Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
cyberpunky
Inventar
#8655 erstellt: 25. Jul 2019, 15:37
Gibt es auch nur bei Jack Ryan in der OV.
B4byf4ce
Stammgast
#8656 erstellt: 25. Jul 2019, 17:27

KKK101 (Beitrag #8644) schrieb:
NEU


Frag mal ob die mir einen verkaufen, suche auch ein neues Gerät
dharkkum
Inventar
#8657 erstellt: 25. Jul 2019, 18:16

cyberpunky (Beitrag #8655) schrieb:
Gibt es auch nur bei Jack Ryan in der OV.


Ja, bei Jack Ryan funktioniert DV auf Prime mit der App vom ZD9, aber beim 800M2 bekommt man "nur" HDR, auch mit aktiviertem DV.

800M2

20190725_181419

Warum sind in der Übersicht bei Prime eigentlich so viele Filme mit DV gekennzeichnet, haben aber noch nicht mal HDR wenn man sie dann aufruft?

Z.B. The Wolf of Wall Street

20190725_175618

20190725_175640
KKK101
Inventar
#8658 erstellt: 25. Jul 2019, 20:50

B4byf4ce (Beitrag #8656) schrieb:

KKK101 (Beitrag #8644) schrieb:
NEU


Frag mal ob die mir einen verkaufen, suche auch ein neues Gerät :D

guck mal bei kleinanzeigen
Heatvision
Stammgast
#8659 erstellt: 26. Jul 2019, 09:09

KKK101 (Beitrag #8658) schrieb:

B4byf4ce (Beitrag #8656) schrieb:

KKK101 (Beitrag #8644) schrieb:
NEU


Frag mal ob die mir einen verkaufen, suche auch ein neues Gerät :D

guck mal bei kleinanzeigen


...die wollen alle noch nen 1000er an ihrem Gebrauchten ZD9 verdienen
Patient_aus_dem_Fenster
Ist häufiger hier
#8660 erstellt: 26. Jul 2019, 10:48
Dämliche Aussage.
meistro.b
Inventar
#8661 erstellt: 26. Jul 2019, 14:40
Heatvision
Stammgast
#8662 erstellt: 26. Jul 2019, 18:32

Patient_aus_dem_Fenster (Beitrag #8660) schrieb:
Dämliche Aussage.


Was soll daran dämlich sein?

Der letzte Straßenpreis für den 75" ZD9 lag bei 3500,- oder sogar drunter^^
...wenn jetzt einer sein über ein Jahr altes Gerät für 4800,- gebraucht verkaufen will, finde ich das nicht wirklich OK!
Ralf65
Inventar
#8663 erstellt: 26. Jul 2019, 19:37
Warum, wenn Du den TV noch neu und günstiger bekommst, dann schlage zu
Bekommst Du ihn nirgends mehr und bist auf private Verkäufer angewiesen, welche die Qualitäten des Modells kennen, dann ist das durchaus legitim,
Der TV kam schließlich mal knapp 8000 Euro und man weiß nicht was der Anbieter bezahlt hat.
Offensichtlich möchtest Du doch speziell das Modell, sonst koentest Du auch auf einen ZG9 ausweichen, den gibt's vereinzelt noch neu


[Beitrag von Ralf65 am 26. Jul 2019, 19:40 bearbeitet]
B4byf4ce
Stammgast
#8664 erstellt: 26. Jul 2019, 23:54

Ralf65 (Beitrag #8663) schrieb:
Warum, wenn Du den TV noch neu und günstiger bekommst, dann schlage zu
Bekommst Du ihn nirgends mehr und bist auf private Verkäufer angewiesen, welche die Qualitäten des Modells kennen, dann ist das durchaus legitim,
Der TV kam schließlich mal knapp 8000 Euro und man weiß nicht was der Anbieter bezahlt hat.
Offensichtlich möchtest Du doch speziell das Modell, sonst koentest Du auch auf einen ZG9 ausweichen, den gibt's vereinzelt noch neu


Die Preise für einen 65VTW60 sind aber auch nicht über dem Kaufpreis gewesen...
KKK101
Inventar
#8665 erstellt: 27. Jul 2019, 03:24
Also ich verlange genau deswegen 4800 . Er hat noch gut 1 jahr garantie und das Gerät wurde ja vor einer Woche getauscht und hier kann ich sagen ist es rein !! kann auch gerne mal ein foto reinstellen ohne local Dimming. Kein Clouding nichts. Zudem ist alles VB .

Aber die Sache ist auch die das ich momentan einfach keine Zeit mehr habe fürs Thema Heimkino und es war mal so ein kurz entschluss. Wirklich weg oder eine Alternative schwebt mir nicht vor...
Ralf65
Inventar
#8666 erstellt: 27. Jul 2019, 05:02

B4byf4ce (Beitrag #8664) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #8663) schrieb:

Bekommst Du ihn nirgends mehr und bist auf private Verkäufer angewiesen, welche die Qualitäten des Modells kennen, dann ist das durchaus legitim,
Der TV kam schließlich mal knapp 8000 Euro und man weiß nicht was der Anbieter bezahlt hat.


Die Preise für einen 65VTW60 sind aber auch nicht über dem Kaufpreis gewesen...


ein VTW60 ist hier auch nicht wirklich mit der Situation vergleichbar, denn weder die Eigenschaften noch die Technik sind noch Up to Date, es gibt neue TV Modelle mit gleichen bzw. besseren Eigenschaften, warum sollte man da mehr investieren als nötig.
Kennt man hingegen die Qualitäten des ZD9, sind es in Summe Eigenschaften, zu denen es bis heute keinen vergleichbaren Nachfolger gibt, darauf legen doch noch einige hohen Wert und so kann man sich dieses auch gut bezahlen lassen, erst Recht, wenn der TV nur sehr wenig genutzt wurde.
Als ähnliches Beispiel könnte man hier die Oppo Player aufführen, diese werden gebraucht, privat, wie auch Neu von Händlern über dem ehemaligen "höchsten" Verkaufspreis angeboten und auch verkauft, denn man bekommt sie eben regulär nicht mehr.....


[Beitrag von Ralf65 am 27. Jul 2019, 05:04 bearbeitet]
B4byf4ce
Stammgast
#8667 erstellt: 28. Jul 2019, 20:44

Ralf65 (Beitrag #8666) schrieb:

B4byf4ce (Beitrag #8664) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #8663) schrieb:

Bekommst Du ihn nirgends mehr und bist auf private Verkäufer angewiesen, welche die Qualitäten des Modells kennen, dann ist das durchaus legitim,
Der TV kam schließlich mal knapp 8000 Euro und man weiß nicht was der Anbieter bezahlt hat.


Die Preise für einen 65VTW60 sind aber auch nicht über dem Kaufpreis gewesen...


ein VTW60 ist hier auch nicht wirklich mit der Situation vergleichbar, denn weder die Eigenschaften noch die Technik sind noch Up to Date, es gibt neue TV Modelle mit gleichen bzw. besseren Eigenschaften, warum sollte man da mehr investieren als nötig.
Kennt man hingegen die Qualitäten des ZD9, sind es in Summe Eigenschaften, zu denen es bis heute keinen vergleichbaren Nachfolger gibt, darauf legen doch noch einige hohen Wert und so kann man sich dieses auch gut bezahlen lassen, erst Recht, wenn der TV nur sehr wenig genutzt wurde.


Der einzige Vorteil aus heutiger Sicht vom ZD9 ist meiner Meinung nach das 3D, up to date ist er nicht mehr, kein HDMI 2.1 ebenso kein eARC, Dolby Vision nur als Low Profile, airplay 2, die nachfolge Modelle haben einige Features dazubekommen. Bleibt nur noch abzuwägen wieviel Zonen die aktuelle Baureihe hat.
Ich habe den ZD9 nicht besessen, würde vermuten bzw. hoffen das er das gleiche Bild abwirft wie der VTW60.
Aber 4800€ dürfte ziemlich hoch angesetzt sein, es tauchen ab und an 65er Modelle für 1500€ auf.
meistro.b
Inventar
#8668 erstellt: 28. Jul 2019, 23:40
Der ZD9 ist definitiv besser. Hatte vorher den TV Pioneer Kuro der seinerzeit als Referenz galt.
Ralf65
Inventar
#8669 erstellt: 29. Jul 2019, 18:22

B4byf4ce (Beitrag #8667) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #8666) schrieb:

B4byf4ce (Beitrag #8664) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #8663) schrieb:

Bekommst Du ihn nirgends mehr und bist auf private Verkäufer angewiesen, welche die Qualitäten des Modells kennen, dann ist das durchaus legitim,
Der TV kam schließlich mal knapp 8000 Euro und man weiß nicht was der Anbieter bezahlt hat.


