Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|

Bewegungsdarstellung - MCFI, BFI, Rolling Scan, 24 FPS vs 48/50/60/120/240 FPS

+A -A
Autor
Beitrag
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1965 erstellt: 05. Jun 2017, 19:16

Schwere Entscheidung , ich sehe das aber auch so !
Bewegungstechnisch eindeutig Philips, wenn bei Philips die Software so einigermaßen funktioniert , Smart tv brauche ich nicht ( TV ist immer reiner Monitor bei mir , alles extern) , die Qualität und Haltbarkeit einigermaßen gegeben ist schlage ich beim ersten auftauchen eines 65" Philips zu.
Chris3636
Inventar
#1966 erstellt: 05. Jun 2017, 19:24
Ja schwere Entscheidung norbert.... welche wäre Dir am wichtigsten von denen, wenn du wolltest? :-)


Gruß
hmt
Inventar
#1967 erstellt: 05. Jun 2017, 19:29

norbert.s (Beitrag #1964) schrieb:

pa-freak2 (Beitrag #1962) schrieb:
Ganz anders der Philips , dieser oled ist allen anderen momentan meilenweit vorraus aber zu klein für mich.

Ja, eine Kaufentscheidung wäre aktuell für mich lustig.

Wegen der Bewegungsdarstellung - den Philips
Wegen der farblichen Accuracy und CMS - den Panasonic
Wegen der Bildaufbereitung - den Sony
Wegen der Leuchtdichte (ABL 2017er) - den LG

Ich glaub' mich knutscht ein Elch. ;-)

Servus



Das ist mir auch schon aufgefallen. Kein OLED bildet für sich das technisch Machbare, leider.
norbert.s
Inventar
#1968 erstellt: 05. Jun 2017, 19:32
Ich muss die nächsten 12 Monate keine Entscheidung finden.
Daher werde ich auch jetzt keine theoretische Entscheidung treffen.
Die Reihenfolge der Liste ist aber nicht zufällig. Sie entspricht meiner tagesaktuellen Stimmungslage.

Servus
Aragon70
Inventar
#1969 erstellt: 05. Jun 2017, 22:49
Ist Trumotion im LG OLED55E6D eigentlich besser als im LG OLED55C6D?
hmt
Inventar
#1970 erstellt: 06. Jun 2017, 01:07

norbert.s (Beitrag #1968) schrieb:
Ich muss die nächsten 12 Monate keine Entscheidung finden.
Daher werde ich auch jetzt keine theoretische Entscheidung treffen.
Die Reihenfolge der Liste ist aber nicht zufällig. Sie entspricht meiner tagesaktuellen Stimmungslage.

Servus


Ist bei mir ähnlich. Ein neuen TV steht bei mir seit 2016 diffus auf der Liste. Im Moment sitze ich das alles aber aus bis HDR und OLED nicht mehr so bewegliche Ziele sind. Der Druck ist nicht da, da mein alter TV passabel ist und ich ja noch meinen Beamer habe.
Nui
Inventar
#1971 erstellt: 06. Jun 2017, 01:15
Mein nächster TV soll noch Variable Refreshrate von HDMI 2.1 unterstützen, was noch mal ganz andere Probleme in der Bewegungsdarstellung lösen sollte. Nur relevant für (PC-)Spieler
hmt
Inventar
#1972 erstellt: 06. Jun 2017, 01:23
Ja, dass das bei den 2017 fehlt war für mich der Killer. Schon letztes Jahr habe ich nach der HFR Demo von LG vom Kauf abgesehen, weil ich HFR plus variable Refreshaten mit hdmi 2.1 haben wollte.
norbert.s
Inventar
#1973 erstellt: 06. Jun 2017, 06:14

Aragon70 (Beitrag #1969) schrieb:
Ist Trumotion im LG OLED55E6D eigentlich besser als im LG OLED55C6D?

Es gibt keinen Grund das anzunehmen. Beide haben den gleichen SoC und die gleiche Firmware.

Servus
norbert.s
Inventar
#1974 erstellt: 06. Jun 2017, 08:16
Da ich schon einen OLED seit über einem Jahr daheim stehen habe, ist bei der nächsten Kiste HDMI 2.1 Pflicht. Ich kann es daher auch in Ruhe aussitzen, bis es mich wieder in den Fingern juckt. Ein Philips in 65 Zoll mit einem 2018er Panel wird zumindest mein Interesse ;-) wecken. Und davon ausgehend kann ich dann die verfügbaren Alternativen im OLED-Segment vergleichen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Jun 2017, 08:16 bearbeitet]
Ray-Blu
Inventar
#1975 erstellt: 17. Jun 2017, 19:38
Mal eine grundlegende Frage: Man nehmen einen LG UHD/4K OLED und schließe einen PC an.

In den Anzeige Einstellungen wählt man 3840x2160 und 60Hz weil mehr geht ja per HDMI nicht.

Läuft der TV nun mit 60Hz obwohl er ein 120Hz Panel hat ? Spiele ich 60FPS ist es flüssig aber:

Aktiviere ich TruMotion wird die Bewegung noch flüssiger also sind es offensichtlich mehr FPS.

Aber um diese FPS wahrnehmen zu können muss das Panel ja mit mehr als 60Hz laufen
Nui
Inventar
#1976 erstellt: 17. Jun 2017, 19:44
Du bestimmst nur die Frequenz mit der du zuspielst. Die Anzeigefrequenz vom TV ist nicht fest daran gekoppelt. Er kann also 120Hz zur Ausgabe verwenden.
Ray-Blu
Inventar
#1977 erstellt: 17. Jun 2017, 19:58
Stimmt, wenn ich am Blu-Ray Player 24Hz aktiviere läuft der TV ja auch nicht mit 24Hz.
Grumbler
Inventar
#1978 erstellt: 19. Jun 2017, 00:51
Das neue ipad pro läuft mit 120 Hz ... also die Oberfläche.
Und nun wird den Leuten schlecht;
https://www.heise.de...requenz-3745342.html
smett
Stammgast
#1979 erstellt: 22. Jun 2017, 19:40
Das Bewegtbild bei dem neuen iPad ist allererstesahne. Das würde ich mir so von meinem LG Oled auch wünschen.
Nui
Inventar
#1980 erstellt: 22. Jun 2017, 19:44
Das können die OLEDs dieses Jahr schon. Das Quellmaterial existiert nur außerhalb von PC Nutzung und PC Spielen nicht.
smett
Stammgast
#1981 erstellt: 22. Jun 2017, 19:52
Ich meine kein 120hz Material. Guck dir mal nen 24hz Film mit entsprechend anspruchsvollen Szenen für das Bewegtbild auf dem Oled an und dann auf dem neuen iPad Pro an. Da sehe ich ganz klar Unterschiede. Ändert allerdings wenig daran, dass ich Filme lieber auf dem Oled gucke als auf dem kleinen iPad.
Nui
Inventar
#1982 erstellt: 22. Jun 2017, 19:58
Hast du den Größenunterschied ausgeglichen für deinen Vergleich? Bei kleineren Sprüngen zwischen den Frames, schwinden auch die Probleme
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1983 erstellt: 23. Jun 2017, 07:00
@Nui

Dieser optischen Täuschung bin ich auch damals im Vergleich von meinem EC930V oled und meinem Samsung Tab S 10,5 ( RGB Oled)
unterlegen.
Da dacht ich auch wie toll samsung das kann , aber bei nähere Betrachtung und vor allem bei den Ufo Tests sah ich dann sofort das LG das ohne Trumotion genauso gut macht.
Je größer die Displayfläche um so mehr werden Fehler erkennbar.

@smett
Bei der Filmdarstellung kann das ipad pro mit seinem IPS LCD EDGE beleuchteten Display nicht mal ansatzweiße mit dem Oled Display des Tab S mithalten.
Auch das Ipad stellt bei filme nur die 24 Frames mit einem Synchronen Pulldown dar , es bleiben die nativen frames , für eine zwischenbildberechnung wäre der stromverbrauch eines tabletts viel zu hoch.


[Beitrag von pa-freak2 am 23. Jun 2017, 07:02 bearbeitet]
smett
Stammgast
#1984 erstellt: 23. Jun 2017, 19:57
Es geht mir um die Bewegtbilddarstellung, nicht um das generelle Bild, obwohl das beim iPad auch ein Traum ist, kann aber mit dem LG Oled nicht mithalten, insbesondere nicht beim Schwarzwert. Ich rede auch nicht von einer Zwischenbildberechnung, die beim LG sehr mäßig ist und beim iPad natürlich nicht vorhanden. Ohne Zwischenbildberechnung ist das Bild beim iPad eben deutlicher flüssiger, als beim LG.Verglichen mit dem alten iPad, einem Acer Tablet und einem Samsung Tablet ist das Bild, und vor allem das Bewegtbild, bei dem neuen iPad einfach bombe.
Nui
Inventar
#1985 erstellt: 23. Jun 2017, 20:09
Ich frage nochmal. Hast du den Größenunterschied ausgeglichen?
smett
Stammgast
#1986 erstellt: 23. Jun 2017, 20:10
Ich antworte dir gerne, wenn du mir sagst, was du damit meinst.
Nui
Inventar
#1987 erstellt: 23. Jun 2017, 20:38
Dein iPad und LG TV müssen für dich gleich groß wirken, um den Vergleich fair zu machen, der LG also deutlich weiter weg
smett
Stammgast
#1988 erstellt: 23. Jun 2017, 21:03
55 Zoll LG ca. 2,80m, 12.9 Zoll ipad ca. 30cm.
Hab jetzt nicht den Taschenrechner gezückt, aber so ganz unverhältnissmäßig kommt mir das nicht vor.

Möchte hier auch gar nicht zu lange auf dem ipad Thema rumreiten. Bin selber nur schlichtweg begeistert, wie gut das (Bewegt)Bild des neuen ipad ist, auch im Vergleich zum Vorgänger und eben auch im Vergleich zu meinem LG Oled.
Nui
Inventar
#1989 erstellt: 23. Jun 2017, 21:27

smett (Beitrag #1988) schrieb:
Hab jetzt nicht den Taschenrechner gezückt,

Ich schon, und bis 60 cm Abstand zum iPad wäre es sogar relativ gesehen größer. Daran liegt es also nicht.
BAT54
Stammgast
#1990 erstellt: 24. Jun 2017, 01:10
Leider ist eine der Vorteile eines Oled Displays mit einer sehr geringen 'Response Time', auch ein Nachteil bei Low Frame Rate Content wie zb 24P. Du siehst wirklich die 24 Bilder/Frames ohne Motion Blur. Und das kann man halt mit dem menschlichen Auge sehen. Das ist so. Es ruckelt leicht. Das IPS-Display des Ipad wird mit Sicherheit eine viel schlechtere Pixelreaktionszeit haben. Das bedeutet, dass bei 24 Bildern pro Sekunde genug Zeit bleibt um die Bilder ineinander zu 'verschmieren'. Genau da kommt das geschmeidige her.... Der Nachteil (schlechte Reaktionszeit) wird bei LFR Content zum Vorteil....

Ach ja mein erster Post. Hallo in die Runde. Lese eigentlich schon sehr lange mit...

LG
hmt
Inventar
#1991 erstellt: 24. Jun 2017, 01:22
Das hat bei CRTs oder dem analogen Kino auch keinen gestört. 24p hat schon immer geruckelt. Wenn man nun eben vom 40" BriefmarkenTV auf was richtiges um steigt merkt man das eben erst. Dazu kommt, dass viele Regisseure eben immer öfter die Belichtungszeit pro Bild (Shutter) senken, damit das Bild in Bewegung schärfer bleibt und einen "harten" Look bekommt.
pspierre
Inventar
#1992 erstellt: 24. Jun 2017, 13:32
@ BAT54 ....Glückwunsch zum ersten Posting, mit dem Du zum Einstand gleich genau einen der entscheidenden Punkte getroffen und sinnig erläutert hast.

...

...wenn das doch nicht nur bei Dir, sondern immer und überall so wäre ......

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 24. Jun 2017, 13:33 bearbeitet]
RoughRider
Neuling
#1993 erstellt: 08. Jul 2017, 15:38
Hallo,

Wollte mir demnächst einen E6 oder Philips 901f kaufen.
Nur mache ich mir Sorgen beim LG wegen der Bewegbilddarstellung bei 24p Content.
Mir ist der Kinolook sehr wichtig. Kann mich gar nicht mit dem Soap Effekt anfreunden.
Hat jemand eine Idee welche Videos da zu empfehlen sind um dies zu Testen, bzw.zu vergleichen? Die 2 TV s stehen nebeneinander im Shop. Danke im voraus
norbert.s
Inventar
#1994 erstellt: 08. Jul 2017, 17:25
Ich nutze gerne für die Beurteilung der Bewegungsdarstellung folgende Filme/Sequenzen.

Casino Royale
Anfängliche Verfolgungssequenz, speziell der Teil mit dem Kran

Pirates of the Caribbean
Sequenz wo Jack mit der sinkenden Schaluppe an den Gehängten und ebenso an den verwunderten Matrosen vorbei schippert

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Jul 2017, 18:42 bearbeitet]
thomasha
Stammgast
#1995 erstellt: 08. Jul 2017, 17:44
kannst du evtl. die entspr. Anfangszeiten der Sequenzen nennen (BluRay?)
Nui
Inventar
#1996 erstellt: 08. Jul 2017, 17:47
Aber nicht vergessen, dir die Szenen vorher auch auf einem gewohnten TV anzusehen
norbert.s
Inventar
#1997 erstellt: 08. Jul 2017, 18:22
@thomasha
Irgendwann in den nächsten Wochen, wenn ich die Filme wieder einmal nutze.

Ich schaue mir immer ganze Sequenzen an. Diese sind leicht zu finden nach meiner Beschreibung. Wer die Filme kennt, der weiß eh schon welche ich meine. Beide sind ziemlich am Anfang der Filme.

Servus
norbert.s
Inventar
#1998 erstellt: 08. Jul 2017, 18:43
@Nui
Außer man kennt sie in- und auswendig, so wie ich. ;-)

Servus
Aragon70
Inventar
#1999 erstellt: 16. Jul 2017, 21:01

RoughRider (Beitrag #1993) schrieb:
Hallo,
Wollte mir demnächst einen E6 oder Philips 901f kaufen.
Nur mache ich mir Sorgen beim LG wegen der Bewegbilddarstellung bei 24p Content.
Mir ist der Kinolook sehr wichtig. Kann mich gar nicht mit dem Soap Effekt anfreunden.


Das tut mir leid für dich


RoughRider (Beitrag #1993) schrieb:

Hat jemand eine Idee welche Videos da zu empfehlen sind um dies zu Testen, bzw.zu vergleichen? Die 2 TV s stehen nebeneinander im Shop. Danke im voraus


Wenn du eh keine Frame Interpolation verwendest ist es sinnlos das Bewegtbild zu testen.

Das wird auf dem Philips OLED genauso vor sich hinruckeln wie es das auf dem E6 oder jedem anderen TV tun wird.
Grumbler
Inventar
#2000 erstellt: 16. Jul 2017, 23:31

Aragon70 (Beitrag #1999) schrieb:

Wenn du eh keine Frame Interpolation verwendest ist es sinnlos das Bewegtbild zu testen.
Das wird auf dem Philips OLED genauso vor sich hinruckeln wie es das auf dem E6 oder jedem anderen TV tun wird.


Wenn das mal so wäre.
Es gab und gibt immer wieder TVs die bekommen keine sauberen 24p hin.
Beim B6 klappt es tadellos.
hmt
Inventar
#2001 erstellt: 17. Jul 2017, 08:29
Naja, die ganzen OLEDs schaffen das aber fehlerlos. Das Problem ist es hier eher 24p per Netflix zu bekommen, wobei die 2017er von LG inzwischen auch das können.
Grumbler
Inventar
#2002 erstellt: 19. Jul 2017, 20:19
Die interne Netflix-App macht auch auf den 2016ern keine Probleme und ein sauberes 24p Bild.
pspierre
Inventar
#2003 erstellt: 20. Jul 2017, 13:28
Das konnten auch schon die Jahrgänge 2014 und 2015.

Wobei diese Geräte die 24p in ihrer nackten physiklaischen Wahrheit zeigten, und man ab 2016 sowas wie einen "künstichen Schmiererffekt" dazu gegeben hatte, damit die irrational angehauchten MCFi-Prinzip-Verweigerer nicht gar zu sehr "leiden" mussten.

Für diejenigen , die für natives 24p vernünftiger weise eh schon wenigstens eine geringe Instanz einer MCFI zugelassen hatten (Entruckeln 1-3) war das aber eh nie ein erwähnenswertes Problemthema.


mfg pspierre
norbert.s
Inventar
#2004 erstellt: 20. Jul 2017, 14:24
Umfrage: TruMotion bei LGs von 2016/2017 für Filme von (UHD-)Blu-ray?

Da inzwischen die installierte Basis deutlich größer als damals ist, starte ich interessehalber eine neue Umfrage.

Mich würde interessieren, wer von den Besitzern der Modelle aus 2016 und 2017 welche Einstellung bei TruMotion für Filme von Blu-ray und UHD-Blu-ray hat.

Die Frage bezieht sich nur auf Modelle von 2016 und 2017, da sich gegenüber 2015 etwas bei der Darstellung vom Film-Judder geändert hat (speziell bei TruMotion auf Aus).
Sie bezieht sich auch nur auf Material, dass im Original mit 23,976 oder 24,000 Frames pro Sekunde vorliegt. Also Filme von von Blu-ray und UHD-Blu-ray.

Ich freue mich über ein rege Beteiligung.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Jul 2017, 16:09 bearbeitet]
RiTaNoL
Stammgast
#2005 erstellt: 20. Jul 2017, 20:58
Wir bereits in der Umfrage geschrieben habe ich meistens 0/10 eingestellt.

Habe auch bereits 0/8, 0/6 probiert aber keinen Unterschied hinsichtlich Artefaktbildung festgestellt.

Die Frage ist vielmehr was verursacht welche Artefakte?

Klar ist dass ersteres den Soap Opera Effekt erzeugt.

Ansonsten habe ich ja Entruckeln/dejudder wie gesagt meist auf 0 da fehlen mir also Erfahrungswerte.

Schärfen/deblur verursacht Artefakte um Konturen die es schärft. Ich weiß klingt widersprüchlich ist aber so. Z.B. statisches Objekt vor sich bewegendem Hintergrund oder bewegendes Objekt vor statischen Hintergrund (Person im Auto/ Hintergrund bewegt sich bzw. rennende Person/ Hintergrund statisch). Ist am auffälligsten, wenn auch noch starke Helligkeitsunterschiede zwischen statischen uns bewegendem Bildinhalt gegeben sind.

Gruß!
pspierre
Inventar
#2006 erstellt: 21. Jul 2017, 13:37

Klar ist dass ersteres den Soap Opera Effekt erzeugt.
anm: Dejudder


Der Begriff ist hier nicht angebracht.

...soap opera effekt ist was letzlich ganz anderes, als Du damit verbindest.

Das was Du meinst ist eher und richtiger als "Video-Look" zu beschreiben .


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 21. Jul 2017, 13:38 bearbeitet]
RiTaNoL
Stammgast
#2007 erstellt: 21. Jul 2017, 13:49
Ich hätte jetzt Soap Opera Effekt und Videolook als Synonyme verwendet.

Wo ist denn dann letztendlich der unterschied? War mir jetzt so nicht bewusst. Sind doch nur zwei Begriffe für die selbe übergeordnete Problematik.

Abgesehen davon erzeugt de schärfen/dejudder Funktion ansonsten sichtbare Artefakte? Das war ja die eigentliche Frage.

Gruß!


[Beitrag von RiTaNoL am 21. Jul 2017, 14:19 bearbeitet]
hmt
Inventar
#2008 erstellt: 21. Jul 2017, 14:11
Es gibt imo keinen.
BTW ist der Term eh Outdated, da auch Seifenopern inzwischen im Filmmodus (mit 25p) gedreht werden.
Grumbler
Inventar
#2009 erstellt: 22. Jul 2017, 11:08

pspierre (Beitrag #2003) schrieb:

Wobei diese Geräte die 24p in ihrer nackten physiklaischen Wahrheit zeigten, und man ab 2016 sowas wie einen "künstichen Schmiererffekt" dazu gegeben

Woher kommt die Erkenntnis, die ich gerade zum ersten Mal lese?

Bei mir ist da nichts vorhanden. Sieht so aus wie 24p auf einem Sample/Hold eben aussehen.
norbert.s
Inventar
#2010 erstellt: 22. Jul 2017, 11:29
Die 2015er haben bei TM auf Aus einen "härteren" Judder als die 2016er. Es wurde irgendwas verändert.
Es ist aber völlig unklar, ob die 2015 etwas "falsch" machen und die 2016er alles richtig oder die die 2016er irgendeinen "Trick" anwenden.

Der pspierre unterstellt den 2016er einen "künstlichen Schmiererffekt", da ihm der Gedanke Freude bereitet, dass uns MCFI-Antichristen heimlich was "böses" untergeschoben werden könnte.

Die zugrundeliegende Erkenntnis ("härteren" Judder) stammt von frsa und norbert.s, die beides vergleichen durften, während pspierre ohne es gesehen zu haben seine Schlüsse zieht.

Hier um diesen Beitrag herum wurde damals diskutiert:
http://www.hifi-foru...ad=37&postID=927#927

Und Ja - es sieht so aus wie 24p auf einem Sample/Hold eben ausschaut. Deshalb ja auch die Möglichkeit, dass die 2015er etwas falsch machen.

Gerade noch gefunden:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/oled55e6-201604274285.htm
...One improvement from 2015′s EF950V is that owners no longer need to customise their [TruMotion] “User” settings to obtain judder-free 1080p/24 playback – the LG E6 does this automatically with [TruMotion] off and [Real Cinema] on...
Diese Aussage legt die Vermutung nahe, dass die 2015er kein fehlerfreies 24p können mit TM auf Aus. Mit Judder wird hier übrigens nicht der Film-Judder gemeint, sondern sonstige unregelmäßige Stotterer.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Jul 2017, 11:59 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#2011 erstellt: 22. Jul 2017, 11:56

norbert.s (Beitrag #2011) schrieb:

Diese Aussage legt die Vermutung nahe, dass die 2015er kein fehlerfreies 24p können mit TM auf Aus. Mit Judder wird hier übrigens nicht der Film-Judder gemeint, sondern sonstige unregelmäßige Stotterer.

Die Aussage hatte ich auch noch im Ohr und habe deshalb auch besonders akribisch auf die 24p geachtet.

Genauso wie ich vor nunmehr 7 Jahren auf den ganzen HighEnd-Samsung-LCDs kein sauberes 24p hinbekommen habe und auch das Fachgeschäft nur meinte, man müsse halt an den Motionreglern rumstellen, bis es gefällt. Sharp (im gleichen Laden) klappte damals ohne Reglerakrobatik.

btw.
Wenn man sich Filme in einem sehr modernen Kino anguckt.
Also sowas wie das Imax in Berlin mit 4K-DLP-Projektion, Laser-Lichtquelle und DolbyVision 3D, scheint mir 24p auch härter zu sein als noch früher (d.h. Film). Das Bild hat auch mehr Kontrast und Schärfe als früher.
norbert.s
Inventar
#2012 erstellt: 22. Jul 2017, 12:02
Mehr Leuchtdichte, mehr Kontrast, mehr Schärfe, schnellere Panels mit weniger "Verschleifen" - ist doch alles kein Wunder. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Jul 2017, 12:03 bearbeitet]
*out*
Stammgast
#2013 erstellt: 22. Jul 2017, 14:32
Also in der Audiovision (6/2015), Test LG 65 EG 9609, steht: ...Die ab Werk leicht ruckelnde 24p Darstellung läst sich einfach korriegieren, indem man TruMotion-Einstellungen anpasst (Benutzer / Entruckeln 1 / Schärfen 10).

Beim Test vom 55er EG 9609 (12/15):...Die 24p-Wiedergabe gelingt nach Anpassungen der TruMotion-Schaltung (Entruckeln 1, Schärfen 10) originalgetreu...

Bei Beiden findet man diese Einstellung bei der Empfehlung für die Idealen Einstellungen.

Beim Test vom 65E6D der AV (8/16) steht:...Kinofilme wiederum erscheinen nur bei ausgeschalteter TruMotion-Funktion originalgetreu in 24p.

Beim Test vom G6D der AV(10/16): Kinofilme gibt er aber nur bei ausgeschalteter Glättung originlgetreu in 24p wieder.

Allerdings empfehlen sie bei allen 2016er Modellen bei TV-Betrieb TruMotion Flüssig. Beim E6 Test z.B. schreiben sie dazu: Während das TruMotion-Preset "Klar" leicht verschmiert und gelegentlich stockt, sorgt die Stufe "Flüssig" in TV-Material für eine erstklassige Schärfe ohne Motion-Judder

Hatte einen 55E6 und jetzt den zweiten 65C6 und bei Flüssig habe ich bei allen 3 LGs immer wieder Ruckler und alles andere als wennig.
norbert.s
Inventar
#2014 erstellt: 22. Jul 2017, 14:50
Die Audiovision ist schon lange kein Maßstab mehr. Ich hatte sie früher auch einmal abonniert. Später nach Jahren wegen dem herben Absturz bei der inhaltlichen Qualität dann gekündigt.

Servus
-dings-
Hat sich gelöscht
#2015 erstellt: 26. Jul 2017, 21:07
Grüße allerseits,

am Anfang erst einmal danke an alle für diesen Thread, besonders an norbert.s für die sehr informativen und sachlichen Beiträge. Nach Rückgabe meines LG 55 EG 9109 wegen der in meinen Augen mangelnde Bewegtbilddarstellung (besonders bei Zeitlupen) sind die Bedenken in Sachen TrueMotion groß. Beim Test bei digitalfernsehen A1<>C7 scheint es immernoch ein Manko bei LG zu sein.
Kann jemand abschätzen, was sich in Sachen BFI noch entwickeln wird? Sony und Panasonic nutzen es, aber augenscheinlich nicht regelbar (Festwert 50%?). Kann man es beim Philips 901f regeln bzw. bringt eine geringere BFI-Einstellung auch den gewünschten Nutzen (Flimmern/Helligkeit/Bewegtbilddarstelung)? Wie sieht es beim 9002 von Philips aus? Plant LG etwas in der Hinsicht?

Dank schonmal für die Antworten. Jetzt duck ich mich weg und erwarte die Einschläge

Liebe Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG65C1 Xbox Series X 120 FPS
Peeeeter am 16.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  7 Beiträge
PS5 - OLED VRR Bug bei 40 fps ?
Dualis am 16.02.2023  –  Letzte Antwort am 20.02.2023  –  3 Beiträge
C1 und VRR Bug mit XBOX Series X ?
Dualis am 19.05.2022  –  Letzte Antwort am 03.06.2022  –  19 Beiträge
55EC930V vs 55EA970V vs 55EA975V
alovera am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  4 Beiträge
LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
celle am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  8877 Beiträge
Anzeigen der vollständigen Signalinformationen B6
annonym am 17.06.2017  –  Letzte Antwort am 22.06.2021  –  12 Beiträge
LG CX 48 Aufnahme
Bud122 am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  13 Beiträge
LG OLED 65C97LA 50 hz 60 hz 100 hz oder 120 hz Panel !
fixgdf am 21.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  4 Beiträge
hat BFI Auswirkung auf die Lebensdauer von Oled. (65B8)
ninja-shuriken am 19.12.2020  –  Letzte Antwort am 19.12.2020  –  2 Beiträge
LG B9 HDR bei 60 Hz oder 120 Hz?
Bongobob am 08.12.2019  –  Letzte Antwort am 14.11.2020  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen