Suche Messsystem für Lautsprechermessungen

+A -A
Autor
Beitrag
wus
Stammgast
#1 erstellt: 11. Nov 2017, 18:01
Ich habe hier etliche ältere, z.T. aber vielversprechende Chassis rumliegen, zu denen keine Daten vorliegen. Daher würde ich die gerne vermessen, in ähnlicher Form wie HH oder K&T das bei ihren Chassis-Messungen machen. Also mit allem drum und dran, sprich Frequenzgang, Impedanzgang, Sprungantwort, Wasserfalldiagramm, Verzerrungsmessungen, TSP-Ermittlung.

Nachdem das Audio Interface nun läuft geht's an die Auswahl einer Mess-Software. Da scheint hier wohl Arta die angesagte Software zu sein, zumindest diesem Thread zufolge.

Also bin ich mal auf die Arta Website gesurft, da lese ich jetzt u.a. von Requirements.

Leider habe ich keine Ahnung, ob der Zoom H4n synchronous clocks for AD and DA converters hat (Line bzw. Kopfhörer-Ausgang hat er). Auch weiß ich nicht was WDM Windows soundcard driver or ASIO driver sind, und ob Windows 10 und der H4n das erfüllen.

Kann man das irgendwie rausbringen?
Ezeqiel
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2017, 20:30
Ich selbst benutze das kostenfrei erhältliche REW, dass neben seinem eigentlichen Einsatzzweck, der Analyse von Raumakustik, immer mehr Funktionen bekommen hat, die es auch für die Lautsprecherentwicklung interessant machen. So gehen ebenfalls Impendanzmessungen und auch das Ermitteln der TSP ist wohl möglich, wenngleich ich das noch nicht ausprobiert habe. Die habe ich bisher mit der Demo-Verion von LIMP gemessen.

Ob der Field-Recorder von Zoom geeignet ist, kann ich nicht sagen, genug Ein- und Ausgänge scheint er ja zu haben, selbst zweikanalige Messungen sollten damit möglich sein. Als was meldet sich das Teil denn bei Windows an? Werden ASIO-Treiber für das Gerät angeboten? Meine Soundkarte, eine Cakewalk UA25-EX kann ASIO und WDM, aber mit ASIO scheint REW irgendwie besser klar zu kommen. WDM- und ASIO-Treiber funktionieren auch mit Windows 10.

ASIO-Treiber zeichnen sich durch eine besonders niedrige Latenz aus, für die Lautsprecherentwicklung jetzt vielleicht nicht sooooooo interessant, im Musikerbereich allerdings schon, denn wer will schon, dass ein per USB-Klaviatur betätigter Softwaresynthesizer erst 100 ms nach dem Drücken der Taste ertönt?

Viele Grüße,
Ezeqiel


[Beitrag von Ezeqiel am 24. Nov 2017, 20:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
M-box2 mini für Lautsprechermessungen
holxn am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  8 Beiträge
Shure M615AS Lautsprecher Messsystem
KeksWW am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  4 Beiträge
LS Messsystem + Simi-Software
sandscholle am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  2 Beiträge
Suche Hilfe im Raum Oldenburg bzgl Messsystem
Lautes_Ohr_ am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  2 Beiträge
Suche Messtechnik "All Inclusive"
ElDiabolo am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  5 Beiträge
Messungen mit dem PC - welche SW
hwfranz am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  3 Beiträge
Speiseteil Messmikro RCM-Akustik
klikla am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  4 Beiträge
ARTA Messaufbau
TriplePower3 am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  14 Beiträge
Suche Messequitment für Raummessungen
Bugs-Bunny am 11.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.04.2017  –  11 Beiträge
Entwicklung eines freien LS-Messprogramms
Cpt._Baseballbatboy am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  247 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen