Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
mabuse04
Inventar
#1945 erstellt: 26. Okt 2022, 17:17
Ja, die Langzeitstabilität interessiert mich natürlich auch. Ich nutze ihn auch öfter als meinen alten 590. Mir geht es da genauso, der XW7000 macht mir beim Schauen sehr viel mehr Spaß als der 590. Das muss ich schon feststellen.

Ich bin auch mal sehr gespannt, ob die neue Light-Engine in der XW Serie wirklich langzeitstabiler ist als in den VW Modellen? Aber, das werde ich ja sehen. Ich bin da noch irgendwie 'vorsichtig', obwohl ich da wahrscheinlich gar keinen Grund dafür habe.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#1946 erstellt: 27. Okt 2022, 01:23
Ja nun, um mal diese unheimliche Dominanz von den 'Dark Side' Jüngern aufzulösen, möchte ich mal klar sagen: Ich vermisse keine JVC Projektoren bei meinem XW7000. Das Limited Projekt oder LTD ist nur für die 'Angeberfraktion' und ja, ich hätte 'Der Kottan' und 'Hotred' schon lange zum Frühstück verspeist. Ich weiß ja auch nicht, was sich diese JVC Fraktion so einbildet - wobei 'Hotred' eher zu Epson TW9400 gehört. Klar gibt es Unterschiede und auch einige 'Failures' auf beiden Seiten, aber dass JVC so viel besser ist, gehört für mich in das Reich der Märchen.

Wir haben hier einige Berichte von Leuten, die mit dem XW5000 sehr zufrieden sind und auch einige, die ihren XW7000 mögen, mich eingeschlossen. Das sind tolle Projektoren und ein XW7000 haut einen NZ9 - laut LM - mal eben so in die Ecke, was das Licht angeht. Das, was hifipirat hier so wiederholt schreibt, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ein NZ7 für 10k € ist nicht besser als ein 590 von der Schärfe her und vom Licht. Den 590 gibt es leider nicht mehr, aber den gibt es gebraucht für weniger als die Hälfte. Ich persönlich unterstütze die Preispolitik von JVC, die hier vorgelegt haben, in keinster Weise.
Wer das als positiv beschreibt, begeht einen mehr als großen Fehler. Man mag die Preispolitik von Sony auch mehr als merkwürdig empfinden, aber man bekommt - meiner Meinung aktuell mehr für das Geld bei Sony. Gerade Eingedenk des Preisunterschieds zwischen den USA und hier, was den XW7000 angeht.

Just my 2 Cents.

Viele Grüße m
Superlosi
Stammgast
#1947 erstellt: 27. Okt 2022, 02:20
Ich will hier kein auch Krieg anfangen aber Du provozierst leider mit sehr vielen Aussagen selber diesen Zustand und wunderst Dich das manche Leute Dich dann angreifen. Lies Dir einfach nochmal bitte den ersten Absatz deines letzten Posts durch...Du greifst direkt hier ganze Gruppen sogar an.


und ein XW7000 haut einen NZ9 - laut LM - mal eben so in die Ecke, was das Licht angeht


In welchem Video soll LM das gesagt haben...Nach der Kalibrierung hat der XW7000 beim LM verbleibende Helligkeit von 227 Nits, der NZ9 von 194 Nits,,,,bei diesem Unterschied hat er diese Aussage getroffen?

komischerweise sagt er in seinem Test vom NZ9 das er das Bild so plastisch noch nie gesehen hat, da wäre er sogar besser als der GTZ380 (Guardians of Galaxy 2 Szene).

Sein Fazit: Kaufen, was anderes passt ins Fazit einfach nicht. Sensationell, einfach geiler Beamer...

Nach Reich der Märchen hört sich das für mich nicht an wenn Du schon LM ins Spiel bringst...


[Beitrag von Superlosi am 27. Okt 2022, 02:21 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1948 erstellt: 27. Okt 2022, 05:17
Nein, keinen Krieg und ich möchte nichts provozieren. Ganz bestimmt keinen Flame-War. Ich kann einen NZ9 nicht mit einem XW7000 direkt vergleichen, weil ich keinen habe. Ich kann keinen A/B Vergleich daher machen.
Daher bist du schon besser berufen dies zu tun, wenn ich auch verstehe, dass du noch keinen NZ9 hast und daher auch nicht direkt vergleichen kannst - korrigiere mich da bitte, sollte ich da falsch liegen, danke.
Insofern, leben wir da eigentlich vom 'Hören/Sagen' oder? Bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, danke.

Mein persönlicher Eindruck, nach dem Vergleich bei Grobi, ist ein anderer. Das hatte ich ja schon geschildert, wobei mein Fokus auf dem XW7000 lag, der bei Grobi zu dem Zeitpunkt verfügbar war. Es mag sein, dass der NZ9 besser ist, aber ich konnte ihn nicht sehen und es wäre mir 10K Euro auch nicht wert, was der nochmal mehr kostet. Das mag jeder selbst entscheiden, ich kaufe und habe es getan, lieber den XW7000 zu kaufen.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 27. Okt 2022, 05:18 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1949 erstellt: 27. Okt 2022, 05:28
[quote="Superlosi (Beitrag #1947)"]
komischerweise sagt er in seinem Test vom NZ9 das er das Bild so plastisch noch nie gesehen hat, da wäre er sogar besser als der GTZ380 (Guardians of Galaxy 2 Szene).[/quote]

Nein, da täuschst du dich. Er vergleicht niemals einen GTZ380 mit einem NZ9. Das war ein Vergleich mit einem XW7000 und einem NZ8. Bitte nochmal checken. Danke.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 27. Okt 2022, 05:29 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#1950 erstellt: 27. Okt 2022, 07:17
Nein da täusche ich mich ganz bestimmt nicht mit dem GTZ380 vergleich, schau einfach in den Test vom NZ9 rein, ganz genau zu sagen bei 36:30

https://www.youtube.com/watch?v=bbPZ8p_uDXc

der Ausführliche Test von LM war XW7000 gegen NZ8 und nicht gegen NZ9

Ich habe meinen NZ9 seit letzten Freitag. Habe aber bewusst auf einenTest gegen den XW7000 verzichtet weil ich je diesen Test schon gegen den NZ8 gemacht habe...


[Beitrag von Superlosi am 27. Okt 2022, 07:18 bearbeitet]
Schwimmbotz
Stammgast
#1951 erstellt: 27. Okt 2022, 08:52
Hallo
Schade das es noch keine Info über Nachfolger der aktuellen Geräte gibt

Dann könnte man vielleicht über technische Neuigkeiten diskutieren ?

Hier geht es größtenteils nur noch um :
"SONY IST BESSER "
"NEIN, JVC "
"NEIN , SONY " usw, usw....

Nicht böse gemeint aber echt ermüdend

VG


[Beitrag von Schwimmbotz am 27. Okt 2022, 08:52 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#1952 erstellt: 27. Okt 2022, 08:54
gut das LM die Kommentarfunktion in seinem Video auf Youtube deaktiviert hat
Mankra
Inventar
#1953 erstellt: 27. Okt 2022, 09:07

Superlosi (Beitrag #1947) schrieb:
INach der Kalibrierung hat der XW7000 beim LM verbleibende Helligkeit von 227 Nits, der NZ9 von 194 Nits,,,,bei diesem Unterschied hat er diese Aussage getroffen?

Bei gleicher Bildgröße?

Bei Nits Angaben ohne Bildgröße bin ich immer skeptisch, bzw. hilft uns dies nicht weiter, die absolute Helligkeit zu bestimmen.

GL hat den 7000er mit 2564 Lumen kalibriert gemessen.
Den NZ9 sogar mit 2870 Lumen. Das war aber ein Vorserien Gerät, Der Wert dürfte ein Ausreißer nach oben sein.
GL hat seinen NZ8, auch ein sehr frühes Gerät, aus einem Zeitpunkt, wo gerade mal eine Handvoll Händler ein Demogerät erhalten haben, mit 2100lm gemessen.

Ist die einzige Testbericht-Quelle, wo beide Geräte vermessen wurde. Ansonsten liest man eher von ca. 2500 bis 2600lm nach Kalibrierung.
Unterm Strich sollten 7000er und NZ9 ca. gleich hell sein.
Superlosi
Stammgast
#1954 erstellt: 27. Okt 2022, 10:27

Ich persönlich unterstütze die Preispolitik von JVC, die hier vorgelegt haben, in keinster Weise


Was passt denn Dir nicht an der Politik?
Superlosi
Stammgast
#1955 erstellt: 27. Okt 2022, 10:28

Bei gleicher Bildgröße?


Ja er kalibriert im einen separaten Raum immer auf der gleichen Leinwand.
espny
Inventar
#1956 erstellt: 27. Okt 2022, 10:29

mabuse04 (Beitrag #1853) schrieb:


Das ist verar... seitens der Hersteller und ganz tolles Badging für Fanboys und dafür dann 10% mehr von schon abseitigen 25k? Mal ehrlich? Könnt ihr alle gerne in Schockstarre vor der tollen Leistung von JVC erstarren. Ich halte davon eben genau nichts.
Ich bin wirklich froh, dass Sony so einen BS nicht macht!

... aber bei Sony bekomme ich zumindest noch eine bessere Linse und nicht nur ein 'selektiertes' Gerät. Ah, ich vergass, dass der NZ9 auch einen anderen Durchmesser der Linse hat als der NZ8, ich bin da nicht so firm, da mich JVC mit ihren wirklich unverschämten Preisen nicht so wirklich interessiert. Aber das macht wohl keine 10k Preisunterschied aus. Soweit ich mich erinnere, spricht JVC da selber von einer Selektion.
Da kann ich mich selber eher für dumm verkaufen...

Das Limited Projekt oder LTD ist nur für die 'Angeberfraktion' und ja, ich hätte 'Der Kottan' und 'Hotred' schon lange zum Frühstück verspeist. Ich weiß ja auch nicht, was sich diese JVC Fraktion so einbildet - wobei 'Hotred' eher zu Epson TW9400 gehört. Klar gibt es Unterschiede und auch einige 'Failures' auf beiden Seiten, aber dass JVC so viel besser ist, gehört für mich in das Reich der Märchen.



Würdest Du bitte endlich mal mit dieser polarisierenden Polemik aufhören? Nicht nur, dass deine Aussagen oftmals unsachlich formuliert und mangelhaft recherchiert sind, greifst Du hier immer wieder andere Foren-Mitglieder / Gruppen - teils auf persönlicher Ebene - an. Deine Recherchen sind mangelhaft und Deine Begründungen hanebüchen.
Summa summarum ist es mehr als offensichtlich, dass Du keinerlei Expertise besitzt und versuchst das mit deinem aggressiven Schreibstil zu kompensieren.
Ich denke, es reicht jetzt einfach mal und ich muss es mal so deutlich sagen:
Mit dieser Art und Weise hast Du in einem Forum einfach nichts verloren.
Es geht hier um einen objektiven, sachlichen Informations- und Erfahrungsaustausch in einem respektvollen Umgang / Miteinander.
Ich hoffe wirklich, dass das jetzt mal bei Dir ankommt.


[Beitrag von espny am 27. Okt 2022, 20:00 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#1957 erstellt: 27. Okt 2022, 10:30
Mein XW7000 soll nach Händlerangabe ca.2800Lumen nach Kalibrierung haben......ist der mit der S/N 0001 hinten, also der Erste ( weiße)der in Deutschland an Privat verkauft wurde....
Wie die 2800Lumen allerdings zustande kommen entzieht sich meiner Kenntnis...aber er ist schon sehr schön hell....auf meiner HKR-LW
Rollei
Moderator
#1958 erstellt: 27. Okt 2022, 10:39
Guten Morgen ich nochmal. Vielleicht sind einige ja ein wenig vergesslich was entsprechende Hinweise durch die Moderation betrifft.

Das ursprüngliche Thema lautete: Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

Sollte es hier jetzt nicht kurzfristig back to topic gehen. Werden wir das Thema wieder an die Leine nehmen müssen.

Es steht natürlich frei ein neues Thema aufzumachen, wo jeder sich seinen Frust über den ein oder anderen Hersteller von der Seele schreiben kann.


Rollei
Moderation Hifi-Forum
Superlosi
Stammgast
#1959 erstellt: 27. Okt 2022, 10:55

Mein XW7000 soll nach Händlerangabe ca.2800Lumen nach Kalibrierung haben......ist der mit der S/N 0001 hinten, also der Erste


2800 Lumen ist ein guter Wert. Da gibt es bestimmt Geräte die weniger nach der Kalibrierung haben. Man verliert immer zwangsläufig Licht bei der Kalibrierung, das ist ganz normal..Aber in deinem Fall völlig im Rahmen...Und herzlichen Glückwunsch zu der Nummer 00001...
*Mori*
Inventar
#1960 erstellt: 27. Okt 2022, 11:06

Kokesch (Beitrag #1957) schrieb:
Mein XW7000 soll nach Händlerangabe ca.2800Lumen nach Kalibrierung haben......ist der mit der S/N 0001 hinten, also der Erste ( weiße)der in Deutschland an Privat verkauft wurde....

Hoffentlich ist die S/N 0001 wirklich ein gutes Omen - die Seriennummer meines NZ9 endet übrigens ebenfalls mit ...0001 ... offenbar die ersten, die wieder made in Japan sind. 2800 Lumen kalibriert ist toll.
*StefanoZ*
Stammgast
#1961 erstellt: 27. Okt 2022, 12:24

Kokesch (Beitrag #1957) schrieb:
Mein XW7000 soll nach Händlerangabe ca.2800Lumen nach Kalibrierung haben......(...)Wie die 2800Lumen allerdings zustande kommen entzieht sich meiner Kenntnis...aber er ist schon sehr schön hell....auf meiner HKR-LW


Wenn dein XW7000 auf einer weißen LW kalibriert wurde und auf deiner HKR-LW projiziert, ich vermute eine Hochkontrast-LW, dann ist das bei dir daheim vermutlich/verständlich nochmals heller.

Ich nutze eine 1,4 Gain LW (Magicscreen) mit einem VW590 und das ist schon ordenlicht hell. Mit einem 7000er müsste ich wohl eine Sonnenbrille aufsetzen...oder eine andere LW kaufen.
XGart
Ist häufiger hier
#1962 erstellt: 27. Okt 2022, 16:46
@StefanoZ
Ich habe auch eine Magicsreen Referenz für meinen Xw5000.
Wirklich sehr scharf und genügend Licht ist vorhanden.
Im normal Tv oder YouTube Betrieb genügt die Laserleistung auf Minimum.
Da ist der Sony so leise das man ihn nicht höher kann.
Mit 70% Laser immer noch 160 nits
hotred
Inventar
#1963 erstellt: 27. Okt 2022, 19:04

espny (Beitrag #1956) schrieb:

Es geht hier um einen objektiven, sachlichen Informations- und Erfahrungsaustausch in einem respektvollen Umgang / Miteinander.




Das sehe ich zu 100% genau so - vielen Dank für deinen Beitrag der es wirklich auf den Punkt bringt.

Ich war seit frühester Kindheit Sony Fan und bin es noch, deshalb muss ich da aber nicht alles gut finden.
Genau so wenig wie ich bei Jvc oder Epson usw. alles gut finde

Die Marke ist doch völlig egal, wichtig ist es sachlich zu bleiben und sich dadurch gegenseitig zu helfen - wie das in einem Forum eben so sein sollte

Das sowohl die Sony als auch die Jvc für dass was sie sind eigentlich viel zu teuer sind - sollte jedem klar sein;)

Aber deshalb dann als Käufer der einen Marke die Käufer der anderen anzufeinden, wozu


[Beitrag von hotred am 27. Okt 2022, 19:06 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1964 erstellt: 27. Okt 2022, 19:48
Also, ich bin dann mal weg, weil diese Art von Diskussion, wie sie hier gepflegt wird, mich nirgendwohin bringt. Ich habe alles, was ich brauche und ich weiß alles, was ich brauche und nutzlose Diskussionen sind für mich reine Zeitverschwendung und das ist wahrlich nicht die Erste und ich bin auch nicht der Erste, der daraus die Konsequenzen zieht.

Adios m
hotred
Inventar
#1965 erstellt: 28. Okt 2022, 05:55
Dann alles Gute und viel Spaß mit dem zweifellos tollem XW7000
XGart
Ist häufiger hier
#1966 erstellt: 28. Okt 2022, 07:22
Habe meinen Schweizer Händler auch über die Qualitäts Problematik und die Stellungnahme seitens Sony informiert.
Bei einer ersten Kontaktaufnahme mit Sony Schweiz wussten die von nichts.
Mein Händler wird jetzt ein E-Mail mit dem Statement von Sony Deutschland zu Sony Schweiz senden und wird darin auch erwähnen das es unfair wäre wenn die Kunden die im September ihre Geräte erhalten haben nicht von der Zusatz Garantie profitieren würden.
Wenn ich euch wäre würde ich eure Händler auch darauf aufmerksam machen, damit die auch das selbe für ihre Kunden bei Sony verlangen.
Abaqus68
Inventar
#1967 erstellt: 28. Okt 2022, 08:45
Mabuse, lass Dich doch bitte nicht immer wieder provozieren.
Ich weiß, dass es sehr ermüdend sein kann, wenn jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird und jede Aussage seziert wird.
Du stehst nun mal im Fokus, weil einige Deiner Aussagen vielleicht „sachlich“ nicht ganz korrekt oder 100% für jeden nachvollziehbar waren (so meine Vermutung). Ich hab damit kein Problem, da ich auch nicht die Weisheit mit Löffel gefressen habe. Ausgewiesene Fachkompetenz ist meiner Meinung nach auch kein Zugangskriterium für ein Forum. Man möchte ja auch dazulernen.
Andere stört das aber anscheinend sehr und die können dann sehr hartnäckig sein.
Du wärst nicht der erste der deshalb die Segel streicht.
Ich hab Dich über lange Zeit als sehr freundlichen und hilfsbereiten Forenteilnehmer wahrgenommen
und fände es schade, wenn wieder jemand, der bereit ist hier von seinen Erfahrungen zu berichten, aussteigt.
Mankra
Inventar
#1968 erstellt: 28. Okt 2022, 08:58

Abaqus68 (Beitrag #1967) schrieb:
Mabuse, lass Dich doch bitte nicht immer wieder provozieren.

Siehe die fett markierten Bereiche im Posting #1956: Die Provokation geht, nicht zum ersten mal, schon von Mabuse aus. Zumindest in den Postings, welcher er nach Mitternacht absetzt
Abaqus68
Inventar
#1969 erstellt: 28. Okt 2022, 09:09
Ja, man muss schon etwas weiter zurück gehen, um zu verstehen was ich meine. Es fing ja schon im Sommer an. Ich denke die Klimaanlage war der Trigger.
Piranha74
Stammgast
#1970 erstellt: 28. Okt 2022, 10:52

Abaqus68 (Beitrag #1969) schrieb:
Ich denke die Klimaanlage war der Trigger.

jetzt bin ich komplett "lost" Benötigt der 7000er eine Klimaanlage um das "Driften" zu verhindern?
Kokesch
Stammgast
#1971 erstellt: 28. Okt 2022, 12:32
Nee...aber ein Beamerkasten ist von Vorteil......da ist schön warm drin......hatte noch nie das Driftproblem..... nullP1250286
Wolfgang1133
Inventar
#1972 erstellt: 28. Okt 2022, 12:57
Und was machst du, wenn die Kiste aus ist. Dann ist die Luftfeuchtigkeit, die ja angeblich für das Driftproblem ausschlaggebend sein soll, im Kasten genauso wie im Zimmer. Oder ist der Beamer 24/7 im Betrieb ?
Piranha74
Stammgast
#1973 erstellt: 28. Okt 2022, 13:24
@Kokesch den Beamer hätte ich aber an eine Halterung gehängt.
Siehe hier: https://www.heimkino...sign-deckenhalter-95
Piranha74
Stammgast
#1974 erstellt: 28. Okt 2022, 13:25

Wolfgang1133 (Beitrag #1972) schrieb:
Und was machst du, wenn die Kiste aus ist. Dann ist die Luftfeuchtigkeit, die ja angeblich für das Driftproblem ausschlaggebend sein soll, im Kasten genauso wie im Zimmer. Oder ist der Beamer 24/7 im Betrieb ?

ich habe immer 50% Luftfeuchtigkeit, nie mehr oder weniger.
espny
Inventar
#1975 erstellt: 28. Okt 2022, 13:56
Sehr unwahrscheinlich. Eine absolut konstante Luftfeuchtigkeit ist nur unter extremem Aufwand und damit verbundenen Kosten möglich.

Im Sommer / Herbst müsste man dazu den Raum tendenziell eher entfeuchten (ich lese gerade 56% im Wohnzimmer ab) und im Winter befeuchten, nämlich spätestens dann, wenn die Heizung angeht.

Es sei denn, Du hast ein komplett 24/7 klimatisiertes Heimkino oder respektive eine Hushbox mit Vakuum für den Projektor.
George_Lucas
Inventar
#1976 erstellt: 28. Okt 2022, 14:27

Piranha74 (Beitrag #1973) schrieb:
@Kokesch den Beamer hätte ich aber an eine Halterung gehängt.
Siehe hier: https://www.heimkino...sign-deckenhalter-95

Ich finde die Lösung mit dem ins Gehäuse eingelassenen Projektor viel eleganter, weil der Projektor im Nichtbetrieb kaum auffallen dürfte. Mit der Deckenhalterung ist er jederzeit gut sichtbar unter der Zimmerdecke erkennbar.
Darüber hinaus ist die Ausrichtung auf die Leinwand viel einfacher als mit so einer Deckenhalterung (IMO).
espny
Inventar
#1977 erstellt: 28. Okt 2022, 14:34
Früher oder später wird es aber wahrscheinlich Probleme mit der Hitzeentwicklung in diesem Gehäuse geben.

Persönlich würde ich davon definitiv abraten, die Langzeitfolgen wären mir zu unwägbar.
Kokesch
Stammgast
#1978 erstellt: 28. Okt 2022, 17:25

George_Lucas (Beitrag #1976) schrieb:

Piranha74 (Beitrag #1973) schrieb:
@Kokesch den Beamer hätte ich aber an eine Halterung gehängt.
Siehe hier: https://www.heimkino...sign-deckenhalter-95

Ich finde die Lösung mit dem ins Gehäuse eingelassenen Projektor viel eleganter, weil der Projektor im Nichtbetrieb kaum auffallen dürfte. Mit der Deckenhalterung ist er jederzeit gut sichtbar unter der Zimmerdecke erkennbar.
Darüber hinaus ist die Ausrichtung auf die Leinwand viel einfacher als mit so einer Deckenhalterung (IMO).

Stimmt...das waren auch meine Gründe....außerdem ist der Kasten in der Lichtvoute integriert.

Ist immer noch ein Wohnzimmer und ich muß auf den WAF achten.....


Was die Abwärme betrifft, werde ich zusätzlich zu den vorhandenen hinteren Öffnungen, 2 (USB) Lüfter nachträglich einbauen, die die warme Lauft rausziehen. Die Lüfter werde ich dann an den USB Ausgangs des XW7000 anschließen.....ist Winterarbeit


[Beitrag von Kokesch am 28. Okt 2022, 17:27 bearbeitet]
hotred
Inventar
#1979 erstellt: 28. Okt 2022, 17:29
Mir wäre das auch zu "gefährlich" bzgl. Temperatur - das Gerät könnte dadurch ev. auch lauter laufen als nötig wenn die Lüfter weiter aufdrehen weil es Hitzestau gibt.

Andererseits finde ich es optisch auch schöner, einfacher einzustellen wie GL schreibt und auch viel einfacher aufzustellen und bei Bedarf "abzuhängen".

Ein guter Mittelweg ist eine Platte ohne Seitenteilen an Gewindestangen (die man ja passend verkleiden kann mit einem Rohr etc.) oder an Drahtseilen.

Dann kann die Luft frei zirkulieren.

Aber die "Instabilität" die es bei der VW Serie wohl tw. gab bei Kopfüber Montage dürfte sich wohl hoffentlich erledigt haben - sind ja leichter geworden und komplett neu.
XGart
Ist häufiger hier
#1980 erstellt: 28. Okt 2022, 18:13
IMG_20220917_155505

Ein Grund warum ich mich auch für den xw5000 entschieden habe ist das er auf das Brett des hw65 passt.
espny
Inventar
#1981 erstellt: 28. Okt 2022, 19:58

Kokesch (Beitrag #1978) schrieb:


Was die Abwärme betrifft, werde ich zusätzlich zu den vorhandenen hinteren Öffnungen, 2 (USB) Lüfter nachträglich einbauen, die die warme Lauft rausziehen. Die Lüfter werde ich dann an den USB Ausgangs des XW7000 anschließen.....ist Winterarbeit :)


Gute Idee. Definitiv Temperatur regelmässig kontrollieren, denn im Worst-Case-Szenario könntest Du damit auch die Panel-Degeneration beschleunigen.
Piranha74
Stammgast
#1982 erstellt: 28. Okt 2022, 20:21

XGart (Beitrag #1980) schrieb:
IMG_20220917_155505

Ein Grund warum ich mich auch für den xw5000 entschieden habe ist das er auf das Brett des hw65 passt.

das sieht ja super aus Wo sind die ganzen Kabel??


[Beitrag von Piranha74 am 28. Okt 2022, 20:21 bearbeitet]
hotred
Inventar
#1983 erstellt: 28. Okt 2022, 20:40

Kokesch (Beitrag #1978) schrieb:
Die Lüfter werde ich dann an den USB Ausgangs des XW7000 anschließen.....ist Winterarbeit :)


Oder doch besser an ein externes Netzteil und mit dem Usb Ausgang nur ein/aus schalten?

Bei dem Kaufpreis würde ich es nicht darauf ankommen lassen, denn die Usb Buchse am XW7000 ist nur mit 500mA belastbar.
Bein zb. einem Tv oder Pc ist das anders, dort sind die Port´s oft auch für Festplatten ausgelegt.
Das sollte zwar je nach Lüftertyp reichen für 2 Lüfter, aber das sind immerhin induktive Lasten und beim anlaufen werden die deutlich mehr saugen (eventuell).

Wäre mir zu heikel bei einem 15.000€ Gerät.

Ich hab die hier gekauft für die AVR´s in den Räumen, die sind sehr leise (speziell mit der Steuerung)

https://www.amazon.d...03_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.d...09_s00?ie=UTF8&psc=1

Sollen 170mA ziehen.

https://noctua.at/de/nf-a20-5v-pwm/specification


[Beitrag von hotred am 28. Okt 2022, 20:41 bearbeitet]
alex-gt84
Ist häufiger hier
#1984 erstellt: 28. Okt 2022, 21:02
Ich nutze für meinen XW5000 einen Lift in der Lichtvoute, zwar ziemlich klobig, aber dafür ist es absolut egal ob der Beamer vorne, hinten oder an der Seite die Luft ansaugt, oder wegbläst. Beamerlift
XGart
Ist häufiger hier
#1985 erstellt: 28. Okt 2022, 23:08
@alex Das ist auch hammer

@piranha. Ich habe Löcher durch die Wand gebohrt, meine ganze Anlage steht im Nebenzimmer.

@hotred der Tipp mit den Lüftern ist gut, ich habe auch die Noctua auf dem Avr die sind sehr leise.


[Beitrag von XGart am 29. Okt 2022, 09:08 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1986 erstellt: 29. Okt 2022, 09:28
Ein gutes Video was auch Sony betrifft. Qualitätsmängel

Ein Händler schreit nach Hilfe.

https://youtu.be/BwrKKUB9Z0Q
Commander1956
Inventar
#1987 erstellt: 29. Okt 2022, 09:46
@Piranha74: Wie weit ist denn dein XW5000 noch von der Rückwand entfernt? Sind das noch 5cm? Denn diese wurden als Mindesabstand genannt.
Gruß,
Commander
dott77
Inventar
#1988 erstellt: 29. Okt 2022, 10:22

Chris3636 (Beitrag #1986) schrieb:
Ein gutes Video was auch Sony betrifft. Qualitätsmängel

Ein Händler schreit nach Hilfe.

https://youtu.be/BwrKKUB9Z0Q



Ich finde das Video super.
cemo62
Ist häufiger hier
#1989 erstellt: 29. Okt 2022, 10:49

Chris3636 (Beitrag #1986) schrieb:
Ein gutes Video was auch Sony betrifft. Qualitätsmängel

Ein Händler schreit nach Hilfe.

https://youtu.be/BwrKKUB9Z0Q


Hello

What is he talking about? Danke
XGart
Ist häufiger hier
#1990 erstellt: 29. Okt 2022, 10:57
@commander
Wenn du mich meinst?
Ja es sind genau 5cm. Es kommt fast keine warme Luft hinten raus
kein Vergleich zum Hw65 der ja vorne die Luft raus lässt.
Ich bin momentan daran meine Bluray Sammlung mit dem xw5000 zu schauen und bin jedesmal vom Bild das er auf wie Leinwand wift begeistert.
Chris3636
Inventar
#1991 erstellt: 29. Okt 2022, 11:14

cemo62 (Beitrag #1989) schrieb:

Chris3636 (Beitrag #1986) schrieb:
Ein gutes Video was auch Sony betrifft. Qualitätsmängel

Ein Händler schreit nach Hilfe.

https://youtu.be/BwrKKUB9Z0Q


Hello

What is he talking about? Danke


Translate the Video in english( You Tube)
Impatient
Stammgast
#1992 erstellt: 29. Okt 2022, 13:53

cemo62 (Beitrag #1989) schrieb:

Chris3636 (Beitrag #1986) schrieb:
Ein gutes Video was auch Sony betrifft. Qualitätsmängel

Ein Händler schreit nach Hilfe.

https://youtu.be/BwrKKUB9Z0Q


Hello

What is he talking about? Danke

Youtube Auto-Translate to English is an option indeed. I was saddened by what he said. Here the gist of it, so he may be heard even better:
  • Customers blame his store with bad Google reviews when manufactures have bad service, clients are more and more unhappy which is a major problem
  • Notorious for bad service at this time are Hisense and Sony specifically, these companies he singled out
  • In his opinion it is to be expected that complex electronics have a failure rate of 1% but currently he is seeing around 70% with some manufactures which is unbearable as he himself and his staff are overwhelmed with handling service requests from understandably unhappy clients
  • Pretty much all companies have still supply chain issues, so replacement parts are hard to come by
  • Some of his companies have reduced service a lot or outsourced service to the lowest bidder who doesn't really care to help much nor do they need to. He doesn't in all cases have a local sales rep to contact anymore
  • There are manufactures who give his dealership trainings on new products so he can properly sell these and consult on these. But shortly thereafter he sees these exact products on the manufactures online shop for dumping prices lower than what he paid for
  • Some of his dealer competitors seem to try to enter this dumping race trying to outbid themselves offering the cheapest price, which he doesn't understand. He wants to be able to provide good service to his clients for which he needs some margin to live off
  • There was one manufacturer from whom he bought a bunch of units during high crisis season with high prices. Later the manufacturer asked his dealership if they could buy back some. He agreed, they picked up some units but refused to refund the price his dealership originally paid per unit, as supply chain has now improved etc., he got a lot less than what he paid for them
  • He said that in some cases the logistics companies are too blame yes, but this has been a problem for years, they don't handle packages well. The current issue is a quality assurance problem with some of the manufacturers, some just don't care enough anymore
  • He has previously really liked Sony and wanted to do a review between Epson LS Laser and Sony XW Laser, but got a bad unit shipped from Sony, the replacement unit was also broken on arrival with a different issue, now he has discussions with Sony what to do next
  • He will do a calibration workshop with Sony projectors together with Ekki in November at his dealership. [Ekki intends to expose Sony for the long standing contrast drift issue by testing old Sony SXRDs from clients in bulk]
  • He thought about giving up but decided to continue in this business. Moving forward he will cut about 30% of products from his sales portfolio, he has had enough. He will keep selling products which he believes have good quality and service. He will focus more on conceptual and construction work to build real solutions for customers who want to have a home cinema in their living room (which is a special challenge) or in their dedicated room (which only few people can realize) and asked people in the area who have interesting setups to come forward so he may film the location for inspiration to others

Personally, I really feel with Olaf, he is one of the really good guys, I wish the best of luck to him and I believe his new approach is a sound one which I hope will give him more happy customers and more professional success moving forward.

I also really hope Sony will get their shit together so dealers like him will pick the units up again with good conscience eventually like they used to.


[Beitrag von Impatient am 29. Okt 2022, 15:45 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#1993 erstellt: 29. Okt 2022, 16:43
@XGart: Nein ich meinte @Piranha74, aber trotzdem danke für die Antwort. Ich freue mich für dich, dass dein XW5000 so ein gutes Bild macht.

@Impatient: Da wir hier in Deutschland leben und unsere Sprache auch nocj immer Deutsch und nicht Englisch ist. Wie wäre es wenn du deinen Megatext noch ins Deutsche übersetzt?
Gruß,
Commander
*StefanoZ*
Stammgast
#1994 erstellt: 29. Okt 2022, 16:51
@Commander1956: Das sind die Infomationen, die auch im deutschsprachigen Video zu hören waren. Übersetzungen sind einfach und gut mit www.deepl.com/translator möglich.
Commander1956
Inventar
#1995 erstellt: 29. Okt 2022, 17:33
@*StefanoZ*: Danke das Video vom Olaf habe ich schon gesehen. Wobei es da nicht nur um Sony geht. Er will sich sogar von 30% seiner Produkte trennen. Aber bei dem Ärger kann ich das gut verstehen.

Mir ging es nicht darum das nicht selbst mit einem Programm übersetzen zu können. Ich möchte einfach nur das hier Deutsch geschrieben wird.
Sonst schreibt hier Jemand demnächst noch in chinesisch.
Gruß,
Commander
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbinscout
  • Gesamtzahl an Themen1.552.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.419