Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
Nash05
Ist häufiger hier
#1951 erstellt: 16. Okt 2020, 20:11

Nachtmahrx (Beitrag #1950) schrieb:
Bei hdr: Helligkeit max, Kontrast 90-max, local dimming hoch und xtended Dynamic contrast auf hoch. Oder wie das heisst. Der Punkt direkt unter local dimming. Rest alles auf aus.

Hast du die ps4 auch korrekt auf hdr konfiguriert? Bei meiner ersten Einrichtung für HDR hat die ps4 mich durch einen Konfigurationsbildschirm geleitet



Perfekt, das Bild gefällt mir jetzt definitiv besser. Danke

Ich überlege ein wenig in den Sound noch zu investieren... Habe momentan folgende Soundbar von 2012 per Optical dran...
amazon.dehttps://www.amazon.d...woofer/dp/B004TK3DVK

Macht hdmi da wesentlich mehr aus? Kann man dann trotzdem mit der Ps4 in hdmi 4 und einer soundbar in hdmi 3 gleichzeitig beides betreiben?
Hat jemand eine Idee bezüglich einer neuen kompatiblen Soundbar für den xh9005?


[Beitrag von Nash05 am 16. Okt 2020, 20:27 bearbeitet]
Nachtmahrx
Stammgast
#1952 erstellt: 16. Okt 2020, 20:23
Super, viel Spaß beim zocken. Hoffe Du nimmst den einzig wahren BVB ;))
Samhain88
Stammgast
#1953 erstellt: 16. Okt 2020, 21:39
1602877097173

Ich habe die HTST 5000.Beste Soundbar von Sony. Schleift alles durch und der Sound ist mega. Auch Atmos kann was
Saimson
Neuling
#1954 erstellt: 16. Okt 2020, 21:57
Hi Leute,

hat von euch auch jemand das Problem, dass der Ton von der Ps4, Tonausgabe steht auf PCM, welche am hdmi 4 hängt, verzerrt bzw. mit Hall ausgegeben wird?
Ändere ich die Ausgabe auf Bitstream DD oder DTS ist alles ok.

Einstellung am TV sind, Audioausgabe auf Auto. 1 und durchleitungsmodus auf automatisch.

Hat jemand eine Idee?
Stradi69
Stammgast
#1955 erstellt: 16. Okt 2020, 22:24
Hab jetzt einen Film auf Netflix geschaut und mit Dolby Vision Dunkel oder auch hell fehlt ja jegliche Brillanz! Auch bei z. B. Unser Planet... Mit DV Brillant sieht das viel besser aus!
Habe die Einstellungen aus dem Youtube Video...
DaveX81
Inventar
#1956 erstellt: 16. Okt 2020, 23:00
Netflix ist bei mir trotz Glasfaserleitung mit 1,1Gbit auf 15.25 Mbit gecapped (Atmos+DV). Selbst wenn z.b. man Atmos deaktiviert bleibt die Bitrate hart gecapped auf 15.25Mbit.
Vergleicht man das mit einer UHD Blu-Ray mit bis zu 144Mbit/s Bitrate muss das ja auch anders aussehen. Es gibt ja keine magische Kompression die mit einem Zehntel der Datenmenge das Gleiche kann.
Und dennoch schaut es ganz ordentlich aus.

Bei Disney+ soll der Peak bei ca 28Mbit liegen was natürlich deutlich besser ist. Lässt sich beim Sony leider nicht anzeigen.


[Beitrag von DaveX81 am 16. Okt 2020, 23:12 bearbeitet]
Samhain88
Stammgast
#1957 erstellt: 16. Okt 2020, 23:10

Stradi69 (Beitrag #1955) schrieb:
Hab jetzt einen Film auf Netflix geschaut und mit Dolby Vision Dunkel oder auch hell fehlt ja jegliche Brillanz! Auch bei z. B. Unser Planet... Mit DV Brillant sieht das viel besser aus!
Habe die Einstellungen aus dem Youtube Video...


In der tat. Brilliant bei unser planet getestet und das Bild ist DEUTLICH besser als bei hell oder dunkel. Gleich mal schauen wie es bei anderen filmen aussieht.
ben104
Stammgast
#1958 erstellt: 16. Okt 2020, 23:12

Samhain88 (Beitrag #1957) schrieb:

Stradi69 (Beitrag #1955) schrieb:
Hab jetzt einen Film auf Netflix geschaut und mit Dolby Vision Dunkel oder auch hell fehlt ja jegliche Brillanz! Auch bei z. B. Unser Planet... Mit DV Brillant sieht das viel besser aus!
Habe die Einstellungen aus dem Youtube Video...


In der tat. Brilliant bei unser planet getestet und das Bild ist DEUTLICH besser als bei hell oder dunkel. Gleich mal schauen wie es bei anderen filmen aussieht.


Also bei The Mandalorian hat mir Brillant gar nicht gefallen, da kommen für mich persönlich nur DV hell oder dunkel in Frage.
#sla#
Ist häufiger hier
#1959 erstellt: 16. Okt 2020, 23:12
Mal ne frage ,beim spiel Einstellungen aut.bild Modus ein oder aus?habe das gefühl bei ein das es beaaer ist ?
DaveX81
Inventar
#1960 erstellt: 16. Okt 2020, 23:26
Vivid im Dolby Vision Mode dreht alles auf was der TV zu bieten hat von Farbverstärkung oder Kontrastverstärkung. Das mag peppiger ausschauen hat aber nichts mehr mit dem Original zu tun.
Askirian
Neuling
#1961 erstellt: 16. Okt 2020, 23:37
Hallo zusammen,

bin seit fast 2 Wochen Besitzer eines 75XH9005 und bis auf ein Paar Kleinigkeiten soweit auch zufrieden.

Habe gestern die neuste Firmware Version draufgemacht und seitdem, startet der Fernseher beim einschalten neu. Hat vielleicht noch jemand das Problem? Habe erstmal einen Soft Reset gemacht und schaue, ob er später auch wieder neu starten möchte.

Dann ist mir aufgefallen, dass der Fernseher sich morgens zwischen 6 und 8 Uhr gerne mal einschaltet. Also das Bild geht nicht an, sondern man hört nur das knacken und die Soundbar aktiviert sich auch... EPG und so ein Zeug habe ich deaktiviert, wobei sich das nach dem FW update komischerweise wieder eingeschaltet hat. Auch sonstige Einstellungen, wie Timer etc., sind alle aus. Kann mir da jemand sagen, was das sein könnte?

Viele Grüße und danke für die Hilfe.

Edit: Hab so ziemlich alles ausgeschaltet, was den Fernseher aus dem Standby wecken könnte, aber vor 15 Minuten (6:30), gab es wieder das klacken und die Soundbar ging auch an. Geht mir schon etwas auf die Nerven muss ich zugeben. Hab auch extra ein Werksreset durchgeführt und noch einmal alles eingestellt.


[Beitrag von Askirian am 17. Okt 2020, 06:47 bearbeitet]
Bündel
Ist häufiger hier
#1962 erstellt: 17. Okt 2020, 10:04
Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe es nicht überlesen. Ich versuche die Red Button Funktion zu deaktivieren.
Mich nervt es wenn beim Umschalten jedes Mal und rechts die Info Auf Popt.
Ist es mögliche das zu deaktivieren ?

Welche Gaming Einstellung habt ihr gewählt ?
Mir kommt es ruckelst vor beim Zocken von Egoshootern.

Vielen Dank schon einmal
Ralf65
Inventar
#1963 erstellt: 17. Okt 2020, 10:51
ob der Weg dahin aktuell noch der gleiche ist, musst Du mal schauen
Home > Einstellungen > Kanaleinstellung > Digitale Einstellungen > interaktive Anwendungseinrichtung >

dort müssten dann 3 Punkte aufgelistet sein, die man deaktivieren kann

Interaktive Anwendung
> Ermöglicht das Anzeigen von Sendungen mit interaktiven Anwendungen
Auto-Start-Anwendung
> Startet automatisiert Anwendungen die mit der Sendung zu tun haben
Anwendung für aktuelles Programm
> Aktiviert die interaktive Anwendung für das laufende Programm


[Beitrag von Ralf65 am 17. Okt 2020, 10:55 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#1964 erstellt: 17. Okt 2020, 12:12
Hatte ich heute auch Askirian, TV knackte und die Anlage und PS4 pro gingen an, Bild war aus.
Werde mal später einen Werksreset machen, aber Sony haut immer wieder neue Probleme rein.


[Beitrag von michi1980g am 17. Okt 2020, 13:30 bearbeitet]
S2000
Ist häufiger hier
#1965 erstellt: 17. Okt 2020, 12:21
Mit der neuen Firmware wacht das Gerät noch häufiger aus dem Standby auf und verbraucht dann 18 - 20 Watt.
Radium86
Schaut ab und zu mal vorbei
#1966 erstellt: 17. Okt 2020, 12:33
Ich lese hier schon eine relativ lange ohne Benutzeraccount vom Hifi-Forum mit und verfolge sehr interessiert diesen Thread. Seit letzter Woche habe ich endlich meinen 7 Jahren alten Sony-TV durch einen 65XH9077 ersetzt. Der neue TV ist für mich persönlich echt TOP und ich würde ihn definitiv weiter empfehlen.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema, weshalb ich mir eben einen Benutzer angelegt habe. Ich habe auf dem TV bereits die neueste Firmware 6.0384. Danach hatte ich ein Problem, dass ich meinen TV nicht mehr mit meinem WLAN verbinden konnte und die Netflix-App bringt jedes mal den Fehler: "Der Netflix-Dienst konnte leider nicht erreicht werden. Bitte überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen, um eine Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk herzustellen und Netflix zu verwenden (-100)".

Heute morgen habe ich auf Grund der oben genannten Probleme den TV auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und siehe da, WLAN funktioniert wieder einwandfrei. Aber die Netflix-App funktioniert nach wie vor nicht. Immer erscheint diese Fehlermeldung, obwohl der TV Internetzugang hat. Die App ist auf dem aktuellen Stand.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich? Ansonsten nutze ich Netflix erstmal weiter über meinen FireTV Stick...

Vielen Dank!
Eleassar
Stammgast
#1967 erstellt: 17. Okt 2020, 12:53
Probier mal Netflix bei den Apps, beenden erzwingen. Oder wirklich den Stecker mal für kurze Zeit trennen. Soll man zwar nicht machen, aber manchmal hilft es. Musste das an meinem Sony bisher auch nur einmal machen.
DaveX81
Inventar
#1968 erstellt: 17. Okt 2020, 12:57
Ich hatte zu Anfang das Problem das Prime Video nicht mehr ging egal was ich gemacht habe und die Lösung war die App auf Werkseinstellung zurückzusetzen (dabei werden auch Updates zurück genommen) danach ging wieder alles und ich konnte auch Updates.
Radium86
Schaut ab und zu mal vorbei
#1969 erstellt: 17. Okt 2020, 13:13
Mein TV wird bei nicht Benutzung vom Strom getrennt. Wieso ist das nicht empfehlenswert?

Und wo finde ich den Punkt, um die App auf Werkseinstellungen zurückzusetzen? In den Einstellungen der Netflix App gibt es allerhand Optionen, unter anderem auch die Option "Beenden erzwingen". Aber das zurücksetzen auf Werkseinstellungen finde ich leider nicht.
Eleassar
Stammgast
#1970 erstellt: 17. Okt 2020, 13:26
[quote="Radium86 (Beitrag #1969)"]Mein TV wird bei nicht Benutzung vom Strom getrennt. Wieso ist das nicht empfehlenswert?


Die Netzteile sind da recht empfindlich, kann, muss aber nicht passieren. Zumindest in meinem Bekanntenkreis, sind da schon einige kaputt gegangen.


[Beitrag von Eleassar am 17. Okt 2020, 13:29 bearbeitet]
Tenker
Ist häufiger hier
#1971 erstellt: 17. Okt 2020, 14:07

S2000 (Beitrag #1965) schrieb:
Mit der neuen Firmware wacht das Gerät noch häufiger aus dem Standby auf und verbraucht dann 18 - 20 Watt.


Bei mir auch, deshalb habe ich alle "Spareinstellungen" abgeschaltet, weil mich das "Klicken" des Fernsehers geärgert hat.
Jetzt sind stabile 18-20 Watt, stat der EU und Hersteller Richtlinien, 0,5 Watt im Standby!


[Beitrag von Tenker am 17. Okt 2020, 14:08 bearbeitet]
ohnec
Ist häufiger hier
#1972 erstellt: 17. Okt 2020, 14:08
Zum Thema vom Strom nehmen. Wie viele deiner Bekannten ist denn schon ein TV wirklich kaputt gegangen? Was für Fernseher waren das? Weil das höre ich zum ersten Mal.

Zum Thema WLAN. Manchmal kann es helfen dem 5GHZ eine eigene SSID zu geben und so vom 2,4GHZ zu trennen. Dann im TV nur eins vom beiden hinterlegen und gucken wie es sich verhält.
Tenker
Ist häufiger hier
#1973 erstellt: 17. Okt 2020, 14:13
[quote="Eleassar (Beitrag #1970)"][quote="Radium86 (Beitrag #1969)"]...
Die Netzteile sind da recht empfindlich, kann, muss aber nicht passieren. Zumindest in meinem Bekanntenkreis, sind da schon einige kaputt gegangen.[/quote]

FAKENEWS! so wie Tramp!
Meine gesamte Anlage hängt seit über 10 Jahren an einer Fritz Steckdose und wird täglich mehrmals an/ausgemacht.

Ganze Anlage, wie auch mehrere TVs laufen bis heute!


[Beitrag von Tenker am 17. Okt 2020, 14:15 bearbeitet]
#sla#
Ist häufiger hier
#1974 erstellt: 17. Okt 2020, 14:46
Hallo zusammen,
Hab da ein Problem mit dem Ton und zwar egal ob über fire tv stick oder direkt app am TV selber.Der ton ist verzerrt und asynchron, hat jemand auch das problem hier. Habe es auf werkseinstellungen schon gemacht hat anfangs geholfen und kamm wieder!
Nachtmahrx
Stammgast
#1975 erstellt: 17. Okt 2020, 15:59
Kann das sein das die HD Qualität bei Sky Bundesliga unterirdisch ist?
MrWhite66
Inventar
#1976 erstellt: 17. Okt 2020, 16:02
Ja, ist unter aller Sau! Furchtbare Qualität auf Sky.
Nachtmahrx
Stammgast
#1977 erstellt: 17. Okt 2020, 16:10
Alter Schwede da ist ja RTL HD selbst eine Offenbarung
michi1980g
Stammgast
#1978 erstellt: 17. Okt 2020, 16:53
Sky Ticket ist auch nicht besser, leider.
Askirian
Neuling
#1979 erstellt: 17. Okt 2020, 18:05

michi1980g (Beitrag #1964) schrieb:
Hatte ich heute auch Askirian, TV knackte und die Anlage und PS4 pro gingen an, Bild war aus.
Werde mal später einen Werksreset machen, aber Sony haut immer wieder neue Probleme rein.


Interessant, die PS4 Pro geht bei mir komischerweise nicht mit an. Habe vor dem einschalten des TVs mal die Soundbar vom Fernseher getrennt (ARC) und siehe da, er hat keinen Neustart gemacht. Mal sehen ob das so bleibt, dann hab ich wenigstens das Problem identifiziert und werde die Soundbar über ein optisches Kabel betreiben.

Das Knackgeräusch kommt immer nach einer gewissen Zeit, wenn ich den TV ausgeschaltet habe. Dachte mir vielleicht, dass er dann mehr oder weniger "richtig" abschaltet? Aber das macht ja auch keinen Sinn...


[Beitrag von Askirian am 17. Okt 2020, 18:07 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#1980 erstellt: 17. Okt 2020, 18:20
Das lag daran, dass ich den TV ausgeschalten habe und vorher auf der PS4 gespielt habe. Somit war der letzte Eingang HDMI 4 wo die PS4 dran hängt und wenn der TV angemacht wird, macht er die PS4 mit an. Lag nur daran. Signal wurde aber gesendet, denn die Anlage ging sich an.
michi1980g
Stammgast
#1981 erstellt: 17. Okt 2020, 18:20
Das lag daran, dass ich den TV ausgeschalten habe und vorher auf der PS4 gespielt habe. Somit war der letzte Eingang HDMI 4 wo die PS4 dran hängt und wenn der TV angemacht wird, macht er die PS4 mit an. Lag nur daran. Signal wurde aber gesendet, denn die Anlage ging sich an.
Eleassar
Stammgast
#1982 erstellt: 17. Okt 2020, 18:28
[quote="ohnec (Beitrag #1972)"]Zum Thema vom Strom nehmen. Wie viele deiner Bekannten ist denn schon ein TV wirklich kaputt gegangen? Was für Fernseher waren das? Weil das höre ich zum ersten Mal.

Meinem Bruder ein Samsung, ner Freundin auch ein Samsung und meinem Arbeitskollegen ein Panasonic. Hab ja geschrieben, kann, muss aber nicht... damit will ich es auch belassen. Wollte jetzt keine Diskussion lostreten.


[Beitrag von Eleassar am 17. Okt 2020, 18:29 bearbeitet]
DeltaXx
Stammgast
#1983 erstellt: 17. Okt 2020, 20:49
So mein TV ist heute auch endlich mal geliefert wurden ..
Ich finde er hat bereits ohne jegliche Einstellung vorzunehmen ein gutes Bild..(und ich hab im zweiten Wohnzimmer ein OLED )

20201017_191421

Hat Jemand eventuell gute Bildeinstellungen fürs Gaming parat ?


[Beitrag von DeltaXx am 17. Okt 2020, 20:50 bearbeitet]
randy10
Stammgast
#1984 erstellt: 17. Okt 2020, 21:09
....geiles Bild... . Wieviel Zoll leuchten denn gerade bei dir ?
DeltaXx
Stammgast
#1985 erstellt: 17. Okt 2020, 21:15
85 Zoll
randy10
Stammgast
#1986 erstellt: 17. Okt 2020, 21:43
...ich komme vom 65 VTW 60....; möchte auch 85 gehen ; bist du mit dem normalen TV-HD-Bild zufrieden ?
Nachtmahrx
Stammgast
#1987 erstellt: 17. Okt 2020, 21:46
Ich finde das TV Bild für die Größe auf jeden Fall gut.
Du kannst bei der Quelle aber auch keine Wunder erwarten.
DeltaXx
Stammgast
#1988 erstellt: 17. Okt 2020, 21:53
Also die normalen HD Sender sind vollkommen in Ordnung ..wie gesagt ich habe noch einen Philips OLED und der kann auch kein Feuerwerk aus den normalen TV Sendern zaubern..
Ralf65
Inventar
#1989 erstellt: 18. Okt 2020, 06:44
vollkommen in Ordnung ist immer relativ, solange man dabei nicht weiß, wie der Sitzabstand ist

Wenn man sich von 65" auf 85" vergrößert, dann ist das schon ne Hausnummer, wenn sich dabei der Sitzabstand nicht verändert, wovon i.d.R. ja auszugehen ist, vorhandene Unzulänglichkeiten im Quellmaterial können dann schon sehr deutlich sichtbar werden, wie auch von einigen hier bereits bestätigt wurde.
DaveX81
Inventar
#1990 erstellt: 18. Okt 2020, 10:21

Radium86 (Beitrag #1969) schrieb:
Mein TV wird bei nicht Benutzung vom Strom getrennt. Wieso ist das nicht empfehlenswert?

Und wo finde ich den Punkt, um die App auf Werkseinstellungen zurückzusetzen? In den Einstellungen der Netflix App gibt es allerhand Optionen, unter anderem auch die Option "Beenden erzwingen". Aber das zurücksetzen auf Werkseinstellungen finde ich leider nicht.

Hab noch Mal nachgeschaut die Option die ich meinte war "Updates deinstallieren" und dann gibt es noch die üblichen verdächtigen wie "Delete Data/Cache".

Ich musste damit die App wieder geht die Updates deinstallieren und dann kommt so ein Dialog ob man die App auf den Ursprungszustand zurücksetzten möchte wenn ich mich richtig erinnern.

Findet man entsprechend unter Settings-> Apps -> App auswählen...


[Beitrag von DaveX81 am 18. Okt 2020, 10:22 bearbeitet]
DeltaXx
Stammgast
#1991 erstellt: 18. Okt 2020, 10:22

Ralf65 (Beitrag #1989) schrieb:
vollkommen in Ordnung ist immer relativ, solange man dabei nicht weiß, wie der Sitzabstand ist

Wenn man sich von 65" auf 85" vergrößert, dann ist das schon ne Hausnummer, wenn sich dabei der Sitzabstand nicht verändert, wovon i.d.R. ja auszugehen ist, vorhandene Unzulänglichkeiten im Quellmaterial können dann schon sehr deutlich sichtbar werden, wie auch von einigen hier bereits bestätigt wurde.


Ja das stimmt allerdings..ein Sprung von 65 auf 85 ist schon heftig das darf man nicht vergessen. Ich selbst habe einen Sitzabstand von 5m und vorher auf den besagten 65 OLED geschaut. Der TV dient bei mir zum größten Teil nur zum Gaming und Fußball im neuen "Männerwohnzimmer"
Der OLED hat bei normalen TV Sendern meines Empfinden nach trotz weniger Zoll aber auch jegliches schlechtes Quellmaterial wunderschön hervorgehoben ..hatte auch erst Bedenken das so eine riesige Mattscheibe das alles noch doppelt und dreifach schlimm aussehen lässt aber nach meinem persönlichen Empfinden sieht normales TV Programm auf dem Sony trotz Größensprung sogar teilweise besser aus.. bei BR, Netflix ect kann er natürlich nicht mithalten das ist klar..
Aber um auf den Punkt zu kommen 85 Zoll sollten gut überlegt sein..viel näher hätte ich auch nicht dran sitzen dürfen..wenn ich mich weiter vorn auf die Sofakante setze dann wird es schon kritisch ..aber vielleicht auch nur Gewöhnungssache
DaveX81
Inventar
#1992 erstellt: 18. Okt 2020, 11:35
Ich weiß nicht. Ich sitze ca 3 Meter vom 85 Zoll entfernt und es hat nicht Mal einen Tag gedauert da hab ich keinen Unterschied mehr zum 65 Zoll gefühlt.
Das richtige AHa Erlebnis würde dann glaube ich erst kommen wenn ich wieder zurück zu 65 gehen würde zumindest war das mal so als ich von 65 auf 55 gegangen bin der sich einfach nur noch winzig angefühlt hat.
Wenn ich mir überlege das ich irgendwann mal ein 46 Zoll hatte und der 55 Zoll sich "groß" angefühlt hat kann man das kaum glauben...

Man gewöhnt sich so extrem schnell daran wie ich finde.
cyberpunky
Inventar
#1993 erstellt: 18. Okt 2020, 11:39
3m ist ja auch genau richtig für 85“, eher noch etwas näher dran als weiter weg.
Nachtmahrx
Stammgast
#1994 erstellt: 18. Okt 2020, 11:50
Ja, 5cm Abstand ist perfekt. Da kann man sicher gehen, dass das Blickfeld komplett ausgereizt ist.
Scrapking
Ist häufiger hier
#1995 erstellt: 18. Okt 2020, 11:55
Ohne jetzt hier schon wieder eine Diskussion zum Thema "Sitzabstand zum TV" loszutreten, muss ich jetzt doch mal sagen das ich 3m bei nem 85" schon echt ne verdammt heftige Nummer finde.
Das mit dem eintauchen in den Film/ Spiel mag ja sein, aber peripheres Sehen bleibt was es ist - peripheres Sehen!
Da kann ich doch niemals gescheit einen Film schauen, geschweige denn zocken wenn ich den Bildrand nur aus dem Augenwinkel wahrnehme
cyberpunky
Inventar
#1996 erstellt: 18. Okt 2020, 11:55
THX empfiehlt 2,6m Abstand bei UHD und 85" und ab 3,3m sieht man zwischen perfektem HD und UHD keinen Unterschied mehr, aber das kapiert ihr scheinbar nicht, kann ja jeder so sitzen wie er möchte, wer was von 4K haben will muss aber nun mal so nah dran sein.


[Beitrag von cyberpunky am 18. Okt 2020, 11:58 bearbeitet]
Nash05
Ist häufiger hier
#1997 erstellt: 18. Okt 2020, 12:00
Gibt es die Möglichkeit das die Status LED beim Sony Logo leuchtet wenn der TV an ist?
ohnec
Ist häufiger hier
#1998 erstellt: 18. Okt 2020, 12:05
Tut sie doch? Kannst du in den Einstellungen ändern.
Scrapking
Ist häufiger hier
#1999 erstellt: 18. Okt 2020, 12:08

Nash05 (Beitrag #1997) schrieb:
Gibt es die Möglichkeit das die Status LED beim Sony Logo leuchtet wenn der TV an ist?


Wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe, geht nur ganz aus oder leuchten bei Reaktion auf Tastendruck.
Aber kein dauerhaftes leuchten wenn der TV an ist
ohnec
Ist häufiger hier
#2000 erstellt: 18. Okt 2020, 12:16
Ich hab „einfache Antwort“ eingestellt. Das war aber nicht so. Dann leuchtet sie nur bei Tastendruck. Dann gibt es noch „automatisch“ dann sollte sie immer leuchten.

Einstellungen / Geräteeinstellungen / LED Anzeige


[Beitrag von ohnec am 18. Okt 2020, 12:17 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#2001 erstellt: 18. Okt 2020, 12:36
Hier übrigens die Erklärung 4K120 mit DV im Detail.
https://www.youtube.com/watch?v=f5VHGEcFX5Q


[Beitrag von DaveX81 am 18. Okt 2020, 13:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XH90 / XH92 Settings Thread
Ralf65 am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2022  –  121 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2022  –  846 Beiträge
Sony Bravia XH90 55
mako85 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  15 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.716