Hifi-Schränkchen mit Kunstfurnier, wie lackieren?

+A -A
Autor
Beitrag
superfalse
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jan 2012, 08:45
Hallo,

vor kurzem habe ich mir das alte Hifi-Rack (das gleiche wie hier) aus dem Keller meiner Eltern unter den Nagel gerissen.

Leider macht sich das braungraue Kunstfurnier (ist im Vergleich dunkler und weniger gesättigt als auf den verlinkten Bildern) recht schlecht in meinem Zimmer. Man sieht dem Stück nicht einfach nur an, dass es aus den Siebzigern stammt, es ist mehr, als würde es das dem Betrachter direkt entgegenbrüllen.

Jedenfalls habe ich mir überlegt, das Rack schwarz zu färben, und zwar so, dass die Oberflächenstruktur (sieht etwa so aus wie hier) erhalten bleibt. Dann sähe es in etwa aus wie die Platte meines Schreibtischs.
Die Oberfläche ist wie bereits erwähnt eine Art Plastikfurnier, bei genauerer Betrachtung erkennt man, dass die Textur aufgedruckt wurde und sich aus vielen winzigen Pünktchen zusammensetzt.

Jedenfalls habe ich mir einfach mal Acrylfarbe geschnappt und testweise die Rückseite eines herausnehmbaren Teils damit angepinselt. Die Farbe ließ sich wunderbar verteilen und es sieht super aus, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Das Problem ist, dass das ganze extrem anfällig für Kratzer ist, die Farbe lässt sich ohne weiteres mit dem Fingernagel abkratzen und die hässlichen 70er wieder zum Vorschein kommen.

Im Netz lassen sich ein paar Anleitungen finden, da heißt es meist, Oberfläche abschleifen und dann bemalen. Aber dann wäre die Struktur verloren, die ich ja erhalten möchte, nur die Farbe soll sich ändern.
Außerdem handelt es sich ja nicht um ein Echtholzfurnier, wenn ich hier etwas wegschleife, habe ich nur noch die Spanplatten vor mir.

Weiß zufällig jemand hier, wie und womit man das Schränkchen am besten einfärben könnte?


[Beitrag von superfalse am 09. Jan 2012, 08:48 bearbeitet]
zykooo
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2012, 14:32
erstmal: wäre schade drum! du willst ernsthaft so ein antikes stück "ruinieren"? aber wertigkeit ist natürlich immer individuell.

du willst also das kunststofffurnier neu einfärben.
logischerweise kriegt der lack da ohne anschliff keinen griff.
was ich an deiner stelle testen würde, wäre kunststofflasur. das was die bösen tuning-jungs nehmen um ihre rückleuchten etc. schwarz zu lasieren.
superfalse
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jan 2012, 15:45

zykooo schrieb:
wäre schade drum!

Da hast du nicht Unrecht. Aber lieber umfärben als es im Keller zerfallen zu lassen, es auf den Sperrmüll zu stellen oder es es an jemanden weiter zu reichen, der am Ende noch eine unsägliche Plastik-Hochglanzanlage reinstellt.

Nussbaum-Furniere aus heutiger Zeit finde ich sehr schön, aber dieses ausgeblichene 70er-Jahre-Nussbaum finde ich immer widerliche, je länger ich es mir anschaue. Vor zig Jahren hatten wir mal eine unglaublich hässliche Einbauküche, die genauso aussah, vielleicht kommt daher meine Abneigung.

Dem Tipp mit der Kunststofflasur werde ich mal nachgehen. Im Zweifelsfall werde ich mal mit besagtem Teilstück einen farbenkrauth aufsuchen, laut Google habe ich einen direkt in meiner Nähe.


[Beitrag von superfalse am 09. Jan 2012, 15:46 bearbeitet]
zykooo
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2012, 02:14
ist natürlich auch deine sache, was du mit deinem besitz machst schönheit liegt immer im auge des betrachters.

bin gespannt auf deinen bericht.
roedert
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jan 2012, 16:28
Du musst es nicht komplett abschleifen dass die komplette Struktur weg ist. Evtl. reicht auch ein leichtes Anschleifen mit feinem Schleifpapier.
superfalse
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jan 2012, 19:54
So, ich habe das Rack zwischenzeitlich mit schwarzem Kunstharz-Lack (Satin-Glanz) überzogen. Hat soweit recht gut geklappt und es hält auch, gerade habe ich die Türen wieder anmontiert.
Das Rack sieht jetzt wirklich toll aus, gerade in Verbindung mit den Rauchglastüren mit den silbernen Alugriffen.

Via ebay werde ich mir Verstärker und Tuner/Receiver mit silberner Alu-Front holen. Bin sehr gespannt, wie sich das im schwarzen Rack macht.


[Beitrag von superfalse am 15. Jan 2012, 20:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
membran lackieren?
malVs am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  4 Beiträge
Lautsprecher Lackieren?
maxi2357 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Plastik Kleinteile lackieren
Isoton am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  2 Beiträge
Subwoofer Membrane lackieren
Apophizz am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  9 Beiträge
Furnierte Lautsprecher weiß lackieren!
D4rk_W4rr10r am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  6 Beiträge
MDF weiß matt lackieren (schlagfest)
ic3fir3 am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 12.07.2016  –  5 Beiträge
Metallgehäuse lackieren möglich ?
Steven_Mc_Towelie am 19.01.2023  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  3 Beiträge
Gehäuse furnieren, streichen oder lackieren?
hififriek am 25.05.2017  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  8 Beiträge
kg rohre lackieren
julzZz303 am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  6 Beiträge
Lautsprecher weiß matt "lackieren"!
Nanofloo am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774