Mobile Soundanlage aus Stereoanalage bauen.

+A -A
Autor
Beitrag
valentin333
Neuling
#1 erstellt: 05. Aug 2013, 10:25
Ja hallo erstmal, bin neu hier =)
Ich würde gerne eine tragbare Soundanlage bauen. Ich werde dafür eine Panasonic SA-AK630 Anlage aus meiner Jugend schlachten.
Ist das ohne große Kosten möglich ? Ich brauche ja nur noch Akkus Verschalung und evtl. ein par neue Kabel ?
Abspielen soll sie nur über 3,5mm, also vom Handy oder Mp3player aus.
Gut wäre mit Akku und Netzstecker (muss man das getrennt machen oder liefert der Akku auch Saft wenn er grade geladen wird ?).
So bevor ich hier groß plane wollte ich eig nur wissen ob günstig möglich ist die Komponenten aus der Anlage in nen kompakteren Kasten mit Akkus zu packen ?
danke schonmal im voraus !
DjDump
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2013, 18:10
So leicht wird das wohl nichts.
Denn:
Mit Akkus bist du erstmal an Niedervolt Gleichspannung gebunden. Deine Stereoanlage funktioniert mit Hochvolt Wechselspannung.
Es kann gut sein, dass in der Anlage die Spannung erstens runtertransformiert wird und zweitens gleichgerichtet wird.
Wenn das in einem extrernen Netzteil gemacht wird (Steckernetzteil, Laptopnetzteil, sowas in der Richtung), hast du gute Karten das einfach umzubauen, wenn das in dem mittleren Bedienteil gemacht wird ists nicht unmöglich aber schwieriger. Außerdem sinken die Chancen, dass die Spannung auf die Transformiert wird für dich praktisch ist.

Um deinen Akku zu laden brauchst du ein passendes Ladegerät. Bei Bleiakkus kann man zb idR während dem Laden auch Musik hören.


Evtl ist es schlauer ein gebrauchtes Autoradio als Verstärker zu nehmen. Denn das kommt garantiert mit deiner Akkuspannung klar (was auf 12V von einem Bleiakku hinauslaufen wird)
bierman
Inventar
#3 erstellt: 06. Aug 2013, 16:20
Der Vorposter hat leider recht.

Als die Dinger noch gefragter waren hab ich oft solche Anlagen vom Sperrmüll gezogen, ggf. repariert und dnan im Freundeskreis weitergegeben, daher kenne ich die ganz gut.

In den größeren Modellen gibt es etliche Versorgungsspannungen für die einzelnen Baugruppen. Das sind häufig
2x 15..30V für die Endstufe
9..12V für den Betrieb der Laufwerke (Tapedeck und CD-Player)
~50V für die Fluoreszenzanzeige
2x 6..15V für OPamps (analoge Signalverarbeitung)
5V für Digitalteil
und je nach Gerät weitere.

Das ist mit einer simplen Akkuversorgung nicht zu bewerkstelligen.
Am Trafo kann man anhand der Anzahl der Sekundärwindungen bzw. dessen Lötstellen oft schon einschätzen wie viele Spannungen man bereitstellen müsste...

Teilweise sind bei solchen Kompaktanlagen allerdings recht effiziente Lautsprecher dabei die auch draußen einen brauchbaren Klang liefern. Also einfach mal einen billigen Verstärker für 12V besorgen und die Dinger laufen lassen.

Speziell die älteren Sony-Anlagen der etwas teureren Klasse (z.B. MHC-2900 und FH-B5CD) haben richtig gute Boxen dabei die draußen einen satten Kickbass bringen und dabei auch beachtliche Lautstärken über längere Zeit mitmachen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobile Soundanlage selbst bauen
herr_strobel am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  4 Beiträge
Mobile Soundanlage
robinho_1989 am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  11 Beiträge
Mobile "Soundanlage"
tokyodrift1993 am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  10 Beiträge
Mobile Soundanlage bauen, aber wie?
stormbreaka am 03.05.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2013  –  5 Beiträge
Mobile Soundanlage
Geeay am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  10 Beiträge
Baubericht: mobile Soundanlage
biggerboz am 08.03.2023  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  4 Beiträge
Mobile Theaterproduktion - Soundanlage
gReg0r am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  3 Beiträge
Karneval Mobile Soundanlage. HILFE !
LikeNookie am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  2 Beiträge
Endstufe für Mobile Soundanlage gesucht
Gurkenhans am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  10 Beiträge
Erste mobile Soundanlage für Fahrradanhänger
*Norman* am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.698