Die Preise für einen 65VTW60 sind aber auch nicht über dem Kaufpreis gewesen...


ein VTW60 ist hier auch nicht wirklich mit der Situation vergleichbar, denn weder die Eigenschaften noch die Technik sind noch Up to Date, es gibt neue TV Modelle mit gleichen bzw. besseren Eigenschaften, warum sollte man da mehr investieren als nötig.
Kennt man hingegen die Qualitäten des ZD9, sind es in Summe Eigenschaften, zu denen es bis heute keinen vergleichbaren Nachfolger gibt, darauf legen doch noch einige hohen Wert und so kann man sich dieses auch gut bezahlen lassen, erst Recht, wenn der TV nur sehr wenig genutzt wurde.


Der einzige Vorteil aus heutiger Sicht vom ZD9 ist meiner Meinung nach das 3D, up to date ist er nicht mehr, kein HDMI 2.1 ebenso kein eARC, Dolby Vision nur als Low Profile, airplay 2, die nachfolge Modelle haben einige Features dazubekommen. Bleibt nur noch abzuwägen wieviel Zonen die aktuelle Baureihe hat.
Ich habe den ZD9 nicht besessen, würde vermuten bzw. hoffen das er das gleiche Bild abwirft wie der VTW60.
Aber 4800€ dürfte ziemlich hoch angesetzt sein, es tauchen ab und an 65er Modelle für 1500€ auf.


Den eigentlichen Vorteil (Unterschied) gegenüber dem 65VTW60 hast Du dabei wohl übersehen, das ist nämlich 4K und HDR
HDMI 2.1 brächte zudem nicht einmal einen gewichteten Vorteil, da kein 8K und abgesehen von 4K/120p, was so gut wie nicht existent ist, sind viele neue Features abseits HDMI2.1 mit der aktuellen Technik bereits realisierbar, werden jedoch selbst beim neuen 8K Modell ZG9 von Sony nicht eingesetzt
Die Umschreibung Dolby Vision "nur als Low Profile" ist ebenso irrelevant, da es im Ergebnis keine Unterschiede macht, sondern lediglich auf eine mittlerweile von einigen Herstellern eingesetzte Variante der Übertragung bzw. Verarbeitung dessen hinweist.
3D hingegen, ist sogar noch ein Vorteil gegenüber aktuellen Modellen
In Summe kann man dann von den aktuelleren Modellen einen ZF9 als Vergleich heran ziehen (75"), aber auch der kommt in der Low Light Performance nicht an den ZD9 heran.
Somit liegt die Entscheidung in der Auswahl bei den Präferenzen des jeweiligen Nutzers, dabei würden jedoch mit Sicherheit die wenigsten einen FullHD TV ala VTW60 wählen


[Beitrag von Ralf65 am 29. Jul 2019, 19:00 bearbeitet]
PhilliTheWeb
Ist häufiger hier
#8670 erstellt: 30. Jul 2019, 02:49
Ich habe eine frage in Bezug auf die Bildeinstellung. Habe bei Netflix Star Trek TheNext Generation geschaut. Das Bild sieht grundsätzlich TOP aus. Nun Wirbt Sony ja das es mit den HGB Zonen Helligkeitsunterschiede gut abgrenzen kann. Ist nur Wltraum zu sehen, tolles Schwarz, jetzt kommt ein helles großerer Objekt ins Bild und ein deutlich Größerer Bereich um dieses Objekt wird Hell. Kennt das jmd. und kennt eine Einstellung die das behebt? Wewnn ich das Lokale Dimming herabsetze ist der Effekt weg, aber das Bild wirkt Kontrastlos. Da war die Werbung wohl wieder besser als die Technik zulässt. Schade das es keine Displays gibt die hinter jedem RGB Pixel eine LED haben...ein Träumchen wäre das... .
Ralf65
Inventar
#8671 erstellt: 30. Jul 2019, 06:08
das ist so genanntes Blooming.
Ein LCD leuchtet leider nicht von selbst, daher muss hier stets mit einer Hintergrundbeleuchtung (LED) gearbeitet werden, welche für ein leuchtendes Bild sorgt, dabei wird dann jedoch nicht jedes einzelne Pixel mit einem hellen Inhalt erleuchtet, sondern ganze Bereiche , die sogenannten Dimming Zonen, in die die Hintergrundbeleuchtung eingeteilt ist, in dunklen Bereichen werden die Zonen dann gedimmt.
Je größer diese Bereiche (Zonen), um so mehr wird um den eigentlichen hellen Inhalt herum mit aufgehellt, was zu diesem Blooming Effekt führt, arbeitet das Dimming zu stark, werden in dunklen Bereichen dadurch Details verschluckt, erhöhte Einstellungswerte bei der Helligkeit, HDR Inhalte z.B., erhöhen dabei den Effekt des Bloomings, also kannst Du versuchen über die Reduzierung der Helligkeit den Effekt zu reduzieren.
Wenn dich dieser Effekt trotzdem stört, dann musst Du zu einem OLED greifen, dort kann jeder einzelne Pixel dem Inhalt nach in der Helligkeit angepasst werden,
allerdings finde ich auch beim ZD9 das Blooming äußerst minimiert, selbst im vollkommen abgedunkelten Raum leistet die HGB durch die sehr hohe Anzahl an Dimming Zonen (75" Modell) eine hervorragende Arbeit.


[Beitrag von Ralf65 am 30. Jul 2019, 06:16 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#8672 erstellt: 30. Jul 2019, 09:26

PhilliTheWeb (Beitrag #8670) schrieb:
Schade das es keine Displays gibt die hinter jedem RGB Pixel eine LED haben...ein Träumchen wäre das... .


Das gibt es bald miniLED
https://youtu.be/v28YCIwuoOY

Und in naher Zukunft microLED
https://youtu.be/YaChI1WNG2M
meistro.b
Inventar
#8673 erstellt: 30. Jul 2019, 09:57
Beim ZD9 ist das Blooming eher unauffällig, das war auch einer der Gründe warum ich
diesen TV gekauft habe. Im vergleich zu anderen LCD TVs ist der ZD9 hier Referenz.
Und ich habe bereits viele LCD TVs auch von anderen Marken bei Bekannten,Freunde und Familie
eingerichtet. Das Blooming nehme ich eigentlich nur bei HDR/DV manchmal im Abspann wahr.
Leider ist es oft so das schlechtes Quellmaterial diesen Effekt hat, dazu gehört auch
Star Trek The Next Generation
Ralf65
Inventar
#8674 erstellt: 30. Jul 2019, 10:06

LeDeNi (Beitrag #8672) schrieb:

PhilliTheWeb (Beitrag #8670) schrieb:
Schade das es keine Displays gibt die hinter jedem RGB Pixel eine LED haben...ein Träumchen wäre das... .


Das gibt es bald miniLED
https://youtu.be/v28YCIwuoOY



bei MiniLED mit Sicherheit nicht, dazu müssten es ja dann ~ 8,3 Mio LEDs sein,
in dem genannten Beispiel, werden lediglich eine hohe Zahl LEDs in Clustern zusammengeführt und bilden am Ende eine geringere Anzahl an Dimming Zonen als beim ZD9, es wären jedoch durchaus eine höhere Anzahl an Zonen möglich, wie Hisense mit den über 5000 Zonen schon gezeigt hat.
Rein von der Anzahl der Dimming Zonen her hat derzeit eh Hisense die Nase vorn, dabei realisiert man mit Hilfe der Dual Layer LCD Technik sagenhafte 2.073.600 Dimming Zonen, hierbei dient ein FullHD Panel als Hintergrundbeleuchtung für das eigentliche 4K Panel
Weyoun_1979
Stammgast
#8675 erstellt: 30. Jul 2019, 16:11

meistro.b (Beitrag #8673) schrieb:
Das Blooming nehme ich eigentlich nur bei HDR/DV manchmal im Abspann wahr.
Leider ist es oft so das schlechtes Quellmaterial diesen Effekt hat, dazu gehört auch
Star Trek The Next Generation

Star Trek TNG und schlechtes Quellmaterial???
Die Blu-rays mit dem komplett neu abgetasteten Material samt komlett neuer CGI ist für mich nahezu Perfektion, was Full-HD-Auflösung angeht.

Ralf65 (Beitrag #8674) schrieb:
Rein von der Anzahl der Dimming Zonen her hat derzeit eh Hisense die Nase vorn, dabei realisiert man mit Hilfe der Dual Layer LCD Technik sagenhafte 2.073.600 Dimming Zonen, hierbei dient ein FullHD Panel als Hintergrundbeleuchtung für das eigentliche 4K Panel

Davon halte ich rein gar nichts, dann lieber noch 3 Jahre warten und dann gleich ein Single-Layer-LED-Display in 4k-Auflösung kaufen, oder halt heute schon ein 4k OLED-Display kaufen.


[Beitrag von Weyoun_1979 am 30. Jul 2019, 16:16 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#8676 erstellt: 30. Jul 2019, 17:46
Er meinte wohl auf Netflix die Serie
Ralf65
Inventar
#8677 erstellt: 30. Jul 2019, 18:01

Weyoun_1979 (Beitrag #8675) schrieb:


Ralf65 (Beitrag #8674) schrieb:
Rein von der Anzahl der Dimming Zonen her hat derzeit eh Hisense die Nase vorn, dabei realisiert man mit Hilfe der Dual Layer LCD Technik sagenhafte 2.073.600 Dimming Zonen, hierbei dient ein FullHD Panel als Hintergrundbeleuchtung für das eigentliche 4K Panel

Davon halte ich rein gar nichts, dann lieber noch 3 Jahre warten und dann gleich ein Single-Layer-LED-Display in 4k-Auflösung kaufen, oder halt heute schon ein 4k OLED-Display kaufen. ;)


Die Einwände kann ich nun garnicht nachvollziehen...
Einerseits sind mehr Dimming Zonen immer besser, andererseits, wird es wohl kaum ein Single Layer LED Display geben, dann wären wir ja automatisch bei der MicroLED Technik, was OLED betrifft, so werden dort wohl auch in 4 Jahren nicht die Nits Werte erreicht, die ein ZD9, ZF9, oder ZG9 erreichen kann....
Heatvision
Stammgast
#8678 erstellt: 30. Jul 2019, 19:04

Weyoun_1979 (Beitrag #8675) schrieb:

Davon halte ich rein gar nichts, dann lieber noch 3 Jahre warten und dann gleich ein Single-Layer-LED-Display in 4k-Auflösung kaufen, oder halt heute schon ein 4k OLED-Display kaufen. ;)


...na hoffentlich bieten sie dir dein Single-Layer-LED-Display dann auch offiziell per OTA an - nicht dass es noch von dubiosen Quellen besorgen musst
Weyoun_1979
Stammgast
#8679 erstellt: 30. Jul 2019, 20:42
Dual Layer Displays, bestehend aus 2k LED und 4k LCD, verbrauchen in Summe mehr Strom als ein reines Single Layer LED Display (µLED).
Zudem kann man heute schon Single-Layer OLED Displays kaufen, die so gut wie keine Kinderkrankheiten mehr haben.
Warum also solch einen Zwitter kaufen, der zudem die Bautiefe, Gewicht und Preis nach oben treibt?


[Beitrag von Weyoun_1979 am 30. Jul 2019, 20:43 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#8680 erstellt: 31. Jul 2019, 06:23

Weyoun_1979 (Beitrag #8679) schrieb:

Warum also solch einen Zwitter kaufen, der zudem die Bautiefe, Gewicht und Preis nach oben treibt?


Weil man einen TV nicht nach Eigenschaften wie Dicke und Gewicht kauft, sondern nach Kriterien in den Bildeigenschaften, die in der Relevanz eindeutig mehr Gewicht haben......

Dazu mal ein Paar simple Anmerkungen und Vergleiche als Beispiele für Deine haltlosen Einwände

Die Bautiefe:
wen interessiert denn diese...
Jeder FALD TV trägt i.d.R. tiefer auf als ein EDGE LCD Modell, oder ein OLED z.B., das war doch schon immer so, aber war (bzw. ist) es für die Interessenten der Technik relevant, NEIN, als Beispiel dazu einfach mal einen Gegenbeweis.
Mit dem A1 hat Sony seinerzeit einen OLED gebaut, der durch den Subwoofer auf der Rückseite sogar dicker war, als der vergleichbare Top FALD LCD,
Dieser müsste demnach ja ein Ladenhüter gewesen sein

Das Gewicht:
Das hat sich im Vergleich zu früheren Modellen i.d.R. eh stets weiter reduziert und festhalten muss man den TV ja nicht, man stellt ihn hin, oder hängt ihn an die Wand und gerade hier am ZD9 Thread kann man erkennen, wie nebensächlich das Gewicht oder die Dicke seinerzeit bei der Entscheidung "für" den Kauf war

Der Preis:
Ja schauen wir uns diesen aus dem gezeigten Hisense Beispiel einmal an und vergleichen diesen mit aktuellen TV Modellen...
$2600 für die 65" LCD Dual Layer Variante von Hisense, $3,799.99 für den 65" OLED von Sony (AG9), $2,999.99 für den ZF9 in 65",
Preise von Modellen anderer Hersteller wie Samsung z.B. nennen ich hierbei besser erst gar nicht


Ach ja, der angemerkte Stromverbrauch:
Sicherlich würde kein normaler Mensch einen TV kaufen, wenn dieser im Vergleich zu anderen einen höheren Stromverbrauch aufweist.
Meinst Du zumindest.
Dazu muss man sich dann nur den Stromverbrauch aktueller Modelle und Techniken im Vergleich vor Augen halten

Verbrauch 65" LCD TV 4K ~209W (Samsung Q90)
Verbrauch 65" LCD TV 4K ~301W (Sony ZF9)
Verbrauch 65" LCD TV 8K ~356W (Samsung Q950R)
Verbrauch 65" OLED TV 4K ~ 490W (Sony AG9)

und ich wage es zu bezweifeln, das die besagten Dual Layer LCD Panels die Verbrauchswerte der aktuellen OLEDs bzw. 8K Modelle toppen werden

Deine aufgezeigten Argumente lösen sich daher wohl eher in NICHTS auf, als das diese irgend einen Einfluss auf das Kaufverhalten haben werden


[Beitrag von Ralf65 am 31. Jul 2019, 07:30 bearbeitet]
danielson
Stammgast
#8681 erstellt: 31. Jul 2019, 12:22
Hi zusammen,

mein ZD9 schlägt mir seit längerem vor das neuste Update zu installieren. Wenn ich auf installieren klicke rebootet der TV einfach und will es erneut installieren... sprich: Es installiert sich nicht

Hat jemand auch diese Problem gehabt und hat eine Lösung?

P.S.: vielleicht liegt es am Gewicht
Lonex
Stammgast
#8682 erstellt: 31. Jul 2019, 12:50
Lade das Update am PC herunter und installiere es per USB Stick

https://www.sony.de/...vs-android-/kd-75zd9
Weyoun_1979
Stammgast
#8683 erstellt: 31. Jul 2019, 13:36
@Ralf
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft über den Preis eines Hisense-Gerätes kommen, oder?
Für meinen zweiten Wohnsitz kauf ich mir als Ersatz für den 10 Jahre alten Sasmung TV im Herbst definitiv einen OLED-TV und keinen "Doppel-Wopper".

und ich wage es zu bezweifeln, das die besagten Dual Layer LCD Panels die Verbrauchswerte der aktuellen OLEDs bzw. 8K Modelle toppen werden

???
Das sind meine Worte! Die Doppel-Wopper sind nicht sparsamer, weshalb ich lieber einen OLED- oder µLED-TV nehme. Letzteren gibt es nur noch nicht.
Ralf65
Inventar
#8684 erstellt: 31. Jul 2019, 15:06

Weyoun_1979 (Beitrag #8683) schrieb:
@Ralf
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft über den Preis eines Hisense-Gerätes kommen, oder?


Warum denn nicht ?
Du hast doch zuvor das dazu genannte Beispiel von Hisense dahingehend kritisiert, warum also jetzt die Frage
Klaas01
Stammgast
#8685 erstellt: 01. Aug 2019, 07:40
@ Danielsom:
war bei mir auch so....nach dem dritten Versuch hat geklappt....


[Beitrag von Klaas01 am 01. Aug 2019, 07:40 bearbeitet]
Heatvision
Stammgast
#8686 erstellt: 01. Aug 2019, 08:55

Weyoun_1979 (Beitrag #8683) schrieb:


und ich wage es zu bezweifeln, das die besagten Dual Layer LCD Panels die Verbrauchswerte der aktuellen OLEDs bzw. 8K Modelle toppen werden

???
Das sind meine Worte! Die Doppel-Wopper sind nicht sparsamer, weshalb ich lieber einen OLED- oder µLED-TV nehme. Letzteren gibt es nur noch nicht.


Ich denke, Ralf meinte es so, dass die Dual LCDs auf keinen Fall MEHR Strom verbrauchen wie OLED, sondern eher sparsamer sind.
Ralf65
Inventar
#8687 erstellt: 01. Aug 2019, 09:22
Yepp
die aufgezeigten Beispiele der aktuellen Modelle waren dazu ja eigentlich sehr aufschlussreich


aber lassen wir das Thema hier, gehört doch eher in eine andere Rubrik


[Beitrag von Ralf65 am 01. Aug 2019, 09:29 bearbeitet]
Denkra565
Ist häufiger hier
#8688 erstellt: 05. Aug 2019, 16:06

@ Danielsom:
war bei mir auch so....nach dem dritten Versuch hat geklappt....


Hallo, kurze Frage zum update:

Ich hatte Android 8.0 vor Monaten schon manuell per USB-Stick installiert. Hat eine deutliche Performance-Verbesserung gebracht.
Vor ca. 3 Wochen erhielt ich nun ständig die Nachricht, dass ein neues update vorhanden ist, was ich dann auch irgendwann installiert habe. Seitdem habe ich ständige (täglich) Abstürze beim Programmwechsel (Kabel Deutschland).

Jetzt frage ich mich zum einen, was genau ich da eigentlich installiert habe (ggf. nur eine App, die ich deaktivieren kann), und zum anderen, ob ich auf den Zustand vor der letzten Installation komme, ohne gleich einen kompletten Werksreset machen zu müssen.

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Vielen Dank!
Ralf65
Inventar
#8689 erstellt: 05. Aug 2019, 19:49
es gab kürzlich nochmal eine neue FW, die V6.6520, die ist vom 1.7.2019
wenn es nach der Installation zu Problemen kommt, dann mal einen Reset machen, das hilft in den meisten Fällen


[Beitrag von Ralf65 am 05. Aug 2019, 19:51 bearbeitet]
Denkra565
Ist häufiger hier
#8690 erstellt: 06. Aug 2019, 16:23

wenn es nach der Installation zu Problemen kommt, dann mal einen Reset machen, das hilft in den meisten Fällen


Damit meinst du, den Aus-Knopf 5-10 Sekunden zu drücken? Das muss ich nach dem update quasi jeden Tag machen, da nichts mehr geht.
Ralf65
Inventar
#8691 erstellt: 06. Aug 2019, 16:29
Nein, das meinte ich nicht, damit macht man nur einen Soft Reset, wobei alle Einstellungen erhalten bleiben.
Was ich meinte, ist der Reset auf Werkeinstellungen über das Menu, danach ist der TV quasi wie aus dem Laden und muss leider komplett neu eingerichtet werden....
meistro.b
Inventar
#8692 erstellt: 06. Aug 2019, 16:39
Was zusätzlich noch Helfen kann ist den Stromstecker für 30 Minuten vom Stom trennen
danielson
Stammgast
#8693 erstellt: 15. Aug 2019, 20:05
Naben zusammen, stimmt es, dass der Zd9 kein Dolby atmos bei netlifx weiter geben kann? Mein Av receiver zeigt nichts an...
Akkuman
Ist häufiger hier
#8694 erstellt: 15. Aug 2019, 20:31

danielson (Beitrag #8693) schrieb:
Naben zusammen, stimmt es, dass der Zd9 kein Dolby atmos bei netlifx weiter geben kann? Mein Av receiver zeigt nichts an...


Du kriegst Atmos Ton nicht über HDMI arc übertragen mit dem ZD9)
Patient_aus_dem_Fenster
Ist häufiger hier
#8695 erstellt: 15. Aug 2019, 21:36
Dass es nicht geht, ist dämlich – wie Direktzitate.
RichardS
Ist häufiger hier
#8696 erstellt: 15. Aug 2019, 23:46
Atmos kann sehr wohl per ARC über DD+ übertragen werden. eARC brauchts nur für Atmos über HD Tonformate.
danielson
Stammgast
#8697 erstellt: 16. Aug 2019, 12:17
Ok, danke für die Antworten. Und eARC kann der ZD9 nicht? Wie ich gerade gelesen habe, hat die neuere Generation der Sony TVs dieses Feature.

Um also Dolby Atmos nutzen zu können, über Netflix, müsste ich einen externen Zuspieler nehmen... schade. Was verwendet ihr so? Ich hätte die PS4 zur Auswahl.

Edit: Weiss jemand ob der Netflix Calibrated Modus auch für den ZD9 kommen wird? Ist ebenfalls nur für die neuen TVs vorgesehen, oder?


[Beitrag von danielson am 16. Aug 2019, 12:26 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#8698 erstellt: 16. Aug 2019, 12:57
Der bringt nichts._._._ viel Blabla
dharkkum
Inventar
#8699 erstellt: 16. Aug 2019, 20:25

danielson (Beitrag #8697) schrieb:

Um also Dolby Atmos nutzen zu können, über Netflix, müsste ich einen externen Zuspieler nehmen... schade.


Schade, dass du es nicht verstehst.


RichardS (Beitrag #8696) schrieb:
Atmos kann sehr wohl per ARC über DD+ übertragen werden. eARC brauchts nur für Atmos über HD Tonformate.



Netflix benutzt ja eh keine HD-Tonformate aber DD+.
danielson
Stammgast
#8700 erstellt: 18. Aug 2019, 10:40
Der eine sagt ja der andere nein. was denn nun? Oder stehe ich auf dem Schlauch Beim oppo uhd Player funzt es einwandfrei mit meinem avr. Wie bekomme ich denn den Zd9 dazu das Atmos Signal über bitstream durch zu schleifen?

EDIT: habe durch Zufall einen Beitrag zu einem onkyo receiver gefunden...dort wird beschrieben, dass es wohl an der netflix app vom Zd9 liegt. Also muss man auf ein Update der App warten...


[Beitrag von danielson am 18. Aug 2019, 10:52 bearbeitet]
Weyoun_1979
Stammgast
#8701 erstellt: 18. Aug 2019, 11:01
Laut meinem ZD9 ist die Software mit Android 7 auf dem neuesten Stand. Wie lange wird das OTA jetzt schon verteilt? 8 Wochen doch wohl bestimmt und immer noch nicht bei mir.
Matz71
Inventar
#8702 erstellt: 18. Aug 2019, 12:40
Dann zieh es auf einen USB Stick und Bügel es auf deinen TV.
Heatvision
Stammgast
#8703 erstellt: 18. Aug 2019, 14:01

danielson (Beitrag #8700) schrieb:

EDIT: habe durch Zufall einen Beitrag zu einem onkyo receiver gefunden...dort wird beschrieben, dass es wohl an der netflix app vom Zd9 liegt. Also muss man auf ein Update der App warten...


Yupp... aber vielleicht kann jmd. die Netflix-App des ZF9 oder ZG9 zur Verfügung stellen. Die würde man bestimmt per Sideload auf dem ZD9 installieren können^^
meistro.b
Inventar
#8704 erstellt: 18. Aug 2019, 19:08
Geile Idee wenn das klappen sollte
Weyoun_1979
Stammgast
#8705 erstellt: 19. Aug 2019, 13:52

Matz71 (Beitrag #8702) schrieb:
Dann zieh es auf einen USB Stick und Bügel es auf deinen TV.

Dieses Thema hatten wir bereits totdiskutiert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2023  –  10422 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  3605 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen