9V Pc-Boxen an Rollerbatterie. - Hilfe !

+A -A
Autor
Beitrag
saschacpi
Neuling
#1 erstellt: 14. Jul 2011, 15:21
Hallo zusammen,

ich möchte mir meine Pc - Boxen mobil machen. Ohne Trafo benötigen sie 9V und dort steht 200mA.

Nun habe ich keine Lust auf die kleinen 9V Blocks womit die Pc Boxen laufen, ich habe es probiert aber es hielt nicht lange.

Kann ich die Boxen nun mit einer 12V Rollerbatterie (5Ah) betreiben oder gehen die Boxen bzw. der Verstärker durch die 3V mehr kaputt?

Gibt es vlt. eine andere Lösung (Widerstände o.Ä.)


Bitte helft mir

Mfg
Toni_
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Jul 2011, 19:05
Hallo,

das hört sich nach jugendliche Bastelei an ...

Nicht das Dein Roller abrennt !

Es gibt da Möglichkeiten wie Spannungswandler
im selbstbau oder fertig.


Gruß
Toni
saschacpi
Neuling
#3 erstellt: 14. Jul 2011, 23:52
ok,

ja ich möchte auch nicht so viel geld ausgeben

kann ich diesen spannungswandler benutzen?

Spannungswandler a.t.u.

und dann muss ich sicher die kabel freilegen und mit + und - verbinden?
heip
Inventar
#4 erstellt: 17. Jul 2011, 00:42
Ja,
den könntest du verwenden,
aber bitte keine Kabel durchtrennen,das Teil
direkt an die Batterie anschließen und
auf keinen Fall eine Sicherung "vergessen".

Ps.: Automatik/Plastikroller oder was aus Blech
zum Schalten ?
saschacpi
Neuling
#5 erstellt: 18. Jul 2011, 22:10

Ps.: Automatik/Plastikroller oder was aus Blech
zum Schalten ?

Ist ein Roller aus Plastik


bitte keine Kabel durchtrennen,das Teil
direkt an die Batterie anschließen


Aber wie soll ich denn den Wandler an die Batterie und an die Kabel vom Lautsprecher anschließen, ohne die "abzuisolieren" und ranzulöten?

mfg
JackSparrow
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jul 2011, 13:19
ne da sind doch diese reihe stecker dabei -> einer davon wird dann sicherlich an deine lautsprecher anzuschließen sein.
also wirklich nichts abschneiden oder ähnliches.

und der anschluss an der batterie (glaube den meinst du eher): da wirst du zwicken müssen, das stimmt. denn ich gehe mal davon aus, dass dein roller keinen zigarettenanzünder hat
aber 2 sachen sind hier noch SEHR wichtig:
- sicherungshalter dazwischen packen (bekommst du in jedem elektroladen bei den auto-hifi sachen). denn im auto hat der zigarettenanzünder ne sicherung, die fällt also weg, wenn du hier selbst verkabelst.
- schau bitte nochmal genau auf deine boxen. hinten drauf steht sicher die leistungsaufnahme. denn die 9v sind nicht alles: mit dem oben genannten adapter darfst du max. 800mA ziehen. schau mal was dazu auf deinen PC boxen steht.

ich weiß in deinem alter hat man kein bock noch groß wegen ner sicherung rumzuschei**en, aber tu dir den gefallen und mach es trotzdem, das is wirklich nicht zu unterschätzen. und nachdem der trafo max 800mA abgeben kann würde ich mal ne sicherung mit etwa 5A davor hängen, die fliegt dann auch wirklich nur bei nem kurzen, nicht jedesmal wenn du aufdrehst
heip
Inventar
#7 erstellt: 26. Jul 2011, 08:24
Mal davon abgesehen :

Löten ist bei so einem "Vibrator" immer
Mist, am besten, wenn es sich nicht vermeiden
lässt, quetschen oder schrauben, Kabellötstellen
brechen bei Schüttelei häufiger ....

Den Umformer solltest du direkt, mit den entsprechenden
Klemmen an die Batt. anschließen, schon wegen eventuell
vorhandener Elektronik ....
JackSparrow
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jul 2011, 11:43

heip schrieb:
Mal davon abgesehen :

Löten ist bei so einem "Vibrator" immer
Mist, am besten, wenn es sich nicht vermeiden
lässt, quetschen oder schrauben, Kabellötstellen
brechen bei Schüttelei häufiger ....

Den Umformer solltest du direkt, mit den entsprechenden
Klemmen an die Batt. anschließen, schon wegen eventuell
vorhandener Elektronik ....


da hat er natürlich recht. und wenn ich mal davon ausgehe das ne rollerbat. so verbaut is wie ne autobat., dann hast du ja ne klemme an jedem pol, die durch ne einfache schraube geklemmt wird. wenn du die ganz raus schraubst kannst du mit einem einfachen kabelschuh das kabel von dem spannungswandler an den pol anschließen. diese lösung ist sauber, sicher und problemlos (und rückstandslos) wieder zu entfernen.
ach ja: so kleine batterien sind fieser als man glaubt, pass ein wenig auf wenn du schraubst dass der schraubenschlüssel nicht gleichzeitig den pol und ein metallteil am roller berührt (und du natürlich auch nicht).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mehrfachstecker ; Rollerbatterie
kevinkuhl am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  41 Beiträge
Aktivboxen+rollerbatterie in rucksack? hilfe
noiZe93 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  2 Beiträge
Rollerbatterie als Stromversorger
sfischhoefer1 am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  2 Beiträge
Problem mit 9V Verstärker
Brickz am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  4 Beiträge
aktiv-pc boxen verstärker für portable boxen
morcas am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  61 Beiträge
Rollerbatterie mit Auroverstärker und boxen kannn das funktionieren als anlage Portable
Schildkroete38 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  6 Beiträge
Brauche Hilfe beim Bau einer Boombox!
Mudkipz am 01.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  15 Beiträge
PC-Boxen im Auto?
vonraven69 am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  3 Beiträge
Fiesta Neonkabel und PC-Boxen
sunnykordy am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2007  –  16 Beiträge
Mobile Boxen: Hilfe + Fragen zum Bau
Zocker179 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766