| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » SAMSUNG OLED 2026 | |
|
|
||||
SAMSUNG OLED 2026+A -A |
||
| Autor |
| |
|
celle
Inventar |
#1
erstellt: 16. Sep 2025, 05:41
|
|
|
Zu TCL, Hisense, LG und im LCD-Sektor auch zu Sony, gibt es schon die passenden Threads für den Jahrgang 2026, weil auch erste Infos aufgetaucht sind. Aktuell kursiert zu Samsung eine Nachricht im Netz herum, die m.E. ganz gut hier als Threadopener reinpasst und die aktuelle Lage beider Koreaner durch die drückende chinesische Konkurrenz ganz gut darstellt. Nach 19 Jahren der TV-Marktführerschaft (in den Verkaufszahlen) droht Samsung nun die Führung an die Chinesen zu verlieren. Als Folge wird nun das Management einer Prüfung unterzogen.
https://www-business...hl=de&_x_tr_pto=wappEs gab Monate zuvor schon eine Nachricht, dass man neue innovative Ideen zur Wahrung der Führungsposition entwickeln will, aber hier wird nun direkt das Management in den Fokus gestellt und hinterfragt. Über die Jahre hat Samsung sich ja mehr und mehr zu einem Marketingunternehmen entwickelt, welches immer mehr eigene Technologie outgesourct hat und (insbesondere aus China) viel Technologie eingekauft hat, statt wie in den Anfangsjahren viel selbst zu entwickleln und das als Unique Selling Point zu verkaufen, hat man sich in Marketinglügen verrannt. Im Grunde hat man versucht wie Apple zu sein und hat sich auf seinen Markennamen als Kaufgrund verlassen. Nachdem die Chinesen aber dazugelernt haben und nun auch ein Monopol in der LCD-Panelproduktion haben und dazu vom Staat gepampert werden um Innovation auszuentwicklen, die die Japaner und Koreaner zuvor aus Geldgründen verworfen haben, geht der Plan nicht mehr auf. Im Grunde verkauft man im LCD-Sektor nur noch teils schlechtere Kopien der chinesischen Modelle zu einem teureren Preis. Wie der RGB-MiniLED Bravia 9 für 2026 ist auch der auf der IFA vorgestellt "MicroRGB"-LED-LCD eigentlich schon überholt. TCL hat schon Ähnliches zum halben Preis angekündigt und gar mit SQD-LED etwas "Besseres" was den Hype um RGB-MiniLED schon einen Dämpfer verpasst, bevor die Technik überhaupt beim Consumer angekommen ist. Mit LCD-Technik kann man mit China nicht mehr wirklich konkurrieren. Man sieht an Sony und Panasonic wohin das letztendlich führen wird; - In die Bedeutungslösigkeit, etwas was Samsung verhindern will, weil man schon immer auf Marge durch Masse gesetzt hat. Selbst hier im Forum kann man die Entwicklung sehr gut sehen. Die Samsung LCD-Threads waren vor 5 Jahren noch stark besucht und aktuell herrscht da tote Hose. 2026 wird für Samsung also ein entscheidendes Jahr und es bleibt spannend ob man die richtigen Schlüsse zieht und in OLED einen technologischen Ausweg sieht. Immerhin können das die Chinesen bei den TVs noch nicht bieten. Da wäre der benötigte USP. MicroLED kann es nicht sein. Das können auch die Chinesen und es ist unerschwinglich. Bei WOLED gibt es noch viele Stellhebel zur Verbesserung (Filterung, Weißpixel, Bottom-Emission, OLED-Stack, Emittereffizienz, Füllrate), bei QD-OLED ist es schwieriger. Hier konzentriert es sich hauptsächlich auf Füllrate und Emittereffizienz. Aktuell gibt es auch noch keine Nachrichten, wie Samsung Display QD-OLED im nächsten Jahr verbessern wird. Auffällig ist, dass sich über die letzen Jahre bei den Monitoren recht wenig getan hat. Die Auflösung konnte gesteigert werden, aber die Helligkeit selbst bei den 1440p-Modellen trotz neuen 5-fach Stack nicht wirklich. Zum Einen beraucht es die Reserve gegen Burn-In, zum Anderen scheint die Füllrate ein limitierender Faktor zu sein. Bei LCD existiert nun auf dem Papier der Ideal-TV für HDR, 10.000nits, 98"+, 100% BT.2020 und das noch für einen vierstelligen Preis. Was erwartet uns also nun bei OLED. 6000nits Peaks, endlich bezahlbare 97"? Eine Mittelklasse (Nachfolger S90F) mit Tandem-RGB-WOLED ist ja eigentlich Pflicht, nachdem RGB-MiniLED-LCDs in 98" unter 3500€ nun auch einen erhöhten Farbraum bieten werden. Dank Samsung und China sind ja zumindest die Preise bei 77" und 83" gepurzelt. Auch werden sich sicherlich wieder auf dem Papier die Leistungsdaten von QD-OLED und WOLED angleichen. Wenn der Eine 5000nits oder 6000nits propagiert, wird der Andere mit Sicherheit nachziehen. [Beitrag von celle am 16. Sep 2025, 09:04 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRalph82_-
- Gesamtzahl an Themen1.562.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.344








