Lidl Kreissäge??

+A -A
Autor
Beitrag
DER_BASTLER
Inventar
#1 erstellt: 15. Apr 2006, 15:33
Hallo, hat jemand von euch erfahrungen mit der Lidl Kreissäge?
Überlege mir die zu kaufen, 40 Euro ist ein guter Preis.
Meint ihr man sollte besser die Finger davon lassen oder net?
mfg Bastler

ach ja, bitte keine Vorschläge wie "Kauf dir ne Metabo oder Bosch" bin armer Schüler
uherby
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2006, 15:38
Auch wenn du ein armer Schüler bist, gerade bei solchen nicht ungefährlichen Elektroartikeln (Fingerschutz, usw.) solltest du unbedingt von Billigware die Finger von lassen und eben zu hochwertigen, dafür aber auch sicheren und ausstattungsmäßig sehr guten Artikeln a'la Bosch usw. zurückgreifen.

Im Laufe der Jahre zahlt sich das nämlich aus. Markenartikel halten in der Regel sehr lange und können auch im Falle eines Defektes wieder instand gesetzt werden - after-Sales-Support.

uherby
DER_BASTLER
Inventar
#3 erstellt: 15. Apr 2006, 16:02
Das ist mir schon klar das da Markenware besser ist, habe selbst eine Bosch Stichsäge älteren Baujahres, die funktioniert immer noch einwandfrei.
Allerdings sägt die nicht mehr so gerade und passende Anschläge gibt es auch nicht mehr. Die Lidl Kreissäge soll ja keine dauerhafte lösung sein.
Reicht diese säge im moment oder besser Finger weg(weil sonst Finger weg) ?
Klaus_N
Inventar
#4 erstellt: 15. Apr 2006, 16:09
In Bezug auf elektrische und mechanische Sicherheit ist der Lidl-Säge mit ziemlicher Sicherheit nichts nachzusagen (bei solchen Angeboten schaut schon die Lobby der Werkzeughersteller, ob sie da den Discountern nicht am Zeug flicken können).

Die Schnittqualität hängt im wesentlichen von einem anständigen Sägeblatt ab, da mangelt es den Billiggeräten. Ein Ersatzblatt bei Bosch kostet allerdings schon soviel, wie die ganze Lidl-Säge.
Rennsemmel
Stammgast
#5 erstellt: 15. Apr 2006, 22:49
Salve!

Die Dinger vom Lidl kannste Dir knicken. Am ehesten würde vielleicht noch die vom Aldi gehen.
Habe die Lidl mal zur Überbrückung gekauft, weil das eigentliche Gerät zur Reparatur war (is ne Festo). Dachte, das die wenigstens dafür reicht. War nix, sowohl Schnitthaltigkeit, Maßhaltigkeit als auch Leistung waren nicht zumutbar oder annähernd so, wie auf der Verpackung beschrieben. 40€ - viel zu teuer...

Bezüglich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich (auch aus beruflicher) Erfahrung Werkzeuge von Westfalia sehr empfehlen. Sind solide, präzise und bezahlbar. Eine Handkreissäge liegt glaube ich bei 50 Euronen oder so, ist schon ein anständiges Werkzeug!

Übrigens: Wo Skil draufsteht (billig), da ist Bosch (grün, teuer) drin

Oder Du schaust beim Auktionshaus und versuchst, Dir ne Markensäge günstig zu schießen. Wünsche viel Glück dabei!
Kruemelix
Stammgast
#6 erstellt: 16. Apr 2006, 16:38
Hallo,

auch ich rate von solcher Billigware dringend ab. Das Problem bei solchen Geräten ist meistens die Leistung, die von den Geräten aufgebracht wird. Auch wenn da 1000 Watt draufstehen, das Ding wird von jedem Markenprodukt dermaßen an die Wand gespielt. Irgendwo muss halt gespart werden; und das Kupfer, das für die Motorwicklungen benötigt wird, ist teuer. Würde mich nicht wundern, wenn das Ding bereits bei ner 19mm MDF Platte schlapp macht (Zum Vergleich: Bei unserer alten Festo merkt man bis 40mm nicht einmal, das da überhaupt ein Holz drunterliegt). Und wenn du alle 10cm die Säge wieder rausziehen musst, weil du verkantet hast, ist damit kein gerader Schnitt möglich. Wir hatten zu Beginn auch ein paar Billiggeräte: Einen Bohrhammer, der in Stein einfach nicht reingekommen ist; eine Flex, die mal abgefackelt ist (es schlugen plötzlich 40cm lange Stichflammen aus dem Gerät) und einen Akku Bohrschrauber, bei dem man alle 10 Schrauben den Akku neu laden musste.

Hoffe, das war aufschlussreich genug.

Thomas
uherby
Inventar
#7 erstellt: 16. Apr 2006, 17:12
@Klaus N,


In Bezug auf elektrische und mechanische Sicherheit ist der Lidl-Säge mit ziemlicher Sicherheit nichts nachzusagen (bei solchen Angeboten schaut schon die Lobby der Werkzeughersteller, ob sie da den Discountern nicht am Zeug flicken können).


Kruemleix schrieb:


Einen Bohrhammer, der in Stein einfach nicht reingekommen ist; eine Flex, die mal abgefackelt ist (es schlugen plötzlich 40cm lange Stichflammen aus dem Gerät) und einen Akku Bohrschrauber, bei dem man alle 10 Schrauben den Akku neu laden musste.


Das, was Kruemelix mit der abgefackelten Flex hier so trefflich beschrieben hat, meinte ich eingangs mit gefährlichen Billig-Elektroartikeln. Hier sollte allein schon aus Sicherheitsgründen nicht am falschen Eck gespart werden. Was man vermeintlich beim Erstkauf einspart, legt man hinterher um ein vielfaches wieder drauf für ein funktionierendes Teil.
DER_BASTLER
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2006, 17:33
Ich glaube ich schaue mal nach den Skil sachen.
Und 19mdf wird meine Kreissäge nicht schneiden müssen, das gibt es bei mir in der nähe gar nicht!
mfg Bastler
Klaus_N
Inventar
#9 erstellt: 19. Apr 2006, 06:49
Hallo,
@uherby + Kruemelix: Ich verdiene mein Geld mit elektrischen und mechanischen Sicherheitsprüfungen an Elektrowerkzeugen bei einem deutschen Prüfinstitut, daher kenne ich den Markt der Billiggeräte recht gut.
Wenn bei einem GS-geprüften Gerät 1000W als Bemessungsleistung angegeben wird, wurde dies in einer Erwärmungsprüfung, bei Kreissägen bis zum thermischen Beharrungszustand, geprüft. Markengeräte für den professionellen Einsatz sind entsprechend überdimensioniert, daß sie auch Überlast wegstecken. Die Aussage, Kupfer sei teuer, ist daher Unsinn - Motorleistung hängt übrigens nicht nur von der Menge des verwendeten Kupfers ab. Du verwechselst die Bemessungsleistung, die auf dem Typschild angegeben wird mit mechanischer Leistung. Selbst eine billige Kreissäge wird eine 19mm MDF-Platte schneiden können.
Die Schnittqualität und -genauigkeit ist eine andere Sache. In Bezug auf Sicherheit wirst Du jedenfalls auch unter den Billiggeräten sehr selten gravierende Mängel finden. Auch bei Markengeräten lassen sich im Übrigen Beanstandungen finden, wenn man etwas sucht... .

Ich habe mir für den Privatgebrauch eine Handkreissäge von Bosch aus der grünen Serie gekauft (PKS54), dazu gibt es von Bosch auch eine Führungsschiene. Dies bietet sonst noch Metabo oder Festo an, allerdings zum vielfachen Preis.

Gruß, Klaus


[Beitrag von Klaus_N am 19. Apr 2006, 08:32 bearbeitet]
Audiorama8000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Apr 2006, 11:32
Hi, hab vor langer Zeit mal Tischler gelernt.
Entwerfe und baue ab und an noch Möbel.
Habe viele Festo,Metabo,Bosch(Blau)sowie Fein Geraete.
Trotzdem habe ich mir 'ne Flachdübelfräse von Ferm gekauft, die ist sogar besser als die original Lamello die wir damals in der Tischlerei hatten . Schau mal bei Ferm!!! ' '
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kreissäge
toschi am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  6 Beiträge
Kreissäge
Progressive am 10.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  12 Beiträge
Tisch/Kreissäge
Kleinhirn am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  2 Beiträge
hat jemand erfahrungen mit Beyma 10 AGN gemacht?
Kevkinser am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  4 Beiträge
Erfahrungen Holzzuschnitt Baumärke in Kreis Göppingen
Sid-1 am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  7 Beiträge
Bitte um ein Paar Vorschläge
Belex am 27.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  2 Beiträge
Bleche zuschneiden lassen
Sausemichel am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  4 Beiträge
Neues Bohrfutter für Metabo Maschine - schnelle Hilfe erforderlich
MetalWarrior am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  12 Beiträge
Akustikschaumstoff reinigen oder neu kaufen?
djthomäs am 19.05.2017  –  Letzte Antwort am 19.05.2017  –  6 Beiträge
Wie schließe ich eine Ampel an ?
Timmmel am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766