Mini Subwoofer gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
proder
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Dez 2009, 10:33
Hallo,

Ich suche für meine Heco Anlage (2x Victa 300, 2x Victa 200 1x Victa 100) einen Subwoofer.

Er sollte sehr klein sein und sozusagen optisch total untergehen.

Warum und wieso möchte ich nicht diskutieren.

Die Frage ist ob es zum Yamaha YST-FSW 150 eine Alternative gibt?

Evt. ein Sub den sehr schlank ist "Bose" Like. Somit würde er neben/ der Couch verschwinden. :-)

Er sollte aktiv sein!

Was ist gut und günstig?

Bitte um Unterstützung!!!


[Beitrag von proder am 29. Dez 2009, 10:39 bearbeitet]
tss
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2009, 12:29
ein "subwoofer" der nicht mehr membranfläche hat als deine front-ls... hust...

budget?
verwendungszweck?
raumgrösse?
evtl bilder?
selbstbau?
proder
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Dez 2009, 14:20

tss schrieb:
ein "subwoofer" der nicht mehr membranfläche hat als deine front-ls... hust...

budget?
verwendungszweck?
raumgrösse?
evtl bilder?
selbstbau?


Budget: ca 300€
Verwendungszweck: zum Blu Ray schaun fertig.
Raumgrösse: 25m2
Selbstbau: Ja warum nicht!!!!
darkraver
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Dez 2009, 15:45

ein "subwoofer" der nicht mehr membranfläche hat als deine front-ls... hust...


nicht alles was klein ist, ist standard schlecht.
Gibt einiges an "kleinzeug" was absolut gut performed.

Habe schonmal geschrieben das in meiner SVS Zeit der gute PB12NSD ausser auf SPL und Tiefgang von ein kleiner B&W PV1 weggespielt wurde.
Dieses Posting hat damals viel irritationen aufgeweckt hier im Forum aber es war halt nicht anders

@ Proder,

gibt einiges an Kleinzeug welches wirklich verdammt gut ist.
Nur sehe ich dein budget ein wenig als ein kleines Problem.
Trotzdem denke ich du wirst etwas finden das klein und max 300 euro kostet. So 123 weiss ich aber, leider, nichts.
So fuer um die 400 bis 500 euro gibt es die B&W ASW608 / 610 Varianten. Spielen wirklich super !

Was klein ist und absolut gut performed:
-B&W ASW608 / 610 (370 bis 499 euro)
-Sunfire HRS
-Velodyne SPL
-B&W PV1
proder
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Dez 2009, 15:58

darkraver schrieb:

ein "subwoofer" der nicht mehr membranfläche hat als deine front-ls... hust...


nicht alles was klein ist, ist standard schlecht.
Gibt einiges an "kleinzeug" was absolut gut performed.

Habe schonmal geschrieben das in meiner SVS Zeit der gute PB12NSD ausser auf SPL und Tiefgang von ein kleiner B&W PV1 weggespielt wurde.
Dieses Posting hat damals viel irritationen aufgeweckt hier im Forum aber es war halt nicht anders

@ Proder,

gibt einiges an Kleinzeug welches wirklich verdammt gut ist.
Nur sehe ich dein budget ein wenig als ein kleines Problem.
Trotzdem denke ich du wirst etwas finden das klein und max 300 euro kostet. So 123 weiss ich aber, leider, nichts.
So fuer um die 400 bis 500 euro gibt es die B&W ASW608 / 610 Varianten. Spielen wirklich super !

Was klein ist und absolut gut performed:
-B&W ASW608 / 610 (370 bis 499 euro)
-Sunfire HRS
-Velodyne SPL
-B&W PV1



Klingt interessant!
Hast noch einen Vorschlag bei der Hand das etwas gängiger ist? Evtl. dies auch bei 123 zu ergattern?

Wäre toll.
darkraver
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Dez 2009, 16:21

Hast noch einen Vorschlag bei der Hand das etwas gängiger ist? Evtl. dies auch bei 123 zu ergattern?

du meinst ne etwas billigere Alternative zur B&W ASW608 ?

Uebrigens habe ich hier zuhause auch ein kleiner Velodyne SPL800 (8 Zoll, 1000w).
Und glaube mir das Teil hat ordentlich Dampf und spielt wirklich beachtlich. Wenn ich nicht so bescheuert waere dann wuerde das Teil sogar fuer mein Wohnzimmer ausreichen.
In zusammenspiel mit meinen Infinity Kappa und IRS funktioniert das Teil auch noch. Bitte nicht zu meiner Frau sagen weil die will dann mein 18" ED Monster direkt verschwinden sehen


[Beitrag von darkraver am 29. Dez 2009, 16:58 bearbeitet]
proder
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Dez 2009, 16:29

darkraver schrieb:

Hast noch einen Vorschlag bei der Hand das etwas gängiger ist? Evtl. dies auch bei 123 zu ergattern?

du meinst ne etwas billigere Alternative zur B&W ASW608 ?

Uebrigens habe ich hier zuhause auch ein kleiner Velodyne SPL800 (8 Zoll, 1000w).
Und glaube mir das Teil hat ordentlich Dampf und spielt wirklich beachtlich. Wenn ich nicht so bescheuert waere dann wuerde das Teil sogar fuer mein Wohnzimmer ausreichen.
In zusammenspiel mit meinen Infinity Kappa und IRS funktioniert das Teil auch noch. Bitte nicht zu meiner Frau sagen weil die will die das 18" ED Monster dann direkt verschwinden sehen :angel


Ja ich meine etwas billigeres.
1000W .....grins... genial!
Aber soetwas will ich nicht.
Es soll zu meinen Heco´s gut harmonieren aber nicht aufdringlich sein.
Und Kompakt und wenig Platz benötigen.
Optisch so wie die Bose Subwoofer. Die sind eher schlank gehalten.
trxhool
Inventar
#8 erstellt: 29. Dez 2009, 16:34
Die "Eierlegendewollmilchsau" die wenig kostet !!!
proder
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Dez 2009, 16:40

trxhool schrieb:
Die "Eierlegendewollmilchsau" die wenig kostet !!! :D



Fasst!
Ich denke doch das ich mit eurer Hilfe eine Sub finde der solche Abmasse hat wie z.B ein Bose Subwoofer.
Ich selbst bin kein Bose Fan aber die Abmasse vom Sub sind super!
Der Würde bei mir richtig neben der Couch "verschwinden" und das ist mein Ziel.
trxhool
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2009, 16:43
Leider ist das mit der Sub-Aufstellung nicht ganz so einfach, wie du dir das vorstellst. (Schau dir mal das Thema "Raummoden" an )

Gruss TRXHooL
darkraver
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 29. Dez 2009, 16:47
Yo Proder, brother,

Ein schlanker Subwoofer....mhhh du stellst aber wirklich Anforderungen. 300 euro und dann in Bose Acc. Format und dann auch nochmals gut performen
Bin wirklich am ueberlegen aber kann wirklich nichts besonderes bedenken wo ich wirklich froh von werde

Vielleicht einfach mal vorbei schauen bei Canton und Co aber schmale und vernuenftige Sachen (max 300 euro) sind schwierig zu finden. Persoenlich bin ich nicht so der Fan von Bose Ac. und Subs im Bose Format weil das sind dann oft billige Bandp oder Sidefire subs.

Vielleicht das du Erfolg haben wirst bei Canton und Co ? Die haben auch recht schmale subs.
-Canton
-Nubert
-Teufel
tss
Inventar
#12 erstellt: 29. Dez 2009, 17:46
lieber darkraver,

natürlich gibt es kleine gute subs. diese fallen jedoch aus dem preisraster. dennoch behaupte ich: wer einen heimkinosub sucht, sollte von einem 16cm-"subwoofer" abstand nehmen (insbesondere in der gesuchten preiskategorie).


@proder
könntest du mal ein bild/grafik deines raumes posten?

wie gross darf er denn höchstens sein? ginge ein sub a la canton as 105 (85) noch?
darkraver
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 29. Dez 2009, 18:01

natürlich gibt es kleine gute subs. diese fallen jedoch aus dem preisraster. dennoch behaupte ich: wer einen heimkinosub sucht, sollte von einem 16cm-"subwoofer" abstand nehmen (insbesondere in der gesuchten preiskategorie).


Stimmt ein Teil was nur 16cm breit sein darf und dann auch nochmals ordentlich spielen soll ist fast unmoeglich zu finden und fast ein Weltwunder wenn es auch nur maximal 300 euro kosten darf.

Persoenlich wuerde ich versuchen um noch etwas zu sparen und das Budget auf 400 euro hoch zu pimpen.
B&W ASW608, Nubert AW441, Canton AS (noch was) oder etwas in der Art.
Leider was Format angeht klappt es dann noch immer nicht. (etwa 26cm)
SeventhSeal
Stammgast
#14 erstellt: 29. Dez 2009, 18:03
Hallo!

Ich hatte längere Zeit einen Tannoy TS8 bei mir stehen.
Als Erweiterumg für meine Control one hat er sich ganz gut gemacht und auch die Elac-Regalboxen meiner Freundin haben ganz gut damit harmoniert.

Ist halt ein Studio-Sub - das heißt wegen geschlossener Bauweise sicher kein Pegel- oder Tiefbassmonster (die 32Hz laut Beschreibung kann man eher knicken) aber dafür spielt er sehr präzise und ist wirklich sehr kompakt.

Möglicherweise was für dich.

Grüße
Stefan

[EDIT:]
Achja ursprünglich war er für die Pianocraft meiner Mutter gedacht und wurde mir auch dafür empfohlen, also wenn er DA mithalten kann...
Gehört hab ich diese Kombi leider nicht.

[2.Edit:]
Ich vergaß - die Aufstellung ist dank CB relativ unkritisch, da er (auch gerade wegen geringem Pegel und Tiefgang) nicht zum Dröhnen neigt.
Unter meinem Couchtisch vor den Füßen hat es aber für "leicht erweitertes" Kinofeeling gereicht.


[Beitrag von SeventhSeal am 29. Dez 2009, 18:20 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 29. Dez 2009, 18:08
wirklich unmoegliche Aufgabe um ein 16 breites Teil zu finden. Off Topic aber sogar das kleinste Teil von Velodyne (MicroVee) wuerde noch nicht passen.

Am Ende bleibt nachher nur Bose uebrig LMAO


[Beitrag von darkraver am 29. Dez 2009, 18:09 bearbeitet]
SeventhSeal
Stammgast
#16 erstellt: 29. Dez 2009, 18:18
Kommte das mit den 16cm vom TE?

Das wird eher nix.

Der Tannoy kommt auf ~29cm x 28cm x 25,5cm.

Viel kleiner gehts dann wohl nimmer.
-DeadMan-
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Dez 2009, 18:22
Hi,
suche auch einen kleinen Subwoofer. Möchte statt einen großen zwei kleine.
Zur Zeit ist der Polk Audio PSW111 mein Favorit.
http://www.amazon.de...id=1262099735&sr=8-1

Christian

Edit:OK da ist der PolkAudio auch zu groß


[Beitrag von -DeadMan- am 29. Dez 2009, 18:35 bearbeitet]
proder
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Dez 2009, 20:04
Interessanter Thread!
Toll!
Danke!
Also sichtlich bin ich nicht der einzige der einen "kleinen" guten Sub will.
trxhool
Inventar
#19 erstellt: 29. Dez 2009, 20:15

proder schrieb:
Interessanter Thread!
Toll!
Danke!
Also sichtlich bin ich nicht der einzige der einen "kleinen" guten Sub will.


Vielleicht schon !! Die meissten suchen den super fetten Subwoofer der fast nichts kostet !!!

Schau dir doch mal den Audio Pro an , der könnte deinen Anforderungen entsprechen .

http://www.hifisound...7753fc4ec51.35782952
proder
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Dez 2009, 20:19

trxhool schrieb:

proder schrieb:
Interessanter Thread!
Toll!
Danke!
Also sichtlich bin ich nicht der einzige der einen "kleinen" guten Sub will.


Vielleicht schon !! Die meissten suchen den super fetten Subwoofer der fast nichts kostet !!!

Schau dir doch mal den Audio Pro an , der könnte deinen Anforderungen entsprechen .

http://www.hifisound...7753fc4ec51.35782952


Hab ihn mir angesehen!
Sieht sehr gut aus! Die Test´s sind auch gut.
ABER......
Zu Groß
Die Breite darf maximal 28cm betragen Höhe und Tiefe wäre egal.
-DeadMan-
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 29. Dez 2009, 20:35
Der PolkAudio PSW111 ist 27,94cm breit

Christian
darkraver
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 29. Dez 2009, 21:24
28cm

na wenn du Qualitaet willst.
http://www.bkelec.com/HiFi/Sub_Woofers/Gemini.htm

BK ist die Firma welche Produziert und entwickelt hat fuer Firmen wie Rel und MJ Acoustics.

Super Teil, kompakt und qualitativ sehr gut !
proder
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 29. Dez 2009, 23:07
Sieht auch gut aus!
Testberichte?

Aber solche Teile brauch ich nicht im Ebay suchen.
mal guggen.

Canton AS65 klingt auch nicht schlecht aber der BK ist sehr interessant.


Freu mich um jeden weiteren Vorschlag.


[Beitrag von proder am 30. Dez 2009, 00:18 bearbeitet]
tss
Inventar
#24 erstellt: 30. Dez 2009, 11:49
kein as 65 (der ist sehr schwächlich)! es sollte schon mindestens der as 85 sein...

stell doch deine anfrage mal im diy-bereich.


warum gehst du eigentlich nicht auf fragen oder sonstiges hier im thread ein?
mik123
Stammgast
#25 erstellt: 30. Dez 2009, 12:35

proder schrieb:

trxhool schrieb:

proder schrieb:
Interessanter Thread!
Toll!
Danke!
Also sichtlich bin ich nicht der einzige der einen "kleinen" guten Sub will.


Vielleicht schon !! Die meissten suchen den super fetten Subwoofer der fast nichts kostet !!!

Schau dir doch mal den Audio Pro an , der könnte deinen Anforderungen entsprechen .

http://www.hifisound...7753fc4ec51.35782952


Hab ihn mir angesehen!
Sieht sehr gut aus! Die Test´s sind auch gut.
ABER......
Zu Groß
Die Breite darf maximal 28cm betragen Höhe und Tiefe wäre egal.


Hallo!

Schau dir mal den ASW OPUS an:
http://www.asw-lauts...w200-06.php?sprache=
Breite: 18,5 cm

L.G.
Michael
proder
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 30. Dez 2009, 13:28

tss schrieb:
kein as 65 (der ist sehr schwächlich)! es sollte schon mindestens der as 85 sein...

stell doch deine anfrage mal im diy-bereich.


warum gehst du eigentlich nicht auf fragen oder sonstiges hier im thread ein?



ok den As65 nicht! das ist schon mal geklärt!

Warum ich auf manche fragen nciht eingehe?
Den Raum kann und werde ich nicht fotographieren und den Rest sollte ich doch beantwortet haben.

Den ASW schau ich mir gleich an!
Ich melde dann auch zurück..
Wie schon erwähnt der Gemini Sub von BK sieht sehr gut aus!
Nur bräuchte ich Test oder Erfahrungswerte.
proder
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 30. Dez 2009, 13:34

mik123 schrieb:

proder schrieb:

trxhool schrieb:

proder schrieb:
Interessanter Thread!
Toll!
Danke!
Also sichtlich bin ich nicht der einzige der einen "kleinen" guten Sub will.


Vielleicht schon !! Die meissten suchen den super fetten Subwoofer der fast nichts kostet !!!

Schau dir doch mal den Audio Pro an , der könnte deinen Anforderungen entsprechen .

http://www.hifisound...7753fc4ec51.35782952


Hab ihn mir angesehen!
Sieht sehr gut aus! Die Test´s sind auch gut.
ABER......
Zu Groß
Die Breite darf maximal 28cm betragen Höhe und Tiefe wäre egal.


Hallo!

Schau dir mal den ASW OPUS an:
http://www.asw-lauts...w200-06.php?sprache=
Breite: 18,5 cm

L.G.
Michael


Hab mir den Opus angesehen!
Testberichte gelesen und Fazit top!
Am Rande nur eine Bemerkung. So klein müsste er gar nicht sein.

Wenn ich am Schluss vom diesem Thread so ca. 5 verschiedene Subs zu Auswahl habe werde ich mich auf die Suche nach dem Preis begeben.

Danke zwischendurch für eure Unterstützung
trxhool
Inventar
#28 erstellt: 30. Dez 2009, 13:43

proder schrieb:

Wie schon erwähnt der Gemini Sub von BK sieht sehr gut aus!
Nur bräuchte ich Test oder Erfahrungswerte.


Die werden dich aber nicht weiterbringen, da jeder Subwoofer in deinem Zimmer anders spielen wird wie im Testraum. Da hilft dir nur der Kauf und das Testhören weiter.

Gruss TRXHooL
nosebear
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 30. Dez 2009, 13:44
Wie wär's mit dem auch schon vorher genannten Nubert AW-441?

Breite: 24,5cm, Tests und Erfahrungsberichte dürften genügend vorhanden sein, wenn nicht einfach mal beim Hersteller lesen:

http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=9&category=1

Ich bin mit meinem super zufrieden und der Wunsch nach was größerem ist in meinem 25m² Wohnzimmer (noch ) nicht vorhanden

Bei einem Preis von 359€ kaum zu widerstehen

MfG

Chris
proder
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 30. Dez 2009, 13:55

nosebear schrieb:
Wie wär's mit dem auch schon vorher genannten Nubert AW-441?

Breite: 24,5cm, Tests und Erfahrungsberichte dürften genügend vorhanden sein, wenn nicht einfach mal beim Hersteller lesen:

http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=9&category=1

Ich bin mit meinem super zufrieden und der Wunsch nach was größerem ist in meinem 25m² Wohnzimmer (noch ) nicht vorhanden

Bei einem Preis von 359€ kaum zu widerstehen

MfG

Chris



Der Nubert Sub ist ja fesch... Preislich halt noch etwas "hoch" soll aber nicht heißen das er es nicht werden kann.

Hat jemand den Gemini Sub von BK im Einsatz?


Frage mit meinen Heco 300 für die Front möchte ich nicht einen Sub der die Überspielt!


[Beitrag von proder am 30. Dez 2009, 14:29 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 30. Dez 2009, 19:06
@ Proder,

zum ASW kann ich nichts sagen.
Was BK angeht, die Gemini Teile werden in Holland verkauft fuer 265 euro.

Irgendwie musst du bald mal versuchen dir einige Sachen anzuhoeren.

Ciao.

M
Thiuda
Inventar
#32 erstellt: 30. Dez 2009, 20:20
Ich werfe mal einen Heco Concerto W30A oder AR Status Sub 30 in die Runde.

Sin zwar 30er Chassis, aber von den Abmessungen her beides trotzdem "recht kleine" Subs mit ordentlicher Leistung, gerade der Heco ist wirklich top.


Beide nicht mehr neu zu bekommen aber gebraucht bei ebay, oder demnächst bei mir...


Der Heco geht bei ebay für knapp 300 weg, der AR für knapp 150.

Aber abgesehen davon das ich Sie habe und demnächst verkaufen werde, sind die wirklich gut und wenn du einen bei ebay erwischen kannst, schlag ruhig zu.
Ich war wirklich sehr zufrieden mit den beiden, aber jetzt ist halt mal Zeit für was großes.


Wenn du noch was mehr drauflegen willst/kannst, schau dir mal den SVS SB12 an, auch nicht ganz so klein, aber für einen SVS winzig und schick dazu.


[Beitrag von Thiuda am 30. Dez 2009, 20:32 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#33 erstellt: 30. Dez 2009, 22:00

Draic-Kin schrieb:
Ich werfe mal einen Heco Concerto W30A oder AR Status Sub 30 in die Runde.

Sin zwar 30er Chassis, aber von den Abmessungen her beides trotzdem "recht kleine" Subs mit ordentlicher Leistung, gerade der Heco ist wirklich top.


Beide nicht mehr neu zu bekommen aber gebraucht bei ebay, oder demnächst bei mir...


Der Heco geht bei ebay für knapp 300 weg, der AR für knapp 150.

Aber abgesehen davon das ich Sie habe und demnächst verkaufen werde, sind die wirklich gut und wenn du einen bei ebay erwischen kannst, schlag ruhig zu.
Ich war wirklich sehr zufrieden mit den beiden, aber jetzt ist halt mal Zeit für was großes.


Wenn du noch was mehr drauflegen willst/kannst, schau dir mal den SVS SB12 an, auch nicht ganz so klein, aber für einen SVS winzig und schick dazu.


Erst lesen, dann posten !!! Der Subwoofer darf nicht breiter als 28 cm sein und Budget ca. 300€ !!! Das dürfte mit einem 12" Frontfire wohl schwer möglich sein .

Gruss TRXHooL
proder
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 30. Dez 2009, 23:01

trxhool schrieb:

Draic-Kin schrieb:
Ich werfe mal einen Heco Concerto W30A oder AR Status Sub 30 in die Runde.

Sin zwar 30er Chassis, aber von den Abmessungen her beides trotzdem "recht kleine" Subs mit ordentlicher Leistung, gerade der Heco ist wirklich top.


Beide nicht mehr neu zu bekommen aber gebraucht bei ebay, oder demnächst bei mir...


Der Heco geht bei ebay für knapp 300 weg, der AR für knapp 150.

Aber abgesehen davon das ich Sie habe und demnächst verkaufen werde, sind die wirklich gut und wenn du einen bei ebay erwischen kannst, schlag ruhig zu.
Ich war wirklich sehr zufrieden mit den beiden, aber jetzt ist halt mal Zeit für was großes.


Wenn du noch was mehr drauflegen willst/kannst, schau dir mal den SVS SB12 an, auch nicht ganz so klein, aber für einen SVS winzig und schick dazu.


Erst lesen, dann posten !!! Der Subwoofer darf nicht breiter als 28 cm sein und Budget ca. 300€ !!! Das dürfte mit einem 12" Frontfire wohl schwer möglich sein .

Gruss TRXHooL


Wie gesagt Budget 300€ und max ca 28- 30cm
schlack
Stammgast
#35 erstellt: 30. Dez 2009, 23:02

Der Subwoofer darf nicht breiter als 28 cm sein und Budget ca. 300€


ok

da hab ich was: 27,5 x 27,5 x 27,5 cm

max. Schalldruck bei 30 Hz: 91 dB

für ...tatatatat EUR 159,00!!!

http://www.hifisound...b3458a76554.35753571

ich würde 2 Stück nehmen (hatte ich auch anfangs, dann waren es 4

Die Teile sollten reichen um ordentlich rabatz zu machen.
In 1 Stunde waren BEIDE fertig gebaut, allerdings ohne Lakierung. Mit dem Graniteffektspray was es in jedem Baumarkt gibt sehen sie sogar gut aus.

schlack
Stammgast
#36 erstellt: 30. Dez 2009, 23:06
das AM 80 gibt es manchmal als B-Ware mit minimalen optischen Macken. Technisch einwandfrei.
Thiuda
Inventar
#37 erstellt: 30. Dez 2009, 23:41

trxhool schrieb:
Erst lesen, dann posten !!! Der Subwoofer darf nicht breiter als 28 cm sein und Budget ca. 300€ !!! Das dürfte mit einem 12" Frontfire wohl schwer möglich sein.


Bei 300€ würden sie ja liegen, natürlich gebraucht, sind aber 35cm breit, die 5cm...

Und im Ausgangspost stand nichts von 28cm, sry aber ich lese nicht immer den kompletten Thread bevor ich eine Antwort gebe. Du kannst das natürlich gerne machen, aber dazu fehlt mir die Zeit


[Beitrag von Thiuda am 30. Dez 2009, 23:44 bearbeitet]
proder
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 31. Dez 2009, 10:09
HAllo Zusammen!
Man seit ihr motiviert. Danke!

Bezüglich Frontfire:
Ist das so ein Teil?
Frontfire

Hat jemand Erfahrung damit?


Bezüglich Micro Cube:
Sieht sehr interessant aus.
Kann man diesen vergleichen mit Canton AS85 oder den genannten Nubert Sub?
Gibt es hier Testberichte?
Erfahrung?
Microcube
darkraver
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 31. Dez 2009, 10:39
Um ehrlich zu sein.
So ein MicroCube waere das letzte Teil fuer mich.
Denke wir haben genug Teile genannt welche okay sein duerften. Dieses MicroCube Teil aber bringt doch wirklich nichts, meiner Meinung nach.
proder
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 31. Dez 2009, 10:46

darkraver schrieb:
Um ehrlich zu sein.
So ein MicroCube waere das letzte Teil fuer mich.
Denke wir haben genug Teile genannt welche okay sein duerften. Dieses MicroCube Teil aber bringt doch wirklich nichts, meiner Meinung nach.



Ok überredet! :-) Mir kommt auch vor das man die Micro Cube nicht mit die Nubert vergleichen kann.

Danke aber trotzdem!


Wie schauts aus mit dem Frontfire wo ich den Link ins Ebay hinein gestellt habe??
Sind das die richtigen die ihr gemeint habt?
proder
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 31. Dez 2009, 12:12
Ich fasse einmal zusammen:

Meine Favoriten:

Canton AS85
KIPSCH RPW-10 ? Erfahrungswerte?
Nubert AW-441
Heco Victa 25A ? Hat den Jemand?
ASW OPUS
BK ?

Wer kann hier seine Erfahrungswerte berichten?


Gruß


[Beitrag von proder am 02. Jan 2010, 21:13 bearbeitet]
nosebear
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 31. Dez 2009, 12:15
Frontfire meint keine Marke oder ein Modell. Das bezeichnet nur die Bauform, also, dass der Lautsprecher vorne (front) eingebaut ist

Der Nubert als Beispiel ist also auch ein Frontfire.

In dem Beitrag zu den Frontfire ging es eigentlich darum, dass bei einem Lautsprecherdurchmesser mit schon 30cm, der an der Vorderseite angebracht ist, das Gehäuse nicht dein gewünschtes Maß erreichen kann.

MfG

Chris
proder
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 03. Jan 2010, 11:57
Wer kann seine Erfahrungswerte berichten, von den oben genannten Subwoofern?


Gruß
trxhool
Inventar
#44 erstellt: 03. Jan 2010, 15:12
Kauf dir doch einfach mal einen aus der Liste und teste ihn aus. Wenn er passt und gut klingt, behalten, ansonsten zurück schicken und den nächsten !!

Diese ganzen "Erfahrungsberichte" bringen in deinem Raum überhaupt nichts !!

Glaub mir, ich weiss wovon ich rede, in meinem Heimkino haben schon so einige Subwoofer gestanden, von denen man sagte, die sind super toll !!

Das beste Ergebniss hat der DIY-Subwoofer gebracht, da ich ihn so abstimmen konnte wie ich es haben wollte .

Gruss TRXHooL


[Beitrag von trxhool am 03. Jan 2010, 15:13 bearbeitet]
schlack
Stammgast
#45 erstellt: 03. Jan 2010, 16:24

trxhool schrieb:
Kauf dir doch einfach mal einen aus der Liste und teste ihn aus. Wenn er passt und gut klingt, behalten, ansonsten zurück schicken und den nächsten !!

Diese ganzen "Erfahrungsberichte" bringen in deinem Raum überhaupt nichts !!

Glaub mir, ich weiss wovon ich rede, in meinem Heimkino haben schon so einige Subwoofer gestanden, von denen man sagte, die sind super toll !!

Das beste Ergebniss hat der DIY-Subwoofer gebracht, da ich ihn so abstimmen konnte wie ich es haben wollte .

Gruss TRXHooL



deine Aussage entspricht zwar zu 100% den Tatsachen,
nur wil die hier im Forum kaum jemand hören.


Wer kann seine Erfahrungswerte berichten, von den oben genannten Subwoofern?


sowas in etwa, gepaart mit "Testsiegern" aus den üblichen Gazetten, damit wird dann der Kauf gerechtfertigt.

@proder:

überlege was du WIRKLICH willst. Beherzige trxhool´s Aufforderung und besorge dir irgendwo her, z.B. Freunden, Forumsuser aus deiner Nähe (HIFi-Map!!!)oder lasse dir einen schicken und >>>BILD DIR DEINE MEINUNG<<<

Alles andere Vorgehen ist nicht zielführend.
proder
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 03. Jan 2010, 17:43
Ihr habt recht!
Ich wollte mit diesen Thread nur einschrenken was und welches Modell in Frage kommt.

Eine letzte Frage noch was ist ein DIY-Subwoofer ?
Thiuda
Inventar
#47 erstellt: 03. Jan 2010, 17:49

proder schrieb:
Eine letzte Frage noch was ist ein DIY-Subwoofer ?



Erklärung hier!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Subwoofer für Heco Victa System gesucht
*Amok83* am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  8 Beiträge
Neuer Subwoofer für Heco Victa System gesucht
*Amok83* am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  19 Beiträge
einspielen subwoofer (heco victa 25a)
am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  9 Beiträge
Heco Victa 25a Subwoofer - Einschaltautomatik
simpucker am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  4 Beiträge
Heco Victa SUB 25 A
saladin85 am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
HECO VICTA SUB 251
hacki1993 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  12 Beiträge
Passender Subwoofer zu den Heco Victa (20 qm Raum)
raiden89 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  4 Beiträge
"Problem" mit Heco Victa Sub
Yamaha_R6 am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  3 Beiträge
Alternative zu Heco Victa Sub 25A
Kabauzer am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  12 Beiträge
Alternative zum Victa Sub oder weiter sparen?
rorian am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.742