Wie simuliere ich in BOXSIM Weichen korrekt?

+A -A
Autor
Beitrag
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#1 erstellt: 28. Mai 2011, 19:04
Hallo,

es stellen sich mir noch ein Paar grundlegende Fragen zu denen ich teilweise verschiedene Aussagen gehört habe.

- Thema SEO (Schallentstehungsort):
Muss ich im Fenster SEO eine "0" eintragen, wenn ich
mit ARTA gemessene Frequenzgänge und akustische
Phasenverläufe eintrage?

- Frequenzgänge messen für BOXSIM:
Misst man die Chassis nun einzeln auf Achse oder mit
einer fixen Mikrofonposition und schliesst jeweils nur
den HT und TMT an? Nahfeld, Fernfeld?

Es wäre schon wenn der eine oder andere etwas dazu sagen könnte. Ich bin da momentan nicht hundertprozentig sicher. Eigentlich macht es schon Sinn im Feld SEO z.B. Null einzutragen, wenn man die akustische Phase gemessen hat.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2011, 10:22
Hi,

googeln hilft, z.B.:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=15402
http://www.hifi-selb...tent&task=view&id=93

Mental am einfachsten zu durchdringen ist das Thema, wenn man jeweils in z.B. 50 cm von der Schallwand auf Achse des jeweiligen Chassis 2-kanalig misst und die Auswertung bei allen beteiligten Chassis an DERSELBEN Cursorposition starten lässt. Diese Position ist der ANGENOMMENE SEO, der dann bei allen Chassis gleich ist und daher auch zu 0 gesetzt werden kann.

Gruß Pico
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#3 erstellt: 30. Mai 2011, 11:16
Also wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es verschiedene Wege nach Rom.

1. Ak. Phase nicht messen und Lage des SEO in Boxsim eingeben. Boxsim berechnet mir dann einen Phasenverlauf.

2. Fertiges Gehäuse, jeweils HT und TMT mit gleicher Mikrofonposition im Gehäuse messen, gelben Marker vor Sprungantwort (muss bei beiden Messungen auf den gleichen Zeitpunkt gesetzt werden). In Boxsim als SEO null eingeben.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#4 erstellt: 31. Mai 2011, 20:32
Hi,

Antwort 1 funktioniert so nicht:
1. kennst Du den SEO nicht und
2. berechnet Boxsim da nix sondern
3. tut Boxsim nur das was Du ihm sagst

Antwort 2 ist auch nicht ganz korrekt. Richtig wäre:

2. Fertiges Gehäuse, jeweils HT und TMT mit gleichem Mikrofonabstand von Schallwand auf Höhe des jeweiligen Chassis im Gehäuse 2-kanalig messen, gelben Marker vor Sprungantwort (muss bei beiden Messungen auf den gleichen absoluten Zeitpunkt gesetzt werden). In Boxsim bei beiden Chassis als SEO z.B. null (oder einen beliebigen anderen, aber gleichen Wert) eingeben.

Gruß Pico
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#5 erstellt: 31. Mai 2011, 21:39
Möglichkeit 1 habe ich ausprobiert (Häkchen bei akustischen Phasengang benutzen nicht gesetzt). Zwar nicht ganz so genau, aber geht auch.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2011, 13:10
Hi,


Zwar nicht ganz so genau, aber geht auch.

Das KANN ZUFÄLLIG mal einigermaßen hinkommen, das KANN aber auch VÖLLIG in die Hose gehen -> nicht empfehlenswert weil prinzipiell falsch.

Gruß Pico
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Daten braucht Boxsim?
dorfler1000 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  5 Beiträge
Chassis korrekt anlöten
huipuh am 02.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.02.2021  –  4 Beiträge
Das neue Boxsim
hesinde2006 am 10.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  5 Beiträge
BoxSim: Simulierter F Gang nicht plausibel
DiscoStu am 02.10.2023  –  Letzte Antwort am 29.10.2023  –  10 Beiträge
Frage an die Weichen Spezis
Tom_182 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  4 Beiträge
passive Weichen: Dimensionierung von Kernspulen
ehemals_Mwf am 28.07.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  2 Beiträge
Lautsprecher Einmessen und Weichen Entwerfen - Empfehlungen ?
MonkeysIsland am 20.02.2024  –  Letzte Antwort am 03.03.2024  –  15 Beiträge
Datenblätter und eigene Messungen
vapour am 31.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2018  –  17 Beiträge
Interessanter Artikel zu den Additionsproblemen konventioneller Weichen
thewas am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  3 Beiträge
Frequenzweichen-UMSCHALTER - Wie?
Eunegis am 29.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2018  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen