Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES

+A -A
Autor
Beitrag
George_Lucas
Inventar
#1958 erstellt: 08. Dez 2018, 15:31
Ich kann das leider nicht mehr testen, weil der Projektor gestern an Sony zurückgegangen ist.
JokerofDarkness
Inventar
#1959 erstellt: 08. Dez 2018, 15:32
Und es ist nicht aufgefallen?
George_Lucas
Inventar
#1960 erstellt: 08. Dez 2018, 15:35
Ich habe keine HDR-Games getestet. Bei Spielfilmen und Fotos ist mir nichts dergleichen aufgefallen.
Dabei hatte ich den Projektor recht intensiv genutzt - und satte 15 Stunden Filme darauf geschaut.
screenpowermc
Inventar
#1961 erstellt: 08. Dez 2018, 15:43
Bei Billy Lynn ist mir kein Banding aufgefallen.
P0werp1ay
Stammgast
#1962 erstellt: 08. Dez 2018, 16:56
Ich könnte das morgen testen aber ich hatte schon mal danach gesucht und nichts gesehen.
Kann aber sein das weiche Übergänge aktiviert war.
Aber im TV Bereich ist es ja auch so das man da teilweise banding hat nur eben bei den Sonys konnte man mit weichen Übergänge das ganze ändern.
Laut Lars Mette hat man bei den JVC auch banding je nach spiel.
Psycho-Chicken
Stammgast
#1963 erstellt: 08. Dez 2018, 17:40
Color-Banding ist mir durchaus in Spielen auf dem 570er aufgefallen. Weniger auffällig als beim 360er, aber definitiv vorhanden. "Weiche Übergänge" zu aktivieren, ändert daran nichts leider. Ist mir bisher vorallem in RDR2 aufgefallen, gleich am Anfang im Schnee. Ob es auch ohne HDR auftritt, müsste ich mal testen sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe. Allerdings hatte ich das Gefühl, das "Weiche Übergänge" gar nichts bewirkt im Spiele-Modus. Werd ich mal mit deaktiviertem Spiele-Modus testen.
Lobo962
Ist häufiger hier
#1964 erstellt: 08. Dez 2018, 19:03
Habe gerade die Ablösung für meinen 520 - einen 570 in Betrieb genommen. Mein erster Eindruck .. bin voll begeistert, Schwarz ist wirklich richtig schwarz, die bessere Schärfe fällt mir insbesondere bei der Schrift im Vergleich zum alten richtig deutlich auf... entweder war mein 520 falsch eingestellt/kalibriert, oder es lag an den 900 Lampenstunden... oder der Techniksprung ist doch so gravierend...Bin jetzt erstmal hin und weg....
hotred
Inventar
#1965 erstellt: 08. Dez 2018, 19:06
Viel Spass damit, vermutlich ist es ein wenig von allen Dingen die du aufgezählt hast
surbier
Inventar
#1966 erstellt: 08. Dez 2018, 19:26
@Lobo962

Denmach ist der sichtbar bessere Schwarzwert bei meinem VW570 gegenüber dem VW520 nicht nur auf die verbesserte Raumoptimierung zurück zu führen.

Punkto Schriftschärfe habe ich nach den einschlägigen Posts explizit nochmals kontrolliert: Ich sehe keinen Unterschied, ob nun das Menu links unten oder in der Mitte platziert ist. Der Schriftzug bei den grünen Linien, der sich in der Mitte befindet (Zoom, Lens, Shift), ist gleich scharf.

Allerdings:
Zwar muss man die Schärfe nicht dauernd nachregeln, wenn man sie bei der vorangegangenen Session korrekt eingestellt hat, aber ich meine, dass die "Warmlaufphase" beim VW570 etwas länger dauert, ehe sich die optimale Schriftschärfe eingependelt hat.

Was für ein Produktionsmonat ist bei Deinem Gerät angegeben?


[Beitrag von surbier am 08. Dez 2018, 19:33 bearbeitet]
Lobo962
Ist häufiger hier
#1967 erstellt: 08. Dez 2018, 20:12

surbier (Beitrag #1966) schrieb:


Allerdings:
Zwar muss man die Schärfe nicht dauernd nachregeln.....

Was für ein Produktionsmonat ist bei Deinem Gerät angegeben?


Wo findet man den Monat?

Hatte die Schärfe nach ca. 15 min. Warmlaufzeit das erste Mal eingestellt und nach Umschalten TV, ATV und Oppo ... nach ca. 2 Stunden erneut scharf eingestellen müssen. Hoffe, dass es nun gut ist und so bleibt. „ Wenn etwas besser werden soll, muss es einfacher werden“ Ich mag nicht jedesmal neu einstellen müssen. Ich will das Ding nutzen und nicht experimentieren oder groß daran rumspielen, meine Frau würde sonst auch extrem gefährlich für mich werden können.

Ein Problem habe ich jedoch nur provisorisch gelöst. Mein HDMI Kabel steckt nicht wirklich fest im HDMI Anschluss. Musste ein Stück Holz unterkeilen um das Kabel,auf Spannung/ Druck zu halten. Da muss ich mir noch was einfallen lassen...Irgendwie ärgerlich, weiß nicht ob es an der Buchse oder dem Stecker liegt. Das Problem hatte ich beim 520 nur im Sommer bei hohen Temperaturen.
binap
Inventar
#1968 erstellt: 08. Dez 2018, 22:09

Psycho-Chicken (Beitrag #1963) schrieb:
Color-Banding ist mir durchaus in Spielen auf dem 570er aufgefallen. Weniger auffällig als beim 360er, aber definitiv vorhanden.

Verstehe ich nicht. Welches Spiel und welches Signal spielst Du denn zu? Ich seh bei Tomb Raider auf meiner PS4 Pro keinerlei Banding auf meinem VV270.
Ohne genaue Signalangabe bringt das nicht viel.
surbier
Inventar
#1969 erstellt: 08. Dez 2018, 22:22
Produktionsjahr / Seriennummer:

Wenn Du von vorne auf die rechte Seite schaust, findest Du, wiederum von vorne betrachtet, links die Seriennummer 5xxxx und rechts davon das ProdDatum (08.2018, 09. 2018 etc)
Es ist ziemlich klein gedruckt, man muss genau hinsehen

Schärfe:
Die Schärfe sollte man ohnehin nicht zu früh einstellen, da der Beamer eine Weile braucht, um die optimale Schärfe zu fixieren. Da Du dies aber nun gemacht hast, belasse es so. Du wirst sehen, dass es beim nächsten Mal ca. 20 Minuten dauert, ehe der Beamer für Schriften die optimale Schärfe gefunden hat. Auf keinen Fall würde ich wiederum nachregeln, er findet sie von selbst. Zur Kontrolle kannst Du ja bei Bedarf das Menu einblenden, bzw. es in die Mitte und nach unten links verschieben.

Jedoch wie bereits geschrieben, fand ich, dass der VW520 hier schneller war.

HDMI
Ich habe beide Anschlüsse ausprobiert, bei mir halten sie bombenfest. Hast Du allenfalls "schwere" oder lange Kabel angehängt? Ich benutze zwei Pixelgen 18Gbit 4K Kabel, je 1m. Sie sind zwar sehr dünn, trotzdem leistungsfähig; Vom Panasonic DP-UB424 zum Receiver und ein weiteres vom Receiver zum Beamer.
Boudens
Ist häufiger hier
#1970 erstellt: 09. Dez 2018, 01:27
Gehöre nun auch zu den 570 Besitzern.
Habe von einem JVC X7000 auf den Sony gewechselt und bin wirklich begeistert.

Tolles Gerät bisher
hotred
Inventar
#1971 erstellt: 09. Dez 2018, 01:34
Viel Spass damit - wo würdest du jeweils vor und Nachteile sehen bei den Geräten im Vergleich?
binap
Inventar
#1972 erstellt: 09. Dez 2018, 02:01
Also wenn hier alle einen 570er haben, dann will ich langsam auch einen...

Ne, lieber doch nicht., der VW270 muss jetzt halten.
Lobo962
Ist häufiger hier
#1973 erstellt: 09. Dez 2018, 12:11

surbier (Beitrag #1969) schrieb:
Produktionsjahr

HDMI
Ich habe beide Anschlüsse ausprobiert,.


09.2018 ...also nicht die erste Serie...


B9959AF5-6F31-4D01-8126-125063C8ADC8

Sieht irgendwie amateurhaft, hemdsärmelig aus... muss mir da noch was einfallen lassen. Kabel hat nur Kontakt zur Projektorbuchse bei Druck von unten..

Da deine halten liegt es bei mir wohl eher am Kabelstecker...
.Michael.
Stammgast
#1974 erstellt: 09. Dez 2018, 12:56

Lobo962 (Beitrag #1973) schrieb:
... Kabel hat nur Kontakt zur Projektorbuchse bei Druck von unten.
Da deine halten liegt es bei mir wohl eher am Kabelstecker...


Das ist doch einfach zu prüfen, zumindest ich habe "einige" HDMI Kabel über die Jahre in einem Karton angesammelt. Wenn ich jetzt zwei andere testen würde, dabei dann noch immer eine mechanisch unbefriedigende Steckverbindung zustande kämme, dann würde ich sagen: Die HDMI-Buchsen des Projektors sind defekt.
surbier
Inventar
#1975 erstellt: 09. Dez 2018, 14:20
@Lobo962

Mein Beamer ist auch vom 09.2018. der erste war vom 08.2018.

CaptureCapture_2Capture_3Capture_4


[Beitrag von surbier am 09. Dez 2018, 14:43 bearbeitet]
P0werp1ay
Stammgast
#1976 erstellt: 09. Dez 2018, 14:45

Psycho-Chicken (Beitrag #1963) schrieb:
Color-Banding ist mir durchaus in Spielen auf dem 570er aufgefallen. Weniger auffällig als beim 360er, aber definitiv vorhanden. "Weiche Übergänge" zu aktivieren, ändert daran nichts leider. Ist mir bisher vorallem in RDR2 aufgefallen, gleich am Anfang im Schnee. Ob es auch ohne HDR auftritt, müsste ich mal testen sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe. Allerdings hatte ich das Gefühl, das "Weiche Übergänge" gar nichts bewirkt im Spiele-Modus. Werd ich mal mit deaktiviertem Spiele-Modus testen.



RDR2 hat auch kein echtes HDR sondern nur eine SDR zu HDR Wandlung.
Das spiel sollte man nicht mit HDR spielen.
Psycho-Chicken
Stammgast
#1977 erstellt: 09. Dez 2018, 14:58
Mir ist bewusst, dass RDR2 kein echtes HDR bietet, habe es längst deaktiviert, allerdings erst nach dem besagten Kapitel im Schnee, wo das Banding sichtbar war. Trotzdem gibt die Xbox1X ja ein 4K/HDR-Signal aus, fehlerhaft hin oder her, einer eventuelle Bandbreiten-Limitierung dürfte es vermutlich egal sein, ob ein echtes oder ein emuliertes HDR-Signal vorliegt. Hatte leider die letzten Tage wenig Zeit zum Testen, hole das nächste Woche gern ausführlich nach. Vielleicht ist das gesehene Banding ja auch wirklich im Quellmaterial vorhanden bzw. kommt durch diese HDR-Konvertierung im Spiel zustande. Würde es hoffen, und erstmal mit TombRaider auf der Xbox1X gegentesten.
P0werp1ay
Stammgast
#1978 erstellt: 09. Dez 2018, 15:18
ich habe auch ein paar spiele getestet.
Forza 7, Forza Horizon 3&4, Witcher 3, Battlefield 1&5, God of War, Horizon Zero Dawn, Unsharted 4 und Spiderman
habe bei keinem Spiel Banding gesehen.

Kann aber durchaus auch sein das ich es übersehen habe.

P.s. ja bei der XBox One X ist das leider echt doof das man für die gesamte Konsole das HDR deaktivieren muss und es nicht wie bei der PS4 Pro in jedem spiel deaktivierbar ist
surbier
Inventar
#1979 erstellt: 09. Dez 2018, 15:27
Ich meine, wenn Sony ausdrücklich damit wirbt, dass die beiden neuen Modelle nun volle Bandbreitenunterstützung haben, wird es auch so sein. Perfekt sind sie sicher nicht, aber im Rahmen der technischen Toleranz und unter Berücksichtigung des Quellmaterials sicherlich gegeben.

Wenn Sony Schildbürgerstreiche, wie sie bis zu den 2017ern Modellen (260/360 ohne 4K FI / 18gbit Support, 760 ohne aktivierte Iris) üblich waren, hätten machen wollen, hätten sie es getan und kaum explizit darauf hingewiesen, dass es nicht so wäre.
P0werp1ay
Stammgast
#1980 erstellt: 09. Dez 2018, 15:38
Hey schaut euch mal das Video auf eurem Beamer oder TV an.
Wäre schön wenn die Filme mal diese schärfe erreichen würden


Aber auch in 8K ansehen.
.Michael.
Stammgast
#1981 erstellt: 09. Dez 2018, 16:25
Ist es zuviel verlangt einen Titel + Link via "URL" einzufügen, P0werp1ay und Jogitronic? Sollte nicht klar sein, was ich damit meine: Siehe mein Beitrag #1949.


[Beitrag von .Michael. am 09. Dez 2018, 16:29 bearbeitet]
P0werp1ay
Stammgast
#1982 erstellt: 09. Dez 2018, 17:01
Warum soll ich das machen? Das Forum hat die Möglichkeit Youtube Videos einzubinden und das werde ich auch nutzen
oto1
Hat sich gelöscht
#1983 erstellt: 09. Dez 2018, 17:38

surbier (Beitrag #1966) schrieb:

Denmach ist der sichtbar bessere Schwarzwert bei meinem VW570 gegenüber dem VW520 nicht nur auf die verbesserte Raumoptimierung zurück zu führen.

hast du wirklich einen besseren schwarzwert mit dem neuen? das kann eigendlich gar nicht sein die kisten haben den gleichen kontrast und helligkeit
wenn euch das aufgefallen ist, heist das nur, das es immer noch einen kontrast einbruch bei den geräten gibt! normal wird der schwarzwert mit nachlassender lampe eher besser
P0werp1ay
Stammgast
#1984 erstellt: 09. Dez 2018, 17:59
Hat der 520er vielleicht einen drift gehabt?
surbier
Inventar
#1985 erstellt: 09. Dez 2018, 18:03
Wie erwähnt habe ich den Raum zwischen dem Wechsel vom VW520 auf den VW570 optimiert. Ich kann daher nicht mit Bestimmtheit sagen, wie sich der VW520 im gleichen Umfeld geschlagen hätte. Böse Zungen behaupten, dies wäre der effizienteste Weg, um den sichtbaren Kontrast zu steigern.

Mein VW520 hatte zu diesem Zeitpunkt keine 400 Stunden auf dem Tacho. Ich habe das Bild auch im EcoModus nie für zu dunkel empfunden. Dennoch dürfte er dunkler gewesen sein als der frisch in Betrieb genommene VW570 mit 0 Stunden.

Der VW520 war immerhin die zweite von mittlerweile 5 Generationen. Falls der VW520 tatsächlich vom Drift betroffen gewesen wäre, muss dies nicht zwingend für den VW570 gelten. Zudem habe ich nie geschrieben, dass der Kontrast beim VW520 von mir jemals als schlecht(er) geworden empfunden worden wäre.

In der Tat stellt man sowohl bei JVC als auch Sony fest, dass sichtbare Fortschritte von Jahr zu Jahr zu verzeichnen sind, die vom jeweiligen Hersteller nicht an die grosse Glocke gehängt werden - warum auch immer. Ekkis Testreihen, in denen nachzulesen ist, wie sich der native Kontrast von Generation zu Generation, wenn nicht revolutionär, so doch stetig, steigert, scheinen dies zu bestätigen.


[Beitrag von surbier am 09. Dez 2018, 18:08 bearbeitet]
P0werp1ay
Stammgast
#1986 erstellt: 09. Dez 2018, 18:08
Du redest aber vom schwarzwert im Bild und nicht vom absolutem schwarz wenn die iris zu geht oder?
Der bildprozessor ist ja auch neu und vielleicht macht das halt nochmal was aus?

Ich komme ja von DLP und nun zum 270 ist das für mich ein Quantensprung.
Hatte bei meinem DLP per Antireflexionsfarbe den Lichtweg verbessert, habe im Objektiv eine Streulichtblende eingebaut und noch die Irisblende modifiziert so das er bei absolut Schwarz noch stärker zu macht.
Das alles hatte schon wirklich viel gebracht aber der VW270( mit aufsatzfilter von Heimkinoraum) hat nativ fast den gleichen schwarzwert wie der DLP mit blende auf voll zu.


[Beitrag von P0werp1ay am 09. Dez 2018, 18:16 bearbeitet]
surbier
Inventar
#1987 erstellt: 09. Dez 2018, 18:11
Ich schreibe auf meine gewohnt untechnische Art, dass der Kontrasteindruck, Bilddynamik beim VW570, unter Berücksichtigung aller oben beschriebenen Faktoren, sichtbar besser ist.
.Michael.
Stammgast
#1988 erstellt: 09. Dez 2018, 18:12

P0werp1ay (Beitrag #1982) schrieb:
Warum soll ich das machen? Das Forum hat die Möglichkeit Youtube Videos einzubinden und das werde ich auch nutzen


Du und Jogitronic haben nur eine URL gepostet, ohne Titel. Um eine Analogie herzustellen: Ich würde kein Paket ohne Absenderangabe öffnen wollen. Ich habe extra noch ein Beispiel dazu gelinkt und trotzdem ist es unverständlich?
P0werp1ay
Stammgast
#1989 erstellt: 09. Dez 2018, 18:17

XCIM (Beitrag #1988) schrieb:

P0werp1ay (Beitrag #1982) schrieb:
Warum soll ich das machen? Das Forum hat die Möglichkeit Youtube Videos einzubinden und das werde ich auch nutzen


Du und Jogitronic haben nur eine URL gepostet, ohne Titel. Um eine Analogie herzustellen: Ich würde kein Paket ohne Absenderangabe öffnen wollen. Ich habe extra noch ein Beispiel dazu gelinkt und trotzdem ist es unverständlich?

Oh achso. Werde das in Zukunft ändern
Aber eigentlich sollte dir gleich ein Videofenster hier im thread angezeigt werden
Video im Forum


[Beitrag von P0werp1ay am 09. Dez 2018, 18:29 bearbeitet]
Lobo962
Ist häufiger hier
#1990 erstellt: 09. Dez 2018, 19:00
Mein Raum ist annähernd optimiert. Dies sowohl beim 520 wie auch 570. Mein Eindruck und der meiner Familie ist, was die Schärfe und den Schwarzwert im Bild betrifft, eindeutig: eine klare Steigerung. Auch ist der Lüfter im Low Modus gefühlt leiser, im high gefühlt gleich dem 520. Bei normalen TV-Empfang (Entertain) schau ich im Low Modus und kann sogar gedimmtes Licht eingeschaltet lassen. Klar, die Balken r/l sind bei 16:9 da natürlich nicht tiefschwarz. Aber ist nicht wirklich störend, sobald Licht aus ist, stören sie mich gar nicht ( auch ohne seitliche Makierung).

Die Anzeige der Lautstärke des AV erscheint jedoch nicht mehr unten auf der Leinwand ( egal ob 16/21:9). Kann ja eigentlich nur eine Einstellung am Projektor sein, da am AV nichts verändert wurde. Ich kann da allerdings nichts finden. Hat da Jemand ne Idee? Hoffe, das es nicht am lockeren hdmi Stecker- Kontakt liegt...
P0werp1ay
Stammgast
#1991 erstellt: 09. Dez 2018, 19:03
Das liegt bestimmt am zoom beim Projektor. Muss man auf normal stellen.
Lobo962
Ist häufiger hier
#1992 erstellt: 09. Dez 2018, 19:06
Danke ... steht aber auf normal...
P0werp1ay
Stammgast
#1993 erstellt: 09. Dez 2018, 19:07
Hmm ok dann weiß ich auch nicht...
surbier
Inventar
#1994 erstellt: 09. Dez 2018, 19:08
Bei Onkyo Receivern kann man feststellen, dass gewisse Displayanzeigen nicht ersichtlich sind, wenn man statt über den Main über den Sub HDMI Ausgang an das Display - in diesem Falle Beamer - geht
surbier
Inventar
#1995 erstellt: 09. Dez 2018, 19:18

Lobo962 (Beitrag #1990) schrieb:
Auch ist der Lüfter im Low Modus gefühlt leiser, im high gefühlt gleich dem 520.


Ich nehme den LowModus als genau gleich wahr wie beim VW520, jedoch den HighModus als leiser. Als ich bei der Einrichtung des neuen Beamers die verschiedenen Bildmodi durchging und dieser dann aufgrund der geänderten Parameter teilweise selbst in den HighModus ging, war mir dies über eine weite Strecke des Films nicht aufgefallen. Erst in leisen Passagen habe ich es bemerkt.

Das kurze "Fauchen" - HighModus, um dann sofort in den voreingestellten LowModus zu wechseln - beim Einschalten ist beim VW570 ebenfalls nicht mehr zu hören.
JokerofDarkness
Inventar
#1996 erstellt: 09. Dez 2018, 19:30

P0werp1ay (Beitrag #1989) schrieb:
Aber eigentlich sollte dir gleich ein Videofenster hier im thread angezeigt werden
Video im Forum

Wird bei mir auch so angezeigt.
.Michael.
Stammgast
#1997 erstellt: 09. Dez 2018, 19:37
Bei mir nicht, ich sehe eine nackte URL. (Ich möchte hier keine Diskussion über Browser und deren Einstellungen starten!)
oto1
Hat sich gelöscht
#1998 erstellt: 09. Dez 2018, 19:38

surbier (Beitrag #1995) schrieb:
Das kurze "Fauchen" - HighModus, um dann sofort in den voreingestellten LowModus zu wechseln - beim Einschalten ist beim VW570 ebenfalls nicht mehr zu hören.

das kann aber auch an deiner akustik optimierung liegen
JokerofDarkness
Inventar
#1999 erstellt: 09. Dez 2018, 19:39

XCIM (Beitrag #1997) schrieb:
(Ich möchte hier keine Diskussion über Browser und deren Einstellungen starten!)

Ich auch nicht, bedeutet aber demzufolge, dass er alles richtig gemacht hat und das Video sauber eingebettet ist.


[Beitrag von JokerofDarkness am 09. Dez 2018, 19:40 bearbeitet]
surbier
Inventar
#2000 erstellt: 09. Dez 2018, 19:44
@oto
Ich sehe schon, ich hätte die Optimierungen nicht alle gleichzeitig durchführen dürfen. Nun lässt sich nicht mehr feststellen, welche zu welchen Verbesserungen geführt haben.
.Michael.
Stammgast
#2001 erstellt: 09. Dez 2018, 19:49

Lobo962 (Beitrag #1990) schrieb:
...Die Anzeige der Lautstärke des AV erscheint jedoch nicht mehr unten auf der Leinwand ( egal ob 16/21:9). Kann ja eigentlich nur eine Einstellung am Projektor sein, da am AV nichts verändert wurde. ...

