zum wahrscheinlich 200. Mal: welche Hardware für ARTA?

+A -A
Autor
Beitrag
kboe
Inventar
#1 erstellt: 29. Mrz 2009, 16:42
Hallo Leuz!
Irgendwie wirds auch für mich endlich Zeit, ordentlich messen zu lernen! Daher werd ich in nächster Zeit ARTA besorgen und alles, was so dazu gehört.

Vorhanden sind bis jetzt:

1 Laptop Acer Aspire 1300
Der hat einen 1800+ AMD an board und im Moment noch 256 MB Hauptspeicher. Der wird erstmal auf 1 GB aufgeblasen, damit XP flüssig laufen möge ( hoffentlich )
Und er hat leider nur USB 1.....

1 Mikrophon mit Kalibrierdatei, allerdings ohne absolute Empfindlichkeitsangabe. Es dürfte sich dabei sehr wahrscheinlich um eine MCE2000 Kapsel in durchaus ansprechender Verpackung handeln.

1 Endstufenmodul mit 2 * 25 Watt. Das sollte hoffentlich für den Meßeinsatz genügen. Hat als Endstufe einen Hybriden STK 4132II an board, von dem hab ich nicht einmal mehr ein ordentliches Datenblatt gefunden. Ich hoffe halt, daß der in punkto Rauschen und Verzerrungen in Ordnung geht.

Was zu kaufen bleibt:

1 USB Soundkarte.

Die sollte nach Möglichkeit die Electretkapsel direkt treiben können und daher 5 - 10 V Versorgungsspannung an der Miniklinke bereitstellen.
Da habe ich folgende Modelle im Auge:

1. die günstige Variante:
http://www.thomann.de/at/edirol_ua1ex.htm

2. die teure Variante:
http://www.thomann.de/at/emu_0202_usb.htm

Für die günstige Variante spricht klarerweise der Preis. (Und daß sie der Verrückte ganz offensichtlich auch in seiner überdrüber Hochleistungs- Spezial- Supermeßbox verwendet.)
Nachteil dieser Karte: Sie kann im Vollduplexbetrieb nur 48 kHz Abtastrate und kann daher nur bis 22 kHz messen. Ist eben USB 1.1

Für die teure Variante spricht:

USB 2.0 Kann daher auch im Duplexbetrieb mindestens 96 kHz Abtastrate und sollte somit Messungen bis 40 kHz ermöglichen. ( Und die Meßwerte sind lt. Datenblatt wirklich ordentlich )
Nachteil: höherer Preis schon für die Karte allein.
Dazu kommt noch die Notwendigkeit einer PCMCIA-Karte für den Schleppi, die mir einen USB 2.0 Port bereitstellt. Kostet ca. 18 €...

Gesamter Mehrpreis zur Günstiglösung also ca. 50 €

Und nun geht die (blöde) Fragerei los:

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit PCMCIA-Adapterkarten? Bringen die dann auch wirklich die erforderliche Übertragungsgeschwindigkeit?

Lohnt es sich überhaupt, 50 € auszugeben für die Messung von 20 - 40 kHz?

Es gibt immer wieder kontroversielle Diskussionen von wegen Resonanzen in Hochtönern über 20 kHz, also wär es eventuell doch mal auszuprobieren, ob man ( ich ) da wirklich was hört. Nur geh ich halt davon aus, daß man so hoch gelegene Sperr- bzw. Saugkreise unbedingt kontrollmessen muß, wenn man sie wirklich gut hinkriegen will.

Und außerdem: Wenn Timmi bis 40 kHz messen kann, will ich das auch

Und noch eine ganz wichtige Frage dazu: kommt bei 40 kHz aus der Electretkapsel überhaupt noch was raus???

Die ARTA Meßbox würd ich in das Endstufenmodul mit einbauen, da ist Platz genug. Wobei ich mir noch nicht ganz im Klaren darüber bin, wie denn die Meßbox zusammen mit einer Soundkarte mit eingebautem Mic-pre genau auszusehen hat. Aber da wird sich schon was finden....

Also bitte um zahlreiche Tipps....

THX
kboe
stahlwolle
Stammgast
#2 erstellt: 30. Mrz 2009, 15:27
Ist die USB2.0 Soundkartenvariante denn kompatibel zum USB1.0 deines Laptops?
kboe
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2009, 20:27
nicht wirklich.
mit beschränkter abtastrate schon.
daher


Dazu kommt noch die Notwendigkeit einer PCMCIA-Karte für den Schleppi, die mir einen USB 2.0 Port bereitstellt. Kostet ca. 18 €...

wenn denn sowas ordentlich funktioniert

gruß
kboe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ARTA
gans am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  109 Beiträge
ARTA USB Soundkarte welche
thonau am 16.06.2023  –  Letzte Antwort am 08.07.2023  –  2 Beiträge
Arta Messung
TP-Ears am 27.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
ARTA Messaufbau
TriplePower3 am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  14 Beiträge
Arta Messbox
castorpollux am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  22 Beiträge
Messen in ARTA für Anfänger
stoneeh am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  23 Beiträge
ARTA über 20KHz
Andre_P am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  20 Beiträge
ARTA Fehlermeldung
sailor am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  9 Beiträge
ARTA fernsteuern
Andre_P am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  14 Beiträge
ARTA Demo
peterpantau am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedSchmolli85
  • Gesamtzahl an Themen1.552.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.713

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen