Lego Motor in "stark" ?

+A -A
Autor
Beitrag
Passi077
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Feb 2006, 23:10
Hi,

ich suche quasi so einen Motor hier, mit Rollen!

http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Nur sollte der stark genug sein, um ca. 3,5kg Last zu transportieren..

Ob 9/12V oder 230V ist eigentlich wurschd.

Danke + Grüße
Passi
Knegge
Stammgast
#2 erstellt: 12. Feb 2006, 03:08
Also das Ding wird es wohl nicht schaffen...
Was es da sonst gibt, weiss ich nicht!
Aber mich würde trotzdem mal interessieren für was du es brauchst
Passi077
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Feb 2006, 13:58
Huhu,

ich brauch das um meine Centerbox da drauf zu stellen.. damit die immer automatisch an die richige Position fährt wenn ich Heimkino guggen will
selector24
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2006, 13:44
Hallo,

der automatisch fahrende Center ist wohl als Ergänzung zur automatischen Maskierung der Leinwand gedacht

Wenn der Center nur auf einer horizontalen Ebene fahren soll brauchts nicht viel Leistung.
Nur die Achsen von so Spielzeug werden das wohl nicht aushalten.
Ich würde den Center auf kleine Möbelrollen stellen.
In der Mitte würde ich ein einzelnes angetriebenes Rad setzen. Evt ein Getriebe vorsehen, falls der Motor zu schwach ist, einfach anders übersetzen, ist dann nur noch die Frage wie schnell er fährt.

Mit einem entsprechenden Lego-Technik Baukasten ließe sich das schnell und einfach mal probehalber aufbauen.

lg

Wolfgang
Robhob
Stammgast
#5 erstellt: 13. Feb 2006, 15:39
ich habe diese dinger selbst als kind bessesen. wenn du 4 davon nimmst und 2 gleise nebeneinander verlegst müsste es locker gehen, bei 2 auf einem gleis bin ich mir nicht so sicher auch wegen der balance nicht.

ich habe die damals nicht mit dem offiziellen lego trafo angetrieben sondern mit einem eigenen (bis... 48V ging der glaub ich). Da haben die dinger eine beschleunigung gehabt bei der jeder porsche neidisch wird


die dinger sind ultra stabil, die sind bei mir bestimmt 100 mal gegen die wand gefahren (mit 30-40kmh) und haben noch immer einwandfrei funktioniert.

Ja das waren noch zeiten...

Greetz Robhob
Passi077
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Feb 2006, 17:31
Hi,

danke für eure Antworten!

Also Gleise verlegen geht da nicht, Sinn der Sache ist es ja, dass bei nicht Kino-Betrieb da nix im Weg steht ;)..

Müsste auf nem Teppich rollen, also viel Reibung..

werd mir mal die Technics Baukasten anschauen, aber sind da nicht auch die selben schwachen Motoren dabei?

Grüße
Passi
Robhob
Stammgast
#7 erstellt: 13. Feb 2006, 17:35
achso dann ist das natürlich was ganz anderes.

diese motoren von lego sind für die eisenbahnmodelle gedacht (obs die noch gibt weiß ich nicht). Auf jedenfall sind die für einen betrieb auf schienen ausgelegt und anders kriegst du da auch keine vernünftige stromversorgung hin.


ich schätze mal da wirst du keine fix-fertige lösung finden.

greetz robhob
selector24
Inventar
#8 erstellt: 13. Feb 2006, 18:01

Passi077 schrieb:

... aber sind da nicht auch die selben schwachen Motoren dabei?


Hallo,

mit der passenden Übersetzung schaffen die das Problemlos.
Ich habe in grauer Voerzeit Modelle damit angetrieben die mehr als 3,5kg hatten.
Muss dann halt entsprechend langsam fahren, aber du willst ja mit deinem Center keine Rennen fahren

lg

Wolfgang
HerrBolsch
Inventar
#9 erstellt: 21. Feb 2006, 15:06
Wieso müssen es Legomotoren sein? Wegen der Regelung? Du kannst doch eigentlich jeden Gleichstrommotor nehmen. Was ist z.B. mit Modellmotoren? Mit der entsprechenden Untersetzung schaffen die locker 3,5 Kilo über Teppich. Schau doch mal nach "Graupner Speed 600" o.ä.
Zweck0r
Moderator
#10 erstellt: 25. Feb 2006, 09:02

Also Gleise verlegen geht da nicht, Sinn der Sache ist es ja, dass bei nicht Kino-Betrieb da nix im Weg steht


Ohne irgendeine Führung wird das schwierig, weil sich bei häufigem Vor- und Zurückfahren Fehler aufsummieren. Irgendwann steht die Box schief. Du könntest höchstens versuchen, sie an der Wand mit einer trichterförmigen Führung "einzufangen" und gegen eine flache Begrenzung zu fahren, die die Box wieder ausrichtet.


Müsste auf nem Teppich rollen, also viel Reibung..


Dafür brauchst Du Räder mit größerem Durchmesser, z.B ab 4 cm.

Vorschlag: bau einen Wagen aus Fischertechnik oder Lego Technik, am besten mit Vierradantrieb. Mit einem stark untersetzenden Getriebe kannst Du im Prinzip beliebig Geschwindigkeit gegen Zugkraft eintauschen.

Gerade der Fischertechnik-Motor mit dem Schneckenrad ist gut geeignet. Such mal im Auktionshaus nach "fischertechnik mot 1". In diesem Kasten ist auch ein Aufsatz mit einer zweiten Schnecke. Mit diesem doppelten Schneckengetriebe lassen sich langsame Drehungen mit sehr großem Drehmoment erzeugen.

Grüße,

Zweck
Zweck0r
Moderator
#11 erstellt: 25. Feb 2006, 09:11
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6037703453

Das wäre ein passendes Komplettpaket. Die vier Gummiräder rechts im Bild müssten gut mit normalem Teppich (nicht mit Schafsfell oder dergleichen !) fertig werden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6038193214

Hier sieht man den Motor und die Aufsatzschnecke (rechts unten) deutlicher.

Grüße,

Zweck
mogo
Inventar
#12 erstellt: 01. Mrz 2006, 23:43
Ich vermute doch mal, dass der Wagen nicht ne Minute und länger zum Fahren brauchen soll, oder? Denn dann wirst du einen stärkeren Motor (+ geeignetes Getriebe) brauchen.

Na ja, den Sinn kann ich sowieso nicht ganz erkennen. Du wirst damit wahrscheinlich mehr Probleme haben als es das Aufstehen vor und nach dem Film wert ist...
Oder willst du das automatisch (also mit einem Knopfdruck) fahren? Vielleicht solltest du auch mal über eine Funkpeilung im Wohnzimmer nachdenken, so wird das Positionieren des Centers zum "Event"

Falls es wirklich was wird, bitte ich um Bilder!

Gruß
mogo


[Beitrag von mogo am 01. Mrz 2006, 23:45 bearbeitet]
Zweck0r
Moderator
#13 erstellt: 02. Mrz 2006, 06:28
Hi,

die Automatik ist einfach. Zwei Mikroschalter, einer öffnet, wenn die Box an der Wand anschlägt, und ein anderer öffnet, sobald ein Seil (oder besser Gummiband) zwischen Wand und Box gespannt ist. Die Mikroschalter werden in Reihe geschaltet und parallel zu jedem Schalter eine Diode, damit er den Motor nur stoppen kann, wenn der sich in "seine" Richtung dreht.

3,5 kg Last dürften für den Fischertechnik-Motor mit zweifachem Schneckengetriebe absolut kein Problem darstellen.

Grüße,

Zweck
mogo
Inventar
#14 erstellt: 02. Mrz 2006, 13:12
Ja, mit dem richtigen Getriebe packt der Fischer Technik Motor das - alles eine Frage der Geschwindigkeit. Allerdings würde ich von diesen alten Motoren mit der Plastik-Schnecke dann doch abraten, da sich die Schnecke (aus eigener Erfahrung) extrem schnell abnutzt.
Dann vielleicht doch lieber im Modelbau-Bereich umsehen.


[Beitrag von mogo am 02. Mrz 2006, 13:13 bearbeitet]
Gero_H.
Stammgast
#15 erstellt: 05. Mrz 2006, 19:09
das "C" hat gute Schnecken! und sind auch net teuer! kuk mal auf www.conrad.de

Gruß Gero
Passi077
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Mrz 2006, 20:31
Ja, Sinn der Sache ist die vollkommene Automatisation meines Heimkinos

Die Schaltung hätte ich jetzt zwar über ne Relaiskarte erledigt, aber ist ja auch vorerst mal egal ^^..

Der Fischer Technik Motor sieht ja ganz gut aus, das stimmt. War jetzt leider ne Weile nicht da und hab die Autkionen verpasst.. jetzt finde ich nur noch solche ohne jegliches Zubehör ..

Wenn das dann irgendwann mal klappen sollte, dann gibt's auch Bilder, keine Angst ;).

Edit: Ah hab grad doch was gefunden, mit Fischertechnik zusammen geschrieben ^^.. ich werd so ein Teil mal ersteigern und dann sehen was ich damit so anfangen kann.


[Beitrag von Passi077 am 05. Mrz 2006, 20:36 bearbeitet]
JeyBee
Neuling
#17 erstellt: 08. Mrz 2006, 22:18
So`n Teil wie du btauchst habe ich zufällig kanst ja mit mir mal Kontakt aufnehmen joel.bodenmann@bluewin.ch


[Beitrag von JeyBee am 08. Mrz 2006, 22:19 bearbeitet]
princisia
Stammgast
#18 erstellt: 12. Mrz 2006, 22:31
Hallo,
Bastler der 70er Jahre hben Scheibenwischermotoren verwendet. Stark genug, um ein Kettcar mit Kind drauf anzutreiben!
Grüße
Pit
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Gehäuse aus LEGO
VIP456 am 26.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.09.2016  –  7 Beiträge
Fenster schwingt sehr stark.
the_green_village am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  5 Beiträge
Vorstellung DIY-Plattenwaschmaschine mit Punktabsaugung
landi666 am 22.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2015  –  10 Beiträge
Wie bekomme ich einen 2-Takt Motor in einem Gehäuse am leisesten?
Funky_HH am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  26 Beiträge
"Brroom-Box"- 12V Generator
racer_j am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  22 Beiträge
Vorhangschiene Elektrisch Pacific Hogar
Jockel100 am 04.06.2020  –  Letzte Antwort am 13.06.2020  –  2 Beiträge
Seilwinde Relais
scauter2008 am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  2 Beiträge
Ultraschall-"Gewehr"
Spatz am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  3 Beiträge
Ausgangssignal abschwächen
rechtsstehtdertext am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  9 Beiträge
Hilfe zum Plattenspieler Selbstbau
jonas-sfsorrow am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686