Ein Projektor kann Einblendungen des AVR nicht herausfiltern, der Projektor ist es also eigentlich nicht. Da sich ein neuer Projektor aber anders beim AVR meldet (andere EDID-Daten) kann er zumindest indirekt "Schuld" sein. Leider kann man daran (EDID-Datensatz) nichts ohne externe Hardware ändern.
Bei meinem Denon kann man solche OSD Einstellungen über "Setup -> Video -> Bildschirmmenü (OSD)" konfigurieren, dort würde ich an Deiner Stelle erst mal nachsehen.
toto8080
Hat sich gelöscht
#2002 erstellt: 09. Dez 2018, 21:38

Hey schaut euch mal das Video auf eurem Beamer oder TV an.


Klar und dann immer Netflix Filme in der Auflösung, also selbst bei 32mbit Leitung stockt das Video andauernd, lass mal, sag bescheid wenn es das auf Scheibe gibt
P0werp1ay
Stammgast
#2003 erstellt: 09. Dez 2018, 22:09

toto8080 (Beitrag #2002) schrieb:

Hey schaut euch mal das Video auf eurem Beamer oder TV an.


Klar und dann immer Netflix Filme in der Auflösung, also selbst bei 32mbit Leitung stockt das Video andauernd, lass mal, sag bescheid wenn es das auf Scheibe gibt ;)

kannst auch herunterladen und mit deinem Mediaplayer anschauen. Youtube Downloader Da einfach den Link einfügen und dann MKV auswählen und 8K 60FPS anklicken.
inliner-es
Stammgast
#2004 erstellt: 09. Dez 2018, 22:24
Genau mit diesem Video wurde der neue JVC 8k Pixelshift Projektor auf der IFA vorgeführt.
.Michael.
Stammgast
#2005 erstellt: 10. Dez 2018, 20:52
Wer statt eines eingebetteten YouTube Videos nur einen nackten Link sieht (so wie ich bisher), der kann das über 'Profil -> Einstellungen' ändern:
YouTube link ON / OFF setting


[Beitrag von .Michael. am 10. Dez 2018, 20:53 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2006 erstellt: 11. Dez 2018, 11:12
So, heute abend hole ich auch meinen neuen VPL-VW270 ab. Wie wahrscheinlich einige hier, wollte ich eigentlich den JVC-N5 im Vergleich sehen, aber die Verschiebung auf unbestimmt (erinnert mich irgendwie an 2010 und die Epson-R Serie Geschichte) hat mich nun doch zum Kauf getrieben. Wenn es wieder früher hell und warm wird, brauch ich eigentlich auch erstmal keinen neuen Beamer mehr.
Ich kaufe den Beamer blind, sprich, noch nie einen 4K Beamer live gesehen. Das Angebot war so unverschämt gut, dass ich direkt zusagen musste. Ich vertraue einfach darauf, dass die Steigerung zu meinem Sanyo Z4000 gewaltig sein wird...
hotred
Inventar
#2007 erstellt: 11. Dez 2018, 11:30
Viel Spass damit, abgesehen von der Lautstärke wird das sicher in allen Bereichen eine große Steigerung sein
n5pdimi
Inventar
#2008 erstellt: 11. Dez 2018, 11:38
Danke! Ja, das stimmt. Der Z4000 ist in ECO wirklich unverschämt leise - mein BluRay Player übertönt den locker...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen
EmotionDB am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  3 Beiträge
Sony VPL-VW270ES Fehler
alperen am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW270ES mit Iris?
Andreas1968 am 07.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  19 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein
Pollux30 am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  7 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270***
George_Lucas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  12 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMichealNar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.782