein Marketing Gimmick.

Mal abwarten, aber ich glaube bei Sony bricht keine Panik aus.
Priest
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 30. Aug 2018, 13:40
Ich sehe im Laser keinen Vorteil. Ich sehe bei meinem mittlerweile eher das Problem, dass die Kiste außerhalb der Garantie nur noch Schrottwert hat, wenn mit dem Laser etwas ist.

Gruß P
garfield1972
Hat sich gelöscht
#186 erstellt: 30. Aug 2018, 13:43
Ich sehe beim Laser riesen Vorteile:
Schnell an und aus, leiser, absolut kein Lampenflackern und man muss sich über einen Helligkeitsverlust keine Sorgen machen! Nie wieder würde ich auf klassische Lampe downgraden!
Und was den Totalausfall angeht: 5 Jahre Garantie sollten massig ausreichen, denn nach 5 Jahren ist das Ding eh total veraltet und entweder schon längst ersetzt oder wird dann ersetzt.


[Beitrag von garfield1972 am 30. Aug 2018, 13:45 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#187 erstellt: 30. Aug 2018, 13:51
[quote="Zaphod2 (Beitrag #184)"][quote="espny (Beitrag #182)"][url=https://www.heise.de/newsticker/meldung/JVC-Erste-8K-E-Shift-Heimkinoprojektor-4150911.html]https://www.heise.de...ojektor-4150911.html[/url]

Mal abwarten, aber ich glaube bei Sony bricht keine Panik aus.[/quote]

Bei den kleineren 4K-Projektoren sitze ich jetzt aber zwischen den Stühlen, weil der JVC DLA-N5 für 1.000 € mehr "Lens Memory" an Bord hat, was mir den Wechsel zwischen meiner 16:9 und 21:9 Bildwand komfortabler ermöglichen würde.

[u]Frame Interpolation[/u]: Hier hatte bislang Sony die Nase vorn, Heise zitiert aber JVC, dass man hier erheblich nachgebessert hat (allerdings vermute ich, dass Videokamera-Programminhalte nur bei Sony in den FI-Genuss kommen werden).

[u]Projektionsoptik:[/u] Ganz wichtiger Faktor, wenn es um die 4K-Darstellung geht, dürfte spannend sein zu sehen oder zu lesen, wer das bessere Objektiv an Bord hat

[u]Schwarzwert und Kontrastumfang:[/u] Hier vermute ich, dass JVC die Nase vorn behält

[u]Anschlußfeld: [/u] Hier bleibt JVC ganz klar in Führung, da Anschlüsse am Heck, wo diese hingehören und nicht an die Seite. Verstehe bis heute diese Sony-Exzentrik nicht. Bereits mein Sony Röhrenprojektor VPH-D50 hatte 1997 Heckanschlüsse, diese Seitenanschlüsse sind und bleiben meiner Meinung nach Mist, den Sony endlich mal beseitigen sollte.
Priest
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 30. Aug 2018, 13:51
Da ich ja momentan gezwungenermaßen downgegradet bin, fallen mir die genannten Nachteile beim alten Epson 9200 nicht auf. An geht genauso schnell, aus auch. Der Lüfter läuft nicht nach. Lampenflackern sehe ich keines. Alles was geflackert hat, wenn man das Flimmers so sehen möchte ist das 3D des 760. Da flimmert beim 9200 nichts. Das 3D des 760 ist für mich leider icht brauchbar, da ich das Flimmern extrem sehe.

Verstehe mich nicht falsch, der 9200 ist von der Bildqualität her meilenweit entfernt, aber das hat wenig bis nichts mit dem Laser zu tun.
Zudem steht noch lange nicht fest, ob und wie sehr der Laser nachlässt.

Gruß P
rolfu
Stammgast
#189 erstellt: 30. Aug 2018, 13:52
Auf der Sony PK gab es keine News... war sehr langweilig...
garfield1972
Hat sich gelöscht
#190 erstellt: 30. Aug 2018, 13:57
An und Aus genauso schnell? Mag sein, das die Lampe genauso schnell an ist, die volle Helligkeit ist aber niemals so schnell wie beim Laser erreicht! Und bezüglich Lampenflackern ist es natürlich rein subjektiv, ob man es wahrnimmt oder nicht. Mit dem Laser ist man aber immer auf der sicheren Seite und muss sich darüber keine Gedanken machen. Auch nicht im Laufe der Zeit, denn oft tritt das Problem ja auch erst bzw. verstärkt zunehmenden Alter der Lampe auf.
Bei 3D gebe ich Dir Recht. Da gibt es sicherlich bessere Beamer als die von Sony.
Die Lasertechnologie ist nichts neues und kommt so im professionellen Bereich bereits seit langer Zeit zum Einsatz, ist aber erst in den letzten Jahren bezahlbar geworden. Daher mache ich mir da wenig Sorgen.

@Rolfu: Wenn ich mich recht erinnere, war das auf der letzten IFA-PK von Sony nicht anders. Das Beamergeschäft ist für Sony leider nur noch ein absolutes Randthema.


[Beitrag von garfield1972 am 30. Aug 2018, 13:58 bearbeitet]
Namor_Noditz
Inventar
#191 erstellt: 30. Aug 2018, 14:04

Priest (Beitrag #188) schrieb:
Verstehe mich nicht falsch, der 9200 ist von der Bildqualität her meilenweit entfernt, aber das hat wenig bis nichts mit dem Laser zu tun.


Ich fahre auch noch einen 9200er und überlege ein upgrade. Bei meinem Händler konnte ich aber keinen meilenweiten Rückstand zu einem VW260 oder X5900 erkennen. Könntest du mir bitte kurz schreiben wo du die großen schwächen des TW9200er im Vergleich zu aktuellen Kisten siehst, oder sprichst du nur den Vergleich zum 760er an? Gerne PM damit hier nicht OT.
Priest
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 30. Aug 2018, 14:09
Ich denke, ich habe kein Vertrauen mehr in den Beamer. Bevor es zum Totalausfall kam, hat er zig Mal mit Verweis auf eine defekte Laserengine ausgeschaltet. Er ist zwar immer wieder angesprungen, aber dann halt nicht mehr.
Bei Sony bedeutet das jedesmal, dass die Lichter für eine lange Zeit ausgehen, da hilft auch keine 5- Jahres Garantie. Der Ablauf dieses sog. Prime Supports spottete jeder Beschreibung, deshalb möchte ich weg vom Sony. Wenn die JVC was taugen und der Service in Ordnung ist, werde ich sehen, ob ich einen Deal machen kann.

Gruß P
garfield1972
Hat sich gelöscht
#193 erstellt: 30. Aug 2018, 14:26
Bezüglich Prime-Support gebe ich Dir Recht. Da habe ich auch schon meine Erfahrung machen dürfen.
Aber leider gibt es bezüglich Laser in diesem Bereich weiterhin keine Alternative zu Sony und die JVCs fallen bei mir raus, da diese in der Vergangenheit leider grundsätzliches Lampenflackern aufwiesen. Ob sich da etwas mit den neuen Geräten getan hat, wird man sehen. Aber zur Lampe werde ich im Preisbereich > 10.000€ nicht wieder zurückgehen.


[Beitrag von garfield1972 am 30. Aug 2018, 14:27 bearbeitet]
AmigoHD
Stammgast
#194 erstellt: 30. Aug 2018, 14:57

garfield1972 (Beitrag #193) schrieb:
Aber leider gibt es bezüglich Laser in diesem Bereich weiterhin keine Alternative zu Sony und die JVCs fallen bei mir raus, da diese in der Vergangenheit leider grundsätzliches Lampenflackern aufwiesen. Ob sich da etwas mit den neuen Geräten getan hat, wird man sehen. Aber zur Lampe werde ich im Preisbereich > 10.000€ nicht wieder zurückgehen.


Bei mir in etwa dasselbe. Zu JVC kehre ich nicht zurück, wenn man die Bildruhe nicht in den Griff kriegt. Zudem will ich nicht mehr auf das Bild eines Lasers verzichten. Der Sony ist mir allerdings zu teuer.
Daher bleibe ich vorläufig weiterhin beim Epson LS. Ohne natives 4K kann ich vorerst gut leben. Er macht nach wie vor ein super Bild.
plotteron
Stammgast
#195 erstellt: 30. Aug 2018, 15:04
Vorstellung: Neue SONY 4K Beamer VW270 VW570 VW870 IFA 2018 Special

https://www.youtube.com/watch?v=kZIzfYhIMSU
Faulkner
Inventar
#196 erstellt: 30. Aug 2018, 15:53
Der Pressesprecher von Sony.
mike150
Stammgast
#197 erstellt: 30. Aug 2018, 16:51

Der Pressesprecher von Sony.

speedy7461
Gesperrt
#198 erstellt: 30. Aug 2018, 16:58
Sehr interessant finde ich, dass selbst der VW270 die Videosektion samt 4K FI und RC der großen Modelle (VW5.000 oder VW870/760) abbekommen hat.
Owel
Stammgast
#199 erstellt: 30. Aug 2018, 17:00
Gibt es bei der IFA eigentlich auch Nachfolger für die HW Serie?
Rossen
Stammgast
#200 erstellt: 30. Aug 2018, 17:32
Shit, der 570er kostet jetzt wohl doch 8000 Euro...die Webseiten sind alle wieder online
Für 7000 hätte ich es mir überlegt...
Surf-doggy
Inventar
#201 erstellt: 30. Aug 2018, 17:34
die Differenz sollte das Kraut auch nicht fett machen, ist ne Verhandlungssache
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen
EmotionDB am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  3 Beiträge
Sony VPL-VW270ES Fehler
alperen am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW270ES mit Iris?
Andreas1968 am 07.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  19 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein
Pollux30 am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  7 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270***
George_Lucas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  12 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRguima
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.786