Doppelter Anschluss an LS

+A -A
Autor
Beitrag
marc.aurel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Sep 2011, 18:21
Hallo zusammen,

hab da mal eine Anfängerfrage.

Kann ich zwei Verstärker an ein Lautsprecher anschließen. Die Verstärker werden natürlich NIE zusammen betrieben.

Hintergrund ist, dass ich beim Anschluss meines TV Kabelreceiver an meinen "Hauptverstärker" der auch noch 5 Meter weg steht, ein Brummen habe.

Wenn ich jetzt für das Fernsehen einen extra Verstärker anschließe, aber nicht nochmals Lautsprecher hinstellen will, und deswegen die Lautsprecher entweder über die Hifi Anlage, oder über den Verstärker für den Fernseher betreibe.

Dadurch würde ich ja ein Ausgangssignal des einen Verstärker auf den Ausgang des anderen Verstärker schicken. Auch wenn der ausgeschaltet ist, habe ich bedenken, dass der dadurch was abbekommt.

Hoffe, ich hab mich nicht zu doof ausgedrückt.

Grüße Juergen
Uwe_Mettmann
Inventar
#2 erstellt: 20. Sep 2011, 08:37
Hallo Jürgen,

das mit den zwei Verstärkern ist nicht zu empfehlen.


marc.aurel schrieb:
Hintergrund ist, dass ich beim Anschluss meines TV Kabelreceiver an meinen "Hauptverstärker" der auch noch 5 Meter weg steht, ein Brummen habe.

Ist das Brummen auch noch zu hören, wenn du das Antennenkabel, das von der Antennendose kommt, vom TV-Kabelreceiver abziehst. Wenn nein, dann ist die Abhilfe ein Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung; siehe hier.

Gruß

Uwe
marc.aurel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Sep 2011, 12:50
Wenn ich das Antennenkabel vom Recheiver abziehe, brummt es zwar etwas weniger, aber trotzdem weiter
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 21. Sep 2011, 21:06
Wenn der TV-Receiver über analog Cinch mit dem Verstärker verbunden ist, so kannst du einen Übertrager (Ground-Loop-Isolator) zwischenschalten. GL 205 ist z.B. so ein Teil. Über die Qualität des GL 205 kann ich dir aber nichts sagen.

Wenn der TV-Receiver digital mit dem Verstärker verbunden ist, so verwende anstelle der Koax-Verbindung eine optische Toslink-Verbindung.


Gruß

Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss Kopfhörerausgang an Verstärker
AlfredoCarlo48 am 10.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  4 Beiträge
Kopfhörer-Anschluss fehlt
danibosshard am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  6 Beiträge
LS an die Wand?
Nevets am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  6 Beiträge
Unbekannter Anschluss für Audioquelle
DanChrisK am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 20.04.2015  –  14 Beiträge
Anschluss ohne HDMIarc ?
hifinewbie1987 am 11.10.2019  –  Letzte Antwort am 11.10.2019  –  2 Beiträge
Parallel Schaltung LS ?
ViA-N am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.03.2015  –  6 Beiträge
Monitor LS
devilpatrick88 am 18.08.2003  –  Letzte Antwort am 21.08.2003  –  22 Beiträge
Schallplatten digitalisieren über USB-Anschluss
mimasch am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  4 Beiträge
LS-Kabel - vier Adern?
planetenvernichter am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  3 Beiträge
LS Kabeldurchmesser. 4mm zu dick?
dtm1980 am 25.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690