Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
Superlosi
Stammgast
#2145 erstellt: 10. Nov 2022, 13:59
hier nochmal ein Link zum Weiss:

https://www.bilder-plus.de/weiss.php

Weiß ist keine Farbe des Lichtspektrum. Man kann aber weißes Licht, mit einem Prisma in die Spektralfarben aufteilen. Man erhält Weiß im RGB-Farbraum (additive Farbmischung), wenn sowohl Rot, Grün als auch Blau zu gleich zu 100% leuchten.

Bei der subtraktiven Farbmischung (CMYK-Farbraum) bedeutet die Farbe Weiß, dass gar keine Farbe vorhanden ist.
Denira6
Stammgast
#2146 erstellt: 10. Nov 2022, 14:12

Kokesch (Beitrag #2138) schrieb:
Mal ne Frage zum Thema "Überstrahlen" bei den neuen Sony´s. Hat jemand eine technische Erklärung dafür?

Hier mal Bild von meinem XW7000 auf meiner 16:9 HK-LW....kann kein Überstrahlen feststellen..oder?


Hallo Kokesch, kann es sein, dass das Überstrahlen von dem Rahmen Deiner Leinwand geschluckt wird?

Mein alter Sony Projektor überstrahlt auch. Solange ich eine Rahmenleinwand genutzt habe, ist es mir nie aufgefallen, da der Samtrahmen es verschluckt hat. Erst als ich auf eine EdgeFree Leinwand gewechselt bin, war das Überstrahlen zu sehen. Und je heller die Wand dahinter ist, umso stärker fällt es auf.
Namor_Noditz
Inventar
#2147 erstellt: 10. Nov 2022, 14:35
@ PjKraus:
Ok, das wir jetzt Off-Topic, aber bitte hier mein Versuch zur Klarstellung.

Für ein "normales" SDR-Bild hast du teilweise recht, wenn du Weiß ausschließlich als RBG255/255/255 definierst. Aber auch ein SDR-Pixel mit RGB 220/220/220 ist durchaus noch ein Weiß - halt etwas dunkler.

Man kann auch das RGB-Farbmodell zB konvertieren in das YUV-Farbmodell. Dieses nutzt zur Kodierung der Farbe nicht Rot/Grün/Blau sondern Chorminanz (U+V) und Luminanz (Y). => Luminanz ist die Helligkeit und Chrominanz die Farbe. Somit kann hier jede Farbe in unterschiedlichen Helligkeiten abgebildet. Das gilt natürlich auch für Weiß.

In einem SDR Bild ist nun nicht festgelegt wie hell das maximale Weiß oder jede andere Farbe vom Display angezeigt werden soll. Ist ein Bild als HDR kodiert (So wie wir es im Heimkino nutzen- zB HDR10), ist dies schon festgelegt. Da nun der mit HDR kodierbare Helligkeitsbereich viel größer ist als jeder von SDR werden hier mehr Bits (zB 12bit je Kanal) und ein exponentielle Übertragungsfunktion (EOTF) verwendet um Farbstufen zu vermeiden.

Zurück zum OT. Ein weißes Pixel mit 1.000nits ist nun tatsächlich anders kodiert als eines mit 10.000nits. Wenn du das nicht glaubst bitte nachlesen. Da nun unsere Beamer weder 1.000nits noch 10.000nits darstellen können gibt es zwei Möglichkeiten. 1. Clipping: Alles was heller ist als zB. 400nits wird mit maximaler Helligkeit dargestellt. Hierbei gehen Details verloren, ist somit nicht ideal. 2. Ton-Mapping: Hier wird der obere Helligkeitsbereich komprimiert. Details bleiben so erhalten, da ein Weiß mit 1.000nits nun etwas dunkler dargestellt wird als eines mit 10.000nits. Und das ist das was Mankra von GL wissen wollte. Denn wenn ein HDR-Ton-Mapping aktiv ist, sollte man ein 10.000nits Testbild zuspielen, um die maximale Helligkeit zu erhalten.

Ich hoffe ich habe das klar und korrekt - als nicht Experte - beschrieben.

Deine Anmerkung drüben zur Ansteuerung PCM der Lampe war zwar korrekt, aber bitte bemühe dich um einen netteren Ton. Wir wollen uns hier auf freundliche Art und Weise austauschen und gemeinsam unser Wissen vergrößern. Ich finde es auch nicht tragisch, dass dir HDR noch nicht ganz klar ist. Ich finde es sogar positiv, wenn auch solche grundlegenden Themen andiskutiert werden, denn viele im Hintergrund lesen nur mit und lernen so auch was.


[Beitrag von Namor_Noditz am 10. Nov 2022, 15:09 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#2148 erstellt: 10. Nov 2022, 15:43

Namor_Noditz (Beitrag #2147) schrieb:
Und das ist das was Mankra von GL wissen wollte. Denn wenn ein HDR-Ton-Mapping aktiv ist, sollte man ein 10.000nits Testbild zuspielen um die maximale Helligkeit zu erhalten.


Das ist richtig! Aber es kann nicht passieren, dass mit dem 100%-Weißbild von SDR, bei einer Verwendung für HDR ein dunkleres Bild heraus kommt.
Denn in aller Regel, schaltet der PJ nicht in dem HDR-Modus, wenn ihm das HDR-Flag fehlt. Wenn der PJ dieses Flag ignoriert, oder man es erzwingt, wie es beim Sony möglich ist, dann entspicht aber die Codierung 255/255/255 dem 10.000 Nits-HDR-Pattern, das die selbe Codierung hat (nur in 10 Bit). Es bleibt also immer Maximal-Weiß.

Will man sicher stellen, dass der Projektor in den HDR-Modus geht und sein Tone-Mapping aktiv ist, muss man auch HDR-Pattern mit HDR-Flag zuspielen.
Hier ist allerdings eine kleine Crux. Die frei verfügbaren HDR-Pattern (von Mehaniak) sind nur im 10%-Fenster, was zu etwas höheren Spitzenhelligkeiten bei Weiß führt. Oder kennt jemand eine Quelle für HDR-Testmuster im Vollformat?

Ich denke aber, professionelle Kalibrierer haben auch externe Pattern-Generatoren, die HDR-Testmuster auch im Vollbild zuspielen können.
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2149 erstellt: 10. Nov 2022, 16:10

Namor_Noditz (Beitrag #2147) schrieb:

Für ein "normales" SDR-Bild hast du teilweise recht, wenn du Weiß ausschließlich als RBG255/255/255 definierst. Aber auch ein SDR-Pixel mit RGB 220/220/220 ist durchaus noch ein Weiß - halt etwas dunkler.

bleib erst mal bei den basics! du bringst einiges durcheinander, so ich lese mehr fragen als antworten erst einmal gibt es keine SDR oder HDR testbilder.
ja, es gibt den HDR-flag, das dem PJ mitteilt das HDR zugepielt und auch angezeigt werden möchte, mehr nicht! das ist dem testbild erst mal egal dein RGB 220/220/220 ist nicht weiß, es gehört zur grau treppe! auch wenn du es noch schön weiß findest.

Armin, erklärt das alles völlig richtig, doch ich denke viele verstehen das nicht

eure fragen werden im gamma oder den, ihr wollt ja HDR, EOTF beantwortet. den kann mann messen (also keine unerklärlichen geheimnisse) und der bestimmt wie die anzeige was wie darstellt! gerne hier ein link, für die basic: https://uhdr.de/hdr-erklaert/

also bitte ganz von vorne anfangen und keine halbwahrheiten verbreiten, die viele dann unverstanden aufschappen, damit ist keinem geholfen
Armin289
Inventar
#2150 erstellt: 10. Nov 2022, 16:17

PjKlaus (Beitrag #2149) schrieb:
erst einmal gibt es keine SDR oder HDR testbilder.


Aber natürlich gibt es HDR-Testbilder. Kalibrierung besteht ja nicht nur aus einem Weißpunkt. Um die richtigen Farben zu treffen, brauchen die HDR-Testmuster auch zwingend die Farbcodierung von rec.2020. Da ist mit den Testmustern von SDR überhaupt nichts anzufangen, denn die haben rec.709-Codierung
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2151 erstellt: 10. Nov 2022, 16:46

Armin289 (Beitrag #2150) schrieb:
Um die richtigen Farben zu treffen, brauchen die HDR-Testmuster auch zwingend die Farbcodierung von rec.2020. Da ist mit den Testmustern von SDR überhaupt nichts anzufangen, denn die haben rec.709-Codierung

du redest vom container in dem der farbraum abgelegt ist ja, wenn du den hdr-flag mitsendest und der BT2020 farbraum vom bildgeber erwartet wird wäre es schlecht.
schaltest du aber das HDR vom Pj aus und misst den farbraum, der z.b mehr als DCI-P3 darstellen kann, wirst du auch mit den normalen bildern (die bleiben nähmlich gleich) einen erweiterten farbraum messen können ohne, was hier die annahme scheint, andere testbilder (mit erweitertem farbraum) benötigt werden! so kannst du den farbraum ganz normal kalibrieren.
das was du willst/meinst, sind testbilder die im richtigen container sind und das sie das hdr-flag mitsenden. kann man machen, braucht man aber nicht


[Beitrag von PjKlaus am 10. Nov 2022, 16:47 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2152 erstellt: 10. Nov 2022, 16:54

Kokesch (Beitrag #2138) schrieb:

Hier mal Bild von meinem XW7000 auf meiner 16:9 HK-LW....kann kein Überstrahlen feststellen..oder?


Ich habe bei meinem XW7000 auch kein Überstrahlen, siehe hier:

Sony XW7000 überstrahlen

Die Reflexionen sind von der weißen Decke. Das Überstrahlen kommt wahrscheinlich von Reflexionen im optischen Block oder im Objektiv. Das sollte aber bei einer Kiste wie beim XW7000 nicht so sein.
Kann ich bei deinem Foto Kokesch auch nicht entdecken.

Viele Grüße m
binap
Inventar
#2153 erstellt: 10. Nov 2022, 17:04

PjKlaus (Beitrag #2149) schrieb:
erst einmal gibt es keine SDR oder HDR testbilder.

Ich glaube, dass das hier der eigentliche Punkt ist:
Es gibt für beide Testbilder, die sind halt bei HDR zusätzlich „codiert“. Eben für BT2020 und 10bit, SDR für Rec709 und 8bit.
Allerdings stimmt die Aussage mit dem Weiß, mehr als 255/255/255 gibt es nicht, wenn man das jeweils auf die Farbanteile mit jeweils 100% bezieht. Es ist nur dann dabei wichtig, welchen Modus verwende ich dann bei der Zuspielung und enthält das Bild die Informationen, die für den Modus korrekt sind.
Aber eigentlich meinen wir doch alle das Gleiche, bringen es aber individuell nicht ganz sprachlich in Einklang,

Sofern PjKlaus weiß was er tut, kann er auch mit seinem „SDR“-Weiß-Pattern HDR vermessen. Ich gehe weiterhin von Test-Pattern mit korrekten „Containern“ aus, die auch die Informationen wie Farbraum und Flag enthalten. Das macht die Sache einfacher und nicht umständlicher für den Normalo.


[Beitrag von binap am 10. Nov 2022, 17:09 bearbeitet]
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2154 erstellt: 10. Nov 2022, 17:04

mabuse04 (Beitrag #2152) schrieb:
Das Überstrahlen kommt wahrscheinlich von Reflexionen im optischen Block oder im Objektiv.

da die Pj alle gleich im optischen block oder objektiv sind, scheint das nicht die uhrsache zu sein. klar auch die konvergenz wird bei verschiedenen aufstellungen beeinflusst, vieleicht so auch das überstrahlen...aber eher nein.
eine sehr komische sache könnte sein, das da gar nicht neue 16:9 panels eingabaut sind, sondern die alten 17:9 und die verklebung/maskierung nicht immer geglückt ist das ist jetzt aber eine sehr weit hergeholte spekulation, meinerseits


[Beitrag von PjKlaus am 10. Nov 2022, 17:05 bearbeitet]
espny
Inventar
#2155 erstellt: 10. Nov 2022, 17:07

PjKlaus (Beitrag #2154) schrieb:
[...das da gar nicht neue 16:9 panels eingabaut sind, sondern die alten 17:9 und der verklebung/maskierung nicht immer geglückt ist das ist jetzt aber eine sehr weit hergeholte spekulation, meinerseits :)


Das hätte Ekki bei seinem XW Tear-Down sicherlich bemerkt und vermeldet. Lustig finde ich die Bemerkung trotzdem...
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2156 erstellt: 10. Nov 2022, 17:21

binap (Beitrag #2153) schrieb:
Das macht die Sache einfacher und nicht umständlicher für den Normalo.

das thema heist Farbmanagement hier noch ein wenig lesestoff https://kompendium.infotip.de/farbraeume-und-farbmodelle.html man kann auch bis HDR lesen.
Denira6
Stammgast
#2157 erstellt: 10. Nov 2022, 17:26

mabuse04 (Beitrag #2152) schrieb:


Ich habe bei meinem XW7000 auch kein Überstrahlen, siehe hier:

Sony XW7000 überstrahlen



Was ist das unter Deiner Leinwand Mabuse, wenn nicht Überstrahlen???

Der strahlt ja sogar deutlich über den Rand der Maskierung hinaus.


[Beitrag von Denira6 am 10. Nov 2022, 17:29 bearbeitet]
Namor_Noditz
Inventar
#2158 erstellt: 10. Nov 2022, 17:27
[quote="PjKlaus (Beitrag #2149)"]... erst einmal gibt es keine SDR oder HDR testbilder. [/quote]
Mittlerweile kann ich dir folgen - denke ich.

Deine HDR-Testbilder sind ganz "normale" (SDR) Bilder. Die Pixel sind aber so kodiert, dass die Farben und Helligkeit nur korrekt angezeigt werden, wenn das Wiedergabegerät händisch auf die passende HDR-eotf und korrekten Farbraum eingestellt wird. Es sind als doch irgendwie HDR-Testbilder.
Alternativ könnte man aber auch "echte" HDR-Testbilder über eine Patterngenerator oder als HDR-Video mit korrekten Metadaten zuspielen. Widerspruch?

Der Ursprung des Missverständniss hier, ist also doch der Begriff "Weißbild".
Bei der Kalibrierung wird unter "Weißbild" immer ein Bild mit maximaler Helligkeit verstanden und nicht ein weisses Bild. Sind die Bezeichnungen IRE100 oder Referenzweiß hierzu gleichwertig?


[Beitrag von Namor_Noditz am 10. Nov 2022, 17:33 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2159 erstellt: 10. Nov 2022, 17:29

PjKlaus (Beitrag #2154) schrieb:

da die Pj alle gleich im optischen block oder objektiv sind,


Du meinst also das JVC und Sony im optischen Block gleich sind? Also, das glaube ich eigentlich weniger oder meintest du etwas anderes?



eine sehr komische sache könnte sein, das da gar nicht neue 16:9 panels eingabaut sind, sondern die alten 17:9 und die verklebung/maskierung nicht immer geglückt ist das ist jetzt aber eine sehr weit hergeholte spekulation, meinerseits :)


Da schreibst du ja selber schon alles dazu . Wäre aber natürlich eine Erklärung, wenn auch eine abwegige, würde ich sagen. Ansonsten stimme ich da espny zu.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#2160 erstellt: 10. Nov 2022, 17:36

Denira6 (Beitrag #2157) schrieb:

Was ist das unter Deiner Leinwand Mabuse, wenn nicht Überstrahlen???

Der strahlt ja sogar deutlich über den Rand der Maskierung hinaus.


Das ist weißer Steinfußboden. Der reflektiert genauso wie die Decke. Ist also weit vom Optimum entfernt. Ich meine, der Punkt ist: Was definiere ich als Überstrahlen der Leinwand? Das ist eher Definitionssache, würde ich sagen. In meinem Fall hast du alleine durch die Decke und den Fußboden Reflexionen, die auf die Leinwand zurückstrahlen. Insofern ist das vielleicht ein schlechtes Beispiel. Wenn ich aber einen Film sehe, habe ich keine Probleme mit weißen Rändern und sowieso - Fotos von der Leinwand...

Viele Grüße m
binap
Inventar
#2161 erstellt: 10. Nov 2022, 17:37

PjKlaus (Beitrag #2156) schrieb:
das thema heist Farbmanagement hier noch ein wenig lesestoff https://kompendium.infotip.de/farbraeume-und-farbmodelle.html man kann auch bis HDR lesen.

Und warum sollte ich das lesen?
Ich hab ja kein Verständnisproblem damit. Keine Ahnung, warum Du da so drauf herumreitest… Ich denke doch, dass jeder verstanden hat, was Du mit Deinen Aussagen gemeint hast. Auch wenn Dein bisheriger Kommunikationsstil etwas zu wünschen übrig lässt.


[Beitrag von binap am 10. Nov 2022, 17:40 bearbeitet]
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2162 erstellt: 10. Nov 2022, 17:39

Namor_Noditz (Beitrag #2158) schrieb:

Der Ursprung des Missverständniss hier, ist also doch der Begriff "Weißbild".
Bei der Kalibrierung wird unter "Weißbild" immer ein Bild mit maximaler Helligkeit verstanden und nicht ein weisses Bild.




Namor_Noditz (Beitrag #2158) schrieb:
Sind die Bezeichnungen IRE100 oder Referenzweiß hierzu gleichwertig?

ja


Namor_Noditz (Beitrag #2158) schrieb:
Die Pixel sind aber so kodiert, dass die Farben und Helligkeit nur korrekt angezeigt werden, wenn das Wiedergabegerät händisch auf die passende HDR-eotf und korrekten Farbraum eingestellt wird.

genauer, die farb coordinate rot wir bei 709 auf den ihren platz rot gelegt, genauso wie bei Bt2020 auf ihren platz gelegt wird. das die farbräume unterschiedlich groß sind sind klar und somit muss man dem system ja sagen von welchen platz man spricht
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2163 erstellt: 10. Nov 2022, 17:48

mabuse04 (Beitrag #2159) schrieb:

Du meinst also das JVC und Sony im optischen Block gleich sind?

wir sprechen doch hier über sony und ´die´ sollten gleich sein. warum soll dann der eine überstrahlen und der andere nicht. es muss also schon ein anderes fertigungsproblem sein aber streng genommen gehören die panels zum optischen block, aber die veruhrsachen keine reflexionen.

vieleicht sind die neuen panels noch nicht in allen neuen geräten, die wollten ja schnell liefern ist nicht ernst gemeint, obwohl... ich finds auch lustig
Superlosi
Stammgast
#2164 erstellt: 10. Nov 2022, 17:53
Naja so abwegig ist das alles nicht. Bei Sony könnte ich mir im Moment leider alles vorstellen....
Tomster
Stammgast
#2165 erstellt: 10. Nov 2022, 19:02
Das Überstrahlen sieht man nur bei sehr dunklen Bildinhalten, weil das Auge das sonst gar nicht wahrnehmen kann. z.B. auch bei dem HDMI Handshake.
Man kann den Finger hinhalten, wo eigentlich der Bildinhalt endet und dann bei den ganz dunklen Inhalten sieht man, dass ein leichter Lichthof noch darüber hinaus geht. (hatte ich auch bei der HW-Serie schon, allerdings war es mir da nicht so aufgefallen)

Ich habe nun schon 3 Stück XW5000 in meinen Händen gehabt und alle hatten das Überstrahlen.
Das geht aber i.d.R in einer Samt-Leinwandmaskierung unter.
Bei einer Edge-Free-Leinwand wird man es eher sehen.

Und zu dem Thema 17:9 und 16:9 Panel kann ich nur sagen, dass das 17:9 Panel Überstrahlen meines VW590 eine größere Fläche war als das Überstrahlen, das ich jetzt bei den XW5000 sehe.
mabuse04
Inventar
#2166 erstellt: 10. Nov 2022, 19:23

PjKlaus (Beitrag #2163) schrieb:

wir sprechen doch hier über sony und ´die´ sollten gleich sein. warum soll dann der eine überstrahlen und der andere nicht. es muss also schon ein anderes fertigungsproblem sein aber streng genommen gehören die panels zum optischen block, aber die veruhrsachen keine reflexionen.


Danke für die Klarstellung und dann bin ich auch komplett bei dir.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#2167 erstellt: 10. Nov 2022, 19:27

Tomster (Beitrag #2165) schrieb:

Und zu dem Thema 17:9 und 16:9 Panel kann ich nur sagen, dass das 17:9 Panel Überstrahlen meines VW590 eine größere Fläche war als das Überstrahlen, das ich jetzt bei den XW5000 sehe.


Das denke ich, trifft es ziemlich genau. Insofern ist das mit den 17:9 Panels in der XW-Serie lustig, aber eben auch nicht so weit hergeholt. Ich erinnere mich auch bei meinem 590 genau an diesen Effekt.
Da ich eine LW mit Kaschierung habe, ist mir das aber kaum aufgefallen und beim XW7000 nur beim HDMI Handshake. Aber das nenne ich zumindest nicht überstrahlen des Bildes, denn wenn das Filmbild da ist, ist das verschwunden, zumindest bei mir.

Viele Grüße m
Kokesch
Stammgast
#2168 erstellt: 10. Nov 2022, 20:18

Denira6 (Beitrag #2146) schrieb:

Kokesch (Beitrag #2138) schrieb:
Mal ne Frage zum Thema "Überstrahlen" bei den neuen Sony´s. Hat jemand eine technische Erklärung dafür?

Hier mal Bild von meinem XW7000 auf meiner 16:9 HK-LW....kann kein Überstrahlen feststellen..oder?


Hallo Kokesch, kann es sein, dass das Überstrahlen von dem Rahmen Deiner Leinwand geschluckt wird?

Mein alter Sony Projektor überstrahlt auch. Solange ich eine Rahmenleinwand genutzt habe, ist es mir nie aufgefallen, da der Samtrahmen es verschluckt hat. Erst als ich auf eine EdgeFree Leinwand gewechselt bin, war das Überstrahlen zu sehen. Und je heller die Wand dahinter ist, umso stärker fällt es auf.

Ich habe keine Rahmenleinwand, sondern eine Edge Free 16:9 ohne Maskierung.......dahinter ist rechts und links ein schwarzer Vorhang, der das Esszimmer und die offene Küche bei Bedarf abteilt. Nach oben wird auf die weiße Zimmerdecke und auf die weiße Leinwandverkleidung reflektiert. Das wollte ich schon mal grau streichen...aber meine Frau war dagegen..

Hier mal ein dunkleres Bild aus "1917"als Vergleich....P1250309


[Beitrag von Kokesch am 10. Nov 2022, 20:23 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#2169 erstellt: 10. Nov 2022, 20:38
Oder das hier.....P1250296

rechts und links unten erkennt man Reflexionen von meinen Standlautsprechern...


[Beitrag von Kokesch am 10. Nov 2022, 20:39 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#2170 erstellt: 10. Nov 2022, 22:25
[quote="Kokesch (Beitrag #2168)"].....dahinter ist rechts und links ein schwarzer Vorhang, der das Esszimmer und die offene Küche bei Bedarf abteilt.[/quote]

In dieser Konstellation wirst du natürlich kein Überstrahlen wahrnehmen, da der schwarze Vorhang das Streulicht weitgehend schluckt. Anders sieht das aus, wenn sich hinter einer Edge Free 16:9 Leinwand eine weiße Wand befindet, so wie es Denira6 bereits geschrieben hat.


[Beitrag von hifipirat am 10. Nov 2022, 22:26 bearbeitet]
espny
Inventar
#2171 erstellt: 10. Nov 2022, 22:35
So ist es. Einfach mal kurz ein weisses Blatt Papier an allen Seiten nacheinander direkt an die Leinwand halten.
Aragon70
Inventar
#2172 erstellt: 11. Nov 2022, 00:51
Interessant das ihr eure Leinwände alle so knapp unter der Decke habt. Also mir wäre das zu hoch. Oder sitzt ihr auf einem Podest? Nachteil ist dann ja auch das die Decke stärker "zurückstrahlen" wird.
mabuse04
Inventar
#2173 erstellt: 11. Nov 2022, 01:32
Wenn du eine Leinwand normal anbringst, dann ist das so, außer du bastelst. Ich kann bei mir die LW auch tiefer fahren, da die aber nicht AT ist, würde damit der Center überdeckt. Ich bin damit ziemlich zufrieden, aber es geht natürlich besser.

Ich schaue mir übrigens gerade Pitch Perfect 2 an und bin begeistert. Ich muss auch sagen, dass der XW7000 für mich viel besser ist, als er hier häufig dargestellt wird. Ich persönlich würde auch niemals 30k € für einen NZ9 LTD ausgeben, aber das muss ja jeder selber wissen.

Ich bin mit dem XW7000 sehr zufrieden, kann ich nur sagen.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#2174 erstellt: 11. Nov 2022, 04:58
Vielleicht nochmal als Zusatz, was HDR angeht. Das war mit dem 590 vorher nie ein Thema, weil ich es einfach nicht gesehen habe und der 590 mit seinen 1700 Lumen, ich meine unkalibriert, nie konnte.
Jetzt ist das tatsächlich ein Thema geworden und hätte ich so nie gedacht. ICh schaue mir jetzt immer die Nits auf dem Oppo an - war nie ein Thema vorher. Mit dem XW7000 kann man HDR wie mit einem OLED mit so ca. 700 Nits schauen - würde ich sagen. Das finde ich schon schwer beeindruckend für einen Projektor. Ich kannte das vorher gar nicht.
Aber z.B. bei Pitch Perfect 2, was ja auch LM öfter mal für seine Tests verwendet, konnte ich klar sehen, wie da die Highlights gesetzt wurden. Den Schwarzwert, gerade in dunklen Szenen, fand ich total in Ordnung. Ja, die Durchzeichnung und damit die Details in dunklen Szenen könnten noch besser sein, ist aber trotzdem - für mich - absolut in Ordnung, wobei wir auch wieder bei der MadVR Diskussion wären.
Aber, ich habe einen NZ7 mit dem Envy gesehen und war total enttäuscht. Das war gegenüber einem XW7000 kein Vergleich.

Wir müssen hier auch mal, finde ich, bedenken, dass ein NZ9 LTD das doppelte von einem XW7000 kostet - Listenpreis. Man bekommt den 7000 aktuell unter 15k - ein paar Tausend.

Also, so schlecht wie der XW7000 hier geredet wird, ist er nicht. Ich kenne ein paar Projektoren und kann aber auch nicht direkt vergleichen, wegen der damaligen Verfügbarkeit und aktuell interessiert es mich auch nicht, da ich nicht bereit bin noch mehr Geld auszugeben und ich mit dem XW7000 sehr zufrieden bin. Da wäre ein NZ9 'just nice to have' und nicht mehr.
Nochmal das 'Überstrahlen' geprüft, habe ich nicht. Aber Sony muss seine QS dringend verbessern und JVC ja anscheinend auch, was ich so im JVC Thread lese.

Aber der XW7000 macht einfach Spaß für den Preispunkt und er ist schon verdammt teuer, wie ich finde. Man kann die UHDs schon komplett neu erfahren und ich bin erst am Anfang, meiner Sammlung.

Just my 2 Cents.

Viele Grüße m
Superlosi
Stammgast
#2175 erstellt: 11. Nov 2022, 08:02

Aber, ich habe einen NZ7 mit dem Envy gesehen und war total enttäuscht. Das war gegenüber einem XW7000 kein Vergleich.


Du versuchst Dir aber auch wirklich alles schön zu reden, und zwar mit allen Mitteln….

Selbst dass statische HDR ist jetz besser als auf einem Envy das DTM….

OMG…ich sollte meinen Envy dringend verkaufen und mir einen XW7000 als Videoprozessor umbauen….

Never ever….


[Beitrag von Superlosi am 11. Nov 2022, 11:45 bearbeitet]
flashboy
Stammgast
#2176 erstellt: 11. Nov 2022, 11:28

Superlosi (Beitrag #2175) schrieb:

Du versuchst diir aber wirklich alles schön zu reden, und zwar mit allen Mitteln….

Selbst dass statische HDR ist )erst besser als auf einem envy das DTM….

OMG…ich sollte meinen Envy dringend verkaufen unrd mir einen XW7000 als Videoprozessor umbauen….

Never ever….

PjKlaus
Ist häufiger hier
#2177 erstellt: 11. Nov 2022, 11:39

mabuse04 (Beitrag #2174) schrieb:
Ich kenne ein paar Projektoren und kann aber auch nicht direkt vergleichen,

hättest du denn interesse, deinen sony einzupacken und ihn mit anderen PJ direkt zu vergleichen?
Piranha74
Stammgast
#2178 erstellt: 11. Nov 2022, 13:23

mabuse04 (Beitrag #2174) schrieb:
Wir müssen hier auch mal, finde ich, bedenken, dass ein NZ9 LTD das doppelte von einem XW7000 kostet - Listenpreis. Man bekommt den 7000 aktuell unter 15k - ein paar Tausend.


Keine Frage, der 7000er ist ein super Beamer - Punkt - ! Für eine kleine Gruppe von Nutzern jedoch ist der Schwarzwert und das Überstrahlen inkl. DTM ein Thema oder sogar ein NoGo. Ich kann dir gerne Berichten wenn mein NZ9 kommt (wird dann den 7000er ersetzen).
Kokesch
Stammgast
#2179 erstellt: 11. Nov 2022, 13:45
Okay, Leute...jedem das Seine....ist doch schön, wenn einem die Anschaffung gefällt, ob nun NZ7,NZ8, NZ9 oder die neuen Sony´s....

Bei mir überstrahlt übrigens nichts...habe das Bild etwas verkleinert so 7cm auf jeder Seite um es zu prüfen...

Zur Höhe der LW-Installation...bei einer Deckenhöhe von 2,80m fährt die Leinwand 25 cm tiefer aus der umlaufenden Lichtvoutekonstruktion.

Licht ist natürlich nicht im LW-Teil der Konstruktion......

Bei einem Sitzabstand von ca. 5,00m bis zur LW ist das sehr angenehm und für mich, 1,83m groß, optimal....

Ich bin bei Mabuse und mir gefällt mein XW7000.....und ich denke, das Kino im WZ immer beliebter wird, da ist es mit einer kleinen Gruppe, wohl eher umgekehrt, jedenfalls in meinem Freundeskreis, bin selber aus dem Gruftkino ins WZ gewechselt, da sich durch das Streaming mein Nutzungsverhalten extrem verändert hat.....


[Beitrag von Kokesch am 11. Nov 2022, 13:49 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#2180 erstellt: 11. Nov 2022, 14:05

Kokesch (Beitrag #2179) schrieb:
Okay, Leute...jedem das Seine....ist doch schön, wenn einem die Anschaffung gefällt, ob nun NZ7,NZ8, NZ9 oder die neuen Sony´s.....


Somit sollten wir uns alle gratulieren, dass wir so ein tolles Hobby haben und uns täglich daran erfreuen dürfen. Dieser Kreis ist in der heutigen Zeit wohl sehr sehr beschränkt.


[Beitrag von Piranha74 am 11. Nov 2022, 14:06 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2181 erstellt: 11. Nov 2022, 19:41

PjKlaus (Beitrag #2177) schrieb:

hättest du denn interesse, deinen sony einzupacken und ihn mit anderen PJ direkt zu vergleichen?


Das brauche ich nicht, denn das habe ich schon gemacht. Du hast das vielleicht nicht mitbekommen, aber ich war bei Grobi und habe ihn da mit einem 590 und einem NZ7 verglichen. NZ8 und NZ9 waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar.

Den NZ7 habe ich mit dem Envy bei den Fairland Studios in Essen gesehen und Superlosi, ich habe überhaupt nichts über den Envy gesagt, der hat - in den Möglichkeiten des NZ7 - einen sehr guten Job gemacht. Ich würde auch nie etwas gegen MadVR sagen, was eine exzellente Lösung ist und da ich das auch schon länger in den Foren mitverfolgt habe, weiß, was da an Arbeit und Abstimmung mit der Community drinsteckt. Meinen Respekt und ich denke, mancher Hersteller könnte froh sein, dieses Know-How zu haben.

Der NZ7 war da aber mit einer fast 4m breiten Leinwand wohl etwas überfordert, würde ich sagen. Ich würde aber im Gegensatz nie behaupten, dass Sony das irgendwo besser kann, sehe ich doch selber, wie mein HTPC mit MadVR meinen 7000 noch sichtbar verbessern kann. Also, ich denke, ich rede mir da nichts schön, das war wohl nur ein Missverständnis und ich habe den XW7000 in einer Umgebung, wie ich sie niemals zu Hause haben könnte - verglichen und bin - im Gegensatz zu hifipirat - mit anderen Eindrücken zurückgekommen. Aber ich konnte eben nicht mit einem NZ8 oder 9 vergleichen, weil es die damals nicht gab.
Wie ich schon geschrieben habe, ist mir ein neuer Vergleich eigentlich egal, weil ich den Aufpreis bei JVC nicht akzeptieren würde und es mir auch nicht auf einen noch besseren Schwarzwert ankommt.

Viele Grüße m
hifipirat
Inventar
#2182 erstellt: 11. Nov 2022, 19:57
Da kannst du eigentlich nur froh darüber sein, den NZ8/9 nicht gesehen zu haben. Das hat dir eine höhere Geldausgabe erspart.

Blöd ist nur, wenn man die Vergleichsmöglichkeit zwischen NZ8/9 und XW7000 hatte, ist man so angefixt vom Bild des NZ9, dass anscheinend glatt jede Vernunft abhanden kommt und man die Scheine für das Teil ohne zu zögern auf den Tresen des Händlers legt.

Tja, manchmal ist unser Hobby eben irrational. Das kann man irgendwie nicht erklären.
alex-gt84
Ist häufiger hier
#2183 erstellt: 11. Nov 2022, 20:33

Superlosi (Beitrag #2126) schrieb:
@alex-gt84

Das Überstrahlen schein tatsächlich nicht alle Geräte zu betreffen oder diejenigen die es haben, sehen es einfach nicht...Mein ehemaliger XW7000 hat auch überstrahlt....Also ich würde auch wenn sich das blöd anhört, dass man bei einem 15K Projektor basteln muss, es erstmal versuchen mir aus Pappe eine "Maskierung" zu basteln und schauen ob man das in den Griff bekommt und dann wenn es funktioniert mir einen 2ten Objektivdeckel besorgen und den umbauen...


Ich habe „nur“ einen XW5000 und bis auf das überstrahlen keine Probleme. Deshalb sehe ich dieses Problem zwar als sehr störend, aber halbwegs selbst lösbar und nicht als K.O Kriterium. Hätte ich das 2 oder 2,5 fache für einen 7000er bezahlt, würde ich das wahrscheinlich auch kritischer sehen.

Danke. So ungefähr probiere ich es. Drehe mir einen Aluring aufsatz, und probiere dann mit Karton vor der Linse zu maskieren. Erste tests zeigen leider nicht gerade brauchbare erfolge, sieht auch so aus als ob es leider auch etwas den Bildrand abdunkelt.. sehr schwer das anständig zu lösen.. denke wird nicht die Lösung sein.. leider..
Hingegen hat ein Test mit schwarzen Stoff neben der Leinwand sehr geholfen.. leider muss ich mir aber da auch was überlegen.. kann bei meiner Wohnwand/Lichtvouten etc. Konstruktion nicht einfach einen Vorhang hinhängen, und will für den Alltag natürlich eine eher elegantere Lösung.

Bei mir ist es eben leider auch nicht optimal, das hinter/neben der Leinwand reflektierende alustreben, weißes Holz/weiße Wand, schwarzes Glas, Glas von den Lautsprechern usw. was eben alle noch mehr reflektiert vorhanden ist.
War alles kein Problem mit der alten Leinwand mit Maskierung, aber seit dem Wechsel auf die Black Horizon Bright TV Edge free ohne ist es natürlich schon bei meinem Sony HW55 leicht aufgefallen und mit dem XW5000 natürlich noch viel stärker. Alles natürlich nur wenn es dunkel ist, und/oder kein Licht im Raum an.

Aber wie gesagt, ich werde die nächsten Wochen rumexperimentieren, und sicherlich für mich eine akzeptable Lösung finden, hoffe ich zumindest.

Zu Firmware Updates, habe schon mitbekommen das es bei Sony eher dürftig ist.. aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und zu guter Letzt, wenn hier schon fast mehr über die zuspielung als Beamer diskutiert wird.. überlege mir einen HDFury Vertex 2 oder Divas anzuschaffen, um mit dem Apple TV 4K mit dem ich fast alles streame LLDV zu bekommen. Ist so ein Gerät nur für diese Funktion empfehlenswertt, ich brauche die restlichen Funktionen nicht. HTPC mit MADVR ist für mich keine Option, wenn noch so gut.. und Envy etc. Sagt wohl schon mein Beamer das ich nicht in der richtigen Preiskategorie bin, und auch nicht will.

Vielen Dank.
Kokesch
Stammgast
#2184 erstellt: 11. Nov 2022, 20:42
Also , ich habe den NZ9 und den Sony XW7000 bei den Heimkinotagen von HiFi im Hinterhof in Berlin gesehen. Auf einer 3,80 m breiten LW in einem optimierten Vorführ- Heimkino-. Beide von Raphael Vogt kalibriert und mit identischen Bildmaterial vorgeführt. Raphael hat diesen Pitch begleitet.

Ich empfand den Unterschied zu Gunsten des NZ9 nicht so groß...wie schon geschrieben empfand ich das Bild vom NZ9 etwas natürlicher und der Schwarzwert war etwas besser......aber es rechtfertigt, meiner Meinung nach nicht den Aufpreis, schon garnicht im WZ mit einer Hochkontrast-LW..


[Beitrag von Kokesch am 11. Nov 2022, 20:46 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2185 erstellt: 11. Nov 2022, 21:38
Mein Reden, aber das muss halt jede/r selbst wissen und entscheiden. Da bin ich ganz bei Kokesch.

Ich gebe aus Prinzip schon nicht so viel Geld für einen Projektor aus und das ist meine Entscheidung. Für mich ist mit dem XW70000 das Ende der Fahnenstange erreicht. Ansonsten könnte ich ja gleich einen GTZ380 oder einen Christie oder Barco kaufen und dann noch das Haus drumherum.

Wie schon geschrieben meine ganz persönliche Entscheidung und so sehe ich das bei anderen auch. Jede/r wie sie/er das mag und sich leisten kann.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 11. Nov 2022, 21:39 bearbeitet]
PjKlaus
Ist häufiger hier
#2186 erstellt: 11. Nov 2022, 22:12

mabuse04 (Beitrag #2185) schrieb:

Ich gebe aus Prinzip schon nicht so viel Geld für einen Projektor aus und das ist meine Entscheidung. Für mich ist mit dem XW70000 das Ende der Fahnenstange erreicht.

das ist dein gutes recht und jawohl, deine entscheidung

doch die allermeisten würden dir diesen satz nicht abnehmen wenn sie den preis deines sony hören, denn der kostet so viel geld, das viele gar nicht ausgeben könnten, selbst wenn sie wollten

aber darum geht es gar nicht, jeder hat einfach eine andere brieftasche und das müssen alle akzeptieren! auch du, wenn bei dir, noch mehr, zu viel gewesen wäre, für einen anderen aber nicht

zudem finde ich es recht schade, das du gar nicht wirklich vergleichen willst. da ein vergleich bei einem händler, aus vielen gründen, nicht so unbefangen ablaufen kann, als wenn man es ohne finazielen interessen unter gleichgesinnten macht.
und bitte, du musst dich nicht rechtfertigen warum du diesen Pj gekauft hast, jeder wird dir abnehmen das er für dich das beste bild macht, sonst hättest du den niemals, für so viel geld, gekauft! mit dem wissen das der sony, bei der langzeit stabilität nicht sicher ist, sowieso

also viel spaß mit dem sony, auch wenn ich weiß das andere mütter auch schöne töchter haben
hifipirat
Inventar
#2187 erstellt: 11. Nov 2022, 23:03

Kokesch (Beitrag #2184) schrieb:
Ich empfand den Unterschied zu Gunsten des NZ9 nicht so groß...wie schon geschrieben empfand ich das Bild vom NZ9 etwas natürlicher und der Schwarzwert war etwas besser...


Nur etwas besser?
Also für mich war der Unterschied gerade beim Schwarzwert schon beim NZ8 zum XW7000 eklatant. Gerade der 1:1 Vergleich auf den zwei identischen Leinwandtüchern hat das mMn deutlich gezeigt. Zugegeben der Unterschied vom NZ8 zum NZ9 ist dann nicht mehr so groß. Keine Ahnung, ob vielleicht der XW7000 bei Grobi nicht der beste Vertreter war. Ich gehe mal davon aus, dass sowohl der NZ8 als auch der XW7000 die ich damals bei Grobi gesehen hatte, von Raphael Vogt kalibriert waren, um das beste aus den Geräten rauszuholen.


Kokesch (Beitrag #2184) schrieb:
aber es rechtfertigt, meiner Meinung nach nicht den Aufpreis, schon garnicht im WZ mit einer Hochkontrast-LW..


Gut da stimme ich dir zu. Der SW spielt im hellen WZ nur eine untergeordnete Rolle. Aber ich habe den NZ9 auch nicht wegen seines besseren SW ausgewählt, sondern weil er eben nochmals mehr optische Schärfe bietet. Weil ich darauf viel mehr Wert lege als auf den besten SW, war es mir der Aufpreis auch wegen des besseren Objektivs das wert.

Wie heißt es so schön, passend zum Karnevalsauftakt, jeder Jeck ist anders.


mabuse04 (Beitrag #2185) schrieb:

Ich gebe aus Prinzip schon nicht so viel Geld für einen Projektor aus und das ist meine Entscheidung. Für mich ist mit dem XW70000 das Ende der Fahnenstange erreicht. Ansonsten könnte ich ja gleich einen GTZ380 oder einen Christie oder Barco kaufen und dann noch das Haus drumherum.

Wie schon geschrieben meine ganz persönliche Entscheidung und so sehe ich das bei anderen auch. Jede/r wie sie/er das mag und sich leisten kann.


Das ist doch völlig verständlich. Ich gebe zu, 26T € für simple Unterhaltungselektronik sind auch für mich eine Menge Kohle. Aber das ist noch weit entfernt von GTZ380, Christie oder Barco. Apropos Barco, der Bragi CS konnte mich im Vergleich mit dem NZ9 nicht überzeugen. Also für 33K hätte ich mir da doch mehr erwartet, weil es immer hieß, dass der ultra scharf sein soll. Den Eindruck hatte ich im Grobi Kino ganz und gar nicht.

Ich lasse dir doch deine Entscheidung und wünsche dir mit dem XW7000 viel Spaß. Es ist ja nicht so, als wäre der Projektor eine völlige Gurke. Nein im Gegenteil, er ist ein hervorragender Beamer. Nur sollte man auch akzeptieren, dass jeder andere Prioritäten setzt. Was für den Einen völlig ausreichend ist, kann für einen Anderen nicht gut genug sein. Es ist wie immer im Leben. Nicht umsonst gibt es die Porsches, Breitlings und Pradas dieser Welt, eben weil die Leute unterschiedliche Ansprüche stellen.

Ich habe es auch im NZ Thread schon geschrieben, für mich sind alle Projektoren über 10T € überteuert. Keiner hinterfragt wirklich, ob die Beamer den aufgerufenen Preisen gerecht werden. Denn wenn man es genau nimmt, dann sind Beamer antiquierte Technik zu einem horrenden Preis. Jeder hochwertige TV (damit meine ich nicht irgendwelche billigen LCD Teile mit Edge LED Hintergrundbeleuchtung) zeigt heute oftmals ein besseres Bild als ein Beamer im Consumer Bereich und das zu einem Bruchteil des Preises eines NZ8/9 oder XW7000, nur eben nicht in der Größe. Und da sind wir beim eigentlichen Punkt. Warum kauft man sich heute noch Beamer, eben wegen dem großen Bild und dem Kino Feeling. Wenn man dann noch eine ansprechende Bildqualität haben möchte, tja dann muss man halt tiefer in die Tasche greifen. Wir dürfen nicht zu vergessen, es ist ein Luxusprodukt mit kleinen Stückzahlen im Vergleich zum TV Markt. Wie es bei Luxusprodukten immer so ist, der Hersteller langt beim Preis mal so richtig zu. Das nennt sich Kaufkraftabschöpfung.

Aber ich will‘s damit bewendenlassen. Es sind sowieso nur Luxusprobleme, die wir hier haben. Solche Probleme würden wohl die meisten in der heutigen Zeit gerne haben.
mabuse04
Inventar
#2188 erstellt: 11. Nov 2022, 23:19
Ich dachte ich hatte mich da schon klar in der Richtung ausgedrückt: Jedem das Seine. Das es da unterschiedliche Ansprüche gibt und Seheindrücke - klar.
Da bin ich vollkommen bei Euch

Das mit den Luxusprodukten und Luxusproblemen hast du gut auf den Punkt gebracht, wie ich finde. So habe ich das auch noch gar nicht wirklich betrachtet, obwohl mir mein HKR schon gesagt hatte, dass sie mal so zwei von den Projektoren über 10k am Anfang verkaufen und dann nichts mehr. Tja, ist wohl eben ein Nischenprodukt und bei dem Preis so was wie eine 'Rolex'.

Viele Grüße m
Nero74
Inventar
#2189 erstellt: 12. Nov 2022, 11:44

hifipirat (Beitrag #2187) schrieb:
Nur sollte man auch akzeptieren, dass jeder andere Prioritäten setzt. Was für den Einen völlig ausreichend ist, kann für einen Anderen nicht gut genug sein. Es ist wie immer im Leben. Nicht umsonst gibt es die Porsches, Breitlings und Pradas dieser Welt, eben weil die Leute unterschiedliche Ansprüche stellen.


Das sehe ich ähnlich.
Gerade bei den Themen: Lumagen, Envy usw. bin ich stets kritisch.
Die Verbesserungen sind im Verhältnis zum Preis einfach zu gering, um mich zu überzeugen.
Das Gleiche sieht man doch im Audio-Bereich, wo für viel Geld noch mehr Leistung versprochen wird, obwohl die Lautsprecher im Heimkino für eine angemessene Zimmerlautstärke mit einem Bruchteil auskommen...


[Beitrag von Nero74 am 12. Nov 2022, 12:21 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#2190 erstellt: 12. Nov 2022, 12:27
Genau so ist es......aber schön ist es doch mit einem Porsche Cabriolet an einem warmen Sommertag durch die Gegend zu brausen oder mit einer

Accuphase oder Mcintoshanlage die Lieblings-CD zu hören...... oder aber auf einer 135 Zoll Leinwand zu Hause einen Film zu sehen....

das Leben ist kurz und das letzte Hemd hat keine Taschen.....
Abaqus68
Inventar
#2191 erstellt: 12. Nov 2022, 12:38

PjKlaus (Beitrag #2177) schrieb:

mabuse04 (Beitrag #2174) schrieb:
Ich kenne ein paar Projektoren und kann aber auch nicht direkt vergleichen,

hättest du denn interesse, deinen sony einzupacken und ihn mit anderen PJ direkt zu vergleichen?

Hi PjKlaus, ein tolles Angebot!
Ich habe wie besprochen einen Thread dazu aufgemacht:
Privater Projektorenvergleich (Shootout) 2022 - Deutschland Mitte

Ich würd mich freuen, wenn sich Teilnehmer aus diesem Kreis finden lassen.
Mankra
Inventar
#2192 erstellt: 12. Nov 2022, 13:29

Nero74 (Beitrag #2189) schrieb:
Gerade bei den Themen: Lumagen, Envy usw. bin ich stets kritisch.
Die Verbesserungen sind im Verhältnis zum Preis einfach zu gering, um mich zu überzeugen..

Macht ein NZ9 ein 5x besseres Bild als ein N5?

Vom Pareto Prinzip entfernt man sich damit natürlich, (Gilt IMHO auch schon beim N5, wenn man Diesen vs. TW9400 oder X7900 gegenüber stellt), im HighEnd steigt der Preis extremst für kleine Steigerungen an.
Wie diese Steigerungen bewertet werden ist dann wieder Individuell.

IMHO sehe ich, würde es die freie MadVR Version und HTPC Option nicht geben, die Investition in einen Videoprozessor als sinnvoller an, als ein Beamer Upgrade. So ein VP setzt man dann auch länger ein.
Nero74
Inventar
#2193 erstellt: 12. Nov 2022, 15:31

Mankra (Beitrag #2192) schrieb:
Macht ein NZ9 ein 5x besseres Bild als ein N5?
IMHO sehe ich, würde es die freie MadVR Version und HTPC Option nicht geben, die Investition in einen Videoprozessor als sinnvoller an, als ein Beamer Upgrade. So ein VP setzt man dann auch länger ein.


Da Du selber über einen Wechsel zum NZ9 nachdenkst, obwohl ein N5 mit madVR vorhanden ist, kannst Du dir diese Frage selbst beantworten...
Mankra
Inventar
#2194 erstellt: 12. Nov 2022, 17:51
Natürlich nicht.

Nochmal, es geht um diesen Satz:

Nero74 (Beitrag #2189) schrieb:

Gerade bei den Themen: Lumagen, Envy usw. bin ich stets kritisch.
Die Verbesserungen sind im Verhältnis zum Preis einfach zu gering, um mich zu überzeugen.


Und IMHO ist die Verbesserung pro eingesetztem Euro besser, als bei solch einem Beamer-Upgrade.
Besonders für Sony-Besitzer bringt ein VP einen deutlichen Mehrwert.
Superlosi
Stammgast
#2195 erstellt: 12. Nov 2022, 18:50

MHO sehe ich, würde es die freie MadVR Version und HTPC Option nicht geben, die Investition in einen Videoprozessor als sinnvoller an, als ein Beamer Upgrade.





Da Du selber über einen Wechsel zum NZ9 nachdenkst, obwohl ein N5 mit madVR vorhanden ist, kannst Du dir diese Frage selbst beantworten...


Sehe ich anders.

1. Mantka hat ja schon einen Videoprozessor mit MadVR im HTPC, den kann und wird er ja auch weiter mit dem NZ9 nutzen...

2. Es lohnt sich aber nicht von einem N5 auf einen NP5 oder auf einen NZ7 umzusteigen...Da sollte man Leiber das Geld in einen Videoprozessor investieren

so war das wahrscheinlich gemeint...ein Umstieg von einem N5 auf einen NZ9 macht Sinn...hat ja bei Dir auch vom N7 auf den NZ8 Sinn gemacht...Und wenn beides zusammen geldtechnisch nicht drin ist sollte man tatsächlich in Erwägung ziehen wenn man nicht unbedingt 2500 Lumen aufwärts braucht das Geld in einen Videoprozessor zu investieren und den alten Beamer noch weiter nutzen...mein Sony 890 war mit dem Envy Maga...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedPiranh4
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.702