Könnte Subwoofer-Lärm zum Problem werden?

+A -A
Autor
Beitrag
Granatapfel91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mrz 2022, 23:35
Hallo,

fange in diesen Monaten an mein neues Heimkino zu bauen.
Über mir ist niemand, neben mir ist niemand außer ich selbst, unter mir ist niemand außer mir selbst.
Aber: Unter mir daneben ist ein Nachbar in einem Reihenhaus, das eine Etage kleiner ist als mein Reihenhaus.

Hier eine Paint-Zeichnung der Lage:

laerm

Sollte ich hier eher auf Frontfire-Subwoofer gehen, damit seine Decke nicht irgendwie mitvibriert?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Lärmbelästigung (vor allem durch den Subwoofern) von Nachbarn in dieser schräg liegenden Position...

Ich hoffe, dadurch dass über, neben und unter mir niemand ist nicht allzu große Probleme mit dem Heimkino zu bekommen...

Wäre für Lärmbelästigungs-Erfahrungsberichte dankbar.
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Mrz 2022, 10:04
Moin,
die Frage dabei ist, ob es komplett getrennte Häuser sind und sie nur entsprechend der Definition Reihenhäuser sind. Selbst bewohne ich auch ein Reihenhaus Bj 91. Dieses ist durch einen Luftspalt von ca 2cm zum jeweils anderen getrennt. Dadurch hat jedes Haus seine eigene Aussenwand. Es sind komplett eigenständige Baukörper. Das verhindert den Übergang des Schalls.
Bei einer gemeinsamen Wand ohne Zwischenraum wird der Schall hauptsächlich diagonal übertragen. Nur ein Baukörper, wie bei Mehrfamilienhäusern.
Allerdings ist deine Wohneinheit ein Stockwerk höher, wie es sich da verhält kann ich nicht sagen.
borland123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 11. Mrz 2022, 10:19
Ich würde das mal mit einem Sub testen und den Nachbarn fragen ob er das wahrnimmt.
Nichts ist schlimmer als Lärmbelästigung zwischen Nachbarn.

Daher finde ich es sehr gut das Du Dir schon im Vorfeld darüber Gedanken machst
Ton0815
Gesperrt
#4 erstellt: 11. Mrz 2022, 12:42
Der 20ste (30ste?) diesjahr, der Heimkino->Subwoofer nicht finden konnte... Ich glaub die sind einfach zu faul um bisschen weiter zu scrollen.
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 11. Mrz 2022, 13:02
Front- oder Downfire ist aber egal. Der Bass breitet sich als Kugelwelle vom Chassis aus. Die Gebäudeanregung ist bei Frontfire minimal anders, das spielt aber keine Rolle.

Wichtiger sind Tiefgang (je tiefer, desto mehr potenzielle Probleme), Raummoden und natürlich die Lautstärke. Ein sorgfältig positionierter Sub, am besten noch mit einem DSP oder Einmessung des AVR korrigiert, macht weniger Probleme als ein dröhnender Sub in der Raumecke, der nach Gehör (meist zu laut) eingestellt wurde.

Wie schon angemerkt wurde, spielt die Bauweise auch eine entscheidende Rolle.


[Beitrag von JULOR am 11. Mrz 2022, 13:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ist mein Subwoofer defekt?
ScireG4 am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer problem
raider55252 am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  15 Beiträge
Subwoofer Problem!
Wolverine17 am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 29.12.2003  –  22 Beiträge
Welchen Subwoofer??
Hubasepp am 09.03.2004  –  Letzte Antwort am 09.03.2004  –  2 Beiträge
Subwoofer-Problem schon wieder
Boardfreak am 21.05.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  11 Beiträge
Subwoofer zum Musikhören
Luxfrau am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  5 Beiträge
Subwoofer zum Musik hören?
roemoem am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  17 Beiträge
Subwoofer - Problem???
sedi am 12.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.02.2004  –  8 Beiträge
Subwoofer-Problem
nauen_73 am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 16.12.2003  –  3 Beiträge
Subwoofer-Problem
frama am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 22.04.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.468