Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
Superlosi
Stammgast
#1828 erstellt: 20. Okt 2022, 21:18
Manuelle Belnde und Zeit
hifipirat
Inventar
#1829 erstellt: 20. Okt 2022, 21:40
Ich fühle mich jetzt auch angesprochen von mabuse04 und kann nur sagen, wie ich die Vorführung bei Grobi empfunden habe und nicht mehr und nicht weniger. Klar sind die persönlichen Eindrücke von jedem unterschiedlich. Aber ich kann doch nichts anders schreiben, als das was ich selber mit eigenen Augen in einem 1:1 Vergleich auf zwei identischen Leinwänden gesehen habe. Ob mir das jemand glaubt oder nicht, ist mir dabei völlig egal. Es muss mir auch niemand abnehmen. Nur brauch ich mir die JVC auch nicht schön reden. Denn hätte mich speziell der NZ9 im Grobi Kino nicht so sehr überzeugt, dann hätte ich mir erst gar keinen Projektor mehr zugelegt, gerade wegen meinen Erfahrungen mit dem VW760. Dann wäre ich höchstwahrscheinlich bei einem 97“ OLED von LG gelandet, der ja nur marginal teuer ist.

@mabuse04
Du hast doch glaub‘ ich damals gar nicht den NZ8 gegen den XW7000 bei Grobi sehen können, da der NZ8 noch nicht vorführbereit war oder habe ich da was falsch aufgeschnappt?
Als ich vor ein paar Wochen da war, konnte ich zumindest sehr deutlich das aufgehellte Schwarz des XW7000 gegenüber dem tiefen Schwarz des NZ8 feststellen. Ob der XW7000 vielleicht falsch eingestellt war (kann ich mir ehrlich gesagt bei Grobi nicht vorstellen) oder aber wie ich vermutet hatte, bereits schon gedriftet war, wer weiß das schon. Jedenfalls war der Unterschied für mich eklatant. Auch wirkte das Bild des NZ8 deutlich schärfer, was ich mir nur durch den besseren In-Bild-Kontrast erklären konnte, denn die RC bei Sony ist an sich sehr gut. Das weiß ich ja vom meinem VW760.

@Mankra
So groß ist der Unterschied bei der Helligkeit vom XW7000 zum NZ8 nun auch nicht, wie du es geschildert hast. Also im Grobi Vergleichsraum konnte sich für mich der XW7000 nicht deutlich genug vom NZ8 absetzen, so wie man es von den Papierdaten her erwarten würde. Sorry, aber ich bin nicht blind. Den Unterschied den du gesehen haben willst, konnte ich bei meinem Vergleich nicht erkennen. Vielleicht war das Exemplar von XW7000 was du gesehen hast besonders hell oder der XW7000 bei Grobi unterdurchschnittlich lichtschwach. Keine Ahnung.

Ich will hier auch keines Falls die XWs von Sony schlecht reden und wünsche allen Besitzern viel Freude mit Ihren Geräten und mögen Sie ein langes Leben haben. Nur ist es für mich eben nicht das Gerät, was mir zusagt. Das kann und sollte man auch erwähnen dürfen. Aber gut, da für mich Sony eh keine Rolle mehr spielt, bin ich hier auch raus. Hatte sowieso nicht vor, hier noch viel zu schreiben. Mitlesen tue ich aber dennoch, da mich auch die Entwicklung der Sony Projektoren Interessiert.
mabuse04
Inventar
#1830 erstellt: 20. Okt 2022, 21:51
Meine Aussagen waren nicht auf jemanden persönlich gerichtet, sondern exemplarisch gemeint. Das mit dem NZ8 und 9 ist korrekt, Grobi hatte keine da. Insofern konnte ich auch nicht vergleichen. Ich habe im Endeffekt nur XW7000 und NZ7 verglichen.

Aber darum geht es auch nicht. Ich wollte nur sagen mein persönlicher Eindruck war ein anderer, aber aufgrund der persönlichen Wahrnehmung, will und werde ich das auch nicht weiter diskutieren.
Mein Fazit ist ja, solche schriftlichen Aussagen in einem Forum sind nett zu lesen, dabei schließe ich meine eigenen mit ein, aber man sollte sich die Kisten doch auf jeden Fall selber ansehen.

Dafür sind die Ansprüche zu verschieden und die Projektoren in Details auch zu unterschiedlich.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 20. Okt 2022, 21:53 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#1831 erstellt: 20. Okt 2022, 22:14

mabuse04 (Beitrag #1830) schrieb:
Mein Fazit ist ja, solche schriftlichen Aussagen in einem Forum sind nett zu lesen, dabei schließe ich meine eigenen mit ein, aber man sollte sich die Kisten doch auf jeden Fall selber ansehen.


Gut, dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

Ich habe mir meine Entscheidung auch nicht einfach gemacht und bin zunächst zu dem mir naheliegenden Heimkinoraum Berlin gefahren und habe dort die Projektoren XW5000, LS12000 und NZ7 vergleichen können. Und da die vom HKR Berlin keinen NZ8/9 oder XW7000 in der Vorführung hatten, bin ich dann zu Grobi. Wobei ich sagen muss, dass ich diese Vergleichsmöglichkeit mit den zwei Leinwänden nebeneinander schon toll fand und das für mich aufschlussreicher war, als wenn wie im HKR Berlin das Bild der Projektoren immer nur nacheinander auf einer Leinwand gezeigt wird. Aber das sieht wahrscheinlich jeder anders.

Darum auch mein Rat, wer sich nicht schlüssig ist und einen richtigen 1:1 Vergleich der Geräte möchte, sollte zu Grobi fahren.
mabuse04
Inventar
#1832 erstellt: 20. Okt 2022, 23:18
Wow, da hast du aber echt einen Aufriss gemacht. Was tut man nicht alles für sein Hobby.

Ich wohne ja in der Nähe von Köln und da ist Kaarst nicht so weit weg.

Ich denke an das Schlussfazit kann man sich in jedem Fall dranhängen. Und, ich möchte auch noch erwähnen, dass eigentlich GL als erster im NZ Thread geschrieben hatte - sinngemäß - wie sehr es ihn doch verwundert, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen doch sind.

Da bin ich dann auf sehr unterschiedliche Beobachtungen von anderen Forenteilnehmern gestoßen und habe das mal mit meiner eigenen verglichen und fand die doch teilweise diametral unterschiedlich. Daraus schließe ich eben genau das, was GL schon geschrieben hat.
Daher kann man das auch nicht diskutieren, auch wenn man selber einen ganz anderen Eindruck hatte. Ich kenne das eher aus dem Audiobereich, da sind die Eindrücke, je nach Raum und Kette und dem Gehirn, zwischen den Ohren, auch sehr unterschiedlich. Das scheint aber auch für den Bildbereich zu gelten.

Von daher gehe ich zumindest den Weg und lasse solche Eindrücke an sich so stehen. Da die persönlichen Eindrücke ja doch sehr unterschiedlich sind - siehe auch Lüfterlautstärke zum Beispiel - finde ich es interessant solche persönlichen Eindrücke zu lesen, ich würde mich jedoch dagegen verwehren, diese zu verallgemeinern. Deshalb die Empfehlung, auf jeden Fall selber ansehen und selber eine Meinung bilden.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 20. Okt 2022, 23:20 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#1833 erstellt: 21. Okt 2022, 09:50
Eigentlich dachte ich der XW5000 könnte als Nachfolger meines 270 in Frage kommen. Allerdings zeigen die jetzigen Probleme bei Sony, mangelnde Qualität.
Und ich glaube das manuelle Objektiv ist ebenfalls ein großer Minuspunkt. Zumal der Zoombereich auch noch eingeschränkt wurde.

Und in der jetzigen Situation sind solche Aussgaben für Luxusgüter auch nicht die beste Idee. Denn Niemand weis heute was noch alles auf uns zukommt.
Eigentlich war es noch nie ratsam sich die erste wirklich neue Generation von Sony zu kaufen. Bin damals mit dem Kauf des VW500 auch draufreingefallen. Denn der 520 hat dann schon HDR10 und den erweiterten Farbraum unterstützt.

Noch schlimmer hat es damals die Käufer des VW1000/1100 getroffen.

Nein in der jetzigen Situation heißt es Geduld zu haben und auf die Nachfolger zu warten. Es sei denn man zahlt solche Dinge aus der Portokasse und Energiekosten spielen auch keine Rolle.
Gruß,
Commander
Piranha74
Stammgast
#1834 erstellt: 21. Okt 2022, 11:39

Commander1956 (Beitrag #1833) schrieb:
Nein in der jetzigen Situation heißt es Geduld zu haben und auf die Nachfolger zu warten. Es sei denn man zahlt solche Dinge aus der Portokasse und Energiekosten spielen auch keine Rolle.
Gruß,
Commander


dann könnte ich aber immer und ewig warten, oder? Ich habe mir gestern wieder die Ringe der Macht angeschaut. In den dunklen Szenen ist der 7000er wirklich nicht die Referenz, wenn es dann aber in etwas hellere Szenen geht, ist das Ding einfach die Macht. Die Schärfe und die Farben bzw. Kontrast sehen verdammt gut aus und in einm direkten Vergleich mit dem 570er ist der 7000er von einem anderen Planenten
Commander1956
Inventar
#1835 erstellt: 21. Okt 2022, 12:01
@Piranha74: Wie gut der XW7000ES ist weis ich nicht. Habe nur das Vorserienmodell im Mai auf der HighEnd bei der Grobi Vorführung gesehen. Da fehlten noch der X1 Ultimate, die Lasersteuerung und einiges anderes.

Sicher ewig warten ist natürlich auch keine Lösung. Aber jetzt die neue Serie von Sony, die auch erstmalig nicht mehr in Japan gefertigt wird, hat einige Probleme. Vielleicht hätte man den 7000 wie den 790 noch zusätzlich eine Iris spendieren sollen, um den Kontrast zu verbessern.
Gruß,
Commander
mabuse04
Inventar
#1836 erstellt: 21. Okt 2022, 14:54

Piranha74 (Beitrag #1834) schrieb:
Ich habe mir gestern wieder die Ringe der Macht angeschaut. In den dunklen Szenen ist der 7000er wirklich nicht die Referenz, wenn es dann aber in etwas hellere Szenen geht, ist das Ding einfach die Macht. Die Schärfe und die Farben bzw. Kontrast sehen verdammt gut aus und in einm direkten Vergleich mit dem 570er ist der 7000er von einem anderen Planenten :D


Was für ein Zufall, das habe ich auch gemacht und ja, er war bei einigen dunklen Szenen nicht so die Referenz, bei mir war das Folge 7, hänge da etwas hinterher Aber wie du schon geschrieben hast, sobald Licht dazu kommt ist der XW7000 wie von einem anderen Planeten. Kann ich nur zustimmen

Viele Grüße m
Dosenbier13
Inventar
#1837 erstellt: 21. Okt 2022, 16:18
Dosenbier13
Inventar
#1838 erstellt: 21. Okt 2022, 16:21

Piranha74 (Beitrag #1834) schrieb:

Commander1956 (Beitrag #1833) schrieb:
Nein in der jetzigen Situation heißt es Geduld zu haben und auf die Nachfolger zu warten. Es sei denn man zahlt solche Dinge aus der Portokasse und Energiekosten spielen auch keine Rolle.
Gruß,
Commander


dann könnte ich aber immer und ewig warten, oder?


Es wurde ja zu Recht darauf hingewiesen: Wenn Geld keine Rolex spielt... Ansonsten muss man dem doch zustimmen. So viel Geld für ein Gerät auszugeben, das auch noch mängelbehaftet ist, muss man sich schon gut überlegen.
flashboy
Stammgast
#1839 erstellt: 21. Okt 2022, 16:51
Hallo Ihr Lieben,

der Beamerkauf im 4K Bereich ist wirklich zu einer Quadratur des Kreises geworden... Sony völlig unglaubwürdig und mit massiven qualitativen Mängeln in Anbetracht von Preis und Leistung und die JVCs sind für mich einfach zu laut, da der Projektor quasi direkt über dem Kopf bei mir angebracht werden musste. Darüber hinaus ist das auch eine mächtig große "Kiste".

Das ist wirklich schade, sodass ich für mich beschlossen habe erstmal meinen VW570 (hat noch 13 Monate Garantie) mit 5.000 Stunden und neuer Lampe nach immer ca. 1.200 Stunden erstmal so lange weiter zu nutzen bis hier deutlich bessere Gerätegenerationen auf den Markt kommen.Wenn nicht, dann ... tja dann ist guter Rat teuer. Bis dato hatte ich noch "Glück" und konnte zu letzt noch ca. 12:000:1 Kontrast messen. Beim Gamma muss ich aber auch schon "zaubern" u.a. mit MadVr und entsprechenden weiteren Korrekturen. Aber wer weiß was da noch auf mich zukommt..

Auf jeden Fall kaufe ich für 15T€ keinen Sony HW7000, der mit ziemlicher Sicherheit qualitativ niemals meinen Ansprüchen als Vielnutzer und Langzeitstabiliät Stande halten wird. Preis / Qualität passt leider einfach "Null". Echt schade

@Ekki: Vielen Dank für Deine investigative Arbeit. Ich hoffe, dass diese Sony dazu bewegt einen Projektor in der Zukunft auf den Markt zu bringen, der mind. 4-5 Jahre eine in den westlichen Punkten stabile Performance liefern kann.

Trotz allem wünsche Ich Euch viel Spaß mit Euren Geräten und hoffe, dass Eure Ansprüche lange erfüllt werden


[Beitrag von flashboy am 21. Okt 2022, 17:08 bearbeitet]
cemo62
Ist häufiger hier
#1840 erstellt: 21. Okt 2022, 18:15

Tomster (Beitrag #1810) schrieb:

touri78 (Beitrag #1797) schrieb:


Also ich meine bei meinem 5000er kein Überstrahlen zu haben?


Versuche mal ein möglichst dunkles Bild auf den Projektor zu geben (Star Wars Sterne oder Pasengers Anfang) und dann schaue mal im Bereich 5-10cm neben dem eigentlichen Bild. Das wird jetzt wahrscheinlich in deiner schwarzen Markierung liegen, also zoome das Bild mal etwas kleiner, um es besser zu sehen.
Wie geschrieben hatte das auch die HW-Serie, aber nur so 2-3 cm breit.


Hello

Sorry I cant speak German langualange.

I see that you 'upgraded' from 590 es to xw5000.

I am quite surprised, dont get me wrong. Are you sure this is an upgrade? Because I suppose 590 is a lot better than XW5000. Can you please post your opinions? Danke

Kind Regards
touri78
Ist häufiger hier
#1841 erstellt: 21. Okt 2022, 18:52
Hey I used the JVC xw 5900 before.

For me the Sony X5000 is clearly an upgrade to the JVC.

Hope could clarify it.
Commander1956
Inventar
#1842 erstellt: 21. Okt 2022, 18:57
@Dosenbier13:
Es wurde ja zu Recht darauf hingewiesen: Wenn Geld keine Rolex spielt..

Dein Verschreiber passt sehr gut, da eine "Rolex" vielleicht in dieser Klientel, sogar eine Rolle spielt?
Gruß,
Commander
yordi
Inventar
#1843 erstellt: 21. Okt 2022, 19:38
Hallo,
ich habe zwar noch keinen XW 7000, aber meine Rolex Day-Date Oyster Perpetual
trage ich seit 40 Jahren.

Gruß yordi
flashboy
Stammgast
#1844 erstellt: 21. Okt 2022, 19:50

yordi (Beitrag #1843) schrieb:
Hallo,
ich habe zwar noch keinen XW 7000, aber meine Rolex Day-Date Oyster Perpetual
trage ich seit 40 Jahren.

Gruß yordi

Hi Yordi,

klasse Uhr ;).

Das Sozialbashing hier ist teilweise echt nur noch zum
Dosenbier13
Inventar
#1845 erstellt: 21. Okt 2022, 19:59
Was bitte ist Sozialbashing?
flashboy
Stammgast
#1846 erstellt: 21. Okt 2022, 20:07

Dosenbier13 (Beitrag #1845) schrieb:
Was bitte ist Sozialbashing?

Eine nette Umschreibung für Neid und Missgunst auf den sozialen Status egal welcher Art
Dosenbier13
Inventar
#1847 erstellt: 21. Okt 2022, 20:28
Fühlt sich hier jemand angegriffen? Ich denke, dafür gibt es keinen Anlass. Jeder kann kaufen, was er will und sich leisten kann. Es ging lediglich darum, dass man vielleicht etwas länger überlegen muss, wenn die Kohle nicht so üppig vorhanden ist. Oder gar ganz die Finger davon lässt. Aber muss jeder selber wissen.
mabuse04
Inventar
#1848 erstellt: 21. Okt 2022, 21:25

flashboy (Beitrag #1839) schrieb:

Auf jeden Fall kaufe ich für 15T€ keinen Sony HW7000, der mit ziemlicher Sicherheit qualitativ niemals meinen Ansprüchen als Vielnutzer und Langzeitstabiliät Stande halten wird. Preis / Qualität passt leider einfach "Null". Echt schade

Trotz allem wünsche Ich Euch viel Spaß mit Euren Geräten und hoffe, dass Eure Ansprüche lange erfüllt werden :prost


Danke und das hoffe ich auch. Ganz so schlimm würde ich es auch nicht sehen. Wenn es deinen Ansprüchen nicht genügt, OK, dann ist das so. Ich bin recht zufrieden mit dem Teil und mir macht er Spaß, was ich die Hauptsache finde, die man so hat.
Insgesamt gebe ich dir bei deinen Kritikpunkten absolut recht. Die aktuellen Projektoren sind alle viel zu teuer. Aber, ich befürchte, dass dies noch schlimmer wird, weshalb ich aktuell auch zugeschlagen habe. Dauernd die Preise anzuheben, wie JVC das ja getan hat, habe ich keine Lust darauf. Insofern kann ich deine Entscheidung, nicht zu kaufen, sehr gut nachvollziehen.

Im JVC Thread schrieb auch jemand, dass es ihn doch verwundert, wie geräuschlos die Preiserhöhungen bei JVC akzeptiert wurden - sinngemäß. Gab es allerdings keine Reaktion darauf. Man jubelt sich da Gegenseitig zu, dass JVC jetzt noch eine speziell selektierte limited Edition des NZ9 rausbringt, den LTD für Limited und nochmal teurer. Also Sorry, aber da kann ich nur noch den Kopf schütteln und mich wundern.
Das ist ja genau der Grund, warum ich einen XW7000 gekauft habe, weil ich das mehr an Licht wollte - hat mich absolut nicht enttäuscht - und weil er gut 10k Euro günstiger ist, als in den USA und ein NZ9. JVC hat da so einen positiven Nimbus aufgebaut, dass die wahrscheinlich keine Preisnachlässe gewähren müssen.

Zum Sozial-Bashing, mei nun, finde ich nicht schlimm. Nur sollten wir wirklich keine Neiddebatte anfangen, denn es gab schon immer Menschen, die sich das leisten konnten und welche, die das nicht konnten. Ich kann mir auch keinen Ferrari kaufen, will es aber auch gar nicht. Da muss man den Zahnriemen alle 4000 km wechseln, soweit ich informiert bin.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 21. Okt 2022, 21:27 bearbeitet]
Impatient
Stammgast
#1849 erstellt: 21. Okt 2022, 21:50
Ekki hat gerade den Sony XW5000 Seriencheck veröffentlicht und den Start des Langzeittestes angekündigt.

Super Aktion wie ich finde!


[Beitrag von Impatient am 22. Okt 2022, 00:27 bearbeitet]
Bernd-67
Stammgast
#1850 erstellt: 21. Okt 2022, 22:18
Abgesehen von der Langzeitstabilität ist der XW 5000 vom ANSI Kontrast und echten nativen Kontrast eher enttäuschend im Vergleich zum VW 590 und hauptsächlich nur in der Helligkeit wirklich besser.
Ich denke, wer vom VW 590 kommt, für den ist ein XW 5000 kein wirkliches Upgrade
StaticX
Inventar
#1851 erstellt: 21. Okt 2022, 22:54
@mabuse04
Wieso Kopf schütteln? Die LTD Ausgabe ist gerade mal gut 10% teurer als der NZ9. Dafür bekommt man die gesammelt beste Hardware der Produktreihe in limitierter Form. Also ein Garant für „The Best of the Best“. Wäre schön wenn Sony sich eine Scheibe von diesem Qualitätsbewusstsein abschneiden würde für seine Kunden
DeChris86
Stammgast
#1852 erstellt: 21. Okt 2022, 23:33

Impatient (Beitrag #1849) schrieb:
Ekki hat gerade den Sony XW5000 Seriencheck veröffentlicht!


Sehr faires Angebot von Sony wie ich finde: 6000€ = 6000:1 Kontrast, staaarrk 😅
mabuse04
Inventar
#1853 erstellt: 22. Okt 2022, 01:27

StaticX (Beitrag #1851) schrieb:
@mabuse04
Dafür bekommt man die gesammelt beste Hardware der Produktreihe in limitierter Form. Also ein Garant für „The Best of the Best“. Wäre schön wenn Sony sich eine Scheibe von diesem Qualitätsbewusstsein abschneiden würde für seine Kunden :prost


Na ja, ich sehe das etwas differenzierter - sagen wir mal. Alles die gleichen Gehäuse, also im Prinzip der gleiche Projektor. Jeweils nur 'selektierte' Geräte ist ja bei NZ8 und NZ9 schon so und jetzt bei LTD oder Limited noch selektierter, was immer das auch genau heißen mag.
Sorry, ich halte von sowas genau NICHTS. Das ist verar... seitens der Hersteller und ganz tolles Badging für Fanboys und dafür dann 10% mehr von schon abseitigen 25k? Mal ehrlich? Könnt ihr alle gerne in Schockstarre vor der tollen Leistung von JVC erstarren. Ich halte davon eben genau nichts.

Dazu kommt noch die 'Verknappung' des Angebots, direkt aus dem Marketing Handbuch und der Effekt - guckt mal, ich habe einen der 20 Projektoren, die es pro Land so gibt bekommen. Also P...verlängerung lässt grüßen, auch absolut nicht mein Ding, in keiner Weise. Ich finde das eher 'ekelhaft' und hat nichts mit wirklichen Werten zu tun. Nochmal mehr selektiert als ein NZ9. Was haben sie denn vorher verkauft? Den Ausschuss und jetzt den wirklichen und wahren JVC Projektor? Ich bin wirklich froh, dass Sony so einen BS nicht macht!

Das Sonys QA Prozess gerade mal wieder Riesenbockmist gebaut hat, weckt natürlich auch nicht gerade Vertrauen. Mir ist aber ein Hersteller lieber, der einigermaßen konstante Qualität nach seinen eigenen Specs liefert, anstatt 10k mehr - NZ8 zu NZ9 - für eine sogenannte 'Selektierung' seiner eigenen Geräte verlangt. Ich muss wirklich sagen, manchmal glaube ich, dass hier jegliches Maß und der Maßstab für eine Preis-Leistungsrelation komplett verloren gegangen ist. Aber, am Ende muss das jeder selber wissen und ist nicht mein Ding. Mir käme ein NZ9 für diesen Preis niemals ins Haus und auch kein Sony 890.

Das mit den 10K alleine für die Linse beim 890 halte ich nach wie vor für eine Verar.., nur um noch mehr Geld aus den Kunden herauszupressen. Das ist nichts JVC spezifisches, aber bei Sony bekomme ich zumindest noch eine bessere Linse und nicht nur ein 'selektiertes' Gerät. Ah, ich vergass, dass der NZ9 auch einen anderen Durchmesser der Linse hat als der NZ8, ich bin da nicht so firm, da mich JVC mit ihren wirklich unverschämten Preisen nicht so wirklich interessiert. Aber das macht wohl keine 10k Preisunterschied aus. Soweit ich mich erinnere, spricht JVC da selber von einer Selektion.

Da kann ich mich selber eher für dumm verkaufen...

Aber jedem das Seine oder Suum quique.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 22. Okt 2022, 03:59 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#1854 erstellt: 22. Okt 2022, 10:22
Hallo zusammern, gestern habe ich mir eine alten James Bond Film (MOONRAKER) über Applte TV auf dem 7000er im Referenzmodus angeschaut. Hier war der Schwarzwert zum ersten mal perfekt! Keine grauen Balken, zu 99% keine Überstrahlung. Wie kann das sein? Ich bin begeistert von dem Gesamtbild. Hat jemand eine Ahnung?
Wolfgang1133
Inventar
#1855 erstellt: 22. Okt 2022, 11:25
Ich teile hier auch mal meine Meinung mit.
Also erst einmal wünsche ich natürlich allen Besitzern der Sonyprojektoren viel Spaß mit ihren Beamern.

Ich bin aber der Meinung, solche Produkte dürften mit den Bekannten Mängeln erst gar nicht verkauft werden.
Die Händler wissen bescheid. Die Mehrzahl der Kunden nicht. Woher auch. Wird ja öffentlich (außer in Foren)
nicht kundgetan. Diese kaufen sich den Projektor mit voller Freude über die gute Bildqualität und ärgern sich dann wohlmöglich ein bis zwei Jahre später über die nachlassende Bildqualität.
Wie sieht das dann erst in 4-5 Jahren oder länger aus. Dann ist der Beamer, wie hier schon des öfteren erwähnt, wohlmöglich nur noch Elektroschrott.
Der Händler Grobi hat den Verkauf wegen anderen Mängeln ja vorübergehend eingestellt.
Warum wird das nicht in Bezugnahme auf dem Farbraumdrift und Kontrastverlust von allen Händlern so gehandhabt.
Dann würde sich vielleicht seitens Sony etwas ändern.
Wie gesagt nur meine persönliche Meinung.
Bernd-67
Stammgast
#1856 erstellt: 22. Okt 2022, 11:41
Das war auch einer der Gründe, warum ich mich für den NZ8 entschieden habe.
Wer wie ich nur maximal 300 bis 400 Stunden im Jahr den Beamer benutzt, macht der Laser nur wenig Sinn.
Nach 5 Jahren wäre ich noch bei gut 95 Prozent der Laserleistung aber vielleicht nur noch bei 50 Prozent der Kontrastleistung (zumindest war das bei der VW Reihe wohl möglich)
Commander1956
Inventar
#1857 erstellt: 22. Okt 2022, 12:01
@Wolfgang1133: Zum einen wechseln viele hier nach mindestens 2 Jahren ihre Projektoren. Da Sony, solange mir bekannt ist, nach ca. 2 Jahren eine neue Generation herausbringt. Wobei es manchmal sogar nach 1 Jahr schon sein kann. Bestes Beispiel der VW260 und 360 wurden nach einem Jahr durch den 270, bzw. 570 ersetzt.

Wogegen der 270 erst nach fast 3 Jahren durch den 290 ersetzt wurde. Und dieser wurde nun nach ungefähr 1 Jahr aus dem Programm genommen. Was auch für den 590 und 790 gilt. Einzig der 890 verbleibt noch. Und natürlich die High-End Projektoren VW5000 und der GTZ380.

Dafür hat Sony jetzt den XW5000 und XW7000 herausgebracht.

Nach nur 2 Jahren Laufzeit dürfte sich der Kontrastverlust noch in Grenzen halten. Weshalb die Händler da wohl kein großes Interesse haben, da gegen Sony ein Fass aufzumachen.

Zumal glaube ich das der Kontrastverlust bei den SXRD Panels schon in der ursprünglichen DNA der reflektierenden Panels liegt. Was ein möglicher Grund für Sony war aus dem Geschäft mit Kinoprojektoren auszusteigen.
Vielleicht sollte man einmal den heutigen Kontrast des allerersten SXRD Projektors, dem Qualia 004, nachmessen. Soweit es davon noch Geräte im Betrieb gibt?
Aber das Ergebnis wäre sicher interessant. Obwohl so ein Projektor wegen seines außergewöhnlichen Design, auch als Kunstobjekt eine gute Figur macht.
Und so wird das Problem mit dem schleichenden Kontrastverlust von Generation zu Generation weiter vererbt.
Und wenn ich zu mir selbst ehrlich bin, habe ich es bei meinem vorigen VW500 (von Dez.2013 - Mai 2020), nicht wirklich bemerkt.
Gruß,
Commander
espny
Inventar
#1858 erstellt: 22. Okt 2022, 12:46

mabuse04 (Beitrag #1853) schrieb:


.....ich halte von sowas genau NICHTS. Das ist verar... seitens der Hersteller und ganz tolles Badging für Fanboys und dafür dann 10% mehr von schon abseitigen 25k? Mal ehrlich? Könnt ihr alle gerne in Schockstarre vor der tollen Leistung von JVC erstarren. Ich halte davon eben genau nichts.




Für den JVC DLA-25LTD bekommt man nicht nur ein handverlesenes Gerät mit 50% gesteigertem Kontrast, sondern auch 5 Jahre Garantie (!) und eine spezielle Kalibrierung durch Kris Deering (USA). Das Gesamtpaket stellt hier letztlich sogar ein echtes Schnäppchen dar, die Geräte dort sind längst überbucht.
Wir werden sehen, ob es in Europa bzgl. der Kalibrierungeine ähnliche Aktion geben wird und die abzusehende Werterhaltung ist bei diesem Preis zudem auch ein positiver, nicht zu unterschätzender Faktor.

Von Fanboys oder im Kontext auch von Verarsche zu reden, ist hier also in keinster Weise angebracht, zumal hier anscheinend noch nicht einmal alle Informationen gesammelt und eingeordnet wurden.

Am Ende des Tages sitzen alle Sony und JVC Jünger im selben Boot. Ausstattung, Features und Preise orientieren sich an der gegenwärtigen Konkurrenzsituation.


[Beitrag von espny am 22. Okt 2022, 12:48 bearbeitet]
Boot
Inventar
#1859 erstellt: 22. Okt 2022, 13:01

Commander1956 (Beitrag #1857) schrieb:
Nach nur 2 Jahren Laufzeit dürfte sich der Kontrastverlust noch in Grenzen halten. Weshalb die Händler da wohl kein großes Interesse haben, da gegen Sony ein Fass aufzumachen.


Nicht unbedingt. Bei Verkauf mit bekanntem Konstruktionsmangel kann auch eine Produkthaftung von 30 Jahre gelten. Und das trifft als Vertragspartner den Händler, nicht den Hersteller. Mit der Formulierung in der BdA zum möglichen Funktionsverlust/-einschränkung (Ja, welcher denn?) und den nicht zugesicherten Kontrasteigenschaften kann es dann Probleme für den Händler i.S. einer Durchgriffshaftung gegenüber dem Hersteller geben.

Von daher ist es im Moment super, dass die Händler anfangen konsequent zu reagieren. Das Beste was passieren kann (im Interesse der Händler und Kunden), dass es Sony zwingt, eine Lösung zu finden oder die Folgen zu tragen.


Boot

PS: Wenn ich als Privatperson im Wissen um ein Problem verkaufe ohne den Partner entsprechend aufzuklären, bleibe ich in der Haftung (und ggf. weitere Konsequenzen) - unabhängig von Formulierungen zur Gewährleistung (Stichwort: umfassender Gewährleitungsausschluss). Hier greifen dann eher Rechtrbegriffe wie "arglistige Täuschung"...


[Beitrag von Boot am 22. Okt 2022, 13:03 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#1860 erstellt: 22. Okt 2022, 13:26
Ja, man kann schon argumentieren, dass diese limitierte Auflage des NZ9 ein relatives Schnäppchen ist. Aber ich habe mich auch gewundert, wie man Geräte, die eh viel zu knapp vorhanden sind (eklatante Lieferschwierigkeiten), dann nochmals selektionieren kann. Wohl nur zulasten der vorhandenen regulären NZ9 ... für mich ein Witz und an eine Frechheit grenzend. Und 10K für ein Objektiv aufzurufen ist auch eine Umverschämtheit. Aber es wird bezahlt, also ok.

Neulich konnte ich einen XW5000 kalibrieren und war sehr angetan, was er für das Geld bietet. Relativ natürlich. Den XW7000 sehe ich viel weniger attraktiv. In der Preislage würde ich ganz klar zu einem NZ8 greifen. Unter dem Strich ist Sony IMO in der Defensive, auch wegen der ungelösten Frage der Langzeitstabilität. Ich sehe JVC zur Zeit insgesamt deutlich besser aufgestellt, auch wenn ich diese Firma auch sehr kritisch sehe.


[Beitrag von *Mori* am 22. Okt 2022, 13:30 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#1861 erstellt: 22. Okt 2022, 13:29
@Boot: Nur geht es bei den jetzigen Problemen nicht um den Kontrastverlust. Laut Sony soll es sich um ein Vertriebsproblem handeln, wodurch die Geräte schon beim Wareneingang Qualitätsmängel aufweisen.

Das mit dem Kontrastverlust ist dagegen schon sehr lange ein Thema. Was noch nicht sicher ist, ob wirklich jeder Projektor davon betroffen ist. Deswegen ist die Aktion die Ekki Schmitt jetzt durchführen möchte eine sehr gute Idee. Das Jeder kostenlos seinen Sony Projektor zum durchmessen vorbei bringen kann.

Leider wäre für mich der Aufwand viel zu groß. Besser wäre es da schon, so eine Messung würde gegen Verrechnung der Unkosten vor Ort durchgeführt. Was aber sicher zu aufwändig wäre. Auch würden die unterschiedlichen Leinwände und Räume keine repräsentative Kontrast Messung gestatten.

Und Sony schützt sich selbst damit, indem sie keine Kontrast- und Schwarzwert Angaben machen.
Gruß,
Commander
XGart
Ist häufiger hier
#1862 erstellt: 22. Okt 2022, 14:12
Hallo Mori
Da wir meinen xw5000 ja alle ca. 15 bis 18 Monate kalibrieren werden, können wir was die Langzeitstabilität angeht auch ein Beitrag hier im Forum posten.
Durch die erste Kalibrierung konnte man sehen das mein Projektor sicher kein Montagsgerät ist und alle Parameter so sind wie es sein sollte.
Gruss
espny
Inventar
#1863 erstellt: 22. Okt 2022, 15:23

*Mori* (Beitrag #1860) schrieb:
Und 10K für ein Objektiv aufzurufen ist auch eine Umverschämtheit.


Das Objektiv hat beim 870ES auch 10.000 Euro gegenüber dem 760ES gekostet. Bei JVC kriegt man aber noch 500 Lumen dazu, bei Sony waren es sogar nur 200 Lumen. Inkl. dem NZ9 habe ich alle drei Projektoren besessen und mir war und ist es bislang diesen Aufpreis auch wert. Du hättest ja beim NZ8 bleiben können.
Boot
Inventar
#1864 erstellt: 22. Okt 2022, 15:58
Nach dem, was ich gelesen habe, scheint es mir so, dass es nur noch der berühmte Tropfen war. Insb. die unspez. Aussge in der BdA und fehlende Präzisierung auf Anfrage von Händlern führt zu einem nicht kalkulierbaren Risiko für diese.


extern - Bericht von Ecki schrieb:

Auf Anfragen vieler Händler, die schließlich dem Kunden gegenüber in der Gewährleistungspflicht stehen und daher natürlich über eventuelle Probleme informiert sein müssen, blieb Sony weiterhin unpräzise, so dass bis dato niemand weiß, was der Hersteller mit dieser Passage überhaupt bezweckt. Das Misstrauen wächst, dass auch die XW-Serie von einem möglichen Kontrastverlust bedroht sein könnte und der Hersteller sich mit diesem Verweis aus der Verantwortung stehlen könnte.


Boot
Bernd-67
Stammgast
#1865 erstellt: 22. Okt 2022, 16:08
Das ist ja so wie bei Übergrößen bei Kleidung und Schuhen, wenn man etwas mehr braucht, zahlt man Überproportional mehr.
Wenn man vom Zoom oder/und der Lichtleistung her mehr benötigt oder Sonderwünsche hat, der zahlt eben auch wesentlich mehr.
Da ich mit dem NZ8 mit beiden wohl hinkomme, bleibe ich auch beim NZ8
*Mori*
Inventar
#1866 erstellt: 22. Okt 2022, 16:38
@XGart
Ja, das sehr gerne.
@espny
Bei den 870 vs 760 war der Aufpreis noch unverschämter, weil der Kontrast nicht besser war. Bei Sony wurde überhaupt nicht selektioniert.
Ja, klar hätte ich auch den NZ8 nehmen können, um dann relativ sicher nicht lange darauf auf den NZ9 zu wechseln ... Nein, das war für mich absehbar, dass der NZ8 mir nicht hell genug sein würde. Ja selbst der NZ9 ist knapp an Lichtleistung für eine grosse LW, wo sich das Objektiv richtig bemerkbar macht. Um es klar zu sagen: ich bin mit meinem NZ9 sehr zufrieden und würde ihn stand heute wiederkaufen. Aber er ist klar zu teuer angesichts Serienschwankungen mit Qualitätsmängel in der Preislage. Die Garantieleistung ist gerade in der CH mager und aktuell gibt es ja nicht mal genügend Ersatzteile, falls eine Reparatur anfällt. Premiumpreis wird trotzdem abkassiert. Der XW7000 wäre von der Lichtleistung eine Alternative, aber für mich war der on/off nicht ausreichend und obwohl ich mit meinem 760 offenbar Glück hatte, wollte ich dieses Glück nicht überstrapazieren. Kurz: der NZ9 war für mich die logische und richtige Wahl, zumal die Inflation droht, mein redlich erarbeitetes Geld aufzufressen. Bevor ich es also dem Staat und der Politik gebe, damit diese es umverteilen an solche, die es nicht verdient haben, gebe ich es lieber selber aus für einen guten Zweck: mein neues Heimkino


[Beitrag von *Mori* am 22. Okt 2022, 16:44 bearbeitet]
Bernd-67
Stammgast
#1867 erstellt: 22. Okt 2022, 16:46
@Mori : Wie groß ist denn deine Leinwand?
*Mori*
Inventar
#1868 erstellt: 22. Okt 2022, 17:03
@Bernd-67
Meine ST130 (Gain 1.3 !), nicht perforiert, hat 150 Zoll Diagonale im 16:9 Format. Bildbreite ist somit 3.32m und die Höhe 1.87m. Damit habe ich im mittleren Lasermodus - im Moment kalibriert etwas über 120 Nits ohne Filter. Der hohe Modus ist bei mir unakzeptabel laut, da leider kein separater Technikraum möglich ist. Aktuell bin ich mit den madVR Einstellungen beschäftigt und es hat sich einmal mehr deutlich bestätigt, dass jedes Nits über 100 für mich sehr wertvoll ist für HDR.


[Beitrag von *Mori* am 22. Okt 2022, 17:04 bearbeitet]
Bernd-67
Stammgast
#1869 erstellt: 22. Okt 2022, 18:01
Okay, dass ist genau dieser Grenzbereich zwischen den NZ8 und NZ9.
Ich habe eine 300 cm breite Leinwand mit einem (Brutto) Gain von 1,2.
Ich habe den Kalibrierungswunsch von 110 Nits bei HDR angegeben und könnte das auch erreichen.
Bei deiner Leinwand wärst du wahrscheinlich mit dem NZ8 knapp darunter.
Da kommen wir mit Sonderwünsche, die eben 10000 Euro teuerer sind.
Wenn du eine nur 300 cm breite Leinwand gehabt hättest, wäre ich an deiner Stelle wohl beim NZ8 geblieben.
Wenn einem die hohe Laserleistung zu laut ist, ist dass natürlich auch ein Sonderwunsch und jeder empfindet Lärm anders
Commander1956
Inventar
#1870 erstellt: 22. Okt 2022, 18:05
Das ist ja wieder wie in alten Zeiten🤣. Im Sony Thread wird wiedermal hauptsächlich über JVC Projektoren geschrieben.
Ob das umgekehrt auch so ist?
Gruß,
Commander
Bernd-67
Stammgast
#1871 erstellt: 22. Okt 2022, 18:16
Sorry, da hast du natürlich Recht.
Hier soll es natürlich Hauptsächlich um die XW Serie gehen und wenn es in Deutschland einen XW 6000 geben würde, könnte man das quasi übertragen.
Der Unterschied zwischen den XW 5000 und den XW 7000 ist eben größer als zwischen den NZ8 und NZ9
Impatient
Stammgast
#1872 erstellt: 22. Okt 2022, 18:39
Empfinde es persönlich auch so, dass wir hier in diesem Thread zuviel von neuen JVCs schreiben. Insbesondere wenn der Post keinerlei Vergleiche zu den Sonys bietet, schlage ich auch vor die Belange, welche ausschließlich die JVCs betreffen, in den entsprechenden Thread zu posten und diesen Sony Thread nicht "zuzumüllen.".

Ich kann mich erinnern, als ich damals meinen ersten Beamer, einen Sony HW55ES kaufte, war auch immer wieder die Rede von JVC. Damals war der Preisunterschied signifikant, von daher haben mich diese Postings selbst auch immer genervt. Da bei dieser Generation der Sony XW7000ES und der JVC NZ8 preislich gleichauf sind, kann ich es ja auf der einen Seite verstehen, dass sich die Inhalte vermischen, aber dennoch plädiere ich auch dafür reine JVC Inhalte, wie ob nun der NZ9 oder NZ8 in Situation XY sinnvoller ist, nur im JVC Thread zu diskutieren.

Die neuen Sony XW Projektoren sind tolle Beamer, leise, leicht und hell mit gutem Kontrast. Ich hätte selbst fast wieder einen Sony gekauft.

Ich wünsche allen bestehenden und zukünftigen Sony XW Besitzern viel lang anhaltende Freude mit den neuen Geräten!


[Beitrag von Impatient am 22. Okt 2022, 19:01 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1873 erstellt: 22. Okt 2022, 18:41
Ja es sollte eigentlich um die XW Projektoren gehen, aber dies sind - finde ich - durchaus allgemeingültige Probleme und ich persönlich lese mit Interesse mit.

Viele Grüße m
Commander1956
Inventar
#1874 erstellt: 22. Okt 2022, 18:59
@mabuse04: Ich habe auch kein Problem damit, aber es erinnert mich an Zeiten, wo ich noch unter einem anderen Profil Namen gemeldet war.
Damals gab es für die JVC Fraktion auch den Spruch, kalibriert du noch, oder schaust du schon?
Ich muss mal schauen ob ich die Differenzen zwischen XW6000 und XW7000 finde. Ein Unterschied dürfte die Lumenzahl sein.

Wie ich es mir gedacht habe der 6000 hat 2500 Lumen und das Objektiv hat einen kleineren Zoomfaktor von 1,6 zum 7000 mit 2,1. Das Objektiv auf dem Foto erinnert beim 6000 auch eher an den 5000.
Auch die Stromaufnahme ist mit 350W gegen 420W niedriger.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 22. Okt 2022, 19:09 bearbeitet]
Bernd-67
Stammgast
#1875 erstellt: 22. Okt 2022, 19:07
Soweit ich das weiß, ist der Unterschied zwischen den XW 6000 mit 2500 Lumen und den XW 7000 mit 3200 Lumen.
Das hast du dir eben selbst beantwortet.
Die Preis- und Produktstrategien seitens von Sony muss ich auch nicht verstehen


[Beitrag von Bernd-67 am 22. Okt 2022, 19:53 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1876 erstellt: 22. Okt 2022, 19:38
Die Unterschiede sind zwar interessant, aber da es den XW6000 ja wohl nicht in Europa geben wird und der 7000 hier 10k Euro günstiger ist, als in den USA, spielt der wohl nicht so eine große Rolle. Aber Unterschiede gibt es ja anscheinend schon. Sollte auch so sein, ist der ja in den USA mit 10k teurer positioniert - wozu ja schon alles geschrieben wurde.

Viele Grüße m
Commander1956
Inventar
#1877 erstellt: 22. Okt 2022, 19:58
Neben dem 890 und drüber, hat der XW7000ES das beste Objektiv. Und Objektive können sehr teuer sein. Da braucht man nur die Amateurfotografen fragen.

Vor langer, langer Zeit gab es DLP Projektoren von Marantz, mit Objektiven von Minolta. Von der Lumenzahl, waren das allerdings Funzeln gegen heute.
Gruß,
Commander
DeChris86
Stammgast
#1878 erstellt: 22. Okt 2022, 20:16
Haben die für die XW Serie nicht einfach simple Objektive ais der HW Serie genommen, die mit Verlaub, absolut hässlich sind und wie ich finde absolut garnicht zum neuen Gehäuse der XW passen? "Die sehen aus wie Fremdkörper im Chassis" war mein erster Gedanke, klares Downgrade zum schicken VW den ich hier hatte..Daher auch Halo Effekte und Spiegelungen, da die eben schon was älter sind. Die Schärfe scheint dafür klar zu gehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.368