Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Bewegungsdarstellung - MCFI, BFI, Rolling Scan, 24 FPS vs 48/50/60/120/240 FPS

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#152 erstellt: 28. Mai 2015, 08:13

Lostion (Beitrag #150) schrieb:
GTW20 hatte auch noch keinen 50 hz bug zumindest hat ein Freund von mir einen 42GTW20E und da hab ich nur ganz wenig FC gesehen aber nicht so heftig wie bei meinen GTW60. Was will man machen jede Technik hat ihre Macken.

Mein alter VT20 hatte mehr 50Hz-Bug (und FC allgemein) als mein 50VTW60 und 65VTW60. Aus der Generation hatten der GT20 und VT20 erstmalige 3D-Fahigkeit und damit relativ sicher den gleichen Phosphor. Unabhängig von der persönlichen Wahrnehmung sollte man die Exemplarstreuung nicht unterschätzen, die mich bei den vielen mir bekannten Geräten häufig fast vom (Plasma-)Glauben abfallen hat lassen.

Hier einmal einen Blick auf die Geräte, die ich > 6 Monate im eigenen Wohnzimmer hatte:
http://www.hifi-foru...d=12557&postID=15#15

Die von mir kalibrierten Geräte in fremdem Wohnzimmern sind schwerer zu beurteilen, da ich sie meist nur ein paar Stunden unter dem Messer hatte.
Probleme die mit statischen Bildern sofort zu beurteilen sind (z.B. schmalbandige ungleichmäßige Einfärbungen der Graustufen) förderten eine frustrierende Erkenntnis zu Tage. Stichwort: Glücksspiel...

In Bezug auf die Bewegungsdarstellung muss ich wieder auf Beitrag #3 verweisen. Die gegensätzlichen Wahrnehmungen von Lostion und pa-freak1 und ihrer daraus gegensätzlichen Beurteilung verwundert mich daher nicht weiter.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 28. Mai 2015, 08:33 bearbeitet]
Hardrock82
Inventar
#153 erstellt: 28. Mai 2015, 10:28
Da der EC930 nur 300 Bewegtbildzeilen bot,
aber der EG960 laut HDTVtest
(mit TruMotion) auf 650 Bewegtbildzeilen kommt,
kann man dann davon ausgehen,
das LG beim Vorgänger garnicbt mit richtigen nativen 100hz arbeitete,
sondern normales TV Program
bzw. DVDs nur auf 75hz pushte
und Blurays auf 50hz?

Bzw. das jetzt 100/50hz errreicht werden?
Würde ja vielleicht auch erklären warum mit TM beim EC930 trotzdem noch gelegentliche Judder auftraten (BD) aber normales TV ganz gut sein soll.

OT
Man sollte bei den ganzen FalseContouring/FC Bug gebashe auch mal.dran denken,
warum sowas kommen musste,
weil immer gejammert wurde,
das nach der 10er Serie zu starkes Nachleuchten wieder auftritt.

Und manche auch diesen Schwarzwertverlust nach nur ein paar 1000 Stunden nicht mehr haben wollten,
Panasonic hatte halt versucht darauf zu reagieren und brachte daraufhin dieses neue Phosphorgemisch + neuem Prozessor und Bildansteuerung raus.

Es hat halt dann diese fiesen FC Geschichten gegeben,
aber man wurde ja nicht gezwungen den Plasma zu behalten.

Im Angesicht dessen,
das aber die LCD Fraktion sich nicht gerade verbesserte (ausser 2013)
hatte man aber auch kaum großen Spielraum
und wahr froh einen Fernseher zu haben,
dessen Ausleuchtung nicht so kritisch ist wie bei heutigen Pana LCDs.
ziz33333
Stammgast
#154 erstellt: 28. Mai 2015, 10:44

Hardrock82 (Beitrag #153) schrieb:

Würde ja vielleicht auch erklären warum mit TM beim EC930 trotzdem noch gelegentliche Judder auftraten (BD) aber normales TV ganz gut sein soll.


Also bei mir ist es umgekehrt BluRay mit TM 1 ist ohne Ruckler; nur bei TV mit TM 1 gibt´s Ruckler -> daher bei TV ohne TM.
Lostion
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 28. Mai 2015, 12:20
@Hardrock82

100 Hz nativ hat er sonst würde kein 5:5 pulldown gehen. Sondern nur 3:2 und das würde ich definitiv sehen. Ich war selbst mit der betafirmware vollstens zufrieden was die Bewegung angeht.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 28. Mai 2015, 12:22
@ norbert.s

Der panasonic gw20 plasma hatte kein 3d.

@ Hardrock82

Auch der ec930 bringt laut test mit trumotion 600 bewegtzeilen
Lostion
Hat sich gelöscht
#157 erstellt: 28. Mai 2015, 12:24
Die "E" Version hat 3D zumindest könnt ichs mir live anschauen, nur der 50 Hz bug bzw. FC war beim Kumpel nicht zu sehen aber gut bei dem läuft der tv auch 12 Stunden am Tag
Nui
Inventar
#158 erstellt: 28. Mai 2015, 12:29
@ pa-freak1
Hattest du nicht nen Windows HTPC am OLED?
Kannst du nicht mal schauen, wie dieser Test bei dir aussieht? http://www.testufo.c...s=1&pursuit=0&ppf=12
Dabei das Ufo mit dem Auge verfolgen und darauf achten was dabei aus den Linien im Hintergrund wird. Wenn du deine TruMotion Einstellungen damit mal testest, erfahren wir vielleicht, was passiert, wenn Deblur > 0 ist

Ich sollte dich vielleicht warnen. Du könntest vielleicht lernen Motion Blur und ähnliches besser zu sehen.


[Beitrag von Nui am 28. Mai 2015, 12:41 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#159 erstellt: 28. Mai 2015, 12:58
Wenn ich das ufo verfolge sieht der hindergrund wie ein schachbrett aus.
Lostion
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 28. Mai 2015, 13:00
Hab den Sinn von dem test noch nie verstanden.
Nui
Inventar
#161 erstellt: 28. Mai 2015, 13:00
Das bedeutet, dass reines Sample and Hold verwendet wird, was natürlich nicht verwunderlich ist. Was passiert, wenn du mit TruMotion nur Deblur verwendest?
Nui
Inventar
#162 erstellt: 28. Mai 2015, 13:05

Lostion (Beitrag #160) schrieb:
Hab den Sinn von dem test noch nie verstanden.

Kannst dir halt mit einem simplen Beispiel ansehen, was deine Wahrnehmung aus einem bewegten Bild bei einem Anzeigegerät macht.
Aus den 1px breiten Linien wird bei reinem Sample and Hold eine schon recht lange Fläche, was die Bewegungsunschärfe so offensichtlich macht. Bei höheren Bildraten oder einer impulsartigen Darstellung, würden die Linien unverändert als Linien erkennbar bleiben.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 28. Mai 2015, 13:11
Linien mit großen schwarzen twischenräumen.

20150528_130622
sabberwurst
Inventar
#164 erstellt: 28. Mai 2015, 13:11
bei meinem Plasma sind die Striche tatsächlich noch als solche erkennbar, aber auch sie verschwimmen zur Hälfte. Also kann man sagen, dass ein Plasma in etwa doppelt so scharf darstellt wie ein LCD, wobei ich selber einen trägen PVA Monitor habe und nicht weiß, wie die schlechte Reaktionszeit noch mit reinspielt.

Nahezu messerscharfe Linien bei LCD bei bis zu 180Pixel/s.
Nahezu messerscharfe Linien bei Plasma bei bis zu 360 Pixel/s.

Quadrate bei LCD ab 720 Pixel/s.
Quadrate bei Plasma ab 1200 Pixel/s.


[Beitrag von sabberwurst am 28. Mai 2015, 13:16 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 28. Mai 2015, 13:14
Ok klingt ja alles schön und gut nur konnte ich beim w905a schon keinen unterschied zwischen "klar" ein und aus erkennen außer das es geflickert hat wie die Hölle (zum Vergleich hier steht noch eine Röhre und die hat nicht so krass geflickert) vielleicht nehm ich die bewegungsunschärfe einfach gar nicht wahr
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 28. Mai 2015, 13:15
Gut möglich !
Nui
Inventar
#167 erstellt: 28. Mai 2015, 13:19
@ pa-freak1
Fotos helfen nicht, es sei denn du verfolgst das Ufo mit der Kamera, was ich mir schwierig vorstelle.
Der Effekt, um den es hier geht, entsteht erst im Auge oder am Sensor. Der Bildschirm zeigt immer nur Linien an (es sei denn er baut Mist, wie evtl mit TruMotion).
Sprich du müsstest deinen Eindruck schildern, wenn du das Ufo mit den Augen verfolgst.

@ sabberwurst
Nicht jeder Plasma verhält sich gleich. Die Unschärfe bei Panasonic kommt m.E. hauptsächlich durch die sequentielle Darstellung der Farben.
Wenn du Helligkeit der Weißen Linien verringerst, würde die Linie auch schon deutlich besser erkennbar sein. Der Plasma verwendet dann weniger subfields, was den Sample and Hold Effekt reduziert.


Lostion (Beitrag #165) schrieb:
vielleicht nehm ich die bewegungsunschärfe einfach gar nicht wahr :?

Vielleicht besser so
Bei diesem Testbild würdest du den Unterschied zwischen deinem OLED und einer Röhre vermutlich sehr gut sehen. Bei realem Material ist das schon wieder anderes. Aber da du ja schriebst, dass der Pana Plasma für dich ruckelte wie Sau, würdest du es auch dort sehen. Ich kann das aber nicht mit dem Sony auf "klar" vergleichen.


[Beitrag von Nui am 28. Mai 2015, 13:20 bearbeitet]
sabberwurst
Inventar
#168 erstellt: 28. Mai 2015, 13:23
hab gerade mit Testbildern bei Gelegenheit meinen Plasma auf Einbrenner überprüft und bei einem Vollbildweiß ist mir aufgefallen, dass es auch grünliche und rötliche jeweils in einer waagrechten Hälfte Verfärbungen hat. Also ist nicht nur OLED davon betroffen Das war allerdings in der Anfangszeit nicht da.

Die Abnutzungsspuren machen sich schon bemerkbar.

Negative Nachleuchter entstehen übrigens auch dann, wenn man fast jeden Tag die selben statische Inhalte selbst für nur 10 Minuten anzeigt (tagesschau Logo unten links).

Was die Bewegungsschärfe des Plasma aber im Vergleich zu meinem LCD Monitor angeht, bin ich sehr zufrieden. Sehr bei sehr hohen Pixelraten sind noch Konturen des UFOs erkennbar, wohingegen der LCD diese sehr früh verschwimmen lässt. Allerdings ist auch Plasma nicht perfekt und zeigt schon relativ früh erste Unschärfen. Anscheinend ist der Phosphor doch noch etwas träge oder es macht sich der "halbe" S&H-Effekt des Plasmas bemerkbar.
Edit: Tatsächlich nimmt die Schärfe der Linien zu, wenn ich deren Helligkeit reduziere


[Beitrag von sabberwurst am 28. Mai 2015, 13:27 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 28. Mai 2015, 13:27
@Nui

Der hat aber auch nur geruckelt wenn die Schärfe wohl zu hoch war mit schärfe unter 20 hats nicht mehr geruckelt aber dann sah das Bild unfassbar weichgezeichnet aus.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 28. Mai 2015, 13:30
Wenn ich in den 24p mode wechsle sieht das mit dem ufo nicht mehr so toll aus , das bild zittert und flackert leicht.
Nui
Inventar
#171 erstellt: 28. Mai 2015, 13:31

sabberwurst (Beitrag #168) schrieb:
Anscheinend ist der Phosphor doch noch etwas träge oder es macht sich der "halbe" S&H-Effekt des Plasmas bemerkbar.

Schau dir mit dem Test einen älteren Panasonic oder Samsung Plasma an und du weißt, was langsames Phosphor verursacht.
Was du siehst ist einmal der Regenbogeneffekt (sequentielle Farbdarstellung, welche sich in Bewegung einfach trennt) und PWM. Soll ein Plasma etwas helles darstellen, leuchtet er länger (nicht heller). Deshalb sind Plasma keine reinen impulsartigen Geräte wie eine Röhre und "leiden" auch am Sample and Hold Effekt.

@ Lostion
Ah ja. Ich hab Schärfe nur auf 0. Alles andere ist schlicht überschärft. Aber darüber sollten wir hier nicht diskutieren.
sabberwurst
Inventar
#172 erstellt: 28. Mai 2015, 13:33
Ja den RBE Effekt sehe ich auch leicht.

Das lässt dann auf OLED mit BFI hoffen.Endlich keine Macken mehr wie LCD oder Plasma und ein messerscharfes Bild bei entsprechenden Schwarzphasen, womit es aber auch stärker flimmern kann. Dagegen bin ich aber relativ unempfindlich.
norbert.s
Inventar
#173 erstellt: 28. Mai 2015, 14:19

Hardrock82 (Beitrag #153) schrieb:
Da der EC930 nur 300 Bewegtbildzeilen bot,
aber der EG960 laut HDTVtest
(mit TruMotion) auf 650 Bewegtbildzeilen kommt,
kann man dann davon ausgehen, ...

930:
Motion resolution 600 with [TruMotion] engaged; 300 otherwise

960:
Motion resolution 650 with [TruMotion] engaged; 300 otherwise

Servus
norbert.s
Inventar
#174 erstellt: 28. Mai 2015, 14:28

pa-freak1 (Beitrag #156) schrieb:
@ norbert.s
Der panasonic gw20 plasma hatte kein 3d.

Ich schreibe vom GT20. Der hat 3D.
Der GW20 hat es nicht.
Vom GTW20 hat Lostion geschrieben. Ein solches Modell gibt es nicht.

Servus
Felix3
Inventar
#175 erstellt: 28. Mai 2015, 14:56

ziz33333 (Beitrag #154) schrieb:

Hardrock82 (Beitrag #153) schrieb:

Würde ja vielleicht auch erklären warum mit TM beim EC930 trotzdem noch gelegentliche Judder auftraten (BD) aber normales TV ganz gut sein soll.


Also bei mir ist es umgekehrt BluRay mit TM 1 ist ohne Ruckler; nur bei TV mit TM 1 gibt´s Ruckler -> daher bei TV ohne TM.

Ähnlich bei mir - die TM-Mikroruckler gibt es mit 50 Hz Material deutlich häufiger als mit BDs - eventuell ist der Bildprozessor einfach nicht schnell genug?
Lostion
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 28. Mai 2015, 15:04

norbert.s (Beitrag #174) schrieb:

pa-freak1 (Beitrag #156) schrieb:
@ norbert.s
Der panasonic gw20 plasma hatte kein 3d.

Ich schreibe vom GT20. Der hat 3D.
Der GW20 hat es nicht.
Vom GTW20 hat Lostion geschrieben. Ein solches Modell gibt es nicht.

Servus


Oh eh er hat gemeint es wäre ein GTW20E frag nachher nochmal nach.

http://www.areadvd.de/hardware/2010/panasonic_tx_p42gt20.shtml

So sah er zumindest aus und 3D hatte er von daher wird er wohl den GT haben.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#177 erstellt: 29. Mai 2015, 00:17
Heute war ich beim Media Markt und sah mir im Vergleich LG LCD zu LG Oled EC930V mit aktivierten Trumotion an.
Es war der LG 65UC970V 4k LCD.
Ohne Trumotion sieht man keine Underschiede im Bewegtbild , und mit sind meiner Meinung auch kaum Differenzen zu sehen.
Sonst ist die Bildqualität des UC970V nicht besonders berauschend.
Den Samsung 55 JS 9080 auch mal kurz getestet , ohne Motionplus daselbe , mit Motionplus allerdings nur deblur auf 10 und dejudder 0
war das bewegtbild besser als auf den LG tvs , gravierend nicht aber sichtbar , mit eingeschaltetem BFI flackert das doch heftig , nicht so toll.
Ansonst verlangt der Media Markt 4000 Euro für den 55 JS 9080 , das bild ist recht gut aber der Kontrast Eindruck ist beim EC930 doch besser.
Lächerlich ist das er bei gleicher Größe das doppelte des EC930 kostet , die 4k Vorteile sah ich jetzt bei normalen 1080i HD sendern auch nicht .
Die Farben wirken auf dem Quantum Dott Display auch anders , nicht schlechter aber anders.
Mein Fazit: EC930 Doch besser , kann jetzt den hype um den Samsung nicht ganz nachvollziehen , das Marketing ist aber beim Media gut , an allen
Ecken Samsung TV.
Die werden edel präsentiert , der EC930V vergammelt mit einem Media Werbeblatt als Endlosschleife , auf den Samsung feinstes UHD Material.
Interessant war als ich weg von dem Samsung ging war sofort ein verkäufer dar um auf UHD umzuschalten , die LG TVs konten im normal TV betrieb
weiterlaufen , interresierte keinen Verkäufer.
Da kann man sich schon seinen Teil dabei denken.
Strahlx
Stammgast
#178 erstellt: 29. Mai 2015, 01:41

Felix3 (Beitrag #148) schrieb:

In den Tests haben die Kuros in Sachen Bewegungsschärfe damals sehr gut abgeschnitten.


Ich betreibe auch einen Pioneer Kuro 5090, bei dem ich mit der Gesamtbildqualität sehr zufrieden bin. Dieser hat sich bei mir zuhause gegen die aktuelleren Panasonic GTW60 und Sony HX905 durchgesetzt. Banding habe ich beim Kuro auch im 100 HZ Modus zum Glück nie wahrgenommen. Probleme mit 50HZ Bug, False Contouring oder Leuchtkraft habe ich beim Pioneer Plasma nicht.

Die Röhre ist in der Bewegungsschärfe immer noch Referenz. Die native Bewegungsschärfe empfinde ich aber beim Kuro als hoch. Diese ist ein gutes Stück höher als die LCDs mit Local Dimming, die ich hatte. Zwischenbildberechnung kommt für mich (auch bei OLED) nicht in Frage, da ich ebenso den reinen Kino-Look in 24p bevorzuge.

Aufgrund der bekannten Holdtype-Problematik wäre für mich daher bei OLED nur eine vernünftige BFI-Implementation relevant.


[Beitrag von Strahlx am 29. Mai 2015, 01:49 bearbeitet]
Nui
Inventar
#179 erstellt: 01. Jun 2015, 13:22
Hab mal gerade diesen Post aus dem OLED Thread hierrüber verfrachtet.

sabberwurst (Beitrag #12747) schrieb:
Nur gegen das störende Flimmern gibt es dann keine Lösung, wenn man eine sehr hohe Bewegungsschärfe erreichen will. Oder doch? Man steigert die Bildwechselfrequenz wie bei der Röhre?

Dieses Thema interessiert mich sehr. Das Problem mit dem Erhöhen der Bildwiederholungsfrequenz bedeutet weitere scharfe Bildwiederholungen. Die sind auch nicht unbedingt toll. Bei sehr hoher Bewegungsschärfe werden die richtig zählbar, alles wird mehrfach sichtbar. Ich spreche aus Erfahrung

Mir wäre also eine Lösung mit einem 1:1 pulldown am liebsten, glaube ich. Selbst bei 24p. Was mich zB interessieren würde, was passiert, wenn nicht einfach das Bild abwechselnd mit schwarzen Bildern angezeigt wird, sondern das originale Bild ausgeblended wird.

Hier ein Bild zur Veranschaulichung der Thematik. Für ein Signal unbestimmter Bildrate. Die Zeit in der X-Achse in Anzahl Frames angeben, also relativ zur Bildrate. Die Y-Achse stellt die relative Helligkeit zum originalen Signal dar. Die einzelnen Farben repräsentieren unterschiedliche Frames.
Die ersten 4 (reihe 1 und erstes bild aus reihe 2) zeigen bereits verwendete Möglichkeiten der Darstellung, von reinem sample und hold, BFI mit hohem Schwarzphasenanteil, ähnlich BFI mit einer Bildwiederholung und BFI mit geringerem Schwarzphasenanteil.
Was mich interessieren würde, wären noch die Varianten a und b. Hier kann man richtig kreativ werden

sabberwurst
Inventar
#180 erstellt: 01. Jun 2015, 13:51
Das mit dem Ausblenden wäre natürlich auch eine schlaue Lösung. Wahrscheinlich nähert man sich wieder etwas dem S&H an, aber die Schärfe sollte immer noch mindestens so gut sein wie bei Plasma, der ja nur zur Hälfte ein Impuls Type Display ist.

Leider fehlt mir mit BFI weitreichende Praxiserfahrung. Meine einzige Erfahrung ist die, dass ich praktisch kaum einen Unterschied beim Sony KDL EX555 zwischen ein- und ausgeschaltetem BFI erkennen konnte.

Meine Frage wäre, ob es schon reichen würde, einfach die Anzeigedauer zu halbieren wie im linken unteren Beispiel, damit die Helligkeit nicht massiv einbricht. Nur habe ich aufgrund meiner Erfahrung die Befürchtung, dass das noch nicht reicht. Mein Anspruch wäre, mindestens die Schärfe von Plasma zu erreichen, was aufgrund der bekannten Bewegungsproblemen von Plasma kein großes Problem sein sollte.


[Beitrag von sabberwurst am 01. Jun 2015, 13:52 bearbeitet]
Nui
Inventar
#181 erstellt: 01. Jun 2015, 14:40
Ich möchte noch anmerken, dass wenn die relative Helligkeit korrekt transformiert wird (was auch immer das bedeutet) wird, die Fläche unter den Kurven vermutlich als insgesamt wahrgenommene Helligkeit betrachtet werden kann.
Felix3
Inventar
#182 erstellt: 01. Jun 2015, 16:05

Felix3 (Beitrag #144) schrieb:
Ich kann die z. T. sehr harsche Kritik an der Bewegungsdarstellung des 930 auch nicht so ganz nachvollziehen. Wie gesagt, TruMotion OFF bringt immer noch das harmonischste, natürlichste Ergebnis, mit eingeschaltetem TM ist das Bild einerseits glatter bzw. "soapiger" und dadurch unnatürlicher, und andererseits nerven dann die Artefakte und die Mikro-Ruckler auf Dauer ziemlich...


Felix3 (Beitrag #175) schrieb:

Ähnlich bei mir - die TM-Mikroruckler gibt es mit 50 Hz Material deutlich häufiger als mit BDs - eventuell ist der Bildprozessor einfach nicht schnell genug?


Interessant: die TM Mikro-Ruckler scheinen nur bei 1080p-Zuspielung aufzutreten, bei 1080i nicht!

Hatte den Receiver/BD-Player probeweise mal auf 1080i umgestellt, und TM ist damit jetzt benutzbar und die Bewegungsdarstellung OK.

Einstellungen:

Super Resolution: Aus
H/V Schärfe: 10
Echtes Kino: Ein
TruMotion: 0/8

TM 1/8 oder 2/8 geht auch, mit den Zwischenbildern wird es halt flüssiger und künstlicher, Artefakte gibt es kaum. Die Zwischenbilder sind für mich auf Dauer nichts, aber wers mag...

Ich kann die Kritik an der Bewegungsdarstellung des 930 mit Verlaub spätestens jetzt nicht mehr so ganz nachvollziehen - für mich ist das Thema nach der Umstellung von 1080p auf 1080i erledigt und gelöst.

Viel gravierender ist die schlechte Kalibrierbarkeit im 20-Punkte-Modus - aber das ist Thema für einen eigenen Thread...
norbert.s
Inventar
#183 erstellt: 01. Jun 2015, 16:23
Vermutlich rührt die Elektronik die angelieferten 50 Vollbilder gar nicht mehr an.
Bei 50 Halbbilder (egal ob Film- oder Video-Material) muss die Eelektronik ran und ist eventuell "mutiger".

Servus
Felix3
Inventar
#184 erstellt: 01. Jun 2015, 16:31

norbert.s (Beitrag #183) schrieb:
Vermutlich rührt die Elektronik die angelieferten 50 Vollbilder gar nicht mehr an.

Doch, irgendwas wird da gemacht - bei 1080p mit TM 0/8 (keine Zwischenbilder, nur Bewegungsschärfung) gibt es bei mir Mikro-Ruckler, mit 1080p und TM AUS nicht...

Man kann nur spekulieren, eventuell ist die doppelte Menge an Bildaten bei progressiv-Zuspielung einfach zuviel für den Prozessor?
sabberwurst
Inventar
#185 erstellt: 01. Jun 2015, 16:39
vielleicht werden die Bilder schärfer dargestellt und die Ruckler fallen dadurch auf?
Felix3
Inventar
#186 erstellt: 01. Jun 2015, 17:14
Nein. Mit "Mikro-Ruckler" meine ich daß in unregelmäßigen Abständen (alle paar Sekunden) ganze Frames verschluckt und nicht dargestellt werden - so als ob der Bildprozessor mit der TM-Berechnung des Frames manchmal nicht rechtzeitig fertig wird. Das Bild hängt dann kurz - was für den Betrachter ziemlich lästig und störend ist..

Bei 1080i tritt der Effekt nicht mehr auf. Dadurch kann ich jetzt TM nutzen und den Deblur-Wert genügend hoch setzen (8 von 10) wodurch sich die Bewegungsschärfe verbessert, und dadurch die SuperResolution ganz ausschalten, was das Bild natürlicher und weniger grieselig macht.

Der SuperResolution-Parameter ist zumindest auf der untersten Stufe nicht generell schlecht - das Bild wird angenehm knackig, allerdings führt es auch zu Flirren und Grieseln bei Bewegungen. Es ist natürlich ein Parameter der das Bild verfälscht und künstlicher macht, aber die Vor- und Nachteile heben sich in der niedrigsten Stufe (die höheren Stufen wirken definitiv zu künstlich) in etwa auf - ob man den Parameter nutzen will ist Geschmacksache...
norbert.s
Inventar
#187 erstellt: 01. Jun 2015, 17:19

Felix3 (Beitrag #186) schrieb:
Nein. Mit "Mikro-Ruckler" meine ich daß in unregelmäßigen Abständen (alle paar Sekunden) ganze Frames verschluckt und nicht dargestellt werden - so als ob der Bildprozessor mit der TM-Berechnung des Frames manchmal nicht rechtzeitig fertig wird. Das Bild hängt dann kurz - was für den Betrachter ziemlich lästig und störend ist..

Achso. Dann ist mein Erklärungsversuch obsolet.

Servus
Lostion
Hat sich gelöscht
#188 erstellt: 01. Jun 2015, 17:21
Gerade mal per USB getestet keine microruckler per 1080p.

Aber viel unterschied seh ich nicht 0/8 und 0/10 getestet aber wie gesagt hab mit bewegungsdarstellung noch nie Probleme gehabt.


[Beitrag von Lostion am 01. Jun 2015, 17:23 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#189 erstellt: 01. Jun 2015, 18:01

Felix3 (Beitrag #182) schrieb:

Felix3 (Beitrag #144) schrieb:
Ich kann die z. T. sehr harsche Kritik an der Bewegungsdarstellung des 930 auch nicht so ganz nachvollziehen. Wie gesagt, TruMotion OFF bringt immer noch das harmonischste, natürlichste Ergebnis, mit eingeschaltetem TM ist das Bild einerseits glatter bzw. "soapiger" und dadurch unnatürlicher, und andererseits nerven dann die Artefakte und die Mikro-Ruckler auf Dauer ziemlich...


Felix3 (Beitrag #175) schrieb:

Ähnlich bei mir - die TM-Mikroruckler gibt es mit 50 Hz Material deutlich häufiger als mit BDs - eventuell ist der Bildprozessor einfach nicht schnell genug?


Interessant: die TM Mikro-Ruckler scheinen nur bei 1080p-Zuspielung aufzutreten, bei 1080i nicht!

Hatte den Receiver/BD-Player probeweise mal auf 1080i umgestellt, und TM ist damit jetzt benutzbar und die Bewegungsdarstellung OK.

Einstellungen:

Super Resolution: Aus
H/V Schärfe: 10
Echtes Kino: Ein
TruMotion: 0/8

TM 1/8 oder 2/8 geht auch, mit den Zwischenbildern wird es halt flüssiger und künstlicher, Artefakte gibt es kaum. Die Zwischenbilder sind für mich auf Dauer nichts, aber wers mag...

Ich kann die Kritik an der Bewegungsdarstellung des 930 mit Verlaub spätestens jetzt nicht mehr so ganz nachvollziehen - für mich ist das Thema nach der Umstellung von 1080p auf 1080i erledigt und gelöst.

Viel gravierender ist die schlechte Kalibrierbarkeit im 20-Punkte-Modus - aber das ist Thema für einen eigenen Thread...


Also ich sehe da nicht wirklich underschiede von 1080p zu 1080i bei aktivierten trumotion , ich kann bei meinem kathrein receiver beides einstellen.
Hilft jetzt bei blue ray 1080p24 nicht viel , hier auf 1080i 50 umzustellen wäre ja komplett falsch.
Mein HTPC unterstützt das glaube ich gar nicht !
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#190 erstellt: 01. Jun 2015, 18:39

Lostion (Beitrag #188) schrieb:
Gerade mal per USB getestet keine microruckler per 1080p.

Aber viel unterschied seh ich nicht 0/8 und 0/10 getestet aber wie gesagt hab mit bewegungsdarstellung noch nie Probleme gehabt.


Bei aktivierten trumotion sehe ich auch microruckler , manche wollen aber ein scharfes bewegtbild ohne den standart sample hold effekt.
Habe vor zwei wochen den neuen loewe ART UHD in aktion gesehen und der hat eine zwischenbildberechnung vom feinsten , die hatt mir sogar
noch besser als die von Sony gefallen.
Wenn eine Zwischenbildberechnung gut umgesetzt ist dann ist mir das lieber als das unangetastete 24p bild.
BFI ist natürlich optimal.
FarmerG
Hat sich gelöscht
#191 erstellt: 01. Jun 2015, 19:18

Felix3 (Beitrag #186) schrieb:
Nein. Mit "Mikro-Ruckler" meine ich daß in unregelmäßigen Abständen (alle paar Sekunden) ganze Frames verschluckt und nicht dargestellt werden - so als ob der Bildprozessor mit der TM-Berechnung des Frames manchmal nicht rechtzeitig fertig wird. Das Bild hängt dann kurz - was für den Betrachter ziemlich lästig und störend ist..

Bei 1080i tritt der Effekt nicht mehr auf. Dadurch kann ich jetzt TM nutzen und den Deblur-Wert genügend hoch setzen (8 von 10) wodurch sich die Bewegungsschärfe verbessert, und dadurch die SuperResolution ganz ausschalten, was das Bild natürlicher und weniger grieselig macht.

Der SuperResolution-Parameter ist zumindest auf der untersten Stufe nicht generell schlecht - das Bild wird angenehm knackig, allerdings führt es auch zu Flirren und Grieseln bei Bewegungen. Es ist natürlich ein Parameter der das Bild verfälscht und künstlicher macht, aber die Vor- und Nachteile heben sich in der niedrigsten Stufe (die höheren Stufen wirken definitiv zu künstlich) in etwa auf - ob man den Parameter nutzen will ist Geschmacksache...



Könnte bei 1080p-Zuspielung auch am Zuspielgerät liegen (Deinterlacer/Scaler?).
Ich habe weder bei 720p, 1080i oder 1080p irgendwelche Framedrops mit TM (3-4/7).

Die CPU vom EC930V ist nicht für die Signalverarbeitung zuständig! Dafür gibt's einen dedizierten Chipsatz mit DSP wie bei jedem anderen Fernseher auch.


[Beitrag von FarmerG am 01. Jun 2015, 19:34 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#192 erstellt: 01. Jun 2015, 22:33

pa-freak1 (Beitrag #190) schrieb:

Lostion (Beitrag #188) schrieb:
Gerade mal per USB getestet keine microruckler per 1080p.

Aber viel unterschied seh ich nicht 0/8 und 0/10 getestet aber wie gesagt hab mit bewegungsdarstellung noch nie Probleme gehabt.


Bei aktivierten trumotion sehe ich auch microruckler , manche wollen aber ein scharfes bewegtbild ohne den standart sample hold effekt.
Habe vor zwei wochen den neuen loewe ART UHD in aktion gesehen und der hat eine zwischenbildberechnung vom feinsten , die hatt mir sogar
noch besser als die von Sony gefallen.
Wenn eine Zwischenbildberechnung gut umgesetzt ist dann ist mir das lieber als das unangetastete 24p bild.
BFI ist natürlich optimal.


Hab trotzdem keine Ruckler, 20 Minuten getestet.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#193 erstellt: 02. Jun 2015, 17:50
Ich habe jetzt mal ein bißchen mit der 1080i Zuspielung getestet und komme da auf verschiedene Ergebnisse.
Bei meinem Kathrein 912 Receiver ist kein Underschied zwischen 1080p/i zu sehen mit aktivierten Trumotion.
Beim Kathrein 905 der kann nur 1080i arbeitet trumotion besser als beim 912er.
Mein Blue Ray Player arbeitet bei 1080i50 Einstellung gut mit trumotion zusammen bei 60 hz wieder problematischer.
Mein HTPC verweigert mit Madvr die 1080i Ausgabe , Programm stürzt ab.

Also doch underschiedliche ergebnisse seitens Zuspieler und 1080i/P ausgabe.
Die PC Ausgabe wäre für mich am interessantesten gewesen.


[Beitrag von pa-freak1 am 02. Jun 2015, 17:52 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#194 erstellt: 02. Jun 2015, 21:17
Per USB hab ich wie gesagt mit 1080p files keine ruckler viel unterschied erkenn ich da aber eh nicht. Ruckler würden mir da schon mehr auffallen.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#195 erstellt: 03. Jun 2015, 00:33
Bei nativer 24p ohne trumotion habe ich auch keine ruckler auch nicht mit dem pc mit madvr.
Sobald trumotion läuft fangen die Artefakte an , unschärfeminderung behebt nicht unscharfe Bewegungen sondern macht es noch
Schlimmer.
Wenn 1080i hier wirklich besser ist wäre es eine Alternative , mal schauen ob ich es mit dem pc zum testen zum laufen bringe.
Das muss ich mal ausgiebig testen auf längere Sicht mit ein paar filmen.

Du musst trumotion mal länger testen als ein paar Minuten dann fallen dir viele Fehler auf.
Lostion
Hat sich gelöscht
#196 erstellt: 03. Jun 2015, 00:53
Ich rede doch von "rucklern" und nicht von Artefakten, Artefakte ist klar deswegen hab ich ja TruMotion auch nicht an aber ruckler hab ich über USB definitiv keine mit 0/8 und 0/10.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 03. Jun 2015, 01:18
Ich meinte mit Artefakte eh microruckler.
Nicht immer , aber bei schnelleren szenen.
Wenn Dejudder auf 2 steht sind sie weg aber dann wird es soapig.


[Beitrag von pa-freak1 am 03. Jun 2015, 01:21 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#198 erstellt: 03. Jun 2015, 01:27
Am optimalen wäre es wenn deblur vernünftig läuft ohne Probleme.
Dejudder gering ist noch okay.
Lostion
Hat sich gelöscht
#199 erstellt: 03. Jun 2015, 02:14
Hab ich nicht hab nur die normalen bluray ruckler.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#200 erstellt: 05. Jun 2015, 20:00
Jetzt habe ich ein paar Filme verglichen 1080p gegen 1080i und das Resultat trumotion bleibt unbrauchbar.
Besser ist das Bewegtbild ohne!
Lostion
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 05. Jun 2015, 20:21
Ein Grund wieso ich den Quatsch nicht anhabe allerdings hab ich bei 1080p immernoch keine ruckler bzw. miniruckler.


[Beitrag von Lostion am 05. Jun 2015, 20:21 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 05. Jun 2015, 20:57
Bei deaktiviertem trumotion habe ich auch keine bildfehler irgendwelcher art , ich habe im lg lcd forum schon viel über entäuschte
Besitzer gelesen die trumotion auch als nicht brauchbar eingestuft haben.
Kann mir auch nicht vorstellen das es beim eg9609 besser ist.
Bei schnellen szenen wie die blue ray "edge of tomorrow" kann man bei der schiffslandung und dem kampf mit den aliens dem
Geschehen mit reinem sample hold kaum folgen , hier wäre dann eine gute zwischenbildberechnung angebracht.
Für die meisten streifen reicht aber das pure sample hold.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG65C1 Xbox Series X 120 FPS
Peeeeter am 16.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  7 Beiträge
PS5 - OLED VRR Bug bei 40 fps ?
Dualis am 16.02.2023  –  Letzte Antwort am 20.02.2023  –  3 Beiträge
C1 und VRR Bug mit XBOX Series X ?
Dualis am 19.05.2022  –  Letzte Antwort am 03.06.2022  –  19 Beiträge
55EC930V vs 55EA970V vs 55EA975V
alovera am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  4 Beiträge
LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
celle am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  8877 Beiträge
Anzeigen der vollständigen Signalinformationen B6
annonym am 17.06.2017  –  Letzte Antwort am 22.06.2021  –  12 Beiträge
LG CX 48 Aufnahme
Bud122 am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  13 Beiträge
LG OLED 65C97LA 50 hz 60 hz 100 hz oder 120 hz Panel !
fixgdf am 21.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  4 Beiträge
hat BFI Auswirkung auf die Lebensdauer von Oled. (65B8)
ninja-shuriken am 19.12.2020  –  Letzte Antwort am 19.12.2020  –  2 Beiträge
LG B9 HDR bei 60 Hz oder 120 Hz?
Bongobob am 08.12.2019  –  Letzte Antwort am 14.11.2020  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.760

Hersteller in diesem Thread Widget schließen