McVoice "Cinema AS-10" aktiver Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
warrior23
Neuling
#1 erstellt: 27. Mai 2004, 20:03
120 Euro für nen 180 Watt RMS Subwoofer, ich dachte ok und hab ihn mir gekauft. Allerdings bin ich nicht wirklich mit der Qualität zu frieden. Bei höherer Lautstärke rauscht der grässlich (z.B. bei 24) und nach einem Basston kommt ein grässlicher "Nach-Bass" für ~2-5 Sekunden.
Daher meine Frage: Ist der Subwoofer so schlecht, oder liegt es daran, dass ich einen etwa 20 Jahre alten Verstärker zwischen Dolby-Verstärker und Subwoofer geschlossen habe?
cavry
Stammgast
#2 erstellt: 31. Mai 2004, 14:12
Na, so wie ich das sehe gehört der Sub zur "Partykeller"-Klasse. Da kannst Du keinen sauberen Klang erwarten (120 Euro für einen Aktivsub, wie bitteschön soll das gehen ?).

Nur mal so: Wozu hast Du den Verstärker dazwischengeschaltet? Du weisst, dass du keinen brauchst, da der Sub bereits einen eingebauten Verstärker hat, oder?

Beste Grüße,

Cavry


[Beitrag von cavry am 31. Mai 2004, 14:13 bearbeitet]
warrior23
Neuling
#3 erstellt: 31. Mai 2004, 14:35
Also ich hab zwischen dem DVD-Spieler/Dolby-Verstärker einen zweiten Verstärker getan, da sich bei dem DVD-Spieler die Lautstärke nur auf allen Ausgängen gleichzeitig regeln lässt. Und ich möchte einen lauten Bass zu nicht zu lautem Sound, und das geht halt nicht anders, da wenn ich die Lautstärke am Dolby-Verstärker aufdrehen würde, auch die Surround-Boxen lauter werden würden...
cavry
Stammgast
#4 erstellt: 01. Jun 2004, 17:06
aehm...wie hast du denn den 2. verstärker angeschlossen ? ich hoffe, dein 5.1 verstärker hat ein pre-out, von dort aus in einen line in deines 2. verstärkers, und von dort mit dem pre out an den sub ?

mir schwant, ich weiss, warum dein sub ächzt ...
Bass--Meister
Neuling
#5 erstellt: 28. Jan 2009, 21:14
Mal ne Frage, welchjen Anschluss am Subwoofer nutzt du? wenn du die Chinch nimmst rauscht es nämlich nich, wenn du die andern, mit den aufschraubbaren kontaktsteckern nimmst, dann rauschts, also so is das bei mir, weiß nichzt, bin mit der quali von McVoice zufrieden, hab den gleichen und er hat schon volle lautstärke an der anlage und beim Subwoofer selbst mitgemacht und nach paar Stunden Volllast hat er immer noch keine Macken gemacht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton AS 30, aktiver Subwoofer
BassMasta am 25.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  9 Beiträge
aktiver subwoofer
bulwaih am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 12.12.2003  –  10 Beiträge
Unterschied aktiver / passiver Subwoofer
psychodad1972 am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 20.12.2003  –  4 Beiträge
CANTON AS-10 Subwoofer defekt
electroreturn am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  8 Beiträge
Canton AS 10
readon am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  8 Beiträge
Schalldruck Canton AS 10
Spiritus_tenebrosus am 02.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  2 Beiträge
aktiver Subwoofer nötig?
Oceanblue am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  28 Beiträge
Verständnisfrage: aktiver/passiver Subwoofer
narcotic_sleep am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  9 Beiträge
Aktiver Subwoofer für Heimkino
Dome262 am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  17 Beiträge
Aktiver subwoofer gesucht!
am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.275