2-Wege Frequenzweiche

+A -A
Autor
Beitrag
jolm
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2012, 15:09
Hi,

bevor ich als blutiger Anfänger viel Geld für teure Bauteile ausgebe - wäret Ihr bereit, mal meine Berechnung korrektur zu lesen? Ziel ist eine 2-Wege Weiche mit -2dB Schalldruckkorrektur für den HT, Ftr bei ca. 2.500 Hz mit Bauteilwerten, die es auch tatsächlich zu kaufen gibt.

HT: 90dB / 4Ohm
TT: 88dB / 4 Ohm
Ftr: 2400 hz

Zunächst Schalldruck-Korrektur -2dB für den HT bei 4 Ohm R1=1,2 Ohm seriell, R2=10 Ohm parallel.
Resultierende Impedanz des HT: 4,86 Ohm

Hochpass: bei Ftr=2400 Hz mit Z=4,86 Ohm --> 13,65uF (2x6,8uF)

Tiefpass: bei Ftr=2400 HZ mit Z=4 Ohm --> 0,27 mH (gibt's!)

Bei der Impedanz-Sache nach dem Spannungsteiler bin ich mir unsicher.

Danke vorab,

jolm
P.Krips
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2012, 15:38
Hallo Jolm,

leider leider wird dir keiner mit den Angaben die Weiche überprüfen können, da berechnete Weichen schlicht nicht funktionieren.

Die Weichenrechner gehen von konstanter Impedanz und konstantem Schalldruckverlauf der Treiber aus.

Beides ist aber nicht gegeben, daher kann eine berechnete Weiche nicht funktionieren.
Daher funktionieren auch fertig zu kaufende Standardweichen nicht.

Da hilft leider nur messen, oder, wenn es Treiber sind, für die schon ein Bauvorschlag existiert, das dort verwendete Gehäuse und die entsprechende Weiche nachzubauen.

Gruß
Peter Krips
jolm
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Feb 2012, 15:52
Danke Peter,

ich hab's befürchtet. für den HT habe ich Messwerte vom Hersteller (Micro Precision Z-Serie) - kann die zur Grundlage nehmen? Geplant ist, diesen in einer Kugel ca. 10cm. über dem Gehäuse zu montieren.

Für den TMT habe ich ausser dem Schalldruck nichts finden können. (MIVOC AW514) - Uraltes Teil aus meinem ersten Boxenprojekt von 20 Jahren - klingt aber gefühlt toll.

Zum selbst messen habe ich aktuell keine Möglichkeiten. Was nun?

Schlagt mich nicht - ich weiss das ist alles etwa schräg.

Gruß,

jolm
detegg
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2012, 17:43
Hi Jholm,

zur Einstimmung - schau Dir mal diese Weichenentwicklung an - dort sind einige Grundlagen erklärt.

;-) Detlef
jolm
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Feb 2012, 18:20
Danke Leute, dass Ihr mich auf den neusten Stand gebracht habt! Ich stamme noch aus einer Zeit, als Messtechnik unleistbar war.

Jetzt bin ich ausgerüstet:

Einmess-Setup

Behringer ECM8000, TASCAM 122 MKII, Carma V3.0

Meine ersten Gehversuche im Einmessen sind nicht sehr überzeugend - aber wie heist es so schön: niemals aufgeben! Für mein Projekt mache ich einen neuen Thread auf -mit jeder Menge Fragen!
HiFi-Selbstbau
Inventar
#6 erstellt: 01. Mrz 2012, 15:16
Hi jolm,

herzlichen Glückwunsch zum Entschluss in Messtechnik zu investieren. Es war definitiv noch nie so preiswert so hochwertig messen zu können.

Gruß Pico
eiskalt
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mrz 2012, 14:02
würde evtl. auch mal probieren den tweeter näher an den mivoc zu bringen.



gruß seb
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
zwei Hochtöner parallel schalten, 4 und 8 Ohm
jugmusik am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  9 Beiträge
4 Ohm-LS auf 8 Ohm umbauen?
NickCH am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  33 Beiträge
Mit Boxim eine Frequenzweiche berechnen!
studiocop am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  8 Beiträge
4 - 16 Ohm? LS Schaltung
NullpointerException am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2018  –  2 Beiträge
Impedanz-Messung: Deutung der Messergebnisse
S&A am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  15 Beiträge
4 Ohm oder 8 Ohm welche Vorzüge gibt es.
klausentreiben am 05.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.12.2022  –  6 Beiträge
HT: Klangverschlechterung durch Vorwiderstand?
SFXartist am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  32 Beiträge
Parallelspule für Hochpass
bassgott am 01.04.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2014  –  18 Beiträge
Stromverbrauch mobiler Lautsprecher 4 und 8 Ohm
lauterFLO am 18.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.12.2020  –  20 Beiträge
4x8 Ohm und 5x4 Ohm. Reihe oder Serie?
punti am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.805

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen